90°×90° 55x110 mm
45°×45° 40x80 mm
45°×90° 52x80 mm
90°×45° 40x110 mm
10,65 kg
3
1
19
17
14
6
22
12107119
2
6
3
4
14
1223
15
24
21
27252626 27
3
4
1
1
4
17
21
18
14
913262723
4
DE
Kapp- und Gehrungssäge
TECHNISCHE DATEN 1
ABGEBILDETE KOMPONENTEN 2
Die Nummerierung der abgebildeten Komponenten
bezieht sich auf die Darstellung des Elektrowerkzeuges auf den Grafi kseiten.
1 Handgriff
3 Hebel zum Lösen des Werkzeugarms
4 Schutzhaube
5 Pendelschutzhaube
6 Anschlagschiene
7 Einlegeplatte
9 Bügel zum Drehen des Sägetischs
10 Skala für Gehrungswinkel (horizontal)
11 Sägetisch
12 Bohrungen für Montage
14 Schraubzwinge
15 Skala für Gehrungswinkel (vertikal)
17 Sägeblatt
18 Staubbeutel
19 Ein-/Ausschalter
21 Spanauswurf
22 Innensechskantschlüssel
23 Spanngriff für beliebige Gehrungswinkel (vertikal)
24 Transportsicherung
25 Spannhebel für beliebige Gehrungswinkel (horizontal)
26 Innensechskantschrauben der Anschlagschiene
27 Bohrungen für Schraubzwinge
SICHERHEITSHINWEISE
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR
ELEKTROWERKZEUGE
Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen sind zum
Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und
Brandgefahr folgende grundsätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu beachten.
Lesen Sie alle diese Hinweise, bevor Sie dieses Elektrowerkzeug benutzen, und bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff
„Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene
Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
1) Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchtete Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht in explosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brennbare
Flüssigkeiten, Gase oder Stäube befi nden. Elektro-
werkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder die
Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen während der
Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablenkung
können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
2) Elektrische Sicherheit
a) Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeuges muss
in die Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner
Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker und passende
Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen
Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberfl ächen wie von Rohren, Heizungen, Herden und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
c) Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe
fern. Das Eindringen von Wasser in ein Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das
Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder um den
Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das
Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich
bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen
Schlages.
e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien
arbeiten, verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die
auch für den Außenbereich geeignet sind. Die Anwendung eines für den Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels verringert das Risiko eines elektrischen
Schlages.
f) Wenn der Betrieb des Elektrowerkzeuges in feuchter
Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen
Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters vermindert das Risiko eines
elektrischen Schlages.
3) Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie
tun, und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit mit einem
Elektrowerkzeug. Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug,
wenn Sie müde sind oder unter dem Einfl uss von Dro-
gen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment
der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Elektrowerkzeuges kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
b) Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und
Einsatz des Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko
von Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das Elektrowerkzeug
ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung und/oder den Akku anschließen, es aufnehmen
oder tragen. Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeuges den Finger am Schalter haben oder das Gerät
eingeschaltet an die Stromversorgung anschließen,
kann dies zu Unfällen führen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem
DE
5
drehenden Geräteteil befi ndet, kann zu Verletzungen
führen.
DE
e) Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie
jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das
Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser
kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare,
Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden
Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare
können von sich bewegenden Teilen erfasst werden.
g) Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen
montiert werden können, vergewissern Sie sich, dass
diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden. Verwendung einer Staubabsaugung kann Gefährdungen durch Staub verringern.
4) Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeuges a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie
für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug.
Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr
ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss
repariert werden.
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder
entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen
vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät
weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den
unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges.
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Personen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht
vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen
haben. Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von
unerfahrenen Personen benutzt werden.
e) Pfl egen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kont-
rollieren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so
beschädigt sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeuges beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile
vor dem Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle
haben ihre Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepfl egte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen.
Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und
die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
5) Service
a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifi zier-
tem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR KAPP- UND
GEHRUNGSSÄGEN
● Machen Sie Warnschilder am Elektrowerkzeug nie-
mals unkenntlich.
● Stellen Sie sich nie auf das Elektrowerkzeug. Es
können ernsthafte Verletzungen auftreten, wenn das
Elektrowerkzeug umkippt oder wenn Sie versehentlich
mit dem Sägeblatt in Kontakt kommen.
● Stellen Sie sicher, dass die Schutzhaube ordnungsgemäß funktioniert und sich frei bewegen kann. Klemmen Sie die Schutzhaube niemals im geöffneten Zustand fest.
● Entfernen Sie niemals Schnittreste, Holzspäne o.ä.
aus dem Schnittbereich, während das Elektrowerkzeug läuft. Führen Sie den Werkzeugarm immer zuerst
in die Ruheposition und schalten Sie das Elektrowerkzeug aus.
● Führen Sie das Sägeblatt nur eingeschaltet gegen
das Werkstück. Es besteht sonst die Gefahr eines
Rückschlages, wenn sich das Sägeblatt im Werkstück
verhakt.
● Halten Sie Griffe trocken, sauber und frei von Öl und
Fett. Fettige, ölige Griffe sind rutschig und führen zu
Verlust der Kontrolle.
● Gebrauchen Sie das Elektrowerkzeug nur, wenn die
Arbeitsfl äche bis auf das zu bearbeitende Werkstück
frei von allen Einstellwerkzeugen, Holzspänen, etc. ist.
Kleine Holzstücke oder andere Gegenstände, die mit
dem rotierenden Sägeblatt in Kontakt kommen, können den Bediener mit hoher Geschwindigkeit treffen.
● Halten Sie den Fußboden frei von Holzspänen und
Materialresten. Sie können ausrutschen oder stolpern.
● Spannen Sie das zu bearbeitende Werkstück immer
fest. Bearbeiten Sie keine Werkstücke, die zu klein
zum Festspannen sind. Der Abstand Ihrer Hand zum
rotierenden Sägeblatt ist sonst zu gering.
● Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nur für die
Werkstoffe, die im bestimmungsgemäßen Gebrauch
angegeben sind. Das Elektrowerkzeug kann sonst
überlastet werden.
● Falls das Sägeblatt verklemmt, schalten Sie das
Elektrowerkzeug aus und halten Sie das Werkstück
ruhig, bis das Sägeblatt zum Stillstand gekommen ist.
Um einen Rückschlag zu vermeiden, darf das Werkstück erst nach Stillstand des Sägeblatts bewegt werden. Beheben Sie die Ursache für das Verklemmen
des Sägeblatts, bevor Sie das Elektrowerkzeug erneut
starten.
● Verwenden Sie keine stumpfen, rissigen, verbogenen
oder beschädigten Sägeblätter. Sägeblätter mit stumpfen oder falsch ausgerichteten Zähnen verursachen
durch einen zu engen Sägespalt eine erhöhte Reibung,
Klemmen des Sägeblattes und Rückschlag.
● Verwenden Sie immer Sägeblätter in der richtigen
Größe und mit der passenden Aufnahmebohrung (z.B.
sternförmig oder rund). Sägeblätter, die nicht zu den
Montageteilen der Säge passen, laufen unrund und
führen zum Verlust der Kontrolle. Verwenden Sie keine Sägeblätter aus hochlegiertem Schnellarbeitsstahl
(HSS-Stahl). Solche Sägeblätter können leicht brechen.
● Fassen Sie das Sägeblatt nach dem Arbeiten nicht
an, bevor es abgekühlt ist. Das Sägeblatt wird beim
Arbeiten sehr heiß.
● Verwenden Sie das Werkzeug niemals ohne die Einlegeplatte. Wechseln Sie eine defekte Einlegeplatte
aus. Ohne einwandfreie Einlegeplatte können Sie sich
6
am Sägeblatt verletzen.
● Untersuchen Sie regelmäßig das Kabel und lassen
Sie ein beschädigtes Kabel nur von einer autorisierten
Kundendienststelle für SBM Group reparieren. Ersetzen Sie beschädigte Verlängerungskabel. Damit wird
sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
● Bewahren Sie das unbenutzte Elektrowerkzeug sicher auf. Der Lagerplatz muss trocken und abschließbar sein. Dies verhindert, dass das Elektrowerkzeug
durch die Lagerung beschädigt oder von unerfahrenen
Personen bedient wird. Sichern Sie das Werkstück.
Ein mit Spannvorrichtungen oder Schraubstock festgehaltenes Werkstück ist sicherer gehalten als mit Ihrer
Hand.
● Verlassen Sie das Werkzeug nie, bevor es vollständig zum Stillstand gekommen ist. Nachlaufende Einsatzwerkzeuge können Verletzungen
verursachen.
● Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht mit beschädigtem Kabel. Berühren Sie das beschädigte Kabel
nicht und ziehen Sie den Netzstecker, wenn das Kabel
während des Arbeitens beschädigt wird. Beschädigte
Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
SYMBOLE
Die nachfolgenden Symbole können für den Gebrauch
Ihres Elektrowerkzeugs von Bedeutung sein. Prägen
Sie sich bitte die Symbole und ihre Bedeutung ein.
Die richtige Interpretation der Symbole hilft Ihnen, das
Elektrowerkzeug besser und sicherer zu gebrauchen.
Tragen Sie eine Staubschutzmaske.
Tragen Sie eine Schutzbrille.
Tragen Sie Gehörschutz. Die Einwirkung von
Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Kommen Sie mit Ihren Händen nicht in den
Sägebereich, während das Elektrowerkzeug
läuft. Beim Kontakt mit dem Sägeblatt besteht
Verletzungsgefahr.
Gefahrenbereich! Halten Sie möglichst Hände, Finger oder Arme von diesem Bereich
fern.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt, als Standgerät
Längs- und Querschnitte mit geradem Schnittverlauf
in Holz auszuführen. Dabei sind horizontale Gehrungswinkel von –46° bis +46° sowie vertikale Gehrungswinkel von 0° bis 45° möglich. Die Leistung des Elektrowerkzeugs ist ausgelegt zum Sägen von Hart- und
Weichholz. Das Elektrowerkzeug ist für das Sägen von
Aluminium oder anderen Nichteisenmetallen nicht geeignet.
MONTAGE
● Vermeiden Sie ein unabsichtliches Starten des Elektrowerkzeugs. Während der Montage und bei allen Arbeiten an dem Elektrowerkzeug darf der Netzstecker
nicht an die Stromversorgung angeschlossen sein.
Hinweis: Überprüfen Sie das Elektrowerkzeug auf
eventuelle Beschädigungen.
Vor dem weiterem Gebrauch des Elektrowerkzeugs
müssen Sie Schutzeinrichtungen oder leicht beschädigte Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie und bestimmungsgemäße Funktion untersuchen. Überprüfen Sie,
ob die beweglichen Teile einwandfrei funktionieren und
nicht klemmen, oder ob Teile beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein und alle Bedingungen erfüllen, um den einwandfreien Betrieb zu
gewährleisten. Beschädigte Schutzvorrichtungen und
Teile müssen Sie sachgerecht durch eine anerkannte
Fachwerkstatt reparieren oder auswechseln lassen.
MONTAGE AUF EINER ARBEITSFLÄCHE
● Zur Gewährleistung einer sicheren Handhabung
müssen Sie das Elektrowerkzeug vor dem Gebrauch
auf eine ebene und stabile Arbeitsfl äche (z.B. Werk-
bank) montieren.
– Entnehmen Sie alle mitgelieferten Teile vorsichtig
aus ihrer Verpackung.
– Entfernen Sie sämtliches Packmaterial vom Elektrogerät und vom mitgelieferten Zubehör.
– Befestigen Sie das Elektrowerkzeug mit einer geeigneten Schraubverbindung auf der Arbeitsfl äche. Dazu
dienen die Bohrungen 12.
STAUB-/SPÄNEABSAUGUNG
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich,
einigen Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheitsschädlich sein. Berühren oder Einatmen der
Stäube können allergische Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen des Benutzers oder in der Nähe
befi ndlicher Personen hervorrufen. Bestimmte Stäube
wie Eichen- oder Buchenstaub gelten als krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatzstoffen zur
Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthaltiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet
werden.
– Benutzen Sie immer eine Staubabsaugung.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske
mit Filterklasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften
für die zu bearbeitenden Materialien.
Die Staub-/Späneabsaugung kann durch Staub,
Späne oder durch Bruchstücke des Werkstücks
blockiert werden.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und ziehen
den Netzstecker aus der Steckdose.
– Warten Sie bis das Sägeblatt komplett zum Stillstand
DE
7
gekommen ist.
– Ermitteln Sie die Ursache der Blockade und beheben
DE
Sie diese.
EIGENABSAUGUNG
– Stecken Sie den Staubbeutel 18 auf den Spanauswurf 21.
Der Staubbeutel darf während des Sägens nie mit den
beweglichen Geräteteilen in Berührung kommen.
Leeren Sie den Staubbeutel rechtzeitig aus.
FREMDABSAUGUNG
Zur Absaugung können Sie an den Spanauswurf 21
auch einen Staubsaugerschlauch anschließen.
Der Staubsauger muss für den zu bearbeitenden
Werkstoff geeignet sein.
Verwenden Sie beim Absaugen von besonders gesundheitsgefährdenden, krebserzeugenden oder trockenen Stäuben einen Spezialsauger.
WERKZEUGWECHSEL
● Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug
den Netzstecker aus der Steckdose.
● Tragen Sie bei der Montage des Sägeblattes Schutzhandschuhe. Bei Berührung des Sägeblattes besteht
Verletzungsgefahr.
Verwenden Sie nur Sägeblätter, deren maximal zulässige Geschwindigkeit höher ist als die Leerlaufdrehzahl
Ihres Elektrowerkzeugs.
Verwenden Sie nur Sägeblätter, die den in dieser Betriebsanleitung angegebenen Kenndaten entsprechen
und nach EN 847-1 geprüft und entsprechend gekennzeichnet sind.
Verwenden Sie nur Sägeblätter, die vom Hersteller
dieses Elektrowerkzeugs empfohlen wurden und die
für das Material, das Sie bearbeiten wollen, geeignet
sind.
SÄGEBLATT EINBAUEN
Falls erforderlich, reinigen Sie vor dem Einbau alle zu
montierenden Teile.
– Drücken Sie auf den Hebel 3, schwenken Sie die
Pendelschutzhaube 5 bis zum Anschlag nach hinten
und halten Sie sie in dieser Position.
– Setzen Sie das neue Sägeblatt auf den inneren
Spannfl ansch.
● Beachten Sie beim Einbau, dass die Schneiderichtung der Zähne (Pfeilrichtung auf dem Sägeblatt) mit
der Pfeilrichtung auf der Schutzhaube übereinstimmt!
– Führen Sie die Pendelschutzhaube langsam wieder
nach unten. – Setzen Sie den Spannfl ansch und die
Schraube auf.
Drücken Sie die Spindelarretierung 28 bis diese einrastet und ziehen Sie die Schraube gegen den Uhrzeigersinn fest.
SÄGEBLATT EINBAUEN
Falls erforderlich, reinigen Sie vor dem Einbau alle zu
montierenden Teile.
– Drücken Sie auf den Hebel 3, schwenken Sie die
Pendelschutzhaube 5 bis zum Anschlag nach hinten
und halten Sie sie in dieser Position.
– Setzen Sie das neue Sägeblatt auf den inneren
Spannfl ansch.
● Beachten Sie beim Einbau, dass die Schneiderichtung der Zähne (Pfeilrichtung auf dem Sägeblatt) mit
der Pfeilrichtung auf der Schutzhaube übereinstimmt!
– Führen Sie die Pendelschutzhaube langsam wieder
nach unten.
– Setzen Sie den Spannfl ansch und die Schraube auf.
Drücken Sie die Spindelarretierung 28 bis diese einrastet und ziehen Sie die Schraube gegen den Uhrzeigersinn fest.
BETRIEB
● Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug
den Netzstecker aus der Steckdose.
GEHRUNGSWINKEL EINSTELLEN
● Betätigen Sie bei der Einstellung des Gehrungswinkels nie den Ein-/Ausschalter 19.
Wenn dadurch das Elektrowerkzeug unabsichtlich
startet, besteht Verletzungsgefahr.
HORIZONTALE GEHRUNGSWINKEL
EINSTELLEN
Der horizontale Gehrungswinkel kann in einem Bereich
von 46° (linksseitig) bis 46° (rechtsseitig) eingestellt
werden.
– Drehen Sie den Sägetisch 11 am Bügel 9 nach links
oder rechts bis der Winkelanzeiger den gewünschten
Gehrungswinkel anzeigt.
VERTIKALE GEHRUNGSWINKEL
EINSTELLEN
Der vertikale Gehrungswinkel kann in einem Bereich
von 0° bis 45° eingestellt werden.
– Lösen Sie den Spanngriff 23.
– Schwenken Sie den Werkzeugarm am Handgriff 1 bis
der Winkelanzeiger den gewünschten Gehrungswinkel
anzeigt.
– Halten Sie den Werkzeugarm in dieser Stellung und
ziehen Sie den Spanngriff 23 wieder fest.
Zum schnellen und präzisen Einstellen der Standardwinkel 0° und 45° sind am Gehäuse Endanschläge
vorgesehen.
– Lösen Sie den Spanngriff 23.
– Schwenken Sie dazu den Werkzeugarm am Handgriff 1 bis zum Anschlag nach rechts (0°) oder bis zum
Anschlag nach links (45°).
– Ziehen Sie den Spanngriff 23 wieder fest.
INBETRIEBNAHME
● Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit 230
V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können auch an
220 V betrieben werden.
EINSCHALTEN
– Zur Inbetriebnahme drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter 19 und halten ihn gedrückt.
8
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen kann der Ein-/Ausschalter 19 nicht arretiert werden, sondern muss während des Betriebes ständig gedrückt bleiben.
Nur durch das Drücken auf den Hebel 3 kann der
Werkzeugarm nach unten geführt werden.
– Zum Sägen müssen Sie daher zusätzlich zum Betätigen des Ein-/Ausschalters den Hebel 3 drücken.
AUSSCHALTEN
– Zum Ausschalten lassen Sie den Ein-/Ausschalter
19 los.
ARBEITSHINWEISE
ALLGEMEINE SÄGEHINWEISE
● Bei allen Schnitten müssen Sie zuerst sicherstellen,
dass das Sägeblatt zu keiner Zeit die Anschlagschiene,
Schraubzwingen oder sonstige Geräteteile berühren
kann.
Entfernen Sie eventuell montierte Hilfsanschläge oder
passen Sie sie entsprechend an.
Schützen Sie das Sägeblatt vor Schlag und Stoß. Setzen Sie das Sägeblatt keinem seitlichen Druck aus.
Bearbeiten Sie keine verzogenen Werkstücke. Das
Werkstück muss immer eine gerade Kante zum Anlegen an die Anschlagschiene haben. Lange Werkstücke
müssen am freien Ende unterlegt oder abgestützt werden.
POSITION DES BEDIENERS
● Stellen Sie sich nicht in einer Linie mit dem Sägeblatt
vor das Elektrowerkzeug, sondern immer seitlich versetzt vom Sägeblatt.
Damit ist Ihr Körper vor einem möglichen Rückschlag
geschützt.
– Halten Sie Hände, Finger und Arme vom rotierenden
Sägeblatt fern.
– Überkreuzen Sie Ihre Arme nicht vor dem Werkzeugarm.
KAPPSÄGEN
– Spannen Sie das Werkstück entsprechend den Abmessungen fest.
– Stellen Sie den gewünschten horizontalen und/oder
vertikalen Gehrungswinkel ein.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein.
– Drücken Sie auf den Hebel 3 und führen Sie den
Werkzeugarm mit dem Handgriff 1 langsam nach unten.
– Sägen Sie das Werkstück mit gleichmäßigem Vorschub durch.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und warten
Sie bis das Sägeblatt komplett zum Stillstand gekommen ist.
– Führen Sie den Werkzeugarm langsam nach oben.
TRANSPORT
Vor einem Transport des Elektrowerkzeugs müssen
Sie folgende Schritte durchführen:
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Transportstellung.
– Entfernen Sie alle Zubehörteile, die nicht fest an dem
Elektrowerkzeug montiert werden können.
Legen Sie unbenutzte Sägeblätter zum Transport wenn
möglich in einen geschlossenen Behälter.
– Greifen Sie zum Anheben oder Transportieren in die
Griffmulden 13 seitlich am Sägetisch 11.
● Verwenden Sie beim Transportieren des Elektrowerkzeugs nur die Transportvorrichtungen und niemals
die Schutzvorrichtungen.
WARTUNG UND SERVICE
WARTUNG UND REINIGUNG
● Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug
den Netzstecker aus der Steckdose.
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger Herstellungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von einer autorisierten Kundendienststelle für
SBM-Group-Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen.
REINIGUNG
Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungsschlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Die Pendelschutzhaube muss sich immer frei bewegen und selbstständig schließen können. Halten Sie
deshalb den Bereich um die Pendelschutzhaube stets
sauber.
Entfernen Sie nach jedem Arbeitsgang Staub und
Späne durch Ausblasen mit Druckluft oder mit einem
Pinsel.
DE
9
GB
Chop and Mitre Saw
TECHNICAL DATA 1
PRODUCT FEATURES 2
The numbering of the components shown refers to the
representation of the power tool on the graphic pages.
1 Handle
3 Lever for releasing the tool arm
4 Blade guard
5 Retracting blade guard
6 Fence
7 Insert plate
9 Handle for turning the saw table
10 Scale for mitre angle (horizontal)
11 Saw table
12 Mounting holes
14 Material clamp
15 Scale for bevel angle (vertical)
17 Saw blade
18 Dust bag
19 On/Off switch
21 Sawdust ejector
22 Allen key
23 Clamping lever for various bevel angles (vertical)
24 Transport safety-lock
25 Clamping lever for any mitre angle
26 Allen screws of the fence
27 Drill holes for material clamp
28 Spindle lock
SAFETY NOTES
General Power Tool Safety Warnings When using electric tools basic safety precautions should always be
followed to reduce the risk of fi re, electric shock and
personal injury including the following. Read all these
instructions before attempting to operate this product
and save these instructions. The term “power tool” in
the warnings refers to your mains-operated (corded)
power tool or battery-operated (cordless) power tool.
1) Work area safety
a) Keep work area clean and well lit. Cluttered or dark
areas invite accidents.
b) Do not operate power tools in explosive atmospheres, such as in the presence of fl ammable liquids,
gases or dust. Power tools create sparks which may
ignite the dust or fumes.
c) Keep children and bystanders away while operating a power tool. Distractions can cause you to lose
control.
2) Electrical safety
a) Power tool plugs must match the outlet. Never modify the plug in any way. Do not use any adapter plugs
with earthed (grounded) power tools. Unmodifi ed plugs
and matching outlets will reduce risk of electric shock.
b) Avoid body contact with earthed or grounded surfaces, such as pipes, radiators, ranges and refrigerators.
There is an increased risk of electric shock if your body
is earthed or grounded.
c) Do not expose power tools to rain or wet conditions.
Water entering a power tool will increase the risk of
10
electric shock.
d) Do not abuse the cord. Never use the cord for carrying, pulling or unplugging the power tool. Keep cord
away from heat, oil, sharp edges and moving parts.
Damaged or entangled cords increase the risk of electric shock.
e) When operating a power tool outdoors, use an extension cord suitable for outdoor use. Use of a cord
suitable for outdoor use reduces the risk of electric
shock.
f) If operating a power tool in a damp location is unavoidable, use a residual current device (RCD) protected supply. Use of an RCD reduces the risk of electric
shock.
3) Personal safety
a) Stay alert, watch what you are doing and use common sense when operating a power tool. Do not use
a power tool while you are tired or under the infl uence
of drugs, alcohol or medication. A moment of inattention while operating power tools may result in serious
personal injury.
b) Use personal protective equipment. Always wear eye
protection. Protective equipment such as dust mask,
non-skid safety shoes, hard hat, or hearing protection
used for appropriate conditions will reduce personal
injuries.
c) Prevent unintentional starting. Ensure the switch is
in the off-position before connecting to power source
and/or battery pack, picking up or carrying the tool.
Carrying power tools with your fi nger on the switch or
energising power tools that have the switch on invites
accidents.
d) Remove any adjusting key or wrench before turning
the power tool on. A wrench or a key left attached to a
rotating part of the power tool may result in personal
injury.
e) Do not overreach. Keep proper footing and balance
at all times. This enables better control of the power
tool in unexpected situations.
f) Dress properly. Do not wear loose clothing or jewellery. Keep your hair, clothing and gloves away from
moving parts. Loose clothes, jewellery or long hair can
be caught in moving parts.
g) If devices are provided for the connection of dust
extraction and collection facilities, ensure these are
connected and properly used. Use of dust collection
can reduce dust-related hazards.
4) Power tool use and care
a) Do not force the power tool. Use the correct power
tool for your application. The correct power tool will do
the job better and safer at the rate for which it was designed.
b) Do not use the power tool if the switch does not turn
it on and off. Any power tool that cannot be controlled
with the switch is dangerous and must be repaired.
c) Disconnect the plug from the power source and/or
the battery pack from the power tool before making any
adjustments, changing accessories, or storing power
tools. Such preventive safety measures reduce the risk
of starting the power tool accidentally.
d) Store idle power tools out of the reach of children
and do not allow persons unfamiliar with the power tool
or these instructions to operate the power tool. Power
tools are dangerous in the hands of untrained users.
e) Maintain power tools. Check for misalignment or
binding of moving parts, breakage of parts and any
Loading...
+ 22 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.