Diese Anleitung beschreibt die Installation des ModbusTCP-Moduls für VLT® Compact Starter MCD 201/MCD 202
und VLT® Soft Starter MCD 500.
Dieses Installationshandbuch richtet sich ausschließlich an
qualifiziertes Personal.
Es wird vorausgesetzt, dass die Benutzer mit Folgendem
vertraut sind:
VLT® Softstartern
•
Ethernet-Protokolle.
•
PC oder SPS, der bzw. die als Master im System
•
verwendet werden
Lesen Sie die Anweisungen vor der Installation und
befolgen Sie die Anweisungen zur sicheren Installation.
VLT® ist eine eingetragene Marke.
1.2 Zusätzliche Materialien
11
HINWEIS
Das Modbus-TCP-Modul ist NICHT geeignet zur
Verwendung mit MCD 201/MCD 202 Compact Startern
bei Verwendung einer Steuerspannung von
380/440 V AC.
Das Modbus-TCP-Modul ermöglicht es, einen Danfoss
Softstarter an ein Ethernet-Netzwerk anzuschließen und
über einen Ethernet-Kommunikationsmodell zu steuern
und zu überwachen.
Kenntnisse der Ethernet-Protokolle und -Netzwerke sind für
den erfolgreichen Betrieb des EtherNet/IP-Moduls
erforderlich. Falls bei der Verwendung dieses Geräts mit
Produkten anderer Anbieter, einschließlich SPS, Scannern
und Inbetriebnahme-Tools, Probleme auftreten, wenden Sie
sich an den entsprechenden Anbieter.
1.4 Zulassungen und Zertifizierungen
Für den Softstarter und optionale Geräte verfügbare
Materialien:
Das Produkthandbuch VLT® Kompaktstarter MCD
•
200 enthält die erforderlichen Informationen für
die Inbetriebnahme und den Betrieb des
Softstarters.
Das Produkthandbuch VLT
•
enthält die erforderlichen Informationen für die
Inbetriebnahme und den Betrieb des Softstarters.
Zusätzliche Veröffentlichungen und Handbücher sind
verfügbar auf Danfoss. Eine Liste finden Sie unter
Diese Installationsanleitung installation bezieht sich auf das
Modbus-TCP-Modul für VLT® Soft Starter, Bestellnummer
175G9904.
Das Modbus-TCP-Modul ist bestimmt für die Verwendung
mit:
VLT® Compact Starter MCD 201/MCD 202, 24 V
•
AC/V DC und 110/240 V AC Steuerspannung.
Weitere Zulassungen und Zertifizierungen sind verfügbar.
Wenden Sie sich für weitere Informationen an den
örtlichen Danfoss-Partner.
Entsorgung
1.5
Sie dürfen elektrische Geräte und Geräte
mit elektrischen Komponenten nicht
zusammen mit normalem Hausmüll
entsorgen.
Sammeln Sie diese separat gemäß den
lokalen Bestimmungen und den aktuell
gültigen Gesetzen und führen Sie sie dem
Recycling zu.
In diesem Handbuch werden folgende Symbole verwendet:
WARNUNG
Weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die zu
schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann!
VORSICHT
Weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die zu
leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann.
Die Kennzeichnung kann ebenfalls als Warnung vor
unsicheren Verfahren dienen.
HINWEIS
Weist auf eine wichtige Information hin, z. B. eine
Situation, die zu Geräte- oder sonstigen Sachschäden
führen kann.
2.1 Qualifiziertes Personal
Der einwandfreie und sichere Betrieb des Softstarters setzt
fachgerechten und zuverlässigen Transport voraus.
Lagerung, Installation, Bedienung und Instandhaltung
müssen diese Anforderungen ebenfalls erfüllen. Nur qualifiziertes Personal darf dieses Gerät installieren oder
bedienen.
Qualifiziertes Fachpersonal sind per Definition geschulte
Mitarbeiter, die gemäß den einschlägigen Gesetzen und
Vorschriften zur Installation, Inbetriebnahme und Instandhaltung von Betriebsmitteln, Systemen und Schaltungen
berechtigt sind. Ferner muss das qualifizierte Personal mit
den in dieser Installationsanleitung enthaltenen
Anweisungen und Sicherheitsmaßnahmen vertraut sein.
Allgemeinen Warnungen
2.2
WARNUNG
GEFAHR EINES STROMSCHLAGS
VLT® Soft Starter MCD 500 führt bei Anschluss an die
Netzspannung gefährliche Spannungen. Die elektrische
Installation darf ausschließlich ein qualifizierter Elektriker
durchführen. Die unsachgemäße Installation des Motors
oder Softstarters kann Schäden am Gerät sowie schwere
Personenschäden oder sogar tödliche Verletzungen
verursachen! Beachten Sie die Anweisungen in diesem
Handbuch sowie alle örtlichen Elektroinstallationsvorschriften.
Modelle MCD5-0360C ~ MCD5-1600C:
Betrachten Sie die Stromschiene und den Kühlkörper
stets als spannungsführend, wenn die Einheit an die
Netzspannung angeschlossen ist (auch bei
abgeschaltetem oder auf einen Befehl wartenden
Softstarter).
WARNUNG
ORDNUNGSGEMÄSSE ERDUNG
Trennen Sie den Softstarter vor Reparaturarbeiten
unbedingt von der Netzspannung.
Es liegt im Verantwortungsbereich des Elektroinstallateurs, der den Softstarter installiert, eine
ordnungsgemäße Erdung und einen entsprechenden
Schutz mit Sicherungen gemäß den örtlichen Elektroinstallationsvorschriften herzustellen.
Schließen Sie keine Kondensatoren zur Leistungsfaktor-
korrektur am Ausgang des VLT® Soft Starter MCD 500 an.
Wenn Sie eine statische Leistungsfaktorkorrektur
vornehmen, muss der Anschluss an der Versorgungsseite
des Softstarters erfolgen.
Im Auto-Betrieb lässt sich der Motor fernsteuern (über
Fernsteuereingänge), während der Softstarter an das
Netz angeschlossen ist.
MCD5-0021B ~ MCD5-0961B:
Transport, mechanische Erschütterung oder grobe
Handhabung können dazu führen, dass das BypassSchütz in den Zustand Ein verstellt wird.
Stellen Sie zur Vermeidung eines sofortigen Anlaufens
des Motors bei der erstmaligen Inbetriebnahme oder
nach dem Transport
stets sicher, dass Sie die Spannungsversorgung
•
der Steuerung vor der Netzversorgung
herstellen.
Durch das Anlegen der Steuerspannung vor der
•
Netzversorgung stellen Sie sicher, dass der
Schützzustand initialisiert wird.
WARNUNG
UNERWARTETER ANLAUF
Bei Anschluss des Softstarters an Versorgungsnetz, DCVersorgung oder Zwischenkreiskopplung kann der
angeschlossene Motor jederzeit unerwartet anlaufen. Ein
unerwarteter Anlauf im Rahmen von Programmierungs-,
Service- oder Reparaturarbeiten kann zum Tod, zu
schweren Verletzungen oder zu Sachschäden führen! Der
Motor kann über einen externen Schalter, einen FeldbusBefehl, ein Sollwerteingangssignal, über ein LCP oder
LOP, eine Fernbedienung per MCT 10
Konfigurationssoftware oder nach einem quittierten
Fehlerzustand anlaufen.
So verhindern Sie ein unerwartetes Starten des Motors:
Drücken Sie [Off/Reset] am LCP, bevor Sie
•
Parameter programmieren.
Trennen Sie den Softstarter von der
•
Netzspannung.
Verkabeln und montieren Sie Softstarter, Motor
•
und alle angetriebenen Geräte vollständig,
bevor Sie den Softstarter an Versorgungsnetz,
DC-Versorgung oder Zwischenkreiskopplung
anschließen.
WARNUNG
SICHERHEIT DES PERSONALS
Der Softstarter ist keine Sicherheitsvorrichtung und stellt
keine Netztrenneinrichtung oder Trennung von der
Netzversorgung her.
Wenn eine Isolierung erforderlich ist, müssen
•
Sie den Softstarter mit zusätzlichem
Hauptschütz installieren.
Verlassen Sie sich nicht auf die Start- und
•
Stoppfunktionen hinsichtlich der Sicherheit des
Personals. In der Netzversorgung, dem Motoranschluss oder der Elektronik des Softstarters
auftretende Fehler können zu einem
unerwarteten Starten oder Stoppen des Motors
führen.
Tritt in der Elektronik des Softstarters ein Fehler
•
auf, kann ein gestoppter Motor ggf. anlaufen.
Ein vorübergehender Fehler in der Netzversorgung oder ein Verlust des Motoranschlusses
kann auch zum Anlaufen eines gestoppten
Motors führen.
Steuern Sie die Netztrenneinrichtung zur Gewährleistung
der Personen- und Maschinensicherheit über ein externes
Sicherheitssystem.
HINWEIS
Speichern Sie vor der Änderung jeglicher Parametereinstellungen den aktuellen Parameter mittels der MCD PCSoftware oder der Funktion Benutzereinstellung speichern
in einer Datei.
HINWEIS
Verwenden Sie die Auto-Start-Funktion mit Vorsicht.
Lesen Sie vor dem Betrieb alle Hinweise zum Auto-Start.
Die in diesem Handbuch enthaltenen Beispiele und
Diagramme dienen ausschließlich dem Zweck der
Veranschaulichung. Änderungen an den in diesem
Handbuch enthaltenen Informationen zu einem beliebigen
Zeitpunkt und ohne vorherige Ankündigung sind
vorbehalten. Danfoss haftet unter keinen Umständen für
direkte, indirekte oder Folgeschäden, die durch die
Nutzung oder Anwendung dieser Geräte resultieren.