Debem Equaflux 51, Equaflux 200, Equaflux 303, Foodequaflux 100, Foodequaflux 200 Instructions For Use And Maintenance Manual

...
Page 1
E
F
D
EQUAFLUX 100
MODE D’EMPLOI
BEDIENUNGS-UND WARTUNGSANLEITUNGEN
MANUAL DE USO Y MANTENIMIENTO
INDUSTRIAL PUMPS - INDUSTRIENPUMPEN
petrochemical, food, mechanical, environmental, printing, chemical, painting, galvanic, textile and ceramic, industry
TÜV NORD Italia
S.r.l.
I
1
S
0
O
0
9
D
HINWEISE ZUR VERWENDUNG UND WARTUNG
GB
INSTRUCTIONS FOR USE AND MAINTENANCE
EQUAFLUX 03/2014
Dossier according
to 94/9/EG 8. b II stored
www.debem.it
Page 2
Debem SRL
2014
Alle Rechte der vollständigen oder teilweisen Übersetzung, des Nachdrucks und der Anpassung auf irgendeine Weise sind in allen Ländern vorbehalten.
Debem SRL
2014
All rights of total or partial translation, reproduction and adaptation by any means are reserved in all countries.
debem.it
2
Page 3
D
INHALT
VORWORT 4 EINFÜHRUNG IN DAS HANDBUCH 4 IDENTIFIKATION DES DÄMPFERS 5 KENNZEICHNUNGEN UND ALLGEMEINE INFORMATIONEN 6 IDENTIFIKATIONSCODE 7 BESCHREIBUNG DES DÄMPFERS 8 TECHNISCHE CHARAKTERISTIKA 10 GARANTIE 12 SICHERHEITSANFORDERUNGEN 13 TRANSPORT UND POSITIONIERUNG 16 ANSCHLUSS DES PRODUKTKREISLAUFS 18 PNEUMATISCHER ANSCHLUSS 20 INBETRIEBNAHME 22 WARTUNG DES PRODUKTKREISLAUFS 24 A- REINIGUNG UND ERSATZ DER MEMBRANEN 26 WARTUNG DES LUFTKREISLAUFS 28 A-ERSATZ DER PNEUMATISCHEN VENTILE 29 FEHLERBEHEBUNG 30 STILLLEGUNG 31 ENTSORGUNG UND RÜCKBAU 31 ERSATZTEILE 32
GB
INDEX
FOREWORD 4 INTRODUCTION 4 DAMPENER IDENTIFICATION 5 MARKINGS AND GENERAL INFORMATION 6 IDENTIFICATION CODES 7 DAMPENER DESCRIPTION 8 TECHNICAL FEATURES 10 WARRANTY 12 SAFETY RULES 13 TRANSPORT AND POSITIONING 16 CONNECTING THE PRODUCT CIRCUIT 18 PNEUMATIC CONNECTION 20 COMMISSIONING 22 PRODUCT CIRCUIT MAINTENANCE 24 A- CLEANING AND REPLACING THE DIAPHRAGMS 26 AIR CIRCUIT MAINTENANCE 28 A- REPLACING THE AIR VALVE 29 TROUBLESHOOTING 30 DECOMMISSIONING 31 DEMOLITION AND DISPOSAL 31 SPARE PARTS 32
SEITE
PAGE
3
debem.it
Page 4
D
VORWORT
Die Pulsationsdämpfer EQUAFLUX wurden in Übereinstim­mung mit den Richtlinien 2006/42/EG, 94/9/EWG und 99/92/ EG hergestellt. Die entsprechenden Kriterien der Gebiete werden in den harmonisierten europäischen Normen EN­60079-10 und EN 1127-1 angegeben. Daher stellen sie keine Gefahren für den Bediener, wenn sie nach den Anweisungen dieses Handbuchs verwendet werden. Das Handbuch muss für zukünftiges Nachschlagen des Wartungspersonals in gu­tem Zustand und/oder in der Nähe der Maschine aufbewahrt werden. Der Hersteller lehnt jede Haftung für Änderungen, Manipulationen, falsche Anwendungen oder Arbeiten, die den Inhalt dieses Handbuchs nicht einhalten und die Schäden an der Gesundheit und Sicherheit von Personen, Tieren und Ge­genständen in der Nähe des Dämpfers verursachen können, ab. Der Hersteller hofft, dass es Ihnen möglich sein wird, die
FOREWORD
GB
EQUAFLUX pulsation dampeners have been manufactured tothe 2006/42/CE, 94/9/CEE and 99/92/EC directives. The relevant area criteria are indicated in the EN-60079-10 and EN 1127-1harmonized European standards. Therefore, if used according to the instructions contained in thismanual, the dampener will not represent any risk to the operator. This manual must be preserved in good condition and/oraccompany the machine as reference for maintenance pur-poses. The manufacturer rejects any liability for any
alteration,modication, incorrect application or operation not
complyingwith the contents of this manual and that may cause damagethe health and safety of persons, animals or objects stationingnear the dampener.The Manufacturer trusts you will
EINFÜHRUNG IN DAS HANDBUCH
D
vollen Leistungen der Dämpfer EQUAFLUX zu nutzen. Alle technischen Angaben beziehen sich auf die Standarddämpfer EQUAFLUX (siehe “TECHNISCHE CHARAKTERISTIKA“), aber es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund der ständi­gen Suche nach technologischen Innovationen und Qualität die angegebenen Charakteristika ohne Vorankündigung ge­ändert werden können. Alle Zeichnungen und Darstellungen in den mit dem Gerät gelieferten Dokumenten sind Eigentum des Herstellers, der sich alle Rechte vorbehält und die Weiter­gabe an Dritte ohne seine vorherige schriftliche Genehmigung VERBIETET.
ES SIND DAHER ALLE REPRODUKTIONEN, AUCH TEIL­WEISE, DES HANDBUCHS, DES TEXTES UND DER ZEICHNUNGEN STRENGSTENS VERBOTEN.
be able to make full use of theperformances offered by the EQUAFLUX dampeners.All the technical values refer to the standard version of theEQUAFLUX dampeners (please see “TECHNICAL FEATURES”). However, our continuous search for innovation and improve-ments in the technological quality mean that some of the featuresmay change without notice. All drawings and any other represen-tation in the documents supplied with the device are property ofthe Manufacturer who reserves all rights and FORBIDS distribution to third parties without his authorization in writing.
THEREFORE REPRODUCTION, EVEN PARTIAL, OF THISMANUAL, TEXT OR DRAWINGS ARE STRICTLY FORBIDDEN.
Das vorliegende Handbuch ist integraler Bestandteil des Pulsationsdämpfers und stellt eine SICHERHEITSEINRICH­TUNG. Es enthält wichtige Informationen, die dem Käufer und seinen Mitarbeitern helfen, den Dämpfer bei der Installation, Verwendung und Wartung seiner gesamten Lebensdauer in guten Zustand zu bewahren. Zu Beginn jedes Kapitels und jedes Abschnitts wurde ein In­formationsfeld eingefügt, das dem für die Eingriffe geschultem Personal durch Symbole die obligatorische persönliche Schutz­ausrüstung und/oder den Energiestatus des Dämpfers anzeigt. Jedes Restrisiko, das während des Vorgangs auftreten kann, wird durch entsprechende Symbole, die im Text integriert sind, angezeigt. Spezielle Symbole werden auch verwendet, um besondere Informationen oder Ratschläge bezüglich der Si­cherheit und der ordnungsgemäßen Verwendung des Dämpfers
GB
INTRODUCTION
This manual is an integral part of the pulsation dampener, andrepresents a SAFETY DEVICE. It contains important informa-tion that will assist the purchaser and his personnel in installing, using and servicing the dampener in good condition and safety during service life.
At the head of every chapter an information eld with symbol
sindicates the personnel who are authorized to perform the operation described in that page along with the individual protec-tive devices that must be worn and/or the energetic state of thedampener. Any residual risk that may occur during these operations ishighlighted by special symbols embedded in the text.Special symbols are also used to highlight and differentiate anyparticular
debem.it
hervorzuheben und zu differenzieren.
FÜR ALLE WEITEREN INFORMATIONEN BEZÜGLICH DES INHALTS DIESES HANDBUCHS KONTAKTIEREN SIE BITTE DEN KUNDENSERVICE DES HERSTELLERS.
ACHTUNG: dieses Zeichen zeigt dem verant­wortlichen Personal an, dass der beschriebene
!
Vorgang ein Expositionsrisiko mit Restgefahren mit der Möglichkeit von gesundheitlichen Schäden oder Verletzungen birgt, wenn die beschriebenen Verfahren und Anforderungen nicht in Übereinstimmung gemäß den Sicherheitsvorschriften ausgeführt werden.
information or suggestion concerning safety and cor-rect use.
PLEASE CONTACT THE MANUFACTURER’S
CUSTOMER ASSISTANCE DEPARTMENT FOR
!
ANY FURTHER INFORMATION REGARDING THE CONTENTS OF THIS MANUAL.
WARNING: this sign warns the personnel involved that failure to perform the operation described in compliance with the procedures and prescriptions related to safety regulations entails residual risks that may cause damage to health or injuries.
4
Page 5
divieto di
usare amme
libere
divieto di
fumare
inserire qui matricola
Il codice identificativo * che compare alla voce “TIPO” della matricola specifica la composizione ed i materiali costruttivi della pompa al fine di determinare l’idoneità con il prodotto che si desidera pompare.
Identification code * on the plate against the “TYPE” heading specifies the compo- sition and the materials used to build the pump. This data will help ascertain whether the pump is suitable for the prod- uct to be pumped.
Le code d’identification * affiché à la rubri- queTYPE de la plaque indique la com- position et les matériaux de construction de la pompe pour déterminer son adapta- tion au produit à pomper.
Der Identifikationsschlüssel, der unter „TYP“ des Matrikelschildes erscheint, gibt die Zusammensetzung und die Konstruktionsmaterialien der Pumpe an, um die Eignung für das Produkt, das gepumpt werden soll, zu bestimmen.
STANDARD
D
HINWEIS: dieses Zeichen zeigt dem verantwortlichen
Personal, das der beschriebene Vorgang Schäden an
der Maschine und/oder ihren Komponenten und folglich Risiken für den Bediener und/oder die Umwelt verursachen kann, wenn er nicht in Übereinstimmung gemäß den Sicherheitsvor­schriften ausgeführt wird.
ANMERKUNG: dieses Zeichen liefert Informationen über den laufenden Betrieb, deren Inhalt von relevanter Bedeutung ist.
SYMBOLE DER OBLIGATORISCHEN UND PERSÖNLI­CHEN SCHUTZAUSRÜSTUNG: dieses Zeichen zeigt die
Picht zum Tragen angemessener persönlicher Schutzaus­rüstung und den Energiestatus aufgrund der Gefahren, die beim Betrieb auftreten können, an.
BEDIENER: diese Qualikation setzt umfassende Kennt- nisse und volles Verständnis der in der Bedienungsan­leitung des Herstellers enthaltenen Informationen sowie
GB
CAUTION: This sign informs involved personnel that
failure to perform the described operation in compli-
ance with safety regulations may cause damage to the machine and/or its components hence risks for the operator and/or the environment.
REMARK: This sign provides information regarding the
current operation and its contents are very important.
INSTALLER AND MECHANICAL SERVICEMAN:
This function entails full knowledge and understanding of information contained in the user manual issued
by the manufacturer, specic expertise in installation and ordinary maintenance tasks as well as specic skills related
to the sector of use.
IDENTIFIKATION DES DÄMPFERS
D
Jeder Pulsationsdämpfer ist mit einem Typenschild ausgestattet,
das die Spezikationen und das Baumaterial angibt. Bei jeglicher
Kommunikation mit dem Hersteller, dem Händler oder den auto­risierten Kundenzentren sind diese Daten anzugeben.
ACHTUNG: es ist verboten, das Typenschild der Pum­pe und/oder die auf dem Typenschild angegebenen
!
Daten zu entfernen und/oder zu verändern.
Der Identikationscode *, der unter dem Punkt “TYP” des Typen­schilds erscheint, speziziert die Zusammensetzung und das
Baumaterial der Pumpe, um die Eignung mit dem Produkt, das gepumpt werden soll, zu bestimmen.
GB
DAMPNER IDENTIFICATION
Each dampener has an identication plate carrying its speci­cation details and materials. Always refer to this data when
contacting the manufacturer, dealer or customer service centers.
WARNING: removing or altering this identication
!
plate and or the data it contains is forbidden.
Identication code * on the plate against the “TYPE” heading species the composition and the materials used to build the
pump. This data will help ascertain whether the pump is suitable for the product to be pumped.
spezische Fähigkeiten in Bezug auf den Anwendungsbereich
voraus.
INSTALLATIONS- UND WARTUNGSPERSONAL:
diese Qualikation setzt umfassende Kenntnisse und
volles Verständnis der in der Bedienungsanleitung des
Herstellers enthaltenen Informationen, spezisches Fachwissen bei der Installation und gewöhnlichen Wartung sowie spezische
Fähigkeiten in Bezug auf den Anwendungsbereich voraus.
ACHTUNG: das für die Installation, Inspektion und
!
Wartung der Pumpe verantwortliche Personal muss
über eine angemessene technische Ausbildung mit ausreichenden Kenntnissen über explosionsgefährdete Be­reiche und die damit verbundenen Risiken verfügen.
AUSSERORDENTLICHE VERFAHREN: identiziert
die Eingriffe, die den Technikern des Kundenservices vorbehalten sind und ausschließlich in der Werkstatt des
Herstellers durchgeführt werden.
COMPULSORY AND INDIVIDUAL PROTECTION SIGNS: These signs indicate that proper individual pro-
tection must also be used against energetic events be­cause of the dangers that may arise during the operation.
OPERATOR: this function entails full knowledge and understanding of the information contained in the user
manual issued by the Manufacturer as well as specic
skills related to the sector of use.
WARNING The personnel in charge of installing,
!
testing and servicing the pump must have a suitable
technical knowledge of potentially explosive
atmospheres and of the relevant risks. EXTRAORDINARY PROCEDURES: Identies opera-
tions that can only be performed by the after-sales service technicians at the Manufacturer’s premises.
CONDUCT
II 2/2 GD c IIB T135°C
II 3/3 GD c IIB T135°C
STANDARD
5
EQUAFLUX STANDARD
DICHIARAZIONE DI CONFORMITA’
DECLARATION DE CONFORMITE - DECLARACION DE CONFORMIDAD
ERKLÄRUNG BEZÜGLICH EINHALTUNG DER VORSCHRIFTEN - DECLARATION OF CONFORMITY
DEBEM SRL - Via del bosco 41 - 21052 Busto Arsizio (VA) - ITALIA
Questo prodotto è conforme alle seguenti direttive CE/EX e relativi standard armonizzati:
This product complies with the following European Community Directives CE/EX and relating harmonized standards: Ce produit est conforme aux directives de la Communautè europèenne suivantes CE/EX et les normes correspondantes harmonisées: Este producto cumple con las siguientes Directrices de la Comunidad Europea CE/EX y relativas normas armonizadas: Dieses Produkt erfüllt die folgenden Vorschriften der Europäischen Gemeinschaft CE/EXund entsprechende harmonisierte Normen:
2006/42/CE Direttiva Macchine / Machinery Directive / Maschinenrichtlinie / Directive Machines / Directiva Máquinas
94/9/CE: Direttiva ATEX, concernente il ravvicinamento delle legislazioni degli Stati Membri relative agli apparecchi e sistemi di protezione destinati a essere utilizzati in atmosfera potenzialmente esplosiva. 94/9/EC: ATEX Directive, on the approximation of European Member States laws concerning protection equipments and systems to be used in potentially explosive envi­ronments. 94/9/CE : Directive ATEX, concernant le rapprochement des législations des états-membres relatives aux appareils et aux dispositifs de protection utilisés en environne­ment potentiellement explosif. 94/9 CE: ATEX Richtlinie über die Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten für Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung in ex­plosionsgefährdeten Bereichen. 94/9/CE: Directiva ATEX, relativa el acercamiento de las legislaciones de los Estados Miembros relativas a los aparatos y sistemas de protección destinados a ser uti-
FABBRICATO DA:
FABRIQUE PAR - FABRICADA POR - HERGESTELLT VON - MANUFACTURED BY
TIPO/SERIE
TYPE / SERIE- TIPO / SERIE - TYP / SERIE - TYPE / SERIES
inserire qui tipo/serie
MARCATURA ATEX
MARKING ATEX - MARQUAGE ATEX - MARKIERUNG ATEX - MARCAR ATEX
II 3/3 GD c IIB T135ºC
MODELLO
MODELE - MODELO - MODELL - MODEL
inserire qui modello
CODICE
CODE - CODE - KODE - CODICE
inserire qui codice
MATRICOLA
SERIAL NUMBER - MATRICULE - MATRIKELNUMMER - MATRICULA
debem.it
Page 6
D
KENNZEICHNUNG UND ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Die Dämpfer EQUAFLUX in Übereinstimmung mit der Richtlinie 94/9/EWG tragen die folgende Kennzeichnung:
II 2/2 GD c IIB T135°C
: Sicherheitssymbol in Übereinstimmung mit DIN 40012 Anhang A.
II 2/2 GD: Oberirdische Anlage für die Verwendung in Bereichen mit Vorhandensein von Gas, Dämpfen oder Nebel sowie Wol­ken aus brennbarem Staub in der Luft, die gelegentlich beim Normalbetrieb, sowohl im Außen- als auch im Innenbereich, auftreten (ZONE 1). c: Geräteschutz durch konstruktive Sicherheit (EN 13463-5).
Die Dämpfer EQUAFLUX in Übereinstimmung mit der Richtlinie 94/9/CEE tragen die folgende Kennzeichnung:
II 3/3 GD c IIB T135°C
: Sicherheitssymbol in Übereinstimmung mit DIN 40012 Anhang A.
II 3/3GD: Oberirdische Anlage für die Verwendung in Bereichen in denen das Vorhandensein von Gas, Dämpfen oder Nebel sowie Wolken aus brennbarem Staub in der Luft beim Normalbetrieb, sowohl im Außen- als auch im Innenbereich, unwahrscheinlich oder für kurze Zeiträume selten ist (ZONE 2).
c: Geräteschutz durch konstruktive Sicherheit (EN 13463-5).
MARKINGS AND GENERAL INFORMATION
GB
In compliance with the 94/9/CEE standards, the EQUAFLUX
pulsation dampeners carry the following identication marks:
II 2/2 GD c IIB T135°C
: safety symbol to Din 40012 attachment A.
II 2/2GD: surface equipment for use in areas with the presence of gases, vapors or mists in addition to clouds of combustible dust in the air that occur occasionally during normal opera­tion (EN 1127-1 par. 6.3), both in external and internal areas (ZONE 1).
IIB: mit Ausnahme der folgenden Produkte: Wasserstoff, Ace­tylen, Schwefelkohlenstoff.
T135°C: Klasse der zugelassenen Temperaturen. Der An­wender muss Fluide bei einer Temperatur innerhalb dieser
Klassikation verarbeiten. Dabei sind die in diesem Handbuch
wiedergegebenen Anweisungen und die gesetzlich geltenden Bestimmungen zu berücksichtigen. Weiterhin muss der An­wender die Zündtemperaturen der Gase, Dämpfe oder Nebel sowie der brennbaren in der Luft des Anwendungsbereichs vorhandenen Stäube berücksichtigen.
Das technische Datenblatt ist beim TÜV NORD CERT in Hannover hinterlegt.
IIB: mit Ausnahme der folgenden Produkte: Wasserstoff, Acetylen, Schwefelkohlenstoff.
T135°C: Klasse der zugelassenen Temperaturen. Der Anwender
muss Fluide bei einer Temperatur innerhalb dieser Klassikation
verarbeiten. Dabei sind die in diesem Handbuch wiedergegebenen Anweisungen und die gesetzlich geltenden Bestimmungen zu be­rücksichtigen. Weiterhin muss der Anwender die Zündtemperatu­ren der Gase, Dämpfe oder Nebel sowie der brennbaren in der Luft des Anwendungsbereichs vorhandenen Stäube berücksichtigen.
Das technische Datenblatt ist beim TÜV NORD CERT in Hannover hinterlegt.
c: protection by constructional safety (EN 13463-5).
IIB: Excluding the following products hydrogen, acetylene,
carbon disulphide.
T135°C: Class of admitted temperatures. The processed uid
temperature value must fall within such class range and the user must comply with the instructions contained in the manual and with the current laws. Furthermore, the user must take into account the ignition point of the gases, vapors and mists in addition to clouds of combustible powder in the air existing in the area of use.
The technical sheet is deposited with TÜV NORD CERT Hanover.
In compliance with the 94/9/CEE standards, the EQUAFLUX
pulsation dampeners carry the following identication marks:
II 3/3 GD c IIB T135°C
: safety symbol to Din 40012 attachment A.
II 3/3GD: surface equipment used in areas where the presence of gas, vapors or mists in addition to clouds of combustible powder in the air is unlikely during normal operation both in external and internal areas and, if it does occur, it will only persist for a short period (ZONE 2).
debem.it
c: protection by constructional safety (EN 13463-5).
IIB: Excluding the following products: hydrogen, acetylene,
carbon disulphide.
T135°C: Class of admitted temperatures. The processed uid
temperature value must fall within such class range and the user must comply with the instructions contained in the manual and with the current laws. Furthermore, the user must take into account the ignition point of the gases, vapors and mists in addition to clouds of combustible powder in the air existing in the area of use.
The technical sheet is deposited with TÜV NORD CERT Hanover.
6
Page 7
D
IDENTIFIKATIONSCODE
EQ51-
DÄMPFER
EQ51 - Equaux 51
EQ100 - Equaux100
EQ200 - Equaux200
EQ302 - Equaux302
EQ303 - Equaux303
FQ 51 - Foodequaux 51
FQ 100 - Foodequaux 100
FQ 200 - Foodequaux 200
FQ 302 - Foodequaux 302
GB
IDENTIFICATION CODE
DÄMPFERKÖRPER
P - Polypropylen FC - PVDF+CF R - PPS-V A - Aisi 316 (außer EQ 303) AL - Aluminium PC - PP + CF
A - Aisi 316
EQ51-
DUMPNER MODEL
EQ51 - Equaux 51
EQ100 - Equaux100
EQ200 - Equaux200
EQ302 - Equaux302
EQ303 - Equaux303
FQ 51 - Foodequaux 51
FQ 100 - Foodequaux 100
FQ 200 - Foodequaux200
FQ 302 - Foodequaux 302
DAMPNER BODY
P - polypropylene FC - PVDF+CF R - PPS-V A - Aisi 316 (except EQ 303) AL - Alu PC - PP + CF
A - Aisi 316
P-
P-
H T C
MEMBRAN
LUFTSEITE
H = Hytrel M = Santoprene
H = Hytrel
MEMBRAN
FLUIDSEITE
T = PTFE
T = PTFE
H T C
DAPHRAGMS
AIR SIDE
H = Hytrel M = Santoprene
H = Hytrel
DIAPHRAGMS
FLUID SIDE
T = PTFE
T = PTFE
CONDUCT
AUSFÜHRUNG
(zone 1)
II 2/2 GD c IIB T135°C
C = bei Bedarf
(zone 1)
II 2/2 GD c IIB T135°C
C = bei Bedarf
CONDUCT
VERSION
(zona 1)
II 2/2 GD c IIB T135°C
C = if required
(zona 1)
II 2/2 GD c IIB T135°C
C = if required
7
debem.it
Page 8
D
BESCHREIBUNG DES DÄMPFERS
Verwendungszweck
Die Dämpfer EQUAFLUX wurden entworfen und gebaut, um automatisch die Schwankungen von Förderhöhe und Leistung hinter der pneumatischen Membranpumpe für Flüssigkeiten aus chemisch, mit den Baukomponenten kompatiblen Materi­al, zu dämpfen. Der Betrieb des Dämpfers ist bei Betriebstem­peraturen von +3°C bis zu einem Maximum von 60/95°C in Abhängigkeit von der Art der Zusammensetzung des Mate­rials des Dämpfers, der Temperaturklasse und der Art des Fluids erlaubt. Die maximale zulässige Temperatur für Pro-
zessuide oder –stäube ist allerdings durch das Material des
Dämpfers abhängig und/oder herabgestuft; bei Überschrei­tung ist die Einhaltung der maximalen Temperatur, die auf der Kennzeichnung angegeben ist, nicht gewährleistet.
TEMPERATURKLASSE FÜR PUMPEN IN EXPLOSIONS-
Im Folgenden wird die Formel, um die maximal zulässige
Temperatur des Prozessuids für die Dämpfer in CONDUCT-
Ausführung zu bestimmen, wiedergegeben. ( II 2/2 GD c IIB T135°C).
NUR FÜR PUMPEN, DIE IN ZONE 1 INSTALLIERT WERDEN.
TEMPRA-
TURKLASSE
ATEX
T4 Tx Tf
135°C 55°C
GB
DAMPNER DESCRIPTION
Proper use
EQUAFLUX dampeners are designed and constructed to au­tomatically reduce head and delivery variation occurring down-
stream to pneumatic diaphragm pumps used to pump uids
compatible with their components.The dampener must operate with a working temperature ranging from +3° C up to a maximum of 60/95° C in relation to the material of the components. The use is in accordance with the type of material that the dampener is
composed of, the temperature class and the type of uid. In any case, the maximum temperature allowed for the process uid or
powder depends on and/or is declassed by the material of the dampener; if exceeded, respect of the maximum temperature displayed on the marking is not guaranteed.
FATTORE DI
CALCOLO
(solo per ZONA 1)
- =
- =
MASSIMA
TEMPERATURA
DI PROCESSO
DEL FLUIDO
95°C
GEFÄHRTDETEN BEREICHEN (Bereich 1) Die Klasse der Bezugstemperatur für den Schutz vor Explosionsrisiken der Dämpfer für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen liegt bei T135°C (T4); im Folgenden werden die Daten und zugelassenen Einsatzbedingungen wiedergegeben:
DEFINITION DER BERECHNUNGSDATEN:
T4 = Temperaturklasse ATEX 135°C Ta = maximale Umgebungstemperatur 40°C; Tl = maximale Temperatur für den Trockenlauf der Pumpe im
Arbeitsbereich (50°C); Δs = Sicherheitsfaktor (5°C);
Tx = Berechnungsfaktor (Tl + Δs) nur für ZONE 1; Tf = maximal zulässige Temperatur des Prozessuids.
ACHTUNG: in Anbetracht der Variationsbreite der
!
zulässigen Temperatur in Zone 1 erlauben Pro-
zesstemperaturen des Fluids über den oben ange­gebenen Werten nicht die Einhaltung der entsprechenden Temperaturklassen T4 (135°C) für explosionsgefährdete Umgebungen. Zudem können sie Schäden am Dämpfer ver­ursachen. Wo der Benutzer das Risiko der Überschreitung des von diesem Handbuch vorgesehenen Temperaturlimits vorhersieht, ist es notwendig, an der Anlage eine Schutz­vorrichtung zu installieren, die das Erreichen der maximal
zulässigen Temperatur des Prozessuids verhindert. Die
maximale Temperatur des Geräts wurde ohne Staubablage-
rung auf den äußeren und inneren Oberächen festgelegt.
TEMPERATURE CLASSES FOR PUMPS TO BE INSTALLED IN AN EXPLOSIVE ENVIRONMENT (ZONE 1): T135°C (T4) is
the class of temperature corresponding to the protection against the risk of explosion of the dampeners designed for use in explosive atmospheres; the data and permitted operational conditions are indicated here below:
DEFINITION OF THE CALCULATION DATA
• T4 = ATEX temperature class 135°C
• Ta = maximum ambient temperature 40°C;
• Tl = maximum temperature for dry use of the dampener in the workplace (50°C);
• s = safety factor (5°C);
• Tx = calculation factor (Tl + s) only for ZONE 1;
• Tf = maximum admitted temperature for uid processing.
The formula for dening the maximum allowed uidprocessing
temperature for CONDUCT version dampeners ( II 2/2GD c IIB T135°C) is shown here below.
ONLY FOR PUMPS TO BE INSTALLED IN ZONE 1.
ATEX
TEMPERATURE
CLASS
T4 Tx Tf
135°C 55°C
CALCULATION
FACTOR
(only for ZONE 1)
- =
- =
MAXIMUM
FLUID
PROCESSING
TEMPERATURE
95°C
debem.it
WARNING: In consideration of the admitted
ambient temperature variation range, uid service
!
temperature values higher than those indicated above will not permit compliance to the corresponding T4 temperature classes for potentially explosive enviroments. Where the user presumes that the temperature limits set forthin this manual may be exceeded, a protective device must be installed on the system that prevents the maximum
allowed uid processing temperature from being reached. The equipment’s maximum temperature has been dened
without deposits of dust on external and internal surfaces.
8
Page 9
D
Funktionsprinzip
Die durch die Pulsierung des durch die nachgeschaltete pneu­matische Pumpe gepumpten Produkts bewegte Membran des Dämpfers bestimmt den automatischen Eingriff des Pneuma­tikventils des Dämpfers, das, dank einer Produktkammer mit einer für den Pumpentyp geeigneten Kapazität in der Lage ist, die Schwankungen der Förderhöhe und/oder Leistung auszu­gleichen. Die Frequenz und die Förderhöhe sind automatisch selbstregulierend ohne Eingriff oder Einstellung in Abhängigkeit der realen Bedürfnisse des Produktkreislaufs, wodurch schädli­che Wasserschläge reduziert und Vibrationen minimiert werden. Somit werden andere Geräte auf derselben Leitung geschützt.
Unsachgemäße Verwendung
ACHTUNG: jede Verwendung der Dämpfer für
!
anderweitige Nutzungen als die zuvor im Kapitel
“TECHNISCHE DATEN” beschriebene und erläuter­te, wird als unsachgemäße Verwendung betrachtet und ist daher vom Unternehmen Debem verboten.
Insbesondere IST die Verwendung der Dämpfer EQUAFLUX für Folgendes VERBOTEN:
- die Verwendung mit zu pumpenden chemisch nicht mit den Baumaterialien kompatiblen Flüssigkeiten;
- die Verwendung mit Produkten, deren spezisches Gewicht
über dem der Flüssigkeit (z.B. Wasser mit Sand) liegt;
- mit Luftdrücken, Temperaturen und Produkteigenschaften, die in Widerspruch zu den technischen Daten stehen.
ACHTUNG: aufgrund der unendlichen Vielfalt von Produkten und chemischen Zusammensetzungen
!
wird der Benutzer gehalten, über beste Kenntnisse der Reaktionen und Kompatibilität mit den Baumaterialien des Dämpfers zu verfügen. Daher müssen vor der Anwen­dung fachmännisch alle notwendigen Inspektionen und Tests ausgeführt werden, um auch die geringsten Risiken zu vermeiden, die der Hersteller nicht voraussehen und für die er nicht verantwortlich gemacht werden kann.
ACHTUNG: Der Benutzer muss das Verhältnis zwi-
!
schen der maximalen Oberächentemperatur des
Dämpfers, die auf der Kennzeichnung angegeben ist und der minimalen Zündtemperatur der Staubschichten und der Staubwolken, wie in der EN1227-1 angegeben, bewerten.
GB
Functioning principles
The product pulsation caused by the pneumatic pump moves the dampener diaphragm which in turn causes the dampener air valve to step in. A product chamber suitably dimensioned to the pump type compensates the head and/or delivery changes. The head frequency and capacity are automatically adjusted without any intervention or set up according to the actual product circuit requirements. This reduces dangerous waterhammer effects and vibration therefore protecting other equipment on the same line.
Improper use
WARNING: use of a dampeners for any other use
!
otherthan that previously described IN THE CHAP-
WARNING: since an endless variety of products
andchemical compositions exist, the user is
! !
presumed tohave the best knowledge of their reaction and compatibilitywith the materials used to build the dampener. Therefore,before using the dampener, all the necessary checks andtests must be performed with great care to avoid even theslightest risk, an event that the manufacturer cannotforesee and for which he cannot be held responsible.
WARNING: the user must evaluate the ratio be-
tweenthe maximum surface temperature of the
!
dampenerindicated in the marking and the mini­mum ignition temperature of the layers of powder and the clouds ofpowder as indicated in the EN1227-1
9
ACHTUNG: jede Verwendung des Dämpfers ent­gegen den im Bedienungshandbuch und in der
!
Wartungsanleitung angegebenen Anweisungen führt zum Erlöschen der Sicherheitsanforderungen und der Anforderungen zum Schutz vor Explosionsgefahr. Es wurden die Risiken in Zusammenhang mit der Verwendung des Dämpfers unter den genauen im Bedienungshandbuch und der Wartungsanleitung vorgeschriebenen Bedingun­gen analysiert: die Analyse der Risiken in Zusammenhang mit der Schnittstelle mit anderen Systemkomponenten muss vom Installateur durchgeführt werden.
ATEX- Verordnung: Der Benutzers ist verantwortlich
!
für die Klassizierung des Einsatzgebietes Anwen-
dung des Benutzers des Geräts. Die Identikation
der Gerätekategorie liegt hingegen beim Hersteller.
TER EN-TITLED “TECHNICAL CHARACTERISTICS” is to be considered improper use of the dampener and is therefore forbidden by Debem.
In particular, it is FORBIDDEN to use EQUAFLUX dampen­ers for:
- operation with liquids that are chemically incompatible withthe materials of construction;
- operation with suspended products whose specic weight
is higher than the liquid’s (for example with water and sand);
- con pressioni pneumatiche, temperature e caratteristiche del prodotto in disaccordo con i dati tecnici.
WARNING. Use of the dampener that does not complywith the instructions indicated in the use
and mainte-nance manual will cancel the safety and explosion protectionrequirements. The risks associ­ated with use of the dampe-ner under the exact conditions set forth in the use and main-tenance manual have been analysed, whilst the analysis ofthe risks associated with the interface with other systemcomponents must be carried out by the installer.
ATEX: The user is responsible for classifying the
!
area of use whilst identication of the equipment
category is the responsibility of the manufacturer.
debem.it
Page 10
D
45
29
35,5
19
66,5
45 117
ATTACCO PRODOTTO 3/4" G F
ATTACCO ARIA
PER TUBO
6
183,25
151
100
ATTACCO PRODOTTO 1" G
133
11,5
109
ATTACCO PRODOTTO 1/2" G
50
1" 1/2 G F
ATTACCO ARIA
ATTACCO 2"
398
260
182,4
55
516
ATTACCO ARIA 8 mm
ATTACCO 3"
ATTACCO 3"
330
350
175
ATTACCO 3"
TECHNISCHE CHARAKTERISTIKA
Die angegebenen Abmessungen und Daten beziehen sich auf Standardausführungen und können aufgrund der technischen/innovati­ven Entwicklung im Laufe der Zeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
TECHNICAL FEATURES
GB
Dimensions and characteristics mentioned in this manual referto standard products and may vary without notice as a conse­quence of technical improvements.
EQUAFLUX 51 PLASTIK/PLASTIC
EQUAFLUX 200 PLASTIK/PLASTIC
60
283,2
45 114,7 123,5
59
254
EQUAFLUX 302 PLASTIK/PLASTIC
ANSCHLUSS
LUFTANSCHLUSS
PRODUKT ANSCHLUSS
LUFTANSCHLUSS
ATTACCO ARIA
6
PER TUBO
PRODUKT
ATTACCO
ANSCHLUSS
PRODOTTO
516
EQUAFLUX 51 AISI 316 FOODEQUAFLUX 51
66,5
ATTACCO PRODOTTO 1/2" G
PRODUKTANSCHLUSS
EQUAFLUX 200 AISI 316 FOODEQUAFLUX 200
65
PRODUKTANSCHLUSS
ATTACCO 2"
ANSCHLUSS
78,50
104,70
44
ATTACCO PRODOTTO 1" G F
175
260
ANSCHLUSS
350
117
45
120
LUFTANSCHLUSS
12,50
R
ATTACCO 2"
LUFTANSCHLUSS
ATTACCO ARIA
PER TUBO
29
PER TUBO 6
264,70
68,70
EQUAFLUX 100 PLASTIK/PLASTIC
352
LUFTANSCHLUSS
46
170
6
46
30,5
79
177
83
15
PRODUKT
ATTACCO
ANSCHLUSS
PRODOTTO 1" G F
EQUAFLUX 302 METAL/METAL FOODEQUAFLUX 302
ANSCHLUSS
ATTACCO 2"
ATTACCO ARIA PER TUBO
ANSCHLUSS
EQUAFLUX 100 AISI 316 FOODEQUAFLUX 100
6
29
81,5 23,25 79
ATTACCO PRODOTTO 1" G
PRODUKTANSCHLUSS
ATTACCO 2"
50
72
170
175
LUFTANSCHLUSS
ATTACCO ARIA PER TUBO
TUYAU
29
ATTACCO 2"
ANSCHLUSS
350
6
EQUAFLUX 303 PLASTIK/PLASTIC
ANSCHLUSS
LUFTANSCHLUSS
debem.it
ATTACCO ARIA 8 mm
LUFTANSCHLUSS
per tubo ø 8 mm
per tubo ø 8 mm
260
182,4
55
398
ANSCHLUSS
330
ATTACCO ARIA 1/4" G
LUFTANSCHLUSS
per tubo ø 8 mm
EQUAFLUX 303 ALU
ANSCHLUSS
ATTACCO 2"
per tubo ø 8 mm
ATTACCO ARIA 1/4" G
LUFTANSCHLUSS
10
3”
352
ANSCHLUSS
260
182,4
55
ATTACCO 2"
ANSCHLUSS
182,4
55
260
107
312
356
ATTACCO 2"
ANSCHLUSS
3”
107
312
356
350
175
Page 11
FQ 302
FOODBOXER 502
FQ 200
FOODBOXER 100
FOODBOXER 150
FQ 100
FOODBOXER 50
FOODBOXER 80
FOODBOXER 251
32
FQ 302
FOODBOXER 502
FQ 200
FOODBOXER 100
FOODBOXER 150
FOODBOXER 251
FQ 100
FOODBOXER 50
FOODBOXER 80
32
FQ 51
FOODBOXER 30
BOXER 503
EQUAFLUX 303
BOXER 502
BOXER 522
EQUAFLUX 302
BOXER 150
BOXER 250/251
EQUAFLUX 200
BOXER 100
BOXER 80/81
EQUAFLUX 100
MINIBOXER/B50
CUBIC15
MIDGETBOX
MICROBOXER
EQUAFLUX 51
Maßeinheiten
G 1/8” G 1” G 1 1/2” G 2”/G 3” G 2”/G 3” G 1/8” G 1” G 1 1/2” G 2”/G 3”
Inch
95 95 95 95
EQ 51
FOODBOXER 30
65
95
65
95
95
95
23
35
29
28,5
BOXER 503
EQUAFLUX 303
65
95
65
95
95
95
23
32
26
28,5
BOXER 502
BOXER 522
EQUAFLUX 302
65
95
65
95
95
95
3,8
4,5
4,5
BOXER 150
BOXER 250/251
EQUAFLUX 200
65
95
65
95
95
95
1,5
1,7
1,7
BOXER 100
BOXER 80/81
EQUAFLUX 100
MINIBOXER/B50
65
95
65
95
95
95
0,5
0,5
0,6
G 1/8” G 1” G 1 1/2” G 2”/G 3” G 2”/G 3” G 1/8” G 1” G 1 1/2” G 2”/G 3”
CUBIC15
MIDGETBOX
MICROBOXER
EQUAFLUX 51
°C
Kg
unit
inches
65
95
65
95
65
95
65
95
65
95
95 95 95 95
65
95
95
95
23
35
29
28,5
65
95
95
95
23
32
26
28,5
65
95
95
95
3,8
4,5
4,5
65
95
95
95
1,5
1,7
1,7
65
95
95
95
0,5
0,5
0,6
°C
Kg
TECHNISCHE
DATEN
D
Anschlüsse des Produkts
Anschluss Luft - Leitung Øi 4 - Øe 6 Øi 4 - Øe 6 Øi 6 - Øe 8 Øi 6 - Øe 8 Øi 6 - Øe 8 Øi 4 - Øe 6 Øi 4 - Øe 6 Øi 6 - Øe 8 Øi 6 - Øe 8
Schwankung der Förderhöhe, min - max mt. 10 ÷ 70 10 ÷ 70 10 ÷ 70 10 ÷ 70 10 ÷ 70 10 ÷ 70 10 ÷ 70 10 ÷ 70 10 ÷ 70
Luftdruck, min - max bar 2 ÷ 7 2 ÷ 7 2 ÷ 7 2 ÷ 7 2 ÷ 7 2 ÷ 7 2 ÷ 7 2 ÷ 7 2 ÷ 7
PP+CF (zona 1)
PVDF + CF (zona 1)
PP (zona 2)
PPS-V / PVDF
(zona 2)
max. Temperatur
Aisi 316
Alu
PP
PVDF
PPS-V
Aisi 316
Nettogewicht
Alu
TECHNICAL
GB
11
DATA
Product tting
Air tting - tube Øi 4 - Øe 6 Øi 4 - Øe 6 Øi 6 - Øe 8 Øi 6 - Øe 8 Øi 6 - Øe 8 Øi 4 - Øe 6 Øi 4 - Øe 6 Øi 6 - Øe 8 Øi 6 - Øe 8
Head change, min - max mt. 10 ÷ 70 10 ÷ 70 10 ÷ 70 10 ÷ 70 10 ÷ 70 10 ÷ 70 10 ÷ 70 10 ÷ 70 10 ÷ 70
PP+CF (zona 1)
PVDF + CF (zone
1)
Air pressure, min - max bar 2 ÷ 7 2 ÷ 7 2 ÷ 7 2 ÷ 7 2 ÷ 7 2 ÷ 7 2 ÷ 7 2 ÷ 7 2 ÷ 7
PP (zone 2)
PPS-V / PVDF
(zona 2)
Aisi 316
Alu
Max temperature
PP
PVDF
PPS-V
Aisi 316
Net weight
debem.it
Alu
Page 12
D
GARANTIE
Die Pulsationsdämpfer EQUAFLUX sind hochwertige Produk-
te, die bei den Endbenutzern vollsten Anklang nden.
Sollte ein Fehler auftreten, ist der KUNDENSERVICE des HERSTELLERS, der Händler oder das Service-Center in Ih­rer Nähe zu kontaktieren. So schnell wie möglich erhalten Sie Unterstützung. In jedem Fall geben Sie bitte folgende Informationen an:
A- die vollständige Adresse B- die Kennzeichnung des Dämpfers C- die Schutzklasse gegen das Explosionsrisiko D- die Beschreibung der Fehlstörung
Alle Pulsationsdämpfer EQUAFLUX werden durch folgende
Formel abgedeckt:
1- Der Dämpfer ist für 12 Monate auf alle mechanischen Teile, die für fehlerhaft befunden werden, garantiert. Die Garantie­zeit beginnt mit dem Kaufdatum. 2- Jeder Fehler muss innerhalb von 8 Tagen schriftlich dem Hersteller mitgeteilt werden. 3- Die Reparatur während der Garantiezeit erfolgt ausschließ­lich in einer unserer Werkstätten nach Versand oder Zustel­lung des defekten Dämpfers. 4- Im Falle einer Reparatur oder bei Ersatz von Teilen des Dämpfers wird die Garantie nicht verlängert.
5- Die fehlerhaften Teile müssen dem Hersteller zurückgege­ben werden, der sich das Recht vorbehält, eine Überprüfung der Teile in seiner eigenen Werkstatt durchzuführen, um den Fehler oder externe Gründe, die den Schaden verursacht ha­ben könnten, zu ermitteln. Sollten die Teile nicht als fehlerhaft eingestuft werden, behält sich der Hersteller das Recht vor, die gesamten Kosten der zuvor unter Garantie ersetzten Teile in Rechnung zu stellen. Der Hersteller übernimmt keine Kosten und Risiken für den Transport der defekten Teile oder der reparierten Teile oder der Ersatzteile, einschließlich etwaiger Zollgebühren. Die Reparatur oder der Ersatz der defekten Teile deckt alle
Garantieverpichtungen ab.
Die Garantie umfasst KEINE indirekten Schäden und Fabri­kationsfehler.
GB
WARRANTY
The high quality of EQUAFLUX pulsation dampeners is often
conrmed to us by the end users.
However, should any defect appear, please contact the Manufacturer’s After-Sales Service, your delear or the nearest Customer Service Center where you will receive assistance as quickly as possible. In any case, please provide:
A- Your complete address
B- Dampener identication
C- Explosion risk protection class D- Anomaly description
5 - Faulty parts must be forwarded to the Manufacturer who reserves the right to test them in this own factory to identify the fault or any external reason that may have caused it. Should the parts be found not faulty, the Manufacturer reserves the right to invoice the total cost of the parts that had been replaced under this warranty.
Costs and transportation risks of faulty, repaired or replaced parts including custom charges will be borne entirely by the client. Repair or replacement of faulty parts cover any obligation under this warranty. The warranty DOES NOT cover any indirect damage and in particular any normal consumable material such as diaphragms, gaskets, and others. The warranty does not cover parts damaged as a consequence
debem.it
Zudem sind normale Verbrauchsmaterialien wie Membranen, Dichtungen, usw. von der Garantie ausgeschlossen. Teile, die aufgrund einer falschen Installation, Nachlässigkeit oder Fahrlässigkeit bei der Anwendung, unsachgemäßer Wartung, Transportschäden oder jeglichem Umstand, der nicht auf Funktionsstörungen oder Verarbeitungsfehler zu­rückzuführen ist, sind nicht von der Garantie abgedeckt.
Die Garantie ist in allen Fällen der unsachgemäßen oder missbräuchlichen Anwendung und der Nichtbeachtung der in diesem Handbuch enthaltenen Informationen aus­geschlossen. Für alle Streitigkeiten ist das Gericht von Busto Arsizio zuständig.
All EQUAFLUX pulsation dampeners are covered by the following warranty:
1 - Twelve months for any faulty mechanical parts. The warrantyperiod starts from the date of supply. 2 - Any fault or anomaly must be reported to the Manufacturer within eight days. 3 - Warranty repair will be carried out exclusively at the Manufacturer’s premises following to shipment or despatch ofthe defective dampener. 4 - The warranty will not be extended in the event of repair or replacement of parts of the dampener.
of carelessness, neglect, incorrect maintenance, or damage due to transportation or any other reason or event that is not directly linked to functioning or manufacturing defects.
The warranty excludes all cases of improper use of the pumpor incorrect applications or non-observance of the information contained in this manual. Any controversy falls within the jurisdiction of the Court of Busto Arsizio.
12
Page 13
SICHERHEITSANFORDERUNGEN
D
PRESCRIZIONI DI SICUREZZA
Gefährliche oder riskante Praktiken oder Praktiken, die nicht mit den Sicherheitsanforderungen und dem in diesem Hand buch Beschriebenen übereinstimmen, können zu schweren Verletzungen, Materialschäden und sogar zu Explosionen und/ oder Tod, für die nicht der Hersteller verantwortlich gemacht werden kann, führen.
ACHTUNG: diese Anweisungen sind für die Einhaltung
!
des Dämpfers gemäß der Richtlinie 94/9/CE unver zichtbar und müssen daher: verfügbar, bekannt und
verstanden worden sein und genutzt werden.
ACHTUNG: das für die Installation, die Inspektion und die Wartung des Pulsationsdämpfers verantwortliche
!
Personal muss über eine angemessene technische
ACHTUNG: vor dem Eingriff am Pulsationsdämp-
! !
fer und/oder vor der Ausführung von Wartungsar­beiten oder Reparaturen muss:
A- das Produkt, das gepumpt wird abgelassen werden; B- eine interne Reinigung mit einem geeigneten nicht­brennbaren Fluid, durchgeführt werden; anschließend muss es abgelassen werden; C- die Luftzufuhr durch das entsprechende Ventil abge­trennt werden. Versichern Sie sich, dass kein Restdruck im Kreislauf bleibt; D- das Absperrventile zum Produkt manuell geschlossen werden; E –die Luftzufuhr vom Netz abgetrennt werden; F- vor jeder Wartung oder Reparatur die geeignete per­sönliche Schutzausrüstung angelegt werden (Schutzbril­le/Gesichtsschutz, Handschuhe, geschlossene Schuhe, Schürzen, usw.).
SAFETY RULES
GB
SAFETY RULES
Dangerous or hazardous practices or practices not complying with the safety rules and with the recommendations conteined herein, may cause serius injuries, material damage and even explosions and /or death for which the manufacturer cannot be held responsible.
WARNING: these instructions are essential for
!
dampeners’ compliance to the requirements of the 94/9/CE directive and must therefore be available,
known,understood and applied.
WARNING: the personnel in charge of installing, inspecting and servicing the pulsation
!
dampeners must have a suitable technical
-
-
Ausbildung sowie ausreichende Kenntnisse über mögliche explosive Atmosphären und die damit verbundene Risiken verfügen.
ACHTUNG: jede Verwendung des Dämpfers entgegen
!
den im Bedienungshandbuch und in der Wartungsan
leitung beschriebenen Anweisungen führt zum Erlö­schen der Sicherheitsanforderungen und der Anforderungen zum Schutz vor Explosionsgefahr.
ACHTUNG: die maximal zulässige Temperatur für
Prozessuide oder Prozessstäube (in Zone 1) beträgt
!
60/80°C in Abhängigkeit von den Baumaterialien; bei Überschreitung ist die Einhaltung der maximalen Temperatur, die auf der Kennzeichnung angebracht ist, nicht gewährleistet.
ACHTUNG: versichern Sie sich vor Verwendung
des Pulsationsdämpfers, dass das zu pumpende
Fluid mit den Schutzklassen gegen das Explo­sionsrisiko und mit den Baumaterialien kompatibel ist: KORROSIONSGEFAHR, AUSSTRÖMEN DES PRODUKTS UND/ODER EXPLOSIONEN AUFGRUND CHEMISCHER REAKTIONEN.
Für die Installation und den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen halten Sie unbedingt die folgenden Vorsichtsmaß­nahmen ein:
- überprüfen Sie, dass der Dämpfer voll ist und der Pegel möglichst über 0,5m steht; überprüfen Sie, dass im behandelte Fluid keine festen Par­tikel großer Form oder von schädlicher Form sind oder sein können;
knowledge and training inmatters concerning potentially explosive atmospheres andthe related risks.
WARNING: use of the dampeners in a manner that
does not comply with to the instructions indicated
!
in the use and maintenance manual will cancel all the requirements for safety and protection against explosions.
WARNING: the maximum allowed temperature
!
for process uids or powder (zone 1) is equal to
60/80°C depending on the construction materials; if exceeded, respect of the maximum temperature marked on the machine cannot be guaranteed.
-
WARNING: before intervening on the dampener
!
and/or servicing or repairing it, please note that you must:
A - Discharge any product that was being pumped
B - Wash it internally using a suitable non-ammable uid,
then drain. C - Cut the air supply using the relevant valve and make sure that no residual pressure remains inside it. D - Close all on-off valves relative to the product; E - Disconnect network air supply; F - Wear suitable individual protection before any mainte-nance or repair (goggles/face protection, gloves,closed shoes, aprons and others).
WARNING: before using the dampener, make sure
!
that the uid to be pumped is compatible with the
construction materials of the dampener, other wise DANGER OF CORROSION, PRODUCT SPILLS AND/ OR EXPLOSIONS CAUSEDBY CHEMICAL REACTIONS.
For installation and use in a potentially explosive enviroment, comply with these general precautions:
- ascertain that the dampener is full and if possible, that the level is above it by 0.5 m;
- ascertain that the uid treated does notcontain or cannot
contain large solids or solids for a dangerous shape.
13
debem.it
Page 14
D
- dass keine Einschränkungen im Eingang oder Ausgang vor­handen sind;
- überprüfen Sie, dass die Verbindungsleitungen ausreichend widerstandfähig sind und dass sie sich weder unter dem Ge­wicht des Pulsationsdämpfers verformen können noch der Dämpfer das Gewicht der Leitungen trägt;
- wenn der Dämpfer über einen langen Zeitraum unbenutzt bleibt, reinigen Sie ihn sorgfältig, indem Sie eine nichtbrenn­bare Reinigungsüssigkeit, die mit den Baumaterialien kom­patibel ist, zirkulieren lassen;
- wenn der Dämpfer über einen langen Zeitraum unbenutzt war, ist es ratsam sauberes Wasser für einige Minuten zir­kulieren zu lassen, um das Risiko von Verkrustungen zu ver­meiden;
- führen Sie nach langen Ruhepausen vor dem Starten eine
ACHTUNG: die Luftzufuhr sollte nicht mehr als 7 bar oder nicht weniger als 2 bar betragen.
!
ACHTUNG: beim Pumpen von aggressiven, gifti-
!
gen oder gesundheitsschädlichen Flüssigkeiten
muss ein angemessener Schutz für die Rückhal­tung, das Auffangen und die Meldung von Leckagen des Produkts installiert werden: Gefahr der Verschmutzung, Kontamination, Verletzung und/oder Tod.
ACHTUNG: die Verwendung des Dämpfers mit
!
nicht mit den Materialien der Komponenten kom-
patiblen Flüssigkeiten oder in Umgebungen, in denen nicht kompatible Flüssigkeiten vorhanden sind, ist verboten.
GB
Reinigung der internen und externen Oberächen mit einem
feuchten Tuch aus;
- überprüfen Sie die Erdung;
- schützen Sie den Dämpfer immer vor möglichen Stößen, die versehentlich durch sich bewegende Teile entstehen können oder vor verschiedenen schlagenden Materialien, die ihn be­schädigen und/oder bei Kontakt mit seinen Materialien reagie­ren können.
- schützen Sie umliegende Umgebung vor Spritzern durch un­beabsichtigte Ausfälle des Dämpfers; falls die Membran vollständig zerrissen ist, kann das Fluid in den Luftkreislauf eindringen, ihn beschädigen und durch den
wieder Abuss austreten. Daher muss der Luftabuss in eine
Leitung, bis in einen sicheren Bereich, umgeleitet werden.
ACHTUNG: die Installation des Dämpfers ohne
!
Absperrventile des Produkts auf der Ansaugseite
und auf der Druckseite, um das Produkts im Falle von Verschüttungen aufzufangen, ist verboten: Gefahr von unkontrolliertem Entweichen des Produkts.
ACHTUNG: ie Installation des Dämpfers ohne Ab-
!
sperrventile, 3-Wege- Ventile und Rückschlagven-
tile auf der Luftzufuhrleitung ist verboten, um zu verhindern, dass das gepumpte Fluid im Fall eines Mem­branrisses in den Luftkreislauf gelangt: Gefahr von in den Druckluftkreislauf eintretender Flüssigkeit und Entladen in die Umwelt.
- ensure that the intake or delivery ports are not obstructed;
- also ascertain that the connection piping is strong enough and cannot be deformed by the dampener’s weight or by the intake. Also check that the dampener is not burdened by the weight of the piping.
- If the dampener is to stay in disuse for a long period of time,
clean it carefully by running a non-ammable liquid detergent
through it that is compatible with the dampener’s construction materials;
- if the dampener was turned off for a long period of time, circulate clean water in it for some minutes to avoid incrustations;
- before starting, after long periods of disuse, clean the
WARNING: the air supply pressure must never be
!
over 7 bar or below 2 bar.
WARNING: when using the pump with aggressive or toxic liquids or with liquids that may represent a
!
health hazard you must install suitable protection on the pump to contain, collect and signal any spills: DANGER OF POLLUTION, CONTAMINATION, INJURIES AND/OR DEATH.
WARNING: the dampeners must not be used with
uids that are not compatible with its construction
!
materials or in a place containing incompatible
uids.
debem.it
internaland external surfaces with a damp cloth;
- check the grounding;
- always protect the dampener against possible collisions caused by moving means or by various blunt materials that may damage it or react with its materials;
- protect the dampener’s surrounding ambient from splash escaused by accidental dampener failure;
- if the diaphragms are completely torn, the uid may enter the
air circuit, damaging it, and be discharged from the exhaust port. It is therefore necessary for the hexaust port to beconveyed by pipes to a safe area.
WARNING: installing the dampeners without on-off
!
valves on the intake and delivery sides to intercept the product in case of spillage is forbidden: danger
of uncontrolled product spillage.
WARNING: installing the dampeners without on-off, three-way or check valves on the air
!
supply piping to prevent the pumped liquid from entering the pneumatic circuit if the diaphragms are broken is forbidden: DANGER OF FLUID ENTERING THE COMPRESSED AIR CIRCUIT AND BEING DISCHARGED INTO THE ENVIRONMENT.
14
Page 15
D
ACHTUNG: aggressive, giftige oder gefährliche
!
Flüssigkeiten können zu schweren Körperverlet-
zungen und/oder Gesundheitsschäden führen. Daher ist es verboten, dem Hersteller oder einem Ser­vice-Center einen Dämpfer, der solche Produkte enthält, zurückzugeben: entleeren und reinigen Sie den internen Produktkreislauf und führen Sie vor dem Versand eine Reinigung und Behandlung durch.
ACHTUNG: der Dämpfer muss immer unabhängig
!
von jedem anderen Organ, an das er angeschlos-
sen ist, geerdet sein. Fehlende Erdung oder nicht ordnungsgemäße Erdung führt zum Erlöschen der Sicher­heitsanforderungen und der Anforderungen zum Schutz vor Explosionsgefahr.
ACHTUNG: die Verwendung der Dämpfer für
entammbare Flüssigkeiten aus nicht leitendem
!
Material, das sich statisch auädt (Plastikmaterial)
und ohne angemessene Erdung ist, ist verboten: EXPLOSI­ONSGEFAHR AUFGRUND STATISCHER AUFLADUNGEN.
ACHTUNG: aggressive, giftige oder gefährliche
!
Flüssigkeiten können zu schweren Körperverlet-
zungen und/oder Gesundheitsschäden führen. Daher ist es verboten, dem Hersteller oder einem Ser­vice-Center einen Dämpfer, der solche Produkte enthält, zurückzugeben: entleeren und reinigen Sie den internen Produktkreislauf und führen Sie vor dem Versand eine Reinigung und Behandlung durch.
ACHTUNG: die Dämpfermodelle, die Komponen-
!
ten oder Teile aus Aluminium, die in Kontakt mit
dem Produkt sind, enthalten, können nicht für das Pumpen von III-Trichlorethan, Methylenchlorid oder Lösungsmitteln auf Basis anderer halogenierter Kohlen­wasserstoffe verwendet werden EXPLOSIONSGEFAHR AUFGRUND CHEMISCHER REAKTIONEN.
ACHTUNG: die Komponenten des automatischen
!
Pneumatikventils, einschließlich der Welle, be-
stehen aus nicht besonders gegen Chemikalien beständigen Materialien. Bei Riss der Membranen müssen Sie sie, wenn Sie in Kontakt mit dem Fluid gelangen, kom­plett ersetzt werden.
GB
WARNING: Should the user think that the temperature limits set forth in this manual may be
!
exceeded during service, a protective device must be installed on the system that prevents the maximum allowed process temperature from being reached. If exceeded, respect of the maximum temperature displayed on the marking is not guaranteed.
WARNING: The dampener must always be
!
grounded irrespective of any organ to which they
are connected. Lack of grounding or incorrect grounding will cancel the requirements for safety and protection against the risk ofexplosion.
WARNING: Dampeners containing aluminium parts
orcomponents coming into contact with the product
!
can-not be used to pump III-trichloroethane, methylene chlorideor solvents based on other halogenated hydrocarbons: DAN-GER OF EXPLOSION CAUSED BY A CHEMICAL REACTION.
WARNING: The components of the pneumatic
!
ex-changer, including the shaft are made from
materialsthat are not specifically resistant to chemical products. Incase the diaphragm break, replace these elements com-pletely if they have come into contact with the product.
ACHTUNG: der Luftkreislauf der Dämpfer
!
EQUAFLUX ist selbstschmierend und erfordert
kein zusätzliches Schmiermittel; vermeiden Sie daher die Verwendung von geschmierter und/oder nicht getrockneter Luft.
ACHTUNG: überprüfen Sie, dass während des
!
Betriebs keine ungewöhnlichen Geräusche auf-
treten. In diesem Fall blockieren Sie unverzüglich den Betrieb.
ACHTUNG: überprüfen Sie, dass im Fluid im Aus-
!
lass kein Gas vorhanden ist. Ansonsten stoppen
Sie die Anwendung unverzüglich.
WARNING: he use of dampeners for ammable
!
liquidsis forbidden if they are made of non-
conductive materials that charge statically (plastic materials) and without suitable grounding DANGER OF EXPLOSIONCAUSED BY STATIC CHARGES.
WARNING :Aggressive, toxic or dangerous liquids
!
maycause serious injuries or damage health,
therefore it isforbidden to return a dampener containing such products tothe manufacturer or to a service center. You must empty theinternal circuits from
the product rst and wash and treat it.
WARNING: The air-circuit of EQUAFLUX dampener
!
isself-lubricating and does not require any greasing. Therefore avoid using lubricated and/or un-dried air.
WARNING: ascertain that no anomalous noises
!
can beheard during operation. If they occur, stop thedampener immediately.
WARNING: ascertain that the uid at the delivery
sidedoes not contain gas. Otherwise stop the
!
dampenerimmediately.
15
debem.it
Page 16
D
ACHTUNG: die Membrane (in Kontakt mit dem
!
Produkt und die externen) sind Komponenten, die
einem starken Verschleiß unterliegen. Ihre Halt­barkeit wird stark von den Anwendungsbedingungen und den chemischen und physikalischen Beanspruchungen beeinusst. Aus Tests an Tausenden installierten Exemp­laren mit einer Förderhöhe bei 0 und Fluidtemperatur bei 18°C, übersteigt die normale Haltbarkeit Hundertmillionen Zyklen. Aus Sicherheitsgründen müssen in Umgebungen mit Explosionsgefahr der Ausbau und die Überprüfung der Membranen alle fünf Millionen Zyklen und ihr Ersatz alle
zwanzig Millionen Zyklen stattnden.
ACHTUNG: Es muss regelmäßig überprüft werden,
!
dass sich kein Staub und/oder Ablagerungen auf
den externen und internen Oberächen des Dämp-
GB
WARNING: the diaphragms (in contact with the
productor the external ones) are easily subject
!
to wear. Their duration is strongly affected by the conditions of use and bychemical and physical stress. Fields tests carried out onthousands of dampeners with a head value from 0° to 18° C have shown that normal service life exceeds one hundredmillion cycles. However, in places at risk of explosion, thediaphragm must be disassembled and checked every 5million cycles and replaced every 20 million cycles.
WARNING:Periodic controls must be made to
ensure thatthere is no powder and/or deposits on
!
the external andinternal surfaces of the dampener
fers benden und, falls notwendig, muss eine Reinigung
mit einem feuchten Tuch ausgeführt werden.
ACHTUNG: der Ausbau der Luftzufuhrleitung muss frei von Staub ausgeführt werden. Vor dem Neu-
!
start des Dämpfers versichern Sie sich dennoch, dass kein Staub ins Innere des pneumatischen Verteilers gelangt ist.
Für den Ersatz der Verschleißteile verwenden Sie nur Original-Ersatzteile.
Bei Nichtbeachtung der oben aufgeführten Vorschriften können Gefahren für den Bediener, die Techniker, die exponierten Personen, den Dämpfer und/oder die Umwelt entstehen, für die der Hersteller nicht haftbar ist.
and, if necessary, cleanthem with a damp cloth.
WARNING: removal of the air supply pipe must be
!
done when free from powder. Before restarting the
dampener, ensure that no powder has entered the pneumatic distributor.
To replace worn parts, use only original spare parts.
Failure to comply with the above may give rise to risks forthe operator, the technicians, the persons, the dampener and/or the environment that cannot be attributed to the manufacturer.
TRANSPORT UND POSITIONIERUNG
D
Die für die Montage/Demontage verantwortlichen Bediener müssen über die Gefahren, auch wenn sie noch so gering sind, in Verbindung mit der Verwendung von mechanischen Werkzeugen ausgebildet werden.
1. Je nach Größe und Gewicht der Lieferung wird sie in einer Kartonverpackung, auf Paletten oder in einer Kiste geliefert: öffnen Sie sie bei Empfang und entfernen Sie die Verpackung.
2. Entnehmen Sie das Bedienungshandbuch und die Wartungs­anleitung und gehen Sie wie beschrieben vor.
TRANSPORT AND POSITIONING
GB
The operators in charge of the assembly / disassembly must be informed and trained on the dangers relating to the use of mechanical tools, even small ones.
1. Depending on the size and weight, the material is forwarded packed in cardboard cases on a pallet or in a crate: on receipt open and remove the packing.
2. Read the User and Maintenance Manual and proceed as explained
3. Make sure that all of the dampener’s screws are well
debem.it
3. Führen Sie eine Überprüfung der Befestigung aller Schrau­ben des Dämpfers aus.
4. Heben Sie den Dämpfer je nach dem auf der Kennzeichnung angegebenen Gewicht mit einer entsprechenden Ladevor­richtung.
tightened
4. Hoist the dampener using suitable equipment according to the weight shown on the plate.
16
Page 17
7 Se lo smorzatore è di materiale
conduttivo ed adatto al pompaggio di fluidi infiammabili bisogna installare un adeguato cavetto di messa a terra su uno dei due corpi per scaricare le correnti statiche: PERICO-
LO DI ESPLOSIONE E/O INCENDIO.
7. If the pulsation dampener is made from conductive materials and is suitable for flammable products, carry out effective grounding using a suitable size of
7 Se lo smorzatore è di materiale
conduttivo ed adatto al pompaggio di fluidi infiammabili bisogna installare un adeguato cavetto di messa a terra su uno dei due corpi per scaricare le correnti statiche: PERICO-
LO DI ESPLOSIONE E/O INCENDIO.
7. If the pulsation dampener is made from conductive materials and is suitable for flammable products, carry out effective grounding using a suitable size of cable on each pump casing to dis- charge static currents: DANGER OF EX-
PLOSION AND/OR FIRE.
7 Au cas où l’amortisseur serait fabri-
quée avec un matériau conducteur et adaptée au pompage de fluides inflam- mables, veiller à ce qu’une mise à la terre efficace du corps de chaque pompe soit réalisée par le biais d’un câble ayant une section adéquate afin de décharger le courant statique: DAN- GER D’EXPLOSION ET/OU D’INCENDIE.
7. Für den Fall, dass der Dämpfer aus
leitfähigem Material ist und dem Pumpen entflammbarer Flüssigkeiten passt, dann eine wirksame Erdung an jedem einzelnen Pumpenkörper mit einem angemessenen Kabelquerschnitt zum Entladen von statischem Strom vornehmen:
EXPLO-
SIONS- UND/ODER BRANDGEFAHR
7. En el caso que el amortiguador sea de material conductivo y adecuado para bombear fluidos inflamables, habrá que instalar una puesta a tierra eficaz en cada cuerpo de la bomba con un cable de sección adecuata para descargar las corrientes estáticas, pues existe PELIGRO DE
EXPLOSIONES O INCENDIO.
OK
OK
6
7 Se lo smorzatore è di materiale
conduttivo ed adatto al pompaggio di fluidi infiammabili bisogna installare un adeguato cavetto di messa a terra su uno dei due corpi per scaricare le correnti statiche: PERICO-
LO DI ESPLOSIONE E/O INCENDIO.
7. If the pulsation dampener is made from conductive materials and is suitable for flammable products, carry out effective grounding using a suitable size of cable on each pump casing to dis- charge static currents: DANGER OF EX-
PLOSION AND/OR FIRE.
7 Au cas où l’amortisseur serait fabri-
quée avec un matériau conducteur et adaptée au pompage de fluides inflam- mables, veiller à ce qu’une mise à la terre efficace du corps de chaque pompe soit réalisée par le biais d’un câble ayant une section adéquate afin de décharger le courant statique: DAN- GER D’EXPLOSION ET/OU D’INCENDIE.
7. Für den Fall, dass der Dämpfer aus
leitfähigem Material ist und dem Pumpen entflammbarer Flüssigkeiten passt, dann eine wirksame Erdung an jedem einzelnen Pumpenkörper mit einem angemessenen Kabelquerschnitt zum Entladen von statischem Strom vornehmen:
EXPLO-
SIONS- UND/ODER BRANDGEFAHR
OK
OK
3 Nel caso la pompa sia stata spedita con il silenziatore di scarico smontato provvedere al montaggio.
3. If the pump has been forwarded with drain silencer disassembled, mount the same.
CUBIC
3 Nel caso la pompa sia stata spedita con il silenziatore di scarico smontato provvedere al montaggio.
1
2
3. If the pump has been forwarded with drain silencer disassembled, mount the same.
3 Si la pompe a été expédiée avec le si-
lencieux de sortie démonté, remonter le silencieux.
CUBIC
ISTRUZIONI PER L’USO E LA MANUTENZIONE
INSTRUCTIONS FOR USE AND MAINTENANCE
MODE D’EMPLOI
BEDIENUNUNGS-UND WARTINGSANLEITUNG
MANUAL DE USO Y MANTENIMIENTO
3 Effettuare una verifica del serraggio di
tutte le viti dello smorzatore;
4 Sollevare lo smorzatore con idonee
attrezzature di carico in funzione del peso riportato in matricola.
1
2
3
3. Make sure that all of the dampener’s screws are well tightened
4. Hoist the dampener using suitable equipment according to the weight shown on the plate.
3 Vérifier le serrage de toutes les vis de
l’amortisseur.
4 Soulever l’amortisseur à l’aide d’un
outil de levage adéquat en fonction du poids indiqué sur la plaque.
3. Den festen Sitz aller Schrauben des Dämpfers überprüfen.
4. Den Dämpfer mit geeigneten Hebezeugen je nach dem auf dem Schild angegebenen Gewicht anheben.
3. Constatar que todos los tornillos del amortiguador estén ajustados.
4. Levantar el amortiguador con los equipos de carga adecuados al peso especificado en la placa.
EQUAFLUX
ISTRUZIONI PER L’USO E LA MANUTENZIONE
INSTRUCTIONS FOR USE AND MAINTENANCE
MODE D’EMPLOI
BEDIENUNUNGS-UND WARTINGSANLEITUNG
MANUAL DE USO Y MANTENIMIENTO
3 Effettuare una verifica del serraggio di
tutte le viti dello smorzatore;
4 Sollevare lo smorzatore con idonee
attrezzature di carico in funzione del peso riportato in matricola.
ISTRUZIONI PER L’USO E LA MANUTENZIONE
INSTRUCTIONS FOR USE AND MAINTENANCE
MODE D’EMPLOI
BEDIENUNUNGS-UND WARTINGSANLEITUNG
MANUAL DE USO Y MANTENIMIENTO
1
D
ACHTUNG: die für den Dämpfer vorgesehene Posi-
!
tionierung und die Befestigung erfolgt durch Bügel in der Horizontalen.
6. Positionieren Sie den Dämpfer ordnungsgemäß am Aufstel
lungsort und sorgen Sie für die Befestigung mit den entsprechen­den Mutterschrauben. Sorgen Sie für ausreichend Platz für eventuelle Wartungsarbeiten.
7. Wenn der Dämpfer aus leitendem Material und für das Pumpen von brennbaren Fluiden geeignet ist, muss man ein geeignetes Erdungskabel auf einem der beiden Pumpengehäuse installiert
GB
WARNING: Position and secure the dampener hori-
!
zontally using hangers xed to the ceiling or feet
resting on the ground.
6. Position the dampener correctly on the site chosen for instal-
lation and secure onto the brackets using the bolts supplied. Arrange for enough room to carry out maintenance.
7. If the pulsation dampener is made from conductive materi-
als and is suitable for ammable products, carry out effective
OK
OK
3
2
werden, um die statischen Auadungen abzuleiten: EXPLO SIONSGEFAHR UND/ODER BRANDGEFAHR.
-
ACHTUNG: der Pulsationsdämpfer muss immer
!
geerdet sein unabhängig von einem anderen Organ,
mit dem er verbunden ist. Die fehlende Erdung oder die nicht ordnungsgemäße Erdung führt zum Erlöschen der Sicherheitsanforderungen und der Anforderungen zum Schutz vor Explosionsgefahr.
Der Transport und die Positionierung sind somit beendet.
grounding using a suitable size of cable on each pump casing to discharge static currents: DANGER OF EXPLOSION AND/
OR FIRE.
WARNING The dampener must always be grounded
!
irrespective of any organ to which it is connected.
Lack of grounding or incorrect grounding will cancel the requirements for safety and protection against the risk of explosion.
Transportation and positioning phases nish here.
6
17
4
-
7
debem.it
Page 18
D
ANSCHLUSS DES PRODUKTKREISLAUFS
Nachdem Sie die Positionierung durchgeführt haben, ist es möglich, den Anschluss des Dämpfers an den Produktkreislauf anzuschließen. Der Vorgang wird im Folgenden beschrieben:
ACHTUNG: für die Verbindungen an die Kollektoren des Dämpfers dürfen nur Anschlüsse mit zylindri
!
schem Rohrgewinde aus mit dem zu pumpenden Fluid und dem Baumaterial des Dämpfers kompatiblen Material verwendet werden. BSP: Dämpfer aus PP = Anschluss PP Dämpfer PPS-V = Anschluss ALU
1. Installieren Sie dem Dämpfer nachgelagert auf dem Einlass-
und Auslassverteiler ein manuelles Ventil mit dem gleichen Durch messer der Verbindungsstelle (nie kleiner), um das Auffangen des Fluids im Falle von Leckagen und/oder Wartungsarbeiten zu gewährleisten.
2. Sorgen Sie für die Installation der Muffen für die Befestigung
des exiblen Schlauchs an der Anschlussstelle der Pumpe.
ACHTUNG: die Anschlussleitungen der Pumpe an den Dämpfer müssen FLEXIBEL UND MIT EINER
!
STEIFEN SPIRALE VERSTÄRKT SEIN und mit einem Durchmesser, der niemals kleiner als die Verbindungsstelle ist. Für viskose Fluide müssen Sie Leitungen mit einem VERGRÖSSRTEN DURCHMESSER verwenden. Anschluss an die Pumpe mit starren Metallrohren (an Pumpen aus Kunststoff und/oder mit konischem Gewinde) ist verboten, da dadurch starke Belastungen und/oder Vibrationen und ein Bruch der Kollektoren und anderer Teile der Pumpe verursacht
werden können. Benutzen Sie immer exible Schläuche mit An
schlussstücken aus dem gleichen Material wie das der Pumpe (PP mit PP, Edelstahl mit Edelstahl). Ebenso ist die Verwendung von Gewindesicherungsstoffen
und/oder Teonpaste verboten. Der Installateur muss bei der
Montage auf die Zentrierung der Anschlüsse achten, um Risse
Der DIREKTE
bzw. ein Nachgeben der Gewinde zu vermeiden. Außerdem ist zu kontrollieren, ob nicht eventuell überschüs siges PTFE-Band und ein übermäßiger Anzugsdruck den Kollektor oder andere Teile der Pumpen zu stark belastet. Besondere Beachtung ist Phänomenen von Spannungskor
-
rosion zu schenken. Das Material der Pumpe kann durch die kombinierte Wirkung von Korrosion und der Anwendung einer Last verschleißen und dadurch der plötzliche und unerwartete Bruch der belasteten Teile verursacht werden, insbesondere bei Temperaturgrenzwerten.
3. Sorgen Sie für den Anschluss der Produktleitung zwischen
Pumpe und Dämpfer.
-
4. Sorgen Sie für die Befestigung der Leitung mit entsprechen den Schellen.
5. Sorgen Sie für die Installation und den Anschluss der Leitung hinter dem Pulsationsdämpfer mit einem Durchmesser, der niemals geringer als der Anschluss sein darf. Die Leitung hinter dem Pulsationsdämpfer kann steif sein und aus Material, das mit dem Fluid, das gepumpt werden soll, kompatibel ist.
6. Bei einer vertikalen Leitung, die höher als 5m ist, wird die Ver wendung eines Rückschlagventils empfohlen, um eine Rückkehr des Fluids ins Innere der Pumpe zu verhindern.
ACHTUNG: kontrollieren Sie, dass im behandelte Fluid keine festen Partikel großer Form oder von
!
schädlicher Form sind oder sein können und dass
keine Einschränkungen an den Produktleitungen des
-
Dämpfers vorhanden sind, um Kavitationserscheinungen oder Kraftanstrengung des pneumatischen Motors der vorgeschalteten Pumpe zu vermeiden.
Der Anschluss an den Produktkreislauf ist somit beendet.
-
-
-
-
GB
CONNECTING THE PRODUCT CIRCUIT
After positioning the pump you can now connect it to the product circuit as follows:
WARNING: only ttings with cylindrical gas threads
!
in materials compatible with both the uid to be
pumped and the pump’s construction materials must be used. For example:
Pump made from PP = PP tting Stainless steel pump = stainless steel tting.
1. On the delivery and discharge manifold install a manual valve of the same diameter as the pump inlet (never smaller) to intercept
the uid correctly in case of spills and/or when servicing the pump.
2. Install the sleeves to secure the exible hoses on both valves.
WARNING: the pipes connecting the pump to the
dampener must be FLEXIBLE AND REINFORCED
!
WITH A RIGID SPIRAL and never of a smaller di
ameter than the connection. For viscous uids, use hoses
with an OVERSIZED DIAMETER. Do not attach the pump DIRECTLY with rigid metal pipes (on plastic pumps) and/or pipes with tapered thread, as they can cause severe stress and/or vibrations and breakage of the manifolds and other parts of the pump.
Always use exible joints with ttings made of the same
material of the pump (PP with PP, INOX with INOX)
Do not use threadlockers and/or Teon paste. The installer must ensure that the ttings are centred during assembly to
debem.it
prevent cracks and/or to prevent the threads from yielding. Also check that any excess PTFE tape and excessive clamp ing pressure does not place stress on the manifold or other parts of the pump. Pay particular attention to stress corrosion cracking. The pump material may deteriorate due to the combined action of corrosion and application of a load, which may cause parts subjected to stress to break suddenly and unexpectedly, especially at low temperatures.
3. Connect the product pipe between the pump and the dampener.
4. Fix the hoses using the relevant clamps.
5. Install and connect the pipe downstream from the pulsation
dampener. Its diameter must never be smaller than the con nection. The pipe downstream from the dampener can be rigid
and made from material compatible with the uid to be pumped.
-
6. In the event of a vertical delivery higher than 5 meters, we
advise to use a check valve to prevent the uid from returning
into the pump.
WARNING: Ascertain that the uid treated does not
!
contain or cannot contain large solids or solids hav
ing a dangerous shape and that the dampener intake or delivery ports are not obstructed nor limited to avoid either cavitation or strained air motor operation of the pump above.
Connection of the product circuit nishes here.
18
-
-
-
Page 19
1 Installare a valle dello smorzatore, sul
circuito di mandata una valvola manuale di uguale diametro dell’attacco (mai più piccola) per garantire l’intercet- tazione del fluido in caso di perdite e/o future manutenzioni.
2 Provvedere allinstallazione dei manicotti
per il fissaggio del tubo flessibile sulla mandata della pompa.
1
1. On the delivery and discharge manifold
install a manual valve of the same
diameter as the pump inlet (never
smaller) to intercept the fluid correctly in case of spills and/or when servicing the pump.
2. Install the sleeves to secure the flexible
hoses on both valves.
1 Sur le collecteur de refoulement et de
sortie installer une soupape manuelle ayant le même diamètre que la prise de la pompe (jamais petite), pour ga- rantir le captage du fluide en cas de fuites et/ou de toute maintenance fu- ture.
2 Installer les manchons de fixation des
tuyaux flexibles sur les deux soupapes.
1. Hinter dem Dämpfer am
Auslasskreislauf ein handbetätigtes Ventil von gleichem Durchmesser wie der Anschluss des Dämpfers anbringen (nie kleiner), um das Absperren der Flüssigkeit im Falle eines Verlustes und/oder bei späteren Wartungsarbeiten zu gewährleisten.
2. Das Anbringen von Muffen zur
Befestigung der flexiblen Leitungen am Pumpenauslasskreis vornehmen.
3 Provvedere all’allacciamento del tubo
del prodotto tra la pompa e lo smorzatore.
4 Provvedere al fissaggio del tubo con
apposite fascette.
5 Provvedere all’installazione e all’allac-
ciamento del tubo, di diametro mai inferiore a quello dell’attacco, a valle dello smorzatore di pulsazioni. Il tubo a valle dello smorzatore può essere di tipo rigido e di materiale compatibile con il fluido che si desidera pompare.
3. Connect the product pipe between the
pump and the dampener.
4. Fix the hoses using the relevant
clamps.
5. Install and connect the pipe down-
stream from the pulsation dampener. Its diameter must never be smaller than the connection. The pipe down- stream from the dampener can be rigid and made from material compatible with the fluid to be pumped.
3 Assamble le tuyaux de produit entre la
pompe et l’amortisseur.
4 Fixer les tuyaux à l’aide des colliers
prévus à cet effet.
5 En aval de l’amortisseur de pulsa-
3 Provvedere all’allacciamento del tubo
del prodotto tra la pompa e lo smorzatore.
4 Provvedere al fissaggio del tubo con
apposite fascette.
5 Provvedere all’installazione e all’allac-
ciamento del tubo, di diametro mai inferiore a quello dell’attacco, a valle dello smorzatore di pulsazioni. Il tubo a valle dello smorzatore può essere di tipo rigido e di materiale compatibile con il fluido che si desidera pompare.
3. Connect the product pipe between the
pump and the dampener.
4. Fix the hoses using the relevant
clamps.
5. Install and connect the pipe down-
stream from the pulsation dampener. Its diameter must never be smaller than the connection. The pipe down- stream from the dampener can be rigid and made from material compatible with the fluid to be pumped.
3 Assamble le tuyaux de produit entre la
pompe et l’amortisseur.
4 Fixer les tuyaux à l’aide des colliers
prévus à cet effet.
5 En aval de l’amortisseur de pulsa-
tions, installer et relier le tuyau con le diamètre ne doit jamais être inférieur à celui de la prise. Le tuyau en aval de l’amortisseur peut être rigide tandis que le matériau doit être compatible avec le fluide que l’on désirer pomper.
3. Den Anschluss der Produktleitung
zwischen der Pumpe und dem Dämpfer vornehmen.
4. Die Leitung mit den entsprechenden
Schellen befestigen.
5. Die Leitung, deren Durchmesser nie
geringer als der Anschlussdurchmesser zu sein hat, hinter dem Pulsschlag- dämpfer anbringen und verschrauben. Die Leitung hinter dem Dämpfer kann in Starrausführung und aus vereinbarem Material mit der wunschgemäß zu pumpenden Flüssigkeit sein.
3. Conectar el tubo del producto entre la bomba y el amortiguador.
4. Fijar los tubos con las correspondientes abrazaderas de manguera.
5. Montar y conectar el tubo, cuyo diámetro no sea nunca inferior al del acoplamiento, aguas abajo del amortiguador de impulsos. El tubo agua abajo del amortiguador puede ser de tipo rígido o de material compatible con el fluido que hay que bombear.
3
ATTENZIONE: controllare che nel
fluido trattato non vi siano o non vi possano essere parti solide di dimensioni elevate o forma dannosa e che non ci siano restrizioni sui condotti prodotto dello smorzatore per evitare fenomeni rispettivamente di cavitazione e sforzo del motore pneumatico della pompa a
monte.
L’allacciamento del circuito del prodotto è così terminato.
WARNING: Ascertain that the fluid
treated does not contain or cannot contain large solids or solids having a dangerous shape and that the dampener intake or delivery ports are not obstructed nor limited to avoid either cavitation or strained air motor operation of the pump above.
Connection of the product circuit finishes here.
ATTENTION: contrôler que le fluide
traité ne contient pas ou ne puisse pas contenir des particules solides de grande taille ou de forme dangereuse et que les conduits de lamortisseur ne sont pas rétrécis afin d’éviter respectivement des phénomènes de cavitation et d’effort du moteur
!
!
!
2
2
3
4
19
debem.it
Page 20
D
PNEUMATISCHER ANSCHLUSS
Um den Anschluss an den pneumatischen Kreislauf des Dämpfers auszuführen, muss wie folgt vorgegangen werden:
ACHTUNG: die Luftzufuhr des Dämpfers EQUAFLUX
!
muss mit ENTÖLTER, GEFILTETER, TROCKENER UND UNGESCHMIERTER LUFT mit einem Druck nicht unter
2 bar und nicht über 7 bar durchgeführt werden.
PNEUMATIC CONNECTION
GB
To connect the dampener to the pneumatic circuit, you must:
WARNING: pneumatic supply to the EQUAFLUX dampener must be made using FILTERED, DRIED
!
AND NON LUBRICATED OIL FREE AIR at a pressure
of not less than 2 bars and not more than 7 bars.
!
1. Installieren Sie in der Nähe der Anwendung, aber dem Dämpfer und der pneumatischen Pumpe nachgeschaltet, einen Absperrhahn, ein 3-Wege-Ventil und ein Rückschlagventil gemäß dem Schema in der Abbildung.
2. Installieren Sie auf dem Anschluss des automatischen Ventils des Pulsationsdämpfers einen entsprechenden pneumatischen Anschluss.
1. Install an on-off valve, a three-way valve and a check valve, near to use but above the dampener and the pneumatic pump,
according to the layout shown in gure.
2. Install a pneumatic tting on the automatic valve port of the
pulsation dampener.
opzionale
FILTER NUR ONLY FILTER
KEIN ÖL NO OIL
D
3. Sorgen Sie für den Anschluss der Zufuhrleitung auf dem Dämpfer.
ACHTUNG: verwenden Sie Leitungen, Zubehörteile und
!
Steuerungs- und Regelungselemente mit Leistungs-
und Druckcharakteristika, die für die Charakteristika des Dämpfers geeignet sind, um keine Druckverluste zu verursachen.
ACHTUNG: Anschlüsse mit Schnellkupplungen: die
!
meisten verursachen Druckverluste.
4. Regulieren Sie den Systemluftdruck, um während des Betriebs
einen Druck, der NICHT GERINGER als 2 bar ist und NICHT ÜBER 7 bar liegt, zu gewährleisten. Niedrigere oder höhere Drücke kön nen Fehlfunktionen oder Schäden des Dämpfers, Leckagen des Produkts, Personenschäden und/oder Sachschäden verursachen.
ACHTUNG: wo der Benutzer das Risiko einer Über
!
schreitung der Temperaturgrenzen, die in diesem
Handbuch festgelegt sind, befürchtet, ist es notwendig auf dem System eine Schutzvorrichtung zu installieren, die das Erreichen der maximalen Prozesstemperatur von 95°C für die Dämpfer der Klasse in ECTFE, oder auch 60°C für die Dämpfer ebenfalls der Klasse T4, aber aus PP + CF (Polypro pylen), verhindert.
5. Schützen Sie den Dämpfer immer vor möglichen Stößen, die
versehentlich durch sich bewegende Teile entstehen können oder
debem.it
-
-
-
20
congurazione ottimale collegamento EQUAFLUX
vor verschiedenen schlagenden Materialien, die ihn beschädigen und/oder bei Kontakt mit seinen Materialien reagieren können.
- schützen Sie die Umgebung vor Spritzern durch unbeabsichtigte Ausfälle des Dämpfers;
6. Schützen Sie die Umwelt und die exponierten Personen bei versehentlichen Unfällen des Dämpfers durch die Installation einer Schutzvorrichtung für die Rückhaltung und das Auffangen im Falle von Leckagen des Produkts: GEFAHR VON SCHWE REN VERLETZUNGEN; GESUNDHEITSSCHÄDEN UND/ODER SACHSCHÄDEN.
7. Im Falle, dass die Membran vollständig zerrissen ist, kann das Fluid in den Luftkreislauf eindringen, ihn beschädigen und durch
den Abuss wieder austreten. Daher muss der Luftabuss in eine
Leitung, bis in einen sicheren Bereich, umgeleitet werden.
-
Page 21
4 Regolare la pressione di rete dell’aria
compressa in modo da garantire, durante il funzionamento, una pressione NON INFERIORE a 2bar e NON SUPERIORE a 7bar. Pressioni inferiori o superiori possono causare problemi di funziona- mento o rotture dello smorzatore, fuoriuscite del prodotto e danni a persone e/o cose.
4. Adjust the network pressure of the
compres-sed air to guarantee a pres- sure of NOT LESS THAN 2 bars and NOT MORE THAN 7 bars when the dampener is running. Lower or higher pressure may cause functioning prob- lems or dampener breakage, product spills and damages to persons or ob- jects.
4 Régler la pression du réseau de l’air
comprimé de manière à garantir à l’amortisseur en fonction une pression
il funzionamento, una pressione NON INFERIORE a 2bar e NON SUPERIORE a 7bar. Pressioni inferiori o superiori possono causare problemi di funziona- mento o rotture dello smorzatore, fuoriuscite del prodotto e danni a persone e/o cose.
3
4. Adjust the network pressure of the
compres-sed air to guarantee a pres- sure of NOT LESS THAN 2 bars and NOT MORE THAN 7 bars when the dampener is running. Lower or higher pressure may cause functioning prob- lems or dampener breakage, product spills and damages to persons or ob- jects.
4 Régler la pression du réseau de l’air
comprimé de manière à garantir à lamortisseur en fonction une pression NON INFERIEURE a 2 bars et NON SUPERIEURE A 7 bars. Des pressions inférieures ou supé- rieures risquent de provoquer des pro- blèmes de fonctionnement ou la rup- ture de l’amortisseur, des fuites de produits et des préjudices aux person- nes et aux objets.
4. Den Druck des Druckluftnetzes auf solche
Weise regulieren, dass beim Betrieb ein Druck von NICHT GERINGER ALS 2 bar und NICHT HÖHER ALS 7 bar gewährleistet wird. Bei den Pumpen BOXER MIT KUGELN AUS GUMMI darf der DRUCK 5 bar NICHT ÜBERSCHREI-TEN. Geringere oder höhere Drücke können Funktionsprobleme verursachen oder zum Bruch der Dämpfers führen, das Auslaufen des Produktes und Schäden an Personen und/oder Sachen bewirken.
4. Regular la presión del aire comprimido de la red para garantizar durante el funcionamiento una presión NO INFERIOR a 2 bar y NO SUPERIOR A 7 bar. Las presiones inferiores o superiores pueden causar problemas de funcionamiento o roturas del amortiguador, escapes del producto y daños a las personas y/o cosas.
GB
3. Connect the supply hose from the net work to the dampener circuit.
WARNING: To avoid a pressure drops, use hoses,
!
accessories and control and regulation elements whose delivery and pressure characteristics are
suitable to the dampener’s own characteristics.
WARNING:Most snap-on ttings cause pressure
!
drops.
4. Adjust the network pressure of the compres-sed air to
guarantee a pressure of NOT LESS THAN 2 bars and NOT MORE THAN 7 bars when the dampener is running. Lower or higher pressure may cause functioning problems or dampener breakage, product spills and damages to persons or objects.
WARNING: Should the user think that the tem-
!
perature limits set forth in this manual may be
exceeded during service, a protective device must be installed on the system to prevent the maximum pro­cess temperature from reaching 95°C in the case of class T4 dampeners in ECTFE or 60°C for T4 dampeners in PP
3
+ CF (polypropylene)
5. Always protect the dampener from possible accidental colli-
sions with moving means or various blunt materials that may damage it or react to its construction materials.
6. Protect the site and the persons from accidental failures by installing a protection guard to hold and collect any product leakage: DANGER OF SERIOUS INJURIES, DAMAGES TO HEALTH AND/OR TO OBJECTS.
7. If the diaphragms are completely torn, the uid may enter the
air circuit damage it, and be discharged through the exhaust port. It is therefore necessary that the air exhaust be conveyed by pipes into a piping reaching a safe area.
NO OLIO NO OIL PAS D’HUILE KEIN ÖL SIN ACEITAR
min 2 bar max 7 bar
4
21
debem.it
Page 22
1 Verificare che i tubi del prodotto siano
correttamente allacciati.
2 Verificare la corretta installazione del
circuito pneumatico dello smorzatore (valvola a sfera di intercettazione, valvola a 3 vie e valvola di non ritorno).
3 Aprire i rubinetti delle tubazioni del
fluido.
1. Make sure that the product delivery and
intake hoses are correctly connected.
2. Check that the pump’s pneumatic cir-
cuit valves are correctly installed (on-off ball valve, three-way valve and check
1 Verificare che i tubi del prodotto siano
correttamente allacciati.
2 Verificare la corretta installazione del
circuito pneumatico dello smorzatore (valvola a sfera di intercettazione, valvola a 3 vie e valvola di non ritorno).
3 Aprire i rubinetti delle tubazioni del
fluido.
1
1. Make sure that the product delivery and
intake hoses are correctly connected.
2. Check that the pump’s pneumatic cir-
cuit valves are correctly installed (on-off ball valve, three-way valve and check valve).
3. Open the fluid piping valves.
1 Vérifier que les tuyaux d’aspiration et de
refoulement du produit sont correcte- ment branchés.
2 Vérifier que les soupapes du circuit
pneumatique de la pompe (soupape à sphère de captage, soupape à 3 voies et clapet anti-retour) sont installées correctement.
1 Verificare che i tubi di aspirazione e
mandata del prodotto siano corretta- mente allacciati (verificare le scritte sulla pompa “IN” = ASPIRAZIONE (sotto) e “OUT” = MANDATA (sopra).
2 Verificare la corretta installazione delle
valvole del circuito pneumatico della pompa (valvola a sfera di intercettazione, valvola a 3 vie e valvola di non ritorno).
3 Aprire i rubinetti delle tubazioni di aspirazione e mandatadel fluido.
2
1
OUT
IN
1. Make sure that the product delivery and intake hoses are correctly connected - check the signs on the pump: “IN” = INTAKE (down) and “OUT” = DELIVERY (up)
2. Check that the pump’s pneumatic cir- cuit valves are correctly installed (on-off ball valve, three-way valve and check valve).
3. Open the fluid intake and delivery valves.
1 Vérifier que les tuyaux d’aspiration et de
refoulement du produit sont correcte- ment branchés (vérifier les inscriptions estampillées sur la pompe: «IN» = ASPIRATION (dessous) et «OUT» = REFOULEMENT (dessus).
2 Vérifier que les soupapes du circuit
pneumatique de la pompe (soupape à bille de captage, soupape à 3 voies et clapet anti-retour) sont installées cor- rectement.
3 Ouvrir les robinets des tuyaux daspira-
tion et de refoulement du fluide.
1. Prüfen, dass die Saug- und Auslassrohre für das Produkt korrekt angeschlossen sind (die Beschriftun- gen an der Pumpe kontrollieren) „IN“ = ANSAUGUNG (unten) UND „OUT“ = ZULAUF (oben).
2. Die korrekte Installation der Ventile für den Druckluftkreis der Pumpe kontrollieren (Kugel-Absperrventil, 3- Wege-Ventil und Rückschlagventil).
3. Die Hähne an den Saug- und
D
INBETRIEBNAHME
Der Benutzer muss immer Materialien verwenden, die mit der gepumpten Flüssigkeit in Bezug auf die Auslegungsbedingun­gen des Dämpfers selbst kompatibel sind.
ACHTUNG: die Verwendung des Dämpfers mit
!
nicht mit den Materialien der Komponenten des
Dämpfers kompatiblen Flüssigkeiten oder die Verendung in Umgebungen mit dem Vorhandensein von nicht kompatiblen Fluiden ist verboten.
Um die Inbetriebnahme des Dämpfers durchzuführen, müssen
GB
COMMISSIONING
The user must always use materials thatare compatible with the pumped liquidaccording to the dampener’s designconditions.
WARNING: It is forbidden to usethe pump
!
with fluids that are notcompatible with the
dampener’sconstruction materials or in a place
thatcontains non-compatible uids.
To commission the dampener, proceed asfollows:
1
D
ACHTUNG: starten Sie niemals den Betrieb bei
geschlossenen Produktventilen: GEFAHR VON ME
!
MEBRANRISS.
4. Öffnen Sie das Entladeventil, das dem Dämpfer und der Pumpe nachgeschaltet ist.
5. Öffnen Sie mit dem 3-Wege-Ventil die Luftzufuhr.
6. Kontrollieren und regulieren Sie entsprechend den Luftdruck im
GB
WARNING: never start the dampener with the product
!
valves closed: DANGER OF DIAPHRAGM BREAKAGE.
4.Open the on-off ball valve mountedupstream from the dampener
and thepump.
5. Open the air feed through the three-way valve.
6. Check and regulate the network airpressure when the system
debem.it
Sie wie folgt vorgehen:
1. Überprüfen Sie, dass die Produktleitungen ordnungsgemäß angeschlossen sind.
2. Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Installation des pneumatischen Kreislaufs des Dämpfers (Kugelabsperrventil, 3-Wege-Ventil und Rückschlagventil).
3. Öffnen Sie die Hähne der Leitungen des Fluids.
1. Make sure that the product delivery andintake hoses are correctly connected.
2. Check that the pump’s pneumatic cir-cuit valves are correctly installed (on-offball valve, three-way valve and checkvalve).
3. Open the uid piping valves.
2
System während des Betriebs: MIN 2bar - MAX 7bar.
­HINWEIS: mit Drücken, die niedriger oder höher als der MAXIMALE Schwellenwert ist, können Ablagerungen und Leckagen des Produkts unter Druck und/oder
Schäden am Dämpfer auftreten.
is running:MIN 2 bar MAX 7 bar.
CAUTION: if pressure is below 2bars or higher than MAXI MUMthreshold, stress and spills of product un-der pressure may occur or the dampenermay break.
22
3
-
Page 23
4
6 Controllare e regolare opportunamente
la pressione dellaria sulla rete durante il funzionamento: MIN 2bar - MAX 7bar.
AVVERTENZA: con pressioni inferiori
o superiori a quelle di soglia MASSI- MA si possono verificare cedimenti e fuoriuscite di prodotto in pressione e/o rotture dello smorzatore.
ATTENZIONE: è vietato arrestare lo
smorzatore e la pompa in funzione e/o con il circuito pneumatico in pressio- ne mediante la chiusura delle valvole di aspirazione e/o mandata del circuito del fluido: PERICOLO DI USURA PREMATURA E/O ROTTURA DELLE MEMBRANE.
WARNING: never stop the
dampener and the pump when it is running and/or when the pneumatic cir- cuit is under pressure by closing the in- take and/or delivery valves on the fluid circuit: DANGER OF PREMATURE WEAR AND/OR BREAKAGE OF THE DIAPHRAGM.
ATTENTION: Lorsque lamortisseur
et la pompeest en fonction et/ou lorsque le circuit pneumatique est sous pression, ne jamais arrêter la pompe en fermant les robinets d’aspiration et/ou de refoulement du circuit du fluide, car il y a un danger de décrochage de la pompe: DANGER D’USURE PRÉMATURÉE ET/OU DE RUPTURE DES MEMBRANES.
ACHTUNG: Niemals den Dämpfer
und die Pumpe in Betrieb und/oder bei unter Druck stehendem Luftkreis durch Schließen desAnsaug- und/oder Auslasshähne des Flüssigkeitskreises anhalten: GEFAHR DES DURCK- SACKENS, VORZEITIGER VERSCHLEISS DER MEMBRANEN.
!
!
!
!
5
4
6 Controllare e regolare opportunamente
la pressione dellaria sulla rete durante il funzionamento: MIN 2bar - MAX 7bar.
AVVERTENZA: con pressioni inferiori
o superiori a quelle di soglia MASSI- MA si possono verificare cedimenti e fuoriuscite di prodotto in pressione e/o rotture dello smorzatore.
6. Check and regulate the network air
pressure when the system is running: MIN 2 bar MAX 7 bar.
CAUTION: if pressure is below 2
bars or higher than MAXIMUM threshold, stress and spills of product un- der pressure may occur or the dampener may break.
6 Contrôler et régler la pression de l’air
du réseau pendant le fonctionnement: MIN. 2 bars MAX 7 bars
AVERTISSEMENT: une pression in-
férieure à 2 bars ou supérieure au seuil MAXIMUM risque de provoquer des affaissements, des fuites de produit sous pression et/ou la rupture de lamor- tisseur.
6. Den Luftdruck am Netz beim Betrieb
kontrollieren und entsprechend einstellen: MIN 2 bar, MAX 7 bar.
WARNUNG: Mit Druck unter oder
über den MAXIMAL- Schwellenwerten können Anlageteile- Nachgeben, Austritte des druckbeaufschlagten Produktes und/ oder Dämpferbrüche eintreten.
6. Controlar y regular la presión del aire de la red durante el funcionamiento: MIN 2 bar MAX 7 bar.
ADVERTENCIA: con presiones
4
6 Controllare e regolare opportunamente
la pressione dellaria sulla rete durante il funzionamento: MIN 2bar - MAX 7bar.
AVVERTENZA: con pressioni inferiori
o superiori a quelle di soglia MASSI- MA si possono verificare cedimenti e fuoriuscite di prodotto in pressione e/o rotture dello smorzatore.
6. Check and regulate the network air
pressure when the system is running: MIN 2 bar MAX 7 bar.
CAUTION: if pressure is below 2
bars or higher than MAXIMUM threshold, stress and spills of product un- der pressure may occur or the dampener may break.
6 Contrôler et régler la pression de l’air
du réseau pendant le fonctionnement: MIN. 2 bars MAX 7 bars
AVERTISSEMENT: une pression in-
férieure à 2 bars ou supérieure au seuil MAXIMUM risque de provoquer des affaissements, des fuites de produit sous pression et/ou la rupture de lamor- tisseur.
6. Den Luftdruck am Netz beim Betrieb
kontrollieren und entsprechend einstellen: MIN 2 bar, MAX 7 bar.
4
6 Controllare e regolare opportunamente
la pressione dellaria sulla rete durante il funzionamento: MIN 2bar - MAX 7bar.
AVVERTENZA: con pressioni inferiori
o superiori a quelle di soglia MASSI- MA si possono verificare cedimenti e fuoriuscite di prodotto in pressione e/o rotture dello smorzatore.
6. Check and regulate the network air
pressure when the system is running: MIN 2 bar MAX 7 bar.
CAUTION: if pressure is below 2
bars or higher than MAXIMUM threshold, stress and spills of product un- der pressure may occur or the dampener may break.
6 Contrôler et régler la pression de l’air
du réseau pendant le fonctionnement: MIN. 2 bars MAX 7 bars
4
D
ANMERKUNG: der Pulsationsdämpfer ist mit einem auto­matischen Pneumatikventil ausgestattet, das die erforder­liche Geschwindigkeit und die Förderhöhe selbst einstellt.
7. Um den Dämpfer zu stoppen, betätigen Sie ausschließlich die
Luftzufuhr, indem Sie das 3-Wege-Ventil schließen und so den Restdruck der pneumatischen Anlage ablassen.
ACHTUNG: es ist verboten, den Dämpfer und die Pumpe in Betrieb und/oder mit pneumatischem Kreislauf unter
!
Druck durch die Schließung des Zufuhrventils und/ oder Ablassventils des Fluidkreislaufs zu stoppen: GEFAHR VON VORZEITIGEM VERSCHLEISS UND/ODER RISS DER MEMBRANEN.
GB
REMARK: The pulsation dampeneris equipped with a pneumaticautomatic valve that adjusts the speedand head required by the system.
7. Only the air supply must be used tostop the dampener by closing thethree-way valve to discharge any re-sidual pressure from the dampener’spneumatic circuit.
WARNING: never stop thedampener and the pump when
!
it isrunning and/or when the pneumatic cir-cuit is under
pressure by closing the in-take and/or delivery valves
on the uidcircuit: DANGER OF PREMATUREWEAR AND/OR
BREAKAGE OF THEDIAPHRAGM.
23
6
min 2 bar
7
debem.it
Page 24
Positionieren Sie die folgenden Verbots- und Warnschilder in der Nähe des Aufstellungsortes der Pumpe
allgemeine
Warnung
Gefahr von korrosivem
Material
Gefahr von
brennbarem
Material
Gefahr von explosivem
Material
Gefahr von
giftigem Material
Gefahr von
Spritzern von
üssigem
glühendem
Material
Verbot von
offenen
Flammen
Rauchverbot
General
Danger Sign
WARTUNG DES PRODUKTKREISLAUFS
D
ACHTUNG: vor Eingriffen an der Pumpe und/oder
!
vor der Ausführung von Wartungseingriffen oder Reparaturen müssen Sie:
A. das Produkt, das Sie pumpen, ablassen und die Absperr-
ventile des Produkts manuell schließen.
B. eine geeignete, nichtbrennbare Reinigungsüssigkeit zirku- lieren lassen, anschließend lassen Sie letztere ab und schließen das Absperrventil des Produkts.
C. die Luftzufuhr durch das entsprechende 3-Wege-Ventil
PRODUCT CIRCUIT MAINTENANCE
GB
WARNING: before intervening on the pump and/or performing any maintenance or repair, you must:
!
A. discharge the product being pumped and close the product on-off valves (both on the intake and delivery sides).
B. Circulate a suitable non-ammable washing uid then drain
it off and close the product shut-off valve.
C. Shut-off the air supply using the relevant three-way valve whilst making sure that no residual pressure subsists.
Danger
Corrosive
Material
Put the following prohibition and danger signs near the place where the pump is installed
Danger
Flammable
Material
Danger
Explosive
Material
Danger Toxic
Material
trennen und sich versichern, dass kein Restdruck verblieben ist;
D. für mindestens fünfzehn Minuten die Kühlung der Pumpe abwarten;
E. die notwendigen Maßnahmen durchführen. Tragen Sie dazu Schutzhandschuhe und alle weiteren geeigneten per­sönlichen Schutzausrüstungen (Gesichtsschutz, Handschuhe, geschlossene Schuhe, usw.): VERBRENNUNGSGEFAHR UND AUSSTOSS VON FLÜSSIGKEIT UNTER DRUCK.
D. Wait for the pump to cool down for at least fteen minutes;
E. Perform the necessary operations while wearing protection
gloves and any other appropriate personal protection equipment (face masks, gloves, closed shoes, etc.): DANGER OF BUR­NING AND EJECTION OF LIQUID UNDER PRESSURE.
Danger
Incandescent
Liquid Sprinkles
Prohibition
on Open
Flames’ Use
No smoking
debem.it
÷ 0 bar
E
A
C
24
Page 25
3 Provvedere allo smontaggio e alla
rimozione dello smorzatore dal luogo di installazione con idonee attrezzature di sollevamento.
NO TA:avvalersi della relativa tavola
di parti di ricambio per le sequenze di smontaggio e rimontaggio dello smorzatore per gli interventi sotto descritti.
4 Eseguire una verifica e pulizia periodica
delle superfici interne con un panno inumidito.
3 Provvedere allo smontaggio e alla
rimozione dello smorzatore dal luogo di installazione con idonee attrezzature di sollevamento.
NO TA:avvalersi della relativa tavola
di parti di ricambio per le sequenze di smontaggio e rimontaggio dello smorzatore per gli interventi sotto descritti.
4 Eseguire una verifica e pulizia periodica
delle superfici interne con un panno inumidito.
1
3. Disassemble and remove the
dampener from its place of installation using suitable hoisting equipment.
REMARK: refer to the relevant spare
parts table for the order of disassem- bly and reassembly when carrying out the above operations.
4. Periodically control and clean the in-
ternal surfaces with a damp cloth.
3 Démonter et enlever l’amortisseur de
son site d’installation à l’aide d’un outillage de levage adéquat.
3 Provvedere allo smontaggio e alla
rimozione dello smorzatore dal luogo di installazione con idonee attrezzature di sollevamento.
NO TA:avvalersi della relativa tavola
di parti di ricambio per le sequenze di smontaggio e rimontaggio dello smorzatore per gli interventi sotto descritti.
4 Eseguire una verifica e pulizia periodica
delle superfici interne con un panno inumidito.
2
1
3. Disassemble and remove the
dampener from its place of installation using suitable hoisting equipment.
REMARK: refer to the relevant spare
parts table for the order of disassem- bly and reassembly when carrying out the above operations.
4. Periodically control and clean the in-
ternal surfaces with a damp cloth.
3 Démonter et enlever l’amortisseur de
son site d’installation à l’aide d’un outillage de levage adéquat.
NOTE: Consulter le tableau des piè-
ces de rechange pour les séquen- ces de dépose et de remontage de la pompe en vue des opérations décrites ci- dessus.
4 Effectuer une vérification et un net-
toyage périodique des surfaces inter- nes avec un chiffon humide.
3. Den Ausbau und das Entfernen des
Dämpfers von seinem Installationsplatz mit geeigneten Hebewerkzeugen vornehmen.
ANM.: Für die Ausbau- und
Wiedereinbaufolge des Dämpfers zwecks nachstehend beschriebener Eingriffe die entsprechende Ersatzteiltafel beachten.
4. Innenseiten regelmäßig untersuchen
und mit einem feuchten Tuch reinigen.
del lugar donde estaba montada, utilizando los adecuados equipos de elevación.
NO TA: al realizar las operaciones
más abajo descritas, utilizar la correspondiente tabla de piezas de recambio para seguir las secuencias de desmontaje y nuevo montaje del amortiguador.
4. Efectuar un control y limpieza periódica
3 Provvedere allo smontaggio e alla
rimozione dello smorzatore dal luogo di installazione con idonee attrezzature di sollevamento.
NOTA :avvalersi della relativa tavola
di parti di ricambio per le sequenze di smontaggio e rimontaggio dello smorzatore per gli interventi sotto descritti.
4 Eseguire una verifica e pulizia periodica
delle superfici interne con un panno inumidito.
1
3. Disassemble and remove the
dampener from its place of installation using suitable hoisting equipment.
REMARK: refer to the relevant spare
parts table for the order of disassem- bly and reassembly when carrying out the above operations.
4. Periodically control and clean the in-
ternal surfaces with a damp cloth.
3 Démonter et enlever l’amortisseur de
son site d’installation à l’aide d’un outillage de levage adéquat.
NOTE: Consulter le tableau des piè-
ces de rechange pour les séquen- ces de dépose et de remontage de la pompe en vue des opérations décrites ci- dessus.
4 Effectuer une vérification et un net-
toyage périodique des surfaces inter- nes avec un chiffon humide.
3. Den Ausbau und das Entfernen des
Dämpfers von seinem Installationsplatz mit geeigneten Hebewerkzeugen vornehmen.
D
ACHTUNG: entfernen Sie die Staubablagerungen von
der externen Oberäche des Pulsationsdämpfers mit
!
einem Tuch, das mit einem geeigneten Reinigungs
mittel befeuchtet ist.
1. Trennen Sie die Produktleitungen vom Dämpfer.
2. Trennen Sie Zufuhrleitungen der Druckluft.
3. Sorgen Sie für den Abbruch und die Beseitigung des Dämpfers vom Aufstellungsort mit geeigneten Hebezeugen.
GB
WARNING: remove the powderdeposits from the
!
external surfacesof the pulsation dampener with a clothsoaked in suitable neutral detergents.
1. Disconnect the product piping from thedampener.
2. Disconnect the compressed air supplypipe.
3. Disassemble and remove thedampener from its place of
1
ANMERKUNG: verwenden Sie die entsprechende
-
Tabelle der Ersatzteile für die Demontage- und Montageabfolge des Dämpfers für die im Folgenden
beschriebenen Eingriffe.
4. Führen Sie eine regelmäßige Überprüfung und Reinigung der
internen Oberächen mit einem feuchten Tuch aus.
installationusing suitable hoisting equipment.
REMARK: refer to the relevant spareparts table for the order of disassem-bly and reassembly when carrying out theabove operations.
4. Periodically control and clean the in-ternal surfaces with a
damp cloth.
2 3
25
debem.it
Page 26
A. REINIGUNG UND AUSTAUSCH DER MEMBRAN
D
Für ein reibungsloses Funktionieren des Pulsationsdämpfers und um die Sicherheitsanforderungen und die Anforderungen zum Schutz vor dem Explosionsrisiko sicherzustellen ist es unerlässlich, die Kontrollen, Reinigungen und/oder den Aus­tausch der Membranen gemäß den in der Tabelle angezeigten Zeiten auszuführen.
ACHTUNG: die Membranen (in Kontakt mit dem
!
Produkt und die externen) sind Komponenten, die
einem starken Verschleiß unterliegen. Ihre Halt­barkeit wird stark von den Anwendungsbedingungen und den chemischen und physikalischen Beanspruchungen beeinusst. Aus Tests an Tausenden installierten Exem­plaren mit einer Förderhöhe bei 0 und Fluidtemperatur bei 18°C, übersteigt die normale Haltbarkeit 100.000.000 (Hundertmillionen) Zyklen. Aus Sicherheitsgründen ist in Umgebungen mit Explosionsgefahr ihr Ersatz alle
GB
A. CLEANING AND REPLACING THE DIAPHRAGMS
For good operation of the pulsation dampener and to guarantee that all the safety and protection requirements against explo­sion risks have been taken, it is indispensable that the controls, cleaning and/or replacement of the diaphragms in accordance with the intervals shown in the table are carried out.
WARNING: the diaphragms (in contact with the pro-
ductor the external ones) are easily subject to wear.
!
Their duration is strongly affected by the conditions of use and by chemical and physical stress. Fields tests carried out on thousands of pumps installed with a head
equal to 0 and withuid at 18° C have shown that normal
service life exceeds one hundred million cycles. However, in environment at riskof explosion, the diaphragms must be replaced every 20 million cycles.
20.000.000 Zyklen (zwanzig Millionen) vorgeschrieben.
OBBLIGATORISCHER EINGRIFF
ÜBERPRÜFUNG UND INTERNE REINIGUNG
ÜBERPRÜFUNG DER MEMBRANEN
ERSATZ DER MEMBRANEN
Für den Ersatz der Membranen gehen Sie wie folgt vor:
OBLIGATORY
OPERATION
CONTROL AND INTERNAL CLEANING
DIAPHRAGM CHECK
DIAPHRAGM REPLACEMENT
To replace product diaphragms proceed as follows:
ZEITPLANUNG DES EINGRIFFS
Anzahl der Zyklen
alle 500.000 alle 5
OPERATION TIME (nr. of cycles)
every 500.000 every 5 milion after 20
_ _
_ _
Millionen
_ _
_ _
nach 20 Millionen
milion
D
ACHTUNG: die Komponenten des automatischen
Pneumatikventils, einschließlich der Welle, be-
!
stehen aus nicht besonders gegen Chemikalien beständigen Materialien. Bei Riss der Membranen müs­sen Sie sie, wenn Sie in Kontakt mit dem Fluid gelangen, komplett ersetzt werden.
A1. Demontieren Sie den Körper des Dämpfers durch Entfer-
nung der Befestigungsschrauben.
ACHTUNG: der Benutzer muss regelmäßig über-
!
prüfen, dass keine Staubablagerungen auf den
internen Oberächen vorhanden sind und gege-
GB
WARNING: The components of thepneumatic valve,
including theshaft, are made from materials that
!
arenot specically resistant to chemicals.Should
the diaphragms break and thecomponents come into
contact with theuid, replace them completely.
A1. Disassemble the dampener casingsby removing the x- ing screws.
WARNING: the user mustperiodically check that
!
there are no deposits of powder on the internalsur-
debem.it
benenfalls eine sorgfältige Reinigung mit einem feuchten Tuch ausführen.
A2. Entfernen Sie alle Ablagerungen von der internen Ober- äche mit einem feuchten Tuch.
A3. Entfernen Sie die externe Verriegelungsplatte der Mem- branen.
A4. Überprüfen Sie und/oder ersetzen Sie die Membranen
des Dämpfers mit ORIGINAL-ERSATZTEILEN DES SELBEN TYPS.
faces and if necessary clean themwell with a damp cloth.
A2. Remove any deposits from the internalsurfaces with a
damp cloth.
A3. Remove the external diaphragmlocking plate.
A4. Check and/or replace the dampener’sdiaphragms with
GENUINE SPAREPARTS OF THE SAME TYPE.
26
Page 27
za di depositi di polveri sulle superfici interne ed eventualmente effettuare un’accurata pulizia con un panno umido.
A2 Rimuovere eventuali depositi dalle
superfici interne con un panno inumidito.
A3 Rimuovere il piattello esterno di
bloccaggio membrane.
A4 Verificare e/o sostituire le membrane
dello smorzatore coni ricambi ORIGINALI DELLO STESSO TIPO.
no deposits of powder on the internal surfaces and if necessary clean them well with a damp cloth.
A2 Remove any deposits from the internal
surfaces with a damp cloth.
A3 Remove the external diaphragm
locking plate.
ATTENZIONE: nel caso lo
smorzatore debba essere rispedito al costruttore o ad un centro di assisten- za deve essere preventivamente svuota- ta del prodotto ed opportunemente lavato e trattato prima della spedizione.
La sostituzione delle membrane è così terminata ed è così possibile eseguire il riposizionamento e gli allacciamenti dello smorzatore di pulsazioni come trattato ai precedenti Capitoli.
A5
!
!
WARNING: Should the dampener
be returned to the manufacturer or to service center, you must first empty out completely; the dampener must be suitable treated and washed before it is sent.
Replacing the diaphragms finishes here. You can now reposition the pulsation dampener and reconnect it as described in the previous sections.
ATTENTION: si vous devez expédier
l’amortisseur au constructeur ou dans un service après-vente, une vi- dange préalable du produit s’impose; l’amortisseur doit être opportunément traité et lavé avant son expédition.
Le remplacement des membranes est ainsi terminé, vous pouvez ainsi mettre en place l’amortisseur et la brancher comme illustré dans les chapitres pré- cédents.
!
ACHTUNG: Für den Fall, dass der
Dämpfer an den Hersteller oder an einen Kundendienst geschickt werden soll, ist er vorher vom Produkt zu leeren und bis zum Versand angemessen zu
!
A1
za di depositi di polveri sulle superfici interne ed eventualmente effettuare un’accurata pulizia con un panno umido.
A2 Rimuovere eventuali depositi dalle
superfici interne con un panno inumidito.
A3 Rimuovere il piattello esterno di
bloccaggio membrane.
A4 Verificare e/o sostituire le membrane
dello smorzatore coni ricambi ORIGINALI DELLO STESSO TIPO.
no deposits of powder on the internal surfaces and if necessary clean them well with a damp cloth.
A2 Remove any deposits from the internal
surfaces with a damp cloth.
A3 Remove the external diaphragm
locking plate.
A4 Check and/or replace the dampener’s
diaphragms with GENUINE SPARE PARTS OF THE SAME TYPE.
de dépôts de poussières sur les surfaces internes et éventuellement effectuer un nettoyage soigneux à laide dun chiffon humide.
A2 Enlever le éventuels dépôts des surfaces
internes à l’aide d’un chiffon humide.
A3 Retirer le plateau extérieur de blocage
des membranes dans les deux circuits.
A4 Vérifier et/ou remplacer les membranes
de l’amortisseur avec les pièces de re- change ORIGINALES DU MÊME TYPE.
A3
A1
za di depositi di polveri sulle superfici interne ed eventualmente effettuare un’accurata pulizia con un panno umido.
A2 Rimuovere eventuali depositi dalle
superfici interne con un panno inumidito.
A3 Rimuovere il piattello esterno di
bloccaggio membrane.
A4 Verificare e/o sostituire le membrane
dello smorzatore coni ricambi ORIGINALI DELLO STESSO TIPO.
no deposits of powder on the internal surfaces and if necessary clean them well with a damp cloth.
A2 Remove any deposits from the internal
surfaces with a damp cloth.
A3 Remove the external diaphragm
locking plate.
A4 Check and/or replace the dampener’s
diaphragms with GENUINE SPARE PARTS OF THE SAME TYPE.
de dépôts de poussières sur les surfaces internes et éventuellement effectuer un nettoyage soigneux à laide dun chiffon humide.
A2 Enlever le éventuels dépôts des surfaces
internes à l’aide d’un chiffon humide.
A3 Retirer le plateau extérieur de blocage
des membranes dans les deux circuits.
A4 Vérifier et/ou remplacer les membranes
de l’amortisseur avec les pièces de re- change ORIGINALES DU MÊME TYPE.
zu untersuchen und ggf. sorgfältig mit einem feuchten Tuch zu reinigen.
A2 Eventuelle Ablagerungen an den
Innenseiten mit einem feuchten Tuch entfernen.
A3 Die äußere Befestigungsplatte der
Membranen entfernen.
A4 Die Membranen des Dämpfers prüfen
und bei Bedarf nur durch ORIGINALERSATZTEILE DESSELBEN TYPS ersetzen.
haya depósitos de polvos en las superfi- cies internas y eventualmente efectuar una limpieza profunda con un paño húmedo.
D
HINWEWIS: überprüfen Sie, dass sich keine Ablage­rungen irgendeiner Art im Inneren des Pulsations-
dämpfers benden. Im gegenteiligen Fall entfernen
Sie diese.
A5. Sorgen Sie für den Wiedereinbau des Dämpfers, indem
Sie in umgekehrter Reihenfolge vorgehen und ein einheitliches Anziehen der Befestigungsschrauben durchführen.
GB
WARNING: ascertain that the inner part of the dampener is free from all types of deposits, and if they are present. Otherwise proceed with deposit
their removal.
A5. Reassemble the dampener following the disassembly
sequence described earlier in reverse order. Tighten the xing
bolts evenly.
A1
A3
ACHTUNG: falls der Dämpfer an den Hersteller oder den Kundendienst zurückgesandt werden muss,
!
muss zuvor dass Produkt abgelassen werden und das Gerät vor dem Versand entsprechend gereinigt und behandelt werden.
Der Ersatz der Membranen ist somit fertig gestellt und es können die Neupositionierung und die Anschlüsse des Pulsationsdämpfers wie in den vorherigen Kapiteln beschrieben, vorgenommen werden.
WARNING: Should the dampener be returned to
the manufacturer or to service center, you must
!
rst empty out completely; the dampener must be
suitable treated and washed before it is sent.
Replacing the diaphragms nishes here. You can now
reposition the pulsation dampener and reconnect it as described in the previous sections.
A4
A5
27
debem.it
Page 28
C- sezionare l’alimentazione dell’aria
mediante l’apposita valvola a 3 vie ed assicurarsi che non vi siano pressioni residue;
D- munirsi di idonee protezioni indivi-
duali prima di intervenire (maschere facciali, guanti, scarpe chiuse, grembiuli ecc.): PERICOLO DI EIE- ZIONE DEL FLUIDO IN PRESSIONE.
C- Shut-off the air supply using the
relevant three-way valve whilst making sure that not residual pres- sure subsists;
D- Wear suitable individual protective
devices before intervening: goggles/masks, gloves, closed shoes, aprons and others): DAN- GER OF EJECTION OF FLUID UN- DER PRESSURE.
C- sezionare l’alimentazione dell’aria
mediante l’apposita valvola a 3 vie ed assicurarsi che non vi siano pressioni residue;
D- munirsi di idonee protezioni indivi-
duali prima di intervenire (maschere facciali, guanti, scarpe chiuse, grembiuli ecc.): PERICOLO DI EIE- ZIONE DEL FLUIDO IN PRESSIONE.
A
C- Shut-off the air supply using the
relevant three-way valve whilst making sure that not residual pres- sure subsists;
D- Wear suitable individual protective
devices before intervening: goggles/masks, gloves, closed shoes, aprons and others): DAN- GER OF EJECTION OF FLUID UN- DER PRESSURE.
C -sectionner l’alimentation de l’air en
intervenant sur la soupape à 3 voies et s’assurer qu’il n’y a pas de pres- sions résiduelles dans la pompe.
D- passer des protections individuelles
adéquates avant toute intervention (masques, gants, chaussures mon- tantes, tabliers, etc.): DANGER DE SORTIE DU FLUIDE SOUS PRESSION.
C. die Luftzufuhr durch das entspre-
chende 3-Wege-Ventil trennen und
2 Scollegare il tubo di alimentazione
dell’aria compressa.
3 Provvedere allo smontaggio e alla
rimozione dello smorzatore dal luogo di installazione con idonee attrezzature di sollevamento.
NO TA: avvalersi della relativa tavola
di parti di ricambio per le sequenze di smontaggio e rimontaggio dello smorzatore per gli interventi sotto descritti.
1
2 Scollegare il tubo di alimentazione
dell’aria compressa.
3 Provvedere allo smontaggio e alla
rimozione dello smorzatore dal luogo di installazione con idonee attrezzature di sollevamento.
NO TA: avvalersi della relativa tavola
di parti di ricambio per le sequenze di smontaggio e rimontaggio dello smorzatore per gli interventi sotto descritti.
2 Disconnect compressed air piping from
the dampener.
3 Disassemble and remove the damp-
ener from its place of installation using suitable hoisting means.
REMARK: Refer to the relevant
spare parts table for assembly and disassembly order when carrying out these operations.
2 Débrancher le tuyau d’alimentation de
l’air comprimé de l’amortisseur.
1
2 Scollegare il tubo di alimentazione
dell’aria compressa.
3 Provvedere allo smontaggio e alla
rimozione dello smorzatore dal luogo di installazione con idonee attrezzature di sollevamento.
NO TA: avvalersi della relativa tavola
di parti di ricambio per le sequenze di smontaggio e rimontaggio dello smorzatore per gli interventi sotto descritti.
2 Disconnect compressed air piping from
the dampener.
3 Disassemble and remove the damp-
ener from its place of installation using suitable hoisting means.
REMARK: Refer to the relevant
spare parts table for assembly and disassembly order when carrying out these operations.
2 Débrancher le tuyau d’alimentation de
l’air comprimé de l’amortisseur.
3 Démonter et enlever l’amortisseur de
son site d’installation à l’aide d’un outillage de levage adéquat.
NOTE: Consulter le tableau des piè-
ces de rechange pour les séquen- ces de dépose et de remontage de l’amortisseur en vue des opérations dé- crites ci-dessus.
2. Die Leitung für die Druckluftzufuhr von
der Pumpe abklemmen.
3. Den Ausbau und das Entfernen des
Dämpfers von seinem Installationsplatz mit geeigneten Hebewerkzeugen vornehmen.
ANM.: Für die Ausbau- und
Wiedereinbaufolge des Dämpfers
zwecks nachstehend beschriebener Eingriffe sollte nach der entsprechenden Ersatzteiltafel vorgegangen werden.
2. Desconectar del amortiguador el tubo
de alimentación del aire comprimido.
3. Desmontar y retirar del amortiguador
del lugar donde estaba montada, utilizando los adecuados equipos de elevación.
NO TA: al realizar las operaciones
más abajo descritas, utilizar la corre- spondiente tabla de piezas de recambio para seguir las secuencias de desmon-
2
1
2 Scollegare il tubo di alimentazione
dell’aria compressa.
3 Provvedere allo smontaggio e alla
rimozione dello smorzatore dal luogo di installazione con idonee attrezzature di sollevamento.
NOTA: avvalersi della relativa tavola
di parti di ricambio per le sequenze di smontaggio e rimontaggio dello smorzatore per gli interventi sotto descritti.
2 Disconnect compressed air piping from
the dampener.
3 Disassemble and remove the damp-
ener from its place of installation using suitable hoisting means.
REMARK: Refer to the relevant
spare parts table for assembly and disassembly order when carrying out these operations.
2 Débrancher le tuyau d’alimentation de
l’air comprimé de l’amortisseur.
3 Démonter et enlever l’amortisseur de
son site d’installation à l’aide d’un outillage de levage adéquat.
NOTE: Consulter le tableau des piè-
ces de rechange pour les séquen- ces de dépose et de remontage de l’amortisseur en vue des opérations dé- crites ci-dessus.
2. Die Leitung für die Druckluftzufuhr von
der Pumpe abklemmen.
D
WARTUNG DES LUFTKREISLAUFS
ACHTUNG: vor Eingriffen an der Pumpe und/oder
!
vor der Ausführung von Wartungseingriffen oder Reparaturen müssen Sie:
A. das Produkt, das Sie pumpen, ablassen und die Absperr-
ventile des Produkts manuell schließen.
B. lassen Sie eine geeignete, nichtbrennbare Reinigungsüs- sigkeit zirkulieren, anschließend lassen Sie letztere ab und schließen das Absperrventil des Produkts.
AIR CIRCUIT MAINTENANCE
GB
WARNING: before intervening onthe pulsation dampener and/or before performing any mainte-
!
nance or re-pair, you must:
A. Discharge the product that is being pumped and close the
manual on-off valves (both on the intake and delivery sides).
B. Circulate a suitable, non-ammable washing uid then drain it out and close the product shut-off valve.
D
ACHTUNG: sorgen Sie vor dem Abtrennen des Luftzu­fuhrschlauchs oder des Anschlusses für die externe
!
Reinigung der Oberächen des Dämpfers. Bevor Sie
den Dämpfer starten, versichern Sie sich in allen Fällen, dass kein Staub ins Innere des pneumatischen Verteilers gelangt ist.
A
1. Trennen Sie die Produktleitungen vom Dämpfer.
GB
WARNING: before removing the airsupply pipe or
tting clean theexternal surfaces of the dampener.
!
Beforerestarting the dampener, ensure that nopow-
der has entered the pneumaticdistributor.
1. Disconnect the product piping from thedampener;
2. Disconnect compressed air piping from the dampener.
debem.it
1
C. trennen Sie die Luftzufuhr durch das entsprechende
3-Wege-Ventil und versichern Sie sich, dass kein Restdruck verblieben ist;
D. Legen Sie vor dem Eingriff die geeigneten persönlichen Schutzausrüstungen (Gesichtsschutz, Handschuhe, geschlos­sene Schuhe, Schürzen, usw.) an: GEFAHR VON AUSSTOSS VON FLÜSSIGKEIT UNTER DRUCK.
C. Shut-off the air supply using therelevant three-way valve whilstmaking sure that not residual pres-sure subsists;
D. Wear suitable individual protectivedevices before intervening:goggles/masks, gloves, closedshoes, aprons and others): DAN-GER OF EJECTION OF FLUID UNDER PRESSURE.
÷ 0 bar
C
D
2. Trennen Sie Zufuhrleitungen der Druckluft.
3. Sorgen Sie für den Abbruch und die Beseitigung des Dämpfers vom Aufstellungsort mit geeigneten Hebezeugen.
ANMERKUNG: verwenden Sie die entsprechende Tabelle der Ersatzteile für die Demontage- und Montageabfolge des Dämpfers für die im Folgenden
beschriebenen Eingriffe.
3. Disassemble and remove the dampener from its place of
installation usingsuitable hoisting means.
REMARK: Refer to the relevant spare parts table for assembly and disassembly order when carrying out these operations.
3
28
2
Page 29
A5Provvedere al rimontaggio dello
smorzatore operando nell’ordine inverso ed eseguire un tiraggio uniforme dei bulloni di fissaggio.
La sostituzione della valvola pneumatica è così terminata ed è così possibile eseguire il riposizionamento e gli allac- ciamenti come trattato ai precedenti Capitoli.
A5 Reassemble the dampener according
to the previously described sequence, but in reverse order and tighten the fixing bolts evenly.
Replacement of the air valve finishes here. You can now reposition the dampener and reconnect it as described in the previous sections.
A5Remonter l’amortisseur en suivant la
marche inverse de la dépose et serrer uniformément les boulons de fixation.
Le remplacement de la vane est terminé, vous pouvez ainsi mettre en place la pompe et la brancher comme illustré dans les chapitres précédents.
A5 In umgekehrter Reihenfolge den
Dämpfer wieder zusammenbauen und die Befestigungsbolzen gleichmässig festziehen.
Der Wechsel des Druckluftventils ist somit beendet und es ist möglich, die Positionierung und Anschlüsse der Pumpe wie in den vorstehenden Kapiteln erwähnt durchzuführen.
A5 Volver a montar el amortiguador
operando en el orden inverso y ajustar uniformemente los bulones de fijación.
Se ha concluido así el reemplazo de la
A4
A1 Smontare il corpo dello smorzatore
rimuovendo le viti di fissaggio.
A2 Sfilare le membrane con il relativo
albero.
A3 Rimuovere la valvola automatica dal
corpo dello smorzatore.
A1 Disassemble the dampener casings
by removing the locking screws.
A2 Remove the diaphragm and the shaft.
A3 Remove the automatic valve from the
dampener casing.
A1 Démonter le corps de l’amortisseur en
retirant les vis de fixation.
A2 Desenfiler les membranes et l’arbre.
A3 Retirer la vanne automatique du corps
A1
A1 Smontare il corpo dello smorzatore
rimuovendo le viti di fissaggio.
A2 Sfilare le membrane con il relativo
albero.
A3 Rimuovere la valvola automatica dal
corpo dello smorzatore.
A1 Disassemble the dampener casings
by removing the locking screws.
A1 Smontare il corpo dello smorzatore
rimuovendo le viti di fissaggio.
A2 Sfilare le membrane con il relativo
albero.
A3 Rimuovere la valvola automatica dal
corpo dello smorzatore.
A2
A1 Disassemble the dampener casings
by removing the locking screws.
A2 Remove the diaphragm and the shaft.
A3 Remove the automatic valve from the
dampener casing.
A1 Démonter le corps de l’amortisseur en
retirant les vis de fixation.
A2 Desenfiler les membranes et l’arbre.
A3 Retirer la vanne automatique du corps
de l’amortisseur.
A1 Durch Entfernen der
Befestigungsschrauben den Dämpferkörper ausbauen.
A2 Die Membranen samt zugehöriger
Welle herausziehen.
A3 Das selbstbetätigte Ventil vom
A1
A1 Smontare il corpo dello smorzatore
rimuovendo le viti di fissaggio.
A2 Sfilare le membrane con il relativo
albero.
A3 Rimuovere la valvola automatica dal
corpo dello smorzatore.
A2
A1 Disassemble the dampener casings
by removing the locking screws.
A2 Remove the diaphragm and the shaft.
A3 Remove the automatic valve from the
dampener casing.
A1 Démonter le corps de l’amortisseur en
retirant les vis de fixation.
A2 Desenfiler les membranes et l’arbre.
A3 Retirer la vanne automatique du corps
de l’amortisseur.
A1 Durch Entfernen der
Befestigungsschrauben den Dämpferkörper ausbauen.
A2 Die Membranen samt zugehöriger
Welle herausziehen.
A3 Das selbstbetätigte Ventil vom
Dämpferkörper entfernen.
A4 Die Membranen auf beiden Seiten der
Pumpe herausziehen;
A1 Desmontar el cuerpo del
amortiguador sacando los elementos de fijación.
A2 Quitar las membranas con el
correspondiente eje.
A3 Quitar la válvula automática del cuerpo
del amortiguador.
A1
A1 Smontare il corpo dello smorzatore
rimuovendo le viti di fissaggio.
A2 Sfilare le membrane con il relativo
albero.
A3 Rimuovere la valvola automatica dal
corpo dello smorzatore.
A2
A1 Disassemble the dampener casings
by removing the locking screws.
A2 Remove the diaphragm and the shaft.
A3 Remove the automatic valve from the
dampener casing.
A1 Démonter le corps de l’amortisseur en
retirant les vis de fixation.
A2Desenfiler les membranes et l’arbre.
A3Retirer la vanne automatique du corps
de l’amortisseur.
A1 Durch Entfernen der
Befestigungsschrauben den Dämpferkörper ausbauen.
A2 Die Membranen samt zugehöriger
Welle herausziehen.
A3 Das selbstbetätigte Ventil vom
A1
A1 Smontare il corpo dello smorzatore
rimuovendo le viti di fissaggio.
A2 Sfilare le membrane con il relativo
albero.
A3 Rimuovere la valvola automatica dal
corpo dello smorzatore.
A2
A1 Disassemble the dampener casings
by removing the locking screws.
A2 Remove the diaphragm and the shaft.
A3 Remove the automatic valve from the
dampener casing.
A1 Démonter le corps de l’amortisseur en
retirant les vis de fixation.
A2Desenfiler les membranes et l’arbre.
A3Retirer la vanne automatique du corps
de l’amortisseur.
A1 Durch Entfernen der
Befestigungsschrauben den Dämpferkörper ausbauen.
A2 Die Membranen samt zugehöriger
Welle herausziehen.
A3 Das selbstbetätigte Ventil vom
Dämpferkörper entfernen.
A4 Die Membranen auf beiden Seiten der
Pumpe herausziehen;
A1 Desmontar el cuerpo del
amortiguador sacando los elementos de fijación.
A2 Quitar las membranas con el
correspondiente eje.
A3 Quitar la válvula automática del cuerpo
del amortiguador.
A1
D
A. ERSATZ DES PNEUMATIKVENTILS
Für den Ersatz des Pneumatikventils müssen Sie wie folgt vorgehen:
ACHTUNG: falls der Dämpfer an den Hersteller oder
!
den Kundendienst zurückgesandt werden muss,
muss zuvor das Produkt abgelassen werden. Im Falle von giftigen oder gesundheitsschädlichen Produkten muss der Dämpfer vor dem Versand entsprechend gereinigt und behandelt werden.
A. REPLACING THE AIR VALVE
GB
To replace the air valve you must:
WARNING: Should the dampener be returned to the
!
manufacturer or service center, you must empty it
out completely. In toxic, noxious or other types of dangerous products have been used, the dampener must be suitably treated and washed before it is sent.
A1. Demontieren Sie den Körper des Dämpfers durch Entfer- nung der Befestigungsschrauben.
A2. Ziehen Sie die Membranen mit der entsprechenden Welle ab.
A3. Entfernen Sie das automatische Ventil vom Körper des
Dämpfers.
A1. Disassemble the dampener casingsby removing the lock­ing screws.
A2. Remove the diaphragm and the shaft.
A3. Remove the automatic valve from thedampener casing.
A1
D
ACHTUNG: das automatische Ventil sollte nicht geöff­net werden, um eine falsche Remontage und folglich
!
eine Fehlfunktion des Dämpfers zu verhindern.
A4. Sorgen Sie für den Wiedereinbau eines neuen automatischen
Ventils auf den Körper des Dämpfers.
A5. Sorgen Sie für den Wiedereinbau des Dämpfers, indem Sie in
GB
WARNING: to avoid incorrect reassembly andsub­sequent malfunction of thedampener the automatic
!
valve must notbe open.
A4. Assemble the new automatic valve on the dampener casing.
A5. Reassemble the dampener according to the previously
A4
A2
29
A3
umgekehrter Reihenfolge vorgehen und ein einheitliches Anziehen der Befestigungsschrauben durchführen.
Der Ersatz des Pneumatikventils ist somit fertig gestellt und es können die Neupositionierung und die Anschlüsse des Pul sationsdämpfers wie in den vorherigen Kapiteln beschrieben
-
vorgenommen werden.
described sequence, but in reverse order and tighten the x­ing bolts evenly.
Replacement of the air valve nishes here. You can now
reposition the dampener and reconnect it as described in the previous sections.
A5
debem.it
Page 30
D
FEHLERSUCHE
Die folgenden Anweisungen sind nur den geschulten und au­torisierten Wartungstechnikern vorbehalten. Bei Ausfällen oder um Fehlfunktionen zu beheben, verwen­den Sie die folgenden Informationen, um den Fehler zu lo­kalisieren.
TROUBLESHOOTING
GB
The following instructions are intended excluvively for au­thorised skilled maintenance engineers. In event of abnormal
behaviour and in orer to x faults, please refer to the following
trobleshooting instructions.
DEFEKT
D
1 Der Dämpfer funktioniert nicht und/oder startet nicht.
GB
PROBLEM
1. The dampener doesn’t run and/or it doesn’t start.
DEFEKT MÖGLICHE URSACHE SUGGERIMENTO
D
2 Der Dämpfer hat eine nicht optimale Leistung.
PROBLEM POSSIBLE SOURCE ADVICE
GB
2 The dampener is not performing at its best.
MÖGLICHE URSACHE EMPFEHLUNG
1.1 Kreislauf ohne Luft.
1.2 Unzureichender
Luftdruck.
1.3 Unzureichender Luft­strom.
1.4 Beschädigtes Steuer­ventil.
1.5 Beschädigtes Pneuma­tikventil
1.6 Kaputte Membran.
POSSIBLE SOURCE ADVICE
1.1 No air in the circuit
1.2 Insufcient air pressure
1.3 Insufcient air ow rate
1.4 Damaged control valve
1.5 Damaged air valve.
1.6 Broken diaphragm.
2.1 Das Pneumatikventil ver-
liert Luft.
2.2 Das Produktrohr ist ver­stopft und blockiert.
2.3 Das gepumpte Produkt
ist zu zähüssig.
2.4 Verschmutzte Luft, voll von Kondensat oder Öl.
2.5. Luftmenge oder Luft­druck oder nicht ausrei­chend.
2.1 There is an air leak in thevalve.
2.2 The product pipe is clogged and obstructed.
2.3 The product being pumped is too viscous
2.4 The air is dirty, full of condensate or oil
2.5 Air volume or pressure
isinsufcient.
debem.it
!
schnellstmöglich Hilfe zukommen lassen.
!
sistance as quickly as possible.
1.1a Überprüfen Sie den Kreislauf, die Hähne und die An-
schlüsse.
1.2a Regulieren Sie den Druck am entsprechenden Regler.
1.3a Überprüfen Sie, ob die Leitungen und Zubehörteile ange-
messene Durchüsse haben.
1.4a Überprüfen und ersetzen Sie sie.
1.5a Ersetzen Sie das Pneumatikventil; überprüfen Sie, ob
sich auf dem Luftablass Eis bendet. Wenn erforderlich, ent­fernen Sie es. Siehe Abschnitt über die Luftzufuhr.
1.6a Überprüfen Sie, ob Luft aus den Produktzuussleitungen
tritt; falls erforderlich, ersetzen Sie die Membran.
1.1a Check circuit, valves and connections
1.2a Adjust pressure on the relevant reducer
1.3a Check that piping and accessories have suitable pas-
sage
1.4a Check and replace
1.5a Replace air valve; check whether the air discharge is ob-
structed by ice. If so, clear it. See air supply paragraph.
1.6a Check if any air comes out from the product delivery pipe. If so, replace diaphragm.
2.1a Sorgen Sie für den Ersatz des Pneumatikventils.
2.2a Entfernen und reinigen Sie die Produktleitung.
2.3a Greifen Sie entsprechend ein.
2.4a Überprüfen Sie die Leitung der Luftzufuhr.
2.5a Überprüfen Sie mit einem Manometer, das auf der Pum-
pe installiert ist und bei laufender Pumpe den Druck: siehe S.
20. Wenn der Druck an diesem Punkt im Vergleich zum Sys­temdruck zu niedrig ist, überprüfen Sie alle Luftanschlüsse, insbesondere die der Schnellkupplungen. Überprüfen Sie, ob die Vorrichtungen der Luftsteuerung über eine ausreichende Leistung verfügen. ACHTUNG: In 90% der Fälle hängen die
Stillstände von den Schnellkupplungen ab.
2.1a Replace the air valve
2.2a Disassemble the product pipe and clean it.
2.3a Take appropriate action.
2.4a Check the air feed line.
2.5a Check pressure using a pressure guage installed on
thepump when the pump is running: see on page 20. Ifthe pressure value at that point is too low in relation to thenetwork
pressure, check all the air ttings, especially thesnap-on ones. Ensure that all the air control equipmenthas sufcient ow.
WARNING: 90% of the stalls occurwith snap-on ttings.
30
ACHTUNG: für jeden Eingriff größeren Ausmaßes müssen Sie den KUNDENDIEST von Debem kon­taktieren; unsere Techniker VI werden Ihnen
WARNING: For more serious problems, we strongly oraccomend that you contact the Debem SERVICE DEPARTMENT; our engineers will provide you as-
Page 31
D
STILLLEGUNG
Bei langen Zeiträumen der Inaktivität des Dämpfers gehen Sie wie folgt vor:
ACHTUNG: lassen Sie das noch im Pulsations-
!
dämpfer vorhandene Fluid ab. Sorgen Sie für eine
angemessene Reinigung und Behandlung, indem Sie eine nichtbrennbare, mit den Materialien des Dämp-
fers kompatible Reinigungsüssigkeit zirkulieren lassen:
GEFAHR VON VERLETZUNGEN, GESUNDHEITSSCHÄ­DEN UND/ODER TOD.
1. Sorgen Sie für eine Innenreinigung mit für das gepumpte
Fluid geeigneten Produkten.
2. Schließen Sie die Ansaughähne und die Fluidzufuhr.
GB
DECOMISSIONING
Should the dampener remain inactive for long periods, pro­ceedas follows
WARNING: Discharge any residual uid from the
!
pulsation dampener. Wash and treat as suitable,
usinga non-ammable detergent compatible with
the dampener’s material: DANGER OF INJURIES, DAMAGE TO HEALTH AND/OR DEATH.
1. Wash internally using products suitable for the uid being
pumped.
2. Close the uid intake and delivery valves.
3. Schließen Sie die Luftzufuhr mit dem 3-Wege-Ventil; so ent-
lädt sich der Restdruck.
4. Falls man den Dämpfer in einem Lager aufbewahren möch­te, muss man Folgendes beachten:
ACHTUNG: die etwaige Lagerung muss in einer
!
geschlossenen und geschützten Umgebung bei Temperaturen zwischen 5 und 45°C bei einer Luft-
feuchtigkeit von nicht höher als 90% erfolgen.
5. Falls der Dämpfer für einen längeren Zeitraum nicht genutzt
wurde, ist es ratsam, vor der Wiederinbetriebnahme für einige Minuten sauberes Wasser zirkulieren zu lassen, um die Abla­gerung von Verkrustungen zu vermeiden.
3. Close the air supply using the three-way valve; this will discharge any residual pressure.
4. If you want to store the dampener in the warehouse, youmust respect the following:
WARNING: Storage must be in a closed and pro-
!
tectedenvironment at temperatures from 5 to 45°C, and a hu-midity level not above 90%.
5. If the dampener was in disuse for a long period of time,
you must circulate clean water through it before restarting it to avoid incrustations.
ENTSORGUNG UND ABBRUCH
D
Die Dämpfer EQUAFLUX bestehen nicht aus gefährlichen Teilen oder erfordern eine präventive Aufbereitung; in allen Fällen muss am Ende der Lebensdauer derselben für die Ent­sorgung wie folgt vorgegangen werden:
ACHTUNG: lassen Sie das noch vorhandene Fluid
!
ab. Im Fall von gefährlichen, giftigen und/oder ge-
sundheitsschädlichen Fluiden sorgen Sie für eine angemessene Reinigung und Behandlung: Gefahr von Verletzungen, Gesundheitsschäden und/oder Tod.
1. Trennen und entfernen Sie die Luftzufuhr.
GB
DEMOLITION AND DISPOSAL
EQUAFLUX dampeners do not contain dangerous parts orparts that require preventive conditioning; however, when theyare worn out, they must be disposed of in the followingmanner:
WARNING: Discharge any residual uid from the
!
pump.In case of dangerous, toxic uids and/or
otherwise nox-ious products, wash and treat as suitable: danger of injuries,damage to health and/or death.
1. Disconnect the air supply.
2. Disassemble and remove the dampener from its position.
2. Entfernen Sie den Dämpfer von seinem Aufstellungsort.
3. Trennen Sie die Bauteile nach Typ (siehe Aufbaucode des
Dämpfers).
ACHTUNG: die Bauteile aus Polypropylen erfor-
!
dern eine Entsorgung als Sonderabfall; wenden
Sie sich in allen Fällen an die entsprechenden Unternehmen, die für die Entsorgung autorisiert sind und versichern Sie sich, dass keine kleinen oder großen Bauteile, die Verschmutzungen, Unfälle oder direkte/oder indirekte Schäden verursachen können, in der Umwelt entsorgt werden.
3. Separate elements according to type (see the dampener-
scomposition code).
WARNING: parts in polypropylene must be dis-
!
posed ofas special refuse; in all cases contact
specialised companies authorised for their disposal and make sure that no small or large components are dispersed in the environment that may cause pollution, accidents or direct and/or indirect damage.
31
debem.it
Page 32
D
ERSATZTEILE
im Folgenden werden alle Ersatzteile für alle Modelle der Pulsationsdämpfer EQUAFLUX aufgeführt. Falls notwendig sind für das Anfordern von Ersatzteilen folgende Angaben notwendig:
Matrikelnummer
Art des Dämpfers
GB
SPARE PARTS
Here is a list of spare parts forthe EQUAFLUX pulsationdampener. When ordering spare parts,you must mention the followingitems:
Seite Anzahl
Code
Type of pump
Page Quantity
Teil
Item
debem.it
32
Page 33
EQUAFLUX 51
D
1 2 3 4 5
POS. POS.
1 2 3 4 5 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
BESCHREIBUNG DESCRIPTION
Luftseitegehäuse Unterlegscheibe Schraube Ventile Transparenter schutz Aufrechter anschluss Mutter Produktseitegehäuse Aussenplatte Aussernmembrane Innenmembrane Innenplatte Tellerfeder Anschlusswelle Abstandsstuck
EQUAFLUX 51
GB
8 9
10
11
12 13 14 15 16
7
Menge Quantity
Air side housing Washer Screw Valve Transparent cover Right connector Bolt Liquid side housing External cap External diaphragm Internal diaphragm Internal cap Belleville washer Connection shaft Spacer
33
debem.it
Page 34
EQUAFLUX 100
7
D
1 2 3 4 5
EQUAFLUX 100
GB
8 9
10
11 12 13 14 15 16
POS. POS.
1 2 3 4 5 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
BESCHREIBUNG DESCRIPTION
Luftseitegehäuse Unterlegscheibe Schraube Ventile Transparenter schutz Aufrechter anschluss Mutter Produktseitegehäuse Aussenplatte Aussernmembrane Innenmembrane Innenplatte Tellerfeder Anschlusswelle Abstandsstuck
Menge Quantity
Air side housing Washer Screw Valve Transparent cover Right connector Bolt Liquid side housing External cap External diaphragm Internal diaphragm Internal cap Belleville washer Connection shaft Spacer
debem.it
34
Page 35
EQUAFLUX 200
D
1
2 3 4 5
EQUAFLUX 200
GB
8 9 17 10
11 12 13 14 15 16
7
POS. POS.
1 2 3 4 5 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
BESCHREIBUNG DESCRIPTION
Luftseitegehäuse Unterlegscheibe Schraube Ventile Transparenter schutz Aufrechter anschluss Mutter Produktseitegehäuse Aussenplatte Aussernmembrane Innenmembrane Innenplatte Tellerfeder Anschlusswelle Luftseitedistanzstück Produktseitedistanzstück
Menge Quantity
Air side housing Washer Screw Valve Transparent cover Right connector Bolt Liquid side housing External cap External diaphragm Internal diaphragm Internal cap Belleville washer Connection shaft Air side spacer Liquid side spacer
35
debem.it
Page 36
EQUAFLUX 302/303 PLASTIK
D
EQUAFLUX 302/303 PLASTIC
GB
14
23 1324
9
21
29
22
20
25
3
2
4
15 19
12
10
11
8
7
27
28
16
418
17
1717
5
1
POS. POS.
1 2 3 4 5 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29
BESCHREIBUNG DESCRIPTION
Flansch Steuerventil Dichtung Prolunga carico aria Abstandsstuck Anschlusswelle Tellerfeder Platte auf der Luftseite Produkt-Seite Membran luftseitige Membrane Membrane (EPDM) Aussenplatte Pumpenkörper Schraube PTFE
Unterlegscheibe
Mutter Rohranschluss (mm 10) Rohr Dichtung
Schraube
PTFE
Flanschmutter
Unterlegscheibe
Flansch
Schraube
Spina Schalldämpfer Adapter Label Selbstschneidende Schraube Tellerfeder
Menge Quantity
Flange Control valve Packing Air supply extension Spacer Shaft Belleville washer Air side cap Liquid side diaphragm Air side diaphragm EPDM diaphragm External cap Pump casing PTFE Screw Flat washer Bolt Pipe connection mm 10 Tube Packing PTFE Screw Flange bolt Flat washer Flange Screw Pin Silencer Adapter label Self tapping screw Belleville washer
debem.it
36
Page 37
EQUAFLUX 302/303 METALL
D
EQUAFLUX 302/303 METAL
GB
POS. POS.
1 2 3 4 5 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18 20 21 22 25 26 27 28 29
9
21
29
22
20
25
3
2
4
BESCHREIBUNG DESCRIPTION
Flansch Steuerventil Dichtung Prolunga carico aria Abstandsstuck Anschlusswelle Tellerfeder Platte auf der Luftseite Produkt-Seite Membran luftseitige Membrane Membrane (EPDM) Aussenplatte Pumpenkörper Schraube PTFE
Unterlegscheibe
Mutter Rohranschluss (mm 10) Rohr Schraube PTFE Flanschmutter
Unterlegscheibe
Spina Schalldämpfer Adapter Label Selbstschneidende Schraube Tellerfeder
13
14
15
12
10
11
8
7
27
28
16
17
17
418
17
5
1
Menge Quantity
Flange Control valve Packing Air supply extension Spacer Shaft Belleville washer Air side cap Liquid side diaphragm Air side diaphragm EPDM diaphragm External cap Pump casing PTFE Screw Flat washer Bolt Pipe connection mm 10 Tube PTFE Screw Flange bolt Flat washer Pin Silencer Adapter label Self tapping screw Belleville washer
37
debem.it
Page 38
debem.it
38
Page 39
39
debem.it
Page 40
HÄNDLER/RESELLERS:
SERVICECENTERASSISTANCE CENTERS:
STEMPEL DES HÄNDLERS/RESELLER STAMP:
Via Del Bosco, 41 - Busto Arsizio (VA) ITALY
Tel. +39/0331/074034 - fax +39/0331/074036
info@debem.it - www debem.it
40
Loading...