Danfoss MCD 600 Installation guide [de]

Page 1
Installationshandbuch
Modbus RTU-Karte VLT® Soft Starter MCD 600
Page 2
Page 3
Installationshandbuch | Modbus RTU-Karte

Inhalt

Inhalt
1 Sicherheit 4
1.1 Haftungsausschluss 4
1.2 Grenzen 4
1.3 Wichtige Benutzerinformationen 4
2 Installation 5
3 Betrieb 7
3.2 Master-Konfiguration 7
3.3.1 Modbus-Netzwerkeinstellungen 7
3.3.2 Aktivierung der Netzwerksteuerung 7
4 Modbus-Register 9
4.1 SPS-Konfiguration 9
4.2 Kompatibilität 9
4.3 Sicherstellen einer sicheren und erfolgreichen Steuerung 9
4.4 Parametermanagement 9
4.5.1 Befehls- und Konfigurationsregister (Lesen/Schreiben) 10
4.5.2 Statusmeldungen zu Registern (schreibgeschützt) 10
4.6.1 Register 14
5 Spezifikationen 23
AQ277154312778de-000101 / | 3Danfoss A/S © 2018.10
Page 4
Installationshandbuch | Modbus RTU-Karte

Sicherheit

1 Sicherheit
1.1 Haftungsausschluss
Die in diesem Handbuch enthaltenen Beispiele und Diagramme dienen ausschließlich dem Zweck der Veranschaulichung. Änderungen an den in diesem Handbuch enthaltenen Informationen zu einem beliebigen Zeitpunkt und ohne vorherige Ankündigung sind vorbehalten. Danfoss haftet unter keinen Umständen für direkte, indirekte oder Folgeschäden, die durch die Nutzung oder Anwendung dieser Geräte resultieren.
1.2 Grenzen
WARN UN G
STROMSCHLAGGEFAHR
Der Anschluss oder das Entfernen von Zubehör bei an die Netzspannung angeschlossenem Softstarter kann zu Körperverletzung führen.
Trennen Sie vor dem Anschluss oder Entfernen von Zubehör den Softstarter von der Netzspannung.
-
WA RN UN G
GEFAHR VON PERSONENSCHÄDEN UND SACHSCHÄDEN
Das Einführen von Fremdkörpern oder das Berühren der Innenseite des Softstarters bei geöffneter Abdeckung des Erweiterungsanschlusses kann eine Gefahr für Personen darstellen und zu einer Beschädigung des Softstarters führen.
Führen Sie bei geöffneter Anschlussabdeckung keine Fremdkörper in den Softstarter ein.
-
Berühren Sie nicht die Innenseite des Softstarters bei geöffneter Abdeckung.
-
1.3 Wichtige Benutzerinformationen
Beachten Sie alle notwendigen Sicherheitsvorkehrungen, wenn Sie den Softstarter fernbedienen. Warnen Sie Personal davor, dass die Maschine unerwartet anlaufen kann.
Der Installateur ist dafür verantwortlich, alle Anweisungen in dieser Anleitung zu befolgen und die korrekte elektrische Vorgehensweise zu befolgen.
Verwenden Sie bei der Installation und Verwendung dieses Geräts alle international anerkannten Standardverfahren für die RS485­Kommunikation.
4 | Danfoss A/S © 2018.10
AQ277154312778de-000101 / 175R1180
Page 5
1 2
e77ha739.10
Installationshandbuch | Modbus RTU-Karte

Installation

2 Installation
2.1 Installation der Erweiterungskarte
Vorgehensweise
1. Drücken Sie einen kleinen flachen Schraubendreher in den Schlitz in der Mitte der Abdeckung der Erweiterungsschnittstelle und
lösen Sie die Abdeckung vom Softstarter.
2. Richten Sie die Karte an der Erweiterungsschnittstelle aus.
3. Schieben Sie die Karte vorsichtig in den Führungsschienen ein, bis sie in den Softstarter einrastet.
Beispiel:
Abbildung 1: Installation der Erweiterungskarten
2.2 Anschluss an das Netzwerk
Prerequisites:
Die Erweiterungskarte muss im Softstarter installiert werden.
Vorgehensweise
1. Stellen Sie die Steuerspannung wieder her.
2. Schließen Sie Feldverdrahtung über den 5-poligen Anschlussstecker an.
Danfoss A/S © 2018.10
AQ277154312778de-000101 / 175R1180| 5
Page 6
35 4 2 1
e77ha741.10
Installationshandbuch | Modbus RTU-Karte
Beispiel:
Abbildung 2: 5-poliger Anschlussstecker
Pin Funktion
1, 2 Daten A
3 Allgemein
4, 5 Daten B
Installation
6 | Danfoss A/S © 2018.10
AQ277154312778de-000101 / 175R1180
Page 7
Installationshandbuch | Modbus RTU-Karte

Betrieb

3 Betrieb
3.1 Voraussetzungen
Die Modbus RTU-Karte muss über einen Modbus-Client (z. B. eine SPS) gesteuert werden, die die Modbus-Protokoll-Spezifikation erfüllt. Für einen erfolgreichen Betrieb muss der Client auch alle in diesem Handbuch beschriebenen Funktionen und Schnittstellen unterstützen.
3.2 Master-Konfiguration
Für die Standard Modbus 11-Bit-Übertragung konfigurieren Sie den Master für 2 Stoppbits ohne Parität und 1 Stoppbit für ungerade oder gerade Parität.
Für die 10-Bit-Übertragung konfigurieren Sie den Master für 1 Stoppbit.
In allen Fällen müssen Master-Baudrate und Follower-Adresse mit den Einstellungen in den Parametern 12-1 bis 12-4 übereinstimmen.
Das Datenabfrageintervall muss lang genug sein, damit das Modul reagieren kann. Kurze Abfrageintervalle können zu inkonsistentem oder falschem Verhalten führen, insbesondere beim Lesen mehrerer Register. Das empfohlene minimale Abfrageintervall beträgt 300 ms.
3.3 Konfiguration
3.3.1 Modbus-Netzwerkeinstellungen
Stellen Sie die Netzwerkkommunikationsparameter für die Karte über den Softstarter ein. Einzelheiten zur Konfiguration des Softstarters finden Sie in der Bedienungsanleitung des VLT® Soft Starter MCD 600.
Tabelle 1: Parametereinstellungen
Parameter Parametername Beschreibung
12-1 Modbus-Adresse Legt die Modbus RTU-Netzwerkadresse für den Softstarter fest.
12-2 Modbus-Baudrate Zur Auswahl der Baudrate für die Modbus RTU-Kommunikation.
12-3 Modbus-Parität Zur Auswahl der Parität für die Modbus RTU-Kommunikation.
12-4 Modbus-Timeout Zur Auswahl des Timeout für die Modbus RTU-Kommunikation.
HI NW EI S
Die Modbus RTU-Karte liest die Kommunikationsparametereinstellungen vom Softstarter, wenn die Steuerspannung angelegt wird. Wenn Parameter im Softstarter geändert werden, wird die Leistung der Zyklussteuerung für die neuen Werte wirksam.
3.3.2 Aktivierung der Netzwerksteuerung
Der Softstarter akzeptiert nur Befehle von der Erweiterungskarte, wenn Parameter 1-1 Command Source (Befehlsquelle) auf Network (Netzwerk) eingestellt ist.
Danfoss A/S © 2018.10
AQ277154312778de-000101 / 175R1180| 7
Page 8
Installationshandbuch | Modbus RTU-Karte
HI NW EI S
Ist der Reset-Eingang aktiv, arbeitet der Softstarter nicht. Wenn kein Reset-Schalter erforderlich ist, stellen Sie eine Verbindung zwischen den Klemmen RESET, COM+ am Softstarter her.
3.4 Feedback-LED
LED-Status Beschreibung
Aus Der Softstarter wird nicht eingeschaltet.
Ein Kommunikation aktiv.
Blinkt Kommunikation nicht aktiv.
HI NW EI S
Wenn die Kommunikation nicht aktiv ist, kann der Softstarter ggf. bei Netzwerkkommunikation abschalten. Wenn Parameter 6-13 Network Communications (Netzwerkkommunikation) auf Soft Trip and Log (Sanfte Abschaltung und Protokoll) oder Trip Starter (Abschaltung Starter) eingestellt ist, benötigt der Softstarter einen Quittiervorgang.
Betrieb
8 | Danfoss A/S © 2018.10
AQ277154312778de-000101 / 175R1180
Page 9
Installationshandbuch | Modbus RTU-Karte

Modbus-Register

4 Modbus-Register
4.1 SPS-Konfiguration
Verwenden Sie die Tabellen in 4.5 Standardmodus, um Register im Gerät zu Adressen in der SPS zuzuordnen.
HI NW EI S
Alle Bezüge zu Registern beziehen sich auf die Register im Gerät, sofern nicht anders angegeben.
4.2 Kompatibilität
Die Modbus RTU-Karte unterstützt 2 Betriebsarten:
Im Standardmodus verwendet das Gerät Register, die in der Modbus-Protokoll-Spezifikation definiert sind.
Im Kompatibilitätsmodus verwendet das Gerät die gleichen Register wie das von Danfoss gelieferte ansteckbare Modbus-Modul zur Verwendung mit älteren Softstartern. Einige Register weichen von den in der Modbus-Protokoll-Spezifikation angegebenen Registern ab.
4.3 Sicherstellen einer sicheren und erfolgreichen Steuerung
Im Gerät gespeicherte Daten bleiben in dessen Register erhalten, bis die Daten überschrieben werden oder das Gerät neu initialisiert wird.
Wenn der Softstarter über Parameter 7-1 Command Override (Befehlsübersteuerung) gesteuert oder über den Reset-Eingang (Klemmen RESET, COM+) deaktiviert werden soll, müssen die Feldbus-Befehle aus den Registern gelöscht werden. Wenn ein Befehl nicht gelöscht wird, wird er nach Wiederaufnahme der Feldbussteuerung an den Softstarter zurückgesendet.
4.4 Parametermanagement
Parameter können vom Softstarter gelesen und in diesen geschrieben werden.Die Modbus RTU kann maximal 125 Register in einem Vorgang lesen oder schreiben.
HI NW EI S
Die Gesamtzahl der Parameter im Softstarter kann je nach Modell und Parameterliste des Softstarters variieren. Der Versuch, in ein Register zu schreiben, das keinem Parameter zugeordnet ist, führt zu dem Fehlercode 02 (unzulässige Datenadresse). Lesen Sie das Register 30602, um die Gesamtzahl der Parameter im Softstarter zu bestimmen.
HI NW EI S
Ändern Sie nicht die Standardwerte der erweiterten Parameter (Parametergruppe 20-** Adavanced Parameters (Erweiterte Parameter). Durch Ändern dieser Werte kann ein unvorhersehbares Verhalten im Softstarter auftreten.
Danfoss A/S © 2018.10
AQ277154312778de-000101 / 175R1180| 9
Page 10
Installationshandbuch | Modbus RTU-Karte
Modbus-Register
4.5 Standardmodus
4.5.1 Befehls- und Konfigurationsregister (Lesen/Schreiben)
Tabelle 2: Beschreibung der Lese-/Schreibregister
Register Beschreibung Bits Details
40001 Befehl (einzelner Schreibvorgang) 0–7 Zum Senden eines Befehls an den Starter schreiben Sie folgenden
erforderlichen Wert:
00000000 = Stopp
00000001 = Start
00000010 = Reset
00000100 = Schnellstopp (Freilaufstopp)
00001000 = Erzwungene Kommunikationsabschaltung
00010000 = Start über Parametersatz 1
00100000 = Start über Parametersatz 2
01000000 = Reserviert
10000000 = Reserviert
8–14 Reserviert
15 Muss = 1
40002 Reserviert
40003 Reserviert
40004 Reserviert
40005 Reserviert
40006 Reserviert
40007 Reserviert
40008 Reserviert
40009–40xxx Parametermanagement (einzelner
oder mehrere Lese-/Schreibvor­gänge)
0–15 Verwaltung der im Softstarter programmierbaren Parameter. Eine
vollständige Parameterliste ist in der Bedienungsanleitung des VLT® Soft Starter MCD 600 zu finden.
4.5.2 Statusmeldungen zu Registern (schreibgeschützt)
HI NW EI S
Für die Modelle MCD6-0063B und kleiner (Softstartermodell ID 1~4) ist der über Kommunikationsregister gemeldete Strom 10 Mal größer als der tatsächliche Wert.
10 | Danfoss A/S © 2018.10
AQ277154312778de-000101 / 175R1180
Page 11
Installationshandbuch | Modbus RTU-Karte
Tabelle 3: Beschreibung der Leseregister
Register Beschreibung Bits Details
30003 Reserviert
30004 Reserviert
30005 Reserviert
30006 Reserviert
30007 Reserviert
30008 Reserviert
30600 Version 0–5 Binärprotokollversion
6–8 Parameterliste, neuere Version
9–15 Produkttypencode: 15 = MCD 600
30601 Modellnummer 0–7 Reserviert
8–15 Softstartermodell-ID
30602 Geänderte Parameternummer 0–7 0 = Es haben sich keine Parameter geändert
Modbus-Register
1–255 = Indexnummer des letzten Parameters hat sich geändert
8–15 Gesamtzahl der verfügbaren Parameter im Softstarter
30603 Geänderter Parameterwert 0–15 Wert des letzten geänderten Parameters, wie in Register 30602 ange-
zeigt
Danfoss A/S © 2018.10
AQ277154312778de-000101 / 175R1180| 11
Page 12
Installationshandbuch | Modbus RTU-Karte
Register Beschreibung Bits Details
30604 Zustand des Starters 0–4 0 = Reserviert
1 = Bereit
2 = Startfunktion
3 = In Betrieb
4 = Stoppfunktion
5 = Nicht bereit (Wiederanlaufverzögerung, Neustart Temperaturprü­fung, Laufsimulation, Reset-Eingang ist geöffnet)
6 = Abgeschaltet
7 = Programmiermodus
8 = Jog vorwärts
9 = Jog rückwärts
Modbus-Register
5 1 = Warnung
6 0 = Nicht initialisiert
1 = Initialisiert
7 Befehlsquelle
0 = Fern-Tastenfeld, Digitaleingang, Uhr
1 = Netzwerk
8 0 = Parameter haben sich seit dem letzten Parameter-Lesevorgang
geändert
1 = Es haben sich keine Parameter geändert
9 0 = Negative Phasensequenz
1 = Positive Phasensequenz
10–15 Reserviert
30605 Strom 0–13 Durchschnittlicher Effektivstrom in allen 3 Phasen
14–15 Reserviert
30606 Strom 0–9 Strom (% des Motor-Voll-Laststroms)
10–15 Reserviert
30607 Motortemperatur 0–7 Thermisches Motormodell (%)
8–15 Reserviert
12 | Danfoss A/S © 2018.10
AQ277154312778de-000101 / 175R1180
Page 13
Installationshandbuch | Modbus RTU-Karte
Register Beschreibung Bits Details
30608 Leistung 0–11 Leistung
12–13 Leistungsskala
0 = Multiplizieren Sie die Leistung mit 10, um W zu erhalten
1 = Multiplizieren Sie die Leistung mit 100, um W zu erhalten
2 = Leistung (kW)
3 = Multiplizieren Sie die Leistung mit 10, um kW zu erhalten
14–15 Reserviert
30609 % Leistungsfaktor 0–7 100 % = Leistungsfaktor von 1
8–15 Reserviert
30610 Spannung 0–13 Durchschnittliche Effektivspannung in allen 3 Phasen
14–15 Reserviert
30611 Strom 0–13 Strom Phase 1 (eff)
Modbus-Register
14–15 Reserviert
30612 Strom 0–13 Strom Phase 2 (eff)
14–15 Reserviert
30613 Strom 0–13 Strom Phase 3 (eff)
14–15 Reserviert
30614 Spannung 0–13 Spannung Phase 1
14–15 Reserviert
30615 Spannung 0–13 Spannung Phase 2
14–15 Reserviert
30616 Spannung 0–13 Spannung Phase 3
14–15 Reserviert
30617 Parameterlisten-Versionsnum-
mer
30618 Zustand der Digitaleingänge 0–15 Für alle Eingänge, 0 = offen, 1 = geschlossen (kurzgeschlossen)
0–7 Parameterliste, ältere Version
8–15 Parameterliste, neuere Version
0 = Start/Stopp
1 = Reserviert
Danfoss A/S © 2018.10
2 = Reset
3 = Eingang A
4 = Eingang B
5 bis 15 = Reserviert
AQ277154312778de-000101 / 175R1180| 13
Page 14
Installationshandbuch | Modbus RTU-Karte
Register Beschreibung Bits Details
30619 Abschaltungscode 0–15 Siehe 4.8 Abschaltungscodes
8–15 Reserviert
30620–30631 Reserviert
Modbus-Register
HI NW EI S
Das Lesen des Registers 30603 (geänderter Parameterwert) setzt die Register 30602 (geänderte Parameternummer) und 30604 (Parameter haben sich geändert) zurück. Lesen Sie die Register 30602 und 30604 immer vor dem Register 30603.
4.6 Kompatibilitätsmodus
4.6.1 Register
HI NW EI S
Für die Modelle MCD6-0063B und kleiner (Softstartermodell ID 1~4) ist der über Kommunikationsregister gemeldete Strom 10 Mal größer als der tatsächliche Wert.
HI NW EI S
Der Kompatibilitätsmodus meldet schreibgeschützte Zustandsinformationen ab Register 40003, die den Registerdefinitionen des ansteckbaren Modbus-Moduls entsprechen. Identische Daten sind auch über die Register ab 30003 verfügbar.
Tabelle 4: Beschreibung der Register im Kompatibilitätsmodus
Register Beschreibung Bits Details
40001 Reserviert
40002 Befehl (einzelner Schreibvor-
gang)
0–2 Zum Senden eines Befehls an den Starter schreiben Sie folgenden erfor-
derlichen Wert:
1 = Start
2 = Stopp
3 = Reset
4 = Schnellstopp (Freilaufstopp)
5 = Erzwungene Kommunikationsabschaltung
6 = Start über Parametersatz 1
7 = Start über Parametersatz 2
14 | Danfoss A/S © 2018.10
3–15 Reserviert
AQ277154312778de-000101 / 175R1180
Page 15
Installationshandbuch | Modbus RTU-Karte
Register Beschreibung Bits Details
40003 Softstarter-Zustände 0–3 1 = Bereit
2 = Startfunktion
3 = In Betrieb
4 = Stoppfunktion (einschließlich Bremsen)
5 = Wiederanlaufverzögerung (einschließlich Temperaturprüfung)
6 = Abgeschaltet
7 = Programmiermodus
8 = Jog vorwärts
9 = Jog rückwärts
4 1 = Positive Phasensequenz (nur gültig, wenn Bit 6 = 1)
5 1 = Strom überschreitet Voll-Laststrom
Modbus-Register
6 0 = Nicht initialisiert
1 = Initialisiert
7–15 Reserviert
40004 Reserviert
40005 Motorstrom 0–7 Durchschnittlicher 3-Phasen-Motorstrom (A)
8–15 Reserviert
40006 Motortemperatur 0–7 Thermisches Motormodell (%)
8–15 Reserviert
40007 Reserviert
40008 Reserviert
40009– 40xxx
40600 Version 0–5 Binärprotokollversion
Parametermanagement (ein­zelner oder mehrere Lese-/ Schreibvorgänge)
0–7 Verwaltung der im Softstarter programmierbaren Parameter. Eine voll-
ständige Parameterliste ist in der Bedienungsanleitung des VLT® Soft Starter MCD 600 zu finden.
8–15 Reserviert
6–8 Parameterlisten-Versionsnummer
9–15 Produkttypencode:
15 = MCD 600
40601 Modellnummer 0–7 Reserviert
8–15 Softstartermodell-ID
Danfoss A/S © 2018.10
AQ277154312778de-000101 / 175R1180| 15
Page 16
Installationshandbuch | Modbus RTU-Karte
Register Beschreibung Bits Details
40602 Geänderte Parameternummer 0–7 0 = Es haben sich keine Parameter geändert
1–255 = Indexnummer des letzten Parameters hat sich geändert
8–15 Gesamtzahl der verfügbaren Parameter im Softstarter
40603 Geänderter Parameterwert 0–15 Wert des letzten geänderten Parameters, wie in Register 40602 ange-
zeigt
40604 Zustand des Starters 0–4 0 = Reserviert
1 = Bereit
2 = Startfunktion
3 = In Betrieb
4 = Stoppfunktion
5 = Nicht bereit (Wiederanlaufverzögerung, Neustart Temperaturprü­fung, Laufsimulation, Reset-Eingang ist geöffnet)
Modbus-Register
6 = Abgeschaltet
7 = Programmiermodus
8 = Jog vorwärts
9 = Jog rückwärts
5 1 = Warnung
6 0 = Nicht initialisiert
1 = Initialisiert
7 Befehlsquelle
0 = Fern-Tastenfeld, Digitaleingang, Uhr
1 = Netzwerk
8 0 = Parameter haben sich seit dem letzten Parameter-Lesevorgang geän-
dert
1 = Es haben sich keine Parameter geändert
9 0 = Negative Phasensequenz
1 = Positive Phasensequenz
10–15 Reserviert
40605 Strom 0–13 Durchschnittlicher Effektivstrom in allen 3 Phasen
14–15 Reserviert
40606 Strom 0–9 Strom (% des Motor-Voll-Laststroms)
10–15 Reserviert
16 | Danfoss A/S © 2018.10
AQ277154312778de-000101 / 175R1180
Page 17
Installationshandbuch | Modbus RTU-Karte
Register Beschreibung Bits Details
40607 Motortemperatur 0–7 Thermisches Motormodell (%)
8–15 Reserviert
40608 Leistung 0–11 Leistung
12–13 Leistungsskala
0 = Multiplizieren Sie die Leistung mit 10, um W zu erhalten
1 = Multiplizieren Sie die Leistung mit 100, um W zu erhalten
2 = Leistung (kW)
3 = Multiplizieren Sie die Leistung mit 10, um kW zu erhalten
14–15 Reserviert
40609 % Leistungsfaktor 0–7 100 % = Leistungsfaktor von 1
8–15 Reserviert
40610 Spannung 0–13 Durchschnittliche Effektivspannung in allen 3 Phasen
Modbus-Register
14–15 Reserviert
40611 Strom 0–13 Strom Phase 1 (eff)
14–15 Reserviert
40612 Strom 0–13 Strom Phase 2 (eff)
14–15 Reserviert
40613 Strom 0–13 Strom Phase 3 (eff)
14–15 Reserviert
40614 Spannung 0–13 Spannung Phase 1
14–15 Reserviert
40615 Spannung 0–13 Spannung Phase 2
14–15 Reserviert
40616 Spannung 0–13 Spannung Phase 3
14–15 Reserviert
40617 Parameterlisten-Versions-
nummer
0–7 Parameterliste, ältere Version
8–15 Parameterliste, neuere Version
Danfoss A/S © 2018.10
AQ277154312778de-000101 / 175R1180| 17
Page 18
Installationshandbuch | Modbus RTU-Karte
Register Beschreibung Bits Details
40618 Zustand der Digitaleingänge 0–15 Für alle Eingänge, 0 = offen, 1 = geschlossen (kurzgeschlossen)
0 = Start/Stopp
1 = Reserviert
2 = Reset
3 = Eingang A
4 = Eingang B
5–15 = Reserviert
40619 Abschaltungscode 0–7 Siehe 4.8 Abschaltungscodes
8–15 Reserviert
Modbus-Register
40620– 40631
Reserviert
HI NW EI S
Das Lesen des Registers 40603 (geänderter Parameterwert) setzt die Register 40602 (geänderte Parameternummer) und 40604 (Parameter haben sich geändert) zurück. Lesen Sie die Register 40602 und 40604 immer vor dem Register 40603.
4.7 Beispiele
Tabelle 5: Befehl: Start
Meldung Softstarteradresse Funktionscode Registeradresse Daten CRC
In 20 06 40002 1 CRC1, CRC2
Aus 20 06 40002 1 CRC1, CRC2
Tabelle 6: Softstarter-Zustand: In Betrieb
Meldung Softstarteradresse Funktionscode Registeradresse Daten CRC
In 20 03 40003 1 CRC1, CRC2
Aus 20 03 2 xxxx0011 CRC1, CRC2
Tabelle 7: Abschaltungscode: Motorüberlastung
Meldung Softstarteradresse Funktionscode Registeradresse Daten CRC
In 20 03 40004 1 CRC1, CRC2
Aus 20 03 2 00000010 CRC1, CRC2
18 | Danfoss A/S © 2018.10
AQ277154312778de-000101 / 175R1180
Page 19
Installationshandbuch | Modbus RTU-Karte
Tabelle 8: Herunterladen des Parameters vom Softstarter - Parameter 5 lesen (Parameter 1-5 Locked Rotor Current (Strom blockierter Rotor)), 600 %
Modbus-Register
Meldung Softstarteradresse Funktionscode Register Daten CRC
In 20 03 40013 1 CRC1, CRC2
Aus 20 03 2 (Byte) 600 CRC1, CRC2
Tabelle 9: Hochladen eines einzelnen Parameters auf den Softstarter - Parameter 61 schreiben (Parameter 2-9 Stop Mode (Stoppmodus)), Einstel­lung =1
Meldung Softstarteradresse Funktionscode Register Daten CRC
In 20 06 40024 1 CRC1, CRC2
Aus 20 06 40024 1 CRC1, CRC2
Tabelle 10: Hochladen mehrerer Parameter auf den Softstarter - Parameter 9, 10, 11 schreiben (Parameter 2-2 bis 2-4) Jeweils Einstellung auf die Werte 15 s, 300 % und 350 %
Meldung Softstarteradresse Funktionscode Register Daten CRC
In 20 16 40017, 3 15, 300, 350 CRC1, CRC2
Aus 20 16 40017, 3 15, 300, 350 CRC1, CRC2
HI NW EI S
Diese Funktion kann nur zum Hochladen aufeinander folgender Parameter verwendet werden. Das Registerfeld zeigt die Anzahl der hochzuladenden Parameter und die Registernummer des 1. Parameters an.
Danfoss A/S © 2018.10
AQ277154312778de-000101 / 175R1180| 19
Page 20
Installationshandbuch | Modbus RTU-Karte
4.8 Abschaltungscodes
Code Beschreibung
0 Keine Abschaltung
1 Maximal zulässige Anlaufzeit
2 Motorüberlastung
3 Motorthermistor
4 Stromasymmetrie
5 Frequenz
6 Phasenfolgen
7 Vorübergehender Überstrom
8 Verlustleistung
9 Unterstrom
Modbus-Register
10 Kühlkörperübertemperatur
11 Motoranschluss
12 Eingang A Abschaltung
13 Voll-Laststrom zu hoch
14 Nicht unterstützte Option (Funktion im Innendreieck nicht verfügbar)
15 Kommunikationskartenfehler
16 Erzwungene Netzwerkabschaltung
17 Interner Fehler
18 Überspannung
19 Unterspannung
23 Parameter außerhalb des Bereichs
24 Eingang B Abschaltung
26 L1-Phasenfehler
27 L2-Phasenfehler
28 L3-Phasenfehler
29 L1-T1 kurzgeschlossen
30 L2-T2 kurzgeschlossen
31 L3-T3 kurzgeschlossen
33 Zeit-Überstrom (Bypass-Überlastung)
20 | Danfoss A/S © 2018.10
AQ277154312778de-000101 / 175R1180
Page 21
Installationshandbuch | Modbus RTU-Karte
Code Beschreibung
34 SCR-Übertemperatur
35 Batterie/Uhr
36 Thermistorkreis
47 Zu hohe Leistung
48 Zu niedrige Leistung
56 LCP getrennt
57 Drehzahl=0-Erkennung
58 SCR Itsm
59 Vorübergehender Überstrom
60 Nennkapazität
70 Auslesefehler Strom L1
Modbus-Register
71 Auslesefehler Strom L2
72 Auslesefehler Strom L3
73 Trennen Sie die Netzspannung (angeschlossene Netzspannung bei Laufsimulation)
74 Motoranschluss T1
75 Motoranschluss T2
76 Motoranschluss T3
77 Schaltfehler P1
78 Schaltfehler P2
79 Schaltfehler P3
80 VZC-Fehler P1
81 VZC-Fehler P2
82 VZC-Fehler P3
83 Niedrige Steuerspannung
84–96 Interner Fehler x. Wenden Sie sich mit dem Fehlercode (x) an den örtlichen Zulieferer.
Danfoss A/S © 2018.10
AQ277154312778de-000101 / 175R1180| 21
Page 22
Installationshandbuch | Modbus RTU-Karte
Modbus-Register
4.9 Modbus-Fehlercodes
Code Beschreibung Beispiel
1 Unzulässiger Funktionscode Der Adapter oder Softstarter unterstützt die gewünschte Funktion nicht.
2 Unzulässige Datenadresse Der Adapter oder Softstarter unterstützt die angegebene Registeradresse nicht.
3 Unzulässiger Datenwert Der Adapter oder Softstarter unterstützt einen der empfangenen Datenwerte nicht.
4 Follower-Gerätefehler Beim Versuch, die angeforderte Funktion durchzuführen, ist ein Fehler aufgetreten.
6 Follower-Gerät ausgelastet Der Adapter ist ausgelastet (z. B.Schreiben von Parametern an den Softstarter).
22 | Danfoss A/S © 2018.10
AQ277154312778de-000101 / 175R1180
Page 23
Installationshandbuch | Modbus RTU-Karte

Spezifikationen

5 Spezifikationen
5.1 Anschlüsse
Softstarter 6-Pin-Steckverbinder Netzwerk 5-poliger Stecker und nicht steckbarer Buchsenanschluss (mitgeliefert) Maximaler Kabelquerschnitt
5.2 Einstellungen
Protokoll Modbus RTU, AP ASCII Adressbereich 0–254 Datenrate (bps) 4800, 9600, 19200, 38400 Parität Kein, Ungerade, Gerade, 10 Bit Timeout Kein (Aus), 10 s, 60 s, 100 s
2,5 mm2 (14 AWG)
5.3 Zertifizierung
RCM IEC 60947-4-2 CE EN 60947-4-2 RoHS Konform mit EU-Richtlinie 2011/65/EU
Danfoss A/S © 2018.10
AQ277154312778de-000101 / 175R1180| 23
Page 24
Installationshandbuch | Modbus RTU-Karte

Index

A
Abdeckung der Erweiterungsschnittstelle 5 Abfrageintervall 7 Anschlussstecker
B
Baudrate
E
Erweiterungskarte 5
K
Kupplungen
10 Bit 11 Bit 7
Index
5
7
7
L
LED 8
W
Werkzeuge
Flacher Schraubendreher
Z
Zertifizierung
CE RCM RoHS 23
23 23
5
24 | Danfoss A/S © 2018.10
AQ277154312778de-000101 / 175R1180
Page 25
Installationshandbuch | Modbus RTU-Karte
Danfoss A/S © 2018.10
AQ277154312778de-000101 / 175R1180| 25
Page 26
Danfoss can accept no responsibility for possible errors in catalogues, brochures and other printed material. Danfoss reserves the right to alter its products without notice. This also applies to products already on order provided that such alterations can be made without subsequential changes being necessary in specifications already agreed. All trademarks in this material are property of the respective companies. Danfoss and the Danfoss logotype are trademarks of Danfoss A/S. All rights reserved.
Danfoss A/S Ulsnaes 1 DK-6300 Graasten vlt-drives.danfoss.com
Danfoss A/S © 2018.10 MG15R103
*MG15R103
AQ277154312778de-000101/ 175R1180
*
Loading...