Datasheet SFH5110, SFH5111 Datasheet (Infineon)

Page 1
Opto Semiconductors
Empfängerbaustein für Infrarot (IR)-Fernsteuerungen IR Remote Control Receiver
By Thomas Richter and Karl Leahy, June 1999
Bild 1 SFH 5110 / SFH 5111
Einleitung
Die IR-Receiver SFH 5110 und SFH 5111 sind vollintegrierte Empfängerbausteine für IR-Fern­bedienungen und Lichtschranken. Vollintegrati­on bedeutet, daß Fotodiode und Auswerteschal­tung auf einem IC (Integrated Circuit = Integrier­ter Schaltkreis) realisiert ist. Weitere externe Komponenten sind nicht notwendig. Dieser IC wird nun in einem Gehäuse angeboten, das durch seine geringen Außenabmaße besticht.
Einsatzgebiete / Anwendungen
Fernbedienungen der Unterhaltungselektronik Nahezu alle Geräte der Unterhaltungselektronik
besitzen eine IR-Fernbedienung, wodurch die Funktionen von z.B. Fernsehgeräten, Set-Top Boxen und CD-Spielern gesteuert werden. Ein IR-Sender (Emissionswellenlänge der Fernbedienung überträgt bei Tastendruck als Lichtbursts codierte Informationen - das mit
(30, 33, 36, 38 oder
der Trägerfrequenz
f
o
λ = 950 nm)
Figure 1 SFH 5110 / SFH 5111
Introduction
The IR remote control receiver components SFH 5110 and SFH 5111 are fully integrated parts for IR remote controls as well as for long distance interrupters. Fully integrated means: photodiode and electronics are integrated into one circuit. No external components are re­quired. This integration leads to a miniaturized molded package with high precision optics.
Applications
Consumer Electronic Remote Control Systems Nearly all consumer electronic products (audio,
video or set top boxes) are using IR remote con­trols for controlling basic functions of the equip­ment like power on/off. An IR emitter (peak wavelength the control unit transmits a carrier based optical burst signal (carrier frequency or 40 kHz). Each data bit is modulated with the
λ = 950 nm) which is integrated in
30, 33, 36, 38
f
o
Application Note 1 1999-07-21
Page 2
Opto Semiconductors
40 kHz) modulierte Sendesignal. Modulation bedeutet, daß jedes Datenbit eine Vielzahl von
T
Einzelpulsen der Periodendauer
=1/fo ent-
o
hält. Der IR-Empfänger detektiert und moduliert dieses Signal und gibt die Informationen weiter.
T
= 1/
f
o
o
moduliertes Sendesignal
Datenwort bzw. Befehl
Modulated electrical signal
data word resp. command
IR-Sender decodiertes
IR-emiter
carrier resulting in many single pulses per data
T
bit. The period of each pulse is
=1/fo. The re-
o
mote control receiver detects and decodes the signal and gives the information to the electron­ics of the equipment.
Licht Light
SFH 5110 SFH 5111
Empfangssignal Decoded
electrical signal
Bild 2 Grundprinzip der Datenübertragung
Ein Datenwort bzw. Befehl (Burstpaket) setzt sich aus Start-, Adress- und Datenbits zusam­men. Mit dem Startbit regelt sich der IR-Empfän­ger selbständig auf eine optimale Verstärkung zum Empfang bzw. zur Decodierung des Sen­designals ein. Der decodierte Befehl wird dem Controller übergeben, der die weitere Steue­rung übernimmt (z.B. Lautstärkeregelung).
Im Adressteil steckt eindeutig die Information zum gewünschten Endgerät. Da jedes zu steu­ernde Gerät eine eigene Adresse besitzt, wird vermieden, daß anstatt dem Fernseher der ne­benstehende CD-Spieler eingeschaltet wird. Der Datenteil enthält die Information des Ta­stendrucks (z.B. Programmwechsel, Lautstär­ke, ...).
OHF00811
Figure 2 Basic Concept of
Data Transmission
One data word resp. command (burst byte) con­tains start address and data bits. The optimum gain of the opto IC will be set using the start bits. The receiver is now ready to detect and decode the address and data bits of the optically trans­mitted command. The SFH 511x then converts this decoded optical signal to an electrical out­put. This electrical output goes to the microcon­troller, which in turn executes the command (e.g., turn up the volume on a TV).
The address byte contains information about the equipment to be controlled. Example: A specific address byte will make sure that a TV is turned on and not the CD player which may be beside it. The data bit contains information about the re­quired command e.g. power on/off, volume and channel select.
Application Note 2 1999-07-21
Page 3
Opto Semiconductors
Niederfrequente Freiraum-Datenübertragung Neben der Steuerung von Consumer-Produkten
eignet sich der IR-Empfänger für die Freiraum­Datenübertragung. Dabei kann eine Datenrate von 4 kbit/s (10 Pulse a 25
µs/Puls = 250 µs) er-
reicht werden. Darüberhinaus wird der SFH 511x als Empfän-
ger in Lichtvorhängen bzw. Lichtschranken mit großer Reichweite eingesetzt. In dieser Anwen­dung wird die hohe Empfindlichkeit (hohe Reich­weite) und die Unterdrückung des Tageslichtein­flusses ausgenützt.
Baugruppen des IR-Empfängerbausteins
Der vollintegrierte Empfänger besteht aus fol­genden Baugruppen:
Fotodiode mit Vorverstärker
Automatische Verstärkungsregelung AGC
(Automatic Gain Control)
Bandpaßfilter
(Mittenfrequenz 30, 33, 36, 38, 40 kHz) Demodulator
Ausgangsstufe
)
(interner pull-up Widerstand 23 k
Low Frequency Free Air Data Transmission The SFH 511x product family is ideal for use in
µs/pulse = 250 µs) can be transmitted.
Additionally, you can use the SFH 511x product family as a receiver in light curtains or long dis­tance interrupters. For those applications you need "high sensitivity" (long transmission dis­tance) and enhanced immunity from ambient light sources (e.g. natural sunlight and fluores­cent lamps).
Description of the SFH 511x Product Family
Photodiode with preamplifier
Automatic gain control (AGC)
Band-pass filter
(center frequency 30, 33, 36, 38, 40 kHz)
Demodulator
Output driver
)
(internal pull-up resistor 23 k
Vorverstärker
Preamplifier
AGC
Bild 3 Blockschaltbild SFH 511x
Kontrollschaltung
Control Circuit
Bandpassfilter
Band-pass Filter
Figure 3 Block diagram of SFH 511x
Demodulator
V
CC
R
=
23 k
OUT
GND
OHF00404
Application Note 3 1999-07-21
Page 4
Opto Semiconductors
Fotodiode mit Vorverstärker
Die Fotodiode wandelt die infrarote Strahlung in einen Fotostrom um. Dieser Strom wird im Vor­verstärker, der Gleichsignale unterdrückt, ver­stärkt. Um den Einfluß von elektromagnetischen Feldern (z. B. im Fernseher) zu minimieren, wurden sowohl die Fotodiode als auch der IC elektrisch geschirmt.
Automatische Verstärkungsregelung AGC (Automatic Gain Control)
Die AGC regelt die Verstärkung in Abhängigkeit vom Umgebungslicht, wobei bei Dunkelheit die höchste Verstärkung, d.h. größte Reichweite er­reicht wird. Lichtquellen wie Sonnenlicht, Glüh­lampen oder Sparlampen reduzieren die Ver­stärkung und somit die Reichweite. Die Verstär­kungsregelung ist notwendig, um eine Sättigung durch das Umgebungslicht zu vermeiden, bzw. den Einfluß des Fremdlichtes zu minimieren.
Bandpassfilter (Mittenfrequenz 30, 33, 36, 38, 40 kHz)
Das Bandpassfilter erhöht den SNR (Signal­Rauschabstand) des Empfängers durch Dämp­fung von Frequenzen außerhalb des spezifizier­ten Bereiches. Für den SFH 511x werden 5 Mit­tenfrequenzen (30, 33, 36, 38, 40 kHz) angebo­ten. Um die Genauigkeit dieses Filters zu erhö­hen, wird diese Mittenfrequenz für jeden einzel­nen Chip während des Fertigungsprozesses eingestellt. Die Filterbandbreite (50%-Empfind­lichkeit) beträgt 4 kHz. Das Zeitverhalten des Filters erhöht den Signal-Rauschabstand wei­ter, da kurze Störungen (<4 Pulse/bit) unter­drückt werden.
Demodulator
Der Demodulator besteht aus einem Integrator und einem Schmitt Trigger. Für das Ansprechen des Schmitt Triggers wird eine minimale Pulsan­zahl von 4 Pulsen/bit benötigt. Das Design wur­de so gewählt, daß keine Pulsverzerrung auf­tritt, d.h. die Eingangspulsbreite entspricht der Ausgangspulsbreite.
Photodiode with Preamplifier
The infrared light detected by the photodiode is converted into an electrical current which is am­plified by the preamplifier. To minimize the influ­ence of electromagnetic fields which are com­mon e.g. inside TV sets the photodiode and also the integrated circuit are electrically shielded.
Automatic Gain Control (AGC)
The AGC adapts the gain of the amplifier. The highest gain resp. the longest transmission dis­tance will be achieved in the dark. Light sources like incandescent or fluorescent lamps or like the sun will reduce the gain and thus the sensi­tivity of the device. This gain control is neces­sary to avoid saturation of the circuit with in­creasing ambient light level resp. to minimize the effects of light interference (noise).
Band-Pass Filter (center frequency 30, 33, 36, 38, 40 kHz)
The band-pass filter improves the SNR (signal to noise ratio) of the part by rejecting frequencies that are not within its pre-defined range. This range can be selected by the customer specify­ing a center frequency range (e.g. 30, 33, 36, 38, 40 kHz). The center frequency of the band-pass filter will be trimmed for each chip during the pro­duction process to guarantee the accuracy of the filter. A filter bandwidth (50% sensitivity) of 4 kHz is designed for the SFH 511x series. To improve the SNR further the filter has a certain time constant. This will make sure, that only light bursts with more than 4 pulses/bit are being de­tected.
Demodulator
The demodulator decodes the data signal from the received signal using an integrator and a Schmitt Trigger. Pulse distortion between input and output signal is kept to a minimum by the proper design of the IC. The necessary time to change the output of the Schmitt Trigger is at least 4 cycles of the carrier frequency.
Application Note 4 1999-07-21
Page 5
Opto Semiconductors
Ausgangsstufe
)
(interner pull-up Widerstand 23 k
Die Ausgangsstufe besteht aus einem Schalt­transistor mit 23 k
pull-up Widerstand und
<830 nm)
zen Verguß (<10%-Transmissions bei
λ
ausgeblendet. Das bedeutet eine Abschwä­chung um den Faktor 10 bei Wellenlängen klei­ner als 830 nm. Dieser Tageslichtsperrfilter ist speziell für die Verwendung von 950 nm IRED (GaAs) angepaßt. Bei Verwendung von 880 nm IRED (GaAlAs) wird das Sendesignal um 35% gedämpft. Tabelle 1 vergleicht Empfindlichkeit und Reichweite in Abhängigkeit der Wellenlänge.
Sender
Emitter
950 nm 0.5 mW/m 880 nm 0.77 mW/m 830 nm 5.0 mW/m
Empfindlichkeit bei
E
ambient
= 0 (Dunkelheit)
Sensitivity at
E
ambient
= 0 (dark)
2
2
2
Output Driver (internal pull-up resistor 23 k
)
The output of the device (power transistor with an internal pull-up resistor of 23 k
) can be con-
To suppress optical noise like daylight radiation
-
the part is molded using a special black com­pound. The compound suppresses the visible part of the radiation. This reduces the optical noise at wavelengths below 830 nm by a factor of 10. The transmission of the filter is optimized for 950 nm IRED (GaAs). Using 880 nm IRED (GaAlAs) the signal will be reduced by 35%. See Table 1 for a comparison between sensitivity and transmission distance as a function of the optical wavelength.
typ. Reichweite bei
= 500 mW/sr und
I
e
E
ambient
=0
Typ. sensitivity at
= 500 mW/sr and
I
e
E
ambient
=0
32 m 25 m 10 m
Tabelle 1 Vergleich der Reichweiten bei
verschiedenen Senderwellenlängen
Applikationshinweise
Für den SFH 511x wird eine Spannungsversor­gung von 5 V ±10% benötigt. Ein RC-Filter zur Unterdrückung von Störungen auf der Versor­gungsleitung wird empfohlen. Die Ausgangsstu­fe besteht aus einem Schalttransistor mit 23 k
pull-up Widerstand und kann direkt mit dem nachfolgenden Controller verbunden werden. Die "H" bzw. "L"-Ausgangspegel entsprechen den TTL und CMOS Standards. Zu beachten ist dabei, daß das digitalisierte Sendesignal inver­tiert am Ausgang erscheint (active low).
Table 1 Comparison of Transmission
Distance at Different Optical Wavelengths
Recommendations
The SFH 511x requires a power supply of 5 V ±10%. RC filtering is recommended to sup­press power supply disturbances. The output of the device (power transistor with an internal pull­up resistor) can be connected directly to the electronics in the application. The high ("H") and low ("L") level signals of the output are TTL and CMOS compatible. The electrical output signal is active low.
Application Note 5 1999-07-21
Page 6
Opto Semiconductors
SFH 511x
V
CC
OUT
GND
82
µ
4.7 F
>10 k
4.5 V...5.5 V
µ
C
OHF00430
Bild 4 Typische Beschaltung SFH 511x
Falls die Eingangsstufe des Controllers es erfor­dert, kann die Schaltung um einen externen pull-up Widerstand erweitert werden, der aller­dings einen Wert von >10 k (Bild 4). Wird ein Widerstand <10 k
besitzen muß
verwen-
det, wird der Ausgangstransistor stärker bela­stet. Dies führt zu einer Erhöhung des "Low-Pe­gels" (Ausgangssignale/Pegelwechsel werden vom Controller nicht erkannt) und kann zu einer Überlastung der Ausgangsstufe führen.
Störung der Versorgungsspannung
Der Baustein ist mit einer störungsfreien Versor­gungsspannung zu betreiben, da ansonsten die Empfindlichkeit abnehmen kann.
Störfelder in Geräten
Bei Fernsehgeräten liegt die Frequenz der Horizontalablenkspannung für die Bildröhre bei 15,625 kHz. Die 1. Harmonische liegt mit 31,25 kHz im Frequenzband der IR­Empfänger, kann in dessen Versorgung einkoppeln und verringert dadurch die Reichweite der IR-Fernbedienung.
Schaltnetzteile
Außerdem sollte beachtet werden, daß sich die Mittenfrequenz des SFH 511x nicht mit der Arbeitsfrequenz von SMPS (Switching
Figure 4 Typical application circuit of
SFH 511x
(see Figure 4). Using a resistor with
results in a higher load current
on the output transistor. Hence the output "low level" may increase to the point where the input circuit of the application can no longer detect a active "low". Also an external resistor with a val­ue lower than 10 k
can damage the internal
output driver of the SFH 511x.
Power Supply Noise (common problems)
The SFH 511x family requires a "clean" power supply, otherwise the AGC may reduce the am­plification of the circuit due to noise, thus leading to less sensitivity.
Equipment interference
Televisions use a x-voltage of the tube of
15.625 kHz. The 1st. harmonic is at 31.25 kHz, which is in the frequency range of the IR receiver circuit. If this 31.25 kHz noise is on the supply voltage, it can interfere with the IR receiver resulting in less sensitivity.
Switched mode power supplies
The center frequency of the SFH 511x
Application Note 6 1999-07-21
Page 7
Opto Semiconductors
Mode Power Supply = Schaltnetzteile) deckt.
Ansonsten kann sich die Verstärkung der AGC aufgrund der Störungen reduzieren, was zu verringerter Empfindlichkeit führt.
Problemlösungen
Abhilfe für Störungen auf der Versorgungsspan­nung ist ein RC-Filter nahe am Baustein, beste-
=82Ω und ei-
hend aus einem Widerstand ner Kapazität
C = 4.7 µF (Bild 4). Im Einzelfall
R
S
kann es vorkommen, daß ein speziell an die Ap­plikation angepaßter Tiefpaß notwendig ist. Bei der Dimensionierung des RC-Filters ist darauf zu achten, daß eine Versorgungsspannung von 4,5 V nicht unterschritten wird. Bei Verwendung
R
von Spannung von nur 4,4 V (
I
CC
= 330 liegt z.B. bei VCC=5V eine
S
V
SFH 5110
= 5 V - 1,7 mA*330 = 4,4 V) am
R
S
*
=
V
CC
Baustein an.
Empfindlichkeit / Reichweite
Der Komfort einer Infrarot-Fernsteuerung wird im wesentlichen durch folgende Faktoren beein­flußt:
Empfindlichkeit des IR-Empfängers
Sendeleistung und Wellenlänge
des IR-Senders
Abstand Sender - Empfänger
Umgebungsbedingungen
(Fremdlicht, Temperatur, Abschattungen)
Zur Bestimmung der Reichweite wird das foto­metrische Abstandsgesetz herangezogen. Es
E
besagt, daß die Bestrahlungsstärke des Empfängers bei gleicher Strahlstärke Senders mit dem Quadrat des Abstand
am Ort
e
I
des
e
ab-
d
nimmt:
I
e
----- -=
E
e
2
d
Daraus ergeben sich bei bekannter Empfindlich­keit des IR-Empfängers (entspricht der Angabe
E
der Bestrahlungsstärke
im Datenblatt) und
emin
Sendeleistung des IR-Senders folgende Reich­weiten.
should not be the same as the frequency of any switched mode power supply that is being used to power the application.
Otherwise the amplification of the circuit may be reduced due to noise, thus leading to less sensitivity
.
Solutions to Common Problems
Such problems can be overcome by adding an external RC-filter close to the SFH 511x power
R
supply lead.
=82Ω and C =4.7µF
S
(Figure 4) have been found to be a good com- promise between cost and performance. In cer­tain applications a special designed low pass fil­ter might be necessary.
pin should
Please note, the voltage at the
-
not go below 4.5 V, or the SFH 511x may not
V
CC
function properly. E.g. using a series resistor of
=330Ω results in a supply voltage at the
R
S
pin of only 4.4 V, although you have applied ex­ternally 5 V ( 5V-1.7mA
V
SFH 5110
*
=
330 = 4.4 V).
-
V
I
CC
CC
=
R
S
*
Sensitivity / Transmission Distance
The operation of an IR remote control is influ­enced by the following:
sensitivity of the IR receiver
optical power and wavelength of the IR
emitter
distance between emitter and receiver
ambient conditions (optical noise, ambient
light, temperature, obstacles in the optical path).
To calculate the transmission distance apply the
Inverse Square Law
I
tensity
and the distance d are according to the
e
. Irradiance
, radiant in-
E
e
formula below:
I
e
----- -=
E
e
2
d
This means
is getting less by the inverse of
E
e
the squared distance. Using the minimum specified irradiance of the IR
remote control receiver (see in data sheet and the radiant intensity of any IR emitter following chart has been calculated.
E I
V
emin
the
e
CC
)
Application Note 7 1999-07-21
Page 8
Opto Semiconductors
1000
mW/sr
Ι
e
800 700 600 500 400 300 200 100
0
0
Funktionsbereich / Guaranteed typ. Arbeitsbereich / Typical
10 20 30 40 50 60m
Bild 5 Übertragungsreichweite SFH 511x
(Strahlstärke
vs. Entfernung d bei
I
e
Dunkel)
OHF00812
d
Figure 5 Transmission Distance of the
SFH 511x (Radiant intensity transmission distance
at dark)
d
I
e
vs.
Verwendet man in der Applikation für den Be­trieb z.B. den 950 nm Emitter SFH 4515, so er­gibt sich bei einem Pulsstrom von 1 A eine Strahlstärke von typ. 500 mW/sr. Dies bedeutet bei Verwendung des SFH 511x als Empfänger eine typ. Reichweite von 30 m (Bild 5). Dieser Wert ist für die Übertragung im Freiraum bei di­rekter Ausrichtung des Senders zum Empfänger gültig. In der Realität ergibt sich größerer Kom­fort, da aufgrund von Reflektionen der Sender nicht direkt auf den Empfänger ausgerichtet werden muß.
Burstlänge / Codes
Die Kennwerte der Empfindlichkeit werden für eine Datenwortlänge von 600
µs spezifiziert.
Bei einer Trägerfrequenz von 38 kHz entspricht
µs
dies 23 Einzelpulsen (600
1/38 kHz 23).
*
Eine Vergrößerung der Datenwortlänge hat kei­nen Einfluß auf die Reichweite (konstante Emp­findlichkeit für >10 Pulse/Burst), verringert aber
Using an OSRAM high power 950 nm emitter SFH 4515, the radiant intensity at 1A pulse cur­rent is typically 500 mW/sr. According to Figure 5 the minimum transmission distance is 30 m using the SFH 511x. This distance is only valid, if there is no obstacle in the optical path between emitter and receiver and the emitter is geometrically adjusted to the detector. In real life the transmission distance is more because reflections are there and you might not target with the remote control into the direction of the receiver.
Burst / Transmission Codes
The typical sensitivity of the SFH 511x family is specified for data word lengths of 600
µs. Using
a carrier frequency of 38 kHz, this corresponds
µs
to 23 single pulses (600
1/38 kHz 23).
*
Longer data word lengths have no influence on the transmission distance (constant sensitivity for >10 pulses/burst). However, longer data
Application Note 8 1999-07-21
Page 9
Opto Semiconductors
die mögliche Datenrate des Sendesignals. Ver­ringert man die Pulszahl/Burst auf <10, so wird der Baustein unempfindlicher, d.h. die Reich­weite sinkt. Bei einer Pulszahl von 6 Pulsen/ Burst besitzt z.B. der Baustein nur noch seine halbe Empfindlichkeit (entspricht ungefähr 70% Reichweite). Datenwörter, bestehend aus 2 oder 3 Pulsen werden nicht erkannt, da diese Pulse als Störsignale interpretiert und somit un­terdrückt werden.
Tabelle 2 gibt einen Überblick über die Kompa­tibilität des SFH 511x zu verschiedenen am Markt üblichen Codes.
verwendete
Burstlänge
Trägerfrequenz Carrier Frequency
RC-5
f
o
f
o
RECS80 frei
free/not specified
= 36 kHz = 36 kHz
Burst Width
32 Pulse 32 pulses
6 Pulse
6 pulses
words reduce the transmission data rate of the system. Reducing the numbers of pulses/burst to <10 reduces the sensitivity of the receiver cir­cuit, (i.e., the transmission distance is reduced). At 6 pulses/burst the sensitivity is at 50% of its original value which corresponds to a 30% re­duction of transmission distance. Data words with 2 or 3 pulses will not be detected by the SFH 511x. Those pulses are assumed by the in­ternal circuitry to be optical noise and are sup­pressed.
Table 2 is an overview of codes available on the market and the compatibility of the SFH 511x to such codes.
Einsatz SFH 511x
Use of SFH 511x
uneingeschränkt verwendbar optimum use
verringerte Reichweite wegen 6 Pulsen/Burst
reduced transmission distance due to only 6 pulses/burst
NEC
f
o
= 38 kHz
f
o
22 Pulse 22 pulses
= 38 kHz
Tabelle 2 Codes für IR-Empfänger
Umgebungslicht
Je nach vorhandenem Umgebungslicht verän­dert sich die Reichweite des SFH 511x, da Son­nenlicht oder Glühlampen die Empfindlichkeit reduzieren. Prinzipiell können alle Lichtquellen mit einem Emissionsspektrum von 830 nm bis 1100 nm als Störlichtquelle für IR-Empfänger bezeichnet werden. Bei einer Störung von 1000 lux (100 W Glühlampe im Abstand von 0,5 m) nimmt die Reichweite um 50% ab. Ar­beitsplatzvorschriften schreiben bei Schreib­tischarbeitsplätzen eine Mindestbeleuchtung von 600 lux vor. Bemerkenswert ist hierbei, daß ein Sendepegel von nur ein 1/5000 des Gleich-
uneingeschränkt verwendbar optimum use
Table 2 Applicable Codes for IR Remote
Control Receivers
Ambient Light / Optical Noise
Depending on ambient light conditions the transmission distance of the SFH 511x may be reduced. Sunlight, incandescent lamps or fila­ment lamps can reduce the sensitivity of the cir­cuit. All light sources with a spectral distribution between 830 nm and 1100 nm can generate op­tical noise for an IR remote control receiver. A 1000 lux noise (100 W filament lamp at a dis­tance of 0.5 m) reduces the transmission dis­tance by 50%. European standards for office il­lumination call for a minimum illumination of 600 lux. But even under such harsh operating conditions, the SFH 511x can still detect and de-
Application Note 9 1999-07-21
Page 10
Opto Semiconductors
lichtpegels als Signal erkannt und demoduliert wird.
Winkeldiagramm
Die elliptische Form der Linse zeichnet sich durch zwei verschiedene Öffnungswinkel aus. In horizontaler Richtung wurde ein großer Halb­winkel (Halbwinkel = Abfall der Empfindlichkeit auf 50%) realisiert. Der SFH 511x erreicht unter einem Winkel von 55° im Vergleich zu 0° immer
d ~ ). In
noch eine Reichweite von 71% (
E
e
vertikaler Richtung wurde ein Halbwinkel von 35° gewählt, um möglichst wenig Störlicht durch z.B. Deckenlampen einzukoppeln.
Gehäuse / Verpackung
123
SFH 5110 OUT GND SFH 5111 OUT V
CC
V
CC
GND
Tabelle 3 Pin-Anschlußbelegung SFH 511x
im 2,54 mm Raster
Der SFH 511x ist in Form von Schüttgut erhält­lich (Verpackungseinheit 1000 St.).
Als weitere Standard-Verpackungsform wird Ammopack (Verpackungseinheit 2000 St.) an­geboten. Diese Verpackungsform ist mit dem Eintrag E9416 erhältlich (z.B. SFH5110-38 E9416). Weitere Verpackungen sind auf Anfrage vor­stellbar.
Die Bestellnummern und weitere technische Detailinformationen finden Sie in dem Daten­blatt, welches über
http://www.infineon.com/products/37/3746.htm
abgefragt werden kann.
code data signals at a level of 1/5000 of the noise.
Directional Characteristics
The elliptical lens of the SFH 511x results in two different half angles. In x-direction (horizontal, landscape) the half angle is wider, even at 55° a transmission distance of 71% compared to 0° can still be reached. The y-direction (vertical, portrait) has been designed to be narrower (half angle 35°) to reduce the influence of ceiling lamps.
Package / Packing
The IR remote control receiver is available with two different pin configurations. Table 3 shows the differences between SFH 5110 and SFH 5111.
123
SFH 5110 OUT GND SFH 5111 OUT
V
CC
V
CC
GND
Table 3 Pin Connections of the SFH 511x
in 2.54 mm Spacing
The SFH 511x is shipped in bulk form (packing unit 1000 pieces/box).
As an option you can order ammopack (packing unit 2000 pieces/box). The ordering code for this option is E9416 e.g., SFH5110-38 E9416 for a SFH 5110 with a center frequency of 38 kHz and ammopack. Other options are avail­able on request.
Ordering information and additional technical in­formation is available at our web site
http://www.infineon.com/products/37/3746.htm
Application Note 10 1999-07-21
Page 11
Opto Semiconductors
1
0.6
2.54 2.54
0.5
Bild 6 Bauteilgröße
0.4
0.3
2
3
23.4
1.3 6.124.4
1.1 5.9
32 30
Figure 6 Product Dimensions
3.0
2.8
6.1
5.9
3.5
3.3
GEO06985
5.1
4.9
Application Note 11 1999-07-21
Loading...