Danfoss KP 1, KP 2, KP 5, KP 6, KP 7 Data sheet [de]

...
0 (0)

Datenblatt

Druckschalter

KP

KP Druckschalter sind für den Einsatz in Kälteund Klimaanlagen ausgelegt und schützen diese vor zu niedrigem oder zu hohem Druck.

KP-Druckschalter können zum Beispiel zur Verdichterund Verflüssigerlüfterregelung verwendet werden.

Darüber hinaus kann ein KP-Druckschalter auch direkt an einen einphasigen Wechselstrommotor mit einer Leistung von bis zu 2 kW angeschlossen oder im Steuerkreis von Gleichstrommotoren und großen Wechselstrommotoren eingesetzt werden.

KP-Druckschalter sind mit einem einpoligen Wechselschalter (SPDT) ausgestattet.

Die Position des Schalters hängt von der Einstellung der Druckregelung und dem Druck am Anschluss ab.

KP Druckschalter sind erhältlich in Schutzart IP 30, IP 44 und IP 55.

Besonderheiten

• Kürzeste Prellzeit dank Schnappfunktion

 

(minimaler Verschleiß bei maximaler

 

Zuverlässigkeit)

 

• Manuelle Prüffunktion (Funktion der

 

elektrischen Kontakte kann ohne Hilfsmittel

 

getestet werden)

 

• KP 6, KP 7 und KP 17 mit ausfallsicherem

 

Doppelbalgelement

Vibrationsund Stoßfest

Kompakte Bauweise

Vollverschweißtes Doppelbalgelement

Höchste Zuverlässigkeit der elektrischen und mechanischen Teile

Zulassungen

CE-Kennzeichen gemäß:

Underwriters Laboratories Inc., UL-gelistet,

 

– LVD 2014/35/EU

China Compulsory Certificate, CCC

 

(EN 60947-1, EN 60947-4-1, EN 60947-5-1)

 

 

– DIN 2014/68/EU, Kategorie IV (EN 12263):

 

 

KP 1, KP 2, KP 6, KP 7 und KP 17

 

 

 

 

Schiffszulassungen

Germanischer Lloyd, GL

Bureau Veritas, BV

 

Det Norske Veritas, Norway, DNV

Lloyd’s Register, LR

 

Registro Italiano Navale, RINA

Russian Maritime Register of Shipping, RMRS

© Danfoss | DCS (rm) | 2020.06

AI213186439478de-000204 | 1

Danfoss KP 1, KP 2, KP 5, KP 6, KP 7 Data sheet

Datenblatt | Druckschalter, KP

Technische Daten

 

 

 

Umgebungstemperatur

 

-40 – 65 °C (80 °C für max. 2 Stunden).

 

 

 

 

 

 

Umgebungstemperatur (PED zugelassene Einheiten)

-25 – 65 °C (80 °C für max. 2 Stunden).

 

 

 

 

 

Medientemperatur *)

 

-50 – 100 °C

 

 

 

 

 

 

 

ND: PS / MWP = 17 bar

 

Max. zulässiger Betriebsüberdruck

 

 

HD: PS / MWP = 35 bar

 

 

 

 

 

 

 

KP 6: PS / MWP = 46,5 bar

 

 

 

 

 

 

 

ND: Pe = 20 bar

 

Max. Prüfdruck

 

 

 

 

HD: Pe = 35 bar

 

 

 

 

 

 

 

KP 6: Pe = 46,5 bar

 

 

 

 

 

 

 

AC1 =16 A, 400 V

 

 

 

 

 

Kontaktlast

Wechselstrom

AC3 = 16 A, 400 V

 

 

 

 

 

AC15 = 10 A, 400 V

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gleichstrom

DC13 = 12 W, 220 V Steuerstrom

 

 

 

 

 

 

Massiv-/Litzendraht

0,75 – 2,5 mm2

 

Leitungsquerschnitte

flexibel, ohne Aderendhülsen

0,7 – 2,5 mm2

 

 

flexibel, mit Aderendhülsen

0,5 – 1,5 mm2

 

Anzugsdrehmoment

 

max. 2 Nm

 

 

 

 

Max Nenn-Impulsspannung

4 kV

 

 

 

 

 

Verschmutzungsgrad

 

3

 

 

 

 

Kurzschlussschutz, Sicherung

16 A

 

 

 

 

 

Isolierung

 

400 V

 

 

 

 

 

Schutzart

 

IP30 / IP44 / IP55

 

 

 

 

*) Die Medientemperatur kann außerhalb des Umgebungstemperaturbereiches liegen, unter der Voraussetzung, dass sich die Temperatur im Inneren des KP innerhalb des Umgebungstemperaturbereiches befindet.

Kontaktsysteme

 

 

Niederdruck (LP)

 

Hochdruck (HP)

SPDT

 

SPDT

Dualdruck (LP/HP)

Dualdruck (LP/HP)

Dualdruck (HP/HP)

SPDT+LP signal

SPDT+LP+HP signal

SPST

© Danfoss | DCS (rm) | 2020.06

AI213186439478de-000204 | 2

Datenblatt | Druckschalter, KP

Technische Daten

Kabelanschluss

(Fortsetzung)

Für den Kabelanschluss können Kabel mit

 

6 – 14 mm Durchmesser verwendet werden. Für

 

Kabel mit 6 – 14 mm Durchmesser kann auch

 

eine Pg 13,5 Kabelverschraubung eingesetzt

 

werden. Bei Kabeln mit 8 – 16 mm kann eine

 

Pg 16 Kabelverschraubung verwendet werden.

Schutzart

IP30 nach EN 60529 / IEC 60529

Die Schutzart IP30 wird erreicht, wenn Einheiten ohne Abdeckung auf einer flachen Oberfläche oder mit einem Befestigungsbügel montiert werden.

Der Befestigungsbügel muss so an der Einheit befestigt werden, dass alle nicht benutzten Bohrungen bedeckt sind.

IP44 nach EN 60529 / IEC 60529

Die Schutzart IP44 wird erreicht, wenn Einheiten mit Abdeckung auf einer flachen Oberfläche oder mit einem Befestigungsbügel montiert werden. Der Befestigungsbügel muss so an der Einheit befestigt werden, dass alle nicht benutzten Bohrungen bedeckt sind.

KP-Druckschalter mit automatischem Reset werden mit Abdeckung geliefert. Für KP-Druckschalter mit manuellem Reset muss die Abdeckung separat bestellt werden (Best.-Nr. 060-109766 für Einzeldruckschalter und Best.-Nr. 060-109866 für Doppeldruckschalter).

IP55 nach EN 60529 / IEC 60529

IP55 wird erreicht, wenn KP-Druckschalter in einer IP55-Gehäuse montiert werden; (Best.-Nr. 060-033066 für Einzeldruckschalter und Best.-Nr. 060-035066 für Doppeldruckschalter). IP55-Gehäuse müssen separat bestellt werden.

Materialien der medienberührten Teile

Typ

Werkstoffe

 

 

KP 1, KP 2, KP 5, KP 6,

Zinnbronze, Nr. CW452K, EN 1652

 

KP 7, KP 15 und KP 17

Vernickelter Automatenstahl, Nr. 1.0737 / 1.0718, EN 10277

 

 

 

 

Edelstahl 18/8 Nr. 1.4306, EN 10088-2

 

 

 

Automatenstahl, Nr. 1.0737, EN 10277

 

 

 

Kaltumformbarer Stahl, Nr. 1.0338, EN 10139

KP 1A, KP 5A, KP 6A, KP 7A

 

Stahl, Nr. 1.0308, EN 10305

und ausschl. KP 15A

 

 

Automatenstahl, Nr. 1.0715, EN10277

 

 

 

Automatenstahl, Nr. 1.0718, EN 10277

 

 

 

Aluminium, Nr. AW-3005, EN 573

 

 

© Danfoss | DCS (rm) | 2020.06

AI213186439478de-000204 | 3

Loading...
+ 7 hidden pages