Ihr Fachhändler/Your stockist:
Permanent-Contact
www.dauphin.de
www.dauphin-group.com
Hersteller/Manufacturer:
Bürositzmöbelfabrik Friedrich-W. Dauphin GmbH & Co.,
Espanstraße 29, D-91238 Offenhausen/Germany,
Tel. +49 (9158) 17-0, Fax +49 (9158) 10 07,
Internet www.dauphin.de, E-Mail info@dauphin.de
Vertrieb/Distribution:
Dauphin HumanDesign® Group GmbH & Co. KG,
Espanstraße 36, D-91238 Offenhausen/Germany,
Tel. +49 (9158) 17-7 00, Fax +49 (9158) 17-7 01,
Internet www.dauphin-group.com, E-Mail info@dauphin-group.com
www.dauphin.de
Permanent-Contact
Bedienungsanleitung/Owners Manual
90° 125°
Office
Bitte aufklappen/
Please open/
Volver la hoja, por favor/
Veuillez deplier/
Open vouwen a.u.b./
Prego aprire
10 110 78 03/18 10´ 33 26 Irrtum sowie Änderung vorbehalten./Differences in errors and modifications excepted. 9200670-PC
Shape economy
➌
➋
➐
Shape elan
➏
➌
➊
SyncroBasis
Industry
➌
➊
➋
Contour
➋
➊
➌
Trend
➌
➊
➋
➍
➊
➋
➌
➎
➌➋➊
H e r z l i c H e n G l ü c k w u n s c H !
ED
EGB
Sie sitzen auf einem Qualitätsprodukt aus dem Hause
Dauphin. Aus unserer langjährigen Sitzforschung geben wir
Ihnen gerne einige Tipps für das richtige Sitzen mit auf den
Weg.
Der Stuhl ist ein maßgeblicher Faktor an Ihrem Arbeitsplatz.
Doch falsch benutzte Stühle sind statistisch gesehen
entscheidende Verursacher zahlreicher Beschwerden und
Langzeitschäden, besonders im Rücken-, Schulter- und
Nackenbereich.
Falsches Sitzen ist in vielen Fällen zur schlechten Gewohnheit
mit fatalen Folgen geworden. Richtiges Sitzen ist eine
wichtige Voraussetzung für Ihr körperliches Wohlbefinden
und erhält Ihre Aktivität. Zu diesem Zweck liefern wir Ihnen
zu Ihrem Stuhl diese Bedienungsanleitung.
3
EE
FF
NLNL
II
G r u n d r e G e l ne r G o n o m i e
ED
Hier die wichtigsten Grundregeln:
1. Nehmen Sie tief im Sitz Platz.
2. Wechseln Sie die Oberkörperhaltung möglichst oft, damit
sich die Muskulatur nicht verkrampft (dynamisches Sitzen).
3. Achten Sie auf einen Öffnungswinkel von mindestens
90° (rechter Winkel) in den Knie- und Armbeugen sowie
im Hüftgelenk. Neigen Sie, wenn möglich, den Sitz in
vorderer Oberkörperhaltung nach vorne.
4. Nutzen Sie die Abstützfunktionen des Stuhls.
Wechselnde Arbeitshaltung und Bewegung am Arbeitsplatz
tragen zu Wohlbefinden und Leistungsfreude bei. Die Statik
muss der Dynamik weichen. Eine „Sitzgymnastik” sollte
Sitzen ist Schwerstarbeit für den Körper und beansprucht
in erster Linie Bandscheiben und Muskulatur. Mit Ihrem
neuen Dauphin-Stuhl haben Sie nun die Möglichkeit, sich an
Ihrem Arbeitsplatz Entlastung und größeres Wohlbefinden zu
verschaffen.
Die Devise heißt: „Nicht auf, sondern mit dem Stuhl sitzen”.
4 5
hier unterstützend wirken. Die Einstellungsmöglichkeiten im
einzelnen sind in der folgenden Anleitung Schritt für Schritt
erklärt.
Dazu schlagen Sie bitte die aufklappbare Rückseite auf.
Wir möchten, dass Sie Ihrer Gesundheit zuliebe alle Vorteile
Ihres neuen Sitzmöbels nutzen.
EGB
EE
FF
NLNL
II
F u n k t i o nF u n k t i o n
Sitzhöhe
Setzen Sie sich auf der Sitzfläche ganz nach hinten und
betätigen Sie den Hebel für die Höhenverstellung
Stellen Sie den Stuhl so ein, dass die Füße vollflächig den
Boden berühren. Die angewinkelten Unterarme sollten zur
Entlastung der Schulter- und Nackenmuskulatur locker auf
dem Schreibtisch aufliegen. Der Winkel in der Kniebeuge
sollte dabei größer als 90° sein. Bei auftretenden
Druckstellen an den Oberseiten der Oberschenkel verringern
Sie die Tischhöhe oder verwenden Sie eine Fußstütze.
Permanent-Contact
Die Rückenlehne sollte überwiegend auf Permanentkontakt
eingestellt werden. Dafür drücken Sie den Hebel
hinten und nach unten. Die Rückenlehne ist flexibel in der
Neigung und folgt den Bewegungen des Oberkörpers. Durch
eine Gasfeder wird die Rückenlehne nach vorne gedrückt.
Das Gewicht ist werkseitig auf ein Körpergewicht von ca.
50-70 kg eingestellt. Der Gegendruck der Rückenlehne
sorgt für eine Aufrichtung des Oberkörpers und entlastet
die Bandscheiben im Lendenwirbelbereich. Eine aufrechte
Haltung gewährleistet größere Körperöffnungswinkel,
vermeidet die Einengung der inneren Organe, ermöglicht
6 7
➊.
➋ nach
eine bessere Atmung und fördert die Konzentrationsfähigkeit.
Bei Arbeiten, die überwiegend in der hinteren, entspannten
Sitzposition ausgeführt werden (Lesen, Telefonieren,
Diktieren) sollte die Rückenlehne in der hinteren Neigung
arretiert werden. Drücken Sie dafür den Hebel ➋ nach oben
– der Permanentkontakt ist blockiert.
Option: Federkraftverstellung
Stellen Sie den Gegendruck der Rückenlehne mit dem
Handrad
nicht nach vorn gedrückt wird.
Rückenlehnenhöhe
Die Höhenverstellung der Rückenlehne
individuelle Anpassung der Lendenwirbelstütze. Stellen Sie
die Position mit der stärksten Wölbung in etwa auf Gürtelhöhe
ein. Nur in dieser Position wird die natürliche Wölbung der
Lendenwirbelsäule stabilisiert – ungesunde Zwangshaltungen
(Hohlkreuz und Rundrücken) werden vermieden.
➐ so ein, dass der Oberkörper aufgerichtet, aber
➌ ermöglicht eine
ED
EGB
EE
FF
NLNL
II
F u n k t i o nF u n k t i o n
Option: Lumbalstütze
Drehstuhl: eine 3,5 cm in der Tiefe
➍
einstellbare Lumbalstütze sorgt für eine
auf die Körpermaße angepaßte Abstützung
im Lendenwirbelbereich.
Einstellen der Lumbalstützen-Wölbung:
Verstellweg: 3,5 cm in der Tiefe durch Drehung des
Handrades. Einstellen der Rückenlehne: Mittels
Höhenverstellung in die gewünschte Position bringen. Drehen
Sie hierzu das seitlich an der Rückenlehne angebrachte
Handrad
Körpermaße anzupassen.
Beim Anlehnen des Oberkörpers an die Rückenlehne sollte
ein gleichmäßiger Gegendruck im Lendenbereich vorhanden
sein.
8 9
➍, um die Auswölbung der Rückenlehne an Ihre
Option: Flexsit
Die Sitzvorderkante
den Oberschenkel automatisch nach. Kleinere Personen
können so auch an nicht höhenverstellbaren Tischen die
Sitzfläche höher einstellen, ohne dass Druckstellen an
den Unterseiten der Oberschenkel entstehen. Größeren
Personen bleibt die gesamte Sitzfläche erhalten, da sie
keinen Druck auf die Sitzvorderkante ausüben.
Option: Höhenverstellbare Armlehnen
Drücken Sie den an jeder Armlehne angebrachten Verstellknopf ➏
und stellen Sie die Höhe der Armlehnen so ein, dass die
Unterarme locker aufliegen und die Schultermuskulatur
entlastet ist. Schreibtisch- und Armlehnenhöhe sollten
identisch sein.
➎ ist flexibel und gibt auf Druck durch
ED
EGB
EE
FF
NLNL
II
c o n G r a t u l a t i o n s !G e w ä H r l e i s t u n G
Garantie: Unabhängig von der Sachmängelhaftung gewährt
Dauphin eine Garantie von 5 Jahren bei einem normalen
täglichen 8-Stunden-Einsatz. Bei längerer Einsatzdauer
verkürzt sich die Garantiezeit entsprechend.
Von der Garantie ausgenommen sind Produktteile, die einem
allgemeinen Verschleiß unterliegen, Mängel durch nicht
bestimmungsgemäßen Einsatz, unsachgemäße Behandlung,
aufgrund extremer klimatischer Bedingungen, unsachgemäßer
Eingriffe, bei beigestellten Materialien oder aufgrund
gewünschter Abweichungen von der Serienausführung.
Rollen: Serienmäßig werden harte Rollen für weiche Böden
eingesetzt (Industry: serienmäßig weiche Rollen). Für harte Böden
sind weiche Rollen (graue Lauffläche) erforderlich. Ein eventueller
Austausch der Rollen kann selbst vorgenommen werden.
Wartung: Bei sachgemäßem Gebrauch ist der Stuhl
wartungsfrei. Wir empfehlen, die Sitzhöhenverstellung hin
und wieder zu betätigen.
Reinigung: Bitte verwenden Sie für die Reinigung der
Oberflächen und Polster keine aggressiven Mittel oder
chemischen Reinigungsmittel.
Gasfeder: Arbeiten an Gasdruckfedern dürfen nur durch
geschultes Fachpersonal durchgeführt werden. Bei
unsachgemäßen Arbeiten besteht erhebliche Verletzungsgefahr.
Technische Änderungen bleiben uns vorbehalten.
10 11
You are sitting on a quality product from the Dauphin company.
We would like to pass on a few tips on correct and healthy
posture from our many years of research.
A chair is an important factor in the office of today and
should not be taken for granted. It has been statistically
shown that incorrect use of chairs is largely responsible
for numerous complaints and long term physical damage
especially in the back, shoulder and neck region.
Incorrect posture is often just a bad habit, which in many
cases may have serious consequences. Correct posture
is essential for physical well-being and will help keep you
fit and active. For this purpose we provide these operating
instructions for your chair.
EGB
EE
FF
NLNL
II
G e n e r a l r u l e se r G o n o m i c s
Here are the most important things to keep in mind:
1. Sit squarely in the chair, as far back as possible.
2. Change position frequently, so that the muscles don’t
become cramped (dynamic posture).
3. Aim for an angle of at least 90˚ at knees, hips and elbows.
Where possible, tilt the seat forwards when working in
a forward leaning position.
4. Take advantage of the support that the chair can provide.
Altering working posture and moving about at the desk will
increase the feeling of well-being and improve motivation.
Static posture should make way for dynamic posture!
Sitting amounts to arduous physical work for the body and
above all puts extreme strain on the intervertebral discs
and muscles. With your new Dauphin chair you now have the
chance to relax at your desk and achieve a greater sense
of well-being.
The idea is to „sit in the chair, rather than on it”.
12 13
Exercising at your desk can also help you.
The individual adjustments are explained step by step in the
following instructions.
Please open out the fold-over back-page.
We want you to utilise all the benefits of your new chair for
the sake of your health.
EGB
EE
FF
NLNL
II
F u n c t i o nF u n c t i o n
Seat height
Sit right back in the chair and raise lever to adjust height
Adjust seat so that the feet are flat on the floor. The forearms
should rest on the desk to keep the muscles in the shoulders
and neck relaxed. The angle at the knee should be at least
90°. If you experience painful pressure in the thighs, lower
the height of the desk or use a foot support.
Permanent-Contact
The backrest should be set predominantly with Permanent
Contact engaged. Press the cupped handle
and down. The backrest is free to move and follows the
movements of the upper body. A gas strut pushes the
backrest forwards.
The chairs are set at the factory for an average body weight
of appr. 50 – 70 kg. The counterpressure of the backrest
supports the upper body and relieves the pressure on
the intervertebral discs in the lumbar region. An upright
posture guarantees a wider body opening angle, prevents
constriction of the digestive organs, makes breathing easier
and improves concentration. When working in a relaxed,
reclining position (reading, phoning, dictating) the backrest
14 15
➊.
➋ back
should be set in the rearmost position. Press the cupped
handle
➋ upwards - the Permanent Contact is disengaged.
Option: Adjustment tension control
Adjust the backrest tension with the handwheel
the upper body is held upright but is not pushed forwards.
Backrest height
Press the adjustment button in the backrest to release the
lock
➌. Adjusting the backrest height permits individual
positioning of the lumbar support. Set the centre of the
lumbar support (where the upholstery is thickest) at about
waist height. Only in this position is the natural curve of the
spine stabilised and unnatural postures (hollow or rounded
back) can be avoided.
➐ so that
EGB
EE
FF
NLNL
II