Darco OPTIMA Europa Instruction Manual

Distributor
DARCO (Europe) GmbH Gewerbegebiet 18 82399 Raisting, Germany Telefon +49 (0) 88 07. 92 28-0 | Fax -22 info@darco.de | www.darco.de
OPTIMA MOLLITER SRL Via Breda 19/21 I-62012 Civitanova Marche (MC) Telefon +39 07 33. 80 10-60 | Fax -48 info@optimamolliter.com www.optimamolliter.com
180404
OPTIMA Europa
5 Sizes: S (34 – 36), M (37 – 39), L (40 –42), XL (43 – 45), XXL (46 – 48)
The shoe fits right and left equally.
Colour: Black / Blue
Maintenance: The product requires no maintenance.
Construction features:
Wound care shoe with adjustable parts, shaft with rear, very rigid, thermally deformable reinforcement, washable and breathable upper. Rigid inner sole with flexion and torsion protection plus motion control and distribution of pressure loading.
The product meets the requirements of Regulation 93 / 42 / EWG.
Only clean the wound care shoe with lukewarm or cold water and use mild soap. Rinse off the residue afterwards.
USA / GB Purpose
Cleaning instructions
> Have your wound care shoe and the adjusted inlay checked every 5 days for wear,
damage and whether their function is ensured for another 15 days’ wear. Also have the status of your ulceration checked.
> If irritations, symptoms or faults occur with the product, stop using it and consult your
orthopaedic specialist without delay. > You must not drive a vehicle while wearing the wound care shoe. > Exercise extreme care when climbing stairs, crossing a curb and walking on uneven,
slippery ground.
The OPTIMA Europa wound care shoe is exclusively designed to redistribute pressure
and protect the affected foot.
> Permitted activities and any resultant stresses for the patient’s foot have to be stipulated
by the attending physician. > The OPTIMA Europa wound care shoe is not suitable for high loads (e.g. sport). > It may only be adapted and dispensed by specialists. > The product is only certified for one individual patient’s care. > Total wearing time should not exceed several months of use.
Technical data
Caution
Reinigen Sie den Langzeitverbandschuh nur mit lauwarmem oder kaltem Wasser und
verwenden Sie milde Seife. Spülen Sie die Rückstände danach ab.
Reinigungshinweise
D Zweckbestimmung
5 Größen: S (34 – 36), M (37 – 39), L (40 –42), XL (43 – 45), XXL (46 – 48)
Rechts und links tragbar.
Farbe: Schwarz / Blau
Wartung: Das Produkt ist wartungsfrei.
Konstruktionsmerkmale:
Langzeitverbandschuh mit einstellbaren Komponenten, Schaft mit hinterer, sehr fester,
thermisch verformbarer Versteifung, waschbares und atmungsaktives Oberteil. Starre
Brandsohle mit Flexions- und Torsionsschutz sowie Bewegungskontrolle und Verteilung
der Druckbelastung.
Das Produkt erfüllt die Anforderungen der Richtlinie 93 / 42 / EWG.
> Lassen Sie den Langzeitverbandschuh und die adaptierte Einlage alle 5 Tage auf
Verschleiß, Beschädigungen und ob die Funktion für weitere 15 Tage Tragezeit
gewährleistet ist, überprüfen. Lassen Sie auch den Status des Ulcus überprüfen. > Beim Auftreten von Reizungen, Beschwerden oder Defekten an dem Produkt ist die
Verwendung einzustellen und unverzüglich Ihr Orthopädietechniker oder Arzt zu
konsultieren. > Während Sie den Langzeitverbandschuh tragen, dürfen Sie kein Fahrzeug steuern. > Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie Treppen steigen, den Bordstein überqueren und
auf unebenem, rutschigem Boden gehen.
Technische Daten
Der OPTIMA Europa Langzeitverbandschuh dient ausschließlich zur Druckumver teilung
und zum Schutz des betroffenen Fußes.
> Zugelassene Aktivitäten und daraus resultierende Belastungen für den Fuß des
Patienten müssen vom behandelnden Arzt vorgegeben werden. > Der OPTIMA Europa Langzeitverbandschuh ist nicht für hohe Belastungen (z.B. Sport)
geeignet. > Er darf ausschließlich von Fachpersonal (OSM oder OMM) angepasst und abgegeben
werden. > Das Produkt ist nur für die Versorgung an jeweils einem Patienten zugelassen. > Die Gesamttragedauer sollte eine Nutzung über mehrere Monate nicht überschreiten.
Vorsicht
OPTIMA Europa
1.
2.
D Gebrauchshinweis
OPTIMA Europa
Langzeitverbandschuh
Ihr Arzt hat Ihnen einen Langzeitverbandschuh verschrieben. Der OPTIMA Europa
Langzeitverbandschuh dient ausschließlich der Druckumverteilung und dem Schutz
des betroffenen Fußes.
> Das Produkt soll nur nach ärztlicher Verordnung ausgehändigt werden. Die Anpassung
sollte ausschließlich von Fachpersonal erfolgen. > Die mehrschichtige Einlagesohle »OPTIMA Insole 3 × 3« oder die Blockeinlage
»OPTIMA TM Insole« dürfen ausschließlich durch Fachpersonal bearbeitet oder
verändert werden. > Der OPTIMA Europa Langzeitverbandschuh darf nur in Kombination mit dem OPTIMA
Sohlensystem oder einer individuell diabetesadaptierten Fußbettung verwendet werden. > Bei unsachgemäßer Handhabung des Produkts sind die Funktion und ein optimaler
Schutz nicht mehr gewährleistet.
Anlegen des Langzeitverbandschuhs:
1. Zur Vermeidung von Infektionen müssen vor dem Anlegen des OPTIMA Europa
Langzeitverbandschuhs immer alle offenen Wunden keimfrei abgedeckt werden.
2. Das Tragen von Verbandstoffen oder Socken wird empfohlen.
3. Achten Sie beim Anlegen des Langzeitverbandschuhs darauf, dass die Ferse soweit wie
möglich in der Fersenkappe positioniert wird.
4. Beim Schließen der Klettbänder ist darauf zu achten, dass diese ohne Druck und nicht
überkreuzt geschlossen werden. Schließen Sie zuerst das Klettband über dem Rist,
dann die übrigen Klettbänder wie in Bild 1 nummeriert. Achtung: Zu fest geschlossene Klettbänder können die Blutzirkulation Ihres Fußes
beeinträchtigen!
Empfohlene Zusatzprodukte:
> OPTIMA Insole 3 × 3, Modulare Innensohle, (Bild A) > OPTIMA TM Insole, Transmetatarsale Amputationseinlage, (Bild B) > DARCO TwinShoe®, Ausgleichsschuh, (Bild C)
Indikationen
> nach Hallux-Valgus-Operation > nach Hammerzehenoperation > nach Operation eines Morton-Neuroms > Zehenfrakturen > Nagelextraktion > plantare Warzenentfernung
Kontraindikationen:
> keine bekannt
USA / GB     Instructions for use
  OPTIMA Europa 
Wound care shoe
Your doctor has prescribed you a wound care shoe. The OPTIMA Europa wound care
shoe is solely intended to relieve pressure from and protect the affected foot.
> The product should only be delivered in response to a doctors prescription. It should
only be fitted by specialized staff. > The multilayer insole »OPTIMA Insole 3 × 3« or the block inlay »OPTIMA TM Insole«
may only be adjusted or modified by specialized staff. > The OPTIMA Europa wound care shoe may only be used in conjunction with the
OPTIMA sole system or an individual diabetes-compliant foot bed. > If the product is improperly treated, its function and optimum protection can no longer
be ensured.
  Putting on the wound care shoe:
1. To avoid infections, always cover all open wounds aseptically before donning the
OPTIMA Europa wound care shoe.
2. It is advisable to wear dressings or socks.
3. When putting on the wound care shoe, ensure that you position the heel as far as it will
go into the heel cap.
4. When you close the hook and loop straps, ensure that you close them without pressure
and without crossing them. First close the hook and loop strap over the instep, then the
other hook and loop straps as numbered in Fig. 1.
Caution: Too tightly fastened hook and loop straps can impair the circulation of blood in
your foot!
  Recommended supplementary products:
> OPTIMA Insole 3 × 3, Modular Insole, (Picture A) > OPTIMA TM Insole, Transmetatarsal amputation insert, (Picture B) > DARCO TwinShoe®, Balance shoe, (Picture C)
Indications
> after operation of hallux valgus > after surgical intervention on hammer toe > after surgical intervention of Morton’s neuroma > after toe fractures > after nail removal > after wart removal
Contraindication:
> none known
1.
A
TwinShoe®
C
OPTIMA Insole 3 × 3 OPTIMA TM Insole
B
Loading...