Danfoss MBS 3300, MBS 3350 Data sheet [de]

Datenblatt
Druckmessumformer mit Schiffszulassung für Hochtemperaturanwendungen
MBS 3300 und MBS 3350
Der kompakte Hochtemperatur­Druckmessumformer wurde für nahezu alle Anwendungen auf See konzipiert und liefert selbst unter widrigsten Umweltbedingungen zuverlässige Druckmessungen.
Das exible Druckmessumformer-Programm deckt unterschiedliche Ausgangssignale und Messbereiche (die von 0 – 1 bar bis hin zu 0 – 600 bar reichen) ab und umfasst Ausführungen zur Messung des absoluten Drucks bzw. des (relativen) Manometerdrucks sowie ein breites Spektrum an Druck- und Elektro­Anschlüssen.
Dank der robusten Konstruktion, der exzellenten Vibrationsfestigkeit und bestem EMV-/EMI­Schutz erfüllt der Druckmessumformer selbst die strengsten Auagen für Schiszulassungen.
Konstruktion
Zulassungen
• Für den Gebrauch unter widrigsten Bedingungen auf See.
• Für Medien- und Umgebungstemperaturen bis 125 °C
• Alle standardmäßigen Ausgangssignale: Ratiometrisch
4 – 20 mA, 0 – 5 V, 1 – 5 V, 1 – 6 V, 0 – 10 V
Det Norske Veritas/Germanischer Lloyd, DNV GL Lloyds Register of shipping, LR Bureau Veritas, BV Registro Italiano Navale, RINA Nippon Kaiji Kyokai, NKK
• Gehäuse und Medienberührte Teile gemäß AISI 316L
• Ein breites Spektrum an Druck- und Elektro­Anschlüssen
• Voll digital kompensiert
• Für den Gebrauch in explosionsfähigen Atmosphären (Zone 2)
American Bureau of Shipping, ABS Korean Register of Shipping, KR China Classication Society, CCS Russian Maritime Register of Shipping, RMRS
© Danfoss | DCS (IM) | 2020.09
AI308943247202de-000201 | 1
Datenblatt | Druckmessumformer mit Schiszulassung für Hochtemperaturanwendungen, MBS 3300 und MBS 3350
MBS 2150 und MBS 3350: Anwendung und Medienbedingungen
Druckstoßminderer
Technische Daten
Anwendung
In mit Flüssigkeit gefüllten Systemen mit Veränderungen in der Fließgeschwindigkeit kann es zu Kavitation, Flüssigkeitsschlag und Druckspitzen kommen, zum Beispiel beim schnellen Schließen eines Ventils oder wenn die Pumpe startet und anhält.
Das Problem kann selbst bei geringem Betriebsdruck auf der Einlass- und Austrittsseite auftreten.
Medienbedingungen
Bei Flüssigkeiten, die Partikel enthalten, kann es zu einer Verstopfung der Düse kommen. Durch senkrechte Montage des Druckmessumformers lässt sich die Gefahr von Verstopfungen minimieren, weil sich der Durchuss durch die Düse auf die Einschaltphase beschränkt und nur so lange dauert, bis das Totvolumen hinter der Düsenönung gefüllt ist. Die Viskosität des Mediums wirkt sich kaum, auf die Ansprechzeit aus. Selbst bei einer Viskosität von bis zu 100cSt beträgt die Ansprechzeit nicht mehr als 4ms.
Leistung (EN 60770)
Genauigkeit (inkl. Nichtlinearität, Hysterese und Wiederholbarkeit)
Nichtlinearität BFSL (Konformität) ≤ ± 0,2% FS
Hysterese und Wiederholbarkeit ≤ ± 0,1% FS
Thermofehler-Band (kompensierter Temperaturbereich) ≤ ± 1,0% FS
Ansprechzeit
Überlastdruck (statisch) 6 × FS (max. 1500 bar)
Berstdruck 6 × FS (max. 2000 bar)
Einschaltzeit < 50 ms
Langlebigkeit, P: 10 – 90 % FS >10 × 106 Zyklen
Flüssigkeiten mit Viskosität < 100 cSt < 4 ms
Luft und Gase (MBS 2150/3350) < 35 ms
≤ ± 0,5% FS (typ.)
≤ ± 1,0% FS (max.)
Elektrische Spezikationen
Nennausgangssignal (kurzschlussgeschützt)
Versorgungsspannung [UB], Verpolungsschutz
Versorgung – Stromaufnahme ≤ 5 mA ≤ 8 mA < 5 mA – 5 V
Versorgungsspannung­abhängigkeit
Ratiometrisch - - <0.05% FS / 4.5-5.5V
Strombegrenzung (lineares Ausgangssignal bis max. 1,5 x Nennbereich)
Sink / source < 1 mA
Lastwiderstand [RL] (Lastwiderstand bei 0 V )
4 – 20 mA
9 – 32 V DC
(12/24 V DC nom)
≤ ± 0,1% FS/10 V < 0.05% / 10 V -
22.4 mA
RL ≥ (UB-9V)/0.02A RL ≥ 10 kΩ RL ≥ 15 kΩ RL ≥ 10 kΩ bei 5 V
0 – 5 V, 1 – 5 V, 1– 6
V
9 – 32 V DC
(12/24 V DC nom)
0-5V: 5.75V
1-5V: 5.6V
1-6V: 6.75V
0 – 10 V
15 – 32 V DC
(12/24 V DC nom)
0-10V: 11.5V ≈ supply voltage
10 -90% der
Ver-
sorgungsspannung
45 – 5.5 V DC (5 V DC. nom)
2 | AI308943247202Dde-000201
© Danfoss | DCS (IM) | 2020.09
Datenblatt | Druckmessumformer mit Schiszulassung für Hochtemperaturanwendungen, MBS 3300 und MBS 3350
Technische Daten
(Fortsetzung)
Umgebungsbedingungen
4 - 20 mA -40 – 100 °C
Betriebstemperatur der Sensors
Maximale Medientemperatur: -40 – 125 °C
Umgebungstemperaturbereich (je nach elektrischem Anschluss) Siehe Seite 6
Kompensierter Temperaturbereich 0 – 100 °C
Transport-/Lagertemperaturbereich -50 – 125 °C
EMV-Störaussendung EN 61000-6-3
EMV-Störfestigkeit (EN 61000-6-21)
Isolationswiderstand > 100 MΩ bei 500 V DC
Netzfrequenzprüfung Gemäß SEN 361503
Vibrationsfestigkeit
Sinusförmig
Beliebig 7,5 g
Stoßfestigkeit
Stoß 500 g/1 ms IEC 60068-2-27
Freier Fall 1 m IEC 60068-2-32
Schutzart (abhängig von elektrischem Anschluss) Siehe Seite 6
1
) Ausgang: > 1 GHz – Abweichung < 3%
10 - 90% Versorgungsspannung 0-5 V, 1-5 V, 1-6 V, 0-10 V
-40 – 125 °C
ATEX Zone 2 -10 – 85 °C
15,9 mm-pp, 5 Hz – 25 Hz
20 g, 25 Hz – 2 kHz
, 5 Hz – 1 kHz IEC 60068-2-64
rms
IEC 60068-2-6
Explosionsfähige Atmosphären
Anwendungen in Zone 2 EN60079-0; EN60079-15
Beim Einsatz in ATEX Zone 2 bei niedrigen Temperaturen müssen Kabel und Stecker vor Stößen geschützt werden.
-10 ˚C < Ta < + 85 ˚C
Mechanische Eigenschaften
Medienberührte Teile EN 10088-1; 1.4404 (AISI 316 L)
Werkstoe
Nettogewicht (je nach Druckanschluss und elektrischem Anschluss) 0,2 – 0,3 kg
Schutzart EN 10088-1; 1.4404 (AISI 316 L)
Elektrische Anschlüsse Siehe Seite 6
Druckanschlüsse Siehe Seite 5
© Danfoss | DCS (IM) | 2020.09
AI308943247202Dde-000201 | 3
Datenblatt | Druckmessumformer mit Schiszulassung für Hochtemperaturanwendungen, MBS 3300 und MBS 3350
Standard bei Bestellung
MBS 33
Typ
Standard 0 0 mit stoßminderer 5 0
A B 0 4 G B 0 4 A B 0 8 C D 2 8 A C 0 4
Dichtung / O-Ring Material
0
Keine Dichtung
1
Dichtung, Viton -20 °C – 125 °C
3
O-Ring, Viton -20 °C – 125 °C
Druckanschluss
G ¼ A (EN 837) (Patronenbauweise ohne Druckstoßminderer)
DIN 3852E- G ¼; Dichtung: DIN 3869-14-viton (-25 °C – 125 °C)
G ½ A (EN 837) G ¼-Buchse mit Flansch2) ¼ - 18 NPT
Es können auch nicht standardmäßige Baukombinationen ausgewählt werden. Allerdings könnten dann Mindestbestellmengen gelten.
Wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Danfoss­Niederlassung, um weitere Informationen zu erhalten oder andere Ausführungen anzufordern.
Messbereich
-1 – 4.0 bar1)
-1 – 10 bar1) 0 – 1,0 bar 0 – 1,6 bar 0 – 2,5 bar 0 – 4,0 bar 0 – 6,0 bar 0 – 10 bar 0 – 16 bar 0 – 25 bar 0 – 40 bar 0 – 60 bar 0 – 100 bar 0 – 160 bar 0 – 250 bar 0 – 400 bar 0 – 600 bar
1)
Nur „Sealed Gauge“
2)
Viton-Dichtung für den Flansch und Schrauben für die Montage im Lieferumfang
enthalten
* Messgeräteversionen nur als versiegelte Messgeräteversionen erhältlich
8 6 A1 8 8 DG 1 0 A6 1 2 A9 1 4 C8 1 6 F4 1 8 E3 2 0 2 2 2 4 1 2 6 2 2 8 3 3 0 4 3 2 5 3 4 6 3 6 3 8
1 2
Elektrischer Anschluss
Stecker (EN 175301-803-A), Pg 9 Geschirmtes Kabel, Schi, 3 m Stecker (EN 175301-803-A), Pg 11 Stecker (EN 175301-803-A), Pg 13,5
Bajonettstecker; ISO 15170-A1-3.2-Sn Geschirmtes Kabel Schi, 2 m * EN 60947-5-2, M12 x 1, ohne Steckerbuchse
Output signal
4 – 20 mA 0 – 5 V 1 – 5 V 1 – 6 V
0 – 10 V 10 – 90% der Versorgungsspannung
Druckreferenz
Überdruck (relativ) absolut
Bevorzugte Versionen
4 | AI308943247202Dde-000201
© Danfoss | DCS (IM) | 2020.09
Datenblatt | Druckmessumformer mit Schiszulassung für Hochtemperaturanwendungen, MBS 3300 und MBS 3350
39.5
39.5
Abmessungen/Kombinationen
Typnummer A1 A6 A9 F4 / DG E3 C8
EN 175301-803-A,
Pg 9
EN 175301-803-A,
Pg 11
EN 175301-803-A,
Pg 13,5
Geschirmtes Kabel,
Schi, 2 m / 3 m
EN 60947-5-2; M12x1
ohne Steckerbuchse
ISO 15170-A1-3.2-Sn
Bajonettstecker
34
38
Patronenbauweise Blockbauweise
G ¼ A
(EN 837)
Typnummer AB04 GB04 AB08 AC04 CD28
Empfohlenes Drehmoment 1)
1
) Ist von diversen Parametern wie dem Dichtungsmaterial, dem Gegenwerksto, der Gewindeschmierung und dem Druckniveau abhängig.
30 – 35 Nm 30 – 35 Nm 30 – 35 Nm
DIN 3852-E-G ¼-Dichtu-
ng: DIN 3869-14-NBR
G ½ A
(EN 837)
¼ - 18 NPT G ¼ A-Buchse mit Flansch
2-3 Umdrehungen
nachdem handfesten
Anziehen
© Danfoss | DCS (IM) | 2020.09
G¼ Druckanschluss
AI308943247202Dde-000201 | 5
Elektrische Anschlüsse
Typnummer, siehe Seite 5
Umgebungstemperatur, 4 – 20 mA Ausgangssignal
Umgebungstemperatur, 0 – 5 V,
1– 5 V, 1– 6 V, 0– 10 V und
ratiometrisches Ausgangssignal
Schutzart (Erfüllung des IP-Schutzes im Zusammenspiel mit dem Gegenstecker)
Werksto
A1 DG F4 E3 C8
EN 175301-803-A,
Pg 9, 11, 13.5
Geschirmtes Kabel,
Schi, 3 m
Geschirmtes Kabel,
Schi, 2 m
EN 60947-5-2
M12 x 1; 4-Polig
ISO 15170-A1-3.2-Sn
-40 – 100 °C -30 – 100 °C -30 – 100 °C -25 – 90 °C -40 – 100 °C
-40 – 125 °C -30 – 125 °C -30 – 125 °C -25 – 90 °C -40 – 125 °C
IP65 IP67 IP67 IP67 IP67
Glasgefülltes
Polyamid (PA 6.6)
HABIA-Kabel AB
RTFRO mit PE-
Schrumpfschlauch
Polyn Kabel mit
PE-Schrumpfschlauch
Vernickeltes Messing,
CuZn/Ni
Glasgefüllter
Polyester (PBT)
Elektrischer Anschluss 4 – 20 mA Ausgangssignal (2-Drahtleitung)
Elektrischer Anschluss, 0 – 5 V, 1 – 5 V, 1 – 6 V, 0 – 10 V und ratiometrisches Ausgangssignal
1
) Gemeinsam
Pin 1: + Versorgung Pin 2: ÷ Versorgung Pin 3: nicht belegt
Masse: An MBS­Gehäuse angeschlossen
Pin 1: + Versorgung Pin 2: ÷ Versorgung1) Pin 3: + Ausgangssignal
Masse: An MBS­Gehäuse angeschlossen
Schwarzer Draht: + Versorgung Blauer Draht: ÷ Versorgung Brauner Draht: nicht belegt Abschirmung: An MBS-Gehäuse angeschlossen
Schwarzer Draht: + Versorgung Blauer Draht: ÷ Versorgung1) Brauner Draht: + Ausgangssignal Abschirmung An MBS-Gehäuse angeschlossen
Brauner Draht: + Versorgung Schwarzer Draht: ÷ Versorgung
Pin 1: + Versorgung Pin 2: nicht belegt Pin 3: nicht belegt Pin 4: ÷ Versorgung
Pin 1: + Versorgung Pin 2: ÷ Versorgung Pin 3: nicht belegt
Pin 4: nicht belegt Roter Draht: nicht belegt Oranger Draht: nicht belegt Abschirmung: Nicht an MBS-Gehäuse angeschlossen
Roter Draht: + Versorgung Schwarzer Draht: ÷ Versorgung
Pin 1: + Versorgung Pin 2: nicht belegt Pin 3: + Ausgangssignal Pin 4: ÷ Versorgung1)
Pin 1: + Versorgung
Pin 2: Ausgang
Pin 3: Lüftung
Pin 4: ÷ Versorgung1) Brauner Draht: Ausgangsignal
:
Oranger Draht: nicht belegt Abschirmung Niicht a
:
n MBS-Gehäuse
angeschlossen
© Danfoss | DCS (IM) | 2020.09
AI308943247202de-000201 | 6
Loading...