Druckmessumformer mit Schiffszulassung für
Hochtemperaturanwendungen
MBS 3300 und MBS 3350
Der kompakte HochtemperaturDruckmessumformer wurde für nahezu alle
Anwendungen auf See konzipiert und liefert
selbst unter widrigsten Umweltbedingungen
zuverlässige Druckmessungen.
Das exible Druckmessumformer-Programm
deckt unterschiedliche Ausgangssignale und
Messbereiche (die von 0 – 1 bar bis hin zu
0 – 600 bar reichen) ab und umfasst
Ausführungen zur Messung des absoluten Drucks
bzw. des (relativen) Manometerdrucks sowie
ein breites Spektrum an Druck- und ElektroAnschlüssen.
Dank der robusten Konstruktion, der exzellenten
Vibrationsfestigkeit und bestem EMV-/EMISchutz erfüllt der Druckmessumformer selbst die
strengsten Auagen für Schiszulassungen.
Konstruktion
Zulassungen
• Für den Gebrauch unter widrigsten
Bedingungen auf See.
• Für Medien- und Umgebungstemperaturen
bis 125 °C
• Alle standardmäßigen Ausgangssignale:
Ratiometrisch
4 – 20 mA,
0 – 5 V, 1 – 5 V, 1 – 6 V, 0 – 10 V
Det Norske Veritas/Germanischer Lloyd, DNV GL
Lloyds Register of shipping, LR
Bureau Veritas, BV
Registro Italiano Navale, RINA
Nippon Kaiji Kyokai, NKK
• Gehäuse und Medienberührte Teile gemäß
AISI 316L
• Ein breites Spektrum an Druck- und ElektroAnschlüssen
• Voll digital kompensiert
• Für den Gebrauch in explosionsfähigen
Atmosphären (Zone 2)
American Bureau of Shipping, ABS
Korean Register of Shipping, KR
China Classication Society, CCS
Russian Maritime Register of Shipping, RMRS
Datenblatt | Druckmessumformer mit Schiszulassung für Hochtemperaturanwendungen, MBS 3300 und MBS 3350
MBS 2150 und MBS
3350: Anwendung und
Medienbedingungen
Druckstoßminderer
Technische Daten
Anwendung
In mit Flüssigkeit gefüllten Systemen mit
Veränderungen in der Fließgeschwindigkeit
kann es zu Kavitation, Flüssigkeitsschlag und
Druckspitzen kommen, zum Beispiel beim
schnellen Schließen eines Ventils oder wenn die
Pumpe startet und anhält.
Das Problem kann selbst bei geringem
Betriebsdruck auf der Einlass- und Austrittsseite
auftreten.
Medienbedingungen
Bei Flüssigkeiten, die Partikel enthalten, kann es
zu einer Verstopfung der Düse kommen. Durch
senkrechte Montage des Druckmessumformers
lässt sich die Gefahr von Verstopfungen
minimieren, weil sich der Durchuss durch die
Düse auf die Einschaltphase beschränkt und nur
so lange dauert, bis das Totvolumen hinter der
Düsenönung gefüllt ist. Die Viskosität des
Mediums wirkt sich kaum, auf die Ansprechzeit
aus. Selbst bei einer Viskosität von bis zu 100cSt
beträgt die Ansprechzeit nicht mehr als 4ms.
Leistung (EN 60770)
Genauigkeit (inkl. Nichtlinearität, Hysterese und Wiederholbarkeit)
Datenblatt | Druckmessumformer mit Schiszulassung für Hochtemperaturanwendungen, MBS 3300 und MBS 3350
Standard bei Bestellung
MBS 33
Typ
Standard0 0
mit stoßminderer 5 0
––
A B 0 4
G B 0 4
A B 0 8
C D 2 8
A C 0 4
–
Dichtung / O-Ring Material
0
Keine Dichtung
1
Dichtung, Viton -20 °C – 125 °C
3
O-Ring, Viton -20 °C – 125 °C
Druckanschluss
G ¼ A (EN 837)
(Patronenbauweise ohne Druckstoßminderer)
DIN 3852E- G ¼; Dichtung: DIN 3869-14-viton (-25 °C – 125 °C)
G ½ A (EN 837)
G ¼-Buchse mit Flansch2)
¼ - 18 NPT
Es können auch nicht
standardmäßige
Baukombinationen ausgewählt
werden. Allerdings könnten dann
Mindestbestellmengen gelten.
Wenden Sie sich bitte an
Ihre zuständige DanfossNiederlassung, um weitere
Informationen zu erhalten
oder andere Ausführungen
anzufordern.
Messbereich
-1 – 4.0 bar1)
-1 – 10 bar1)
0 – 1,0 bar
0 – 1,6 bar
0 – 2,5 bar
0 – 4,0 bar
0 – 6,0 bar
0 – 10 bar
0 – 16 bar
0 – 25 bar
0 – 40 bar
0 – 60 bar
0 – 100 bar
0 – 160 bar
0 – 250 bar
0 – 400 bar
0 – 600 bar
1)
Nur „Sealed Gauge“
2)
Viton-Dichtung für den Flansch und Schrauben für die Montage im Lieferumfang
enthalten
* Messgeräteversionen nur als versiegelte Messgeräteversionen erhältlich