
Datenblatt Ventilgehäuse für den Einbau in den Rücklauf
Typ RA-UR und RA-FN
Anwendung
RA-UR Durchgang RA-UR Eck RA-UR UK RA-FN Durchgang RA-FN Eck
Die Ventilgehäuse passen zu Danfoss Fühlerelementen
RA 2000, living eco®, living connect® und RAW sowie den
thermischen Stellantrieben Typ TWA.
Die Ventilgehäuse sind vernickelt lieferbar. Zur Dierenzierung von anderen Danfoss Ventilgehäusen sind die
RA-UR Ventile mit einer gelben und die RA-FN Ventilgehäuse mit einer grauen Bauschutzkappe versehen.
Die technischen Daten für alle Ventilgehäuse in Kombination mit RA 2000 und RAW Fühlern entsprechen den
Anforderungen der Euronorm EN 215. In Kombination
mit Danfoss Fühlerelementen sind RA-UR und RA-FN
Ventilgehäuse geeignet für Planungen nach DIN V
4701/10 und AP Bereich ≤ 1K (EnEV).
Die O-Ring-Stopfbuchse der Ventile kann unter Anlagendruck ausgewechselt werden.
Zur Vermeidung von Steinbildung und Korrosion sollte
die Zusammensetzung des Heizwassers der VDI Richtlinie
2035 entsprechen.
RA-FN und RA-UR wird im Rücklauf montiert und eignet
sich daher als Austauschventil für bereits installierte
Rücklauftemperaturbegrenzer oder für den Einbau bei
vertauschtem Vor- und Rücklauf.
Werden Heizkörper mit vertauschtem Vor- und Rücklauf
betrieben, können Heizkörper-Minderleistungen
auftreten
Ein Durchussrichtungspfeil auf dem Gehäuse kennzeichnet die Fließrichtung.
1)
.
RA-UR/RA-FN
Anlagenprinzip
Einbau als Austauschventil für installierte Rücklauftemperaturbegrenzer
1)
Einbau bei vertauschtem Vor- und Rücklauf
46 VKJPA103 © Danfoss 10/2014 Heating Solutions

Datenblatt Ventilgehäuse RA-UR /FN für den Einbau in den Rücklauf
Bestellung und Daten
Ventilgehäuse Typ RA-UR für den Rücklauf, mit Voreinstellung
0,20
0,24
1)2)
0,24
0,31
1)2)
Typ Bestell-Nr. Ausführung
RA-UR 103)
RA-UR 15
3)
013G3299
013G3298
013G3297
013G3229
013G3228
Eck
Durchgang
UK (Axial)
Eck
Durchgang
Anschluss Einstellung, k
Eintritt
Rp3/8 R 3/8
Rp1/2 R 1/2
Aus-
tritt
X
X
p
X
p
1 2 3 4 5 6 7 N N(kvs)
p
0,02
=1
=2
0,03
-Werte mit RA 2000 Fühler, m3/h
v
0,03
0,06
0,10
0,03
0,06
0,11
0,16
0,18
Ventilgehäuse Typ RA-FN für den Rücklauf, ohne Voreinstellung
Typ Bestell-Nr. Ausführung
RA-FN 15
3)
013G3227
013G3226
Eck
Durchgang
Anschluss Einstellung, k
Eintritt
R
Aus-
tritt
1/2 R 1/2 0,22 0,43 0,57 0,73 0,90
p
X
p
0,5 1,0 1,5 2,0 N (kvs)
-Werte mit RA 2000 Fühler, m3/h
v
Technische Daten: Max.Betriebsdruck: 10 bar, Max. technischer Dierenzdruck4): 0,6 bar, Prüfdruck: 16 bar, Max. Wassertemperatur: 120 °C
1)
Die kv-Werte geben die Strömungsmenge (V) in m3/h bei einem Druck abfall (∆p) durch das Ventil von 1 bar an. kv = V : √∆p.
Die kvs-Werte geben V bei vollem Hub d.h. bei voll geönetem Ventil an.
2)
Wenn das RAW-Fühlerelement/Ferneinstellelement verwendet wird,
verringert sich der kv-Wert bei gleichbleibendem P-Band.
.
.
3)
Der Ventilaustritt ist nicht mit Klemmverbinder kompatibel.
4)
Der max. Dierenzdruck gibt die Einsatzgrenzen für eine optimale
Regelung an. Um einen geräuschlosen Betrieb zu gewährleisten wird
die Auswahl einer Pumpe empfohlen, die nur den zur Umwälzung der
notwendigen Wassermenge benötigten Druck zur Verfügung stellt.
Erfahrungsgemäß genügt in den meisten Anlagen ein Dierenzdruck
Typ
RA-FN 15
RA-UR 10-15
kv bei Xp = 1 kv bei Xp = 2 k
0,43 0,56 0,65
0,24 0,39 0,53
vs
über den Ventilen von 0,05-0,2 bar. Der Dierenzdruck kann durch
Anwendung eines Danfoss Dierenzdruckreglers reduziert werden.
0,30
0,47
Mit Stell-
antrieb
0,53
0,53
Mit Stell-
antrieb
Ersatzteile und Zubehör
Kapazität
Produkt
Stopfbuchse
Liefereinheit Bestell-Nr.
10 Stück 013G0290
Alle Ventile haben einen empfohlenen Dimensionierungsbereich, der zum Teil auch von einem Ventil mit
größerer bzw. kleinerer Dimension abgedeckt werden
kann.
Als P-Band eines Ventils wird die Änderung der Raumtemperatur bezeichnet, die erforderlich ist, um das
Ventil von geschlossener Stellung in die Stellung zu
bewegen, die den gewünschten Volumenstrom
(gemäß Dimensionierung) zulässt.
Messbedingungen für die Geräuschkurven:
Prüfraum: ISO 3743 (L: 5,3 x b:4,9 x H: 2.6 m)
Nachhallzeit: 1 Sekunde
Grundschallpegel: Lp 13-15 dB(A)
Heizkörper: DIN 4722, Typ 500/160
H x B: 550 x 1500 mm
Mikrofonanbringung: 1,2 m vom Ventil
Geräuschpegel:
Angegeben als Schalldruckpegel Lp dB(A)
Die O-Ring-Stopfbuchse des Ventils kann unter Druck
d. h. bei Anlagenbetrieb ausgewechselt werden.
Dimensionierungsbeispiel:
Wärmebedarf Q = 0,7 kW
Abkühlung über Heizkörper ∆T = 20 °C
Wassermenge durch Heizkörper:
.
0,7
V = = 0,03 m
20 x 1,16
3
/h = 30 Liter/h
Druckabfall über dem Ventil: ∆p = 0,1 bar = 1 mWs
Einstellung am Ventil:
RA-UR: 4,5
Alternativ ist die Einstellung auch in Tabelle «Bestellung und Daten» direkt ablesbar:
.
V (m
k
=
v
√ ∆p (bar)
3
/h)
Heating Solutions VKJPA103 © Danfoss 10/2014 47

Datenblatt Ventilgehäuse RA-UR /FN für den Einbau in den Rücklauf
Kapazitäten
RA-UR Auslegungsdiagramm. Kapazitäten mit RA 2000 Fühlerelementen bei einem P-Band zwischen 0,5 K und 2 K.
RA-FN Auslegungsdiagramm. Kapazitäten mit RA 2000 Fühlerelementen bei einem P-Band zwischen 0,5 K und 2 K.
48 VKJPA103 © Danfoss 10/2014 Heating Solutions

Datenblatt Ventilgehäuse RA-UR /FN für den Einbau in den Rücklauf
Voreinstellung RA-UR
Einstellmark
Konstruktion
Bei voreinstellbaren Danfoss Ventilgehäusen lassen
sich die dimensionierten Einstellwerte ohne Werkzeug
einfach und exakt einstellen:
• Bauschutzkappe bzw. Fühlerelement demontieren.
• Einstellring anheben.
• Einstellring gemäß der eingravierten Skala gegen
den Uhrzeigersinn auf den gewünschten Einstellwert
verdrehen.
• Die Einstellmarke zeigt immer exakt in Richtung Heizkörperanschluss.
Die Heizkörperthermostate bestehen aus je einem
Fühlerelement der RA2000/RAW-Serie und einem Ventilgehäuse. Element und Ventilgehåuse sind getrennt zu
bestellen.
• Einstellring einrasten lassen.
Die Voreinstellung kann in Stufen von 0,5 zwischen 1
und 7 gewählt werden. Bei Einstellung N ist die Voreinstellung aufgehoben (Spülmöglichkeit).
Einstellungen im schraert dargestellten Bereich
sind zu vermeiden. Durch die Diebstahlsicherung
des Elements wird ein Missbrauch der Voreinstellung
verhindert.
1. Stopfbuchse
2. O-Ring
3. Druckstift
4. Dichtung
5. Rückholfeder
6. Einstellkulisse
7. Ventilgehäuse
8. Düse
Materialien der wasserberührten Teile
Einstellzylinder PPS
O-Ring EPDM
Ventilkegel NBR
Druckstift und Ventilfeder Chromstahl
Ventilgehäuse und übrige Metallteile Ms 58
Düse PP
Abmessungen
Ausführung Durchgang Ausführung UK Ausführung Eck
1)
DN D d
Anschluss
L
1L2L3L4L5L6L7L8L9L10
2
Typ
Abmessungen mit RA
2000 Fühlerelement
RA-UR 10 10 Rp / R / 60 85 28 53 27 47 96 22 27
RA-UR 10 UK 10 Rp / R / 47 96 28 53 27 22 27
RA-UR 15 15 Rp ½ R ½ 67 95 28 53 27 47 96 22 27
RA-FN 15 15 Rp ½ R ½ 67 95 30 58 26 47 96 27 30
1)
Mit RAW Fühlerelement erhöht sich die Länge L7 um 12 mm.
Heating Solutions VKJPA103 © Danfoss 10/2014 49
Schlüssel-
weite
S1S
2