
Einbau-, Bedienungsanleitung
Überströmregler V73 D52 ohne Hilfsenergie, mit einstellbarem Sollwert
Nennweite DN 20 und DN 25
Nenndruck PN 25 bei steigendem Druck öffnend
Montage-, Inbetriebnahme- und
Wartungsvorschrift
Merkmale
• Hohe Regelgenauigkeit
• Interne Druckabnahme
• Betriebsichere Ausführung
• Wartungsarme Konstruktion
Anwendung
Regelung des Druckes vor dem
Regelventil in Wärmeversorgungs- und
Industrieanlagen.
urchflußmedium: Schwer-, Leicht- und
Schmieröle bis 130 °C und bis zu einer
kinematischen Viskosität von 70×10-6 m2/s
(70 cSt).
Beschreibung
Proportional-Regler ohne Hilfsenergie,
druckentlastetes Stellventil mit
metallischgedichtetem Kegel. Antrieb mit
interner Druckabnahme, Rollmembrane
und außenliegender Sollwertfeder.
Zusätzlicher Anschluß am Antrieb zur
Sollwertfemverstellung z.B. mittels
Druckluft
Sollwertbereich: 1 bar - 5,5 bar
Anschlußart: Anschweißende
Anschraubende
Flansch
Sicherheitshinweise
Vor jeglicher Montage und
Inbetriebnahme ist diese Montage-,
Inbetriebnahme- und Wartungsvorschrift
zu lesen und zu beachten.
Erforderliche Montage -, Inbetriebnahmeund Wartungsarbeiten dürfen nur
von sachkundigen, geschulten und
autorisierten Personen durchgeführt
werden.
District Energy AQ165886459769de-000202 DEN-SMT/SI
Warnung!
Vor Montage - und Wartungsarbeiten am
Regler
muß die Anlage
• drucklos
• ausgekühlt
• entleert
• und ggf. gereinigt werden.
Die Vorgaben des Anlagenherstellers bzw.
Anlagenbetreibers sind zu beachten.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Überströmregler dient der Regelung
des Drukkes vor dem Reglventil in
ärmeversorgungs- und Industrieanlagen
für Schwer-, Leicht- und Schmieröle.
Die technischen Daten auf den
Typenschildern und in die unter
Technische Daten angegebenen Daten
sind für die Verwendung maßgebend.
Die Verwendung muß den Spezifikationen
der Bestellung entsprechen.
Unzulässige Betriebsweise
Eine andere Verwendung als die oben
genannte ist nicht zulässig.
Transport ,Lieferung, Lagerung
Lagerung und Transport:
Wir empfehlen die Lagerung in
Originalverpackung.
Umgebungstemperatur -40°C ... +80°C
Geräte sind zu schützen vor:
• Nässe
• Feuchtigkeit
• Verschmutzung
• Stößen
• Beschädigung
Prüfung der Lieferung
Die Sendung ist sofort nach Erhalt auf
Vollständigkeit zu überprüfen. Die Daten
des Gerätes sind mit den Angaben des
Lieferscheins und der Bestellunterlagen zu
vergleichen.
Eventuell vorhandene Transportschäden
sind sofort nach Anlieferung zu melden.
Später angezeigte Schäden können nicht
anerkannt werden.
Gewährleistung
Umfang und Zeitraum der Gewährleistung
sind den vertraglichen Lieferbedingungen
zu entnehmen.
Ein Gewährleistungsanspruch setzt
eine fachgerechte Montage und
Inbetriebnahme nach der für das Gerät
gültigen Montage -, Inbetriebnahmeund Wartungsvorschrift voraus.
Die erforderlichen Montage -,
Inbetriebnahme- und Wartungsarbeiten
dürfen nur von sachkundigen, geschulten
und autorisierten
Personen durchgeführt werden.
Rücksendungen sind in der
Originalverpackung oder in gleichwertigen
Verpackungen vorzusehen.
1

Einbau-, Bedienungsanleitung Überströmregler V73 D52
Aufbau
1 Ventil V73
2 Innengarnitur
2.1 Ventilkegel mit Druckentlastung
2.2 Steuerbohrungen
2.3 Ventilstange
3 Antrieb D52
4 Rollmembrane
5 Sollwertfeder (Zugfeder)
6 Sollwertsteller
7 Anschluß für Sollwertfemverstellung
(Druckluft)
6
5
4
3
2. 3
2.
2. 1
1
7
2. 2
Technische Daten
Ventil V73
Nennweite DN 20 25
kvs-Wert m3/h 6,3 8
Nenndruck PN 25
Druckdifferenz max. bar 12
Durchflußmedium
max. kinematische Viskosität m2/s 70 ×10-6 (70 cSt)
max. Mediumstemperatur °C 130
Anschlußart Anschweißende, Anschraubende, Flansch
Masse
Venti l
Werkstoffe Ventilgehäuse Rotguß 2.1096.1
Dichtunaswerkstoff FKM
Werkstoff Sitz/Kegel Edelstahl 1.4571/ Edelstahl 1.4404
Antrieb D52
Wirkfläche cm
Sollwertbereich Xs
Zulässiger Betriebsüberdruck
in der(+) Kammer
Werkstoff
Anschluß für Steuerleitung R ⁄
Masse ca. kg 1,9
1)
Andere Medien auf Anfrage
2)
Flansche PN 25: Anschlußmaße na ch DIN 2501, Dichtleiste Form CMo ntage/ Isolierung
1)
Anschweißende,
Anschraubende
Flansch 3 3,5
Gehäuse Edelstahl 1.4301/Ms, entzinkungsbeständig
Membrane FKM
ca. kg
2
bar
Schwer-, Leicht- und Schmieröle
1,3 1,5
31
1,0 -5,5
20
2)
Abmessungen
SW36
Anschweissendenanschluss
ø99
SW
L
Anschraubendenanschluss
2
H
1
H
Nennweite DN 20 25
1)
R
SW
d 26
E 70 75
L 154 159
L1 146 169
2)
L2
H1 64
H2 236
1)
Kegeliges Außengewinde nach DIN 2999
2)
Flansche PN 25: Anschlußmaße na ch DIN 2501, Dichtleiste Form C
R
R
L
R ⁄ R 1
41 50
mm
150 160
Flanschanschluss
33
L
2
2
DEN-SMT/SI AQ165886459769de-000202 District Energy

Einbau-, Bedienungsanleitung Überströmregler V73 D52
Wirkungsweise
Das Gerät ist ein direkt wirkender,
mediumgesteuerter Proportionalregler.
Der Regler hält den Druck vor dem
Regelventil entsprechend dem
eingestellten Sollwert konstant.
Die Sollwerteinstellung erfolgt mittels der
Vorspannung der Sollwertfeder. Zusätzlich
kann an der (-) Kammer eine Steuerleitung
angeschlossen werden. Mittels Druckluft
kann hierduch eine Sollwertfemverstellung
erfolgen.
Zur Stabilisierung der Regelung und zur
Erhöhung der Regelgenauigkeit sind die
Ventilkegel druckentlastet.
Der Druck vor dem Regelventil wird über
die Steuerbohrungen in die (+) Kammer
des Antriebes geführt. Die (-) Kammer des
Antriebs ist drucklos. Die Druckdifferenz
erzeugt an der Rollmembrane eine
Kraft, welche der Sollwertfederkraft
entgegenwirkt.
Die Kraftdifferenz wirkt über die
Ventilstange auf den Ventilkegel. Bei
Druckerhöhung vor dem Überströmregler
öffnet, bei Druckreduzierung schließt das
Regelventil.
Montage/ Isolierung
Bei hochviskosen Flüssigkeiten ist der
Antrieb wegen der besseren Erwärmung
des Mediums im Antrieb nach oben
stehend einzubauen. Bei niedrigviskosen
Flüssigkeiten ist die Einbaulage beliebig.
Druckprüfung
Der max. Betriebsüberdruck des Antriebs
beträgt 20 bar. Bei Druckprüfungen mit
Drücken größer 20 bar muß das Ventil
ausgebaut und durch ein Paßstück ersetzt
werden.
Druckeinstellung
• Die Einstellung des Druckes auf den
gewünschten Sollwert erfolgt durch
Drehung des Sollwertstellers (SW 13).
• Rechtsdrehung reduziert den Sollwert
(Spannen der Sollwertfeder)
• Linksdrehung erhöht den Sollwert
(Entspannen der Sollwertfeder)
District Energy AQ165886459769de-000202 DEN-SMT/SI
33

Einbau-, Bedienungsanleitung Überströmregler V73 D52
73696190/AQ165886459769DE-000202
Produced by Danfoss A/S © 07/2015

Einbau-, Bedienungsanleitung Überströmregler V73 D52
73696190/AQ165886459769DE-000202
Produced by Danfoss A/S © 07/2015