Danfoss PVG 128, PVG 256 User guide [de]

Technische Informationen
PVG 128/256
Proportionalventilgruppe
powersolutions.danfoss.de
Technische Informationen
Änderungshistorie Änderungstabelle
Datum Geändert Überarbeitet
September 2018 Thema Sicherheit hinzugefügt 0406
August 2018 Layoutänderungen, geringfügige Bearbeitungen 0405
Juni 2018 Aktualisierung der Abmessungstabelle 0404
März 2018 geringfügige Bearbeitungen 0403
Januar 2018 Korrektur der Teilenummer 0402
Oktober 2017 Namen der Anschlüsse auf den Schaltplänen aktualisiert 0401
Juli 2017 Spezifikationen und Abmessungen aktualisiert 0301
März 2017 PVAS-Gleichung korrigiert 0203
März 2017 PVAS-Tabellen aktualisiert 0202
Januar 2017 Produktdaten für PVEO und PVEH geändert 0201
November 2016 Erstausgabe 0101
2 | © Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406
Technische Informationen

Inhalt

Allgemeine Informationen
Systemsicherheit...............................................................................................................................................................................5
PVG 128/256 Proportionalventilgruppe.................................................................................................................................. 7
PVG – Allgemeine Beschreibung................................................................................................................................................ 8
Eigenschaften des Ventils PVG 128/256...................................................................................................................................8
PVPV-Eingangsmodule
PPRV in Closed Center-Ausführung für PVE-Aktivierung und/oder mechanische Betätigung.........................10
PPRV für PVH/PVHC-Aktivierung und/oder mechanische Betätigung ......................................................................12
PVB 128-Ausführungen – Übersicht
PVB 128 3-Wege Kompensator................................................................................................................................................. 15
PVB 128 3-Wege-Kompensator mit LS A/B...........................................................................................................................18
PVB 128 3-Wege-Kompensator mit LS A/B und PVLP.......................................................................................................22
PVB 256-Ausführungen – Übersicht
PVB 256 3-Wege-Kompensator.................................................................................................................................................28
PVB 256 3-Wege-Kompensator mit LS A/B...........................................................................................................................32
PVB 256 3-Wege-Kompensator mit LS A/B und PVLP.......................................................................................................36
PVB 256 3-Wege-Kompensator mit LS A/B, PVLP und Turbo.........................................................................................41
PVLP-Schockventile und PVLA-Saugventile
PVLP – Übersicht............................................................................................................................................................................ 46
PVLP – Technische Daten............................................................................................................................................................46
PVBS-Hauptschieber
PVBS-Hauptschieber – Übersicht der Ausführungen....................................................................................................... 49
Durchflussregelschieber........................................................................................................................................................ 49
PVBS-Hauptschieber – Produktinformationen....................................................................................................................49
PVBS-Hauptschieber – Teilenummern...................................................................................................................................52
Durchflussregelschieber........................................................................................................................................................ 52
Durchflussregelschieber, geschlossene Neutralstellung......................................................................................52
Durchflussregelschieber, gedrosselte offene Neutralstellung........................................................................... 52
Durchflussregelschieber für einfachwirkenden Zylinder, geschlossene Neutralstellung,
Durchflussregelung Anschluss B............................................................................................................................53
Durchflussregelschieber, geschlossene Neutralstellung mit Schwimmstellung A.....................................54
PVM – Manuelle Betätigung
PVM – Technische Daten.............................................................................................................................................................55
PVH – Hydraulische Betätigung
PVH – Technische Daten..............................................................................................................................................................57
PVHC – Elektrohydraulische Aktivierung
PVHC – Technische Daten...........................................................................................................................................................59
PVMD-Abdeckung für eine rein manuelle Betätigung
PVMD – Teilenummern................................................................................................................................................................60
PVE-Elektrische Aktivierung
PVE-Serie 7 – Elektrische Aktivierung..................................................................................................................................... 61
PVE-Ausführungen – Übersicht
PVE-Ausführungen – Übersicht............................................................................................................................................63
PVEO................................................................................................................................................................................................... 63
PVEO..............................................................................................................................................................................................64
PVEO-Schaltplan und Abmessungen...........................................................................................................................65
PVEO Technische Daten....................................................................................................................................................65
PVEO 128/256 Reaktionszeiten...................................................................................................................................... 66
PVEO-Ausführungen für PVG..........................................................................................................................................67
PVEH....................................................................................................................................................................................................67
PVEH – Übersicht...................................................................................................................................................................... 67
PVEH-Schaltplan und Abmessungen...........................................................................................................................68
PVEH – Technische Daten................................................................................................................................................ 68
©
Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406 | 3
Technische Informationen
Inhalt
PVEH – Reaktionszeiten.................................................................................................................................................... 70
PVEH Hysterese und Welligkeit......................................................................................................................................70
PVEH-Ausführungen für PVG.......................................................................................................................................... 71
Übersicht Stecker
Übersicht Stecker...........................................................................................................................................................................72
Fehlerüberwachung und -reaktion
Allgemeine Fehlerreaktion.........................................................................................................................................................73
PVEH-Fehlerreaktionen – Übersicht........................................................................................................................................74
Funktionsübersicht
Standardversion und Option 0 V bis 10 V............................................................................................................................. 75
PWM-Spannungssteuerung..................................................................................................................................................75
Schwimmstellung A-Anschluss (-FLA)....................................................................................................................................77
PVE-Energiesparfunktion............................................................................................................................................................ 77
Sonderfunktionen
Schwimmstellungs-Pin (UF).......................................................................................................................................................78
Deaktivierungsmodus..................................................................................................................................................................78
Leistungsübersicht
PVG 128/256 – Reaktionszeiten................................................................................................................................................79
Hysterese und Welligkeit.............................................................................................................................................................80
Ölverbrauch..................................................................................................................................................................................... 80
PVSI/PVGI End- und Schnittstellenplatten
PVSI mit oder ohne LX-Anschluss............................................................................................................................................ 82
PVSI mit P- und T-Anschlussverbindungen..........................................................................................................................83
PVGI-Schnittstellenplatte............................................................................................................................................................84
PVAS
PVAS für Kombinationen.............................................................................................................................................................86
PVAS-Teilenummern – Übersicht.............................................................................................................................................87
PVG-Ventil – Schaltpläne
Ventil-Schaltpläne..........................................................................................................................................................................89
Übersicht Maße
PVG 128/256 – Übersicht der Abmessugen......................................................................................................................... 91
Spezifiktionsbeispiel..................................................................................................................................................................... 94
4 | © Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406
W
Technische Informationen

Allgemeine Informationen

Systemsicherheit

Alle Typen jeglicher Marken von Regelventilen, einschließlich der Proportionalventile, können ausfallen. Deshalb sollten in das System immer entsprechende Schutzfunktionen gegen die schwerwiegenden Gefahren einer Funktionsstörung eingebaut sein.
Allgemeine Sicherheitsbetrachtung
Bei jeder Anwendung muss eine Risikoanalyse für den Fall fehlerhafter Drücke sowie unkontrollierter oder blockierter Bewegungen vorgenommen werden.
Warnung
Da das Proportionalventil in vielen unterschiedlichen Anwendungen und unter verschiedenen Betriebsbedingungen verwendet wird, ist es die alleinige Verantwortung des Herstellers, sicherzustellen, dass bei der Auswahl der Produkte alle Anforderungen der Anwendung hinsichtlich Leistung, Sicherheit und Warnungen erfüllt werden und mit den relevanten Maschinenrichtlinien konform sind.
Beispiel eines Steuerungssystems
Nachfolgend wird beispielsweise das Steuerungssystem eines Hubsteigers gezeigt:
Hubsteiger
In diesem Beispiel wird das Steuerungssystem in einzelne Komponenten unterteilt, um die Architektur im Detail zu erklären. Auch wenn viele Komponenten von Danfoss für das PVG-Steuersystem verwendet werden.
Die Funktion des Steuerungssystems ist es, die Ausgänge der PVE-Fehlerüberwachung und weitere Signale von externen Sensoren zu verarbeiten, um eine korrekte Funktion der PLUS+1® basierten Hauptsteuerung des Hubsteigers sicherzustellen.
©
Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406 | 5
W
Technische Informationen
Allgemeine Informationen
Elektrischer Systemaufbau
Warnung
Es liegt allein in der Verantwortung des Maschinenherstellers, dass das Maschinensteuersystem mit den relevanten Maschinenrichtlinien konform ist.
6 | © Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406
PVPV
PVE/PVHC ActuatorsPVB 256
PVM PVBS
PVB 128
PVMD/PVH Covers
PVSI/PVGI
PVAS
P109160
Technische Informationen
Allgemeine Informationen

PVG 128/256 Proportionalventilgruppe

Navigation
PVPV PVB 256 PVB 128 PVBS-Hauptschieber auf Seite 49 PVM PVE-Serie 7 – Elektrische Aktivierung
PVMD/PVH-Abdeckungen PVSI/PVGI End- und
Schnittstellenplatten auf Seite 81
auf Seite 61/PVHC
PVAS
©
Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406 | 7
Technische Informationen
Allgemeine Informationen

PVG – Allgemeine Beschreibung

PVG ist ein hydraulisches, Load-Sensing Proportionalventil für eine optimale Maschinenleistung und maximale Flexibilität des Designs.
Die Ausführung des PVG-Ventils beruht auf einem modularen Konzept, das den Maschinenkonstrukteuren die Möglichkeit gibt, eine Ventillösung zu finden, die zu den verschiedenen Anforderungen der unterschiedlichen Anwendungen passt.
Das lastunabhängige Proportionalregelventil und die Hochleistungstechnologie der Aktivierung verbessern zusammen mit einem niedrigen Druckabfall die Leistung und Effizienz der Anlagen, wodurch die Produktivität erhöht und der Energieverbrauch reduziert wird.

Eigenschaften des Ventils PVG 128/256

Eingangsstrom bis zu 1200 l/min [317 US gal/min]
Kompakte sektionale Plattformlösung für einen einfachen Einbau in Kombination mit PVG 16 und PVG 32
Lastunabhängige Durchflussregelung:
Der Ölfluss für die einzelne Funktion ist unabhängig vom Lastdruck dieser Funktion
Der Ölfluss für eine Funktion ist unabhängig vom Lastdruck anderer Funktionen
Zuverlässige Regulierungseigenschaften im gesamten Förderstrombereich
Die LS-Überdruckventile für die Anschlüsse A und B ermöglichen einen reduzierten Energieverlust beim Solldruck
Optimiert für geringeren Druckabfall und hohen Wirkungsgrad
Verschiedene Typen von Anschlussgewinden und Befestigungsflanschen
Kompaktes Design, einfache Installation und Wartung
Statisches Load-Sensing-System bei Auswahl der entsprechenden Pumpenregelung
Interner Anschluss T0 bei allen PVSI/PVGI
8 | © Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406
59
47.5
285.5
100.5
78.5
68
43.5
180.6
62
PVPV 256
PVPV inlet module dimensions (mm)
Weight 10 kg [22 lbs]
Technische Informationen

PVPV-Eingangsmodule

Die PVPV-Eingangssektion mit integriertem Pilotöl-Druckminderventil (PPRV) für die PVE-Versorgung in der Closed Center-Ausführung ist für die Verwendung mit Verstellpumpen in Anwendungen gedacht, in denen eine Ventilgruppe mit elektrohydraulisch oder hydraulisch angesteuerten Arbeitssektionen gewünscht ist.
Alle Ausführungen sind für zwei PVLP-Schock-/Nachsaugventile gerüstet, um einen Schutz gegen Druckspitzen und eine Vermeidung der Kavitation zu gewährleisten.
PVLPs dienen dem Schutz des Systems und der Pumpe vor Druckspitzen. Das optionale elektrisch betätigte Pilotdruck-Absperrventil PVPP bietet zusätzliche funktionale
Systemsicherheit, indem der Steueröldruck vom System der elektrischen oder der hydraulischen Betätigung entfernt und der Hauptschieber in Neutralstellung versetzt wird.
Alle Ausführungen von PVSI und PVGI-Endplatten verfügen über interne T0-Galerien zur Verbindung zum Tank.
Die PVPV 256-Eingangsmodule lassen sich durch zusätzliche Funktionen an die Anforderungen jedes Hydrauliksystems anpassen.
Symbol einer Verstellpumpe
Die Plattform für das PVPV 256-Eingangsmodul umfasst die folgenden Hauptausführungen:
PVPV in Closed Center-Ausführung mit PPRV PVE Closed Center-Eingangsmodul für Verstellpumpen. PVPV in Closed Center-Ausführung mit PPRV für PVH/PVHC Closed Center-Eingangsmodul für
Verstellpumpen. Optionale Funktion: PVPP – Elektrisches Pilotdruck-Abschaltventil – Closed Center-Eingangsmodul für
Verstellpumpen.
©
Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406 | 9
P Pp
T
T
LS
P
P109162
Technische Informationen
PVPV-Eingangsmodule

PPRV in Closed Center-Ausführung für PVE-Aktivierung und/oder mechanische Betätigung

Die PVPV 256-Eingangsmodule, auch pumpenseitige Module genannt, stellen die Schnittstelle zwischen der PVG 128/256-Proportionalventilgruppe und der Hydraulikpumpe sowie dem Tank dar.
Schaltplan
Technische Daten
Max. Nenndruck Kont. P-Anschluss 350 bar [5076 psi]
P-Anschluss intermittierend 400 bar [5800 psi] T-Anschluss statisch/dynamisch 25 bar oder 40 bar [363 psi oder 580 psi]
Nennanschluss P (PVPV/ PVSI)
Öltemperatur Empfohlen 30 °C bis 60 °C [86 °F bis 140 °F]
Umgebungstemperatur Empfohlen -30 °C bis 60 °C [-22 °F bis 140 °F] Ölviskosität Einsatzbereich 12 bis 75 mm2/s [65 SUS bis 347 SUS]
Ölverunreinigung gemäß ISO 4406
P-Anschluss 600 l/min [159 US gal/min]
Minimum -30 °C [-22 °F] Maximum 90° [194 °F]
Minimum 4 mm2/s [39 SUS] Maximum 460 mm2/s [2128 SUS] Maximum 23/19/16
Teilenummern für PVPV in Closed Center-Ausführung mit PPRV für PVE
Teilenummer PPRV P-Anschluss T-Anschluss
11173130 PVE
11176703 PVE
11176691 PVE
11176702 PVE
10 | © Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406
Metrischer Flansch 1-1/4”
Gewindeanschlüsse G1-1/2" BSP
SAE-Flansch 1-1/4” UNF
Gewindeanschlüsse 1-7/8” UNF
Metrischer Flansch 1-1/2”
Gewindeanschlüsse G1-1/2" BSP
SAE-Flansch 1-1/2” UNF
Gewindeanschlüsse 1-7/8” UNF
LS-Anschluss Messanschluss
G3/8" BSP G3/8" BSP G1/4" BSP M12
G3/8" BSP G3/8" BSP G1/4" BSP M12
9/16-18 UNF 3/4"-16 UNF 7/16"-20 UNF M12
9/16-18 UNF 3/4"-16 UNF 7/16"-20 UNF M12
M-Anschluss Messanschluss
T/Pilot Messanschluss
Befestigungsfüße
[psi] [bar]
P
Max
Min
Q
400
300
200
100
0
30
25
20
15
10
5
0
0 1 2 3 4 5
0 0.25 0.5 0.75 1.0 1.25
Q
[l/min]
[US gal/min]
P109211
Technische Informationen
PVPV-Eingangsmodule
Leistung des Pilotöl-Druckminderventils
Zusatzmodul für PVPV 256
Bestellinformationen 12 V 24 V
PVPP Pilotdruck-Absperrventil 11160318 11160319
©
Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406 | 11
P Pp
T
T
LS
P
P109163
Technische Informationen
PVPV-Eingangsmodule

PPRV für PVH/PVHC-Aktivierung und/oder mechanische Betätigung

Der Closed Center PVPV-Eingang mit integriertem Pilotöl-Druckminderventil (PPRV) für PVH/PVHC­Aktivierung ist für die Verwendung mit Verstellpumpen in Anwendungen gedacht, in denen eine Ventilgruppe mit PVH/PVHC-geregelten Arbeitssektionen gewünscht ist.
Alle Ausführungen sind für zwei PVLP-Schock-/Nachsaugventile gerüstet, um einen Schutz gegen Druckspitzen und eine Vermeidung der Kavitation zu gewährleisten.
Das optionale elektrisch betätigte Pilotdruck-Absperrventil PVPP bietet zusätzliche funktionale Systemsicherheit, indem der Steueröldruck vom System der elektrischen oder der hydraulischen Betätigung entfernt und der Hauptschieber in Neutralstellung versetzt wird.
Schaltplan
Technische Daten
Max. Nenndruck Kont. P-Anschluss 350 bar [5076 psi]
Nennanschluss P (PVPV/ PVSI)
Öltemperatur Empfohlen 30 °C bis 60 °C [86 °F bis 140 °F]
Umgebungstemperatur Empfohlen -30 °C bis 60 °C [-22 °F bis 140 °F] Ölviskosität Einsatzbereich 12 bis 75 mm2/s [65 SUS bis 347 SUS]
Ölverunreinigung gemäß ISO 4406
Teilenummern für Closed Center PVPV mit PPRV für PVH/PVHC
Teilenummer PPRV P-Anschluss T-Anschluss
11178095 PVH/
PVHC
11178098 PVH/
PVHC
11178117 PVH/
PVHC
11178119 PVH/
PVHC
Metrischer Flansch 1-1/4”
Gewindeanschlüsse G1-1/2" BSP
SAE-Flansch 1-1/4” UNF
Gewindeanschlüsse 1-7/8” UNF
Metrischer Flansch 1-1/2”
Gewindeanschlüsse G1-1/2" BSP
SAE-Flansch 1-1/2” UNF
Gewindeanschlüsse 1-7/8” UNF
P-Anschluss intermittierend 400 bar [5800 psi] T-Anschluss statisch/dynamisch 25 bar oder 40 bar [363 psi oder 580 psi] P-Anschluss 600 l/min [159 US gal/min]
Minimum -30 °C [-22 °F] Maximum 90° [194 °F]
Minimum 4 mm2/s [39 SUS] Maximum 460 mm2/s [2128 SUS] Maximum 23/19/16
LS-Anschluss Messanschluss
G3/8" BSP G3/8" BSP G1/4" BSP M12
G3/8" BSP G3/8" BSP G1/4" BSP M12
9/16"-18 UNF 3/4"-16 UNF 7/16"-20 UNF M12
9/16"-18 UNF 3/4"-16 UNF 7/16"-20 UNF M12
M-Anschluss Messanschluss
T/Pilot Messanschluss
Befestigungsfüße
12 | © Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406
1 2 3 4 5
5
0
0
P
Max
Min
Q
Q
[psi] [bar]
400
300
200
100
0
30
25
20
15
10
0 0.25 0.5 0.75 1.0 1.25
[l/min]
[US gal/min]
P109212
Technische Informationen
PVPV-Eingangsmodule
Leistung des Pilotöl-Druckminderventils
Zusatzmodul für PVPV 256
Bestellinformationen 12 V 24 V
PVPP Pilotdruck-Absperrventil 11160318 11160319
©
Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406 | 13
182.2
205
23.5
66
107
178.8
33
PVB 128
PVB 128 inlet module dimensions (mm)
Weight 10 kg [22 lbs]
W
Technische Informationen

PVB 128-Ausführungen – Übersicht

Die PVG 128-Basismodule (PVB), auch Arbeitssektionen genannt, stellen die Schnittstelle zwischen der PVG 128-Proportionalventilgruppe und der Arbeitsfunktion, wie einem Zylinder oder einem Motor, dar.
Die PVB-Basismodule lassen sich durch zusätzliche Funktionen an die Anforderungen jedes Hydrauliksystems anpassen.
Der Kompensator ist ein 3-Wege-Typ mit Lastabfall-Rückschlagventil, Kompensatorfunktion und Neutralentlastung, was verhindert, dass in Neutralstellung Druck am Anschluss A und B aufgebaut wird.
Symbol eines druckkompensierten PVB
Die allgemeine Plattform für das PVB-Basismodul umfasst die folgenden Hauptausführungen:
PVB 128 Druckkompensiertes Basismodul. Druckkompensiertes PVB 128 mit LS
für jeden Arbeitsanschluss.
Druckkompnsiertes PVB 128 mit LS
Druckbegrenzungsventil und zwei PVLPs für jeden Arbeitsanschluss.
Warnung
Leckage-Risiko Das Modul verliert Öl, wenn die Flansch-Montageschrauben nicht ausreichend festgezogen wurden. Flansch-Montageschrauben gemäß ISO 6162-2.
Druckkompensiertes Basismodul mit LS
A/B
und PVLP Druckkompensiertes Basismodul mit LS
A/B
A/B
-Druckbegrenzungsventil
-
A/B
14 | © Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406
A
B
P109173
Technische Informationen
PVB 128-Ausführungen – Übersicht

PVB 128 3-Wege Kompensator

Das druckkompensierte PVB wird für die Regelung einer Arbeitsfunktion eingesetzt, wenn Förderstrom und Drücke der Arbeitsfunktion unabhängig vom Lastdruck der gleichzeitig betätigten anderen Funktionen geregelt werden müssen.
Der Kompensator ist ein 3-Wege-Typ mit Lastabfall-Rückschlagventil, Kompensatorfunktion und Neutralentlastung, was verhindert, dass in Neutralstellung Druck am Anschluss A und B aufgebaut wird.
Schaltplan
Technische Daten
Max. Nenndruck Anschluss A/B, kontinuierlich 350 bar [5076 psi]
Max. Nenndurchfluss Öltemperatur Empfohlen 30 °C bis 60 °C [86 °F bis 140 °F]
Umgebungstemperatur Empfohlen -30 °C bis 60 °C [-22 °F bis 140 °F] Ölviskosität Einsatzbereich 12 bis 75 mm2/s [65 SUS bis 347 SUS]
Ölverunreinigung gemäß ISO 4406
Max. interne Leckage bei 100 bar [1450 psi] und 21 mm2/s [102 SUS]
*
Nenndurchfluss bei 15 bar Standby-Druck
Anschluss A/B, intermittierend 400 [5800 psi]
*
Anschluss A/B 300 l/min [79 US gal/min]
Minimum -30 °C [-22 °F] Maximum 90° [194 °F]
Minimum 4 mm2/s [39 SUS] Maximum 460 mm2/s [2128 SUS] Maximum 23/19/16
A/BT ohne Schockventil 70 cm3/min [4,27 in3/min] A/BT mit Schockventil 80 cm3/min [4,88 in3/min
Teilenummern für druckkompensiertes PVB 128
Teilenummer Anschluss A/B PVLP/PVLA LS
11170522 Metrischer Flansch 3/4" - ­11170528 G1" BSP - ­11170524 SAE-Flansch 3/4” UNF - ­11170526 Gewindeanschlüsse 1 5/16 UNF - -
©
Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406 | 15
-Anschluss
A/B
A P
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
[l/min] [US gal/min]
[mm]
PVM
[in]
PVM
0
61
.0 21.080.0 40.082.042.002.
0
PVEH
U
s
U
DC
0.50.450.40.350.3
0.31
0.25
10
93.053.0
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
B P
[mm]
PVM
[in]
PVM
13.0 53.093.042.0 82.00.20
PVEH
U
s
U
DC
0.7
0.650.60.55
0.16
0.5
0
40.
0 8
0
.021
.0
0
0.75
PVEH-U
5.0
2.5
PVEH-U
5.0
7.5
[V]
[V]
A
B
C
D
E
A
B
C
D
E
0
1 2
3
4
5 6
7
8 9
10
1
2
3
5
6
7
89
4
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
[l/min] [US gal/min]
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
250225200175150125
100
755025
0
Q
350
325300275
P
P
25002000150010005000 35003000 4000 50004500
[b ar]
[p si]
P109213
Technische Informationen
PVB 128-Ausführungen – Übersicht
Ölfluss in Abhängigkeit von Schieberstellung
Lastunabhängiger Ölfluss, druckkompensiert
16 | © Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406
25 50 75 100 125 150 175 200 225 250 275 300
5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80
25
20
15
10
5
0
250
200
150
100
50
0
350
300
0
0
Port P to Port A/B at full spool stroke
E = Spool 240 l/min
P
Q
Q
[psi] [bar]
[l/min]
[US gal/min]
P109240
5
0
0
P
Port A/B to Tank at full spool stroke
Q
Q
[psi] [bar]
350
300
200
150
100
50
250
0 25 50 75 100 125 150 175 200 225 250 275 300
25
20
15
10
0 5 10 15 20 25 30 35 404550
55 60
65 70 75 80
E = Spool 240 l/min
[l/min]
[US gal/min]
P109241
Technische Informationen
PVB 128-Ausführungen – Übersicht
PVB 128 Kennlinie Zulauf
©
Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406 | 17
PVB 128 Kennlinie Rücklauf
A
B
LS/B
LS/A
P109186
Technische Informationen
PVB 128-Ausführungen – Übersicht

PVB 128 3-Wege-Kompensator mit LS A/B

Das druckkompensierte PVB wird für die Regelung einer Arbeitsfunktion eingesetzt, wenn Förderstrom und Drücke der Arbeitsfunktion unabhängig vom Lastdruck der gleichzeitig betätigten anderen Funktionen geregelt werden müssen.
Die integrierten LS den A- und B-Anschlüssen individuell.
Der Kompensator ist ein 3-Wege-Typ mit Lastabfall-Rückschlagventil, Kompensatorfunktion und Neutralentlastung, was verhindert, dass in Neutralstellung Druck am Anschluss A und B aufgebaut wird.
Schaltplan
A/B
-Druckbegrenzungsventile begrenzen den maximalen Arbeitsanschlussdruck an
Technische Daten
Max. Nenndruck Anschluss A/B, kontinuierlich 350 bar [5076 psi]
Anschluss A/B, intermittierend 400 [5800 psi] Max. Nenndurchfluss Öltemperatur Empfohlen 30 °C bis 60 °C [86 °F bis 140 °F]
Umgebungstemperatur Empfohlen -30 °C bis 60 °C [-22 °F bis 140 °F] Ölviskosität Einsatzbereich 12 bis 75 mm2/s [65 SUS bis 347 SUS]
Ölverunreinigung gemäß ISO 4406
Max. interne Leckage bei 100 bar [1450 psi] und 21 mm2/s [102 SUS]
*
Nenndurchfluss bei 15 bar Standby-Druck
Teilenummern für druckkompensiertes PVB mit LS
Teilenummer Anschluss A/B PVLP/PVLA LS
11176915 Metrischer Flansch 3/4" - G1/4" BSP 11176918 G1" BSP - G1/4" BSP 11176916 SAE-Flansch 3/4” UNF - 7/16-20 UNF 11176917 Gewindeanschlüsse 1 5/16 UNF - 7/16-20 UNF
*
Anschluss A/B 300 l/min [79 US gal/min]
Minimum -30 °C [-22 °F]
Maximum 90° [194 °F]
Minimum 4 mm2/s [39 SUS]
Maximum 460 mm2/s [2128 SUS]
Maximum 23/19/16
A/BT ohne Schockventil 70 cm3/min [4,27 in3/min]
A/BT mit Schockventil 80 cm3/min [4,88 in3/min
A/B
-Anschluss
A/B
18 | © Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406
A P
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
[l/min] [US gal/min]
[mm]
PVM
[in]
PVM
0
61
.0 21.080.0 40.082.042.002.
0
PVEH
U
s
U
DC
0.50.450.40.350.3
0.31
0.25
10
93.053.0
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
B P
[mm]
PVM
[in]
PVM
13.0 53.093.042.0 82.00.20
PVEH
U
s
U
DC
0.7
0.650.60.55
0.16
0.5
0
40.
0 8
0
.021
.0
0
0.75
PVEH-U
5.0
2.5
PVEH-U
5.0
7.5
[V]
[V]
A
B
C
D
E
A
B
C
D
E
0
1 2
3
4
5 6
7
8 9
10
1
2
3
5
6
7
89
4
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
[l/min] [US gal/min]
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
250225200175150125
100
755025
0
Q
350
325300275
P
P
25002000150010005000 35003000 4000 50004500
[b ar]
[p si]
P109213
Technische Informationen
PVB 128-Ausführungen – Übersicht
Ölfluss in Abhängigkeit von Schieberstellung
Lastunabhängiger Ölfluss, druckkompensiert
©
Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406 | 19
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
[l/min] [US gal/min]
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
250225200175150125
100
755025
0
Q
350
325300275
P
P
25002000150010005000 35003000 4000 50004500
0
[bar]
[psi]
P109215
25 50 75 100 125 150 175 200 225 250 275 300
5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80
25
20
15
10
5
0
250
200
150
100
50
0
350
300
0
0
Port P to Port A/B at full spool stroke
E = Spool 240 l/min
P
Q
Q
[psi] [bar]
[l/min]
[US gal/min]
P109240
Technische Informationen
PVB 128-Ausführungen – Übersicht
LS
-Druckentlastungsventil
A/B
PVB 128 Kennlinie Zulauf
20 | © Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406
5
0
0
P
Port A/B to Tank at full spool stroke
Q
Q
[psi] [bar]
350
300
200
150
100
50
250
0 25 50 75 100 125 150 175 200 225 250 275 300
25
20
15
10
0 5 10 15 20 25 30 35 404550
55 60
65 70 75 80
E = Spool 240 l/min
[l/min]
[US gal/min]
P109241
Technische Informationen
PVB 128-Ausführungen – Übersicht
PVB 128 Kennlinie Rücklauf
©
Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406 | 21
LS/B
LS/A
B
A
P109172
Technische Informationen
PVB 128-Ausführungen – Übersicht

PVB 128 3-Wege-Kompensator mit LS A/B und PVLP

Das druckkompensierte PVB wird für die Regelung einer Arbeitsfunktion eingesetzt, wenn Förderstrom und Drücke der Arbeitsfunktion unabhängig vom Lastdruck der gleichzeitig betätigten anderen Funktionen geregelt werden müssen.
Die integrierten LS B-Anschlüssen individuell.
Mit je zwei PVLP Schock-/Nachsaugventilen an jedem Arbeitsanschluss zum Schutz vor Druckspitzen und zur Verhinderung von Kavitation
Der Kompensator ist ein 3-Wege-Typ mit Lastabfall-Rückschlagventil, Kompensatorfunktion und Neutralentlastung, was verhindert, dass in Neutralstellung Druck am Anschluss A und B aufgebaut wird.
Schaltplan
-Druckbegrenzungsventile begrenzen den maximalen Arbeitsdruck an den A- und
A/B
Technische Daten
Max. Nenndruck Anschluss A/B, kontinuierlich 350 bar [5076 psi]
Anschluss A/B, intermittierend 400 [5800 psi] Max. Nenndurchfluss Öltemperatur Empfohlen 30 °C bis 60 °C [86 °F bis 140 °F]
Umgebungstemperatur Empfohlen -30 °C bis 60 °C [-22 °F bis 140 °F] Ölviskosität Einsatzbereich 12 bis 75 mm2/s [65 SUS bis 347 SUS]
Ölverunreinigung gemäß ISO 4406
Max. interne Leckage bei 100 bar [1450 psi] und 21 mm2/s [102 SUS]
*
Nenndurchfluss bei 15 bar Standby-Druck
*
Anschluss A/B 300 l/min [79 US gal/min]
Minimum -30 °C [-22 °F]
Maximum 90° [194 °F]
Minimum 4 mm2/s [39 SUS]
Maximum 460 mm2/s [2128 SUS]
Maximum 23/19/16
A/BT ohne Schockventil 70 cm3/min [4,27 in3/min]
A/BT mit Schockventil 80 cm3/min [4,88 in3/min
Teilenummern für druckkompensiertes PVB 128 mit LS A/B und PVLP
Teilenummer Anschluss A/B PVLP/PVLA LS
11165621 Metrischer Flansch 3/4" 2 PVLP/PVLA G1/4" BSP 11170527 G1" BSP 2 PVLP/PVLA G1/4" BSP 11170523 SAE-Flansch 3/4” UNF 2 PVLP/PVLA 7/16-20 UNF 11170525 Gewindeanschlüsse 1 5/16 UNF 2 PVLP/PVLA 7/16-20 UNF
-Anschluss
A/B
22 | © Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406
A P
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
[l/min] [US gal/min]
[mm]
PVM
[in]
PVM
0
61
.0 21.080.0 40.082.042.002.
0
PVEH
U
s
U
DC
0.50.450.40.350.3
0.31
0.25
10
93.053.0
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
B P
[mm]
PVM
[in]
PVM
13.0 53.093.042.0 82.00.20
PVEH
U
s
U
DC
0.7
0.650.60.55
0.16
0.5
0
40.
0 8
0
.021
.0
0
0.75
PVEH-U
5.0
2.5
PVEH-U
5.0
7.5
[V]
[V]
A
B
C
D
E
A
B
C
D
E
0
1 2
3
4
5 6
7
8 9
10
1
2
3
5
6
7
89
4
25 50 75 100 125 150 175 200 225 250
[l/min]
[USgal/min]
5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65
250
225
200
175
150
125
100
75
50
25
0
Q
350
325
300
275
PP
2500
2000
1500
1000
500
0
3500
3000
4000
5000
4500
0
[psi] [ bar]
0
Q
P109216
Technische Informationen
PVB 128-Ausführungen – Übersicht
Ölfluss in Abhängigkeit von Schieberstellung
©
Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406 | 23
Zwei PVLP-Schockventile
25 50 75 100 125 150 175 200 225 250 275 300 325
[l/min]
[US gal/min]
350 375 400
5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100 105
50
45
40
35
30
25
20
15
10
5
0
425 450 475 500
110115120 125130
Q
70
65
60
55
PP
500
400
300
200
100
0
700
600
800
1000
900
0
[ps i] [ bar ]
0
Q
Po rt A /B
P109217
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
[l/min] [US gal/min]
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
250225200175150125
100
755025
0
Q
350
325300275
P
P
25002000150010005000 35003000 4000 50004500
[b ar]
[p si]
P109213
Technische Informationen
PVB 128-Ausführungen – Übersicht
Zwei PVLA-Nachsaugventile
Lastunabhängiger Ölfluss, druckkompensiert
24 | © Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
[l/min] [US gal/min]
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
250225200175150125
100
755025
0
Q
350
325300275
P
P
25002000150010005000 35003000 4000 50004500
0
[bar]
[psi]
P109215
25 50 75 100 125 150 175 200 225 250 275 300
5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80
25
20
15
10
5
0
250
200
150
100
50
0
350
300
0
0
Port P to Port A/B at full spool stroke
E = Spool 240 l/min
P
Q
Q
[psi] [bar]
[l/min]
[US gal/min]
P109240
Technische Informationen
PVB 128-Ausführungen – Übersicht
LS
-Druckentlastungsventil
A/B
PVB 128 Kennlinie Zulauf
©
Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406 | 25
5
0
0
P
Port A/B to Tank at full spool stroke
Q
Q
[psi] [bar]
350
300
200
150
100
50
250
0 25 50 75 100 125 150 175 200 225 250 275 300
25
20
15
10
0 5 10 15 20 25 30 35 404550
55 60
65 70 75 80
E = Spool 240 l/min
[l/min]
[US gal/min]
P109241
Technische Informationen
PVB 128-Ausführungen – Übersicht
PVB 128 Kennlinie Rücklauf
26 | © Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406
182.2
205
23.5
86
107
178.5
43
PVB 256
PVB 256 inlet module dimensions (mm)
Weight 16 kg [35.3 lbs]
Technische Informationen

PVB 256-Ausführungen – Übersicht

Die PVG 256 Basismodule (PVB), auch Arbeitssektionen genannt, stellen die Schnittstelle zwischen der PVG 256-Proportionalventilgruppe und der Arbeitsfunktion, wie einem Zylinder oder einem Motor, dar.
Die PVB-Basismodule lassen sich durch zusätzliche Funktionen an die Anforderungen jedes Hydrauliksystems anpassen.
Der Kompensator ist ein 3-Wege-Typ mit Lastabfall-Rückschlagventil, Kompensatorfunktion und Neutralentlastung, was verhindert, dass Druck am Anschluss A und B aufgebaut wird.
Die Plattform für das PVB-Basismodul umfasst die folgenden Hauptausführungen.
Druckkompensiertes PVB 256 Druckkompensiertes Basismodul. Druckkompensiertes PVB 256 mit LS
für jeden Arbeitsanschluss.
Druckkompensiertes PVB 256 mit LS
Druckbegrenzungsventil und drei PVLPs für jeden Arbeitsanschluss.
Druckkompensiertes PVB 256 mit Turbokompensator Druckkompensiertes Basismodul mit LS
Druckentlastungsventil und drei PVLPs für jeden Arbeitsanschluss.
Druckkompensiertes Basismodul mit LS
A/B
und PVLP Druckkompensiertes Basismodul mit LS
A/B
A/B
-Druckbegrenzungsventil
-
A/B
-
A/B
©
Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406 | 27
A
B
P109168
Technische Informationen
PVB 256-Ausführungen – Übersicht

PVB 256 3-Wege-Kompensator

Das druckkompensierte PVB wird für die Regelung einer Arbeitsfunktion eingesetzt, wenn Förderstrom und Drücke der Arbeitsfunktion unabhängig vom Lastdruck der gleichzeitig betätigten anderen Funktionen geregelt werden müssen.
Die integrierten LS B-Anschlüssen individuell.
Der Kompensator ist ein 3-Wege-Typ mit Lastabfall-Rückschlagventil, Kompensatorfunktion und Neutralentlastung, was verhindert, dass in Neutralstellung Druck am Anschluss A und B aufgebaut wird.
Schaltplan
A/B
-Druckbegrenzungsventile begrenzen den maximalen Arbeitsdruck an den A- und
Technische Daten
Max. Nenndruck Anschluss A/B, kontinuierlich 350 bar [5076 psi]
Anschluss A/B, intermittierend 400 bar [5800 psi] Max. Nenndurchfluss Anschluss A/B 400 l/min [106 US gal/min] Öltemperatur Empfohlen 30 °C bis 60 °C [86 °F bis 140 °F]
Minimum -30 °C [-22 °F]
Maximum 90° [194 °F] Umgebungstemperatur Empfohlen -30 °C bis 60 °C [-22 °F bis 140 °F] Ölviskosität Einsatzbereich 12 bis 75 mm2/s [65 SUS bis 347 SUS]
Minimum 4 mm2/s [39 SUS]
Maximum 460 mm2/s [2128 SUS] Ölverunreinigung gemäß
ISO 4406 Max. interne Leckage bei
100 bar [1450 psi] und 21 mm2/s [102 SUS]
Maximum 23/19/16
A/BT ohne Schockventil 70 cm3/min [4,27 in3/min]
A/BT mit Schockventil 85 cm3/min [5,19 in3/min]
Teilenummern für druckkompensiertes PVB 256
Teilenummer Anschluss A/B PVLP/PVLA LS
11169244 Metrischer Flansch 1-1/4” - ­11169252 G1-1/4" BSP - ­11169248 SAE-Flansch 1-1/4” UNF - ­11177020 Gewindeanschlüsse
1-1/4" UNF
- -
-Anschluss
A/B
28 | © Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406
A
P
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
275
300
325
[l/min] [US gal/min]
[mm]
PVM
01234567
[in]
PVM
0
0.04
0.080.120.160 .20
0.24
0.28
PVEH
U
s
U
DC
0.50.45
0.40.350.3
8
0.31
0.25
9
10
350
375
400
0.35
0.39
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
105
BP
[mm]
PVM
1098765
[in]
PVM
0.390.350.310. 280.240.20
PVEH
U
s
U
DC
0.70.650.60.55
4
0.16
0.5
3210
0.120.080.040
0.75
PVEH-U
5.0
2.5
PVEH-U
5.0
7.5
[V]
[V]
A
B
C
D
E
F
G
A
B
C
D
E
F
G
Technische Informationen
PVB 256-Ausführungen – Übersicht
Ölfluss in Abhängigkeit von Schieberstellung
©
Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406 | 29
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
275
300
325
[l/min] [US gal/min]
350
375
400
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
105
250225200175150125
100
755025
0
425
450
475
500
110
115
120
125
130
Q
350
325300275
P
P
25002000150010005000 35003000 4000 50004500
[bar]
[psi]
P109219
25 50 75 100 125 150 175 200 225 250 275 300 325 350 375 400
5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100105
25
20
15
10
5
0
425
110
250
200
150
100
50
0
350
300
0
0
P
[psi] [bar]
Q
Q
[l/min]
[US gal/min]
Port P to Port A/B at full spool stroke
G = Spool 400 l/min
P109243
Technische Informationen
PVB 256-Ausführungen – Übersicht
Lastunabhängiger Ölfluss, druckkompensiert
PVB 256 Kennlinie Vorlauf
30 | © Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406
25 50 75 100 125 150 175 200 225 250 275 300 325 350 375 400
5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100105
25
20
15
10
5
0
425 450 475 500
110115120 125130
Q
P
250
200
150
100
50
0
350
300
0
0
Q
G/H = Spool 400 l/min
[psi] [bar]
[l/min]
[US gal/min]
Port A/B to Tank at full spool stroke
P109244
Technische Informationen
PVB 256-Ausführungen – Übersicht
PVB 256 Kennlinie Rücklauf
©
Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406 | 31
LS/B
LS/A
A
B
P109167
Technische Informationen
PVB 256-Ausführungen – Übersicht

PVB 256 3-Wege-Kompensator mit LS A/B

Das druckkompensierte PVB wird für die Regelung einer Arbeitsfunktion eingesetzt, wenn Förderstrom und Drücke der Arbeitsfunktion unabhängig vom Lastdruck der gleichzeitig betätigten anderen Funktionen geregelt werden müssen.
Die integrierten LS B-Anschlüssen individuell.
Der Kompensator ist ein 3-Wege-Typ mit Lastabfall-Rückschlagventil, Kompensatorfunktion und Neutralentlastung, was verhindert, dass in Neutralstellung Druck am Anschluss A und B aufgebaut wird.
Schaltplan
A/B
-Druckbegrenzungsventile begrenzen den maximalen Arbeitsdruck an den A- und
Technische Daten
Max. Nenndruck Anschluss A/B, kontinuierlich 350 bar [5076 psi]
Anschluss A/B, intermittierend 400 [5800 psi] Max. Nenndurchfluss Anschluss A/B 400 l/min [106 US gal/min] Öltemperatur Empfohlen 30 °C bis 60 °C [86 °F bis 140 °F]
Minimum -30 °C [-22 °F]
Maximum 90° [194 °F] Umgebungstemperatur Empfohlen -30 °C bis 60 °C [-22 °F bis 140 °F] Ölviskosität Einsatzbereich 12 bis 75 mm2/s [65 SUS bis 347 SUS]
Minimum 4 mm2/s [39 SUS]
Maximum 460 mm2/s [2128 SUS] Ölverunreinigung gemäß
ISO 4406 Max. interne Leckage bei
100 bar [1450 psi] und 21 mm2/s [102 SUS]
Teilenummern für druckkompensiertes PVB 256 mit LS
Teilenummer Anschluss A/B PVLP/PVLA LS
11177015 Metrischer Flansch 1-1/4” - G1/4" BSP 11177017 G1-1/4" BSP - G1/4" BSP 11177016 SAE-Flansch 1-1/4” UNF - 7/16"-20 UNF 11177019 Gewindeanschlüsse
Maximum 23/19/16
A/BT ohne Schockventil 70 cm3/min [4,27 in3/min]
A/BT mit Schockventil 85 cm3/min [5,19 in3/min]
A/B
-Anschluss
A/B
1-1/4" UNF
- 7/16"-20 UNF
32 | © Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406
A
P
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
275
300
325
[l/min] [US gal/min]
[mm]
PVM
01234567
[in]
PVM
0
0.04
0.080.120.160 .20
0.24
0.28
PVEH
U
s
U
DC
0.50.45
0.40.350.3
8
0.31
0.25
9
10
350
375
400
0.35
0.39
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
105
BP
[mm]
PVM
1098765
[in]
PVM
0.390.350.310. 280.240.20
PVEH
U
s
U
DC
0.70.650.60.55
4
0.16
0.5
3210
0.120.080.040
0.75
PVEH-U
5.0
2.5
PVEH-U
5.0
7.5
[V]
[V]
A
B
C
D
E
F
G
A
B
C
D
E
F
G
Technische Informationen
PVB 256-Ausführungen – Übersicht
Ölfluss in Abhängigkeit von Schieberstellung
©
Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406 | 33
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
275
300
325
[l/min] [US gal/min]
350
375
400
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
105
250225200175150125
100
755025
0
425
450
475
500
110
115
120
125
130
Q
350
325300275
P
P
25002000150010005000 35003000 4000 50004500
[bar]
[psi]
P109219
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
275
300
325
[l/min] [US gal/min]
350
375
400
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
105
250225200175150125100
7550250
Q
350
325300275
P
P
25002000150010005000 35003000 4000 50004500
LS A/B Pressure Limitation
0
[bar]
[psi]
425
450
475
500
525
110
115
120
125
130
135
550
140
Technische Informationen
PVB 256-Ausführungen – Übersicht
Lastunabhängiger Ölfluss, druckkompensiert
LS
-Druckbegrenzung
A/B
34 | © Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406
25 50 75 100 125 150 175 200 225 250 275 300 325 350 375 400
5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100105
25
20
15
10
5
0
425
110
250
200
150
100
50
0
350
300
0
0
P
[psi] [bar]
Q
Q
[l/min]
[US gal/min]
Port P to Port A/B at full spool stroke
G = Spool 400 l/min
P109243
25 50 75 100 125 150 175 200 225 250 275 300 325 350 375 400
5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100105
25
20
15
10
5
0
425 450 475 500
110115120 125130
Q
P
250
200
150
100
50
0
350
300
0
0
Q
G/H = Spool 400 l/min
[psi] [bar]
[l/min]
[US gal/min]
Port A/B to Tank at full spool stroke
P109244
Technische Informationen
PVB 256-Ausführungen – Übersicht
PVB 256 Kennlinie Vorlauf
PVB 256 Kennlinie Rücklauf
©
Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406 | 35
LS/B
LS/A
A
B
P109166
Technische Informationen
PVB 256-Ausführungen – Übersicht

PVB 256 3-Wege-Kompensator mit LS A/B und PVLP

Das druckkompensierte PVB wird für die Regelung einer Arbeitsfunktion eingesetzt, wenn Förderstrom und Drücke der Arbeitsfunktion unabhängig vom Lastdruck der gleichzeitig betätigten anderen Funktionen geregelt werden müssen.
Die integrierten LS B-Anschlüssen individuell.
Mit drei PVLP Schock-/Nachsaugventilen an jedem Arbeitsanschluss zum Schutz vor Druckspitzen und zur Verhinderung von Kavitation.
Der Kompensator ist ein 3-Wege-Typ mit Lastabfall-Rückschlagventil, Kompensatorfunktion und Neutralentlastung, was verhindert, dass in Neutralstellung Druck am Anschluss A und B aufgebaut wird.
-Druckbegrenzungsventile begrenzen den maximalen Arbeitsdruck an den A- und
A/B
Technische Daten
Max. Nenndruck Anschluss A/B, kontinuierlich 350 bar [5076 psi]
Anschluss A/B, intermittierend 400 bar [5800 psi] Max. Nenndurchfluss Anschluss A/B 400 l/min [106 US gal/min] Öltemperatur Empfohlen 30 °C bis 60 °C [86 °F bis 140 °F]
Minimum -30 °C [-22 °F]
Maximum 90° [194 °F] Umgebungstemperatur Empfohlen -30 °C bis 60 °C [-22 °F bis 140 °F] Ölviskosität Einsatzbereich 12 bis 75 mm2/s [65 SUS bis 347 SUS]
Minimum 4 mm2/s [39 SUS]
Maximum 460 mm2/s [2128 SUS] Ölverunreinigung gemäß
ISO 4406 Max. interne Leckage bei
100 bar [1450 psi] und 21 mm2/s [102 SUS]
Maximum 23/19/16
A/BT ohne Schockventil 70 cm3/min [4,27 in3/min]
A/BT mit Schockventil 85 cm3/min [5,19 in3/min]
Teilenummern für druckkompensiertes PVB 256 mit LS A/B und PVLP
Teilenummer Anschluss A/B PVLP/PVLA LS
11169243 Metrischer Flansch 1-1/4” 3 PVLP/PVLA G1/4" BSP 11169251 G1-1/4" BSP 3 PVLP/PVLA G1/4" BSP 11169247 SAE-Flansch 1-1/4” UNF 3 PVLP/PVLA 7/16"-20 UNF 11177018 Gewindeanschlüsse
1-1/4" UNF
3 PVLP/PVLA 7/16"-20 UNF
-Anschluss
A/B
36 | © Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406
A
P
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
275
300
325
[l/min] [US gal/min]
[mm]
PVM
01234567
[in]
PVM
0
0.04
0.080.120.160 .20
0.24
0.28
PVEH
U
s
U
DC
0.50.45
0.40.350.3
8
0.31
0.25
9
10
350
375
400
0.35
0.39
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
105
BP
[mm]
PVM
1098765
[in]
PVM
0.390.350.310. 280.240.20
PVEH
U
s
U
DC
0.70.650.60.55
4
0.16
0.5
3210
0.120.080.040
0.75
PVEH-U
5.0
2.5
PVEH-U
5.0
7.5
[V]
[V]
A
B
C
D
E
F
G
A
B
C
D
E
F
G
25 50 75 100 125 150 175 200 225 250 275 300 325
[l/min]
[US gal/min]
350 375
5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100
250
225
200
175
150
125
100
75
50
25
0
Q
350
325
300
275
PP
2500
2000
1500
1000
500
0
3500
3000
4000
5000
4500
0
[psi] [bar]
0
Q
P109221
Technische Informationen
PVB 256-Ausführungen – Übersicht
Ölfluss in Abhängigkeit von Schieberstellung
Kennlinie der drei PVLP-Schockventile
©
Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406 | 37
25 50 75 100 125 150 175 200 225 250 275 300 325
[l/min]
[US gal/ min]
350 375 400
5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100 105
50
45
40
35
30
25
20
15
10
5
0
425 450 475 500
110115120 125 130
Q
70
65
60
55
PP
500
400
300
200
100
0
700
600
800
1000
900
0
[psi] [bar]
0
Q
Port A/B
P109224
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
275
300
325
[l/min] [US gal/min]
350
375
400
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
105
250225200175150125100
7550250
Q
350
325300275
P
P
25002000150010005000 35003000 4000 50004500
LS A/B Pressure Limitation
0
[bar]
[psi]
425
450
475
500
525
110
115
120
125
130
135
550
140
Technische Informationen
PVB 256-Ausführungen – Übersicht
Kennlinie der drei PVLA Saugventile
LS
-Druckbegrenzung
A/B
38 | © Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
275
300
325
[l/min] [US gal/min]
350
375
400
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
105
250225200175150125
100
755025
0
425
450
475
500
110
115
120
125
130
Q
350
325300275
P
P
25002000150010005000 35003000 4000 50004500
[bar]
[psi]
P109219
25 50 75 100 125 150 175 200 225 250 275 300 325 350 375 400
5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100105
25
20
15
10
5
0
425
110
250
200
150
100
50
0
350
300
0
0
P
[psi] [bar]
Q
Q
[l/min]
[US gal/min]
Port P to Port A/B at full spool stroke
G = Spool 400 l/min
P109243
Technische Informationen
PVB 256-Ausführungen – Übersicht
Lastunabhängiger Ölfluss, druckkompensiert
PVB 256 Kennlinie Vorlauf
©
Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406 | 39
25 50 75 100 125 150 175 200 225 250 275 300 325 350 375 400
5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100105
25
20
15
10
5
0
425 450 475 500
110115120 125130
Q
P
250
200
150
100
50
0
350
300
0
0
Q
G/H = Spool 400 l/min
[psi] [bar]
[l/min]
[US gal/min]
Port A/B to Tank at full spool stroke
P109244
Technische Informationen
PVB 256-Ausführungen – Übersicht
PVB 256 Kennlinie Rücklauf
40 | © Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406
LS/B
LS/A
A
B
P109169
Technische Informationen
PVB 256-Ausführungen – Übersicht

PVB 256 3-Wege-Kompensator mit LS A/B, PVLP und Turbo

Das druckkompensierte PVB wird für die Regelung einer Arbeitsfunktion eingesetzt, wenn Förderstrom und Drücke der Arbeitsfunktion unabhängig vom Lastdruck der gleichzeitig betätigten anderen Funktionen geregelt werden müssen.
Die integrierten LS B-Anschlüssen individuell.
Mit drei PVLP Schock-/Nachsaugventilen an jedem Arbeitsanschluss zum Schutz vor Druckspitzen und zur Verhinderung von Kavitation.
Der Kompensator ist ein 3-Wege-Typ mit Lastabfall-Rückschlagventil, Kompensatorfunktion und Neutralentlastung, was verhindert, dass in Neutralstellung Druck am Anschluss A und B aufgebaut wird.
Schaltplan
-Druckbegrenzungsventile begrenzen den maximalen Arbeitsdruck an den A- und
A/B
Technische Daten
Max. Nenndruck Anschluss A/B, kontinuierlich 350 bar [5076 psi]
Anschluss A/B, intermittierend 400 bar [5800 psi] Max. Nenndurchfluss Anschluss A/B 400 l/min [106 US gal/min] Öltemperatur Empfohlen 30 °C bis 60 °C [86 °F bis 140 °F]
Minimum -30 °C [-22 °F]
Maximum 90° [194 °F] Umgebungstemperatur Empfohlen -30 °C bis 60 °C [-22 °F bis 140 °F] Ölviskosität Einsatzbereich 12 bis 75 mm2/s [65 SUS bis 347 SUS]
Minimum 4 mm2/s [39 SUS]
Maximum 460 mm2/s [2128 SUS] Ölverunreinigung gemäß
ISO 4406 Max. interne Leckage bei
100 bar [1450 psi] und 21 mm2/s [102 SUS]
Maximum 23/19/16
A/BT ohne Schockventil 70 cm3/min [4,27 in3/min]
A/BT mit Schockventil 85 cm3/min [5,19 in3/min]
Teilenummern für druckkompensiertes PVB 256 mit LS A/B PVLP und Turbo
Teilenummer Anschluss A/B PVLP/PVLA LS
11183379 Metrischer Flansch 1-1/4” 3 PVLP/PVLA G1/4" BSP 11183406 G1-1/4" BSP 3 PVLP/PVLA G1/4" BSP 11183404 SAE-Flansch 1-1/4” UNF 3 PVLP/PVLA 7/16"-20 UNF 11183402 Gewindeanschlüsse
1-1/4" UNF
3 PVLP/PVLA 7/16"-20 UNF
-Anschluss
A/B
©
Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406 | 41
A
P
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
275
300
325
[l/min]
[US gal/min]
[mm]
PVM
0
1
2
3
4
5
6
7
[in]
PVM
0
0.040.080.120.1 60.20
0.24
0.28
PVEH
U
s
U
DC
0.5
0.45
0.40.35
0.3
8
0.31
0.25
9
10
350
375
400
0.350.39
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
105
B
P
[mm]
PVM
10
987
65
[in]
PVM
0.390.35
0.310.280.240.20
PVEH
U
s
U
DC
0.7
0.65
0.6
0.55
4
0.16
0.5
32
10
0.120.08
0.04
0
0.75
425
450
475
500
110
115
120
125
130
PVEH-U
5.0
2.5
PVEH-U
5.0
7.5
[V]
[V]
A
B
C
D
E
F
G
H
A
B
C
D
E
F
G
H
Technische Informationen
PVB 256-Ausführungen – Übersicht
Ölfluss in Abhängigkeit von Schieberstellung
42 | © Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406
25 50 75 100 125 150 175 200 225 250 275 300 325
[l/min]
[US gal/min]
350 375
5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100
250
225
200
175
150
125
100
75
50
25
0
Q
350
325
300
275
PP
2500
2000
1500
1000
500
0
3500
3000
4000
5000
4500
0
[psi] [bar]
0
Q
P109221
25 50 75 100 125 150 175 200 225 250 275 300 325
[l/min]
[US gal/ min]
350 375 400
5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100 105
50
45
40
35
30
25
20
15
10
5
0
425 450 475 500
110115120 125 130
Q
70
65
60
55
PP
500
400
300
200
100
0
700
600
800
1000
900
0
[psi] [bar]
0
Q
Port A/B
P109224
Technische Informationen
PVB 256-Ausführungen – Übersicht
Drei PVLP-Schockventile
Drei PVLA-Saugventile
©
Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406 | 43
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
275
300
325
[l/min] [US gal/min]
350
375
400
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
105
250225200175150125100
7550250
Q
350
325300275
P
P
25002000150010005000 35003000 4000 50004500
LS A/B Pressure Limitation
0
[bar]
[psi]
425
450
475
500
525
110
115
120
125
130
135
550
140
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
275
300
325
[l/min] [US gal/min]
350
375
400
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
105
250225200175150125
100
755025
0
425
450
475
500
110
115
120
125
130
Q
350
325300275
P
P
25002000150010005000 35003000 4000 50004500
[bar]
[psi]
P109219
Technische Informationen
PVB 256-Ausführungen – Übersicht
LS
-Druckbegrenzung
A/B
Lastunabhängiger Ölfluss, druckkompensiert
44 | © Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406
25 50 75 100 125 150 175 200 225 250 275 300 325 350 375 400
5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100 105
25
20
15
10
5
0
425 450 475 500
110115120 125130
Q
P
250
200
150
100
50
0
350
300
0
0
Q
H = Spool 400 l/min w Turbo
[psi] [bar]
[l/min]
[US gal/min]
Port P to Port A/B at full spool stroke
P109245
25 50 75 100 125 150 175 200 225 250 275 300 325 350 375 400
5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100105
25
20
15
10
5
0
425 450 475 500
110115120 125130
Q
P
250
200
150
100
50
0
350
300
0
0
Q
G/H = Spool 400 l/min
[psi] [bar]
[l/min]
[US gal/min]
Port A/B to Tank at full spool stroke
P109244
Technische Informationen
PVB 256-Ausführungen – Übersicht
PVB 256 Turbo vorgelagerte Leistung
PVB 256 Kennlinie Rücklauf
©
Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406 | 45
P109174
Port pressure
P109175
Port pressure
Technische Informationen

PVLP-Schockventile und PVLA-Saugventile

PVLP – Übersicht

Das PVLP wird bei einem Ölfluss von 10 l/min [2,6 US gal/min] eingestellt. Das Schockventil PVLP ist für die Absorbierung von Druckstößen ausgelegt. Folglich sollte es nicht als
Druckentlastungsventil verwendet werden. Falls die Arbeitsfunktion ein Druckentlastungsventil erfordert, sollte ein PVB-Basismodul mit
eingebautem LS
PVLP-Schaltplan
PVLA-Schaltplan
-Druckentlastungsventil verwendet werden.
A/B

PVLP – Technische Daten

Technische Daten
Öltemperatur Empfohlen 30 °C bis 60 °C [86 °F bis 140 °F]
Minimum -30 °C [-22 °F]
Maximum 90° [194 °F] Umgebungstemperatur Empfohlen -30 °C bis 60 °C [-22 °F bis 140 °F] Ölviskosität Einsatzbereich 12 mm bis 75 mm2/s [65 SUS bis 347 SUS]
Minimum 4 mm2/s [39 SUS]
Maximum 460 mm2/s [2128 SUS] Ölverunreinigung gemäß
ISO 4406
Maximum 23/19/16
46 | © Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406
Technische Informationen
PVLP-Schockventile und PVLA-Saugventile
Teilenummer für PVLP-Schockventile und PVLA-Saugventile
Beschreibung Druckeinstellwert in bar Teilenummer
PVLA - 157B2001 PVLP 32 157B2032
Stopfen - 157B2002
50 157B2050 63 157B2063 80 157B2080 100 157B2100 125 157B2125 140 157B2140 150 157B2150 160 157B2160 175 157B2175 190 157B2190 210 157B2210 230 157B2230 240 157B2240 250 157B2250 265 157B2265 280 157B2280 300 157B2300 320 157B2320 350 157B2350 380 157B2380
©
Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406 | 47
25 50 75 100 125 150 175 200 225 250 275 300 325
[l/min]
[US gal/min]
350 375
5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100
250
225
200
175
150
125
100
75
50
25
0
Q
350
325
300
275
PP
2500
2000
1500
1000
500
0
3500
3000
4000
5000
4500
0
[psi] [bar]
0
Q
P109221
25 50 75 100 125 150 175 200 225 250 275 300 325
[l/min]
[US gal/ min]
350 375 400
5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 75 80 85 90 95 100 105
50
45
40
35
30
25
20
15
10
5
0
425 450 475 500
110115120 125 130
Q
70
65
60
55
PP
500
400
300
200
100
0
700
600
800
1000
900
0
[psi] [bar]
0
Q
Port A/B
P109224
Technische Informationen
PVLP-Schockventile und PVLA-Saugventile
Drei PVLP-Schockventile
Drei PVLA-Saugventile
48 | © Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406
230
83.5
30
P109176
Technische Informationen

PVBS-Hauptschieber

Der Hauptschieber des PVG 128/256 (PVBS) bestimmt den Durchfluss aus der Arbeitsventilsektion. Die PVBS-Hauptschieber lassen sich durch zusätzliche Funktionen an die Anforderungen jedes
Hydrauliksystems und jede Aufgabe anpassen.
Es gibt drei Möglichkeiten, um den PVBS-Hauptschieber zu betätigen:
Mechanisch durch einen PVM-Handhebel
Elektrisch entweder durch eine PVE- oder durch eine PVHC-Aktivierung
Hydraulisch durch eine PVH-Aktivierung
Alle Schieber lassen sich auch mechanisch betätigen.
PVBS-Hauptschieber
Abmessungen PVBS-Hauptschieber

PVBS-Hauptschieber – Übersicht der Ausführungen

Durchflussregelschieber

Durchflussregelschieber, geschlossene Neutralstellung
Durchflussregelschieber, gedrosselte offene Neutralstellung
Durchflussregelschieber für einfachwirkenden Zylinder, geschlossene Neutralstellung, Durchflussregelung Anschluss B
Durchflussregelschieber, geschlossene Neutralstellung mit Schwimmstellung A

PVBS-Hauptschieber – Produktinformationen

Technische Daten
Öltemperatur Empfohlen 30 °C bis 60 °C [86 °F bis 140 °F]
Umgebungstemperatur Empfohlen -30 °C bis 60 °C [-22 °F bis 140 °F] Ölviskosität Einsatzbereich 12 bis 75 mm2/s [65 SUS bis 347 SUS]
Ölverunreinigung gemäß ISO 4406
Minimum -30 °C [-22 °F] Maximum 90° [194 °F]
Minimum 4 mm2/s [39 SUS] Maximum 460 mm2/s [2128 SUS] Maximum 23/19/16
©
Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406 | 49
A
P
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
275
300
325
[l/min] [US gal/min]
[mm]
PVM
0
1
2
3
4
5
67
[in]
PVM
00.040.08
0.120.160.20
0.240.28
PVEH
U
s
U
DC
0.50.45
0.4
0.350.3
8
0.31
0.25
910
350
375
400
0.350.39
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
105
BP
[mm]
PVM
109
8
765
[in]
PVM
0.390.350.310.280.240.20 PVEH
U
s
U
DC
0.70.650.60 .55
4
0.16
0.5
3210
0.120.080.040
0.75
425
450
475
500
110
115
120
125
130
PVEH-U
5.0
2.5
PVEH-U
5.0
7.5
[V]
[V]
A
B
C
D
E
F
G
H
A
B
C
D
E
F
G
H
Technische Informationen
PVBS-Hauptschieber
Progressiver Ölfluss in Abhängigkeit vom Schieberweg
50 | © Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406
504540353025
20
15105
0
70
656055
Q
Q
1086420 1412 18
16
250
225
200
175
150
125
100
75
50
25
0
350
325
300
275
P
2500
2000
1500
1000
500
0
3500
3000
4000
5000
4500
A/B to T
[psi] [bar]
[l/min]
[US gal/min]
P109253
A
P
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
275
300
325
[l/min]
[US gal/min]
[mm]
PVM
01234567
[in]
PVM
00.040.080.120.160.200.240.28
8
0.31
9101112
350
375
400
0.350.390.430.47
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
105
A
B
C
D
E
F
F BP
[mm]
PVM
10
9
8765
[in]
PVM
0.390.350.310.280.240.20
4
0.16
3210
0.12
0.080 .04
A
B
C
D
E
F
G
PVH
15
bar
7
9
11
13
5
PVH
5791115
13
bar
17
PVH
218
psi
102
131
160
189
73
PVH
73102
131
160218
189
psi
247
Technische Informationen
PVBS-Hauptschieber
Druckabfall für offenen Schieber in Neutralstellung
Progressive Ölflusskennlinie in Abhängigkeit vom Schieber mit Schwimmstellung A
©
Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406 | 51
P109177
Technische Informationen
PVBS-Hauptschieber

PVBS-Hauptschieber – Teilenummern

Durchflussregelschieber

Durchflussregelschieber, geschlossene Neutralstellung
Schaltplan
Symmetrische Durchflussregelschieber
Teilenummer
11177686 PVE 65 [17,17] 65 [17,17] 65 [17,17] 65 [17,17] 11177738 PVE 95 [25,10] 95 [25,10] 95 [25,10] 95 [25,10] 11177750 PVE 130 [34,34] 130 [34,34] 130 [34,34] 130 [34,34] 11177448 PVE 180 [47,55] 180 [47,55] 180 [47,55] 180 [47,55] 11177798 PVE 240 [63,40] 240 [63,40] 240 [63,40] 240 [63,40] 11178733 PVE 320 [84,54] 320 [84,54] 320 [84,54] 320 [84,54]
11177058* PVE 400 [105,67] 400 [105,67] 400 [105,67] 400 [105,67]
11184159 PVH/PVHC 65 [17,17] 65 [17,17] 65 [17,17] 65 [17,17] 11184846 PVH/PVHC 95 [25,10] 95 [25,10] 95 [25,10] 95 [25,10] 11182643 PVH/PVHC 130 [34,34] 130 [34,34] 130 [34,34] 130 [34,34] 11182640 PVH/PVHC 180 [47,55] 180 [47,55] 180 [47,55] 180 [47,55] 11182638 PVH/PVHC 240 [63,40] 240 [63,40] 240 [63,40] 240 [63,40] 11182635 PVH/PVHC 320 [84,54] 320 [84,54] 320 [84,54] 320 [84,54]
11182621
*
Bis 500 l/min in Kombination mit PVB 256 3-Wege-Turbo-Kompensator
*
Betätigung Förderstrom – l/min (US gal/min)
AT PA PB BT
PVH/PVHC 400 [105,67] 400 [105,67] 400 [105,67] 400 [105,67]
Asymmetrische Schieber
Teilenummer
**
**
Bitte wenden Sie sich an Ihren Vertreter von Danfoss Power Solutions, falls Sie eine dieser Ausführungen
benötigen.
Betätigung Förderstrom – l/min (US gal/min)
AT PA PB BT
PVH/PVHC 65 [17,17] 65 [17,17] 130 [34,34] 130 [34,34] PVH/PVHC 95 [25,10] 95 [25,10] 180 [47,55] 180 [47,55] PVH/PVHC 130 [34,34] 130 [34,34] 240 [63,40] 240 [63,40] PVH/PVHC 180 [47,55] 180 [47,55] 320 [84,54] 320 [84,54] PVH/PVHC 240 [63,40] 240 [63,40] 400 [105,67] 400 [105,67]
Durchflussregelschieber, gedrosselte offene Neutralstellung
52 | © Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406
P109178
P109179
Technische Informationen
PVBS-Hauptschieber
Schaltplan
Symmetrische Durchflussregelschieber
Teilenummer
1
11182537 PVE 95 [25,10] 95 [25,10] 95 [25,10] 95 [25,10] 11178290 PVE 130 [34,34] 130 [34,34] 130 [34,34] 130 [34,34] 11178310 PVE 180 [47,55] 180 [47,55] 180 [47,55] 180 [47,55] 11182619 PVE 240 [63,40] 240 [63,40] 240 [63,40] 240 [63,40] 11182618 PVE 320 [84,54] 320 [84,54] 320 [84,54] 320 [84,54] 11182617 (1) PVH/PVHC 65 [17,17] 65 [17,17] 65 [17,17] 65 [17,17] 11183604 PVH/PVHC 95 [25,10] 95 [25,10] 95 [25,10] 95 [25,10] 11183602 PVH/PVHC 130 [34,34] 130 [34,34] 130 [34,34] 130 [34,34] 11183441 PVH/PVHC 180 [47,55] 180 [47,55] 180 [47,55] 180 [47,55] 11178318 PVH/PVHC 240 [63,40] 240 [63,40] 240 [63,40] 240 [63,40] 11180718 PVH/PVHC 320 [84,54] 320 [84,54] 320 [84,54] 320 [84,54] 11178984 (2) PVH/PVHC 400 [105,67] 400 [105,67] 400 [105,67] 400 [105,67]
1
Bitte wenden Sie sich an Ihren Vertreter von Danfoss Power Solutions, falls Sie eine dieser Ausführungen
benötigen.
2
Bis 500 l/min in Kombination mit PVB 256 3-Wege-Turbo-Kompensator
2
Betätigung Förderstrom – l/min (US gal/min)
AT PA PB BT
PVE 65 [17,17] 65 [17,17] 65 [17,17] 65 [17,17]
PVE 400 [105,67] 400 [105,67] 400 [105,67] 400 [105,67]
Asymmetrische Durchflussregelschieber
Teilenummer
**
**
Bitte wenden Sie sich an Ihren Vertreter von Danfoss Power Solutions, falls Sie eine dieser Ausführungen
benötigen.
Betätigung Förderstrom – l/min (US gal/min)
AT PA PB BT
- 65 [17,17] 65 [17,17] 130 [34,34] 130 [34,34]
- 95 [25,10] 95 [25,10] 180 [47,55] 180 [47,55]
- 130 [34,34] 130 [34,34] 240 [63,40] 240 [63,40]
- 180 [47,55] 180 [47,55] 320 [84,54] 320 [84,54]
- 240 [63,40] 240 [63,40] 400 [105,67] 400 [105,67]
Durchflussregelschieber für einfachwirkenden Zylinder, geschlossene Neutralstellung, Durchflussregelung Anschluss B
Schaltplan
©
Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406 | 53
P109180
Technische Informationen
PVBS-Hauptschieber
Teilenummer
Betätigung Förderstrom – l/min (US gal/min)
AT PA PB BT
1
PVE - - 65 [17,17] 65 [17,17] (1) PVE - - 95 [25,10] 95 [25,10] (1) PVE - - 130 [34,34] 130 [34,34] (1) PVE - - 180 [47,55] 180 [47,55] (1) PVE - - 240 [63,40] 240 [63,40] (1) PVE - - 320 [84,54] 320 [84,54]
2
(1)
PVE - - 400 [105,67] 400 [105,67] (1) PVH/PVHC - - 65 [17,17] 65 [17,17] (1) PVH/PVHC 95 [25,10] 95 [25,10] (1) PVH/PVHC - - 130 [34,34] 130 [34,34] (1) PVH/PVHC - - 180 [47,55] 180 [47,55] (1) PVH/PVHC - - 240 [63,40] 240 [63,40] (1) PVH/PVHC - - 320 [84,54] 320 [84,54] (1)(2) PVH/PVHC - - 400 [105,67] 400 [105,67]
1
Bitte wenden Sie sich an Ihren Vertreter von Danfoss Power Solutions, falls Sie eine dieser Ausführungen
benötigen.
2
Bis 500 l/min in Kombination mit PVB 256 3-Wege-Turbo-Kompensator
Durchflussregelschieber, geschlossene Neutralstellung mit Schwimmstellung A
Schaltplan
Symmetrische Durchflussregelschieber
Teilenummer
1
(1) PVE 95 [25,10] 95 [25,10] 95 [25,10] 95 [25,10] (1) PVE 130 [34,34] 130 [34,34] 130 [34,34] 130 [34,34] (1) PVE 180 [47,55] 180 [47,55] 180 [47,55] 180 [47,55] (1) PVE 240 [63,40] 240 [63,40] 240 [63,40] 240 [63,40] (1) PVE 320 [84,54] 320 [84,54] 320 [84,54] 320 [84,54] (1) PVH/PVHC 65 [17,17] 65 [17,17] 65 [17,17] 65 [17,17] (1) PVH/PVHC 95 [25,10] 95 [25,10] 95 [25,10] 95 [25,10] (1) PVH/PVHC 130 [34,34] 130 [34,34] 130 [34,34] 130 [34,34] (1) PVH/PVHC 180 [47,55] 180 [47,55] 180 [47,55] 180 [47,55] (1) PVH/PVHC 240 [63,40] 240 [63,40] 240 [63,40] 240 [63,40] (1) PVH/PVHC 320 [84,54] 320 [84,54] 320 [84,54] 320 [84,54]
1
Bitte wenden Sie sich an Ihren Vertreter von Danfoss Power Solutions, falls Sie eine dieser Ausführungen
benötigen.
Betätigung Förderstrom – l/min (US gal/min)
AT PAF PB BT
PVE 65 [17,17] 65 [17,17] 65 [17,17] 65 [17,17]
54 | © Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406
109.7 [4.32]
113 [4.45]
133.5 [5.26]
Weight: 1.5 kg [3.3 lbs]
Technische Informationen

PVM – Manuelle Betätigung

Abmessungen des PVM-Handhebels

PVM – Technische Daten

Der manuelle Betätigungsdeckel PVM wird bei allen Arbeitssektionen eingesetzt, bei denen der Bediener die Möglichkeit hat, den Schieber manuell zu betätigen.
Die Einstellschrauben begrenzen den Schieberweg und dadurch den maximal erreichbaren Förderstrom.
Technische Daten
Schieberstellung Drehmoment
Aus Neutralstellung PVM + PVMD 12 N·m 106 lb·in
PVM + PVE 12 N·m 106 lb·in PVM + PVH 30 N·m 265 lb·in
Max. Schieberweg PVM + PVMD 30 N·m 265 lb·in
PVM + PVE 30 N·m 265 lb·in
PVM + PVH 91 N·m 805 lb·in Standard-Regelbereich 30° Schwenkwinkel Handhebel inkl. Schwimmstellung 37°
Teilenummern für manuelle Betätigung PVM
Teilenummer Material Einstellschrauben Hebelsockel und
Hebel
11176644 Stahlguss - Ja Nein 11175317 Stahlguss Ja Ja G1/8" BSP 11176635 Stahlguss Ja Ja 3/8"-24 UNF
Messanschluss B
©
Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406 | 55
33 43.7
100
65
Weight: 1.9 kg [4.2 lbs]
AP
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
275
300
325
[l/min] [US gal/min]
[mm]
PVM
01234567
[in]
PVM
00.040.080.120. 160.200.240.28
PVH
bar
bar
5791113
8
0.31
15
910
350
375
400
0.350.39
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
105
BP
[mm]
PVM
1098765
[in]
PVM
0.390.350.310.280. 240.20
PVH
131197
4
0.16
5
321
0
0.120.080.04
0
15
425
450
475
500
110
115
120
125
130
A
B
C
D
E
F
G
H
A
B
C
D
E
F
G
H
bar
bar
PVH
psi
psi
73102131160189
218
PVH
189160131102
73
218
psi
psi
P109247
Technische Informationen

PVH – Hydraulische Betätigung

Abmessungen PVH
Der hydraulische Betätigungsdeckel der PVH wird in Arbeitssektionen eingesetzt, in denen der Bediener die Möglichkeit haben möchte, über einen hydraulischen Joystick auf den Hauptschieber einzuwirken.
Einlass mit hydraulischem Pilotdruck ist erforderlich.
56 | © Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406
Technische Informationen
PVH – Hydraulische Betätigung

PVH – Technische Daten

Technische Daten
Steuerdruckbereich der Hauptschieberfeder 5 bar bis 15 bar [73 psi bis 218 psi] Steueröldruckbereich zwischen 20 bar und 25 bar 20 bar bis 25 bar [290 psi bis 362 psi] Max. Druck auf T-Anschluss (hydraulischer
Fernsteuerungshebel sollte direkt mit dem Tank verbunden sein).
Teilenummern für hydraulische Betätigung PVH
Teilenummer Material Anschluss
11187777 Aluminium G1/4" BSP 11187776 Aluminium 9/16"-18 UNF
10 bar [145 psi]
©
Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406 | 57
65
100
43.7100.5
Weight: 2.6 kg [5.7 lbs]
P109249
Technische Informationen

PVHC – Elektrohydraulische Aktivierung

Das PVHC ist ein elektrisches Aktivierungsmodul für die Hauptschieberregelung. Die PVHC-Regelung erfolgt über doppelte pulsweitenmodulierte (PWM) Steuersignale mit
Hochstromspeisung von 100 Hz bis 400 Hz. Die Hysterese wird durch die Viskosität, Reibung, Förderstromkräfte, Dither- und Modulationsfrequenz
beeinflusst. Die Schieberposition ändert sich, wenn sich die Bedingungen ändern (z. B. durch Temperaturveränderung).
Einlass mit hydraulischem Pilotdruck ist erforderlich.
Für eine optimale Anwendungsleistung ist eine Ditherfrequenz mit einer bestimmten Amplitude erforderlich.
Schaltplan
58 | © Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406
AP
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
0 0
200 100
400 200
600 300
800 400
1000
500
BP
800 400
600 300
400 200
200 100
1000
500
[Current in mA][Current in mA]
@12V @24V
@12V @24V
1600
800
1400
700
1200
600
1200
600
1600
800
1400
700
Spool stroke, mm
PVHC characteristics – Spool stroke vs current
Ideal curve
Hysteresis
P109250
Technische Informationen
PVHC – Elektrohydraulische Aktivierung

PVHC – Technische Daten

Technische Daten
Steuerdruckbereich der Hauptschieberfeder
Steueröldruckbereich zwischen 20 bar und 25 bar
Max. Druck am T-Anschluss 10 bar [145 psi] PVHC 12 Volt Eingangsstrom 0 mA bis 1500 mA PVHC 24 Volt Eingangsstrom 0 mA bis 750 mA Umgebungstemperaturbereich -30 °C bis 80 °C [-22 °F bis 176 °F] Mittlerer Temperaturbereich -20 °C bis 80 °C [-4 °F bis 176 °F] Maximale Ölverunreinigung gemäß
ISO 4406
5 bar bis 15 bar [73 psi bis 218 psi]
20 bar bis 25 bar [290 psi bis 362 psi]
23/19/16
Teilenummern der elektrohydraulischen Aktivierung PVHC
Teilenummer Spannungsversorgung Steckertyp
11187757 12V AMP 11187772 12V DEUTSCH 11187774 24V AMP 11187775 24V DEUTSCH
©
Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406 | 59
100
65
32 17
14
Weight: 1.5 kg [3.3 lbs]
Technische Informationen

PVMD-Abdeckung für eine rein manuelle Betätigung

Abmessungen PVMD
Die PVMD-Abdeckung wird verwendet, wenn die Arbeitssektion rein mechanisch betätigt wird.

PVMD – Teilenummern

Teilenummern für PVMD-Abdeckungen
Teilenummer Material
11187779 Aluminium
60 | © Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406
Technische Informationen

PVE-Elektrische Aktivierung

PVE-Serie 7 – Elektrische Aktivierung

Das analoge PVE der Serie 7 ist eine elektrohydraulische Aktivierung für die Steuerung einer einzelnen Arbeitssektion einer PVG-Proportionalventilgruppe. Das Aktivierungsprogramm für die PVE Serie 7 umfasst Ausführungen mit unterschiedlichen Leistungsniveaus und Eigenschaften für PVG 128/256.
Die Aktivierung positioniert den Hauptschieber einer PVG-Arbeitssektion, um entweder den Förderstrom oder den Druck des zu- oder rückgeführten Öls zu regeln. Das Steuersignal zur Aktivierung ist ein analoges Spannungssignal, damit der Benutzer die Arbeitssektion aus der Ferne über einen Joystick, einen Controller oder Ähnliches steuern kann.
Die elektrohydraulische Magnetventilbrücke der Aktivierung ist in verschiedenen Designs erhältlich, bei denen je nach Leistungsanforderung unterschiedliche Steuerungsprinzipien zum Einsatz kommen. Die Aktivierung positioniert den Hauptschieber, indem sie den Steueröldruck auf beide Seiten verteilt. Dabei wird eine Seite durch das Pilotöl unter Druck gesetzt, während die entgegengesetzte Seite, wie unten dargestellt, mit dem Tank verbunden wird und umgekehrt. Alle proportionalen Aktivierungen verfügen über eine Regelung der Schieberstellung und eine kontinuierliche Fehlerüberwachung.
Das Aktivierungsprogramm der analogen PVE-Serie 7 für PVG 128/256 hat zwei unterschiedliche Ausführungen des Haupthydraulikprinzips (PVEO und PVEH). Die unterschiedlichen Hydraulikprinzipien bestimmen durch verschiedene Magnetventilsteuerungen, ob die Aktivierung den Schieber proportional über einen Sollwert oder EIN/AUS über ein Spannungssignal steuert. Die Eigenschaften der Spannungskontrolle für die Aktivierung der PVE-Serie 7 werden in der Abbildung unten links gezeigt.
PVG 256 mit PVEO
©
Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406 | 61
Technische Informationen
PVE-Elektrische Aktivierung
PVG 256 mit PVEH
62 | © Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406
P109195
P109198
Technische Informationen

PVE-Ausführungen – Übersicht

PVE-Ausführungen – Übersicht

PVEO-Serie 7 PVEH-Serie 7
Symbol Beschreibung

PVEO

Spannungsgesteuerte EIN/AUS Aktivierung für nicht proportionale Funktionen.
Neutralstellung oder maximaler Schieberweg je nach
Steuersignal Ausführungen erhältlich mit einer Versorgungsspannung von
12 Vdc oder 24 Vdc Ausführungen erhältlich mit DEUTSCH oder Stecker von DIN/
Hirschmann Verwendung mit Standard-PVE-Steueröldruck von 13,5 bar
LED zeigt nur Spannung EIN oder Spannung AUS an
PVEH Proportionale Schiebersteuerung für Funktionen mit hohen Leistungs- und Reaktionsanforderungen.
Alle Ausführungen mit 11 Vdc bis 32 V
Versorgungsspannung Ausführungen erhältlich mit DEUTSCH oder Stecker von DIN/
Hirschmann Verwendung mit Standard-PVE-Steueröldruck von 13,5 bar
Alle Ausführungen mit LED-Anzeige des Fehlerzustandes
sowie aktiver oder passiver Fehlerüberwachung Ausführungen erhältlich mit den Funktionen oder
Steuersignal 0 Vdc bis 10 Vdc (-U)
dc
PVEO
©
Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406 | 63
21
0
Pp
SV2SV1
LED Circuit
LED
A
B
Technische Informationen
PVE-Ausführungen – Übersicht

PVEO

Die PVEO-Aktivierung ist eine nicht proportionale EIN/AUS-Aktivierung ohne Rückführung, die vor allem für die Steuerung von einfachen EIN/AUS-Arbeitsfunktionen verwendet wird, bei denen keine proportionale Geschwindigkeits- oder Ölflusskontrolle erforderlich ist
PVEO
PVEO Funktionsbeschreibung
Die Standardfunktion des PVEO umfasst den einfachsten Schaltungsaufbau des PVG 128/256 Aktivierungsprogramms mit einer konstanten Versorgungs- und Signalspannung von 12 Vdc oder 24 Vdc. Ein einfacher LED-Schaltkreis steuert die LED für die EIN/AUS-Zustandsanzeige.
Das Aktivieren des Magnetventils SV1 und das gleichzeitige Deaktivieren des SV2 sorgen dafür, dass sich der Hauptschieber nach rechts bewegt und umgekehrt. Werden beide Magnetventile SV1 und SV2 gleichzeitig aktiviert oder deaktiviert, bleibt der Hauptschieber in seiner Neutralstellung.
64 | © Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406
P109195
133 [5.24]
65 [2.56]
102 [4.0]
P109127
Technische Informationen
PVE-Ausführungen – Übersicht
PVEO-Schaltplan und Abmessungen
PVEO-Schaltplan
PVEO
Abmessungen
PVEO Steckerhöhe
DEU = 30 mm [1,2 in] DIN = 40 mm [1,6]
Gewicht: 2 kg [4.4 lbs]
PVEO Technische Daten
Spezifikation der Aktivierung
Beschreibung Typ Wert
Versorgungsspannung (Udc)
Stromverbrauch Normal 480 mA 250 mA
Nennwert 12 V
Bereich 11 Vdc bis 15 V
Max. Welligkeit 5%
Minimum 430 mA 220 mA
Maximum 950 mA 480 mA
dc
dc
24 V
dc
22 Vdc bis 30 V
Betriebsbedingungen
Beschreibung Typ Wert
Pilotdruck Nennwert 13,5 bar [196 psi]
Minimum 10,0 bar [145 psi]
©
Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406 | 65
Maximum 15,0 bar [218 psi]
dc
100
0
Time
T0 T1
T2
P109128
Spool position Demand Signal (Us) Supply Voltage (U dc)
Spool pos. [%]
Technische Informationen
PVE-Ausführungen – Übersicht
Betriebsbedingungen (Fortsetzung)
Beschreibung Typ Wert
Ölverbrauch Neutral 0,0 l/min [0,0 gal/min]
Lagertemperatur Umgebung -50 bis +90 °C [-58 bis +194 °F] Betriebstemperatur Umgebung -40 bis +90 °C [-40 bis +194 °F] Ölviskosität Einsatzbereich 12 bis 75 cSt [65 bis 347 SUS]
Ölreinheit Maximum 18/16/13 (gemäß ISO 4406)
LED-Merkmale
Farbe LED-Merkmale Beschreibung
Konstant grün Versorgung EIN
Sperrstellung 0,0 l/min [0,0 gal/min] Betrieb 0,9 l/min [0,24 gal/min]
Minimum 4 cSt [39 SUS] Maximum 460 cSt [2128 SUS]
PVEO 128/256 Reaktionszeiten
PVEO
Reaktionszeiten PVG128 PVG 256
T1-Anschluss A - Neutralstellung bis zur maximalen Schieberstellung bei konstanter Udc
T1-Anschluss B - Neutralstellung bis zur maximalen Schieberstellung bei konstanter U
dc
T2-Anschluss A – Maximale Schieberstellung bis zur Neutralstellung bei konstanter U
dc
T2-Anschluss B – Maximale Schieberstellung bis zur Neutralstellung bei konstanter U
dc
375 ms 375 ms
520 ms 520 ms
350 ms 350 ms
600 ms 600 ms
66 | © Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406
21
0
Pp
Micro-
controller
Power Supply
F
LED
Error
U
Us
Udc
NC1 NC3
LVDT
NO2 NO4
Special Features
Technische Informationen
PVE-Ausführungen – Übersicht
PVEO-Ausführungen für PVG
PVG 128/256 Ausführungen
Teilenummer Typ
11186328 PVEO 1x4 DEU 67 12 V 11186330 PVEO 1x4 DEU 67 24 V 11186331 PVEO 1x4 DIN 65 12 V 11186342 PVEO 1x4 DIN 65 24 V

PVEH

PVEH – Übersicht

Die PVEH-Aktivierung ist eine proportionale Aktivierung im geschlossenen Regelkreis, die vor allem für die Steuerung von Arbeitsfunktionen mit hohen Leistungsanforderungen verwendet wird.
Die PVEH-Betätigung umfasst einen Schaltungsaufbau mit geschlossenem Regelkreis (Closed-Loop Logic). Ein eingebauter Mikrocontroller verarbeitet die Signalspannung und das LVDT-Signal der Schieberstellung und reguliert die Magnetventile entsprechend. Eigenschaften wie die aktive oder passive Fehlerüberwachung, eine LED-Fehleranzeige, ein Fehlerausgangsanschluss und eine Energiesparschaltung sind Standardfunktionen des PVEH.
Eine kontinuierliche Modulation der Magnetventile NC1 und NO4 sowie das gleichzeitige Einschalten von NO2 und das Abschalten von NC3 verursachen eine Bewegung des Hauptschiebers nach rechts und umgekehrt. Wenn der Hauptschieber ganz nach rechts geschoben wird, hält das gleichzeitige Einschalten von NO2 und NO4 und das Abschalten der Magnetventile NC1 und NC3 den Hauptschieber in der Position. Wenn während der Bewegung des Schiebers ein Notaus aktiviert wird, werden alle Magnetventile ausgeschaltet und der Hauptschieber kehrt über die Neutralstellungsfeder und das Hydraulikprinzip zurück in die Neutralstellung.
Stecker
IP Udc
Funktionsbeschreibung
dc
dc
dc
dc
Standard Standard Standard Standard
Funktionsbeschreibung
PVEH
©
Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406 | 67
P109198
102 [4.01]
65 [2.56]
121 [4.76]
P109158
Technische Informationen
PVE-Ausführungen – Übersicht
PVEH-Schaltplan und Abmessungen
Schaltplan
PVEH
Abmessungen
PVEH Steckerhöhe
DEU = 30 mm [1,2 in] DIN = 40 mm [1,6 in]
2 kg [4,4 lbs]
PVEH – Technische Daten
Spezifikation der Aktivierung
Beschreibung Typ Wert
Versorgungsspannung (UDC) Spannungsbereich 11 VDC bis 32 V
Max. Welligkeit 5%
Signalspannung PWM (US) Neutral US = 0,5 UDC = 50 % DUT
Q: P nach A US = (0,5 bis 0,25) UDC = 50 % bis 25 % DUT
Q: P nach B US = (0,5 bis 0,75) UDC = 50 % bis 75 % DUT Eingangsimpedanz Nennwert 12 kΩ Elektrische Kapazität am
Eingang
68 | © Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406
Nennwert 100 nF
DC
Technische Informationen
PVE-Ausführungen – Übersicht
Stromverbrauch
Beschreibung bei 12 V
PWM-Frequenz (US) empfohlen >1000 Hz >1000 Hz Stromverbrauch 540 mA 270 mA Energiesparfunktion 25 mA bei UDC = 32 V
Pilotdruck
Minimum Nennwert Maximum
10,0 bar [145 psi] 13,5 bar [196 psi] 15,0 bar [218 psi]
Ölverbrauch
Neutral Sperrstellung Betrieb
0,0 l/min 0,0 l/min 0,7 l/min
Technische Daten
Parameter Minimum Empfohlener Bereich Maximum Viskosität
Reinheitsgrad der Flüssigkeit
Lagertemperatur Betriebstemperatur
4 mm2/s [39 SUS]
DC
12 bis 75 mm2/s [65 bis 347 SUS]
18/16/13 (gemäß ISO 4406)
Umgebung: -50 bis 90 °C [-58 °F bis 194 °F]
Umgebung: -30 bis 60 °C [-22 °F bis 140 °F]
bei 24 V
DC
DC
[0,18 US gal/min]
460 mm2/s [2128 SUS]
LED-Merkmale
Farbe LED-Merkmale Beschreibung
Konstant grün Kein Fehler – Aktiviert
Grün blinkend bei 1,5 Hz Neutralstellung –
Konstant rot Interner Fehler
Rot blinkend bei 1,5 Hz Externer Fehler oder Fehler in der
Gelb Deaktivierungsmodus
Energiesparfunktion
Schwimmstellung
©
Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406 | 69
100
0
Time
T0 T1
T2
P109128
Spool position Demand Signal (Us) Supply Voltage (U dc)
Spool pos. [%]
Us [%]
100
0
Spool Position [%]
100
(0.75 ∙ U dc)
BP
h
50
(0.50 ∙ U dc)
vFixed pos.
Spool Position
Technische Informationen
PVE-Ausführungen – Übersicht
PVEH für PVG 128/256 – Reaktionszeiten
PVEH
Reaktionszeiten PVG 128 PVG 256
T0 – Hochfahren nach Stromversorgung 80 ms 80 ms T1 – Neutralstellung bis max. Schieberweg bei Versorgung
EIN T2 – Max. Schieberweg bis Neutralstellung bei Versorgung
AUS T1 – Neutralstellung bis maximalen Schieberweg bei
konstanter Udc T2 – Maximaler Schieberweg bis Neutralstellung bei
konstanter Udc T0 + Totzeit 130 ms 130 ms
400 ms 380 ms
300 ms 270 ms
320 ms 320 ms
250 ms 250 ms
Detaillierte Informationen über Reaktionszeiten finden Sie unter Reaktionszeiten.
PVEH Hysterese und Welligkeit
Beschreibung Typ PVEH
Hysterese (h) Nennwert [%] <2 Stationäre Welligkeit bei fester Us (v) Nennwert [mm] 0,0
Detaillierte Informationen über Hysterese und Welligkeit finden Sie im Kapitel Hysterese und Welligkeit.
70 | © Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406
Technische Informationen
PVE-Ausführungen – Übersicht
PVEH-Ausführungen für PVG
PVG 128/256 Ausführungen
Teilenummer Typ
11186325 PVEH 1x4 DEU 67 Passiv Standard 11186326 PVEH 1x4 DEU 67 Aktiv Standard 11186321 PVEH 1x4 DIN 65 Passiv Standard 11186322 PVEH 1x4 DIN 65 Aktiv Standard
Stecker
IP
Fehlerüberwachung
Funktionsbeschreibung
©
Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406 | 71
2
3
4
1
1
2
3 4
5 6
1 2
3
4
1
2 3
41
2 3
4
Technische Informationen

Übersicht Stecker

Übersicht Stecker

PVEO 4-Pin-Stecker
Steckerbelegung Pin 1 Pin 2 Pin 3 Pin 4
1 x 4 DEUTSCH UDC_A GND GND UDC_B 1x4 DIN UDC_A UDC_B - GND
PVEH/PVEH-U
Steckerbelegung Pin 1 Pin 2 Pin 3 Pin 4
1 x 4 DEUTSCH U 1x4 DIN U
PVEH-FLA 6-Pin-Stecker
Steckerbelegung Pin 1 Pin 2 Pin 3 Pin 4 Pin 5 Pin 6
1 x 6 DEUTSCH U
S
DC
S
Fehler Schwimmstellung - GND U
Fehler GND U U
S
Fehler GND
DC
DC
Steckerbelegung
1x4 DEUTSCH
PVE Orientierung des Steckers
1x4 DIN
1x6 DEUTSCH
72 | © Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406
Technische Informationen

Fehlerüberwachung und -reaktion

Alle proportionalen Aktivierungen für PVG 128/256 verfügen über:
Integrierte Fehlerüberwachung
Erkennung von Unregelmäßigkeiten des Schieberwegs
Erkennung interner Hardware-Fehler
Erkennung von Unregelmäßigkeiten des Anforderungssignals
Fehlerbehebung in Abhängigkeit von der Art der Fehlerüberwachung
Allgemein
Speziell
Ob die Aktivierung auf den Fehler bei dessen Erkennung reagiert oder nicht, definiert, ob eine Fehlerüberwachung aktiv oder passiv ist.
Aktive Fehlerüberwachung
Bei jedem erkannten Fehler werden die Magnetventile sofort deaktiviert und die Funktionen, die durch die Ventile/Schieber geregelt werden, gestoppt. Die aktive Fehlerüberwachung „speichert den Fehler ab, auch wenn dieser bereits nicht länger vorliegt. In der aktiven Fehlerüberwachung gibt es aufgrund dieser „Speicherfunktion keine automatische Wiederherstellung, d. h., die Magnetventile müssen mittels Neustart des Systems reaktiviert werden.
Im Rahmen einer aktiven Fehlerüberwachung treten die folgenden Szenarien in Kraft, sobald ein Fehler erkannt wird/auftritt:
Das LED-Anzeige wechselt von grün zu rot und der Fehler-Ausgangs-Pin schaltet auf „High“.
Die Magnetventile werden sofort deaktiviert und die Funktionen, die durch die Ventile/Schieber geregelt werden, gestoppt
In der aktiven Fehlerüberwachung gibt es keine automatische Wiederherstellung, d. h., sobald der Fehler behoben wurde und nicht länger registriert wird, muss das PVE mittels Neustart des Systems reaktiviert werden.

Allgemeine Fehlerreaktion

Passive Fehlerüberwachung
In der passiven Fehlerüberwachung werden die Magnetventile nicht deaktiviert, sobald ein Fehler erkannt wird. Sie funktionieren trotz der Erkennung eines Fehlers weiter. Der Fehler wird in der passiven Fehlerüberwachung „nicht gespeichert, d. h., sobald er nicht länger registriert wird, arbeitet das System wieder als wäre nie ein Fehler aufgetreten.
Im Rahmen einer passiven Fehlerüberwachung treten die folgenden Szenarien in Kraft, sobald ein Fehler erkannt wird/auftritt:
Das LED-Anzeige wechselt von grün zu rot und der Fehler-Ausgangs-Pin schaltet auf „High“.
Die Magnetventile funktionieren mit der Einstellung zum Zeitpunkt der Fehlererkennung weiter
Es sei denn, der Fehler wird durch eine Versorgungsspannung (UDC) außerhalb des zulässigen
Bereichs oder eine Öltemperatur über dem zulässigen Wert, die an der internen Leiterplatte gemessen wurde, hervorgerufen. In diesen Fällen werden die Magnetventile deaktiviert.
Alle PVE-Aktivierungen mit Fehlerüberwachung reagieren auf die folgenden Ereignisse:
©
Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406 | 73
Technische Informationen
Fehlerüberwachung und -reaktion
Überwachung des Signaleingangs
Die Spannung des Signaleingangs (US) wird kontinuierlich überwacht. Der zulässige Bereich liegt zwischen 15 % and 85 % der Versorgungsspannung (UDC). Außerhalb dieses Bereichs schaltet das PVE in einen Fehlerzustand. Ein nicht angeschlossener US-Pin (Schwimmstellung) wird als neutraler Sollwert betrachtet.
Signalumformer/LVDT­Überwachung
Die internen LVDT-Leitungen werden überwacht. Wenn die Signale unterbrochen oder kurzgeschlossen werden, schaltet das PVE in einen Fehlerzustand.
Überwachung der Schieberposition
Die aktuelle Position muss immer der vorgegebenen Position (US) entsprechen. Befindet sich der Schieber außerhalb der vorgegebenen Schieberposition, schaltet das PVE in einen Fehlerzustand. Eine näher an der Neutralstellung und in derselben Richtung stehende Schieberposition verursacht keinen Fehlerzustand – die Situation gilt als
„unter Kontrolle.
Überwachung Schwimmstellung
Die Schwimmstellung muss innerhalb einer vorgegebenen Zeit erreicht und verlassen werden. Eine zu hohe Verzögerung beim 1x6 Pin in Schwimmstellung des PVE
verursacht einen Fehlerzustand – dies gilt nur für die Aktivierungen mit 1x6 Pin PVEH-F.
Temperaturüberwachung
Wenn die Temperatur zu hoch ist, leuchtet die rote LED-Anzeige des PVE kontinuierlich auf und die Magnetventile werden deaktiviert.

PVEH-Fehlerreaktionen – Übersicht

Beschreibung Überwachung LED Magnetventile Fehler-Ausgangs-
Schieber nicht auf Sollwert
Erreichen der Schwimmstellung nicht möglich
Udc > U
Max
*
Aktiv
Deaktiviert „High“ 500
Passiv - „High“ 250
*
Aktiv
Deaktiviert „High“ 1000
Passiv - „High“ 1000
Aktiv Deaktiviert - ­Passiv Deaktiviert - -
Udc < U
Min
Aktiv Deaktiviert - -
Pin
Fehler­Reaktionszeit (ms)
PVEH
Passiv Deaktiviert - -
Signalspannung (Us) außerhalb des Bereichs
LVDT-Fehler Aktiv
*
Aktiv
Deaktiviert „High“ 500
Passiv - „High“ 250
*
Deaktiviert „High“ 500
Passiv - „High“ 250
T
LVDT
> T
Max
Aktiv
*
Deaktiviert „High“ 250
Passiv Deaktiviert „High“ 250
*
Keine automatische Wiederherstellungsfunktion
74 | © Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406
Time
Udc
Udc
2
GND
V
1
V
2
t
1
T
P109152
Demand Signal (Us) Supply Voltage (Udc)
Supply Voltage (Udc)
Technische Informationen

Funktionsübersicht

Standardversion und Option 0 V bis 10 V

Alle Standardausführungen für proportionale Aktivierungen PVEH können proportional zur Versorgungsspannung (Udc) durch eine analoge Signalspannung (Us) oder durch eine PWM­Signalspannung (Us) gesteuert werden.
PVEO
Beschreibung Typ Wert
Versorgungsspannung (Udc)
PVEH
Beschreibung Typ Wert
Versorgungsspannung (Udc) Nennwert 11 Vdc bis 32 V
Signalspannung (Us) Neutral Us = 0,5 ∙ U
Nennwert 12 V Bereich 11 Vdc bis 15 V
dc
dc
Max. Welligkeit 5%
Bereich 11 Vdc bis 32 V Max. Welligkeit 5%
Q: P nach A Us = (0,5 bis 0,25) ∙ U Q: P nach B Us = (0,5 bis 0,75) ∙ U
24 V
dc
22 Vdc bis 30 V
dc
dc
dc
dc
dc
dc
Die Ausführungen PVEH-U werden durch eine fixe Signalspannung mit 0 Vdc bis 10 Vdc (Us) gesteuert, die direkt mit einer SPS-Standardsteuerung kompatibel ist.
PVEH-U
Beschreibung Typ Wert
Versorgungsspannung (Udc) Nennwert 11 Vdc bis 32 V
Bereich 11 Vdc bis 32 V
dc
dc
Max. Welligkeit 5%
Signalspannung (Us) Neutral Us = 5 V
Q: P nach A 5 V bis 2,5 V Q: P nach B 5 V bis 7,5 V

PWM-Spannungssteuerung

Die Aktivierungen können durch ein PWM-Spannungssignal (Us) gesteuert werden, welches relativ zur Versorgungsspannung (Udc) interpretiert wird.
V1 und V2 müssen um Udc/2 symmetrisch sein, und V1 muss gleich groß oder kleiner als Udc sein.
©
Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406 | 75
Technische Informationen
Funktionsübersicht
Spezifikation Steuerung
Beschreibung Typ Wert
Versorgungsspannung (Udc) Nennwert 11 Vdc bis 32 V
Signalspannung PWM (Us) Neutral Us = 50 % DUT
PWM-Frequenz (Us) Empfohlen >1000 Hz
dc
Bereich 11 Vdc bis 32 V Max. Welligkeit 5%
Q: P nach A Us = 50 % bis 25 % DUT Q: P nach B Us = 50 % bis 75 % DUT
dc
76 | © Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406
AP
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
275
300
325
[l/min]
[mm]
PVM
0
1234
5
6
7
[in]
PVM
00.040.080.120.16
0.20
0.240.28
PVEH-FLA
U
s
U
DC
0.05
0.1
0.150.2
0.25
8
0.31
910
11
12
350
375
400
0.35
0.39
0.43
0.47
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
105
A
B
C
D
E
F
F
Technische Informationen
Funktionsübersicht

Schwimmstellung A-Anschluss (-FLA)

Durch die Schwimmstellungs-Funktion am A-Anschluss können die proportionalen Ausführungen der PVEH-FLA-Aktivierungen den Hauptschieber in eine Schwimmstellung bringen. Die PVE-Aktivierungen mit der Funktion „Schwimmstellung A-Anschluss“ sind kompatibel mit den dafür vorgesehenen Hauptschiebern mit elektronischer Schwimmstellung im A-Anschluss.
PVE-Typ PVBS-Typ Standard-
Durchflussregelung
Schwimmstellungssteuer ung
PVEH-FLA (1x6 Pin) Totband 1,7 mm Us = (0,25 bis 0,75) ∙ Udc Udc für dafür vorgesehenen
Max. Förderstrom am B-
Schwimmstellungs-Pin (UF)
Anschluss 8,0 mm

PVE-Energiesparfunktion

Alle Ausführungen der proportionalen Aktivierungen verfügen über eine Energiesparfunktion, die die Magnetventilbrücke abschaltet. Die Energiesparfunktion wird aktiviert, wenn die Signalspannung (Us) und die LVDT-Schieberposition 750 ms lang neutral waren. Sobald die Signalspannung (Us) oder die
©
Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406 | 77
LVDT-Schieberposition außerhalb der Neutralstellung liegen, beendet das PVE die Energiesparfunktion und schaltet die Magnetventilbrücke wie gewohnt ein.
Die Energiesparfunktion führt zu einer besseren elektrischen Effizienz, indem der Verbrauch der PVE­Aktivierungen in der Neutralstellung reduziert wird. Die Energiesparfunktion hat keinen Einfluss auf die Leistung der PVE-Aktivierung.
21
0
Pp
Micro-
controller
Power Supply
F
LED
Error
U
Us
Udc
NC1 NC3
LVDT
NO2 NO4
Special Features
Technische Informationen

Sonderfunktionen

Schwimmstellungs-Pin (UF)

Der Schwimmstellungs-Pin (UF) ist eine Option der Aktivierungsausführung PVEH-FLA, mit deren Hilfe der Benutzer den Hauptschieber in eine Schwimmstellung bringen kann. Das PVEH-FLA verwendet 1x6 Pin AMP oder DEUTSCH Stecker.
Normalbetrieb: „Low“ oder nicht angeschlossen
Schwimmstellung „High
Eingangssignalbereich: U
Max. Spannung: 32 V
PVEH-FLA-Funktionsdiagramm
DC
DC

Deaktivierungsmodus

Die Aktivierungsausführungen PVEH-U, gesteuert durch eine fixe Signalspannung mit 0 V bis 10 VDC (US), sind mit einem Deaktivierungsmodus ausgestattet. Die Magnetventilbrücke erzeugt dafür eine Gegenkraft am Hauptschieber, sobald der Notausschalter zur manuellen Übersteuerung (MOR) betätigt wird.
Der Deaktivierungsmodus wird gestartet, indem eine Signalspannung (Us) von 16,2 % der 10 V
DC
gesendet wird, sobald der Energiesparmodus aktiv ist.
78 | © Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406
100
0
Time
T0 T1
T2
P109128
Spool position Demand Signal (Us) Supply Voltage (U dc)
Spool pos. [%]
Technische Informationen

Leistungsübersicht

PVG 128/256 – Reaktionszeiten

Reaktion
T0 – Hochfahren [ms] T1 – Neutralstellung bis max. Schieberweg T2 – Max. Schieberweg bis Neutralstellung T1 – Neutralstellung bis max. Schieberweg T2 – Max. Schieberweg bis Neutralstellung
PVEO
Reaktion PVG128 PVG 256
T1-Anschluss A - Neutralstellung bis zur maximalen
375 ms 375 ms
Schieberstellung bei konstanter Udc T1-Anschluss B - Neutralstellung bis zur maximalen
Schieberstellung bei konstanter U
dc
T2-Anschluss A – Maximale Schieberstellung bis zur Neutralstellung bei konstanter U
dc
T2-Anschluss B – Maximale Schieberstellung bis zur Neutralstellung bei konstanter U
dc
520 ms 520 ms
350 ms 350 ms
600 ms 600 ms
PVEH
Reaktion PVG 128 PVG 256
T0 – Hochfahren nach Stromversorgung 80 ms 80 ms T1 – Neutralstellung bis max. Schieberweg bei Versorgung
EIN T2 – Max. Schieberweg bis Neutralstellung bei Versorgung
AUS T1 – Neutralstellung bis maximalen Schieberweg bei
konstanter Udc T2 – Maximaler Schieberweg bis Neutralstellung bei
konstanter Udc T0 + Totzone 130 ms 130 ms
400 ms 380 ms
300 ms 270 ms
320 ms 320 ms
250 ms 250 ms
©
Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406 | 79
Us [%]
100
0
Spool Position [%]
100
(0.75 ∙ U dc)
BP
h
50
(0.50 ∙ U dc)
vFixed pos.
Spool Position
Technische Informationen
Leistungsübersicht

Hysterese und Welligkeit

Typ Hysterese (h) Stationäre Welligkeit bei fester Us (v)
PVEH 256 1,5 0,0
Nennwert [%] Nennwert [mm]

Ölverbrauch

Die angegebenen Werte sind vorläufige Werte und können sich ändern, wenn mehr statistische Daten zur Verfügung stehen.
Typ Neutral Sperrstellung Betrieb
[l/min]
PVEO 0,0 0,0 0,9 PVEH 0,0 0,0 0,7
80 | © Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406
PVSI with or without LX connection
PVSI with P and T connections
PVGI Interface plate
Technische Informationen

PVSI/PVGI End- und Schnittstellenplatten

Die PVGI Schnittstellenplatte des PVG ist die Schnittstelle zwischen den Basismodulen PVB 256/128 und PVB 32/16. Damit kann ein Kombiventil mit PVB 256/128/32/16 gebaut werden.
Optional verfügt die PVSI-Endplatte, für einen zusätzlichen Pumpenförderstrom von 600 l/min, über zusätzliche Anschlüsse P und T.
Die PVS-Endplatte bietet eine Auswahl zusätzlicher Funktionen, durch die sich die PVSI/PVGI an die Anforderungen jedes Hydrauliksystems anpassen lässt. Es sind Versionen mit LX-Anschluss sowie P- und T-Anschlüssen verfügbar. Alle PVSI und PVGI werden aus Stahlguss gefertigt.
Die allgemeine Plattform für die PVSI/PVGI-End- und Schnittstellenplatten umfasst die folgenden Hauptausführungen:
PVSI mit oder ohne LX-Anschluss
PVSI mit P- und T-Anschlüssen
PVSI-Schnittstellenplatte
Technische Daten
Max. Nenndruck Kont. P-Anschluss 350 bar [5076 psi]
Öltemperatur Empfohlen 30 bis 60 °C [86 bis 140 °F]
Umgebungstemperatur Empfohlen -30 bis 60 °C [-22 bis 140 °F] Ölviskosität Einsatzbereich 12 bis 75 mm2/s [65 347 SUS]
Ölverunreinigung gemäß ISO 4406
Detaillierte Informationen über PVSI/PVGI-End- und Schnittstellenplatten finden Sie unter:
PVSI mit oder ohne LX-Anschluss auf Seite 82 PVSI mit P- und T-Anschlussverbindungen auf Seite 83 PVGI-Schnittstellenplatte auf Seite 84
P-Anschluss intermittierend 400 bar [5800 psi] T-Anschluss statisch/
dynamisch
Minimum -30 °C [-22 °F] Maximum 90° [194 °F]
Minimum 4 mm2/s [39 SUS] Maximum 460 mm2/s 23/19/16 Maximum 23/19/16
25 oder 40 bar [363 oder 580 psi]
©
Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406 | 81
138.9
91.4
44
14.8
70
148
207.7
159
159
44
Weight: 7 kg [15.4 lb]
PVSI with or without LX connection
Dimensions
P109227
Technische Informationen
PVSI/PVGI End- und Schnittstellenplatten

PVSI mit oder ohne LX-Anschluss

Das PVSI aus Stahlguss fungiert auch als Endplatte. Bei einem PVSI mit LX-Anschluss kann der LS-Druck eines anderen Ventils, wenn nötig, zur Pumpe
geleitet werden. LX-Anschluss ist mit BSP- oder UNF-Gewinde verfügbar.
Schaltplan
Technische Daten
Max. Nenndruck Kont. P-Anschluss 350 bar [5076 psi]
P-Anschluss intermittierend 400 bar [5800 psi] T-Anschluss statisch/
dynamisch
Öltemperatur Empfohlen 30 bis 60 °C [86 bis 140 °F]
Minimum -30 °C [-22 °F]
Maximum 90° [194 °F] Umgebungstemperatur Empfohlen -30 bis 60 °C [-22 bis 140 °F] Ölviskosität Einsatzbereich 12 bis 75 mm2/s [65 347 SUS]
Minimum 4 mm2/s [39 SUS]
Maximum 460 mm2/s 23/19/16 Ölverunreinigung gemäß
ISO 4406
Maximum 23/19/16
25 oder 40 bar [363 oder 580 psi]
Teilenummern für PVSI-Endplatte mit oder ohne LX-Anchluss
Teilenummer LX-Anschluss Befestigungsfüße
11171419 - M12 11179950 G1/4" BSP M12 11179949 7/16"-20 UNF M12
82 | © Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406
173.9
138.9
89.9
43.9
91.4
159
148
111.5
70
66
14.8
36.5
Weight: 7 kg [15.4 lb]
PVSI with P and T port connections
Dimensions
P109205
Technische Informationen
PVSI/PVGI End- und Schnittstellenplatten

PVSI mit P- und T-Anschlussverbindungen

Das PVSI mit den Anschlussverbindungen P und T ermöglicht einen zusätzlichen Pumpenförderstrom von 600 l/min für ein Ventil PVG 128/256.
Metrische und SAE-Flanschanschlüsse sowie BSP- und UNF-Gewindeanschlüsse sind verfügbar.
Teilenummer P-Anschluss T-Anschluss Breite Befestigungsfüße
11171418 Metrischer Flansch 1" Metrischer Flansch 1-1/4” 37 mm M12 11179952 Gewindeanschlüsse G1" BSP Gewindeanschlüsse G1-1/4" BSP 44 mm M12 11171421 SAE-Flansch 1” UNF SAE-Flansch 1-1/4” UNF 37 mm M12 11171416 Gewindeanschlüsse 1-5/16 UNF Gewindeanschlüsse 1-5/8 UNF 44 mm M12
Schaltplan
Technische Daten
Max. Nenndruck Kont. P-Anschluss 350 bar [5076 psi]
P-Anschluss intermittierend 400 bar [5800 psi] T-Anschluss statisch/
dynamisch
Öltemperatur Empfohlen 30 bis 60 °C [86 bis 140 °F]
Minimum -30 °C [-22 °F]
Maximum 90° [194 °F] Umgebungstemperatur Empfohlen -30 bis 60 °C [-22 bis 140 °F] Ölviskosität Einsatzbereich 12 bis 75 mm2/s [65 347 SUS]
Minimum 4 mm2/s [39 SUS]
Maximum 460 mm2/s 23/19/16 Ölverunreinigung gemäß
ISO 4406
Maximum 23/19/16
25 oder 40 bar [363 oder 580 psi]
©
Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406 | 83
138.9
91.4
44
14.8
70
148
207.7
159 159
36.5
Weight: 7 kg [15.4 lbs]
Dimensions
PVGI Interface plate
P109184
Technische Informationen
PVSI/PVGI End- und Schnittstellenplatten

PVGI-Schnittstellenplatte

Die PVGI-Schnittstellenplatte verbindet die P-, T-, LS- und Pp-Kanäle in den PVB 128/256 Modulen mit den entsprechenden Kanälen in den PVB 32 und/oder PVB 16-Modulen. T0-Ausführung für PVB 32-Module, die mit T0 ausgestattet sind.
Schaltplan
Technische Daten
Max. Nenndruck Kont. P-Anschluss 350 bar [5076 psi]
P-Anschluss intermittierend 400 bar [5800 psi] T-Anschluss statisch/
dynamisch
Öltemperatur Empfohlen 30 bis 60 °C [86 bis 140 °F]
Minimum -30 °C [-22 °F]
Maximum 90° [194 °F] Umgebungstemperatur Empfohlen -30 bis 60 °C [-22 bis 140 °F] Ölviskosität Einsatzbereich 12 bis 75 mm2/s [65 347 SUS]
Minimum 4 mm2/s [39 SUS]
Maximum 460 mm2/s 23/19/16 Ölverunreinigung gemäß
Maximum 23/19/16 ISO 4406
Teilenummer T0 PVGI Breite Befestigungsfüße
11171422 Nein 37 mm M12 11171423 Ja 37 mm M12
25 oder 40 bar [363 oder 580 psi]
84 | © Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406
Technische Informationen

PVAS

Montagesätze für das PVG 128 und PVG 256 bestehen aus zwei verschiedenen Sets mit je zwei oder drei Stehbolzen:
1. PVAS mit zwei Stehbolzen werden im Spezifikationsblatt unter PVAS 1 aufgeführt.
2. PVAS mit drei Stehbolzen werden im Spezifikationsblatt unter PVAS 2 aufgeführt.
Außerdem sind in den PVAS-Montagesätzen O-Ringe enthalten, sodass die zusätzliche Angabe einer Teilenummer nicht erforderlich ist.
In der untenstehenden Tabelle wird aufgeführt, welche PVAS-Montagesätze für die Spezifikation von PVB 128 und/oder PVB 256 erforderlich sind.
Tabelle 1
0 1 2 3 4 5 6 7
PVB 128
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
11187320+ 11188216
11187617+ 11188213
11187655+ 157B8023
11187684+ 157B8005
11187658+ 11188205
11187693+ 11188202
11187705+ 157B8009
11187692+ 157B8030
11187710+ 11188194
11187672+ 11188215
11187677+ 157B8022
11187678+ 157B8004
11187679+ 11188207
11187680+ 11188204
11187699+ 157B8008
11187703+ 157B8029
11187694+ 11188196
11187709+ 11188189
11187673+ 157B8003
11187681+ 157B8024
11187682+ 11188206
11187683+ 11188203
11187696+ 157B8028
11187688+ 157B8010
11187704+ 11188195
PVB 256
11187656+ 11188208
11187658+ 11188205
11187686+ 157B8027
11187705+ 157B8009
11187697+ 11188197
11187710+ 11188194
11187675+ 157B8026
11187685+ 157B8008
11187691+ 11188199
11187694+ 11188196
11187689+ 157B8062
11187696+ 157B8028
11187687+ 11188198
11187704+ 11188195
11187695+ 157B8082
11187697+ 11188197
11187690+ 157B8081
11187689+ 157B8062
Bsp. Für zwei PVB 256 und ein PVB 128: PVAS 1 = 11187681 PVAS 2 = 157B8024 Für PVG 128/256 in Kombination mit PVG 16/32 siehe PVAS für Kombi.
©
Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406 | 85
Technische Informationen
PVAS

PVAS für Kombinationen

Montagesätze für PVG 128/256/16/32 Kombinationen bestehen aus zwei verschiedenen Sets mit je zwei oder drei Stehbolzen:
1. PVAS mit zwei Stehbolzen entnehmen Sie der Tabelle 2 und geben die Teilenummer vor dem
Pluszeichen auf dem Spezifikationsblatt unter PVAS 1 an.
2. Für PVAS mit drei Stehbolzen entnehmen Sie die Länge in mm aus Tabelle 2 hinter dem Pluszeichen.
Geben Sie diese auf dem Spezifikationsblatt unter PVAS 2 an.
Außerdem sind in den PVAS-Montagesätzen O-Ringe enthalten, sodass die zusätzliche Angabe einer Teilenummer nicht erforderlich ist.
Tabelle 2.
0 1 2 3 4 5 6 7
PVB 128
0 11187676+
1
2
3
4
5
6
7
8
9
40
11187320+ 106
11187617+ 172
11187655+ 238
11187684+ 304
11187658+ 370
11187693+ 436
11187705+ 502
11187692+ 568
11187710+ 634
11187672+ 126
11187677+ 192
11187678+ 258
11187679+ 324
11187680+ 390
11187699+ 456
11187703+ 522
11187694+ 588
11187709+ 654
11187673+ 212
11187681+ 278
11187682+ 344
11187683+ 410
11187696+ 476
11187688+ 542
11187704+ 608
PVB 256
11187656+ 298
11187658+ 364
11187686+ 430
11187705+ 496
11187697+ 562
11187710+ 628
11187675+ 384
11187685+ 450
11187691+ 516
11187694+ 582
11187689+ 648
11187696+ 470
11187687+ 536
11187704+ 602
11187695+ 668
11187697+ 556
11187690+ 622
11187698+ 642
Tabelle 3.
PVB 16
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
0 64 104 144 184 224 264 304 344 384 424 1 72 112 152 192 232 272 312 352 392 432 2 120 160 200 240 280 320 360 400 440 3 168 208 248 288 328 368 408 448 4 216 256 296 336 376 416 456
PVB 32
5 264 304 344 384 424 464 6 312 352 392 432 472 7 360 400 440 480 8 408 448 488 9 456 496 10 504
86 | © Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406
Technische Informationen
PVAS
Beispiel
Für zwei PVB 256 und ein PVB 128 sowie ein PVB 32 und zwei PVB 16: Teilenummer für PVAS 1 = 11187681 aus Tabelle 2. Teilenummer für PVAS 2 = 278 mm aus Tabelle 2 + 152 mm aus Tabelle 3 = 278 + 152 = 430 mm, was dem
Montagesatz 157B8027 aus Tabelle 4 entspricht.

PVAS-Teilenummern – Übersicht

Tabelle 4.
Teilenummer Gesamtlänge der Module in mm
157B8082 661-672 11188189 649-660 157B8062 637-648 11188194 625-636 157B8081 613-624 11188195 601-612 157B8061 589-600 11188196 577-588 157B8030 565-576 11188197 553-564 157B8010 541-552 11188198 529-540 157B8029 517-528 11188199 505-516 157B8009 493-504 11188200 481-492 157B8028 469-480 11188201 457-468 157B8008 445-456 11188202 433-444
157B8027 421-432
11188203 409-420 157B8007 397-408 11188204 385-396 157B8026 373-384 11188205 361-372 157B8006 349-360 11188206 337-348 157B8025 325-336 11188207 313-324 157B8005 301-312 11188208 289-300 157B8024 277-288 11188209 265-276 157B8004 253-264 11188210 241-252 157B8023 229-240
©
Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406 | 87
Technische Informationen
PVAS
Tabelle 4. (Fortsetzung)
Teilenummer Gesamtlänge der Module in mm
11188211 217-228 157B8003 205-216 11188212 193-204 157B8022 181-192 11188213 169-180 157B8002 157-168 11188214 145-156 157B8021 133-144 11188215 121-132 157B8001 109-120 11188216 97-108 157B8031 85-96 11188217 73-84 157B8000 61-72 11188218 49-60 11188219 20-48
88 | © Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406
P109254
Technische Informationen

PVG-Ventil – Schaltpläne

Ventil-Schaltpläne

PVG 128/256-Schaltplan mit Endplatte in Basisausführung
©
Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406 | 89
P109255
Technische Informationen
PVG-Ventil – Schaltpläne
PVG 128/256 mit Endplatte mit P- und T-Anschluss
90 | © Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406
349.9 [13.76]
579.1 [22.80]
111.3 [4.38]
47.5 [1.87]
100.5 [3.96]
78.5 [3.10]
131 [5.16]
68 [2.68]
43.5 [1.71]
189.4 [7.46]
P109644
349.9 [13.76]
567.4 [22.34]
99.6 [3.92]
47.5 [1.87]
100.5 [3.96]
78.5 [3.10]
131 [5.16]
68 [2.68]
189.4 [7.46]
43.5 [1.71]
P109645
Technische Informationen

Übersicht Maße

PVG 128/256 – Übersicht der Abmessugen

PVEO
PVEH
©
Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406 | 91
349.9 [13.76]
590.5 [23.25]
122.7 [4.83]
47.5 [1.87]
100.5 [3.96]
78.5 [3.10]
131 [5.16]
68 [2.68]
43.5 [1.71]
187.2 [7.37]
P109646
B
181 [7.13]
105 [4.13]
A
A
B
140.5 [5.53]
64.5 [2.54]
119 [0.47]
25.4 [1.00]
28.6 [1.13]
13.9 [0.55]
8xM12-6H
8xM10-6H
P109647
Technische Informationen
Übersicht Maße
PVHC
PVG 128/256 – Abmessungen
92 | © Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406
Technische Informationen
Übersicht Maße
Anzahl der PVB 256 Sektionen Anzahl der PVB 128 Sektionen
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
0 L1 mm - 98,5 164,5 230,5 296,5 362,5 428,5 494,5 560,5 626,5
[in] - [3,88] [6,48] [9,07] [11,67] [14,27] [16,87] [19,47] [22,07] [24,67]
L2 mm - 176,5 249,5 309,5 382,5 443,5 515,5 576,5 649,5 709,5
[in] - [6,95] [9,82] [12,19] [15,06] [17,46] [20,30] [22,70] [25,57] [27,93]
1 L1 mm 118,5 184,5 250,5 316,5 382,5 448,5 514,5 580,5 646,5 -
[in] [4,67] [7,26] [9,86] [12,46] [15,06] [17,66] [20,26] [22,85] [25,45] -
L2 mm 200,5 273,5 334,5 406,5 467,5 540,5 600,5 673,5 734,5 -
[in] [7,89] [10,77] [13,17] [16,00] [18,41] [21,28] [26,64] [26,52] [28,92] -
2 L1 mm 204,5 270,5 336,5 402,5 468,5 534,5 600,5 - - -
[in] [8,05] [10,65] [13,25] [15,85] [18,44] [21,04] [23,64] - - -
L2 mm 285,5 358,5 418,5 491,5 552,5 625,5 685,5 - - -
[in] [11,24] [14,11] [16,48] [19,35] [21,75] [24,63] [26,99] - - -
3 L1 mm 290,5 356,5 422,5 488,5 554,5 520,5 - - - -
[in] [11,44] [14,04] [16,63] [19,23] [21,83] [24,43] - - - -
L2 mm 370,5 443,5 503,5 576,5 637,5 709,5 - - - -
[in] [14,59] [17,46] [19,82] [22,70] [25,10] [27,93] - - - -
4 L1 mm 376,5 442,5 508,5 574,5 640,5 - - - - -
[in] [14,82] [17,42] [20,02] [22,62] [25,22] - - - - -
L2 mm 467,5 528,5 600,5 661,5 734,5 - - - - -
[in] [18,40] [20,81] [23,64] [26,04] [28,92] - - - - -
5 L1 mm 462,5 528,5 594,5 660,5 - - - - - -
[in] [18,21] [20,81] [23,41] [26,00] - - - - - -
L2 mm 552,5 612,5 685,5 746,5 - - - - - -
[in] [21,75] [24,11] [26,99] [29,39] - - - - - -
6 L1 mm 548,5 614,5 - - - - - - - -
[in] [21,59] [24,19] - - - - - - - -
L2 mm 637,5 697,5 - - - - - - - -
[in] [25,10] [27,46] - - - - - - - -
7 L1 mm 634,5 - - - - - - - - -
[in] [24,98] - - - - - - - - -
L2 mm 722,5 - - - - - - - - -
[in] [28,44] - - - - - - - - -
©
Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406 | 93
Technische Informationen
Übersicht Maße

Spezifiktionsbeispiel

94 | © Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406
Technische Informationen
©
Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406 | 95
Danfoss Power Solutions GmbH & Co. OHG
Krokamp 35 D-24539 Neumünster, Germany Phone: +49 4321 871 0
Danfoss Power Solutions ApS
Nordborgvej 81 DK-6430 Nordborg, Denmark Phone: +45 7488 2222
Danfoss Power Solutions (US) Company
2800 East 13th Street Ames, IA 50010, USA Phone: +1 515 239 6000
Danfoss Power Solutions Trading (Shanghai) Co., Ltd.
Building #22, No. 1000 Jin Hai Rd Jin Qiao, Pudong New District Shanghai, China 201206 Phone: +86 21 3418 5200
Produktangebot:
Comatrol
www.comatrol.com
Turolla
www.turollaocg.com
Hydro-Gear
www.hydro-gear.com
Daikin-Sauer-Danfoss
www.daikin-sauer-danfoss.com
Wegeventile (DCV)
Elektrische Umrichter
Elektrische Anlagen
Elektromotoren
Hydrostatische Motoren
Hydrostatische Pumpen
Orbitalmotoren
PLUS+1®-Steuergeräte
PLUS+1®-Bildschirme
PLUS+1®-Joysticks und
Fußhebel PLUS+1®-
Bedienoberflächen PLUS+1®-Sensoren
PLUS+1®-Software
PLUS+1®-Software-
Services, Support und Training
Positionsregler und
Sensoren PVG-Proportionalventile
Lenkkomponenten und -
systeme Telematik
Danfoss Power Solutions ist ein globaler Hersteller und Lieferant von qualitativ hochwertigen hydraulischen und elektrischen Komponenten. Wir haben uns auf Technologien und Lösungen auf dem neuesten Stand der Technik spezialisiert, die sich auch unter den anspruchsvollen Betriebsbedingungen des mobilen Off-Highway-Markts sowie im Bereich Schiffstechnik hervorragend bewähren. Um eine herausragende Leistung für verschiedenste Anwendungsbereich sicherzustellen, arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen und bringen unser gesamtes Anwendungs-Know-How ein. Wir stehen Ihnen und anderen Kunden weltweit unterstützend zur Seite, um Ihre Systementwicklung zu beschleunigen, Ihre Kosten zu reduzieren und Ihre Fahrzeuge noch schneller auf den Markt zu bringen.
Danfoss Power Solutions – Ihr stärkster Partner auf den Gebieten der Mobilhydraulik und der mobilen Elektrifizierung.
Weitere Informationen finden Sie unter www.danfoss.com.
Wir bieten unseren Kunden weltweite Unterstützung sowie optimale Lösungen für eine herausragende Performance. Mit einem umfassenden Netz von globalen Servicepartnern bieten wir flächendeckend Dienstleistungen für alle Danfoss Komponenten.
Adresse vor Ort:
Danfoss haftet nicht für eventuelle Fehler in Katalogen, Broschüren und anderen Druckschriften. Danfoss behält sich das Recht vor, Produkte ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Dies gilt auch für bereits bestellte Produkte, sofern sich die Änderungen nicht nachträglich auf die bereits vereinbarten Spezifikationen auswirken. Alle Marken in dieser Druckschrift sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen. Danfoss und das Danfoss-Logo sind Marken der Danfoss A/S. Alle Rechte vorbehalten.
©
Danfoss | September 2018 BC00000380de-DE0406
Loading...