Defort DSJ-200 User Manual

DSJ-200
98292978
Bedienungsanleitung ..........................5
User’s Manual ....................................6
Mode d’emploi ....................................7
Инструкция по эксплуатации ...........8
GB
DECLARATION OF CONFORMITY
We declare under our sole responsibility that this product is in conformity with the following standards or standardized documents: EN60335-1, EN60335-2-29, EN61000-3-2, EN61000-3-3, EN55014, EN55104, in accordance with the regulations 2006/42/ЕEС, 2006/95/ЕEС, 2004/108/ЕEС.
DE
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, daß dieses Produkt mit den folgenden Normen oder normativen Do­kumenten übereinstimmt: EN60335-1, EN60335-2-29, EN61000-3-2, EN61000-3-3, EN55014, EN55104, gemäß den Bestimmungen der Richtlinien 2006/42/ЕG, 2006/95/ ЕG, 2004/108/ЕGС.
FR
DÉCLARATION DE CONFORMITÉ
Nous déclarons sous notre propre responsabilité que ce produit est en conformité avec les normes ou docu­ments normalisés suivants: EN60335-1, EN60335-2­29, EN61000-3-2, EN61000-3-3, EN55014, EN55104, conforme aux réglementations 2006/42/СEE, 2006/95/ СEE, 2004/108/СEE.
Product management V. Nosik SBM group GmbH Kurfürstendamm 21 10719 Berlin, Germany
RU
ЗАЯВЛЕНИЕ О СООТВЕТСТВИИ
Мы с полной ответственностью заявляем, что насто­ящее изделие соответствует следующим стандартам и нормативным документам: EN60335-1, EN60335-2-
29, EN61000-3-2, EN61000-3-3, EN55014, EN55104,
- согласно правилам: 2006/42/EEC, 2006/95/EEC, 2004/108/EEC.
1 2
3
6
4 5
1
2
3 4
5 6
5
Die Saftpresse
• für Obst, Gemüse, Beere und Kräuter
• Original design
• leicht zur Reinigung und einfach im Umgang
ACHTUNG:
Die Betriebsanleitung vor Gebrauch aufmerksam lesen und während der Lebensdauer bewahren.
EINLEITUNG
Die Saftpresse ist aus hochwertigen Materialen hergestellt. Das Produkt zeichnet sich durch hohe Robustheit und lässt sich leicht und einfach in den betriebsbereiten Zustand zu­sammenbauen und reinigen. Ferner ist das Produkt gemäß der europäischen Richtlinie 90/128/EWG und den FDA Stan­dards (USA) hergestellt. Die Schnecke hat ein originelles Design und sorgt für ein ef­fektives Entsaften von Obst und Gemüse.
Die angefallenen Obst- und Gemüsetrester treten über das Hauptendstück im Vorderteil der Saftpresse aus.
BESTANDTEILE DER SAFTPRESSE:
1 Trichter/Gehäuse 2 Stößel 3 Nylon-Dichtung 4 Hauptendstück 5 Deckel 6 Grundplatte
MONTAGE- UND BETRIEBSANLEITUNG:
• Teile 1 und 2 der Saftpresse 8 (Bemerkung: Der Stößel kann auch eingesetzt werden).
• Das Gehäuse auf die Grundplatte 6 aufstellen.
ACHTUNG
• Vergewissern Sie sich, dass sich die Nylon-Dichtung 3 in richtiger Lage befi ndet. Anderenfalls kann die Saftpresse beschädigt werden.
• Bevor man mit dem Zusammenbau bzw. dem Abbau des Pressegehäuses beginnt, muss das Fixierstück geöffnet sein.
• Das Hauptendstück 4 durch das Drehen im Uhrzeigersinn 5 anziehen.
• Bemerkung: der Gewindedeckel wird zum verstärkten Pressen beim Entsaften (z.B. von sehr faserigem Gemüse, Queckenblätter, Petersilie) verwendet. In meisten Fällen können Obst und Gemüse ohne Deckeleinsatz gepresst werden.
• Beim Entsaften der harten Gemüse wie Karotte, Rüben oder große Queckenmengen wird empfohlen, den Metallhalter der Presse zu verwenden.
• Vor Beginn der Arbeit muss man sich vergewissern, dass die Arbeitsfl äche des Tisches sauber und trocken ist.
• Die Saftpresse am Tischrand aufstellen (ca. 5 cm vom Rand der Grundplatte entfernt). Die Schneckenachse muss dabei abseits des Tisches zeigen.
• Die Grundplatte durch das Drehen der Kurbel im Uhrzeigersinn fi xieren und ggf. Stange/Hebel benutzen.
• Die beigefügte Klammer in die Bohrung in der Grundplatte einsetzen, soweit erforderlich, und von Hand anziehen.
ACHTUNG:
Die Tischoberfl äche muss glatt und nicht porig sein – wie bei Kunststoff, Glas, Keramik, Edelstahl. In diesem Fall reicht die Kraft des Fixierstücks vollkommen aus. Ist die Oberfl äche un-
eben oder wollen Sie harte Produkte entsaften, wird die Fi­xierstückkraft alleine nicht ausreichend sein. Dafür dann die beigefügte Schraubzwinge verwenden.
• Die Kurbel über die Schneckenachse stellen und von Hand anziehen.
• Den Auffangbehälter so platzieren, dass sich sein ausgedehnter Teil unterhalb der Nase der Auslaufeinrichtung befi ndet, die im Hinterteil des Trichters angebracht wird.
• Eventuell ist eine Schale (nicht im Lieferumfang enthalten) unter dem Hauptendstück für Tresterauffang zu platzieren.
• Eine Menge von Produkten in den Trichter einlegen, mit Stößel wie abgebildet nachpressen und gleichzeitig die Kurbel im Uhrzeigersinn drehen.
• Ist ein zu hoher Widerstand des Pressgutes zu spüren, die Kurbel in Kurzschritten gegen Uhrzeigersinn drehen.
• Die Saftpresse darf nicht überlastet sein. Die Produkte sind dem Trichter in kleinen Mengen zuzuführen.
• Die Saftpresse hat auch einen Schlüssel, mit dem man die Fixierung des Hauptendstücks anziehen bzw. lösen kann (der Gehäuse-Oberteil der Saftpresse muss auf der Grundplatte nicht zu fest sitzen. Anderenfalls lassen sich das Hauptendstück und der Oberteil nur mit Mühe abschrauben).
ACHTUNG
Beim Drehen der Kurbel dürfen Obst und Gemüse nicht mit Finger zur Schnecke nachgedrückt werden.
TIPPS ZUR REINIGUNG UND LAGERUNG:
• Kurbel abnehmen.
• Das Fixierstück der Grundplatte lösen, indem die Halterung gegen Uhrzeigersinn gedreht wird. Ggf, den Schlüssel verwenden.
• Das Hauptgehäuse nach vorne rücken und abnehmen. Den Vorderdeckel durch das Drehen im Uhrzeigersinn lösen – soweit erforderlich den beigefügten Schlüssel verwenden (die Gehäusebefestigung ist am besten dann lösen, wenn es noch auf der Grundplatte sitzt). Die Grundplatte mit feuchtem Tuch reinigen.
• Die restlichen Teile im warmen Wasser mit Seife spülen und mit Schwamm, Tuch oder weicher Bürste reinigen. Die Nylon-Dichtung bitte nicht versetzen.
• Teile trocken lassen.
TIPPS ZUM GEBRAUCH DER SAFTPRESSE:
Lässt sich das Hauptendstück schwer abschrauben, das Hauptgehäuse auf der Grundplatte sitzen lassen und das Endstück mit Schlüssel lösen. Beim Entsaften der Queckenblätter vergewissern Sie sich, dass der Gewindedeckel an seinem Platz ist. Ist die Grundplatte am Tisch festgeklebt, das Fixierstück auf der Grundplatte zu sich ein- oder zweimal drehen, damit die Gummihalterungen sich von der Oberfl äche lösen. Will man harte Obst und Gemüse entsaften, so wird es emp­fohlen, diese zunächst in kleine Streife vorzuschneiden und zum Pressvorgang die Schraubzwinge zu verwenden.
ACHTUNG
Die Saftpresse darf nicht in heißes Wasser dauernd getaucht werden. Die Grundplatte darf nicht ins Wasser getaucht werden. Zur Reinigung diese einfach mit feuchtem Tuch bzw. Schwamm abwischen. Beim Saften von hartem Obst und Gemüse ist das Hauptend­stück, soweit erforderlich, mit dem beigefügten Schlüssen ge­gen Uhrzeigersinn etwa anzuziehen. Den Trichter nie auf einmal mit großen Mengen von Produkten beschicken.
DE
Loading...
+ 11 hidden pages