TEAT wird zur Einspritzung von Kältemittel in die
Saugleitung des Kälteverdichters erwendet. Dadurch
werden unzulässig hohe Druckrohr temperaturen,
die durch die Komprimierung von stark überhitztem
Kältemitteldampf in Kälteanla gen entstehen können,
herabgesetzt.
Dies gilt z.B. dann, wenn:
− ein Verdichter mit niedrigem Saugdruck oder mit
hoher Verüssigungstemperatur arbeitet.
− ein Verdichter mit niedrigem Saugdruck und hoher
Verüssigungstemperatur arbeitet (dies gilt
besonders für Anlagen mit R22).
− dem Verdichter stark überhitzter Saugdampf
zugeleitet wird.
− der Verdichter mit Leistungsregelung durch
Heißgas-Bypass arbeitet.
Zweistuge Kälteanlagen
TEAT wird ferner in zweistugen Kälteanlagen zur
Steuerung der Flüssigkeitseinspritzung in den
Zwischenkühler verwendet. Der Fühler wird am
Druckrohr des Hochdruckverdichters mon tiert.
Die theoretisch erreichbare Druckrohr temperatur für
die gegebenen Betriebs-beding ungen nden Sie im
h,-log-p-Diagramm für das betreende Kältemittel.
Medientemperaturregelung
TEAT kann auch zur Regelung einer Medien temperatur,
z.B. der Öltemperatur eines Schrauben-verdichters,
verwendet werden.
WerkstoeVentilgehäuse aus GGG 40.3 Die Dichtungen enthalten kein Asbest
Technischen Daten• Kältemittel
Geeignet für H-FCKW, nicht brennbares HFKW,
und R717 (Ammoniak).
• Regelbereiche
Siehe Bestelltabelle
• P-Band
20 K
• Kapillarrohrlänge
• Zul. Betriebsüberdruck
PS = 20 bar
• Max. Prüfdruck
p' = 30 bar
• Klassikation: DNV, CRN, BV, EAC etc.
Für eine aktuelle Übersicht der Zulassungen
der Produkte wenden Sie sich bitte an den
lokalen Danfoss-Vertrieb.
5 m
• Max. Fühlertemperatur
150°C
Identikation
Das thermostatische Element
ist mit einem Schild versehen, das Ventiltyp,
Temperaturbereich und zul. Betriebsüberdruck
angibt.
Der Düseneinsatz
ist für die Typen TEAT, TEA und TEVA gleich.
Kennschild Kennzeichnung
am Element des Düseneinsatz
Die äußere Fläche des Düseneinsatzes ist
beispielsweise mit der Nennleistung 8 TR
(= 28 kW) für das Kältemittel Ammoniak
Die Produkte sind auch für R507 freigegeben.
Zur Auslegung können die Leistungsangaben für
das Kältemittel R404A verwendet werden.
gekennzeichnet.
Der Düseneinsatz ist sowohl für uorierte
Kältemittel als auch für Ammoniak verwendbar.
Diese Ventilgrößen werden als komplettes Ventil TEAT 20-2 + separatem Düseneinsatz in der gewünschten Größe bestellt.
Beispiel: TEAT 20-3 wird als 068G6125 + 068G2052 bestellt.
Der Düseneinsatz im kompletten TEA 20-2 Ventil wird dann mit dem separaten Düseneinsatz ausgewechselt.
Nennleistung in kW
Separater Filter mit Dichtungen, Stehbolzen und
Muttern
für TEAT 20, Bestell-Nr. 6-0042
für TEAT 85, Bestell-Nr. 6-0048.
Typ und
nennleistung
(TR)
R717 (NH3)R22 R134aR404AR12R502
Nichtrostendes Tauchrohr, Dichtung und
Überwurfmutter zur Einführung in G ½ Mue, die
an ein Rohr oder einen Behälter angeschweißt ist,
Bestell-Nr. 0993N3615.
Nennleistung in kW
bei ∆p = 8 bar
1)
TEAT 20-13.30.80.70.60.50.6
TEAT 20-26.41.51.21.10.91.1
TEAT 20-39.72.31.71.61.31.6
TEAT 20-516.03.63.02.92.32.7
TEAT 20-825.66.24.64.43.54.4
TEAT 20-1238.49.26.96.75.36.5
TEAT 20-2064.015.413.112.610.010.8
TEAT 85-331062619.518.814.918.0
TEAT 85-5517342.431.830.624.327.4
TEAT 85-8527466.350.348.438.446.5
1)
Nennleistung ist die Leistung des Ventils bei +5°C
Verdampfungstemperatur und einer Unterkühlung der
Flüssigkeit vor dem Ventil von 4K.
2
) Bitte beachten: Unterkühlung der Flüssigkeit vor dem Ventil
ist unumgänglich für die Funktion des Ventils. Mangelnde
Unterkühlung führt zur Fehlfunktion des Ventils und
erhörtem Verschleiß der Düse.
Datenblatt | Thermostatisches Nacheinspritzventil, Typ TEAT
Erweiterte Nennleistungen
in kW
Konstruktion/
Funktion
R717
Ventiltyp
20 - 12.32.83.33.64.7
20 - 24.85.76.47.27.9
20 - 37.28.59.710.811.7
20 - 512.114.216.018.019.8
20 - 818.622.125.628.531.4
20 - 1229.133.738.443.047.1
20 - 2047.757.064.072.179.1
85 - 3380.294.2106.4118.6130.3
85 - 55136.1157.0176.8197.7215.2
85 - 85203.5239.6274.5302.4334.9
1) Nennleistung ist die Leistung des Ventils bei +5°C
Verdampfungstemperatur, +32°C Verüssigungs temperatur
und einer 4K Unterkühlung der Flüssigkeit vor dem Ventil
von 4K.