Was Sie über Ihr
Danfoss Icon™ in
programmierbarer
Version wissen
sollten
Danfoss Icon™ in programmierbarer Version ist ein speziell für die Verwendung mit Fußbodenheizungssystemen konzipierter Raumthermostat.
Danfoss Icon™ in programmierbarer Version ist sehr einfach in der Handhabung:
• In den sieben fest voreingestellten Heizungsprogrammen finden Sie bestimmt einen Zeitrahmen,
der Ihren Bedürfnissen entspricht.
• Über eine einfache Benutzerschnittstelle mit Symbolen für verschiedene Modi können Sie ein Programm leicht übersteuern, ohne die Programmeinstellungen ändern zu müssen.
Einschalten des Thermostats
Danfoss Icon™ in programmierbarer Version wurde so konzipiert, dass
er sich harmonisch in jedes Wohnambiente einfügt. Bei Nichtgebrauch
schaltet sich das Display aus und wird praktisch unsichtbar.
Bei Berührung des Bildschirms wird es aktiviert und zeigt die aktuelle
Raumtemperatur zwei Sekunden lang an. Danach wird das Hauptmenü
angezeigt.
Das Heizungssymbol
Heizung eingeschaltet hat.
Das Kühlungssymbol
Kühlung eingeschaltet hat (nur wenn Ihr System über eine Kühlfunktion
verfügt).
wird angezeigt, wenn der Thermostat die
wird angezeigt, wenn der Thermostat die
Hauptmenü
Im Hauptmenü leuchtet das Symbol des aktiven Modus, z. B. Anwe-
.
send
Symbole für inaktive Modi sind gedimmt, aber immer noch sichtbar.
Durch das Berühren eines Symbols kann ein anderer Modus aktiviert
werden.
Wenn kein Symbol berührt wird, schaltet sich das Display nach zehn
Sekunden aus.
Symbole im Hauptmenü
Anwesend: Mit diesem Symbol können Sie die Temperatur für die Anwesenheitszeit (Ihre Komforttemperatur) einstellen.
Abwesend: Mit diesem Symbol können Sie die Temperatur für die Abwesenheitszeit (Ihre Energiespartemperatur) einstellen.
Schlafend: Mit diesem Symbol können Sie die Temperatur für die Schlafenszeit (Ihre Komforttemperatur für die Nacht) einstellen.
Einstellungen: Berühren Sie das Symbol zur Auswahl von Programmen und zum Ändern von
Einstellungen.
Bedienungsanleitung Danfoss Icon™ in programmierbarer Version, Raumfühler 230 V
Verwendung von
Danfoss Icon™ in
programmierbarer
Version
Danfoss Icon™ in programmierbarer Version ist einfach und intuitiv zu verwenden:
• Werte werden mit bzw. geändert.
• Zwischen einzelnen Menüs und Programmen wechseln Sie mit oder .
• Zum Bestätigen drücken. Das Display blinkt kurz, um anzuzeigen, dass die neue Einstellung aktiv
ist.
Selbstlernfunktion
Danfoss Icon™ in programmierbarer Version verfügt über eine automatische Selbstlernfunktion. Dabei
passt sich der Thermostat in den ersten zwei Wochen an die Bedingungen im Raum an.
Das bedeutet, der Danfoss Icon™ in programmierbarer Version lernt, wann die Heizung gestartet
werden muss, um die gewünschte Temperatur für Anwesend rechtzeitig zu erreichen (die zum Wiederaufheizen benötigte Zeit kann sich von Raum zu Raum unterscheiden).
Dies ist besonders wichtig bei Fußbodenheizungen in nass verlegten Konstruktionen, da der Betonboden erwärmt werden muss, was Zeit braucht.
Beispiel:
Programm P4 ist ausgewählt.
Die Abwesenheitstemperatur ab
Die Anwesenheitstemperatur ab 17:00 Uhr ist auf 21 °C eingestellt.
21°
09:00 Uhr ist auf 18 °C eingestellt.
Empfehlungen zu
Absenktemperaturen
18°
Die Selbstlernfunk tion sagt: Heizung jetzt starten!
Die Selbstlernfunktion hat gelernt, dass die Heizung um 15:20 Uhr eingeschaltet werden muss, damit
die Anwesenheitstemperatur von 21 °C um 17:00 Uhr erreicht ist.
Bei einer traditionellen nass verlegten Fußbodenheizung mit im Estrich eingelassenen Rohren
empfiehlt Danfoss, die Temperaturen für Abwesend und Schlafend (Absenkungstemperaturen) um
einige Grad niedriger einzustellen als die Anwesenheitstemperatur (Komforttemperatur). Eine größere
Temperaturdifferenz wird durch die Selbstlernfunktion „übersteuert“.
Bei einer Trockenbaukonstruktion ist die Abkühl-/Aufheizzeit kürzer, sodass Sie eine höhere Temperaturdifferenz wählen können.
Wählen Sie Schnell , Mittel oder Langsam für die Wärmeabgabe über oder .
Bestätigen Sie mit .
.10
BC209986478155de-010101
Bedienungsanleitung Danfoss Icon™ in programmierbarer Version, Raumfühler 230 V
Benutzermenüs
mit Bodenfühler
Die Menüs 8 und 9 werden nur auf dem Display angezeigt, wenn der Bodenfühler angeschlossen ist.
Temperaturregelung mit Bodenfühler
Wählen Sie die Temperaturregelung nur über einen Bodenfühler oder eine Kombination aus
Boden- und Innenfühler mit oder .
Bestätigen Sie mit .
: Regelt die Temperatur in Abhängigkeit von der Lufttemperatur im Raum, aber innerhalb des
Bodentemperaturbereichs, der in Menü 9 eingestellt wurde.
: Regelt die Temperatur in Abhängigkeit von einer festen Bodentemperatur, die separat für die
verschiedenen Modi (Anwesend , Abwesend und Schlafend ) eingestellt wird.
Menü 9 wird nur angezeigt, wenn in Menü 8 ausgewählt wurde.
Begrenzung der Fußbodentemperatur
Stellen Sie die min. und die max. Bodentemperatur zwischen 18 und 45 °C mit bzw. ein.
Bestätigen Sie jede Einstellung mit .
Auswahl
eines Programms
Programmübersicht
Berühren Sie zum Öffnen des Einstellungsmenüs. wird angezeigt.
ist das Menü Programme. Öffnen Sie das Menü durch Berühren von .
Schalten Sie zwischen den einzelnen Programmen mit oder um.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit .
Hinweis! Die gewünschten Temperaturen werden eingestellt, indem die drei Modi über das Hauptmenü
anwählt werden.
AnwesendAbwesendSchlafend
024681012141618202224
Mo. bis Fr.
Sa/So
Standardprogramm. Kein automatischer Zeitplan. Die letzte gewählte Temperatur bleibt aktiv, bis die
Einstellungen manuell geändert werden.
024681012141618202224
Mo. bis Fr.
Sa/So
Beispiel: Die Bewohner sind tagsüber anwesend. Für die Nacht wurde die Absenktemperatur für Schlafend
eingestellt.
024681012141618202224
Mo. bis Fr.
Sa/So
Beispiel: Die Bewohner sind von 8 bis 15 Uhr abwesend. Für die Nacht wurde die Absenktemperatur für
Die in Katalogen, Prospekten und anderen schriftlichen Unterlagen, wie z.B. Zeichnungen und Vorschlägen enthaltenen Angaben und technischen Daten sind vom Käufer vor Übernahme und Anwendung zu prüfen. Der Käufer kann aus diesen Unterlagen und zusätzlichen Diensten keinerlei Ansprüche gegenüber Danfoss oder Danfoss Mitarbeitern ableiten, es sei denn, dass diese vorsätzlich
oder gro b fahrlässig geha ndelt haben. Dan foss behält sich da s Recht vor, ohne vorhe rige Bekanntma chung im Rahmen de s Angemessenen u nd Zumutbaren Änd erungen an ihren Pr odukten – auch
an bereits in Auftrag genommenen – vorzunehmen. Alle in dieser Publikation enthaltenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. Danfoss und alle Danfoss Logos sind Warenzeichen der
Danfoss A/S. Alle Rechte vorbehalten.
Programmübersicht
024681012141618202224
Mo. bis Fr.
Sa/So
Beispiel: Die Bewohner sind von 8 bis 16 Uhr abwesend. Für die Nacht wurde die Absenktemperatur für
Schlafend eingestellt.
024681012141618202224
Mo. bis Fr.
Sa/So
Beispiel: Die Bewohner sind von 9 bis 17 Uhr abwesend. Für die Nacht wurde die Absenktemperatur für
Schlafend eingestellt.
024681012141618202224
Mo-Do
Fr
Sa/So
Beispiel: Programm für Wochenendhäuser. Die Bewohner sind von Montag bis Freitagnachmittag
abwesend und am Wochenende anwesend.
024681012141618202224
Mo. bis Fr.
Sa/So
Beispiel: Programm für Geschäfte und Büros.
Alarm
Programm übersteuern
Sie können ein Programm zeitweise übersteuern, indem Sie ein Symbol im Hauptmenü berühren. Die
neue Temperatur bleibt bis zur nächsten planmäßigen Programmänderung aktiv.
Beispiel: Sie kommen während der Abwesenheitszeit nach Hause und berühren das Symbol Anwesend,
um die Raumtemperatur auf die Anwesenheitsstufe zu erhöhen.
Wenn ein angeschlossener Bodenfühler ausfällt, wird ein Alarm durch das Blinken von (1 Sekunde
lang alle 20 Sekunden) angezeigt.
Berühren Sie den Bildschirm. Die Anzeige schaltet zwischen
Bestätigen Sie mit .
Der Normalbetrieb (Einstellung der Temperatur usw.) ist jetzt nur mit einem Raumfühler möglich. Der
Alarm ist noch aktiv. Dies wird durch das Blinken von angezeigt.
Wenden Sie sich an Ihren Installateur, damit er den Alarm wie folgt behebt:
1. Erneuter Anschluss des Bodenfühlers. Wenn
nicht mehr blinkt, wurde der Fehler behoben.
2. Austausch des Bodenfühlers. Wenn nicht mehr blinkt, wurde der Fehler behoben.
3. Schalten Sie den Bodenfühler ab und stellen Sie Danfoss Icon™ in programmierbarer Version auf
Werkseinstellungen zurück. Der Alarm wurde deaktiviert, aber der Thermostat arbeitet ohne Bodenfühler.