DAP Audio WPS Guitar Service Manual [de]

Herzlichen Glückwunsch!
Sie haben ein hervorragendes und innovatives Produkt von DAP Audio erworben.
Das WPS-Gitarrensystem von DAP Audio sorgt auf jeder Veranstaltung für beste Unterhaltung. Egal ob Sie
eine Veranstaltung ohne großen technischen Aufwand oder eine anspruchsvolle Show planen, dieses Produkt wird die von Ihnen gewünschten Effekte professionell umsetzen.
Für weitere Informationen: iwant@dap-audio.info
DAP Audio bietet einige der qualitativ hochwertigsten und preiswertesten Produkte auf dem Markt an. Wenn Sie Ihre Audioausrüstung in Zukunft noch erweitern wollen, schauen Sie am besten wieder nach den hervorragenden Produkten von DAP Audio. Geben Sie sich nur mit dem Besten zufrieden - DAP Audio!
Ihr DAP Audio -Team!
1
DAP Audio
DAP Audio WPS Gitarrensystem Anleitung
Warnung .............................................................................................................................................................................. 2
Auspacken ..................................................................................................................................................................... 2
Sicherheitshinweise ....................................................................................................................................................... 2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............................................................................................................................. 3
Rückgabe ....................................................................................................................................................................... 4
Reklamationen .............................................................................................................................................................. 4
Beschreibung ..................................................................................................................................................................... 5
Übersicht ......................................................................................................................................................................... 5
Installation ........................................................................................................................................................................... 7
Setup und Betrieb .............................................................................................................................................................. 7
Batterien einsetzen/ersetzen ...................................................................................................................................... 8
Lautstärkeregelung des WPS Gitarrensystems ........................................................................................................ 8
Einstellen des Audioverstärkers des Senders ............................................................................................................ 8
Einstellen der Rauschsperrenschwelle ...................................................................................................................... 9
Ratschläge für eine bessere Performance .............................................................................................................. 9
Zulassung .......................................................................................................................................................................... 10
CE-Zertifizierung ............................................................................................................................................................... 11
Anschlusskabel ................................................................................................................................................................ 12
Wartung ............................................................................................................................................................................. 13
Fehlersuche ...................................................................................................................................................................... 13
Technische Daten ............................................................................................................................................................ 14
2
Warnung
ACHTUNG!
Das System vor Regen und Feuchtigkeit schützen!
ACHTUNG! Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit diesem System.
Bei gefährlicher Netzspannung könnten Sie
beim Berühren der Kabel einen lebensgefährlichen
elektrischen Schlag erhalten!
BITTE LESEN SIE DIESE ANLEITUNG ZU IHRER SICHERHEIT SORGFÄLTIG DURCH,
BEVOR SIE DAS GERÄT ZUM ERSTEN MAL IN BETRIEB NEHMEN!
Auspacken
Packen Sie das Produkt bitte direkt nach dem Erhalt aus und Überprüfen Sie es auf Vollständigkeit und Unversehrtheit. Falls Sie Transportschäden an einem oder mehreren Teilen des Produkts oder der Verpackung feststellen, benachrichtigen Sie bitte unverzüglich den Verkäufer und heben Sie das Verpackungsmaterial für eine spätere Überprüfung auf. Bewahren Sie den Karton und alles dazugehörige Verpackungsmaterial auf. Falls das Produkt zurückgegeben werden muss, stellen Sie bitte sicher, dass Sie es in der Originalverpackung zurücksenden.
Lieferumfang:
• 1x DAP WPS Gitarrensender
• 1x DAP WPS Gitarrenempfänger
• 1x AC-Adapter DC12V/500mA
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Alle Personen, die dieses System installieren, bedienen und warten, müssen:
- dafür qualifiziert sein
- die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung beachten
Versichern Sie sich bitte vor der ersten Inbetriebnahme, dass das Produkt keine Transportschäden erlitten hat. Falls es beschädigt ist, setzen Sie sich bitte mit dem Verkäufer in Verbindung und verwenden Sie es nicht.
Um den einwandfreien Zustand und die sichere Handhabung zu gewährleisten, müssen die Sicherheitshinweise und Warnungen in dieser Anleitung unbedingt beachtet werden.
Bitte beachten Sie, dass wir für Schäden, die durch manuelle Änderungen am System entstehen, keine Haftung übernehmen.
Dieses System enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Lassen Sie Wartungsarbeiten nur von qualifizierten Technikern durchführen.
WICHTIG:
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch die Nichtbeachtung dieser Anleitung oder unbefugte Änderungen an diesem System entstehen.
Entfernen Sie die Warnungen und Informationsetiketten nicht vom Produkt. Der Massekontakt darf niemals abgeklebt werden. Achten Sie darauf, dass keine Kabel herumliegen. Schließen Sie dieses System nie an ein Dimmerpack an.
3
Schalten Sie das System nicht in kurzen Abständen ein und aus, da das die Nutzungsdauer des
Systems verkürzt.
Öffnen Sie das Produkt auf keinen Fall und nehmen Sie keine Änderungen an ihm vor. Benutzen Sie das Produkt nur in Innenräumen und vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser oder
anderen Flüssigkeiten.
Bringen Sie das Produkt nicht in die Nähe von offenen Feuern oder leicht entflammbaren
Flüssigkeiten oder Gasen.
Trennen Sie das System immer vom Netz, wenn Sie es nicht benutzen oder wenn Sie es reinigen
wollen!
Fassen Sie den AC-Adapter nur an der dafür vorgesehenen Grifffläche am Stecker an. Ziehen Sie
den Adapter niemals am Kabel aus der Steckdose
Stellen Sie sicher, dass Sie nur die richtigen Kabeltypen und einwandfreie Kabel verwenden. Gehen Sie sicher, dass der Stromadapter für die örtliche Netzspannung und Stromstärke geeignet
ist.
Das Netzkabel und das Gehäuse des Adapters dürfen nicht beschädigt werden. Stellen Sie bei allen Komponenten den Strom ab, bevor Sie Anschlüsse an andere Geräte
vornehmen.
Trennen Sie den Adapter unverzüglich von der Stromversorgung, falls das System herunterfällt
oder stark erschüttert wird. Lassen Sie das Produkt von einem qualifizierten Techniker auf Sicherheit überprüfen, bevor Sie es erneut in Betrieb nehmen.
Schalten Sie das System nicht sofort ein, nachdem es starken Temperaturschwankungen
ausgesetzt wurde (z.B. beim Transport). Das entstehende Kondenswasser könnte das System beschädigen. Schalten Sie das System erst ein, wenn es Zimmertemperatur erreicht hat.
Schalten Sie das Produkt sofort aus, wenn es nicht ordnungsgemäß funktioniert. Verpacken Sie
das Produkt sorgfältig (am besten in der Originalpackung) und schicken Sie es an Ihren Dap Audio-Händler zur Wartung.
Reparaturen, Wartungen und elektrische Anschlüsse dürfen nur von qualifizierten Technikern
durchgeführt bzw. bearbeitet werden.
Verwenden Sie ausschließlich Ersatzsicherungen des gleichen Typs und der gleichen Leistung wie
die bereits enthaltenen Sicherungen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Wenn das System nicht so verwendet wird wie in dieser Anleitung beschrieben, könnte es Schaden nehmen und die Garantie erlischt. Jegliche unsachgemäße Verwendung führ zu Risiken wie z.B. Kurzschlüsse, Verbrennungen, Stromschlag, etc.
4
Rückgabe
Ware, die zurückgegeben wird, muss in der Originalverpackung verschickt und freigemacht werden. Wir lassen keine Waren rückholen. Das Paket muss eine deutlich zu erkennende RMA-Nummer bzw. Rücksendenummer aufweisen. Alle Produkte, die keine RMA-Nummer aufweisen, werden nicht angenommen. Highlite nimmt die zurückgesendeten Waren nicht entgegen und übernimmt auch keinerlei Haftung. Rufen Sie Highlite an unter 0031-455667723 oder schreiben Sie eine E-Mail an aftersales@highlite.nlund fordern Sie eine RMA­Nummer an, bevor Sie die Ware versenden. Sie sollten die Modellnummer und die Seriennummer sowie eine kurze Begründung für die Rücksendung angeben. Verpacken Sie die Ware sorgfältig, da Sie für alle Transportschäden, die durch unsachgemäße Verpackung entstehen, haften. Highlite behält sich das Recht vor, das Produkt oder die Produkte nach eigenem Ermessen zu reparieren oder zu ersetzen. Wir empfehlen Ihnen die Verwendung von UPS-Verpackungen oder die Produkte doppelt zu verpacken. So sind Sie immer auf der sicheren Seite.
Hinweis: Wenn Sie eine RMA-Nummer erhalten, geben Sie bitte die folgenden Daten auf einem Zettel an und legen Sie ihn der Rücksendung bei:
1) Ihr Name
2) Ihre Anschrift
3) Ihre Telefonnummer
4) Eine kurze Problembeschreibung
Reklamationen
Der Kunde ist dazu verpflichtet, die empfangene Ware direkt nach Erhalt auf Fehler und/oder sichtbare Defekte zu überprüfen, oder diese Überprüfung nach dem Erhalt der Benachrichtigung, dass die Ware nun zur Verfügung steht, durchzuführen. Das Transportunternehmen haftet für Transportschäden. Deshalb müssen ihm eventuelle Schäden bei Erhalt der Warenlieferung mitgeteilt werden. Es unterliegt der Verantwortung des Kunden, das Transportunternehmen über eventuelle Transportschäden der Ware zu informieren und Ausgleichsforderungen geltend zu machen. Alle Transportschäden müssen uns innerhalb von einem Tag nach Erhalt der Lieferung mitgeteilt werden. Alle Rücksendungen müssen vom Kunden freigemacht werden und eine Mitteilung über den Rücksendegrund enthalten. Nicht freigemachte Rücksendungen werden nur entgegengenommen, wenn das vorher schriftlich vereinbart wurde. Reklamationen müssen uns innerhalb von 10 Werktagen nach Eingang der Rechnung auf dem Postweg oder per Fax übermittelt werden. Nach dieser Frist werden keine Reklamationen akzeptiert. Reklamationen werden nur dann bearbeitet, wenn der Kunde bis dahin seine Vertragspflichten vollständig erfüllt hat, ungeachtet des Vertrags, aus dem diese Verpflichtungen resultieren.
5
Beschreibung
Das WPS Gitarrensystem von DAP Audio ist ein kabelloses Gitarrenset mit 16 umschaltbaren Kanälen mit einer Bandbreite von 863-865 MHz. Das bedeutet, dass das System in vielen verschiedenen Ländern verwendet werden kann. Zu dem Set gehört ein Sender mit einem Klinkenstecker, der in verschiedenen Winkeln eingestellt werden kann und so an viele verschieden Gitarrenausgänge passt und das Tragen eines Belt-Packs überflüssig macht. Der Sender benötigt gerade mal eine AAA-Batterie für eine Betriebszeit von 8 Stunden und hat eine Reichweite von 30 Metern. Er ist einfach zu bedienen und ist mit einem 16-stufigen Schalter für die Kanalauswahl, einem Ein/Aus oder Mute-Schalter und einer Verstärkerfunktion ausgestattet. Der Diversity-Empfänger ist ebenfalls äußerst kompakt und passt problemlos auf ein Pedalboard zwischen Ihre Pedaleffekte. Das Set wird von 3 verschiedenfarbigen Abschlusskappen, einem Adapter, einem Klinkenkabel und einer Transportbox komplettiert.
Hinweis: Dieses Set verfügt über 16 umschaltbare Kanäle. Aufgrund der Bandbreit der einzelnen Kanäle ist es möglich bis zu 4 Sets gemeinsam auf einer Bühne zu verwenden. Wenn Sie die Kanäle für jedes Set einstellen, sollten Sie darauf achten, dass zwischen jedem Set mindestens 4 Kanäle liegen. Siehe 13)
Kanalauswahlschalter auf Seite 5.
Übersicht
Abb. 1
1) Antenne
2) Lautstärkeregler Einstellen der Lautstärke des Ausgangssignals (9).
3) LED-Display
4) Kanalauswahltaste
Halten Sie die Taste 3 Sekunden lang gedrückt, bis der Punkt auf dem Display beginnt zu blinken. Durch wiederholtes betätigen der Taste können Sie den Empfangskanal einstellen. Wenn die Taste mindestens 3 Sekunden lang nicht gedrückt wird, wird der gerade angezeigte Kanal gespeichert.
5) Antenne A/B LED Die LED für Antenne A/B leuchtet auf, wenn das Gerät Funksignale vom Sender empfängt.
6) AF-LED Zeigt den Pegel des eingehenden Audiosignals an. Die Helligkeit der LED entspricht dem Audio-Pegel.
7) Netzschalter
Schaltet den Empfänger ein oder aus.
8) DC-Eingangsbuchse Schließen Sie ausschließlich den mitgelieferten AC-Adapter an.
9) Ausgangsbuchse Unsymmetrische 6,3mm Klinkenbuchse
6
10) Rauschsperrenregler
Einstellen der Rauschsperrenschwelle, um entweder die Signalqualität oder die Bandbreite des Systems zu unterstützen. Diese Funktion ist bereits voreingestellt und muss normalerweise nicht verändert werden. Siehe Einstellen der Rauschsperrenschwelle auf Seite 7.
Abb. 2
11) Ein/Mute/Aus-Taste
Durch Drücken der Taste wird zwischen dem Ein-Modus und Mute-Modus umgeschaltet. Im Ein-Modus leuchtet die Power On-LED (12). Im Mute-Modus blinkt sie. Durch Stummschalten (Mute) wird das Störgeräusch vermieden, das beim Ausschalten des Senders unter Umständen auftreten kann. Wenn Sie die Taste gedrückt halten, wird der Sender ausgeschaltet und die Power On-LED (12) erlischt.
12) Power On LED Zeigt den Betriebsstatus des Senders an. Sie leuchtet durchgehend, wenn sich das Gerät im Ein-Modus befindet, blinkt, wenn es im Mute-Modus ist und erlischt, wenn es ausgeschaltet wird. Die LED leuchtet rot, wenn die Batterie ersetzt werden muss.
13) Kanalauswahlschalter
Mit diesem Schalter können Sie einen der 16 Kanäle des Senders auswählen. Wenn Sie die Kanäle für mehrere WPS Gitarrensysteme auf derselben Bühne einstellen, sollten Sie darauf achten, dass zwischen jedem Set mindestens 4 Kanäle liegen. Wenn Sie vier WPS Gitarrensysteme verwenden, könnten Sie z.B. diese Einstellungen verwenden:
14) Drehregler für den Eingangsverstärker
Verwenden Sie einen kleinen Schraubendreher (enthalten), um den Einganspegel einzustellen.
15) Antenne
16) 6,3 mm Klinkenstecker
17) Batteriefach
7
Installation
Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien von Ihrem WPS Gitarrensystem. Versichern Sie sich, dass alle Schaumstoff- und Plastikfüllmaterialien vollständig entfernt sind. Schließen Sie alle Kabel an.
Trennen Sie das System immer vom Netz, bevor Sie es reinigen oder warten. Für Schäden, die durch Nichtbeachtung entstehen, wird keine Haftung übernommen.
Setup und Betrieb
Versichern Sie sich immer, dass das System für die örtliche Netzspannung geeignet ist (siehe Technische Daten), bevor Sie es an das Stromnetz anschließen.
1. Orientieren Sie sich an Abb. 3. Schließen Sie die Klinkenausgangsbuchse (9) des
Gitarrenempfängers mit einem Standard-Gitarrenkabel an die Eingangsbuchse des ersten Effektpedals an (oder direkt an einen Verstärker, wenn Sie keine Effektpedale verwenden).
2. Schließen Sie den mitgelieferten AC-Adapter an die DC-Eingangsbuchse (8) auf der Rückseite
des Empfängers an. Schließen Sie den Adapter an eine Steckdose oder an eine andere Wechselstromquelle an. Schieben Sie den Netzschalter (7) auf der rechten Seite des Empfängers auf „ON“. Das LED-Display (3) leuchte nun auf und zeigt die aktuelle Kanalnummer an.
Abb. 3
3. Stecken Sie den Sender an Ihr Instrument an.
Abb. 4
8
4. Drücken Sie den Sender in Richtung des Instruments- Der stufenweise Positionierungsmechanismus
hält den Sender fest in der Endposition. Verwenden Sie die Saugbefestigung (18), um die Antenne zu befestigen, wenn Sie den Sender seitlich an der Gitarre anbringen.
5. Der Empfänger und der Sender müssen beide auf den gleichen Kanal eingestellt sein.
6. Drehen Sie den Drehregler des Eingangsverstärkers (14) in eine mittige Position.
7. Schalten Sie den Empfänger und das Soundsystem ein.
8. Drehen Sie den Lautstärkeregler an Ihrem Instrument voll auf. Spielen Sie ein paar Akkorde.
9. Wenn Ihr Instrument verzerrt wiedergegeben wird (und Sie einen sauberen Verstärker verwenden),
drehen Sie den Eingangsverstärker (14) herunter. Drehen Sie den Eingangsverstärker (14) mit dem mitgelieferten Schraubendreher herauf, wenn der Ausgangspegel zu niedrig ist.
Batterien einsetzen/ersetzen
Abb. 5
1. Drücken Sie auf die Abdeckung des Batteriefachs (17) (An der Stelle, die in der Abbildung mit
dem Pfeil angezeigt wird) und schieben Sie sie auf.
2. Legen Sie eine neue Batterie ein und beachten Sie dabei die Polarität.
3. Schalten sie den Sender mit dem Ein/Mute/Aus-Schalter (11) ein. Wenn die Batterie ausreichend
geladen ist, leuchtet die Power On-LED (12) durchgehend grün. Wenn die Batterie ersetzt werden muss, leucht die Power On-LED (12) rot (die verbleibende Betriebszeit der Batterie beträgt ca. 30 Minuten).
4. Schieben und drücken Ihnen die Batteriefachabdeckung (17) zurück in ihre Position.
Lautstärkeregelung des WPS Gitarrensystems
1. Schließen Sie Ihr Instrument direkt an den Gitarren/Bassverstärker an. Stellen Sie Lautstärke und
Klang sowohl am Instrument als auch am Verstärker so ein, dass ein sauberes Signal des gewünschten Klangs und der Lautstärke ausgegeben wird. Ändern Sie diese Einstellung nicht mehr während dieses Vorgangs.
2. Trennen Sie Ihr Instrument vom Verstärker und schließen Sie den Sender an. Schließen Sie den
Empfänger an den Verstärkereingang an.
3. Regulieren Sie die Lautstärke des Empfängers, bis die Klangqualität der des ersten Schritts dieses
Vorgangs entspricht.
Einstellen des Audioverstärkers des Senders
Der Regler des Audioverstärkers wurde auf eine mittige Position voreingestellt, sodass er für die meisten Anwendungsbereiche eine optimale Leistung liefert. Wenn Sie aber eine Gitarre mit einem niedrigen Ausgangspegel verwenden, muss der Regler eventuell angepasst werden.
Drehen Sie den Verstärkungsregler des Senders mit einem Schraubendreher im Uhrzeigersinn, um
eine höhere Verstärkungsleistung zu erzielen.
Drehen Sie den Eingangsverstärker (14) des Senders mit einem Schraubendreher gegen den
Uhrzeigersinn, um die Verstärkungsleistung zu verringern.
Drehen Sie den Regler des Eingangverstärkers (14) in eine mittige Position, um die Werkseinstellung wiederherzustellen.
9
Einstellen der Rauschsperrenschwelle
Interferenzen durch andere Übertragungssignale können wie folgt beseitigt werden:
1. Schalten Sie den Sender aus. Der Empfänger sollte nun kein Signal mehr empfangen.
2. Falls der Empfänger dennoch ein Signal empfängt, verwenden Sie den Rauschsperrenregler (10),
um die Rauschsperrenschwelle anzuheben, damit dieses Signal nicht mehr empfangen wird. Wenn das Signal so nicht beseitigt wird, müssen der Sender und der Empfänger auf einen anderen Kanal eingestellt werden.
3. Schalten Sie den Sender wieder ein und überprüfen Sie, ob der Empfänger das Signal empfängt.
Hinweis: Wenn Die Rauschsperrenschwelle zu hoch ist, wird der Sendebereich eingeschränkt. Stellen Sie den Rauschsperrenregler (10) daher immer so niedrig wie möglich ein.
Ratschläge für eine bessere Performance
Die Empfängerantenne sollte von der Position des Senders aus immer zu sehen sein. Halten Sie den Abstand zwischen Sender und Empfänger so gering wie möglich. Die Empfängerantennen sollten in einem 45-Grad-Winkel im Bezug auf die Senkrechte eingestellt
werden und voneinander weg zeigen.
Die Empfängerantennen sollten sich nicht in der Nähe von Metallflächen und Hindernissen
befinden.
Ersetzen Sie die Batterie sofort, wenn die Power On-LED (12) am Sender rot aufleuchtet. Führen Sie eine Generalprobe für Ihre Performance oder Vorführung aus. Variieren Sie den
Aufstellort des Empfängers, wenn Sie Funklöcher feststellen sollten. Falls die Funklöcher nicht beseitigt werden, markieren und vermeiden Sie die entsprechenden Standorte.
10
Zulassung
Das DAP D1456 ist ein drahtloses System der Klasse II.
Frequenzbereich: 863 – 865MHz. Zugelassen in:
Österreich, Belgien, der Tschechischen Republik, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Italien, Luxemburg, den Niederlanden,Polen, Portugal, Rumänien, der Slowakei, Schweden, der Schweiz, der Türkei, dem Vereinigtem Königreich.
Haftungsausschluss
Die Frequenztabellen in diesem Dokument wurden gemäß den Gesetzen und Vorschriften der jeweiligen Länder erstellt. Die Angaben zu den Frequenzen werden regelmäßig überprüft. Wir übernehmen keine Haftung für eventuelle Abweichungen der in diesem Dokument aufgeführten Frequenzen und den tatsächlich zugelassenen Frequenzen in einem bestimmten Land. Es wird ausdrücklich empfohlen, dass Sie sich in Ihrem eigenen Land oder Ihrer Region über eventuelle Änderungen oder Anpassungen der zugelassenen Frequenzen informieren.
In einigen Ländern ist nur die Verwendung eines Teils des Frequenzbereichs des Systems gestattet. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen ausdrücklich, sich bei der zuständigen Behörde Ihres Landes zu informieren. Nachfolgend eine Auflistung der Behörden:
Telekommunikations- und Postregulierungsbehörden in Europa
Österreich Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH www.rtr.at Belgien Belgisches Institut für Postdienste und Telekommunikation (BIPT) www.bipt.be Tschechische Republik Český telekomunikační úřad www.ctu.cz Dänemark Nationale Telekommunikationsbehörde www.tst.dk Finnland Viestintävirasto (FICORA) www.ficora.fi Frankreich Autorité de Régulation des Télécommunications (ART) www.art-telecom.fr Deutschland Bundesnetzagentur www.bundesnetzagentur.de Griechenland Nationale Telekommunikationskommission (EET) www.eett.gr Ungarn Kommunikationsbehörde (HIF) www.hif.hu Island Post- und Telekommunikationsverwaltung (PTA) www.pta.is Irland Kommission für Kommunikationsregulation (ComReg) www.comreg.ie Italien Italienische Kommunikationsbehörde (AGC) www.agcom.it Lettland Staatliche Inspektionsbehörde für Telekommunikation www.vei.lv Liechtenstein Kommunikationsbüro (AK) www.ak.li Litauen Radioadministration www.rrt.lt Luxemburg Institut Luxembourgeois des Télécommunications (ILT) www.etat.lu/ILT Niederlande Onafhankelijke Post en Telecommunicatie Autoriteit (OPTA) www.opta.nl Agentschap Telecom www.agentschap-telecom.nl Wirtschaftsministerium www.ez.nl Norwegen Norwegische Post- und Telekommunikationsbehörde (NPT) www.npt.no Polen Urzad Regulacji Telekomunikacji (URT) www.urt.gov.pl Portugal Autoridad Nacional De Comunicaçòes (ICP-Anacom) www.anacom.pt Slowenien Agencija za telekomunikacije, radiodifuzijo in pošto www.atrp.si
Supplier Details
R&TTE Di
1999/5/EC
The
ified by
ETC
standards
and
Directives
Name
Highlite International BV
Address
Vestastraat 2 6468EX The Netherlands
Product Details
Product Name
WPS Guitar 863-865Mhz Wireless guitar system 16 freq
Ordercode
D1456
Trade Name
DAP AUDIO
Applicable Standards Details
Kerkrade
rective :
Radio Spectrum Matter: EN 300 422-2 V1.2.2:2008-3
Emmission/Immunity: EN 301 489-1 V1.8.1:2008-04
EN 301 489-9 V1.4.1:2007-11
Safety Directive : 2001/95/EC
EN 60065:2002+A1:2006
Supplementary Information
conformity to above standards is ver
.
Declaration
I hereby declare under our sole responsibility that the product mentioned above to which this declaration relates complies with the above mentioned
Name Issued Date
S. ildiz March 03, 2009
Highlite International BV. Vestastraat 2, 6468 EX Kerkrade, The Netherlands
Signature of representative
12
Anschlusskabel
Gehen Sie mit Ihren Kabeln vorsichtig um. Halten Sie sie an den Verbindungsteilen und vermeiden Sie Knoten und Verdrehungen, wenn Sie die Kabel einrollen. Dadurch wird ihre Lebensdauer verlängert und die Funktionstüchtigkeit verbessert. Überprüfen Sie den Zustand Ihrer Kabel in regelmäßigen Abständen. Viele Probleme (mangelhafte Kontakte, Brummschleifen, Entladungen, etc.)treten nur auf, weil ungeeignete oder defekte Kabel verwendet werden.
Kopfhörer Unsymmetrisch Mono Symmetrisch mono Insert
Interferenzkompensation durch symmetrische Anschlüsse
13
Wartung
Das WAP Gitarrensystem von DAP Audio ist annähernd wartungsfrei. Dennoch sollte das System regelmäßig gereinigt werden. Trennen Sie seine Komponenten vom Netz und wischen Sie sie mit einem feuchten Tuch ab. Tauchen Sie sie niemals in eine Flüssigkeit. Verwenden Sie keinen Alkohol oder Lösungsmittel. Die Anschlüsse sollten ebenfalls regelmäßig gereinigt werden. Trennen Sie die Komponenten vom Netz und wischen Sie die Audioanschlüsse mit einem feuchten Tuch ab. Versichern Sie sich, dass alle Anschlüsse vollständig trocken sind, bevor Sie das System mit anderen Geräten verbinden oder wieder ans Netz anschließen.
Fehlersuche
DAP Audio WPS Gitarrensystem Diese Anleitung zur Fehlersuche, soll bei der Lösung einfacher Probleme helfen. Falls ein Problem auftreten sollte, führen Sie die untenstehenden Schritte der Reihe nach aus, bis das Problem gelöst ist. Sobald das System wieder ordnungsgemäß funktioniert, sollten die nachfolgenden Schritte nicht mehr ausgeführt werden.
1. Falls das System nicht ordnungsgemäß funktioniert, ziehen Sie den Stecker ab.
2. Überprüfen Sie die Steckdose, alle Kabel, Verbindungen, etc.
3. Wenn alle erwähnten Bestandteile in einem ordnungsgemäßen Zustand zu sein scheinen, verbinden Sie das System wieder mit dem Netz.
4. Wenn nach 30 Sekunden nichts passiert, ziehen Sie erneut den Stecker ab.
5. Geben Sie das System an Ihren DAP Audio-Händler zurück.
14
Technische Daten
Model: DAP Audio WPS Gitarrensystem
Empfänger: Frequenz-Vorbereitung: PLL synthetische Steuerung Trägerfrequenzbereich: 502~960 MHz Signal-Rauschabstand: >105dB Klirrfaktor: <0.6%@1KHz Display : LED Displayinhalte: Antenne A/B, RF/AF-Status Steuerungen: Netzschalter Ein/Aus, Kanalauswahl, Audiopegel Audio-Ausgangspegel: -12dB AF Ausgangsimpedanz: 600Ω Rauschsperre: Pilotton, Noise und Mute Betriebsspannung: 9-15 VDC, 200mA Ausgangsbuchsen 1 unsymmetrische Ø6,3mm Klinkenbuchse Abmessung (m/m): 125mm (L)× 32mm (H)× 75mm(T)
Sender: Frequenz-Vorbereitung: PLL synthetische Steuerung Trägerfrequenzbereich: 502~960 MHz RF-Ausgang: Max. 10 mW Stabilität: ±10KHz Frequenzabweichung: ±48KHz LCD-Display: Ein/Aus, niedriger Batterieladestand, Mute Steuerungen: Netzschalter Ein/Aus, AF-Pegel, Kanalauswahl, Mute Nichtharmonische Nebenwellen: <-50 dBC Audiofrequenzgang: 40~18,000 Hz Batterie: LR03, AAA 1.5V*1
Unangekündigte Änderungen der technischen Daten und des Designs bleiben vorbehalten.
Website: www.Dap-audio.info
E-Mail: service@highlite.nl
Loading...