Die Anleitung soll Nutzer vorwiegend mit der richtigen Bedienung des 3D-Druckers da Vinci Color mini („Color mini“)
vertraut machen. In dieser Anleitung erfahren Nutzer mehr über Bedienungshinweise, Anwendungsmöglichkeiten und
Wartung des 3D-Druckers Color mini.
Siehe Support. http://support.xyzprinting.com, um das neueste Handbuch & die neueste Software für eine
besser Benutzererfahrung herunterzuladen.
Neumitglieder müssen ein Konto auf der Website anmelden, bevor sie auf diese Ressourcen zugreifen können.
Weitere Informationen zum 3D-Drucker Color mini und zur vollständigen XYZprinting-Produktreihe erhalten Sie von
Ihrem örtlichen Händler oder der ofziellen Webseite von XYZprinting.
DEU
HD23FCM1138
Page 2
Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheit und Konformität
Bitte lesen Sie diese Anleitung und sämtliche Sicherheitshinweise sorgfältig, bevor Sie dieses Produkt auspacken, benutzen,
bedienen, warten oder ein Teil davon ersetzen oder entfernen. Beachten Sie zudem alle sicherheitsrelevanten Anweisungen.
CAUTION
Wichtige Sicherheitsmaßnahmen
● Transportieren Sie das Gerät nicht eigenhändig. Es ist sehr schwer.
● Stellen Sie den Drucker nicht an sehr staubigen oder feuchten Orten bzw. im Freien auf.
● Stellen Sie den Drucker nicht auf einen weichen oder geneigten Untergrund. Andernfalls könnte das Gerät umkippen /
herunterfallen und beschädigt werden oder Verletzungen verursachen.
● Lassen Sie Produkt oder Netzkabel nicht unbeaufsichtigt in der Nähe von Kindern. Andernfalls können Verletzungen und
Stromschläge auftreten.
● Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzkabel. Andernfalls könnte eine unsachgemäße Erdung Schäden verursachen.
● Stellen Sie niemals mit Flüssigkeit gefüllte Behälter auf das Produkt. Flüssigkeit kann auslaufen oder verschüttet werden,
so in das Gerät gelangen und eine gefährliche Situation verursachen.
● Wischen Sie den Drucker nicht mit Alkohol oder entammbaren Chemikalien ab. Andernfalls drohen gefährliche
Situationen.
● Bewegen Sie das Gerät nicht, während es eingeschaltet ist.
● Greifen Sie im Betrieb nicht mit den Händen in das Gerät. Andernfalls drohen Gefahren durch bewegliche Druckerteile und
Verbrennungen aufgrund hoher Temperaturen.
● Das Gerät wird im Betrieb heiß. Berühren oder ersetzen Sie Teile erst, wenn Sie abgekühlt sind.
● Nach dem Start können sich Teile im Gerät je nach Anweisungen des Bedieners erhitzen oder bewegen. Berühren oder
blockieren Sie im Betrieb keine Teile.
● Während des Drucks können leichte Gerüche auftreten. Zur Gewährleistung Ihres Wohlbendens sollten Sie in einem
gut belüfteten, offenen Bereich arbeiten.
● Reparaturen müssen entsprechend den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung durchgeführt werden. Wenn ein
Defekt nicht behoben werden kann, wenden Sie sich bitte an Ihren Druckerhersteller oder den Kundendienst.
Heavy object.
2 person lift
required
Watch Your Hands.
Marken
Alle Marken und eingetragenen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Wartung und Reparatur
Wenn der Drucker im Rahmen der Garantie repariert werden muss, müssen Sie das Gerät vor dem Versand in der
Originalverpackung verpacken. Daher sollten Sie das Verpackungsmaterial nach Möglichkeit aufbewahren. Falls
stattdessen andere Verpackungsmaterialien genutzt werden, kann der Drucker während des Transport beschädigt werden.
Wir behalten uns das Recht vor, in diesem Fall entsprechende Gebühren zu erheben.
Warnhinweise und Anweisungen zu Wartungswerkzeugen
Die folgenden Werkzeuge dürfen nur von oder unter Aufsicht eines Erwachsenen verwendet werden. Halten Sie die Werkzeuge von Kindern fern, die nicht damit vertraut sind.
Schaber
1245
3
1.
Drahtbürste
2.
Zahnrad-Reinigungsbürste
3.
Reinigungsdraht für Zufuhröffnung
4.
Reinigungsdraht für Druckkopf
5.
●
Achten Sie darauf, die Wartungsarbeiten des Druckers erst auszuführen, wenn die Druckplatte abgekühlt ist.
●
Wenn der Druck abgeschlossen und die Druckplatte auf Zimmertemperatur abgekühlt ist, kann das gedruckte Objekt mit dem Schaber
von der Druckplatte entfernt werden.
●
An Druckkopf und Zahnrädern des Druckmoduls können während des Drucks erzeugte Filamentreste haften. Dies kann Druckqualität
und Druckerbetrieb sowie die Messung der Druckplatte beeinträchtigen. Reinigen Sie das Druckmodul in diesem Fall mit der
Drahtbürste.
Technische Daten
Printing (Druck)
Drucktechnologie2D-Muster: Tintenstrahldruck
3D-Struktur: Fused Filament Fabrication (FFF)
Abmessungen und Gewicht
Abmessungen (B x T x H)447 x 447 x 541 mm
Nettogewicht24 Kg
Bruttogewicht29 Kg
Leistung
Druckabmessungen (B x T x H) 130 x 130 x130 mm
Dicke der gedruckten Schicht0.1 mm ~0.4 mm
NutzersoftwareXYZprint / XYZmaker
Unterstütztes Dateiformat AMF, OBJ, STL, XYZ Format (.3w), .3CP, .3MF
Betriebssystem Mac OS X 10.10 / 10.11 / 10.12
Windows 7/8/10 (64-bit)
Temperature (Temperatur)
Betriebstemperatur des Gerätes 15-35°C
Lagerungstemperatur der Patrone -5-35°C
Lagerungstemperatur des Filaments 0-38°C
da Vinci Color mini
P4
P4
Page 5
Auspacken und Installieren
Auspacken
1. PP-Gurt entfernen.
3. Entfernen Sie das Klebeband am Gehäuse.
4. Vordere Klappe öffnen, gesamtes Klebeband wie abgebildet entfernen.
2. Kunststoffhülle und PP entfernen.
5. Klebeband und Schaumstoff von der hinteren Druckkopfinstallationsposition
entfernen.
8. Entfernen Sie Kabelbinder und Schaumstoff an der Vorder- und
Rückseite der vorderen Klappe.
6. Schaumstoff an der Tintenservicestation
entfernen.
7. Schaumstoff neben den
Führungsschrauben an beiden Seiten
entfernen, dann den Schaumstoff unter
der Druckplatte entfernen.
da Vinci Color mini
P5
P5
Page 6
Auspacken und Installieren
Extrudermodul und Führungsrohr installieren
1. Stellen Sie sicher, dass der Drucker
2. Bus verbinden (sicherstellen, dass er einrastet).
ausgeschaltet ist. Extrudermodul, mit dem
der Sicherungsstift an der richtigen Position
befestigt ist, platzieren.
3. Ein Ende im Zuführungsmodul einsetzen. Sicherstellen, dass der
Führungsschlauch fest in den Anschluss gesteckt wurde.
4. Führungsschlauch durch die
Oberseite führen. Dann das andere
Ende in den transparenten Schlauch
stecken (Zubehör 13).
5. Das andere Ende des Führungsschlauchs in das Zuführungsmodul
stecken und zuverlässig sichern.
Plattenklebeband
PC Mylar
Abnehmbarer
EZ-Gummimagnet
6. Bitte die abgebildete Reihenfolge beachten. PC-Mylar und
Abdeckband am abnehmbaren EZ-Gummimagnet anbringen.
7. Stellen Sie sicher, dass der Gummimagnet richtig auf der Druckplatte
platziert ist.
Hinweis
Am Gummimagnet ist eine
PC-Folie mit doppelseitigem
Klebeband angebracht. Diese
PC-Folie kann ersetzt werden.
Tauschen Sie sie aus, falls sie
schmutzig oder beschädigt ist.
da Vinci Color mini
P6
P6
Page 7
Touchscreen-Menü, Funktionen und Meldungen
Hauptbildschirm
Filament/Tinte
laden und entladen
USB-Druckmenü
Funktionsanleitung
Einstellungen
Dies beinhaltet Optionen zum
Laden und Entladen von Filament
und Tinte.
Über dieses Menü können Sie
Dateien (.3cp) zum Drucken ohne
Computer von einem USB-Laufwerk
auf das Gerät importieren.
Dies beinhaltet die Funktionen auf
Startseite 1: Einstellungen von
Druckplatte, Druckkopf, Filament
und Tinte.
Die nächste Seite beinhaltet WLAN,
Ton, Statistik, Sprache und Anzeige.
Die letzte Seite enthält Model (Modell), Version, Reset (Rücksetzen)
und Legal Info (Rechtliche Informationen).
da Vinci Color mini
P7
P7
Page 8
Funktionsbedienung und Anweisungen
A. Filament laden/entladen
A1
1. Das Filament mit einem 45
Grad-Winkel abschneiden,
bevor es automatisch in den
Drucker geladen wird. Während
des Vorgangs zum Laden des
Filaments sollte das Filament
am Ende mindestens 4”
gerade sein, wie in den Bildern
dargestellt.
5. Tippen Sie auf „Load
(Laden)“.
Filament
Filament laden
2. Platzieren Sie das Filament
im Spulenhalter.
Das Filament muss
sich beim Ziehen im
Hinweis
Uhrzeigersinn drehen.
6. Bestätigen Sie den Vorgang.7. Stecken Sie das Filament in das Zuführungsmodul. Es wird
3.Tippen Sie am
Hauptbildschirm auf „Filament
Load and Unload
(Filament laden und entladen)“
und wählen Sie Filament.
automatisch geladen.
4. Tippen Sie auf „Filament“.
8. Prüfen Sie, ob die Temperatur des Druckkopfs auf 210 °C steigt (farbiges PLA von XYZprinting),
nachdem das Filament geladen wurde. Sobald die eingestellte Temperatur erreicht wurde, führt der
Zuführungsmotor das Filament durch den Führungsschlauch in den Druckkopf ein.
A2Filament
1. Tippen Sie am
Hauptbildschirm auf „Filament
Load and Unload (Filament
laden und entladen)“.
5. Tippen Sie nach Abschluss
des Entladens zum Bestätigen.
Filament entladen
2. Tippen Sie auf „Unload
(Entladen)“ und bestätigen Sie
den Vorgang.
3. Bestätigen Sie den Vorgang.4. Wenn sich der Druckkopf auf
9. Sobald das Filament am
Druckkopf extrudiert wird,
wurde das Filament erfolgreich
geladen. Tippen Sie zum
Bestätigen und Fortfahren auf
den Bildschirm.
220 °C erwärmt hat, gibt der
Zuführungsmotor das Filament
aus.
da Vinci Color mini
P8
P8
Page 9
Funktionsbedienung und Anweisungen
A3Filament
Material auffüllen
Color mini fordert Sie zum Auffüllen von Material auf.
1. Tippen Sie beim Drucken auf das
Symbol.
5. Ersetzen Sie die leere Spule durch eine neue. (Bitte beachten Sie den
Abschnitt zum Laden in dieser Anleitung.) Tippen Sie dann auf „PROCEED
(Fortfahren)“.
2. Der Bildschirm zeigt den
Filamentstatus. Tippen Sie auf „Rell
(Auffüllen)“.
3. Bestätigen Sie den Vorgang.
6. Die Düse wird aufgeheizt und Sie werden benachrichtigt, sobald Sie
Filament in das Zuführungsmodul stecken sollen.
4. Die Düse wird erhitzt und das
Filament wird automatisch entladen.
7. Das Filament wird automatisch
geladen.
B. USB-Druck
1. Prüfen Sie, ob das USB-Laufwerk
an das Gerät angeschlossen ist.
5. Der Bildschirm zeigt den
Fortschritt des Drucks in Prozent.
Unter dem Prozentsatz werden
Pause, Stop (Stopp) und Rell
(Auffüllen) angezeigt.
B1
Drucke entnehmen
8. Prüfen Sie, ob Filament aus der Düse extrudiert wird. Nach der
Bestätigung setzt der Drucker den Druck fort.
2. Tippen Sie am Hauptbildschirm
auf das USB-Druckmenü.
3. Wählen Sie die Datei, die Sie
drucken möchten.
4. Prüfen Sie die Dateiinformationen
und tippen Sie auf „Print (Drucken)“.
Den abnehmbaren EZ-Gummimagneten zusammen mit dem gedruckten Objekt vom Drucker entnehmen.
Das gedruckte Objekt vom Gummimagneten abziehen.
Den LED-Streifen des
Druckers nicht berühren,
da der LED-Streifen durch
die lange Zeit mit eingeschaltetem Licht heiß sein
wird.
da Vinci Color mini
P9
P9
Page 10
Funktionsbedienung und Anweisungen
C. Tintenpatrone installiert
Der Color mini nutzt CMY-3-in-1-Farbtinten.
Tintenführung
1. Bereiten Sie Objektivtuch /
Objektivpapier und Tintenpatrone vor.
4. Falls die Tinte nicht richtig übertragen
wird, versuchen Sie, das Objektivtuch
/ Objektivpapier auf den Tisch legen
und die Tinte gegen das Objektivtuch /
Objektivpapier gedrückt halten.
6. Falls die Tinte nicht gut übertragen wurde, feuchten Sie das Objektivtuch / Objektivpapier mit 75 % Alkohol an und wischen
Sie die Tinte ab. Halten Sie dann die Tinte wieder auf das Objektivtuch / Objektivpapier gedrückt. Prüfen Sie nach Reinigung des
Tintenstrahldruckers, ob die Tinte übertragen wurde.
2. Entfernen Sie die Patronenabdeckung.
5. Prüfen Sie, ob die Tinte auf
Objektivtuch / Objektivpapier übertragen
wird. In diesem Fall ist die Tintenführung
erfolgreich abgeschlossen. Installieren
Sie die Tintenpatrone, sobald die
Tintenführung abgeschlossen ist.
3. Drücken Sie den Patronenkopf gegen
das Objektivtuch / Objektivpapier, um
etwas Tinte darauf zu übertragen.
Hinweis
Um zu verhindern, dass die geöffnete Tintenpatrone austrocknet, wenn ein Druck abgeschlossen ist oder der
Drucker mehrere Tage lang nicht benutzt wird, sollten Sie die Patrone wie folgt lagern:
1. Die Düse der Tintenpatrone mit Alkohol reinigen.
2. Die Tintenpatrone mit ihrer Schutzfolie abdecken und die Patrone bei Raumtemperatur (-5 bis 30 Grad) lagern.
Zum Erzielen der besten Druckqualität sollten Sie die Düse der Tintenpatrone nach dem Entfernen der Schutzfolie
von der Patrone mit Alkohol reinigen und die Patrone dann wieder in den Drucker einsetzen, bevor Sie mit dem
Drucken beginnen.
da Vinci Color mini
P10
P10
Page 11
Funktionsbedienung und Anweisungen
Tippen Sie auf die Tinte und
der Bildschirm zeigt den
zugehörigen Status, wie „Ink
Low (Tintenstand gering)“, „No
Ink (Keine Tinte)“ oder „Invalid
Ink (Ungültige Tinte)“.
C1
1. Tippen Sie auf „Change Ink
(Tinte wechseln)“. Tippen Sie
dann zum Bestätigen.
Ink (Tinte)
Change Ink (Tinte wechseln)
2. Bestätigen Sie den Vorgang.
Patrone installieren
123
3. Warten Sie, bis sich die Patrone
in die Mitte der Druckplatte
bewegt hat. Wechseln Sie die
Patrone anschließend.
4. Tippen Sie nach dem
Wechsel auf „PROCEED
(Fortfahren)“.
1. Platzieren Sie die Tintenpatrone entlang
dem Tintenpatronensteckplatz.
2. Lassen Sie die Tintenpatrone im
Tintenpatronensteckplatz einrasten.
3. Prüfen Sie, ob die Patrone richtig
platziert ist. Damit ist die Installation
abgeschlossen.
Hinweis: achten Sie darauf, das Gerät vor
Auswechslung der Tintenpatrone abzuschalten.
Nach der Auswechslung führen Sie bitte den
Tintenstrahlkalibrierungstest durch.
da Vinci Color mini
P11
P11
Page 12
Funktionsbedienung und Anweisungen
C2-1Ink (Tinte)
Wir empfehlen, nach Installation der Tintenpatrone eine Testseite zu drucken. Bitte bereiten Sie ein Blatt Papier vor.
1. Tippen Sie auf „Calibration
(Kalibrierung)“.
3. Den abnehmbaren EZ-Gummimagneten herausnehmen.
Das A4 mit einem Klebeband in
Hochformat an der Vorderseite
des Gummimagneten befestigen.
Calibration (Kalibrierung)Test Page (Testseite)
2. Tippen Sie auf „Test Page
(Testseite)“.
4. Das A4 Papier so glattziehen,
dass es ach (ohne Lücke) am
Gummimagneten anliegt.
5. Das restliche A4 Papier fest an die Rückseite des Gummimagneten falten.
6. Den Gummimagneten wieder
entsprechend an der Druckplatte einsetzen.
Test Page Ergebnis ausdrucken
Bild 1 zeigt ein Beispiel einer
normalen Testseite.
7. Befestigen Sie das Papier auf
der Druckplatte, tippen Sie dann
auf „PROCEED (Fortfahren)“
und der Drucker führt einen
Testdruck durch.
Bild 2 zeigt einen
leichten Farbversatz
im waagerechten Teil
der Testseite. Dieser
liegt im akzeptablen
Bereich. Wenn der
Druck auf der Testseite
schlechter wird, das
Reinigungsverfahren
durchführen.
8. Entfernen Sie die Testseite
und tippen Sie auf „PROCEED
(Fortfahren)“.
Bild 3 zeigt ein
Beispiel einer
schlechten Testseite.
Waagerecht und
senkrecht ziehen
sich Farbbalken.
Bitte die
nachfolgenden
Schritte durchführen.
da Vinci Color mini
P12
P12
Page 13
Funktionsbedienung und Anweisungen
C2-2
1. Tippen Sie auf „Inkjet
Calibration (Tintenkalibrierung)“.
Vorsicht: Bitte sicherstellen, dass der abnehmbare EZ-Gummimagnet an der Druckplatte angebracht ist.
5. Der Drucker druckt die
Kalibrierungskarte automatisch.
Dies dauert etwa 15 Minuten.
(Stellen Sie sicher, dass Sie
das Filament geladen haben.)
Ink
(Tinte)
Calibration
(Kalibrierung)
2. Inkjet Calibration.
Inkjet Calibration
(Tintenkalibrierung)
Calibration
(Kalibrierung)
3. Stellen Sie sicher, dass
sich nichts auf der Druckplatte
bendet.
6. Nehmen Sie die
Kalibrierungskarte nach
Abschluss des Drucks heraus.
4. Der Druck beginnt, sobald
sich die Druckdüse erwärmt
hat.
7. Suchen Sie horizontal und
vertikal nach dem Kästchen,
in dem die Tinte am stärksten
ausgerichtet ist, und tippen Sie
auf „PROCEED (Fortfahren)“.
C2-3
1.Wenn Sie eine Farbverschiebung nden, nachdem das
Farbobjekt gedruckt wurde, können Sie die Druckposition manuell
anpassen.
2. Die Einstellposition der
X-Achse und der Y-Achse war
die Probeposition, wenn man
dem Drucker zugewandt ist.
Ink
(Tinte)
Y-Axis
X-Axis
8. Vertikale Ausrichtung: Geben
Sie die Nummer des Kästchens
ein, von dem Sie denken, dass
Filament und Tinte am stärksten
ausgerichtet sind, und tippen Sie
dann auf „PROCEED (Fortfahren)“.
Calibration
(Kalibrierung)
Manuelle Einstellung der
X-Achsen-Bewegung
“X-ACHSE” wählen, um nach
rechts und links zu bewegen.
Die Taste “Links” oder “Rechts”
drücken, um die einzustellende Richtung und den Abstand
auszuwählen; jede Anpassung
bedeutet einen Schritt von 0,05
mm.
Inkjet Calibration
(Tintenkalibrierung)
9. Horizontale Ausrichtung: Geben
Sie die Nummer des Kästchens
ein, von dem Sie denken, dass
Filament und Tinte am stärksten
ausgerichtet sind, und tippen Sie
dann auf „PROCEED (Fortfahren)“.
Manual Adjust
(Manuelle Einstellung)
Manuelle Einstellung der
Y-Achsen-Bewegung
“Y-ACHSE” wählen, um nach
oben und unten zu bewegen.
Die Taste “Aufwärts” oder
“Abwärts” drücken, um die
einzustellende Richtung und
den Abstand auszuwählen;
jede Anpassung bedeutet einen
Schritt von 0,05 mm.
10. Tippen Sie nach Abschluss
der Kalibrierung zum Fertigstellen
auf „PROCEED (Fortfahren)“.
Sobald die
Parametereinstellungen
abgeschlossen sind, auf
"WEITER" tippen, um die
spezizierten Einstellungen zu
speichern und anzuwenden.
Wenn Sie zurücksetzen
möchten, “erneut eingeben”
auswählen, um zur Einstellung
der X-Achsen-Bewegung zurückzukehren.
da Vinci Color mini
P13
P13
Page 14
Funktionsbedienung und Anweisungen
D. Einstellungen
D1
D2
D3D9
D1-1
1. Wählen Sie Calibration
(Kalibrierung).
3. Warten Sie, während der Sensor die Höhe der Druckplatte an drei verschiedenen Positionen misst.
Sobald die Messung abgeschlossen ist, gleicht der Drucker die Druckplatte automatisch aus.
Vorsicht: Bitte sicherstellen, dass der abnehmbare EZ-Gummimagnet an der Druckplatte angebracht ist.
Print-Bed (Druckplatte)
2. Bestätigen Sie den Vorgang.
D4
D6
D8
D5
D7
Druckplatte kalibrieren (ausgleichen)
4. Tippen Sie nach erfolgreicher
Kalibrierung zur Bestätigung.
D1-2Print-Bed (Druckplatte)
1. Tippen Sie auf „Z-offset
(Z-Versatz)“.
2. Bewegen Sie den Druckkopf in die Mitte der Druckplatte. Der
Abstand sollte so sein, dass sich Druckkopf und Druckplatte
ganz knapp berühren, sodass sich die Düse mühelos auf der
Druckplatte bewegen kann.
Z-offset (Z-Versatz)
Jog-ModusD1-3Print-Bed (Druckplatte)
Der Jog-Modus ermöglicht die manuelle Bewegung des Druckkopfs über den Touchscreen.
So bewegen Sie den Druckkopf:
1. Führen Sie die Bewegung entlang der X-Achse aus.
2. Führen Sie die Bewegung entlang der Y-Achse aus.
3. Führen Sie die Bewegung entlang der Z-Achse aus. (Wenn
213
der Druckkopf in der Ausgangsposition ist, nicht erhöhen/
nach oben schieben, um die Druckplatte nicht zu berühren.)
3. Sie können das Symbol zum
Erhöhen oder Absenken der
Druckplatte antippen. Je höher
der Wert, desto größer der
Abstand und umgekehrt.
da Vinci Color mini
P14
P14
Page 15
Funktionsbedienung und Anweisungen
D2-1
1. Bitte reinigen Sie die Düse nach
60 Druckstunden.
Print-Head (Druckkopf)
2. Tippen Sie im Druckkopfabschnitt
auf „Clean Nozzle (Düse reinigen)“.
Düse reinigen
3. Prüfen Sie, ob eine Reinigung erforderlich ist. Tippen Sie zum Reinigen
auf „Check (Prüfen)“.
Sobald die Temperatur des Druckkopfs Betriebstemperatur erreicht, beginnt die Reinigung.
Hinweis: Berühren Sie den Metallteil des Druckkopfs nicht, da dieser während des Betriebs heiß wird.
4. Stecken Sie den Reinigungsdraht
in die Zufuhröffnung und drücken
Sie ihn zur Beseitigung des
Filaments im Druckkopf nach unten.
(Sie sollten diesen Vorgang von der
Oberseite des Gerätes durchführen.)
5. Entfernen Sie Filamentreste am
Druckkopf mit einer Drahtbürste.
Damit die Druckqualität nicht durch Ausgabeprobleme aufgrund von Filamentresten
nach langfristiger Benutzung der Druckdüse beeinträchtigt wird, sollten Sie die
Hinweis
Funktion „CLEAN NOZZLE“ (DUESE REINIGEN) (Düsenreinigung) alle 60 Betriebsstunden
ausführen und angesammelte Reste mit dem Düsenreinigungsdraht oder ZufuhrpfadReinigungsdraht entfernen. (Filament sollte vor der Reinigung des Zufuhrpfades aus dem
Extruder entladen und der Führungsschlauch sollte entfernt werden.)
6. Stecken Sie den Reinigungsdraht
des Druckkopfs zur Reinigung von
unten in die Düse.
7. Tippen Sie nach Abschluss der
Reinigung auf „DONE (Fertig)“.
D2-2Print-Head (Druckkopf)
1. Tippen Sie auf „Change Nozzle
(Düse wechseln)“.
5. Schalten Sie das Gerät vor dem
Druckkopfwechsel aus.
2. Tippen Sie zur Bestätigung, dass
Sie die Düse tauschen möchten.
6. Wechseln Sie den Druckkopf
von oberhalb des Gerätes. (Wenn
ein Führungsrohr installiert ist,
stellen Sie sicher, dass das Material
zurückgegeben wurde und dann das
Führungsrohr entfernt wurde.)
Düse wechseln
3. Warten Sie, bis sich der Druckkopf
an eine für den Wechsel geeignete
Position bewegt.
7. Drücken Sie zum Trennen des
Druckkopfs die weiße Freigabetaste.
4. Die Position des
Druckkopfwechsels wird oben
gezeigt.
8. Halten Sie den Druckkopf mit einer
Hand und entfernen Sie den Bus mit der
anderen Hand. Damit ist die Entfernung
des Druckkopfs abgeschlossen.
Installation des neuen Druckkopfs:
1. Verbinden Sie den Bus.
2. Drücken Sie die weiße Freigabetaste am Druckkopf und montieren Sie Druckkopf und Mechanismus. Prüfen Sie nach Anbringung des
Druckkopfs, dass er sicher sitzt und nicht wackelt.
3. Schalten Sie den Drucker ein und benutzen Sie ihn.
D2-3Print-Head (Druckkopf)
Diese Funktion kann ausgeführt werden,
wenn das Druckgerät ungewöhnlich mit
der Tintenwartungsstation kollidiert.
Die Tintenwartungsstation korrigiert die
Position automatisch, um das Problem
zu beheben.
Kalibrierung
da Vinci Color mini
P15
P15
Page 16
Funktionsbedienung und Anweisungen
Filament
D3
Beachten Sie die Funktion Change Filament (Filament wechseln) am Hauptbildschirm. Filament, das einen Tag oder länger nicht benutzt
wird, sollte in einem Beutel mit Reißverschluss aufbewahrt werden.
WLAN
D4
Bitte schließen Sie vor dem
Anstellen des Druckers und
vor der WLAN-Einrichtung den
WLAN-Dongle an den USB-Port
an der Oberseite des Druckers
an.
1. Tippen Sie auf „ADD
(Zufügen)“ und der Drucker
2. Tippen Sie auf den
gewünschten Zugangspunkt.
3. Geben Sie das Kennwort des
Zugangspunkts ein.
4. Bestätigen Sie den
Verbindungsaufbau.
beginnt mit der Suche nach
verfügbaren Zugangspunkten.
Bestätigen Sie mit Hilfe von XYZprint, ob die WLAN-Verbindung erfolgreich hergestellt wurde
●
Verbinden Sie den Drucker über ein USB-Kabel mit dem Computer und führen Sie XYZprint aus.
●
Prüfen Sie, ob die WLAN-Funktion am Computer aktiviert ist, und stellen Sie eine Verbindung zum
Zugangspunkt her.
1. Führen Sie XYZprint aus. Tippen Sie auf „File“ > „Print “
> „da Vinci Printer Plugin“.
2. Wählen Sie den gewünschten Drucker.
3. Wenn die Software „READY (Bereit)“
anzeigt, wurde die Verbindung
erfolgreich hergestellt. Nun können
Sie zur Überwachung des Druckers
auf „DASHBOARD (Dashboard)“ oder
zum Drucken einer Datei auf „PRINT
(Drucken)“ tippen.
DASHBOARD (Dashboard):
Sie Druckkopftemperatur, verwendetes Filament und Laden/Entladen von Filament.
Überwachen
PRINT (Drucken):
rameter und -qualität ein. Falls nur eine
Dateikonvertierung erforderlich ist, tippen
Sie auf „PREPARE (Vorbereiten)“.
Stellen Sie Druckpa-
* Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung von XYZprint.
Informationen über Softwareaktualisierungen, Bedienungsanweisungen und technischen Support finden Sie auf der
offiziellen XYZprinting-Webseite: http://www.xyzprinting.com/
da Vinci Color mini
P16
P16
Page 17
Funktionsbedienung und Anweisungen
Language (Sprache)
D5
Spracheinstellung ändern
Der Color mini bietet acht Anzeigesprachen: Traditionelles Chinesisch, vereinfachtes Chinesisch,
Englisch, Japanisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch
und Französisch. Die Spracheinstellung kann durch
Antippen von Settings (Einstellungen) > Languages
(Sprache) am Hauptbildschirm geändert werden.
Display (Anzeige)
D7
Die Einstellung Display (Anzeige) kann den Touch-
screen so kongurieren, dass er sich nach einer
bestimmten Zeit der Inaktivität abschaltet. Es gibt
fünf Einstellungen: Abschaltung nach einer Minute,
zwei Minuten, drei Minuten oder vier Minuten und
Deaktivierung der automatischen Abschaltung.
Sound (Ton)
D6
Die Option Sound (Ton) kann zur Steuerung des bei
Berührung des Touchscreens ausgegebenen Tons auf
ON (Ein) oder OFF (Aus) gesetzt werden.
Statistics (Statistik)
D8
Die Funktion Statistics (Statistik) kann Verlaufsdaten seit Einschaltung des Druckers aufzeichnen, wie:
Uptime
(Betriebszeit)
Print Job
(Druckauftrag)
Reset (Rücksetzen)
D9
Nozzle
(Düse)
Ink Cartridge
(Tintenpatrone)
Last Calibration
(Letzte Kalibrierung)
Filament
Druckerinformationen werden gelöscht
und auf die Werkseinstellungen
zurückgesetzt.
da Vinci Color mini
P17
P17
Page 18
Printing (Druck)
First-time printing (Erstmaliger Druck)
Sie können anhand der nachstehenden Schritte einen ersten Druck durchführen.
Calibration
(Kalibrierung)
D1-1ACCB
Z-offset
(Z-Versatz)
D1-2
Load Filament
(Filament laden)
Change Ink
(Tinte wechseln)
(Kalibrierung)
(Testseite)
- Test Page
- Color Calibration
- Inkjet Calibration
(Farbkalibrierung)
(Tintenkalibrierung)
Calibration
Datei
vorbereiten,
dann Druck
ausführen
Zu druckende Dateien über die PC-Software „XYZprint“ übertragen
Für Produktregistrierung und Software-Login ist ein Internetzugang erforderlich.
Verbinden Sie Drucker und Computer über ein USB-Kabel und installieren Sie „XYZprint“ auf dem Computer. Anschließend können Sie die zu druckenden Dateien übertragen.
Der „XYZprint“ ist mit den 64-bit Betriebssystemen von Windows, sowie Mac OS 10.10.10.11 und 10.12 kompatibel. Sie können
sie über das mitgelieferte USB-Laufwerk oder durch Herunterladen des Installationsprogrammes von der offiziellen XYZprint-
ing-Webseite installieren. Die Bedienungsanleitung der Software können Sie ebenfalls von der ofziellen Webseite herunterladen.
Einzelheiten nden Sie auf der ofziellen Webseite: http://www.xyzprinting.com/
1. Verbinden Sie Computer und Drucker und wählen Sie da Vinci Color mini.
2. Wählen Sie die zu druckende Modelldatei aus dem Ordner,
indem Sie auf OPEN (Öffnen) tippen. Sie können Objektgröße, Druckposition und Winkel anpassen, sobald die
Datei geladen ist. Drucken Sie farbige Objekte, indem Sie
die zu druckende Datei im OBJ-Format speichern und in
XYZprint laden.
3. Sie können relevante Einstellungen ändern, damit das gewünschte
Druckergebnis erzielt wird.
4. Mit der Funktion Prepare (Vorbereiten) können Sie eine OBJDatei in eine .3cp-Datei umwandeln.
Sobald die Datei bearbeitet und angepasst wird,
klicken Sie zur Ausgabe des Objekts auf Print (Drucken).
Der Druckbetrieb beginnt nach Aufschichtung der Datei.
da Vinci Color mini
P18
P18
Page 19
Einzelheiten zum Kundendienst
Bitte beachten Sie folgende Informationen zur Problemlösung, wenn ein Problem mit dem Drucker auftritt. Falls sich das Problem nicht
beheben lässt, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Problemcode und Handhabung
Wenn ein Problem mit dem Drucker auftritt, wird der Servicecode am Druckerbildschirm und/oder in der Softwareschnittstelle angezeigt.
Bitte beachten Sie zunächst die Beschreibung der Servicecodes.
ServicecodeSymptomMaßnahme
OO11Druckkopf heizt sich zu lange auf
OO14
OO30Problem, X-Achse
OO31Problem, Y-Achse
OO32Problem, Z-Achse
OO50Interner Kommunikationsfehler, SpeicherfehlerDrucker neu starten
OO52Druckkopf-SpeicherfehlerDruckkopf ersetzen
Problem beim Erhitzen des Druckkopfs, Temperatur
überschritten
Flexibles aches Kabel prüfen und neu starten
Kabel von Motor und Sensor und Position des
Sensors prüfen
OO57Ungewöhnlich – Tintenpatronentemperatur
OO58Ungewöhnlich – Problem mit der Tintenpatrone
OO59Tintenpatronensteuerungsfehler
OO60Tintenpatronendatenfehler
Drucker neu starten;
oder Bus erneut einstecken / Tintenpatrone nach
Herunterfahren wechseln
Wartung und Reparatur
Bewahren Sie das Originalverpackungsmaterial für den Fall einer Reparaturrücksendung während der Garantiezeit auf. Falls stattdessen
andere Verpackungsmaterialien genutzt werden, kann der Drucker während des Transports beschädigt werden. In solch einem Fall ist
XYZprinting berechtigt, eine Gebühr für die Reparatur zu erheben.
da Vinci Color mini
P19
P19
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.