Die Vacon Feldbuskar ten werden in die CX/CXL - Reihen wie die E/A-Expanderkar ten
installiert, ausgenommen die LonWorks-Karte. Die nötige Information zur Installation
und Inbetriebnahme der verschiedenen Karten finden Sie in dem Handbuch der
einzelnen Karte.
- Vacon CX 200OPT(Interbus-S)
- Vacon CX 201OPT(Modbus)
- Vacon CX 202OPT(P ro fibus-DP)
- Vacon CX 203OPT(LonWorks)
Die LonWorks-Karte, Vacon CX203OPT, wird in einen externem Kartenhalter
installiert, sehen Sie hierzu das Handbuch der E/A-Expanderkarten für die CXSReihe (Dokumentnummer ud00245).
2TECHNISCHE DATEN
El. SicherheitErfüllt EN50178, C-UL und EN60204-1
Steueran-Analogeingang U0—± 10 V , Ri ≥ 200 kΩ
schlüsseAnalogeingang I0(4)—20 mA, Ri = 250 Ω
Digitaleingänge24 V : "0" ≤10 V, "1" ≥18 V , Ri > 5 kΩ
Hilfsspannung24 V (±20%), max. 50 mA
Referenzspannung10 V ±3 %, max. 10 mA
Analogausgang, strom0(4)—20 mA, RL = 500 Ω , Auflös. 10 bit, Genauigkeit ≤±2%
Analogousg. spannung0(2)—10 V, RL ≥ 1 kΩ , Auflös. 10 bit, Genauigkeit ≤±2%
RelaisausgängeMax. Schaltspannung:300 V DC, 250 V AC
TermistoreingangR
Encodereingang24 V : "0" ≤10 V, "1" ≥18 V, Ri = 2.2 kΩ
T abelle 2-1T echnische Daten.
(Die Steueranschlüsse sind nicht an allen E/A-Karten komplett vorhanden, siehe Sie Kapitel 1
und 4)
Die Anschlußklemmen sind galvanisch vom Netzpotential getrennt und die Masse
(GND) ist an das Gehäuse (Erde) über einen 1MΩ-Widerstand und einen 4,7nFKondensator angeschlossen. Die Masse (GND) kann durch Umstecken des
Steckers X4 (GND ON/OFF) in Position "ON" auch direkt an das Gehäuse (Erde)
angeschlossen werden *).
*) Werkseinstellung für den Stecker X4 ist die Position "OFF".
Max. Schaltbelastung:8A / 2 4 V DC
0,4 A / 300 V DC
2 kVA / 250 V AC
Max. Dauerbelastung:2 A rms
= 4.7 kΩ
trip
5 V : "0" ≤ 2 V, "1" ≥ 3 V, Ri = 330 Ω
ACHTUNG!
Die internen Bauteile und Elektronikplatinen (ausgenommen der galvanisch
getrennten Steuerklemmen) führen Netzspannung wenn der Frequenzumrichter an das speisende Netz angeschlossen ist. Diese Spannung ist
gefährlich und kann zu schweren oder gar tödlichen Verletzungen führen.
Die Steuerklemmen sind galvanisch vom Netzpotential isoliert, jedoch können
die Relaisausgangsklemmen und andere Steuerklemmen (falls Stecker X4
in "OFF"-Position ist) gefährliche Spannungen führen, auch wenn der Frequenzumrichter nicht an die Netzspannung angeschlossen ist.
Überprüfen Sie ob alle zum Lieferumfang gehörenden Teile geliefert wurden (Bild 3-1)
- I/O-Expander Zusatzkarte (1) (Prüfen Sie ob der Typencode mit dem Ihrer
Bestellung übereinstimmt)
- Schutzabdeckung (Plastik) (2)
- Stromversorgungskabel (3) (4 poliges)
- Datenkabel (4) (10 poliges)
- 20 poliges I/O-Kabel (6)
- 2-8 schwarze Einzeladern, abhängig der E/A-Expander Ausführung (Typ)
und der Applikation
- Klemmleisten: 2 Stück mit 4 Klemmen, 2 Stück mit 12 Klemmen und 2
Klemmleistenfixierungen (8)
- Aufkleber für E/A-Klemmen, E/A-Reglerkarte und E/A-Expanderkarte (8)
- Erdungsschrauben (5), Kabelbinder (9)
Beachte: Der Lieferumfang der E/A-Expander Zusatzkarte für die Geräte Vacon
2.2 CX_ /CXL_ - Vacon 90 CX_/CXL_ beinhaltet die Teile 1 - 5.
Für die größeren Geräte müssen die Teile 6 - 9 separat bestellt werden
(Bestellcode: MOCXM8M12KIT).
6
1
3
5
2
4
Bild 3-1. E/A-expander board parts.
7
8
9
osat_bw.tif
Entspricht der Lieferumfang nicht ihrer Bestellung, bitte unverzüglich Ihren
Lieferanten ansprechen.
Vor Inbetriebnahmearbeiten sind die Sicherheitsinstruktionen entsprechend
"BETRIEBSANLEITUNG VACON CX/CXL/CXS Frequenzumrichter", Kapitel 1,
SICHERHEIT, zu lesen.
Die Netzspannung abschalten. Warten Sie wenigstens 5 min. bevor Sie die
Umrichterabdeckung entfernen. Überpüfen Sie auch durch Messungen, ob das Gerät
spannungslos ist.
Die E/A-Expander Zusatzkarte wird in den Optionskartenplatz im Frequenzumrichter
installiert, siehe Tabelle 3-2.
Steuertafelhalterung und Zugentlastungsschiene auf der Reglerplatine entfernen. Stecker X4 von
der Regerkarte abziehen (siehe auch 7).
X4
2
3
4
5
kuva2bw.tif
Stromversorgungskabel (3) an Klemmleiste X5 anschliessen. (Das Stromversorgungskabel
kann auch an Klemmleiste X6 angeschlossen werden, falls das Netzteilkabel an Klemmleiste
X5 angeschlossen ist.)
Datenkabel (4) an Klemmleiste X14
anschliessen. Datenkabel S-formig so weit
wie möglich entfernt von der Netzteilkarte
verlegen.
Schutzfilm (2) von Schutzabdeckung
entfernen und die Abdeckung über die
Reglerkarte installieren. Prüfen Sie ob die
Abdeckung richtig installiert ist.
E/A-Expander Zusatzkarte über die Plastikabdeckung installieren und in die Nuten der
Schraubbolzen drucken. Stabilen Sitz der Zusatzkarte prüfen. Falls erforderlich, Regler A4
und Kondensator C59 vorsichtig leicht knicken.
X5
3
24
kuva3bw.tif
X14
4
kuva4bw.tif
1
kuva5bw.tif
6
7
T abelle 3-2. Installation E/A-Expanderkarte (wird fortgesetzt...).
Stromversorgungskabel an Klemmleiste X2
(oder X6) und Datenkabel an Klemmleiste
X14 der Zusatzkarte anschließen.
Stecker X4, der von der Reglerkarte entfernt wurde, in Klemme X9 der Zusatzkarte stecken,
entweder in ON oder OFF-Stellung, siehe "BETRIEBSANLEITUNG VACON CX/CXL/CXS
einer Schiene entsprechend dem Bild
rechts befestigen . Klemmleisten mit
den Klemmleistenfixierungen befestigen.
E/A-Expander Zusatzkarte (CX/CXL-Geräte)
9
6
9
10
11
12
Aufkleber für E/A-Reglerkarte und E/
A-Expanderkarte (8) entsprechend
Bild rechts anbringen.
Graues I/O-Kabel (6) an die Klemmen 201-220 der E/A-Expander Zusatzkarte und die
entsprechenden Klemmen (E/A-Expanderkarte) der E/A-Klemmleiste anschliessen.
Beachte: Auch den Kabelschirm an Erde anschliessen.
Schwarze Einzeladern (7) (2-8 Stück abhängig von der Applikation) an die Klemmen 221228 der E/A-Expander-Zusatzkarte und die entsprechenden Klemmen der E/A-Klemmleiste
anschliessen. E/A-Kabel und die Einzeladern mit Kabelbinder (9) zusammenbinden und
am Steuerkabel befestigen.
Steuertafelhalterung wieder befestigen und
Steuerleitungen an die Klemmleiste der
Zusatzkarte anklemmen.
Wird der Encodereingang benutzt (Vektor
Control mit Drehzahlrückführung) und der
Encoder hat 5 V Betriebsspannung, müssen
3 Jumper an Steckerleiste X8 gesteckt werden
(13). Arbeitet der Encoder mit 24 V dürfen diese
Jumper nicht angebracht werden.
7
8
8
rivil1bw.tif
X8
X8b.tif
13
14
T abelle 3-2. Installation E/A-Expanderkarte.
Verdrahtung überprüfen und nachsehen, ob keine Fremdkörper im Umrichter zurückgeblieben
sind.
V or dem Einschalten der Netzspannung muß die Abdeckung geschlossen werden.
2 0 3GNDMasseMasse für Sollw . und Steuersignal
204I
205I
206+24VSteuer-Ref.spannungSpgs.vers. f. pot. freie Kontakte
2 0 7GNDMasseMasse für Sollw . und Steuersignal
20 8CM CGem. Bezug f. DIC1-DIC5Anschluß an GND oder + 24 V
2 09DIC1Externer FehlerKontakt offen = kein Fehler
2 10DIC2ST AR T FreigabeKontakt offen = Freigabe
211DIC3Beschl./Bremszeit-Kontakt offen = Zeit 1
212DIC4Jogging DrehzahlKontakt offen = keine Reaktion
213DIC5Externe FehlerquittierungKontakt offen = keine Reaktion
214DI6A+Pulseingang A
215DI6A-(diff. Eingang)
216DI7B+Pulseingang B90 Grad Ph asenverschiebung zu
217DI7B-(diff. Eingang.)Pulseingang A
218 DI8Z+Pulseingang CEin Puls pro Umdrehung
KlemmeSignalBeschreibung
206+24VSteuer-Ref.spannungSpgs.vers. f. pot. freie Kont.
2 0 7GNDMasseMasse für Sollw . und Steuersignal
20 8CM CGem. Bezug f. DIC1-DIC5Anschluß an GND oder + 24 V
2 09DIC1Externer FehlerKontakt offen = kein Fehler
SchließerkontaktKontakt geschl.= Fehler
2 10DIC2ST AR T FreigabeKontakt offen = Freigabe
Kontakt geschl.= Keine Freigabe
211DIC3Beschl./Bremszeit-Kontakt offen = Zeit 1
AuswahlKontakt geschl. = Zeit 2
212DIC4Jogging DrehzahlKontakt offen = keine Reaktion
Kontakt geschl. = Jogging Drehzahl
213DIC5Externe FehlerquittierungKontakt offen = keine Reaktion
Kontakt geschl. = Quittierg
21 4N.C.
21 5N.C.
Anschlußleitung Motor-Thermistor *)
221TI+Termistoreingang
222T I +
22 5RO4/1Relaisausg. 4Betrieb
22 6RO4/2
Bild 4-2 V acon CX101OPT Anschlußplan.
*) BEACHTE: Thermistoreingang (Klemme 221 und 222) muß gebrückt werden, falls der
2 0 3GNDMasseMasse für Sollw . und Steuersignal
204U
205U
206+24VSteuer-Ref.spannungSpgs.vers. f. pot. freie Kontakte
2 0 7GNDMasseMasse für Sollw . und Steuersignal
20 8CM CGem. Bezug f. DIC1-DIC5Anschluß an GND oder + 24 V
2 09DIC1Externer FehlerKontakt offen = kein Fehler
2 10DIC2ST AR T FreigabeKontakt offen = Freigabe
211DIC3Beschl./Bremszeit-Kontakt offen = Zeit 1
212DIC4Jogging DrehzahlKontakt offen = keine Reaktion
213DIC5Externe FehlerquittierungKontakt offen = keine Reaktion
214DI6A+Pulseingang A
215DI6A-(diff. Eingang)
216DI7B+Pulseingang B90 Grad Ph asenverschiebung zu
217DI7B-(diff. Eingang)Pulseingang A
218DO1Encoder Richtung Ausgang
2 19DO2Encoder 1/64 T eiler Ausgang
220U
KlemmeSignalBeschreibung
206+24VSteuer-Ref.spannungSpgs.vers. f. pot. freie Kontakte
2 0 7GNDMasseMasse für Sollw . und Steuersignal
20 8CM CGem. Bezug f. DIC1-DIC5Anschluß an GND oder + 24 V
2 09DIC1Externer FehlerKontakt offen = kein Fehler
SchließerkontaktKontakt geschl.= Fehler
2 10DIC2ST AR T FreigabeKontakt offen = Freigabe
Kontakt geschl.= Keine Freigabe
211DIC3Beschl./Bremszeit-Kontakt offen = Zeit 1
AuswahlKontakt geschl. = Zeit 2
212DIC4Jogging DrehzahlKontakt offen = keine Reaktion
Kontakt geschl. = Jogging Drehzahl
213DIC5Externe FehlerquittierungKontakt offen = keine Reaktion