Die Integrierte Sensor Einheit (Integrated Sensor Suite, or ISS) sammelt unterschiedliche Wetterdaten zur Anzeige an Ihrer Vantage ProTM Konsole. Die Daten
werden je nach Ausführung, entweder per Kabel oder Funk an die Konsole übermittelt.
Bei drahtlosen Vantage Pro™ Stationen, wird die ISS, als eine von acht möglichen
Stationen zur Erfassung von Daten betri eben. Siehe "Zusätzliche Montage-Möglich keiten" und "An ha ng A: Funk-Station e n IDs" .
Erfassen vo n Wetterdaten mit der Integr i erten Senso r Einheit für Vantage Pro™:
• Windgeschwindigkeit
•Windrichtung
• Regen
• Aussentemperatur
• Aussen-Luftfeuchtigkeit
Zusätzl i che Wetterd ate n m i t d e r I n te gri e rt e n S e nso r E in hei t für Vant agePro Plus™:
• Ultraviolette Strahlung (UV-Strahlung)
•Solarstrahlung
ACHTUNG: Erweitern eines Vantage Pro Systems zur Vantage Pro Plus, siehe
"Anhan g B: Weit eres Zubehör" .
™
Zur flexiblen Montage, besteht die Integrierte Sensor Einheit (ISS) aus zwei Modulen: dem Anemometer und dem Regenmesser-Modul.
Das Regenmesser-Modul besteht aus dem schwarzen Regenmesser und der weißen
“Wetterhütte” (Unterteil), welche den Temperatur/Feuchte-Sensor enthält.
Die beiden Module können entweder zusammen an einem Rohr (siehe obige Illustration), oder getrennt montiert werden. Das Anemometer besitzt 12 m Verlängerungskabel.
ACHTUNG: Wenn beide ISS-Module zusammen montiert werden, soll te der Anemom-
eter- Ar m na ch No rde n un d so mit das Sola r -Mo du l Ri cht ung Sü de n zeig en .
Auf der Nordhalbkugel der Erde ist dies die optimale Positionierung für das
Solar-Modul. (Auf der Südhalbkugel sollte die Montage entg egengeset zt
vorgeno mme n wer den , j ed och mus s da nn auch die W in dfah ne neu ju stie r t
werden.)
Product # 6150, 6150C, 6160, 6160C
Page 2
Komponenten
m
f
r
Die ISS beinhaltet folgende Komponenten:
Regenmesser
Solar-Modul
(nur drahtlose
Modelle)
Anemometer Arm
Wetterhütte
Grobsieb
(nach der Montage
im Regensammler-
Tricher platzieren)
40' (12.2 m)
Anschlusskabel
Anemometer Montagep
Die hier abgebildeten Teile werden für Zusammenbau und Montage benötigt.
U-Bügel
Windfahne
Anemo
Kop
Drip
Ring
Wind-Schalen
3 Volt
LithiumBatterie
(nur
drahtlose
Modelle)
20 cm Kabelbinder
1/4" (6 mm) x 3" (75 mm) Holzschrauben
1/4" (6 mm) Flat Beilegescheiben
1/4" (6 mm) Lock Sicherungsringe
1/4" (6 mm) Sechskantmutter
Metallriegel.05" (1.25 mm) Imbusschlüssel
Nr. 4 (3 mm) x 1-1/8" (75 mm)
Zahnscheibe Nr. 4 (3 mm)
Beilegescheibe Nr. 4 (3 mm)
Sechskantmutter Nr. 4 (3 mm)
Gewindeschraube
Page 2INTEGRIERTE SENSOR EINHEIT
Page 3
Zusätzliche Komponent en der Vantage Pro Plus
Die Vantage Pro Plus enthält zusätzlich
einen UV-Sensor und einen Solarstrahlungs-Sensor. Diese beiden Sensoren befinden sich am Regenmesser-Modul der ISS.
UV und Solarstrahlungssensor
ACHTUNG: Sie bit t e da rau f, a uf kei n en Fa ll
die weißen Kappen des UVund Solar s trahlun gs -S e n so r s
zu berühren. Öle und Fette der
Haut re duzieren deren
Empfindlichkeit. Reinigen s ie
Kappen mit einem al ko ho lbenetzten weichen Tuch
(NICHT mit Alkohol abrubbeln).
Nutzen Sie zur lotrechten Montage der ISS
die beiden Libellen am UV- und Solarsensor. (Die Ausrichtung wird durch Lockern
oder Festziehen der Schrauben an den UBügeln durchgeführt.)
Jeder Sensor besitzt ein 90 cm langes Anschlusskabel. Sollen die Sensoren in größerer Entfernung zur ISS montiert werden, verwenden Sie die Verlängerungskabel
7876.
ACHTUNG: Nicht alle Kabel sind zur Verwendung mit Ihrer VantagePRO geeignet.
Benutzen Sie zur Sicherheit deshalb ausschließlich Davis-Originalkabel
von Ihrem Händler oder direkt von Davis In struments.
Aufrüsten Ihrer Vantage Pro zur Vantage Pro Plus, siehe “Zusätzliche Sensoren für
die ISS ” auf Seite 28.
• Kugelschreiber oder Büroklammer (spitzer Gegenstand)
• Bohrmaschine und 5 mm Bohrer (bei Montage an Holzpfosten)
Bevor Sie nach Draußen gehen...
Bevor Sie die Integrierte Sensor Einheit montieren, müssen Sie die Sensoren vorbereiten, sowie die Stromversor gung u nd die Verbindung zur V antagePRO Kon sole
testen. Wählen Sie für diese Arbeiten einen geschützten hellen Arbeitsplatz, um im
Anschluss einen “ geeigneten Montageort für die Integrierte Sensor Einheit zu
suchen” siehe Seite 16“ auf Seite\.
Folgen Sie den Anweisungen dieser Anleitung Schritt für Schritt, um die Montage erfol grei ch d urch füh ren zu k önn en. ( Jede Anweisung beruht auf den Ausfüh-
rungen der Vorangegangenen.)
Vorbereiten des Anemometers
Das Anemome ter er fasst W indg esch windig keit und - Rich tung. Die W ind fahn e ist
am Anemometer bereits angebracht, es müssen noch das Wind-Schalenrad und die
Montage-Halterung befestigt werden.
Halten Sie folgende Teile zur Vorbereitung des Anemometers bereit:
• Anemometer-Arm (Windfahne und Anschlusskabel bereits montiert)
• Anemometer Montage-Halterung
• Wind-Schalenrad
•Drip Ringe
• Imbuss chlüssel (m itgeliefert)
• Gewindeschraube Nr.4, Zahnscheibe Nr.4, Unterlegescheibe Nr. 4, Sechskantmutter Nr.4
Ve rbinden von Anemometer-Arm und Montage-Halterung
1. Schieben Sie den Anemometer-Arm in die Montage-Halterung, das
Anschlusskabel führen Sie durch den Schlitz der Halterung, wie in der
Abbildung dieser Seite gezeigt.
Die kleinen Bohrungen im Arm und in der Halterung müssen übereinstimmen.
2. Stecken Sie die Gewindeschraube durch diese Bohrung in der Halterung.
Benötigte WerkzeugePage 5
Page 6
3. Schieben sie nun die Unterlegescheibe und die Zahnscheibe auf die
Schraube, schrauben die Sechskantmutter auf und ziehen diese fest.
4. Pressen Sie das Anschlusskabel in die dafür vorgesehene Zugentlast ung der
Montage-Halterung.
Versichern Sie sich, dass das Kabel komplett in die Nut eingepresst ist, so
das der U-Bügel bei der Montage keinen Knick oder Druck auf das Kabel
ausüben kann.
#4
Beilegescheibe
#4
Zahnscheibe
#4-40
Führen Sie
das Kabel
in die Nut ein
Sechskantmutter
#4 x 1-1/8"
Gewindeschraube
Verlegen Sie das Kabel
vorsichtig im Kanal
Anemometer-Arm und Montag e-Halterung verbi nden
Page 6INTEGRIERTE SENSOR EINHEIT
Page 7
Wind-Schalenrad am Anemometer-Arm befestigen
Die Windfahne befindet am Ende des Anemometer-Arms, oben auf dem Anemometer- K op f. Am unter en Ende des Ko pf e s mü ss en Sie nun ei ne n Dr i p R in g u nd das
Wind-Schalenrad befestigen.
1. Schieben Sie einen schwarzen Drip Ring über das untere Ende des Anemo-
meter-Kopfes, bis dieser einrastet.
Anemometer-Kopf
Drip Ring
2. Überzeugen Sie sich davon, dass die Unterkanten des Ringes und des Kop-
fes fluchten.
Die Unterkanten des Drip Rings und
des Anemomter-Kopfes müssen fluchten
Vorbereiten des AnemometersPage 7
Page 8
3. Stecken Sie das Wind-Schalenrad auf die nach unten herausragende Edel-
stahlwelle des Kopfes.
4. Schieben Sie das Wi nd-Scha lenrad so weit wie möglich auf die Welle.
5. Benutzen Sie den mitgelieferten Imbusschlüssel zur Sicherung des Rades
auf der Welle.
Wenn Sie das Wind-Schalenrad nun loslassen, sollte das Rad und die Welle
etwas herausrutschen.
6. Das Wind-Schalenrad muss sich nun leichtgängig drehen lassen.
Schieben Sie
das Schalenrad
auf die Welle
Ziehen Sie die Madenschrauben
mit dem Imbusschlüssel fest
Anbringen des Wind-Schalenrades am Anemometer-Arm
Korrekte Ausrichtung der Windfahne
Die Windfahne kann sich um 360° drehen, um aktuelle und dominante Windrichtungen auf das Display der Konsole zu übertragen. Um eine korrekte DisplayAnzeige zu gewährleisten, muss die Windfahne bei der Montage des Anemometers
korrekt ausgerichtet werden.
Prüfen Sie die korrekte Ausrichtung der Windfahne auf zweierlei Art :
1. Montieren Sie das Anemometer, so dass der Arm in Richtung Norden zeigt.
Die Windfahne ist bei dieser Vorgehensweise ohne weitere Einstellarbeiten
betriebsbereit.
2. Wenn sie Ihr Anemometer mit einer Arm-Ausrichtung in eine andere Rich-
tung als Nor d montier en möch ten, müsse n Sie die W i ndfahne entf ernen u nd
in der gewünschten Ausrichtung wieder anbringen. Machen Sie das nicht
jetzt — nachdem Sie die folgenden V orbereit ungen ausgeführt und die Montage durchgeführt haben, folge n Si e den A nw e i s ungen in “Anhang C: Neuausrichtung der Windfahne" auf Seite 29 .”
Das Anemometer ist nun bereit zur Montage, legen Sie es beiseite, während Sie
das Regenmesser-Modul der ISS vorbereiten.
Page 8INTEGRIERTE SENSOR EINHEIT
Page 9
Demontage des Radiation Shield (Wetterhütte)
Alle Sensoren sind per Kabel mit dem Sensor Inter fa ce M odu l , oder “SIM” verbunden, welches sich im Radiation Shield befindet. Das SIM beinhaltet die Elek tronik
zur Erfassung, Speicherung und Übermittlung der Daten an eine VantagePRO Konsole mittels Kabel- oder Funkverbindung. Das weiße Gehäuse des Radiation Shield
schützt das SIM gegen direkte und indirekte Sonnenstrahlung, sowie vor Regen.
Bevor Sie die ISS montieren, müssen Sie das Radiation Shield demon tieren, um
die folgenden Arbeiten ausführen zu können.
• Prüfen Sie, ob das Kabel des Regenmessers angeschlossen ist.
• Schließen Sie das Kabel des Anemometers am Sensor Interface Modul, (SIM)
an.
• Stellen Sie die Stromversorgung der ISS her (unterschiedlich für Kabel- und
Funkversion).
• Ändern Sie die Stations ID (Sen de kanal)
der IS S wenn nötig.
• Überprüfen Sie den
korrekten Empfang
und die Anzeige der
Daten an der Konsole.
Flügelmutter Nr. 8 (4 mm)
Sicherungsscheibe Nr. 8 (4 mm)
Beilegescheibe Nr. 8 (4 mm)
Antennendurchführung
Lamellenplatten a m Radiation
geschlossene
Lamellenplatte
Shield en tfe r ne n
Zerlegen Sie das Radiation
Shield durch entfernen der
Lamellenplatten, siehe
Abbildung.
offene
Lamellenplatte
1. Stellen Sie das Regen-
messer-Modul der ISS
auf den Kopf, Sie sehen
drei Flügelmuttern auf
offene
Lamellenplatte
der Unterseite.
2. Entfernen Sie die Flü-
gelmuttern, Z ahns c heiben und
Unterlegescheiben.
3. Entfernen Sie die er sten
drei Lamellenpla t ten.
Sensor
Interface
Modul
(SIM)
Nun haben Sie Zugriff
zum SIM
Demontage des Radiation Shield (Wetterhütte)Page 9
Page 10
4. Prüfen Sie, ob der Regenmesser an der mit “RAIN” gekennzeichneten
Buchse angeschlossen ist.
5. W en n Sie eine Vantage Pro Plus besitzen, prüfen Sie, ob UV- und Solarsensor
an den entsprechenden Buchsen angeschlossen sind.
(Werkseitig
an allen
"plus"-
Ausführungen
montiert)
Regenmesser-Kabel
(werkseitig angeschlossen)
UV-SensorAnschlusskabel
SolarstrahlungssensorAnschlusskabel
UV SUN RAIN WIND
CONSOLE
3 Volt
LithiumBatterie
(nur
drahtlose
Modelle)
Netzteil
(optional)
Anemometer-Kabel
DIP-Schalter
Verbindungskabel
(nur Kabelversion)
SENSOR INTERFACE MODUL (SIM)
Anemometer am SIM anschließen
• Verbinden Sie das Anemometer-Anschlusskabel mit der Buch se “WIND” am
SIM.
Wick eln Sie das Anschlussk abel etwas ab, um ungehindert arbeiten zu
können.
Kabelversion: Stromversorgung der ISS herstellen und
Verbindung mit der Konso le testen
Stromversorgung der ISS herstellen
Die ISS wird über das 30 m lange Verbindungskabel zur Konsole mit Strom versorgt. Dieses Kabel kann bis 300 m verlängert werden. Falls noch nicht geschehen,
stecken Sie jetzt den Netzadapter der Konsole in eine Steckdose. Siehe Bedienungsanleitung VantagePRO: “VantagePRO kabelgebunden.”
• Bei einem drahtlosen netzbetriebenem System, verbinden Sie nun den ISSNetzadapter mit einer Steckdose.
• Verbinden Sie das andere Ende des Kabels, mit der “ISS” Buchse der Konsole.
Unmittelbar nach Inbetriebnahme wird die ISS sofort Daten aufzeichnen und zur
Anzeige an die Konsole senden. Die Daten werden durch das im vorangegangen
Schritt installierte Kabel übermittelt.
Page 10INTEGRIERTE SENSOR EINHEIT
Page 11
Prüfen der empfangenen ISS-Daten an der Konsole
Nachdem Sie den Netzadapter angeschlossen haben, wird an der Konsole automatisch der Setup-Modus gestartet. Drücken und halten Sie nun die DONE Taste, bis
die aktuellen Wetterdaten auf dem Display erscheinen. (Sie können den SetupModus jederzeit wieder aufrufen: Drücken und halten Sie hierzu die DONE Taste,
gefol gt von de r Taste PFEIL UNTEN.)
Aktuelle Wetterdaten anzeigen
Momentan sollten die aktuellen Messwerte von Ihrer ISS angezeigt werden. Im
mittleren Bereich des Displays finden Sie Innen- und Aussentemperatur. Drehen Sie
das Wind-Schalenrad um die Anzeige zu prüfen, drücken Sie die WIND Taste falls
nötig, um zwischen Windgesc hwindigkeit und –Richtung in der Komp ass r ose zu
wechseln. Drehen Sie die Windfahne, nach etwa 5 Sekunden sollte die Displayanzeige reagie ren.
Die Anzeige für die Aussen-Luftfeuchtigkeit benötigt etwa 1 Minute, um nach der
ersten Inbetriebnahme anzusprechen.
Van ta ge Pro Plus
Drücken Sie die UV/SOLAR Taste zur Anzeige der aktuellen UV- und Solarwerte.
Diese sollten Null oder nahe Null sein, wenn sich die ISS in einem Raum befindet.
Null ist ein gültiger Messwert — kommen k ei ne Daten von der ISS, zeigt das Display nur Striche an.
Die Anzeige der aktuellen Wetterdaten bestätigt die korrekte Verbindung mit
der ISS. Gehen Sie zu “Zus ammenb au des Radi at ion Shield" auf Seite 15.”
Wenn keine aktuellen Wetterdaten im Display erscheinen
Versichern Sie sich zuerst, das die Konsole über den mitgelieferten Netzadapter mit
Strom versorgt wird (verwenden Sie keine anderen Netzadapter). Nun prüfen Sie,
ob das Verbindungsk abel zwischen ISS und Kon sole mi t der richtigen Buchse ordnungsgemäß verbunden is t.
Prüfen Sie an der ISS, ob das Verbindungskabel mit der Buchse “CONSOLE” am
SIM verbunden ist. Versichern Sie sich, dass alle Sensorkabel korrekt angeschlossen
sind. Wenn Sie dennoch keine Anzeige bekommen, machen Sie einen kompletten
Reset, indem Sie die Stromversorgung für 30 Sekunden unterbrechen.
(Anweisungen für Vantage Pro Kabelversionen werden auf Seite 15.)
Kabelversion: Stromversorgung der ISS herstellen und Verbindung mit der Konsole testenPage 11
Page 12
Funkversion: Stromversorgung der ISS herstellen und Verbindung mit der Konsole testen
Stromversorgung der ISS herstellen
Legen Sie die 3V-Lithium Batterie am SIM ein.
• Legen Sie die Batterie so in den Batteriehalter ein, dass “+” auf der Batterie
mit dem “+” Zeichen am SIM übereinstimmt.
Das Solarmodul speichert Energie für den Nachtbetrieb innerhalb des SIM-Moduls.
Erst wenn diese Energie erschöpft ist, verwendet die ISS Energie aus der LithiumBatterie.
Sender ID´s (Sende-Kanäle)
Unmittelbar nach Inbetriebnahme beginnt die ISS mit der Übertragung von Wetterdaten an die Konsole(n). Sender ID´s erlauben der Vantage Pro
ther Echo
empfangen.
ACHTUNG: Die Werkseinstellung der Sender ID für die ISS ist ‘1’.
Normalerweise muss Sie die Sender ID NICHT geändert werden. Die Werkseinstellung der Sender ID für die ISS ist ‘1’. Ihre Konsole(n) wird die ISS automatisch finden.
TM
Displ ays, von bis zu ac ht verschiedenen Funkstationen Daten zu
TM
oder eines Wea-
Ein Ändern der Sender ID ist in folgendem Fall notwendig:
• Eine andere Davis Wetterstation wird in unmittelbarer Nähe mit Sender ID
‘1’ betrieben
Das wechseln der Sender ID an der ISS, wird durch DIP-Schalter-Einstellungen am
SIM durchgeführt , bei demontiertem Radiation Shield. Siehe " Anhang A: Sender
ID´s" .
Page 12INTEGRIERTE SENSOR EINHEIT
Page 13
Prüfen der empfangenen ISS-Daten an der Konsole
Falls nicht bereits geschehen, le gen Sie jetzt die drei Ba tterien (Größe C) in die Konsole ein. Details siehe Bedienungsanleitung: “VantagePRO drahtlos.” Wenn die
Station be reits in Betrieb ist, starten Sie den Setup-Modus: Drücken und halten Sie
die DONE Taste, gefolgt von der PFEIL-UNTEN Taste.
Nach Inbetriebna hme startet die Konsole automatisch den Setup-Modus – Menü 1:
Transmitter. Es erscheint der Text: “RECEIVING FROM...” und “STATION NO.”
gefolgt von den Sender ID´s die von der Konsole gefunden werden.
Die Nummer ‘1’ zeigt, dass die ISS gefunden wurde, es sei denn Sie haben die ID
der ISS mit deren DIP-Schaltern verändert. (in diesem Fall müssen Sie auch an der
Konsole die entsprechende ID einstellen. Siehe Bedienungsanleitung: “Set up -
Modus – Menü 2: Selecting Transmitters ”.
W en n die Nummer '1' angezeigt wird, drücken und halten Sie die DONE Taste, um
die aktuellen Wetterdaten anzuzeigen. Wenn dies nicht der Fall ist, lesen Sie weiter
unter " TEST-Modus" .
Aktuelle Wetterdaten anzeigen
Zur Zeit sollten die aktuellen Messwerte von Ihrer ISS angezeigt werden. Im mittleren Bereich des Displays finden Sie Innen- und Aussentemperatur. Drehen Sie das
Wind-Schalenrad um die Anzeige zu prüfen, drükken Sie die WIND Taste falls
nötig, um zwischen Windgesc hwindigkeit und –Richtung in der Komp ass r ose zu
wechseln. Drehen Sie die Windfahne, nach etwa 5 Sekunden sollte die Anzeige reagieren.
Die Anzeige für die Aussen-Luftfeuchtigkeit benötigt etwa 1 Minute, um nach der
ersten Inbetriebnahme anzusprechen.
Van ta ge Pro Plus
Drücken Sie die UV/SOLAR Taste zur Anzeige der aktuellen UV- und Solarwerte.
Diese sollten Null oder nahe Null sein, wenn sich die ISS in einem Raum befindet.
Null ist ein gültiger Messwert — kommen keine Daten von der ISS, erscheinen im
Display lediglich Stric he.
• Die Anzeige der aktuel len Wetterdate n bestä tig t die ko rr ekte Verbindung mit
der ISS.
• Lesen Sie weiter unter: " Zu s ammenbau des Radiation Shie ld" auf Seite 15" .
Funkversion: Stromversorgung der ISS herstellen und Verbindung mit der Konsole testenPage 13
Page 14
Wenn keine aktuellen Wetterdaten im Display erscheinen
Versi chern Sie sich, dass die Stromversorgung der Konsole hergestellt ist und sich
die Konsole nicht im Setup-Modus befindet. Überprüfen Sie, ob an der ISS alle Sensorkabel ordnungsgemäß angeschlossen und die Batterie korrekt eingesetzt ist. V ersuchen Sie, ob durch Verändern des Aufstellungsortes Ihrer VantagePRO Konsole
ein Empfang zu Stande kommt. Bei jedem Datenempfang blinkt in der unteren
rechte n Ec ke des Dis pla y s ein ‘X’ au f . Wenn unabhängi g vom Sta ndo rt der Konsole
kein ‘X’ blinkt, starten Sie an der ISS den Test-Modus.
T est Modus
Der DIP-Sc ha lter Nr. 4 am SIM (siehe Abbildung unten) ist d er TEST DIP-S chalter.
Benutzen Sie einen Kugelschreiber oder eine Büroklammer, um ihn auf ON zu stellen. Dies s tartet den Test-Modus der ISS. Eine LED am SIM leuchtet nun bei jeder
Datensendung auf:
• Die LED wird zuerst einmal aufleuchten, um die Funktionsbereitschaft zu
signalisieren
• Danach wird sie jedes Mal, wenn der Sender Daten überträgt aufleuchten,
das sollte im Abstand von 2,5 Sekunden geschehen.
Sollte die LED nach dem ersten Aufleuchten dunkel bleiben, besteht ein Problem
mit dem Sender der ISS. Siehe " Kontakt zu Davis Instruments" auf Seite 25.
Page 14INTEGRIERTE SENSOR EINHEIT
Page 15
Wenn die LED r e gel m äßi g au fle uc htet, an der Konso l e aber dennoch kein Empf ang
vorhanden ist, könnten folgende Ursachen dafür verantwortlich sein:
1. Die Sende ID an der ISS stimmt nicht mit der eingestellt en ID an der Konsole
überein.
2. Der Empfang wird durch Interferenzen mit anderen Sendequellen gest ört.
Wenn sich ISS und Kons ole im sel ben Raum befinden, können nur sehr
starke Interfer enzen die Datenü bert ragung stören! In diesem Fall wäre es
besser eine drahtgebundene VantagePRO zu verwenden.
3. Ein Problem mit der VantagePRO Konsole/Empfänger liegt vor.
Siehe " Kontakt zu Davis Instruments" auf Seite 25.
ACHTUNG: Achten Sie darauf, den TEST DIP-Schalter in die Stellung OFF zu brin-
gen, nachdem der Verbindungs test a bg es chl os sen i st . We nn e r in Stellung
ON verbleibt, wird dies di e Batterielebensdauer erheblich v erringern.
Zusam m enbau des Radiation Shi eld
1. Schieben Sie die zwei offenen Lamellenplatten über die Gewindestifte.
2. Schieben Sie nun die geschlossene Lamellenplatte über die Gewindestifte.
Führen Sie bei der ISS-Funkversion die Antenne dur ch die vorgesehene Öffnung.
3. Bringen Sie die Unterlegescheiben, Zahnscheiben und Flügelmut ter n an
4. Ziehen Sie die Flügelmuttern handfest an, so dass die untere Platte spielfrei
sitzt.
Vorbereiten des Regenmessers
Siehe Abbildung auf der folgenden Seite.
1. Entfernen Sie den Auffangbehälter, indem Sie ihn entgegen dem Uhrzeiger-
sinn drehen, bis er sich nach oben abziehen lässt. (Die Laschen halten den
Auffangbehält er relativ fest, so dass Sie etwas Kraft benötigen, um ihn das
erste Mal zu öffnen. Tip p: Klemmen Sie hierzu die ISS zwischen Ihre Knie.)
Bei einer Vantage Pro Plus, werden die Anschlusskabel von UV- und Solar-
sensor durch den Regenmesser geführt. Achten Sie darauf, deren V erlegung
beizubehalten. Achten Sie auch darauf, dass die Kab el weder mit dem Kippmechanismus in Berüh rung kommen, noch beim Aufsetzen des Auffangbehälters beschädigt wer den.
2. Dur chtr ennen Sie nun vors ichtig den Kab elbind er ( in de r Regel in sc hwarz er
Farbe), welcher als Transportsicherung für die Kipp-Waage dient.
Zusammenbau des Radiation ShieldPage 15
Page 16
Kipp-Waagen-Mechanismus
Entfernen Sie den Regensammler durch drehen.
Durchtrennen Sie den Kabelbinder.
3. Beobachten Sie am Display Ihrer Konsole die Anzeige für DAILY RAIN .
4. Beobachten Sie nun die Anzeige der Konsole, während Sie die Kipp-Waage
langsam zur anderen Seite kippen. Je de Kippbewegung entspricht 0.01"
(0.254 mm) Niederschlag und benötigt etwa 10 Sekunden, bis an der Konsole eine Zählung erfolgt. Wenn Sie die Bewegung zu rasch ausführen, wird
keine Zählung erfolgen.
5. Sie können nun den Auffangbehälter vorübergehend wieder montieren, Sie
werden ihn spät e r noch einmal abnehmen müssen.
Auswählen eines Montageortes für die ISS
Versuchen Sie folgende Punke bei der Montage zu beachten:
• Halten Sie einen Abstand von mindesten 1,5 m zu Kaminen oder Abluftöffnungen ein. V ermeiden Sie Orte, die sich während des Ta ges stark erwärmen.
• Halten Sie einen Abstand von mindestens 1,5 m zum Boden ein.
• Vermeiden Sie Orte mit erhöhtem Niederschlagsaufkommen — z.B. die
Nähe von Gebäuden oder Bäumen.
• W enn S ie eine dra htlose S tation oder eine VantagePRO Plus besitzen, wählen
Sie zur Montage einen sonnigen Ort aus.
• Bei der Montage des Anemometers auf Dächern, sollte ein Abstand zur
Dachoberkante von mind estens 1,2 m v orhanden sei n.
ACHTUNG: Zur Dachmontage und Aufstellung auf unebenen Untergründen verwen-
Page 16INTEGRIERTE SENSOR EINHEIT
den Sie uns er Dreibein-Stativ 7716 (Mounting Tripod).
Page 17
Reichweite der drahtlo sen Datenübermittlung
Die Reichweite der Datenübertragung hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab.
Versuchen Sie in jedem Fall auf geringe Entfernungen.
Die Reichweite beträgt bis zu 120 m unter optimalen Sichtbedingungen. Die typische Reichweite in der Praxis beträgt zwischen 30 und 60 m, kann aber durch Mauern, Decken, Bäume und Laub stark reduziert werden. Interferenzen durch
Funkwellen können ebenfalls eine einschränkende Wirkung haben. Beispiele hierfür sind drahtlose Telefone und Amateurfunk-Geräte.
Metalldächer oder andere Metallkonstruktionen können eine Störung der Übertragung bewirken (Aluminium-Verkleidungen, Möbel mit Metallröhren, oder ein
Kühlschrank sind Beispiele dafür). Manchmal sind die Umstände, welche zu einer
Störung der Verbindung führen schwer zu identifizieren. In diesen Fällen kann die
Verw endung einer Funk-Relaisstation 7624 oder 7625 (Wireless Repeater) zu einer
Verbesserun g des Signals und einer Erhöhung der Reichweite führen.
Testen der Funkverbindung an einem ausgewählten ISS-Montageort
Nachdem Sie einen Montageort für Ihre drahtlose ISS ausgewählt haben, ist es sehr
wichtig die Funkübertagung von diesem Ort zur Konsole zu testen, bevor Sie die
ISS endgültig montieren.
Platzieren Sie alle Module der ISS an dem dafür vorgesehenen Ort(en) oder bitten
Sie jemand, diese in Position zu halten, so dass Sie mit der Konsole einige Minuten
Empfangsorte testen können. (Wenn Regenmesser-Modul und Anemometer an
unterschiedlichen Orten aufgestellt werden, ist die Entfernung zwischen Regenmesser-Modul und Konsole ausschlaggebend, denn in diesem befindet sich der
Sender.)
Beispiel: Nehmen wir an, Sie wollen eine drahtlose VantagePRO Konsole in Ihrem
Haus montieren und die ISS an Ihrem Gartenzaun. Stellen Sie hierfür die ISS auf
den Zaun und gehen Sie mit der Konsole in verschiedene Räume zum Testen des
Datenempfangs. Im Display der Konsole blinkt in der unteren rechten Ecke ein ‘X’,
welches de n jeweiligen Empfang von Daten anzeigt. Ein drehen der Ante nne kann
den Empfang verbesser n. (Siehe auch Bedienungsanleitung VantagePRO: Em p-
fangs Diagnose Menü.)
Testen Sie jeden erdenklichen Ort, an dem Sie Ihre Konsole jetzt oder später montieren möchten. Lassen Sie sich Zeit, wenn Sie an dem beabsichtigten Platz kein gutes
Signal erhalten, ist es besser die ISS jetzt an einem anderen Ort zu Testen als nach
der en dgültigen Montage.
Auch unebenes Gelände kann den Empfang beeinträchtigen, wenn z.B. die ISS
unterhalb der Konsole montiert wird, ist mit einer erheblichen Einbuße an Empfangsqualität zu rechnen.
Montage der ISS auf einem Dach
Beachten Sie, dass die Signalstärke direkt unter der ISS am schwächsten ist.
Testen Sie den Datenempfang an allen in Frage kommenden Montageorten für
die Konsole.
Auswählen eines Montageortes für die ISSPage 17
Page 18
Montage der Inte grierten Sensor Einheit
Das Anemometer und das Regenmesser-Modul kann entweder miteinander, als
Einheit an einem Rohr oder separat montiert werden.
Das Anemometer wird mit 12 m Anschlusskabel geliefert, dies ermöglicht flexible
Montage-Möglichkeiten. Platzieren Sie z.B. den Windmesser auf Ihrem Dach und
das Regenmesser-Modul auf Ihrem Zaun in Bodennähe.
Bei getrennter Montage von Anemometer und Regenmesser-Modul, können Sie
beide Teile nach Wahl an einem Rohr oder an einem Holzpfosten befestigen. Für
beide Möglichkeiten ist das benötigte Montagematerial im Lieferumfang enthalten:
U-Bügel für Rohrmontage und Holzschrauben.
Wenn der Auffangbehälter am Regenmesser montiert ist, entfernen Sie ihn jetzt.
Nun haben Sie genügend Spielra um zur Montage der Einheit.
1/4" (6 mm) Beilegescheiben
1/4" x 3" (6 mm x 75 mm) Holzschrauben
Metallriegel
1/4" x 3" (6 mm x 75 mm) Holzschrauben
12 m Anemometer Anschlusskabel
Montage an einem Pfosten
Die Montage an einem Holzpfosten
Verw enden Sie das D reibein-Stativ 7716 zur komfortablen Aufstellung. Der Montagerohr -S atz 7717 kann die Montagehöhe um 0,95 m erhöhen.
Page 18INTEGRIERTE SENSOR EINHEIT
Page 19
ISS als komplette Einheit montieren (Anemometer & Regenmesser-Modul)
Befestigen Sie zuerst die beiden Module der ISS lose an einem Rohr, so sind Sie in
der Lage, die Einheit korrekt auszurichten, um sie anschließend festzuschrauben.
Sie können die Einheit auch nach oben oder unter verschieben. Verwenden Sie
einen Kompass oder eine Karte um eine exakte Nordausrichtung zu erreichen.
We nn Sie beide Module der ISS zusammen montieren, ist es wichtig zu wissen,
dass, egal welches Modul Sie zuerst montieren, auch der U-Bügel des anderen
Moduls auf das Montagerohr geschoben werden muss. Erst jetzt dürfen Sie die
Bügel festziehen. (Ansonsten lässt sich der zweite Bügel nicht mehr einfügen.) Jede
Seite der Montagehalterung enthält eine Einbuchtung zur Aufnahme des gegenüberliegenden Bügels.
1/4" Sechskantmutter
1/4" Sicherungsring
Metallriegel
U-Bügel
1/4" Beilegescheibe
1/4" Sicherungsring
1/4" Sechskantmutter
Regenmesser Grundplatte
MONTAGEANEIN EM ROHR
ACHTUNG: Die mitgelieferten U-Bü gel erla uben die Montage der ISS an Rohren mit
einem Auss en du rchm es ser vo n 32 bis 44 mm. Grö ßer e U-Bü ge l ( nicht mi tgeliefert) ermöglichen die Montage an Rohren mit einem maximalen
Durchmesser von 64 mm
Anemometer Montageplatte
Achtung: 1/4" = 6 mm
Beginnen Sie mit der Montage des Regenmesser-Moduls
1. Pl atzieren Sie den U-Bügel des Anem ometers am Montagerohr, so das dessen
gebogene Seite in die obere Einbuchtung der Montagehalterung des Regenmesser-Moduls eingreift.
Die Einbuchtung befindet sich direkt über den zwei Befestig ungsöff nungen.
2. Schieben Sie den anderen U-Bügel nun ebenfalls über das Montagerohr, und
stecken ihn durch die beiden Löcher in der Montage halterung des Regenmesser-Moduls.
3. Sc hieben Sie nun den Metallriegel über die Enden der beiden Schrauben,
welche nun oberhalb der Regenmesser-Grundplatte herausragen. Sichern Sie
den Riegel mit Unt erlegescheiben und jeweils einer Sechskantmutter, wie oben
gezeigt. Ziehen Sie die Muttern jetzt noch nicht fest.
Die Muttern müssen locker genug sein, um die gesamte Einheit am Rohr
bewegen zu können.
Montage der Integrierten Sensor EinheitPage 19
Page 20
Beachten Sie, dass der Anemometer-Arm der ISS nach Norden zeigen muss.
(Ansonsten ist es nötig die Windfahne neu auszurichten. Siehe " Anhang C: Neuausri chtun g der Windfahne" auf S eite 29.)
ACHTUNG: Wenn der Anemometer-Arm nach Norden ausgerichtet ist, zeigt das S olar-
modul nach Süden. Dies ist auf der Nordhalbkugel der Erde die effektiv ste
Montage. Auf der Südhalbkugel sollte zusätzlich zum A nemometer-Arm,
auch das Solar-Modul nach Norden zeigen, um eine effektive Ausnutzung
der Sonne zu ermöglichen (es sei denn, Sie befi nden sich in tropischen
Gebieten). Sie können daher entweder beide Module getrennt Richtung
Norden in st al li ere n o de r al s E inhe it un d di e W in dfa hn e n eu j u stie r en. S e e "
Anhang C: Neuausrichtung der Windfahne"
Montieren des Anemometers und befestigen beider Module
1. Die beiden Enden des Anemometer-U-Bügels sollten nun vom RegenmesserModul wegzeigen. Schieb en Sie die Montagehalterung des Ane mo meters über
die Enden des U-Bügels. Bringen Sie nun Unterlegescheiben, Sicherungsscheiben und Sechskantmuttern an. Ziehen Sie diese aber noch nicht fest.
Nun können Sie die gesamte Einheit in die gewünschte Höhe schieben und
korrekt ausrichten.
2. Si chern Sie nun die gesam te ISS-Einheit durch Festziehen der vier Sech skantmuttern
3. Bringen Sie den Auffangbehälter wieder an.
Stecken Sie den Auffan gbehälter auf die Grundplatte, so dass dessen
Laschen in die entsprechenden Aussparungen der G run dpla tte einrasten.
Drehen Sie ihn zur Arretier ung im Uhrzeigersinn.
4. Platzieren Sie den Siebeinsatz (Siehe Abbildung auf Seite 2) mit den Abstandshaltern nach unten im Trichter.
Befestigung des Regenmesser-Moduls an einem Rohr
Siehe Abbildung auf Seite 19.
1. Hal ten Sie das Regenm esser-Modul an das Rohr und schieben Sie den U- Bügel
über das Rohr, durch die beiden Befestigungsl öcher der Montagehalterung.
2. Sc hieben Sie nun den Metallriegel über die Enden der beiden Schrauben,
welche oberhal b der Regenmesser-Grundplatte he rausragen. Sichern Sie den
Riegel mit Un terl eg esch eibe n und je weils ei ner Se chs kant mutter. Ziehen Si e die
Muttern jetzt noch nicht fest.
Die drahtlose ISS-Ausführung ist so auszurich ten, dass deren Solarmodul
nach Süden (auf der Nordhalbkugel der Erde), oder nach Norden (auf der
südlichen Halbkugel) zeigt.
3. Sichern Sie das Modul durch Festziehen der Sechskantm uttern.
4. Bringen sie den Auffangbehälter wieder an.
Page 20INTEGRIERTE SENSOR EINHEIT
Page 21
Stecken Sie den Auffan gbehälter auf die Grundplatte, so dass dessen
Laschen in die entsprechenden Aussparungen der G run dpla tte einrasten.
Drehen Sie ihn zur Arretier ung im Uhrzeigersinn.
5. Platzieren Sie den Siebeinsatz (Siehe Abbildung auf Sei te 2) mit den Abstand-
shaltern nach unten im Trichter.
Befestigen des Anemometers an einem Rohr
Siehe Abbildung auf Seite 19.
1. Hal ten Sie die Montagehal terung an das Rohr und schieben Sie den U-Bügel
über das Rohr, durch die Befest igungslöcher.
2. Stecken Sie jeweils eine Unterlegescheibe und eine Sicherungssc heibe auf die
Enden des U-Bügels und sichern die Einheit mit zwei Sechskantmutter n.
3. Drehen Sie das Ane mometer, bis der Arm nach Norden ze igt
Wenn der Anemometer-Arm nicht nach Norden zeigt: Siehe “Anhang C:
Neuausrichtung der Windfahne” auf Seit e 29.
4. Si chern Sie das Anemometer durch Festziehen der Sechskantmuttern
Befestigung des Regenmesser-Moduls an einem Holzpf osten
Siehe Abbildung auf Seite 18.
1. Bo hren Sie 5 mm Löcher in einem Abstand von etwa 54 mm. Benutze n Sie eine
Wasserwaage zur Ausrichtung der Bohrungen.
267.Benutzen Sie den mitgelieferten Metallriegel als Schablone.
2. Stecken Sie die 6 x 80 mm Holzschrauben durch die Löcher des Metallriegels
und die Montagehalterung in die Bohrungen im Holzpfosten.
3. Ziehen Sie di e Schrauben unter Verwendung eines geeigneten Werkzeuges fest.
4. Montieren Sie den Auffangbehälter.
Stecken Sie den Auffan gbehälter auf die Grundplatte, so dass dessen
Laschen in die entsprechenden Aussparungen der G run dpla tte einrasten.
Drehen Sie ihn zur Arretier ung im Uhrzeigersinn.
5. Platzieren Sie den Siebeinsatz (Siehe Abbildung auf Sei te 2) mit den Abstand-
shaltern nach unten im Trichter..
Befestigen des Anemometers an einem Holzpfosten
Siehe Abbildung auf Seite 18.
1. Bo hren Sie 5 mm Löcher in einem Abstand von etwa 54 mm. Benutze n Sie eine
Wasserwaage zur Ausrichtung der Bohrungen.
2. Stecken Sie die 6 x 80 mm Holzschra uben durc h die Löcher der Monta geh alt er -
ung in die Bohrungen im Holzpfosten.
Montage der Integrierten Sensor EinheitPage 21
Page 22
3. Ziehen Sie die Schrauben unter Verwendung eines geeigneten Werkzeuges fest.
Wenn der Anemometer-Arm nicht nach Norden zeigt: Siehe “Anhang C:
Neuausrichtung der Windfahne” auf Seit e 29.
Aufgezeichnete Dat en des Empfangstests löschen
Nachdem nun Ihre ISS or dnungsgemäß montiert ist, so llten Sie die im T est erf assten
Daten wieder löschen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Dr ücken Sie die WIND Taste, das Grafik-Symbol erscheint unterhalb von
"Wind" oben links.
2. Drücken Sie die 2ND Taste, drücken und halten Sie dann die CLEAR Taste.
Hinweis zur Befestigung der Sensorkabel
Befestigen Sie die Sensorkabel sorgfältig, so dass diese nicht im Wind
flattern können.
Sichern Sie die Kabel an Metallrohren d urch Iso lie rband. Bei Verw endung von Kabel-Clips, bringen Sie
diese in einem Abstand von etwa 1 1,5 m an.
Wenn Sie Regen mes ser-Modul un d
Anemometer als Einheit montiert
haben, klem men Sie das auf geroll te
Anemometer-Kabel zwischen Auffangbehälter und Montagehalterung ein.
Kabelschelle
Kabelbinder
ACHTUNG: Verwenden S ie keine Metallbänder zur Sicherung der Kabel . Metallbänder
könnten die Kabel auf Dauer schädigen.
Zusätzliche Montage-Möglichkeiten
Va ntagePRO Kabelversion: M ontage des Anemometers in größerer Entfernung
Wenn Sie das Anemometer in einer Entfernung von mehr als 12 m zum Regenmesser-Modul montieren wollen, verwenden Sie unsere Verlängerungskabel 7876.
Beachten Sie, das die Windgeschwindigkeitsanzeige weniger anzeigt, je länger das
Verbindungskabel ist. Wenn das Kabel länger als 70 m ist, wird die maximal angezeigte Windgeschwindigkeit bei 160 km/h lie gen.
ACHTUNG: Nicht alle Kabel sind zur Verwendung mit Ihrer VantagePRO geeignet.
Page 22INTEGRIERTE SENSOR EINHEIT
Benutzen Sie zur Sicherheit deshalb ausschließlich Davis-Originalkabel
von Ihrem Händler oder direkt von Davis In struments.
Page 23
VantagePRO Funkversion: Montage des Anemometers in größerer Entfernung
Verw enden Sie die Funkstation für Anemometer (Wireless Transmitter Kit) 6330,
um das Anemometer als eigenständige Sendestation zu betreiben. Damit werden
die Daten unabhängig von der ISS direkt an die Konsole übertragen.
Drahtlose Funkstationen für die VantagePRO
Verw enden Sie die neuen DAVIS-Funkstationen, um weitere Wetterdaten erfassen
zu können, ohne Kabel verlegen zu müssen:
• Funksta ti on Temperatur (Wi reless Temperature Statio n) 6370
• Funkstation Temperatur/Luftfeuchte (Wireless Temperature/Humidity Station) 6380 oder 6385
Weitere Details, siehe, “Anhang A: Sender ID´s (Kanalwahl)” auf seit 26, oder in
unserem ausführlichen Produktkatalog.
Wartung
Pflege der UV- und Solarstrahlungs-Sensoren an der Vantage Pro Plus
Berühren Sie auf keinen Fall die kleinen weißen Kappen an der Oberseite der Sensoren. Jede Art von Hautfett wird deren Empfindlichkeit reduzieren. Reinigen Sie die
Kappen regelmäßig, mit einem in Ethyl-Alkohol getränkten we ichen Tuch (NICHT
mit Al kohol abrubbe ln).
Durch die hohe Sensibilität der UV- und Solar strahlungs-Sensoren is t es Empfeh lenswert, nach längerem Einsatz eine Werkskalibrierung durchzuführen. Die Erfahrungen hab en ge zei gt, dass eine Dri f t von etwa 2% pro J ahr realistisch ist. Soll te fü r
Ihre Anwendung eine höhere Genauigkeit erforderlich sein, empfehlen wir die
Kalibrierung einmal pro Jahr .
Sprechen Sie mit unserem Technischen Support 001-510-732-7814 oder support@davisnet.com, bezüglich der Einsendung der Sensoren an Davis Instruments.
Eine Kalibrierung ist nur bei Davis möglich.
Reinigung des Regenmessers
Säubern Sie den Regenmesser einige Male pro Jahr, um maximale Anzeigegenauigkeit zu erhalten.
ACHTUNG: Beachten Sie: Bei der Reinigung der Kipp-Waage wird eventuell unge-
WartungPage 23
wollter Niederschlag aufgezeich net.
Page 24
1. Entfernen Sie den Auffangbehälter durch Drehung gegen den Uhrzeigersinn
von der Grundplatte.
2. Verwenden Sie Seifenlauge und ein weiches T uch, zur Reinigung der einzelnen
Bauteile. Achten Sie auf Spinnen - sie scheinen Regenmes ser zu lieben!
3. Verwenden Sie Pfei fenreiniger zur Säuberung der Trichteröffnung und der
Siebe in der Gr undplatte.
4. Spülen Sie alle Teile mit kl a rem Wasse r ab.
5. Montieren Sie den Auffangbehälter und das Trichter-Si eb.
Fehlerbehebung
Wenn ein Sensor mit Unterbrechungen arbeitet
Überprüfen Sie alle Verbindungen zwischen Sensoren und ISS. (Um Zugriff zum
SIM zu erhalten, siehe auf Seite 9.) Lose Steckverbindungen verursachen die meisten Probleme. Alle Stecker sollten gerade und fest in den entsprechenden Buchsen
sitzen. Wenn Sie denken es liegt ein Wackelkontakt vor, rütteln Sie am entsprechenden Kabel, während Sie das Display beobachten. Wenn sich der Verdacht bestätigt
müssen im Display Unterbrechungen erscheinen.
Die häufigsten Fehler am Anemo meter
"Der Anemometerkopf steht nach der Montage schief."
Benutzen Sie den mitgelieferten Imbusschlüssel, um die Sicherungsschrauben am
Kopf zu lösen. (Die Schrauben befinden sich an der Unterseite des Kopfes, Windrad-Seite.) Drehen Sie den Anemometerkopf in die richtige Lage und ziehen Sie die
Schrauben wieder fest.
"Das Wind-Schalenrad dreht sich, aber das Display zeigt '0' an."
Das Signal des Windrades wird nicht zur Konsole übertragen. Entfernen Sie das
Wind-Schalenrad (Lockern der Sicherungsschrauben auf Seite 8) und versichern
Sie sich, dass Sie im Rad eine kleine silberne Scheibe sehen. Stecken Sie das Rad
wieder auf die Wel le und verschieben Sie es vertikal um 1.5 - 3 mm. Überprüfen Sie
die Kabel auf Knicke und Unterbrechungen. Prüfen Sie die Anschlüsse am SIM auf
Korrosion. Wenn möglich, entfernen Sie alle verwendeten Verlängerungskabel.
Wenn Sie durch keine dieser Maßnahmen einen Erfolg erzielen, setzen Sie sich mit
unserem Technischen Support unter 001 (510) 732-7814 in Verbindung.
"Die Windrichtung zeigt nur NORD oder Striche im Display."
Höchstwahrscheinlich ist ein Ku r zschluss oder eine Unter brec hung im Kabe l dafür
verantwortlich. Prüfen Sie das Verbindungskabel auf Beschädigungen. Prüfen Sie
die Anschlüsse am SIM auf Korrosion. Wenn möglich, entfernen Sie alle verwendeten Verlängerungskabel. Wenn Sie durch keine dieser Maßnahmen einen Erfolg
erzielen, setzen Sie sich mit unserem Technischen Support unter 001 (510) 732-7814
in Verbindung.
"Das Wind-Schalenrad dreht sich zu langsam oder gar nicht."
Page 24INTEGRIERTE SENSOR EINHEIT
Page 25
Das Anemometer befindet sich an einem Ort, der nicht ungehindert vom Wind
erreicht wird oder das Wi nd-Schalenrad wird durch Reib ung geb remst. D emontieren Sie das Rad (Lockern der Sicherungsschrauben auf Seite 8) und entfernen Sie
Verunreinigungen. Drehen Sie die W el le mit d en Fingern . Wenn es sich rauh anfühlt
oder schwer drehen lässt, setzen Sie sich mit unserem Technischen Support unter
001 (510) 732-7814 in Verbindung. AUF KEINEN FALL DÜRFEN SIE DIE LAGER
ODER DIE WELLE ÖLEN ODER FETTEN! Achten Sie beim Montieren des Rades
darauf, dass es mit keinem Teil des Anemometerkopfes in Berührung kommt.
"Die Windmesswerte fallen anders als erwartet aus."
Stellen Sie keine Vergleiche mit Werten aus TV, Rundfu nk, Zeitung oder der Wetterstation Ihres Nachbars an. Dies ist keine brauchbare Methode zur Überprüfung
Ihrer Messwerte. Davis-Sensoren sind sorgfältig getestet und justiert. Wenn Sie
hierzu Fragen haben, setzen Sie sich mit unserem Technischen Support unter 001
(510) 732-7814 in Verbindung.
Kontakt zu Davis Instruments
Bei Pro blem en wende n Sie sich bitte an Ihr en ör tliche n Davis- Hä ndler oder we nden
Sie sich an DAVIS Instruments:
001-510-670-0589 Fax des Technischen Supports.
www.davisnet.com Bedienung s anleitungen sind auf de r "Support" Seite erhältlich.
Schauen Sie auch unter FAQs und Updates nach.
support@davisnet.com E-mail an den Tech ni schen Support.
ACHTUNG: Senden Sie bitte keine Geräte ohne vorherige Absprache an uns ein.
Update-Intervalle der Wetterdaten
• Windges chwindigkeit: 2 .5 Sekunden
• Windrichtung: 2.5 Sekunden
• Niederschlag gesamt: 10 Sekunden
• Regenrate: 10 Sekunden
• Aussentemperatur: 10 Sekunden
• Aussen-Luftfeuchtigkeit: 1 Minute
•UV-Strahlung: 1 Minute
• Solarstrahlung: 1 Minute
Technische Daten Kabelversion
• Temperaturbereich: -40°C to +60° C
• Stromversorgung: Netzadapter: b.Über Sensorkabel einer Netzbetriebenen
VantageP RO Konsole
Update-Intervalle der WetterdatenPage 25
Page 26
Technische Daten Funkversion
• Temperaturbereich: -40°C to +60° C
• Übertragungsfrequenz: 916.5 MHz
868.35 MHz für Überseeversionen - Produktnummern mit - "EU", "UK",
oder "OV"
• Sendekanäle: 8, frei wählbar
• Betriebserlaubnis: Low Power (weniger als 1 mW), keine Genehmigung
erforderlich.
• Primärstromversorgung: Solar Modul - Davis Solar Ladetechnik
• Sekundärstromversorgung (Backup):
• CR-12 3A 3 Volt Lithi um Batterie (Batterielebensdauer etwa 2 Jahre.)
• Optionales Vantage Pro Netzteil
Anhang A: Sender ID´s (Kanalwahl)
Ändern der Sender ID
Jede Sendestation, inklusive der Integrierten Sensor Einheit (ISS), benutzt einen
wählbaren Sendekanal. Die DIP-Schalter Nr. 1, 2 und 3 am Sender, gestatten die
Wahl der ID - des "Kanals" auf dem die Station sendet. (Der DIP-Schalter Nr. 4 startet den Über tragungstest-Modus.)
ACHTUNG: Sender und Empfänger können nur miteinander kommunizieren wenn
beide die selbe ID benutzen.
Obwohl die ISS werkseitig auf Kanal '1' eingestellt ist und sie daher von der VantagePRO Konsole automatisch gefunden wird, kann es einige Gründe für den IDWechsel per DIP-Schalter geben. Besipiele:
• Eine andere Davis -Wette rstati o n wird i n der nä heren Umgebu ng auf Kanal
'1' betrieben.
• Sie haben eine weitere drahtlose Funkstation mit Ihrer Vantage Pro oder Vantage Pro Plus gekauft und wollen diese anstelle der ISS als Station Nr. 1
betreiben.
Um Zugriff zum SIM zu bekommen, muß das Radiation Shield demontiert werden. ( Siehe " Demontage des Radiation Shield" auf Seite 9" .)
Zum ändern der ID, verwenden Sie einen Kugelschreiber oder eine Büroklammer,
um die DIP-Schalter Nr. 1, 2, und 3 zu bedienen. Die Einstellung der Schalter sehen
Sie in der Tabelle unten:
Versichern Sie sich anhand dieser Tabelle, dass jede Funkstation eine eigene ID zur
Datenü ber mittlung benutzt.
Vergessen Sie nicht, den entsprechenden ID an Ihrer Konsole ebenfalls zu ändern,
siehe hierzu, Bedienungsanleitung V an tagePRO: "Setup-Modus - Menü 2: Selecting
Transmitters".
Anhang A: Sender ID´s (Kanalwahl)Page 27
Page 28
Ve rwendung mehrerer Funkstati onen mit einer drahtlosen VantagePRO Konsole
Maximal pro
Art der Sendestation
Konsole (von
insgesamt 8)
Integrierte Sensor Einheit (ISS)1
Funk-Station für Anemomete r1
Funk-Station Bodenfeuc hte/-Temperatur1
Funk-Station Blattfeuchte/Temperatur1
Funk-Station Temperatur8
Funk-S tation Temperatur/Luftfeuchte8
In dieser Ta belle sehen Sie die maximale Anzahl jedes Funkstation-Types, welche
an einer einzigen VantagePRO Kon sole betrieben werden können. An jeder Station
können Sie mittels DIP-Schalter den gewünschten Sender ID wählen.
Anhang B: Optionales Zubehör
Zusätzliche Senso ren für die I SS
Wenn Sie eine Vantage Pro Plus erworben haben, ist bereits ein UV- und ein Solarstrahlungs-Sensor an der ISS montiert.
Wenn Sie eine Vantage Pro besitzen und diese zur Vantage Pro Plus erweitern
möchten, ist dies durch die Montage der Sonnen-Sensoren ohne weiteres möglich.
Sie benöti gen hierzu:
•UV-Sensor 6490
• Solarstrahlungs-Sensor 6450
•Sensor Montage Set 6672
Page 28INTEGRIERTE SENSOR EINHEIT
Page 29
Weiteres Zubehör
• Heizsystem für Regenmesser 7720
Für die Verwendung in kalten Regionen, zur Messung des Feuchtegehalts von gefrorenem Niedersc hlag (g efrierender Regen, Schnee, Hagel,
usw.).
• Funk-Relaisstation 7624 oder 7625
Zur Erhöhung der Reichweite drahtloser Stationen und bei Hindernissen in der Funkstrecke.
• Schutzgehäuse für Wetterstation 7724
Um Ihre VantagePRO Konosle im Freien aufzustellen.
• Heizsystem für Schutzgehäuse 7726EU
Für die Verwendung mit 7724 bei tiefen Temperaturen.
• Solarstromversorgung 6610
Zum Betrieb von kabe l ge bundenen VantagePRO Systemen ohne NetzStromversorgung. Oder für drahtlose Systeme, um batterieunabhängig
zu sein.
• Zigarrettenanzünderkabel 6604
Um die V antagePRO Konsole an einem 12 Volt Bo rdnetz zu betreiben.
• Netzadapter für VantagePRO 6625
Wenn Ihre drahtlose ISS in der Nähe einer Netzsteckdose installiert ist,
können Sie diese als Backup zur Solarstro mversorgung nutzen.
Siehe auch " Zusätzliche Montage-Möglichkeiten" auf Seite 22. Fragen Sie Davis
oder Ihren Händler nach weiterem Zubehör und mehr Informationen oder besuchen Sie uns im Internet:
http://www.davisnet.com/weather/
Anhang C: Neuausrichtung der Windfahne
ACHTUNG: Das Anemometer de r VantagePRO wird werkseitig so kalibriert, dass der
Wenn Sie den Anemometer-Arm in Ihrer gewünschten Ausrichtung montiert
haben, folgen Sie diesen Anweisungen zur Neuausrichtung der Windfahne.
Die Windfahne wird von einer kleinen Madenschraube, ähnlich der des Wind-Schalenrades gesichert. Um die Windfahne neu auszurichten, lösen Sie nun diese
Schraube mit Hilfe des kleinen Imbusschlüssels, ziehen Sie dann die Windfahne
nach oben von der Well e ab.
388.Um die Windfahne exakt ausrichten zu können, müssen Sie das Display der
Konsole beobachten.
Anhang C: Neuausrichtung der WindfahnePage 29
Arm nac h No r de n zei ge n mus s. Fol ge n Sie di es er P roz ed ur, wenn Sie ei ne
andere, als die nördliche Ausrichtung haben möchten.
Page 30
1. Drücken Sie die WIND Taste, um die aktu elle Windrichtung in Grad zur
Anzeige zu bringen.
2. Verwenden Sie einen Kompass oder ein Landschaftsmerkmal (S, O, W, usw.),
zur Feststellung der Richtung, in die der Anemometer-Arm jetzt zeigt..
3. Be nutzen Sie die folgende W indrichtungskarte (oder Komp assmarkierun gen) ,
um die zu diese r Richtung gehörende Grad-Zahl zu erm itteln.
392.WINDRICHTUNGSKARTE
4. Drehen Sie nun langsam die Edelstahlwelle mit den Fingern. Stoppen Sie die
Drehung, sobald im Display der unt er Punkt 3 ermittelte Wert angezeigt wird.
394.Warten Sie etwa 5 Sekunden, nac hdem Sie aufgehört haben die Welle zu
drehen, bis sich die Anzeige im Display stabilisiert hat. Möglicherweise
müssen Sie die Welle erneut drehen, um den gewünschten Wert im Display
zu erzielen.
Page 30INTEGRIERTE SENSOR EINHEIT
Page 31
5. Se tzen Sie nun vorsichtig die Windfahne wieder auf die Welle auf. Achten Sie
darauf, die Welle währenddessen nicht zu verdrehen. Die Windfahne muss
dabei in dieselbe Richtung wie der Arm zeigen.
Drücken Sie die Windfahn e nun so weit wie möglich auf die Welle.
397.WINDFAHNEAUF WELLEMONTIEREN
6. Sichern Sie die Windfahne mit der sei tlich angebrachten Madenschraube .
Ziehen Sie die Madenschrauben
mit dem Imbusschlüssel fest.
399.SICHERNDER WINDFAHNE
7. Testen Sie die Wi ndrichtungsan zeige, indem Sie die W indfahne in eine belie-
bige Richtung drehen. Im Display der Konsole sollte nun der korrekte Wert
angezeigt werden.
Beachten Sie dabei, dass es etwa 5 Sekunden dauert bis die Anzeige am Display den aktuell e n Wert anzeigt.
Anhang C: Neuausrichtung der WindfahnePage 31
Page 32
Product Numbers: 6150C, 6150, 6160C, 6160
Davis Instruments Part Number: 7395.141 - German
VP ISS Installation Manual, German Translation “INTEGRIERTE SENSOR EINHEIT”
Rev. A Manual (2/4/02)