DAP Audio D2289 User Manual [de]

GIG-202 Tab
Highlite International B.V. – Vestastraat 2 – 6468 EX – Kerkrade – Niederlande
Bestellnummer: D2289
DEUTSCH
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Inhaltsverzeichnis
Warnung .............................................................................................................................................................................. 2
Auspacken ..................................................................................................................................................................... 2
Sicherheitshinweise ....................................................................................................................................................... 2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............................................................................................................................. 4
Rückgabe ....................................................................................................................................................................... 5
Reklamationen .............................................................................................................................................................. 5
Beschreibung des Geräts ................................................................................................................................................ 6
Funktionen ...................................................................................................................................................................... 6
Übersicht ......................................................................................................................................................................... 6
Installation ........................................................................................................................................................................... 7
Einleitung ........................................................................................................................................................................ 7
Vorbereitung .................................................................................................................................................................. 7
Steuerelemente ................................................................................................................................................................. 8
Anschlüsse auf der Rückseite .......................................................................................................................................23
DSP-Steuerung ..................................................................................................................................................................26
Die Benutzeroberfläche des Mischpults .................................................................................................................26
Die Benutzeroberfläche „Assign“ ............................................................................................................................28
Die Kanal-Benutzeroberfläche .................................................................................................................................32
Die Gate-Benutzeroberfläche ..................................................................................................................................34
Kompressor-Benutzeroberfläche .............................................................................................................................35
Die EQ-Benutzeroberfläche ......................................................................................................................................37
Routing-Benutzeroberfläche ....................................................................................................................................39
Benutzeroberfläche FX1-2 .........................................................................................................................................40
Benutzeroberfläche DCA-Einstellung ......................................................................................................................42
Benutzeroberfläche Digital In ...................................................................................................................................43
Benutzeroberfläche Digital Out ...............................................................................................................................44
Benutzeroberfläche Save ..........................................................................................................................................45
Benutzeroberfläche Load .........................................................................................................................................46
Benutzeroberfläche Copy ........................................................................................................................................47
Benutzeroberfläche System ......................................................................................................................................48
Benutzeroberfläche GEQ ..........................................................................................................................................49
FX ........................................................................................................................................................................................50
Wie geht's? ........................................................................................................................................................................56
Zuweisen zu einer DCA-Gruppe ...............................................................................................................................56
Ändern zum Modus AUX 1-8 oder AUX 1-4/BUS 1-4 ..............................................................................................57
Speichern und Abrufen .............................................................................................................................................58
Kanaleinstellungen kopieren ....................................................................................................................................60
PFL eines Kanals ..........................................................................................................................................................61
Standardeinstellung ...................................................................................................................................................61
Allgemeines Umschalten PRE/POST ........................................................................................................................62
Installation und Verbindung ..........................................................................................................................................63
Software-Update ..............................................................................................................................................................63
Anschlusskabel ................................................................................................................................................................64
Blockdiagramm ...............................................................................................................................................................65
Technische Daten ............................................................................................................................................................66
1
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Warnung
Auspacken
Packen Sie das Produkt direkt nach dem Erhalt aus und überprüfen Sie es auf Vollständigkeit und Unversehrtheit. Falls Sie Transportschäden an einem oder mehreren Teilen des Produkts oder der Verpackung feststellen, benachrichtigen Sie bitte unverzüglich den Verkäufer und heben Sie das Verpackungsmaterial für eine spätere Überprüfung auf. Bewahren Sie den Karton und alles dazugehörige Verpackungsmaterial auf. Falls das Produkt zurückgegeben werden muss, stellen Sie bitte sicher, dass Sie es in der Originalverpackung zurücksenden.
Lieferumfang:
GIG-202 Tab digitales Mischpult 19" Montagehalterungen 3-poliges IEC-Stromkabel Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Alle Personen, die dieses System installieren, bedienen und warten, müssen:
- dafür qualifiziert sein und
- die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung beachten.
Versichern Sie sich bitte vor der ersten Inbetriebnahme, dass das Produkt keine Transportschäden erlitten hat. Falls es beschädigt ist, setzen Sie sich bitte mit dem Verkäufer in Verbindung und verwenden Sie es nicht.
Um den einwandfreien Zustand und die sichere Handhabung zu gewährleisten, müssen die Sicherheitshinweise und Warnungen in dieser Anleitung unbedingt beachtet werden.
Bitte beachten Sie, dass wir für Schäden, die durch manuelle Änderungen am System entstehen, keine Haftung übernehmen.
Dieses System enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Lassen Sie Wartungsarbeiten nur von qualifizierten Technikern durchführen.
2
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
WICHTIG:
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch die Nichtbeachtung dieser Anleitung oder unbefugte Änderungen an diesem System entstehen.
Das Netzkabel darf nie mit anderen Kabeln in Berührung kommen! Mit dem Netzkabel und allen
Verbindungen mit dem Stromnetz sollten Sie besonders vorsichtig umgehen!
Entfernen Sie die Warnungen und Informationsetiketten nicht vom Produkt. Der Massekontakt darf niemals abgeklebt werden. Achten Sie darauf, dass keine Kabel herumliegen. Führen Sie keine Objekte in die Belüftungsschlitze ein. Schließen Sie dieses Gerät nie an ein Dimmerpack an. Schalten Sie das System nicht in kurzen Abständen ein und aus, da das die Nutzungsdauer des
Systems verkürzt.
Öffnen Sie das Gerät auf keinen Fall und nehmen Sie keine Änderungen an ihm vor. Der Eingangssignalpegel sollte nicht höher als notwendig sein, um die volle Ausgabeleistung zu
erreichen.
Schließen Sie keine Mikrofone an die Konsole bzw. Stagebox an, solange die Phantomspeisung
aktiviert ist. Zudem muss der Monitorlautsprecher / die PA-Anlage lautlos gestellt werden, wenn die Phantomspeisung ein- oder ausgeschaltet wird. Die Anlage benötigt einige Sekunden nach dem Einschalten, um sich einzustellen. Warten Sie so lange, bevor Sie die Eingangsverstärkungswerte einstellen.
Benutzen Sie das Produkt nur in Innenräumen und vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser oder
anderen Flüssigkeiten.
Bringen Sie das Produkt nicht in die Nähe von offenen Feuern oder leicht entflammbaren
Flüssigkeiten oder Gasen.
Trennen Sie das System immer vom Netz, wenn Sie es nicht benutzen oder wenn Sie es reinigen
wollen! Fassen Sie das Netzkabel nur an der dafür vorgesehenen Grifffläche am Stecker an. Ziehen Sie den Stecker niemals am Kabel aus der Steckdose.
Das Gerät muss immer mit der Masseleitung des Netzkabels an die elektrische Systemerde
angeschlossen werden.
Stellen Sie sicher, dass Sie nur die richtigen Kabeltypen und nur einwandfreie Kabel verwenden. Die Eingangssignale in den Mischer müssen symmetrisch sein, um ein störendes Brummgeräusch zu
vermeiden.
Verwenden Sie eine DI-Box, um unsymmetrische Signale in symmetrische umzuwandeln. Alle
Eingangssignale sollten sehr rein sein.
Gehen Sie sicher, dass die zur Verfügung stehende Netzspannung nicht höher ist, als auf der
Rückseite des Geräts angegeben.
Das Netzkabel darf nicht gequetscht oder beschädigt werden. Überprüfen Sie das System und das
Netzkabel in regelmäßigen Abständen auf eventuelle Schäden.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie das Netzkabel oder die Signalkabel austauschen oder den
Schalter für den Eingangsmodus betätigen.
Extreme Frequenzverstärkungen in Kombination mit einem hohen Eingangspegel können zur
Übersteuerung Ihrer Ausrüstung führen. Wenn das der Fall ist, muss der Eingangspegel mit der INPUT­Steuerung gedrosselt werden.
Zum Hervorheben eines bestimmten Frequenzbereiches muss er nicht zwingend mit der
entsprechenden Steuerung verstärkt werden. Sie können diesen Effekt auch erreichen, indem Sie die umgebenden Frequenzbereiche dämpfen. Auf diese Art wird die Übersteuerung des nachfolgenden Geräts in der Soundkette vermieden. Zudem erhalten Sie sich die wertvolle dynamische Reserve („Headroom“).
Vermeiden Sie Masseschleifen! Schließen Sie die Endstufen und den Mixer an denselben Stromkreis
an, damit die Phasen übereinstimmen.
Trennen Sie das System unverzüglich von der Stromversorgung, falls es herunterfällt oder stark
erschüttert wird. Lassen Sie das Gerät von einem qualifizierten Techniker auf Sicherheit überprüfen, bevor Sie es erneut in Betrieb nehmen.
Schalten Sie das System nicht sofort ein, nachdem es starken Temperaturschwankungen ausgesetzt
wurde (z. B. beim Transport). Das entstehende Kondenswasser könnte das System beschädigen. Schalten Sie das System erst ein, wenn es Zimmertemperatur erreicht hat.
3
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Dieses Produkt darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn es nicht ordnungsgemäß funktioniert. Verpacken Sie das
Gerät sorgfältig (am besten in der Originalpackung) und schicken Sie es an Ihren DAP-Audio­Händler.
Reparaturen, Wartungen und elektrische Anschlüsse dürfen nur von qualifizierten Technikern
durchgeführt bzw. bearbeitet werden.
Verwenden Sie ausschließlich Ersatzsicherungen des gleichen Typs und der gleichen Leistung wie die
bereits enthaltenen Sicherungen.
GARANTIE: Ein Jahr ab Kaufdatum.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Die Einhaltung regelmäßiger Betriebspausen
erhöht die Lebensdauer des Geräts.
Der Mindestabstand zwischen der Lichtquelle und der beleuchteten Fläche beträgt 0,5 Meter. Die maximale Umgebungstemperatur für den Betrieb beträgt t
überschritten werden.
Die relative Luftfeuchtigkeit darf 50 % bei einer Umgebungstemperatur von 35 °C nicht überschreiten. Wenn das Gerät nicht so verwendet wird, wie in dieser Anleitung beschrieben, könnte es Schaden
nehmen und die Garantie erlischt.
Jegliche unsachgemäße Verwendung für zu Risiken wie z. B. Kurzschlüsse, Verbrennungen,
Stromschlag, Abstürze, etc.
= 40°C und darf auf keinen Fall
a
Ihre Sicherheit und die der Personen, die Sie umgeben, sind in Gefahr!
Das GIG-202 Tab darf nur von Personen mit eingeschränkten physischen und/oder psychischen Fähigkeiten oder ungenügender Erfahrung und Wissen (einschließlich Kindern) genutzt werden, wenn sie von einer Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, beaufsichtigt und auf geeignete Weise in die Nutzung des Geräts eingewiesen werden.
4
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Rückgabe
Ware, die zurückgegeben wird, muss in der Originalverpackung verschickt und freigemacht werden. Wir lassen keine Waren rückholen. Das Paket muss eine deutlich zu erkennende RMA-Nummer bzw. Rücksendenummer aufweisen. Alle Produkte, die keine RMA-Nummer aufweisen, werden nicht angenommen. Highlite nimmt die zurückgesendeten Waren nicht entgegen und übernimmt auch keinerlei Haftung. Rufen Sie Highlite an unter 0031-455667723 oder schreiben Sie ein E-Mail an aftersales@highlite.nl und fordern Sie eine RMA­Nummer an, bevor Sie die Ware versenden. Sie sollten die Modellnummer und die Seriennummer sowie eine kurze Begründung für die Rücksendung angeben. Verpacken Sie die Ware sorgfältig, da Sie für alle Transportschäden, die durch unsachgemäße Verpackung entstehen, haften. Highlite behält sich das Recht vor, das Produkt oder die Produkte nach eigenem Ermessen zu reparieren oder zu ersetzen. Wir empfehlen Ihnen, die Verwendung von UPS-Verpackungen oder die Produkte doppelt zu verpacken. So sind Sie immer auf der sicheren Seite.
Hinweis: Wenn Sie eine RMA-Nummer erhalten, geben Sie bitte die folgenden Daten auf einem Zettel an und legen Sie ihn der Rücksendung bei:
1) Ihr Name
2) Ihre Anschrift
3) Ihre Telefonnummer
4) Eine kurze Problembeschreibung
Reklamationen
Der Kunde ist dazu verpflichtet, die empfangene Ware direkt nach Erhalt auf Fehler und/oder sichtbare Defekte zu überprüfen, oder diese Überprüfung nach dem Erhalt der Benachrichtigung, dass die Ware nun zur Verfügung steht, durchzuführen. Das Transportunternehmen haftet für Transportschäden. Deshalb müssen ihm eventuelle Schäden bei Erhalt der Warenlieferung mitgeteilt werden. Es unterliegt der Verantwortung des Kunden, das Transportunternehmen über eventuelle Transportschäden der Ware zu informieren und Ausgleichsforderungen geltend zu machen. Alle Transportschäden müssen uns innerhalb von einem Tag nach Erhalt der Lieferung mitgeteilt werden. Alle Rücksendungen müssen vom Kunden freigemacht werden und eine Mitteilung über den Rücksendegrund enthalten. Nicht freigemachte Rücksendungen werden nur entgegengenommen, wenn das vorher schriftlich vereinbart wurde. Reklamationen müssen uns innerhalb von 10 Werktagen nach Eingang der Rechnung auf dem Postweg oder per Fax übermittelt werden. Nach dieser Frist werden keine Reklamationen akzeptiert. Reklamationen werden nur dann bearbeitet, wenn der Kunde bis dahin seine Vertragspflichten vollständig erfüllt hat, ungeachtet des Vertrags, aus dem diese Verpflichtungen resultieren.
5
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Beschreibung des Geräts
Funktionen
Farbiger 7" LCD-Touchscreen
Einfach zu bedienende Softwareoberfläche
8 Direktauswahltasten für die einfache Kanalansteuerung
Digitales Gate/Kompressor/vollständig parametrischer 4-Band-EQ an jedem Eingang
Grafischer 31-Band-EQ an jedem Ausgang
20 analoge Eingänge
8 Inserts an den ersten Kanälen
10 analoge Ausgänge
Präziser motorisierter 100-mm-Regler
4 x AUX Sends (Pre/Post umschaltbar pro Kanal)
4 x AUX/Untergruppen, umschaltbar
2 x 24-bit FX-Engines
Besonders geräuscharme Vorverstärker +48V Phantomspeisung
High-Definition ADCs (114 dB Dynamikumfang)
Integrierte 2-Track-Aufnahme und -Wiedergabe per USB
6 x benutzerdefinierbare DCAs
Volle Abtastrate von 24 bit/48 kHz
2 einzeln lautstärkegeregelte Kopfhörerausgänge
Übersicht
6
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Installation
Einleitung
Das GIG-202 TAB ist das erste vollständig digitale Mischpult der GIG-Serie von DAP Audio. Das kompakte digitale Mischpult verfügt über die gleichen Funktionen wie andere auf dem Markt erhältliche professionelle digitale Mischpulte.
Es ist mit 16 kombinierten XLR/TRS-Eingängen und 4 TRS-Stereoeingängen ausgestattet, die alle über ein Gate, einen Kompressor und einen vollständig parametrischen 4-Band-EQ verfügen. Die 12 analogen Ausgänge sind mit einem Kompressor und einem grafischen 31-Band-EQ ausgestattet. Trotz der zahlreichen Funktionen ist es DAP Audio gelungen, eine benutzerfreundliche Oberfläche zu gestalten, die alle Benutzer – mit oder ohne Erfahrung – gleichermaßen gut verstehen werden. Dafür hat DAP Audio Direktauswahltasten für alle wichtigen Funktionen hinzugefügt, die ein Toningenieur während seiner Show benötigt. Dadurch können die gewünschten Funktionen direkt aufgerufen werden, ohne lange in verwirrenden Menüstrukturen suchen zu müssen. Solch eine direkte Steuerung ist sehr wichtig für Live­Events. Das ist auch der Grund, weshalb der motorisierte 100-mm-Regler immer automatisch dem Hauptparameter einer ausgewählten Funktion zugewiesen ist. Zudem wird dadurch ein analoges „Feeling“ für diese digitale Umgebung erschaffen.
Das GIG-202 TAB verfügt über einen 7-Zoll-Touchscreen, 8 Inserts an den ersten Eingängen, 4 eigene AUX­Ausgänge und 4 umschaltbare AUX/SUB-Ausgänge, 2 integrierte FX-Engines, 6 benutzerdefinierbare DCAs und eine interne 24 bit/48 kHz Abtastrate. All diese Funktionen machen das GIG-202 TAB zu einem sehr vollständigen und interessanten digitalen Mischpult in diesem Marktsegment.
Vorbereitung
1) Prüfen Sie, welche AC-Spannung in Ihrem Land zur Verfügung steht, bevor Sie das Mischpult an eine
Steckdose anschließen.
2) Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter ausgeschaltet ist, bevor Sie das Mischpult an das AC-Netz
anschließen. Zudem sollten alle Ein- und Ausgangsregler vollständig heruntergedreht sein. Das verhindert Schäden an Ihren Lautsprechern und unangenehme Geräusche.
3) Schalten Sie das Mischpult immer vor dem Leistungsverstärker ein und erst nach diesem wieder aus.
4) Schalten Sie das Gerät immer aus, bevor Sie es an die Stromversorgung anschließen oder davon trennen.
5) Reinigung: Trennen Sie das Gerät vom Netz und wischen Sie es mit einem feuchten Tuch ab.
Tauchen Sie das Gerät niemals in eine Flüssigkeit. Verwenden Sie keinen Alkohol oder Lösungsmittel.
7
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Signal/Clip-Anzeige
Grün (Eingangssignal erkannt) / Rot (Eingangspegel ist zu hoch, reduzieren Sie den Gain)
Eingangsregler 1-16
Stellen Sie mit den Reglern 1-16 die Eingangsverstärkung ein. Hinweis: Es ist sehr wichtig, die Eingangsverstärkung richtig einzustellen, um das Rauschen so gering wie möglich zu halten und eine Übersteuerung zu verhindern.
Line-Level-Lautstärkeregler 17-18/19-20
Stellen Sie mit den Reglern 17-18/19-20 die Verstärkung der Line-Eingänge ein. Hinweis: Es ist sehr wichtig, die Eingangsverstärkung richtig einzustellen, um das Rauschen so gering wie möglich zu halten und eine Übersteuerung zu verhindern.
Kanalauswahltaste
Es gibt 16 Auswahltasten für die Mono-Kanäle. Drücken Sie eine dieser Tasten, um den zugehörigen Kanal zu routen, eine DSP-Einstellung hinzuzufügen und ihm einen Ausgabekanal zuzuweisen. Die Taste leuchtet auf und zeigt so an, dass der Kanal aktiviert ist. Im DCA-Fenster können Sie mit diesen Tasten gruppierte Kanäle auswählen.
Stereo Line Kanalauswahltasten
Es gibt 2 Auswahltasten für die Stereo-Kanäle. Drücken Sie eine dieser Tasten, um den zugehörigen Kanal zu routen, eine DSP-Einstellung hinzuzufügen und ihm einen Ausgabekanal zuzuweisen. Die Taste leuchtet auf und zeigt so an, dass der Kanal aktiviert ist. Im DCA-Fenster können Sie mit diesen Tasten gruppierte Kanäle auswählen.
Steuerelemente
8
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Masterregler Sub1/Aux5-Ausgang – Auswahl der EQ-Frequenz
Ausgabesteuerung Sub1/Aux5 - Einstellen des EQ-Frequenzwerts.
Masterregler Sub2/Aux6-Ausgang – EQ-Auswahl Q-Level
Ausgabesteuerung Sub2/Aux6 - Einstellen des Q-Faktors.
Masterregler Sub3/Aux7-Ausgang – EQ-Auswahl Gain
Ausgabesteuerung Sub3/Aux7 - Einstellen der EQ-Verstärkung.
Masterregler Sub4/Aux8-Ausgang – EQ-Auswahl Type
Ausgabesteuerung Sub4/Aux8 - Einstellen der EQ-Kurve.
9
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Mixer-Auswahltaste
Wenn Sie diese Taste drücken, wird die Mixerseite auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. Dort können Sie alle Ein- und Ausgangspegel sowie die Funktionen Solo und Mute steuern und die Kanäle umbenennen. Nähere Informationen siehe Seiten 26.
Einmal drücken: Zweimal drücken:
10
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Assign-Auswahltaste
Drücken Sie diese Taste, um die Assign-Seite aufzurufen. Das Signal eines ausgewählten Eingangskanals kann Main, AUX1-4, Sub1-4 oder AUX5-8 und FX1-2 zugewiesen werden. Siehe Abbildung unten. Nähere Informationen siehe Seiten 28.
Einmal drücken: Zweimal drücken:
11
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Gate/Comp-Auswahltaste
Die Noisegate-Funktion dämpft Signale, die sich unter dem Schwellenwert befinden, und lässt nur die Signale durch, die höher als der eingestellte Schwellenwert sind. Wenn Sie diese Taste zweimal drücken, werden die Kompressoreinstellungen aufgerufen. Der Kompressor reduziert ein Audiosignal, wenn seine Amplitude einen bestimmten Schwellenwert übersteigt. Siehe Abbildung unten. Nähere Informationen siehe Seiten 36-37.
Einmal drücken: Zweimal drücken:
12
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
EQ-Auswahltaste
Ein Equalizer ist ein Filter, mit dem Sie die Frequenz im Bereich von 20 Hz bis 20 kHz einstellen können. Siehe Abbildung unten. Nähere Informationen siehe Seiten 37.
Einmal drücken: Zweimal drücken:
13
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
FX-Auswahltaste
Drücken Sie diese Taste, um die Einstellungen der internen Effekte anzuzeigen und zu bearbeiten. Es gibt 12 Programmeffekte pro FX-Engine; für jeden Kanal können 12 Effektarten ausgewählt werden. Siehe Abbildung unten. Nähere Informationen siehe Seiten 40.
Einmal drücken: Zweimal drücken:
14
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Digital-Auswahltaste
Drücken Sie diese Taste, um den digitalen Kanal zu aktivieren/zu deaktivieren, nachdem Sie ein optionales Ein/Ausgabe-Modul eingefügt haben. Sie leuchtet auf, um anzuzeigen, dass der aktuelle Kanal als digitaler Ein- oder Ausgang ausgewählt wurde. Siehe Abbildung unten.
Einmal drücken:
Zweimal drücken:
48V-Auswahltaste
Jeder Mikrofoneingang ist mit einer eigenen Phantomspeisung ausgestattet, die mit der 48V­Auswahltaste gesteuert wird. Wenn Sie die Phantomspeisung für einen Kanal aktivieren möchten, wird eine Warnung auf dem Bildschirm angezeigt, die Sie bestätigen müssen. Die Taste leuchtet auf, um anzuzeigen, dass die Phantomspeisung aktiviert ist. Achtung: Nur Kondensatormikrofone benötigen die Phantomspeisung.
Hinweis: Achten Sie darauf, die Phantomspeisung nur für Geräte zu aktivieren, die sie auch benötigen. Andere Geräte können dadurch beschädigt werden.
15
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
LINK-Auswahltaste
Die Eingangskanäle, Aux-Busse und Untergruppen können als Stereopaare gekoppelt werden. Die Taste leuchtet auf, um anzuzeigen, dass die Stereo-Kopplung aktiv ist. Die Stereo-Paare sind vordefiniert und können nicht geändert werden. Sie lauten wie folgt:
Kanäle 1 und 2
Kanäle 9 und 10
Aux 1 und Aux 2
Kanäle 3 und 4
Kanäle 11 und 12
Aux 3 und Aux 4
Kanäle 5 und 6
Kanäle 13 und 14
Untergruppen 1 und 2
Kanäle 7 und 8
Kanäle 15 und 16
Untergruppen 3 und 4
Sie können die Stereokopplung aktivieren, wenn einer der beiden Kanäle ausgewählt ist, indem Sie auf die Link-Taste drücken. Wenn die Link-Taste leuchtet (also die Stereo-Kopplung aktiv ist), werden alle DSP-Einstellungen, Untergruppen-Zuweisungen, der Solo-Status und die Main-Zuweisungen an den anderen Kanal des Paars übertragen.
Link & DCA
Neben der Stereo-Kopplung können die Kanäle auch in einer DCA-Gruppe als Stereokanal zusammengefasst werden, jedoch ohne die Möglichkeit, die Kanäle in der DCA-Gruppe zu koppeln. Im Gegenteil: Wenn ein Kanal Teil einer DCA-Gruppe ist, kann er gar nicht gekoppelt werden, während das für den zugehörigen Kanal durchaus der Fall ist.
Beispiel: Kanal 5 ist mit Kanal 6 gekoppelt, sodass beide Kanäle zu einer DCA-Gruppe zusammengefasst werden können. Wenn Kanal 5 jedoch zuerst einer DCA-Gruppe zugewiesen wurde, kann er nicht mehr mit Kanal 6 gekoppelt werden. Kanal 6 kann jedoch mit Kanal 5 gekoppelt werden.
Link und Routing
Zwei gekoppelte Kanäle können als Stereokanal geroutet werden und geroutete Kanäle können auch später gekoppelt werden.
Die vorherigen Einstellungen des anderen Kanals werden wiederhergestellt, sobald die Link-Taste gelöst wird. Beispiel: Wählen Sie Kanal 6 aus und drücken Sie dann die Link-Taste. Alle Einstellungen von Kanal 6 werden auf Kanal 5 kopiert. Die eigenen Einstellungen von Kanal 5 werden wiederhergestellt, sobald die Link-Taste noch einmal gedrückt wird.
16
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Solo/PFL-Ausgangsanzeige
Zeigt den Ausgabepegel eines ausgewählten Kanals an. Wenn Solo Meter (21) gedrückt ist, wird der Solo/PFL-Eingangspegel des ausgewählten Kanals angezeigt.
Ausgangspegelanzeige
Zeigt den Ausgangspegel für SUB1-4/Aux 5-8 an.
Main-Ausgangspegelanzeige
Zeigt die Haupt-Lautstärkeausgabe an.
Solo-Meter-Taste
Wenn Sie auf diese Taste drücken, zeigt die Messanzeige (18) den Pegel der ausgewählten Solo­Kanäle/des ausgewählten Solo-Kanals an.
Solo-Clear-Taste
Löscht alle ausgewählten Solo-Kanäle.
Sub1-4/Aux 5-8 Auswahltasten
Drücken Sie diese Tasten, um die zugehörigen Kanäle zu routen und DSP-Einstellungen hinzuzufügen und die Ausgänge zuzuweisen. Die entsprechende Taste leuchtet, wenn sie aktiv ist.
Main-Auswahltaste
Drücken Sie diese Taste, um die DSP-Einstellungen des Master-Ausgabekanals zu bearbeiten.
17
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
66
Auswahltasten DCA 1-6
Zur Auswahl einer der 6 DCA-Gruppen. Der Kanalregler für die ausgewählte DCA-Gruppe wird aktiviert.
Assign-Tasten Main / Sub 1-4
Zum Zuweisen von Ausgängen zu ausgewählten Kanälen und FX-Kanälen. Untergruppen und Aux­Kanäle können nur zur Main-Ausgabe geroutet werden.
Motorisierter Regler
Es gibt nur einen motorisierten Regler für die Steuerung aller digitalen Kanalpegel: die 20 Eingangskanäle, 1 USB-Eingang, 4/8 Aux-Ausgänge, 4 Sub-Ausgänge, FX-Kanäle und 1 Main­Ausgangskanal.
18
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Auswahltasten Aux 1-4
Zur Auswahl von Aux 1-4. Drücken Sie diese Tasten, um DSP-Einstellungen hinzuzufügen.
Auswahltasten FX1/2
Zur Auswahl von FX 1/2. Drücken Sie diese Tasten, um DSP-Einstellungen hinzuzufügen.
Aux Send / Aux Out
Im Modus „Aux Send“ (Taste leuchtet), kann mit Aux 1-4/5-8 (28) das zugehörige Aux-Signal des entsprechenden Kanals ausgewählt werden. Im Modus „Aux Out “ (Taste leuchtet nicht), können
mit Aux 1-4/5-8 (28) die Aux-Masterregler ausgewählt werden.
DCA-Einstellungstaste
Der Digital Controlled Amplifier (DCA) kann zur Zuweisung von Gruppen verwendet werden. Der DCA-Lautstärkeregler belässt das Verhältnis zwischen den Kanalpegeln unabhängig vom Lautstärkeregler immer gleich. Wenn Sie auf diese Taste drücken, blinkt sie, bis Kanäle ausgewählt werden. Drücken Sie sie dann erneut, um die Einstellungen zu speichern.
19
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
FX Bypass
Drücken Sie diese Taste, um die FX-Return-Kanäle stummzuschalten.
Meters
Drücken Sie diese Taste, um einen Gesamtüberblick über alle Kanäle zu erhalten.
System / Routing
Drücken Sie die Taste einmal, um das Systemmenü aufzurufen. Drücken Sie die Taste erneut, um das Routing-Menü aufzurufen.
Einmal drücken: Zweimal drücken:
20
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Parametereinstellungstasten
Sie können mit den Tasten durch alle Menüs navigieren.
Encoder
Sie können mit dem Encoder alle auf dem LCD-Display angezeigten Parameterwerte der ausgewählten Regler einstellen.
Flat
Wenn Sie auf diese Taste drücken, werden die EQ-Einstellungen des ausgewählten Kanals zurückgesetzt.
[TAP] Enter
Diese Taste hat zwei separate Funktionen: Enter Bestätigung der bearbeiteten Parameterwerte TAP In den FX-Menüs Einstellen der Delay-Zeit.
Ctrl-Room-Lautstärkeregler
Zum Einstellen der Lautstärke des Control Rooms.
PFL-Taste
Wenn PFL aktiv ist, befindet sich die Solo-Taste im Modus „Pre Fader Listening“.
Lautstärkeregler Kopfhörer 1&2
Zur Lautstärkeregelung der Kopfhörer.
GEQ-Taste
Zum Umschalten zum grafischen 31-Band-Equalizer. Der GEQ der ausgewählten Ausgabe wird angezeigt.
21
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Main-Lautstärkeregler
Zur Steuerung der Main-Ausgabelautstärke.
Solo-Taste
Drücken Sie diese Taste, um das Signal der ausgewählten Kanäle an den Control Room und die Kopfhörer zu senden.
Mute-Taste
Wenn die Taste aktiviert wird, werden die ausgewählten Kanäle stumm geschaltet.
Pan-Taste
Wenn die Taste aktiviert wird, kann das Signal des ausgewählten Kanals mit dem Encoder (36) verteilt werden.
LCD-Touchscreen
22
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Kombinierter XLR/Klinken-Anschluss 1 - 8
Elektronisch symmetrierter Kombieingang zum Anschließen von niederohmigen Mikrofonen.
Insert-Anschlüsse
Über den INS(ert)-Anschluss (6,35-mm-Klinke, Stereo) können externe Signalprozessoren angeschlossen werden.
Kombinierter XLR/Klinken-Anschluss 9 - 16
Elektronisch symmetrierter Kombieingang zum Anschließen von niederohmigen Mikrofonen.
Kopfhörerausgang 2
Zum Anschließen von Kopfhörern.
Sub-Ausgänge
Symmetrische Mono-Ausgänge für jede Untergruppe.
Aux-Ausgänge
Symmetrische Mono-Ausgänge für jeden Aux-Kanal.
Anschlüsse auf der Rückseite
23
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Ein/Ausschalter
Nutzen Sie diesen Schalter, um das Mischpult einzuschalten. Der Schalter muss sich immer in der Aus­Position befinden, wenn Sie das Gerät an das Netz anschließen.
AC-Eingang mit Sicherungshalterung
Stellen Sie sicher, dass die Spannungseinstellung des Geräts für die Netzspannung vor Ort geeignet ist, bevor Sie das Gerät an das Netz anschließen. Durchgebrannte Sicherungen dürfen nur durch Sicherungen desselben Typs und mit denselben Spezifikationen ersetzt werden. Wenn Sie das Gerät vom Netz trennen wollen, ziehen Sie den Netzstecker ab.
USB Audio In/Out
Dieser Port dient zum Anschluss einer Fernbedienung oder für Firmware-Updates.
Ctrl-Ausgänge
Über die CTRL-ROOM-Ausgänge wird das Ausgangssignal an die Monitorlautsprecher geschickt.
24
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Symmetrische TSR Main-Ausgänge
Die Hauptmix-Ausgänge sind symmetrische 6,35 mm TRS-Anschlüsse. Diese Ausgänge sind parallel zu den XLR-Ausgängen (59) geschaltet.
Symmetrische XLR Main-Ausgänge
Die Hauptmix-Ausgänge sind symmetrische XLR-Anschlüsse.
Symmetrische TRS-Eingänge 19-20
Die Line-Eingänge 19-20 werden normalerweise als Effekt-Returns verwendet. Die Eingänge sind auch für symmetrische Stereosignale geeignet. Falls ein Monosignal zum Mix zurückgesendet werden soll, schließen Sie es an den linken Eingang an, da das Signal an die linke Seite geschickt wird.
Symmetrische TRS-Eingänge 17-18
Die Line-Eingänge 17-18 werden normalerweise als Effekt-Returns verwendet. Die Eingänge sind auch für symmetrische Stereosignale geeignet. Falls ein Monosignal zum Mix zurückgesendet werden soll, schließen Sie es an den linken Eingang und dann an den rechten an, da das Signal an die linke Seite geschickt wird.
25
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Bus
Gate
Kompressor
EQ
Polarität
Panning
Delay
Kopplung
Ausgabe­Zuweisung
Eingangs kanäle 1-16
MAIN, Untergruppen 1-4, Aux Sends 1-4, FX 1-2
Eingangs kanäle 17-20
X
MAIN, Untergruppen 1-4, Aux Sends 1-4, FX 1-2
Aux Sends 1-4
FX Sends 1-2
X
MAIN, Untergruppen 1-4, Aux Sends 1-4
Untergru ppen 1-4
X √ √ √ √ √ √
Main
Main Ausgang
X √ √ √ √ √ X
Tape in/ USB
X
MAIN, Untergruppen 1-4, Aux Sends 1-4, FX 1-2
Modus mit langen Reglern
Mischpultmodus
DSP-Steuerung
Die DSP-Steuerung stellt die wichtigste Funktion des GIG-202 TAB dar. Sie können damit die Funktionen Gate, Kompression, EQ, Polarität, Panning, Delay, Kopplung, Routing, etc. für die ausgewählten Kanäle einstellen. In der folgenden Tabelle sind alle Ein/Ausgangskanäle und die jeweils unterstützten DSP­Funktionen aufgelistet.
Die Benutzeroberfläche des Mischpults
Schalten Sie den GIG-202 TAB ein. Auf dem LCD-Touchscreen wird die Benutzeroberfläche angezeigt.
Die Mischpultmodus hängt von den Einstellungen ab, die im System-Setup vorgenommen wurden. Sie können mit der Mixer-Taste (10) zwischen beiden Modi wechseln.
26
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Tippen Sie auf den gewünschten Kanal. Die Hintergrundbeleuchtung leuchtet nun auf. Stellen Sie das Panning mit dem Encoder (36) ein.
„S/Solo“ und die Solo-Taste (44) leuchten gleichzeitig auf. „M/Mute“ und die Mute-Taste (45) leuchten gleichzeitig auf.
Die Messanzeige neben dem Regler zeigt den Eingangssignalpegel an.
Schieben Sie den Regler nach oben und unten, um den Pegel aller Ein- und Ausgabekanäle nacheinander zu steigern/abzuschwächen. Die Messanzeige neben dem Regler zeigt die Eingangssignalaktivität an.
Tippen Sie auf dieses Symbol, um das Audiosignal des ausgewählten Kanals zu überwachen. Sowohl das Symbol als auch Solo (44) auf der Oberfläche leuchten auf.
Tippen Sie auf dieses Symbol, um das Audiosignal des ausgewählten Kanals stumm zu schalten. Sowohl das Symbol als auch Mute (45) auf dem Mischpult leuchten auf.
Halten Sie „CH01“ gedrückt, um den Kanal umzubenennen. Auf dem
Display wird eine virtuelle Tastatur angezeigt. Jetzt können Sie den Kanal umbenennen.
Die Pan-Anzeige zeigt die tatsächliche Position des Audiosignals des ausgewählten Kanals im Klangbild an.
Mit diesen Symbolen können Sie die in DCA1-6 zusammengefassten Kanäle
steuern. Wenn Sie zum Beispiel auf „DCA2“ tippen, wird die
Hintergrundbeleuchtung aktiviert und leuchtet die Taste DCA2 (25) auf. Verschieben Sie nun den motorisierten Regler und betätigen Sie den Encoder (36) oder nutzen Sie den Regler auf dem Display, um den Signalpegel einzustellen. Nähere Informationen siehe Seite 42.
Tippen Sie auf diese Symbole, um die zugehörigen Benutzeroberflächen aufzurufen.
27
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Tippen Sie auf der Systemseite auf das Symbol „AUX/SUB Mode“, um
zwischen Sub1-4 und AUX5-8 zu wechseln.
Tippen Sie auf dem Display auf „Main“ & „Sub 1-4“ oder drücken Sie auf dem Mischpult die Tasten „Main“ & „Sub 1-4“ (26), um diesen Kanälen einen Eingangskanal zuzuweisen. Die Schaltflächen
leuchten gleichzeitig mit den Tasten im Assign-Bereich des Mischpults auf. Zum Einstellen des Ausgabepegels des gewünschten Kanals drehen Sie den Encoder (36) oder nutzen Sie die zugehörigen Main- oder Sub-Regler (26) auf der rechten Seite des Mischpults.
Tippen Sie auf dem Display auf „AUX 1-4“ und „FX 1-2“ oder drücken Sie auf dem Mischpult die Tasten
AUX 1-4 und FX 1-2 (28/29), um diesen Kanälen einen Eingangskanal zuzuweisen. Drehen Sie den Encoder (36), um den Ausgabepegel des Kanalaudiosignals einzustellen.
Tippen Sie auf das Symbol PRE, um es zu POST zu ändern. Die AUX & FX Sends erhalten Ihre Signale von den Post-Reglern aller Kanäle. Wenn Sie die Taste nicht drücken und sie nicht leuchtet, werden die Signale von den Pre-Reglern und Reglern der Kanäle abgegriffen und vom Senden nicht beeinflusst. Kurz gesagt: Tippen Sie auf das Symbol PRE, um es zu POST zu ändern. Verschieben Sie nun die Regler, um die Pegel einzustellen.
Die Benutzeroberfläche „Assign“
Drücken Sie die Assign-Taste (11), um die Benutzeroberfläche „Assign“ aufzurufen. Die 20 Main-Eingänge, Tape/USB in und die internen FX Returns können alle einem beliebigen oder allen Untergruppenausgängen, Aux Sends und Main-Ausgängen zugewiesen werden.
Der Modus Sub 1-4
28
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Stellen Sie das Eingangssignal des ausgewählten Kanals mit dem Regler ein. Der Regler hat die gleiche Funktion wie der motorisierte Regler (27) auf dem Mischpult. Während der Einstellung ändern beide gleichzeitig ihre Position.
„Meter“ zeigt den Signalpegel an. „Pan“ über dem Regler zeigt die Panorama-Einstellung an. Mit „Solo“ wird der ausgewählte Audiokanal überwacht. Mit „Mute“ wird der ausgewählte Audiokanal stumm geschaltet.
Halten Sie „CH01“ gedrückt, um den Kanal umzubenennen.
Ändern Sie die Audioausgabe des ausgewählten Kanals mit dem Regler. Der Regler hat die gleiche Funktion wie der Encoder (36).
Tippen Sie links oder rechts auf die Pan-Leiste, um die Symmetrie des Signals zu ändern. Die Leiste hat die gleiche Funktion wie die Pan-Taste (46) auf dem Mischpult. Wenn sie das Panorama des Kanals eingestellt haben, tippen Sie zweimal auf die Leiste, um die Anzeige in der Mitte zu positionieren.
Zeigt die zugewiesenen DCA-Gruppen des ausgewählten Kanals an.
29
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Tippen Sie auf diese Schaltflächen, um die zugehörigen Seiten zu öffnen. Drücken Sie auf einen Kanal, um die Phantomspeisung zu aktivieren.
Drücken Sie zur Bestätigung auf „Yes“.
Tippen Sie auf dieses Symbol, um die Signalphase des ausgewählten Kanals umzukehren (um 180° verstellen). Wenn die Phasenumkehrung aktiv ist, leuchtet die Taste. Das Display zeigt die Einstellung der Phasenumkehrung in Echtzeit an. Die Polaritätssteuerung kann zur Korrektur von phasenverschobenen Audiosignalen verwendet werden oder um verschiedene Signale gegenseitig aufzuheben/zu verstärken.
Wenn Sie auf dieses Symbol tippen, wird die Hintergrundbeleuchtung aktiviert und gleichzeitig leuchtet die Link-Taste (17) auf. Der aktuell aktive Kanal wird mit seinem Partnerkanal gekoppelt.
30
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Tippen Sie auf „AUX5-8(SUB1-4)“ und „FX1-2“, um diesen Kanälen oder Bussen ein Eingangssignal zuzuweisen. Stellen Sie den Audioausgabepegel mit dem Encoder (36) ein. Sie können die Lautstärke aber auch mit den Reglern Aux 5-8 (06-09) auf dem Mischpult einstellen. Alle anderen Symbole haben die gleichen Funktionen wie im Modus SUB1-4.
Der Modus Aux 1-8
Wenn Sie vom Modus Sub 1-4 in den Modus AUX 5-8 wechseln, erhalten Sie Zugriff auf erweiterte Funktionen.
31
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Tippen Sie auf dieses Symbol, um die Signalphase des ausgewählten Kanals umzukehren (um 180° verstellen). Wenn die Phasenumkehrung aktiv ist, leuchtet die Taste. Das Display zeigt die Einstellung der Phasenumkehrung in Echtzeit an. Die Polaritätssteuerung kann zur Korrektur von phasenverschobenen Audiosignalen verwendet werden oder um verschiedene Signale gegenseitig aufzuheben/zu verstärken.
Tippen Sie auf dieses Symbol, um den Delay für den ausgewählten Kanal zu aktivieren/deaktivieren. Das Symbol leuchtet auf und zeigt so an, dass die Delay-Funktion aktiviert ist. Die Delay-Zeit kann auf bis zu 300 ms bei 48 kHz eingestellt werden. Die Parameter können nur eingestellt werden, wenn die Delay-Funktion aktiv ist.
Wenn das Delay-Symbol aktiv ist, berühren Sie dieses Symbol (Delay-Zeit) und stellen Sie die Delay-Zeit des ausgewählten Kanals mit dem Encoder (36) ein.
Wenn Sie auf dieses Symbol tippen, wird die Hintergrundbeleuchtung aktiviert und gleichzeitig leuchtet die Link-Taste (17) auf. Der aktuell aktive Kanal wird mit seinem Partnerkanal gekoppelt.
Tippen Sie auf dieses Symbol, um es zu aktivieren und das Signal des ausgewählten Kanals dem Main-Kanal zuzuweisen.
Die Kanal-Benutzeroberfläche
32
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Drücken Sie „OFF“, um die Gate-Funktion zu aktivieren. Tippen Sie auf die Zahl unter „Threshold“ und drehen Sie den Encoder (36) oder
verschieben Sie den langen Regler auf der rechten Seite des LCD­Displays, um den Schwellenwert einzustellen, der im mittleren Feld angezeigt wird. Die Änderungen während der Einstellung werden auf dem Gate-Raster angezeigt. Tippen Sie auf das Raster, um die Gate-Seite aufzurufen. Die detaillierte Beschreibung finden Sie auf Seite 34.
Drücken Sie das Symbol „OFF“, um die EQ-Funktion zu aktivieren. Es leuchtet auf und synchronisiert sich mit der ON/OFF-Steuerung auf der EQ-Seite. Stellen Sie die Werte auf der EQ-Seite ein, da das hier nicht möglich ist.
Tippen Sie auf „Flat EQ“, um die Standardeinstellungen
wiederherzustellen. Tippen Sie auf das Raster, um die EQ-Seite aufzurufen. Nähere Informationen siehe Seiten 37.
Drücken Sie „OFF“, um die Kompressor-Funktion zu aktivieren. Tippen Sie auf die Zahl unter „Threshold“ und drehen Sie den Encoder (36) oder
verschieben Sie den langen Regler auf der rechten Seite des LCD­Displays, um den Schwellenwert einzustellen, der im mittleren Feld angezeigt wird. Die Änderungen während der Einstellung werden auf dem Kompressor-Raster angezeigt. Tippen Sie in diesem Bereich auf das Raster, um die COMP-Seite aufzurufen. Nähere Informationen siehe Seiten 35-36.
33
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Tippen Sie auf dieses Symbol, um das Gate des ausgewählten Kanals zu aktivieren/deaktivieren. Das zugehörige Symbol leuchtet auf. Das Display zeigt die Gate-Einstellung in Echtzeit an. Ändern Sie die Parameter, indem Sie die Tasten Threshold, Attack & Release betätigen und Sie den Wert mit dem Encoder (36) einstellen
Hinweis:
Die Parameter können nur eingestellt werden, wenn die Gate-Steuerung aktiviert ist.
Die Leiste über „ON/OFF“ zeigt den Status des Gates an. Rot ist geschlossen und Grün
bedeutet geöffnet.
Stellen Sie hier den Wert ein, an dem das Gate geöffnet wird. Der Einstellungsbereich geht von -84 bis +20 dB.
Stellen Sie hier die Zeit ein, nach der das Gate sich öffnen sollte – der Vorgang ist vergleichbar mit einer Fade-Funktion. Der Einstellungsbereich geht von 0,5 bis 200 ms.
Stellen Sie hier die Zeit ein, nach der das Gate sich schließen sollte. Der Einstellungsbereich geht von 10 ms bis 1 s.
Hinweis:
Ein niedriger Release-Wert schneidet den Ton ab, sobald er unter den Schwellenwert gefallen ist.
Mit einem hohen Release-Wert ist der Übergang weicher, vergleichbar mit einem langsamen Ausblenden. Falls die Release-Zeit zu kurz ist, ist ein Klickgeräusch zu hören, wenn das Gate sich wieder öffnet.
Auf dem Gate-Raster wird die Threshold-Einstellung in Echtzeit angezeigt.
Die Messanzeige auf der linken Seite zeigt die Eingangssignalaktivität an. Hinweis:
Sie können den ausgewählten Kanal auch umbenennen, indem Sie „CHXX“ gedrückt
halten.
Die Gate-Benutzeroberfläche
34
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Tippen Sie auf dieses Symbol, um den Kompressor des ausgewählten Kanals zu aktivieren/deaktivieren. Das Symbol leuchtet auf und zeigt so an, dass der Kompressor aktiviert ist. Das Display zeigt die Kompressor-Einstellung in Echtzeit an. Ändern Sie die Parameter, indem Sie den Encoder (36) drehen und stellen Sie die Werte Gain, Threshold, Attack, Release & Ratio ein, indem Sie die entsprechenden Regler drehen, oder tippen Sie auf die Pfeiltasten, um die Funktion auszuwählen, die Sie bearbeiten möchten. Beachten Sie, dass die Parameter nur eingestellt werden können, wenn der Kompressor aktiviert ist.
Die Leiste über „ON/OFF“ leuchtet auf, wenn ein Signal komprimiert wird.
Stellen Sie hier Schwellenwert für die Kompression des ausgewählten Kanals ein. Falls die Amplitude eines Audiosignals einen bestimmten Schwellenwert übersteigt, reduziert der Kompressor dieses Signal. Der Einstellungsbereich geht von -30 bis 20 dB.
Stellen Sie hier den Attack-Wert für die Kompression des ausgewählten Kanals ein. Der Attack-Wert ist der Zeitraum, in dem der Kompressor die Verstärkung verringert, um den Pegel zu erreichen, der durch das Verhältnis (Ratio) festgelegt wird. Der Einstellungsbereich geht von 10 bis 150 ms.
Stellen Sie hier die Kompression des ausgewählten Kanals ein. Dieser Wert ist der Zeitraum, in dem der Kompressor zur normalen Verstärkung zurückkehrt, sobald der Signalpegel unter den Schwellenwert sinkt. Die Release-Zeit kann zwischen 10 ms und 1 s eingestellt werden.
Stellen Sie hier das Kompressionsverhältnis des ausgewählten Kanals ein. Dieses Verhältnis bestimmt die Verstärkungsreduzierung. Beispiel: Ein Verhältnis von 4:1 bedeutet, dass ein Eingangspegel von 4 dB über dem Schwellenwert so reduziert wird, dass ein Ausgangssignal von 1 dB über dem Schwellenwert ausgegeben wird. Das Verhältnis kann zwischen Limit bis 1:1 eingestellt werden.
Stellen Sie hier die Kompressorverstärkung für den ausgewählten Kanal oder Bus ein. Bei der Kompression eines Signals führt die Gainverringerung zur Dämpfung des gesamten Pegels. Mit dieser Gain-Steuerung können Sie den verlorenen Pegel zurückgewinnen und die Lautstärke neu einstellen. Der Einstellungsbereich geht von 0 dB (keine Gain­Einstellung) bis +24 dB.
Kompressor-Benutzeroberfläche
35
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Auf dem Kompressor-Raster wird die Threshold-Einstellung in Echtzeit angezeigt.
Die Messanzeige auf der linken Seite zeigt den Eingangssignalpegel an.
Die Messanzeige auf der rechten Seite zeigt den Kompressionsgrad an.
Hinweis:
Sie können den ausgewählten Kanal auch umbenennen, indem Sie „CHXX“ gedrückt
halten.
36
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Tippen Sie auf dieses Symbol, um den Equalizer des ausgewählten Kanals zu aktivieren/deaktivieren. Das Symbol leuchtet auf und zeigt so an, dass der Equalizer aktiviert ist. Das Display zeigt die EQ-Einstellung in Echtzeit an. Sie können die Parameter einstellen, indem Sie die Kurve auf dem Display verschieben oder indem Sie mit den Pfeiltasten die Funktion auswählen, die Sie bearbeiten möchten, und den Wert mit „Adjust Parameter“ einstellen. Beachten Sie, dass die Parameter nur eingestellt werden können, wenn die EQ-Taste gedrückt wurde. Der Equalizer ist für alle Ein- und Ausgangsbusse verfügbar.
Wenn Sie auf dieses Symbol tippen, erscheint ein Fenster mit der Frage „Are you sure to flat the EQ?“ (Wollen Sie den EQ wirklich zurücksetzen). Wenn Sie auf „Yes“ tippen, werden alle Werte auf dieser Seite auf die Standardwerte
zurückgesetzt. Wenn Sie auf „No“ tippen, werden die Werte beibehalten.
Stellen Sie hier die mittlere Frequenz der EQ-Bänder Low/Low-Mid/High-Mid/ High einzeln ein. Diese Frequenz befindet sich in der Mitte des Pass-Bands zwischen der unteren und oberen Grenzfrequenz des Bands. Der Einstellbereich der mittleren Frequenz liegt zwischen 20 Hz und 20 kHz.
Stellen Sie diesen Wert ein, um den Q-Wert der Bänder Low/Low-Mid/High-Mid/ High einzeln einzustellen. Q steht für das Verhältnis der mittleren Frequenz zur Bandbreite. Wenn die mittlere Frequenz gleich bleibt, ist die Bandbreite umgekehrt proportional zu Q. Wenn Sie Q also anheben, wird die Bandbreite schmaler. Der Einstellungsbereich geht von 0,4 bis 24.
Stellen Sie hier die Frequenzverstärkung des ausgewählten Bands ein. Der Einstellungsbereich geht von -24 bis +24 dB.
Es handelt sich hierbei um einen Tiefpass- und Hochpassfilter, der jeweils niedrigere oder höhere Frequenzen passieren lässt. In der höchsten Position ist dieser Filter deaktiviert. „Type“ zeigt den Filtertyp an. Unterschiedliche Filter verfügen über verschiedene Formen und Frequenzbereiche.
Die EQ-Benutzeroberfläche
37
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Stellen Sie einzeln die Frequenz, den Q-Faktor und Gain von EQ1 ein. Tippen Sie auf „Type“, um ihn als Tiefpass-, Hochpass oder Bandpassfilter zu definieren. Wiederholen Sie den Vorgang für EQ2, EQ3 und EQ4. Die Wellenform wird angezeigt.
Die Drehregler (6-9) auf dem Mischpult können auch zum Einstellen von Frequenz, Q-Faktor, Gain und Type der Bänder Low/Low-Mid/High-Mid/High verwendet werden.
38
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Stellen Sie diesen Wert ein, um Eingangskanal 1 zu Ausgang AUX1 zu routen. Drehen Sie den Encoder (36) oder nutzen Sie den langen Regler auf dem Display, um den Audiopegel des ausgewählten Kanals zu ändern. Tippen Sie auf das PRE-Symbol, um es zu POST zu ändern. Daraufhin wird es grün aufleuchten. Der ausgewählte Kanal erhält seine Signale von den Post-Reglern aller Kanäle. Wenn Sie diese Taste nicht drücken und sie nicht leuchtet, erhält der ausgewählte Kanal sein Signal automatisch von den PRE­Reglern aller Kanäle, wobei das Signal nicht von der Reglerposition des Sendekanals beeinflusst wird. Wenn die ausgewählten Kanäle gekoppelt sind, werden beide gleichzeitig eingestellt.
Verschieben Sie den Regler oder drehen Sie den Encoder (36), um den Pegel des ausgewählten Eingangskanals einzustellen.
Routing-Benutzeroberfläche
Wählen Sie die Eingangskanäle von Main 1-20, FX1-2, USB in aus und routen Sie sie zu den Ausgabekanälen Main 1-20, Sub 1-4, Aux 1-4 und FX1-2. Sie Abbildung unten für die Aux1 Routing­Funktion. Sie können die Eingangskanäle, die auf dem Display angezeigt werden, zum Ausgang Aux1 routen. Auf der Main-Routing-Seite kann der Kanalpegel nicht eingestellt werden. Das können Sie auf den Sub-, Aux- und FX-Seiten tun.
39
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Stellen Sie die Effektparameter ein, in dem Sie den Regler „Adjust Parameter“ drehen oder indem Sie
den Regler auf der rechten Seite des Displays verschieben.
Wenn Sie auf dieses Symbol tippen, wird der aktuelle FX-Effekt stumm geschaltet.
Benutzeroberfläche FX1-2
Speichern Sie die FX1-2 Werte als Preset, indem Sie auf „Save“ tippen und die Bildschirmanweisungen befolgen.
Das GIG-202 TAB ist mit 12 einstellbaren Effekten ausgestattet. Für die genaue Bedienung siehe Seite 50.
40
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Nr.
Preset
Beschreibung
Parameter
01
Hall
Simuliert einen akustischen Raum.
Pre Delay; Decay; Room Size; Hi Damp; Efx Out; Dry Out
02
Room
Simuliert einen Studioraum mit vielen frühen Reflexionen.
Pre Delay; Decay; Room Size; Hi Damp; Efx Out; Dry Out
03
Plate
Simuliert einen Transducerklang (entspricht einer klassischen, hellen Stimme).
Pre Delay; Decay; Room Size; Hi Damp; Efx Out; Dry Out
04
Delay
Schickt das Eingangssignal mit zeitlicher Verzögerung an den Ausgang.
Time; Decay; Hi Damp; Efx Out;
Dry Out
05
St. Delay
Bildet den Eingangsklang mit unterschiedlicher Zeit am Stereo­Ausgang nach.
L Time; R time; L Decay; R Decay; Hi Damp; Efx Out; Dry Out
06
Tremolo
Simuliert diesen Soundeffekt, indem derselbe Ton oder unterschiedliche Töne abwechselnd und schnell hintereinander wiederholt werden.
Feed Back; Depth; Mod Freq; Efx Out; Dry Out
07
Flanger
Simuliert das Zusammenspiel mit einer anderen Person mit denselben Noten und demselben Instrument.
Feed Back; Depth; Mod Freq; Efx Out; Dry Out
08
Chorus
Der Klang eines einzigen Instruments wird verwendet, um die Illusion von mehr als einem Instrument zu schaffen.
Feed Back; Depth; Mod Freq; Efx Out; Dry Out
09
Delay + Reverb
Verzögerung mit Halleffekt.
Pre Delay; Rev Decay; Room Size; Rev Hi; Rev Out; Echo Time; Echo Hi; Echo F.B; Echo out; Dry Out
10
St. Delay + Reverb
Stereo-Verzögerung mit Halleffekt.
Pre Delay; Rev Decay; Room Size; Rev Hi; Rev Out; L Time; R Time; L Decay; R Decay; Echo Hi; Echo Out; Dry Out
11
Flanger + Reverb
Stereo-Flanger mit Halleffekt in einem großen Raum
Pre Delay; Rev Decay; Room Size; Rev Hi; Rev Out; ModF.B; Mod Depth; Mod Freq; Mod Out; Dry Out
12
Chorus + Reverb
Simuliert den Klangeffekt, der durch das Drehen von Hornlautsprechern und eines Basszylinders entsteht
Pre Delay; Rev Decay; Room Size; Rev Hi; Rev Out; Mod F.B; Mod Depth; Mod Freq; Mod Out; Dry Out
Liste der FX-Presets
41
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Drücken Sie eins der DCA-Symbole 1-6 auf dem Display. Die Symbole leuchten auf, um anzuzeigen, dass nun Änderungen vorgenommen werden oder Kanäle hinzugefügt/gelöscht werden können.
Tippen Sie auf das Feld eines gewünschten Kanals, um ihn auszuwählen. Das ausgewählte Feld ändert seine Farbe, um anzuzeigen, dass der Kanal hinzugefügt wurde. Tippen Sie erneut auf das Kanal-Feld, um den Kanal zu entfernen.
Jede DCA-Gruppe kann gegebenenfalls umbenannt werden. Berühren Sie das entsprechende DCA-Feld, bis die Tastatur auf dem Display angezeigt wird. Sie können auch in diesen Menüs auf diese Funktion zugreifen: Long Fader oder Mixer.
Tippen Sie nach der Bearbeitung der DCA-Gruppe auf „DAC Set“ (auf dem Mischpult (31) oder auf dem Display)- Wiederholen Sie diesen Vorgang, um andere DCA-Gruppen zu bearbeiten. Die Kanäle können mehreren Gruppen zugewiesen werden. Beispiel: Kanal 3 kann gleichzeitig sowohl DCA1 als auch DCA2 zugewiesen werden. Wenn Sie die Einstellungen vorgenommen haben, kehrt das System automatisch zur Mixer-Seite zurück. Sie können die ausgewählte Gruppe nun ansteuern. Verschieben Sie den Regler auf der linken Seite des Displays oder drehen Sie die zugehörigen Regler, um die Pegel (nicht die Lautstärke) zu erhöhen oder zu verringern.
Wenn Sie die SOLO-Taste (44) drücken, während Sie sich in einer DCA-Gruppe befinden, können Sie die gesamte Gruppe mit einem Kopfhörer überwachen. Das S-Symbol der Kanäle, die der Gruppe zugeordnet sind, leuchtet auf. Drücken Sie die MUTE-Taste (45), wenn Sie sich in einer DCA-Gruppe befinden. Die gesamte Gruppe wird stumm geschaltet und die die LED-Anzeigen der Kanäle gehen aus.
Drücken Sie dieses Symbol, um die Kanalauswahl von der gewünschten DCA-Gruppe zu löschen.
Benutzeroberfläche DCA-Einstellung
Drücken Sie die DCA-Taste (31) auf dem Mischpult, um die Seite für die DCA-Gruppenzuweisung zu öffnen. Die Taste blinkt, um anzuzeigen, dass der Bearbeitungsmodus aktiv ist. Sie können diesen Bildschirm auch aufrufen, wenn Sie das DCA-Symbol drücken, wenn Sie sich in diesen Menüs befinden: Mixer, Assign, Channel und System.
42
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Hinweis:
Für diese Funktion muss die optionale digitale Input/Output-Karte (D2298) installiert werden.
Tippen Sie auf dieses Symbol, um den Eingang eines digitalen Kanals zu ändern. Das Symbol zeigt „ON“ an und leuchtet rot, um anzuzeigen, dass es aktiviert ist. Wenn Sie zurück zur Assign-Seite gehen, können Sie sehen, dass die Digital-Taste (15) auf dem Mischpult leuchtet und so anzeigt, dass der Kanal einem digitalen Eingang zugewiesen ist.
Wenn ein digitaler Eingangskanal ausgewählt wird, können Sie den Eingangspegel mit dem Regler, der auf der rechten Bildschirmseite angezeigt wird, oder dem Encoder (36) einstellen.
Benutzeroberfläche Digital In
Wenn Sie diese Seite aufrufen möchten, drücken Sie die Digital-Taste (15) auf dem Mischpult oder berühren Sie das Symbol auf den Seiten „Assign“ oder „System“. Tippen Sie dann auf „Digital Input“. Sie können die digitalen Eingänge nur managen, solange Sie die Kanäle 1 bis 20 bedienen. Es gibt zwei Eingänge zur Auswahl: digital oder analog.
43
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Hinweis:
Für diese Funktion muss die optionale digitale Input/Output-Karte installiert werden.
Tippen Sie auf dieses Symbol, um den Ausgang eines digitalen Kanals zu ändern. Das
Symbol zeigt „ON“ an und leuchtet rot, um anzuzeigen, dass es aktiviert ist. Wenn Sie
zurück zur Assign-Seite gehen, können Sie sehen, dass die Digital-Taste (15) auf dem Mischpult leuchtet und so anzeigt, dass der Kanal einem digitalen Eingang zugewiesen ist.
Wenn ein digitaler Ausgangskanal ausgewählt wird, können Sie den Eingangspegel mit dem Regler, der auf der rechten Bildschirmseite angezeigt wird, oder dem Encoder (36) einstellen.
Benutzeroberfläche Digital Out
Wenn Sie diese Seite aufrufen möchten, drücken Sie die Digital-Taste (15) auf dem Mischpult oder
berühren Sie das Symbol auf den Seiten „Assign“ oder „System“. Tippen Sie dann auf „Digital Output“. Sie können digitale Eingänge während der Steuerung aller Main-Kanäle von 1 bis 20, AUX1-4, SUB1-4 konvertieren. SOLO und die Main-Ausgänge können in digitale Ausgaben konvertiert werden. Diese digitalen Ausgänge können einzeln ausgewählt werden.
44
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Wählen Sie die Optionen zum Speichern von Presets aus, indem Sie auf das Feld tippen. Es leuchtet auf und zeigt so an, dass es aktiviert ist.
Auf dem Display werden die leeren Speicherplätze angezeigt, wo Sie Ihr Preset speichern können. Wählen Sie den gewünschten Speicherplatz aus und berühren Sie das Feld darunter, um das Preset
zu benennen. Tippen Sie auf „Enter“ und dann auf „Save“. Hinweis:
Wenn Sie ein bestehendes Preset überschreiben möchten, wählen
Sie das entsprechende Preset aus und tippen Sie dann auf „Save“.
Sie werden darum gebeten, diesen Vorgang zu bestätigen.. Bestätigen Sie oder brechen Sie den Vorgang ab.
Tippen Sie auf „Up Page“, um zur vorherigen Seite zu gelangen. Tippen Sie auf „Down Page“, um zur nächsten Seite zu gelangen.
Benutzeroberfläche Save
Wenn Sie auf diese Seite zugreifen möchten, tippen Sie auf den folgenden Seiten auf „Save“: Channel,
FX1-2 und System. Sie können alle Einstellungen im internen Speicher des GIG-202 TAB speichern. Sie können die DSP-Kanäle (48 Presets), GEQ (48 Presets), DFX (104 Presets) und Szenen (24 Presets) mit allen Änderungen einschließlich der oben erwähnten speichern.
45
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Wählen Sie die Optionen zum Laden von Presets aus, indem Sie auf das Feld tippen. Es leuchtet auf und zeigt so an, dass es aktiviert ist.
Auf dem Display werden die Speicherplätze angezeigt, in denen Sie Ihre Presets gespeichert haben. Wählen Sie das
gewünschte Preset aus, tippen Sie auf „Load“ und bestätigen
Sie den Vorgang.
Tippen Sie auf „Up Page“, um zur vorherigen Seite zu gelangen. Tippen Sie auf „Down Page“, um zur nächsten Seite zu gelangen.
Tippen Sie auf „Delete“, um das ausgewählte Preset zu löschen. Bestätigen Sie oder
brechen Sie den Vorgang ab.
Benutzeroberfläche Load
Wenn Sie auf diese Seite zugreifen möchten, tippen Sie auf den folgenden Seiten auf „Load“: Channel,
FX1-2 und System. Sie können nun die zuvor gespeicherten Presets laden. Außerdem können Sie die DSP­Kanäle, grafischen Equalizer GEQ, DFX-Effekte 1-2 und die Szenen laden. Es gibt auch die Möglichkeit, sie alle zu löschen.
46
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Wählen Sie den gewünschten Kanal oder Bus aus, dessen Einstellungen Sie kopieren
möchten, und tippen Sie dann auf „Copy“. Der ausgewählte Kanal oder Bus blinkt auf
dem Display und dem Mischpult. Wählen Sie nun den Kanal aus, dem Sie die kopierten Einstellungen zuweisen möchten. Der ausgewählte Kanal leuchtet rot auf und auf dem Display wird „ON“ angezeigt. Sie können den Kanal entweder auf dem Display oder, indem Sie die Kanal-Taste drücken, auswählen.
Bei der Kopie der Parameter können Sie die Parameter markieren, die Sie gerne kopieren möchten.
Tippen Sie auf dieses Symbol, um den Vorgang abzuschließen.
Dieses Symbol zeigt den Kanal an, der zum Zielkanal kopiert wird. Wenn
Sie den Kanal ändern möchten, tippen Sie auf „Previous Channel“ oder „Next Channel“.
Benutzeroberfläche Copy
Wenn Sie auf diese Seite zugreifen möchten, tippen Sie auf den folgenden Seiten auf „Copy“: „Assign”, „Channel”, „FX1-2” und „System”.
47
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Tippen Sie auf dieses Symbol, um ein eigenes Passwort einzugeben. Sie werden daraufhin nach dem alten Passwort gefragt. Nutzen Sie zum ersten Mal das Standardpasswort (1111). Geben Sie dann Ihr neues Passwort ein und tippen Sie auf der virtuellen Tastatur auf „Enter“.
Tippen Sie nun auf dieses Symbol und geben Sie Ihr Passwort ein. Tippen Sie auf der virtuellen Tastatur auf „Enter“. Ihr Mischpult ist nun vor unbefugten Änderungen geschützt.
Hinweis:
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, geben Sie das Masterpasswort „LIVE“ ein. Das
Mischpult wird freigeschaltet und Sie können Ihr eigenes Passwort eingeben.
Benutzeroberfläche System
Wenn Sie auf diese Seite zugreifen möchten, drücken Sie die System-Taste (34) auf dem Mischpult. Sie können nun die Systemeinstellungen sehen und einstellen.
Wenn Sie die Bildschirmhelligkeit einstellen möchten, stellen Sie den Balken „LCD Brightness“ nach Ihren Wünschen ein. Gehen Sie genauso mit dem Balken „Knob Brightness“ vor, um die Helligkeit der
Tasten/Regler einzustellen. Die Einstellungen werden automatisch gespeichert. Alle Symbole unten links
auf dem Display sind Verknüpfungen zu den entsprechenden Seiten/Funktionen. Wenn Sie auf „Default Settings“ tippen, werden die Werkseinstellungen wiederhergestellt.
Das GIG-202 TAB ist mit einer Sicherheitsverriegelung ausgestattet. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um die Funktion zu aktivieren.
48
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Frequenzeinstellungen: Tippen Sie auf die linke und rechte Pfeiltaste auf dem Mischpult oder auf dem Display, um durch die 31 Bänder zu scrollen. Der Cursor leuchtet auf, wenn Sie die Frequenz ändern, und zeigt die Position auf dem Equalizer an. Sie können die ausgewählte Frequenz im Feld in der linken unteren Ecke überwachen.
Verstärkungseinstellung: Stellen Sie den Gain-Wert mit den Pfeiltasten nach oben oder unten auf dem Mischpult oder dem Display ein, sobald Sie die gewünschte Frequenz ausgewählt haben. Sie können dafür auch den Encoder (36) verwenden. Der Gain-Wert wird im Feld in der linken unteren Ecke angezeigt.
Hier wird der Name des geladenen Presets angezeigt.
Das „ON“-Symbol hat die gleiche Funktion wie eine Bypass-Taste. Mit dieser Funktion können Sie für den Equalizer elektronisch einen flachen Verlauf einstellen, ohne die zuvor vorgenommenen Einstellungen zu verlieren. Nutzen Sie diese Funktion beispielsweise, um den Klang mit und ohne Equalizer zu vergleichen und ihn danach ganz nach Geschmack zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Dieses Symbol funktioniert synchron mit der Flat-Taste (37) auf dem Mischpult. Wenn diese Funktion aktiviert wird, werden die Werkseinstellungen für den Equalizer wiederhergestellt. Diese Funktion macht immer eine Bestätigung erforderlich.
Benutzeroberfläche GEQ
Wenn Sie auf diese Seite zugreifen möchten, drücken Sie die GEQ-Taste (42) auf dem Mischpult oder der System-Seite.
Das GIG-202 TAB ist mit verschiedenen grafischen Equalizern ausgestattet: 31 Bänder 1/3 Oktave, Frequenzgang 20 Hz - 20 kHz an und 24 bit/48 kHz Abtastrate. Diese Funktion ist verfügbar für: MAIN­Ausgänge mit Stereo-Equalizer, SUB 1-4 (AUX 5-8) mono und AUX 1-4 mono.
49
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Hall
Der Halleffekt simuliert den Nachhall von Tönen in mittelgroßen bis großen Konzerträumen. Nutzen Sie diesen Effekt, um Ihrem Mix einen vollen, dreidimensionalen Klang zu verleihen, der Ihre Performance größer wirken lässt.
Der PreDelay-Regler steuert die Zeit, bis der Nachhall nach dem Erklingen des Quellsignals erklingt. Decay steuert die Zeit, bis der Nachhall verstummt. RoomSize steuert die wahrgenommene Größe des Raums, der durch den Halleffekt geschaffen wird. Mit HiDamp wird die Halldauer der hohen Töne innerhalb des Nachhalls gesteuert. Efx Out steuert den Anteil des verarbeiteten (Effekt-)Signals, das an die Ausgänge gesendet wird. Dry Out steuert den Anteil des nicht verarbeiteten (trockenen) Signals, das an die Ausgänge gesendet wird.
Room
Der Raum-Halleffekt simuliert den Nachhall von Tönen in einem kleinen Raum. Nutzen Sie diesen Effekt, wenn Sie warme Töne und nur ein wenig Hall erzeugen möchten.
Der PreDelay-Regler steuert die Zeit, bis der Nachhall nach dem Erklingen des Quellsignals erklingt. Decay steuert die Zeit, bis der Nachhall verstummt. RoomSize steuert die wahrgenommene Größe des Raums, der durch den Halleffekt geschaffen wird. Mit HiDamp wird die Halldauer der hohen Töne innerhalb des Nachhalls gesteuert. Efx Out steuert den Anteil des verarbeiteten (Effekt-)Signals, das an die Ausgänge gesendet wird. Dry Out steuert den Anteil des nicht verarbeiteten (trockenen) Signals, das an die Ausgänge gesendet wird.
FX
50
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Plate
Ein Plate-Hall wurde ursprünglich erstellt, indem ein Signal durch einen Transducer gesendet wurde, um Vibrationen auf einer Metallplatte zu erzeugen, die dann als Audiosignal aufgenommen wurden. Unser Algorithmus ahmt diesen Effekt mit einer hohen anfänglichen Diffusion und einem hellen, farbenfrohen Sound nach.
Der PreDelay-Regler steuert die Zeit, bis der Nachhall nach dem Erklingen des Quellsignals erklingt. Decay steuert die Zeit, bis der Nachhall verstummt. RoomSize steuert die wahrgenommene Größe des Raums, der durch den Halleffekt geschaffen wird. Mit HiDamp wird die Halldauer der hohen Töne innerhalb des Nachhalls gesteuert. Efx Out steuert den Anteil des verarbeiteten (Effekt-)Signals, das an die Ausgänge gesendet wird. Dry Out steuert den Anteil des nicht verarbeiteten (trockenen) Signals, das an die Ausgänge gesendet wird.
Delay
Steuert die Verzögerungszeit (Echo). Das verzögerte Signal wird über den Decay-Regler zurück in die Delay-Linie gespeist, um so wiederholte Delays zu erzielen.
Ändern Sie die Delay-Zeit, indem Sie auf [TAP] Enter
(38) tippen oder das Time-Rad berühren und den
Encoder (36) drehen.
Die maximale Tap-Zeit beträgt 1200 ms. Ändern Sie den Wert des Decay-Reglers, um die Signalstärke einzustellen, die zurück in die Delay-Linie gespeist wird. Ein Wert von 99% führt zu einer Delay­Schleife. Mit HiDamp wird die Halldauer der hohen Töne innerhalb des Nachhalls gesteuert. Efx Out steuert den Anteil des verarbeiteten (Effekt-)Signals, das an die Ausgänge gesendet wird. Dry Out steuert den Anteil des nicht verarbeiteten (trockenen) Signals, das an die Ausgänge gesendet wird.
51
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
St Delay
Mit Stereo Delay können Sie die linke und rechte Echozeit einstellen. Wenn die Delay-Zeit durch Tippen festgelegt wird, beträgt das Verhältnis vom linken zum rechten Signal 1:2. Nutzen Sie Stereo Delay, um Ihren Mono-Signalen einer stärkere Präsenz im Stereo-Feld zu geben.
Ändern Sie die Delay-Zeit, indem Sie auf [TAP] Enter
(38) tippen oder das L-Time/R-Time-Rad
berühren und den Encoder (36) drehen. Die maximale Tap-Zeit beträgt 1200 ms. Ändern Sie den Wert des L Decay /R Decay-Reglers, um die Signalstärke einzustellen, die zurück in die Delay-Linie gespeist wird. Ein Wert von 99% führt zu einer Delay-Schleife. Mit HiDamp wird die Halldauer der hohen Töne innerhalb des Nachhalls gesteuert. Efx Out steuert den Anteil des verarbeiteten (Effekt­)Signals, das an die Ausgänge gesendet wird. Dry Out steuert den Anteil des nicht verarbeiteten (trockenen) Signals, das an die Ausgänge gesendet wird.
Tremolo
Stereo Tremolo erstellt einen konstanten und gleichmäßigen Lautstärkeanstieg und -abfall.
Über die Feedback-Funktion kann die Zahl der Wiederholungen festgelegt werden. Depth stellt die Modulation und Mod Freq die LFO-Rate ein. Efx Out steuert den Anteil des verarbeiteten (Effekt-) Signals, das an die Ausgänge gesendet wird. Dry Out steuert den Anteil des nicht verarbeiteten (trockenen) Signals, das an die Ausgänge gesendet wird.
Flanger
Der Flanger ahmt die Phasenverschiebung (mit einem Kammfilter) nach, die ursprünglich durch Druck auf den Flansch der Spule eines Tonbandgeräts erschaffen wurde. Dieser Effekt schafft einen einzigartigen
„flatternden“ Sound, der für Stimmen und Instrumente
recht dramatisch wirkt. Die Steuerung für diesen Effekt ist der des Chorus-Effekts sehr ähnlich.
Über die Feedback-Funktion kann die Zahl der Wiederholungen festgelegt werden. Depth stellt die Modulation und Mod Freq die LFO-Rate ein. Efx Out steuert den Anteil des verarbeiteten (Effekt-) Signals, das an die Ausgänge gesendet wird. Dry Out steuert den Anteil des nicht verarbeiteten (trockenen) Signals, das an die Ausgänge gesendet wird.
52
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Chorus
Der Chorus Effekt greift einen Teil des Eingangssignals ab, verstimmt ihn ein wenig und mischt ihn dann wieder mit dem ursprünglichen Signal, um so einen etwas volleren, brillanten Klang zu erschaffen.
Über die Feedback-Funktion kann die Zahl der Wiederholungen festgelegt werden. Depth stellt die Modulation und Mod Freq die LFO-Rate ein. Efx Out steuert den Anteil des verarbeiteten (Effekt-) Signals, das an die Ausgänge gesendet wird. Dry Out steuert den Anteil des nicht verarbeiteten (trockenen) Signals, das an die Ausgänge gesendet wird.
Delay Rev
Es handelt ich sich eine Kombination der Delay- und Room-Filter, sodass ein einziges Gerät verschiedene Delay-Einstellungen bieten und gleichzeitig dem ausgewählten Signal genau das richtige Maß an Hall hinzufügen kann.
Der PreDelay-Regler steuert die Zeit, bis der Nachhall nach dem Erklingen des Quellsignals erklingt.
RevDecay steuert die Zeit, bis der Nachhall verstummt. RoomSize steuert die wahrgenommene Größe des
Raums, der durch den Halleffekt geschaffen wird. Mit Rev.Hi wird die Halldauer der hohen Töne im Nachhall gesteuert. Rev Out steuert den Anteil des verarbeiteten (Hall)Signals, das an die Ausgänge gesendet wird. Ändern Sie die Delay-Zeit, indem Sie auf [TAP] Enter
(38) tippen oder das EchoTime-Rad berühren und den Encoder (36) drehen. Die maximale Tap-Zeit beträgt 1200 ms. Ändern Sie den Wert des Echo-F.B.­Reglers, um die Signalstärke einzustellen, die zurück in die Delay-Linie gespeist wird. Ein Wert von 99% führt zu einer Delay-Schleife. Mit Echo Hi wird der Abfall der hohen Töne gesteuert. Echo Out steuert den Anteil des verarbeiteten (Hall-)Signals, das an die Ausgänge gesendet wird. Dry Out steuert den Anteil des nicht verarbeiteten (trockenen) Signals, das an die Ausgänge gesendet wird.
53
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
StDelay Rev
Es handelt sich um eine Kombination des Stereo-Delay­und Room-Filters, sodass ein einziges Gerät verschiedene Delay-Einstellungen bieten und gleichzeitig dem ausgewählten Signal genau das richtige Maß an Hall hinzufügen kann.
Der PreDelay-Regler steuert die Zeit, bis der Nachhall nach dem Erklingen des Quellsignals erklingt.
RevDecay steuert die Zeit, bis der Nachhall verstummt. RoomSize steuert die wahrgenommene Größe des
Raums, der durch den Halleffekt geschaffen wird. Mit Rev.Hi wird die Halldauer der hohen Töne im Nachhall gesteuert. Rev Out steuert den Anteil des verarbeiteten (Hall-)Signals, das an die Ausgänge gesendet wird. Ändern Sie die Delay-Zeit, indem Sie auf [TAP] Enter
(38) tippen oder das L Time- oder R Time-Rad berühren und den Encoder (36) drehen. Die maximale Tap-Zeit beträgt 1200 ms. L Decay und R Decay steuern die Zeit, bis der Nachhall verstummt. Mit Echo Hi wird der Abfall der hohen Töne im Nachhall gesteuert. Echo Out steuert den Anteil des verarbeiteten (Hall-)Signals, das an die Ausgänge gesendet wird. Dry Out steuert den Anteil des nicht verarbeiteten (trockenen) Signals, das an die Ausgänge gesendet wird.
Flanger Rev
Es handelt sich um eine Kombination des Flanger- und Room-Filters, sodass ein einziges Gerät verschiedene Delay-Einstellungen bieten und gleichzeitig dem ausgewählten Signal genau das richtige Maß an Hall hinzufügen kann.
Der PreDelay-Regler steuert die Zeit, bis der Nachhall nach dem Erklingen des Quellsignals erklingt.
RevDecay steuert die Zeit, bis der Nachhall verstummt. RoomSize steuert die wahrgenommene Größe des
Raums, der durch den Halleffekt geschaffen wird. Mit Rev.Hi wird die Halldauer der hohen Töne im Nachhall gesteuert. Rev Out steuert den Anteil des verarbeiteten (Hall-)Signals, das an die Ausgänge gesendet wird. Über die Funktion Mod F.B. kann die Anzahl der Wiederholungen festgelegt werden. Mod Depth stellt die Anzahl der Modulationen ein. Mod Out steuert den Anteil des verarbeiteten (Effekt-)Signals, das an die Ausgänge gesendet wird. Dry Out steuert den Anteil des nicht verarbeiteten (trockenen) Signals, das an die Ausgänge gesendet wird.
54
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Chorus Rev
Es handelt sich um eine Kombination des Chorus- und Room-Filters, sodass ein einziges Gerät verschiedene Delay-Einstellungen bieten und gleichzeitig dem ausgewählten Signal genau das richtige Maß an Hall hinzufügen kann.
Der PreDelay-Regler steuert die Zeit, bis der Nachhall nach dem Erklingen des Quellsignals erklingt.
RevDecay steuert die Zeit, bis der Nachhall verstummt. RoomSize steuert die wahrgenommene Größe des
Raums, der durch den Halleffekt geschaffen wird. Mit Rev.Hi wird die Halldauer der hohen Töne im Nachhall gesteuert. Rev Out steuert den Anteil des verarbeiteten (Hall)Signals, das an die Ausgänge gesendet wird. Über die Funktion Mod F.B. kann die Anzahl der Wiederholungen festgelegt werden. Mod Depth stellt die Anzahl der Modulationen ein. Mod Out steuert den Anteil des verarbeiteten (Effekt-)Signals, das an die Ausgänge gesendet wird. Dry Out steuert den Anteil des nicht verarbeiteten (trockenen) Signals, das an die Ausgänge gesendet wird.
55
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
01)
Drücken Sie die DCA-Taste (31).
02)
Wählen Sie auf der rechten Seite des Haupt-Displays (47) eine DCA-Gruppe aus.
03)
Wählen Sie alle Eingangs, AUX- und FX-Return-Kanäle aus, die Sie der ausgewählten DCA-Gruppe zuweisen möchten.
04)
Die zugewiesenen Kanäle werden grün hinterlegt.
05)
Drücken Sie „DCA Set“, um die Zuweisung zur DCA-Gruppe zu bestätigen.
06)
Stellen Sie den Pegel der DCA-Gruppe ganz einfach mit dem motorisierten Regler ein.
Wie geht's?
Zuweisen zu einer DCA-Gruppe
DCA-Gruppen sind sinnvoll für Situationen, wo verschiedene ähnliche Signale vorhanden, deren allgemeinen Pegel Sie schnell einstellen aber gleichzeitig die einzelnen Pegel der jeweiligen Kanäle einfach bearbeiten möchten.
Zuweisen von Kanälen zu einer DCA-Gruppe auf dem GIG202-Tab:
56
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
01)
Drücken Sie die System-Taste (34).
02)
Tippen Sie auf die Taste AUX/SUB Mode.
03)
04)
Tippen Sie auf „Yes“, um den Modus 4AUX / 4 SUB zu aktivieren.
01)
Drücken Sie die System-Taste (34).
02)
Tippen Sie auf die Taste 8 AUX Mode.
03)
04)
Tippen Sie auf „Yes“, um den Modus 8 AUX zu aktivieren.
Ändern zum Modus AUX 1-8 oder AUX 1-4/BUS 1-4
Das GIG202-Tab kann in zwei unterschiedlichen Modi betrieben werden:
01) 8 Aux Sends
02) 4 Aux Sends & 4 Busse
Umschalten zum Modus 4 AUX / 4 SUB
Das GIG202-TAB ist nun mit 4 Aux Sends und 4 BUS Send Ausgängen konfiguriert.
Umschalten zum Modus 8 AUX
Das GIG202-TAB ist nun mit 8 Aux Sends Ausgängen konfiguriert.
57
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
01)
Drücken Sie die System-Taste (34).
02)
Es gibt drei Optionen:
Load – Copy – Save
01)
Tippen Sie auf „Load“.
02)
03)
Tippen Sie auf „Preset“, wenn Sie ein zuvor gespeichertes Preset laden möchten.
04)
Tippen Sie auf „Load“.
05)
06)
Bestätigen Sie die Auswahl, indem Sie auf „Yes“ tippen.
Speichern und Abrufen
Auf dem Scenes-Bildschirm können verschiedene Szenen gespeichert und abgerufen werden. (außer Gain-Einstellungen und die analogen Mic-Vorverstärker).
Eine Szene laden:
Alle Einstellungen (außer der Gain-Einstellungen) des ausgewählten Presets werden in das GIG 202 TAB geladen.
58
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
01)
Tippen Sie auf „Save“.
02)
03)
Wählen Sie ein leeres Preset oder ein bereits gespeichertes Preset aus.
04)
Tippen Sie auf den Preset-Namen, um ihn zu ändern.
05)
Eine Bildschirmtastatur erscheint.
06)
Geben Sie den Namen ein und tippen Sie auf „Enter“.
07)
Tippen Sie auf „Save“.
08)
Das Preset wird mit dem eingegebenen Namen gespeichert.
Hinweis: Wenn ein Preset bereits existiert, wird diese Mitteilung angezeigt.
Tippen Sie auf „Yes“, um das bestehende Preset zu überschreiben.
Wenn ein Preset leer ist, wird es automatisch an der ausgewählten Stelle gespeichert.
Eine Szene speichern:
Alle Einstellungen (außer der Gain-Einstellungen) werden im ausgewählten Preset gespeichert.
59
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
01)
Tippen Sie auf „Copy“.
02)
03)
Wählen Sie den Quellkanal aus, indem Sie auf „Previous Channel“ oder „Next Channel“ tippen.
04)
Wählen Sie die Zielkanäle aus, indem Sie darauf tippen.
05)
Der Status der ausgewählten Kanäle wechselt von OFF zu ON.
06)
Die markierten Einstellungen werden in die ausgewählten Kanäle kopiert.
07)
Tippen Sie auf „Copy“.
Kanaleinstellungen kopieren
Die Einstellungen eines Kanals können in andere Kanäle kopiert werden.
60
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
01)
Drücken Sie die System-Taste (34).
02)
Tippen Sie auf „Default Setting“.
03)
04)
Tippen Sie auf „Yes“, um die Standardeinstellungen abzurufen.
PFL eines Kanals
Wenn Sie für einen Kanal auf „Solo“ drücken, wird das After Fader Listening (AFL, Abgreifen nach den
Reglern) aktiviert.
Wenn Sie auf (40) in Kombination mit der Solo-Taste (44) tippen, werden die ausgewählten Kanäle in den PFL-Modus versetzt.
Wenn Sie nur die -Taste (40) drücken, wird der Masterkanal in den PFL-Modus versetzt.
Standardeinstellung
Das GIG 202 TAB stellt die Standardeinstellungen wieder her.
Hinweis: Alle gespeicherten Presets befinden sich weiterhin auf dem GIG 202 TAB.
61
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
01)
Drücken Sie auf „Routing“.
02)
03)
Tippen Sie auf „Select“.
04)
05)
Tippen Sie auf Aux 1, Aux 2, Aux 3, Aux 4, FX1 oder FX2.
06)
Tippen Sie auf „Enter“, um die Auswahl zu bestätigen.
07)
Tippen Sie auf „PRE“, um in den PRE-Modus zu wechseln.
Tippen Sie auf „POST“, um in den POST-Modus zu wechseln.
Allgemeines Umschalten PRE/POST
Der ausgewählte Send wird allgemein von PRE zu POST/POST zu PRE geändert.
62
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Hinweis:
Wenn Sie die Firmware aktualisieren, gehen womöglich alle gespeicherten Parameter verloren! Daher sollten Sie vor jedem Software-Update unbedingt die Einstellungen des Mischpults sichern.
Installation und Verbindung
Sie können Ihr Mischpult GIG-202 TAB nun bedienen. Dennoch sollten Sie sich den folgenden Abschnitt sorgfältig durchlesen, um das Mischpult wirklich vollständig zu beherrschen. Wenn Sie nicht auf den Eingangssignalpegel, das Signalrouting und die Signalzuweisung achten, kann es zu störenden Verzerrungen, defekten Signalen oder sogar zum völligen Tonausfall kommen. Befolgen Sie daher die folgenden Schritte für jeden einzelnen Kanal:
Stellen Sie vor dem Anschließen von Mikrofonen oder Instrumenten sicher, dass alle Bestandteile Ihres
Systems einschließlich des Mischpults ausgeschaltet sind. Zudem sollten alle Ein- und Ausgangsregler vollständig heruntergedreht sein. Das verhindert Schäden an Ihren Lautsprechern und unangenehme Geräusche.
Schließen Sie alle externen Geräte wie Mikrofone, Leistungsverstärker, Lautsprecher,
Effektprozessoren, etc. ordnungsgemäß an.
Schalten Sie zuerst alle Peripheriegeräte und erst dann das Mischpult ein. Stellen Sie den Ausgabepegel des Mischpults niemals höher als auf 75%. Stellen Sie die Pegel CONTROL ROOM/PHONE nicht höher als auf 50%. Stellen Sie die EQ-Regler HI, HI MID, LOW MID und LOW in die mittige Position. Stellen Sie den PAN/BAL-Panoramaregler in die Mittelposition. Sprechen Sie in das Mikrofon oder spielen Sie ein Instrument und stellen Sie den Kanalpegel so ein,
dass die PEAK-LED gelegentlich aufblinkt. Dadurch erzielen Sie eine ausreichend große Aussteuerungsreserve und einen guten Dynamikumfang.
Sie können den Klang aller Kanäle mit den Equalizer-Reglern nach Wunsch bearbeiten. Wiederholen Sie den Vorgang für alle Eingangskanäle. Wenn die Haupt-LEDs sich im roten Bereich
bewegen, können Sie den Gesamtausgabepegel mit dem Hauptmix-Regler (MAIN MIX) anpassen.
Software-Update
Besuchen Sie regelmäßig unsere Website http://www.dap-audio.info, um auf dem Laufenden über Verbesserungen und Software-Updates für das GIG-202 TAB zu bleiben.
Da durch die Software-Updates sich einige Funktionen ändern können, sollten Sie dieses Handbuch aufbewahren, falls Sie Fragen zur grundlegenden Programmierung haben sollten.
63
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Kopfhörer
Unsymmetrisch
Symmetrisch
Anschlusskabel
Gehen Sie mit Ihren Kabeln vorsichtig um. Halten Sie sie an den Verbindungsteilen und vermeiden Sie Knoten und Verdrehungen, wenn Sie die Kabel einrollen. Dadurch wird Ihre Lebensdauer verlängert und ihre Funktionstüchtigkeit verbessert. Überprüfen Sie den Zustand Ihrer Kabel in regelmäßigen Abständen. Viele Probleme (mangelhafte Kontakte, Brummschleifen, Entladungen, etc.) treten nur auf, weil ungeeignete oder defekte Kabel verwendet werden.
Für diese Anwendungen ist das Gerät mit 3,65-mm-Anschlüssen (TRS und XLR) ausgestattet, die die Verbindung mit den meisten professionellen Audiogeräten ermöglichen. Beachten Sie die folgenden Konfigurationsbeispiele für Ihre eigenen Anschlüsse.
Unsymmetrisch
Symmetrisch
64
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Blockdiagramm
65
Bestellnummer: D2289
GIG-202 Tab
Monokanäle
Mikrofon-Eingänge:
XLR, symmetrisch
Line-Eingang:
TRS, symmetrisch
Frequenzgang:
20Hz ~ 20kHz, +/- 1,5dB
Verzerrung (THD-N):
<0,01% @ 0dB, 22Hz ~22kHz
Max. Eingangspegel:
+21dBu
Signal-Rausch-Verhältnis:
< -107dBr
Phantomspeisung:
+48V
Stereokanäle
Line-Eingang:
TRS, symmetrisch
Frequenzgang:
20Hz ~ 20kHz, +/- 1,5dB
Verzerrung (THD-N):
<0,01% @ 0dB, 22Hz ~22kHz
Max. Eingangspegel:
+21dBu
Signal-Rausch-Verhältnis:
< -107dBr
EQ
Tiefpass:
20,6Hz ~ 20kHz
Frequenzgang:
20,6Hz ~ 20kHz
Verstärkung:
0dBu +/- 24dB
Q-Faktor:
0,4 ~ 24
Hochpass:
20Hz
Gate
Schwellenwert:
-84dB ~ +20dB
Attackzeit:
0,5ms ~ 200ms
Releasezeit:
5ms ~ 1000ms
Kompressor
Schwellenwert:
-30dB ~ +20dB
Attackzeit:
0,5ms ~ 200ms
Releasezeit:
10ms ~ 1000ms
Verhältnis:
1:1 ~ 1:10 bis Limit
Verstärkung:
0 ~ +24dB
Impedanzen
Mikrofoneingang:
1,4K Ohm
Kanal-Insert:
2,5K Ohm
Andere Eingänge:
10K Ohm
Andere Ausgänge:
120 Ohm
Stromversorgung:
AC 100~240V 50Hz/60Hz
Stromverbrauch:
89W
Abmessungen:
442 x 355 x 139mm (483mm inkl. 19”-Montage)
Gewicht:
6kg
Technische Daten
Unangekündigte Änderungen der technischen Daten und des Designs bleiben vorbehalten.
66
©2016 DAP Audio
Loading...