Danfoss ICMTS, ICAD 600A-TS Data sheet [de]

Datenblatt
Motorventil, Typ ICMTS mit Stellantrieb vom Typ ICAD 600A-TS
Das ICMTS ist ein direktgesteuertes, vom Stellantrieb Typ ICAD 600A-TS angetriebenes Motorventil.
Das ICM-Ventil ist so konstruiert, dass Öffnungs­und Schließkräfte ausgeglichen sind.
ICAD 600A-TS
ICAD 600A-TS-Stellantriebe können über die folgenden Signale gesteuert werden: 0-20 mA 4-20 mA (Werkseinstellung) 0-10 V 2-10 V
ICAD-Stellantriebe können ein ICMTS-Ventil über einen Digitaleingang auch als Ein/Aus-Funktion betätigen. Das ICMTS-Ventil lässt sich manuell über den ICAD 600A-TS-Stellantrieb oder das Multifunktionswerkzeug für ICMTS (siehe Bestellabschnitt) betätigen.
Merkmale (Ventil)
Konstruktion (Ventil) Anschlüsse
• Ausgelegt für CO2-Anlagen für einen maximalen Arbeitsdruck von 140 bar.
• Geeignet R744 (CO2).
• Das ICMTS-Ventil ist nicht für brennbare Kältemittel geeignet.
• Anschlusstyp mit DIN-Anschweißende.
• Unlegiertem Qualitätsstahl.
• Geringes Gewicht und kompakte Bauweise
• Regelkegel für eine hohe Regelgenauigkeit, insbesondere bei Teillast
• Manuelles Öffnen über ICAD 600A-TS oder Multifunktionstool möglich
ICMTS-Ventile sind mit DIN-Anschweißenden erhältlich.
Zulassungen
Das ICMTS-Ventilkonzept weltweit gestellte kältetechnische Anforderungen.
Die ICMTS-Ventile sind nach den europäischen Normen im Rahmen der Druckgeräterichtlinie
Nennbohrung
Eingestuft nach Flüssigkeitsgruppe I
Kategorie Artikel 3, Absatz 3
• Der PTFE-Sitz sorgt für ausgezeichnete Dichtigkeit des Ventils.
• Magnetkupplung – echte hermetische Kapselung
• Die Stellmotoren ICAD 600A-TS beinhalten eine Drehgeberfunktion, die eine Rückmeldung der tatsächlichen Ventilposition an den Danfoss-Regler oder an Nicht-Danfoss­Regelungssysteme gibt.
zugelassen und tragen die CE-Kennzeichnung. Weitere Details/Beschränkungen siehe Installationsanleitung. Der ICAD 600A-TS­Stellantrieb verfügt über eine UL-Zulassung.
Ventilgehäuse- und Deckelwerkstoff
Tieftemperaturstahl
ICMTS-Ventile
DN≤ 25 (1”)
© Danfoss | DCS (MWA) | 2018.10
AI217586428573de-000503 | DKRCI.PD.HY0.B5.03 | 1
Datenblatt | Motorventil, Typ ICMTS mit Stellantrieb vom Typ ICAD 600A-TS
Contents Seite
Merkmale (Ventil)...................................................................................1
Konstruktion (Ventil)................................................................................1
Technische Daten (Ventil) ...........................................................................3
Funktion (Ventil)....................................................................................3
ICAD 600A-TS
Merkmale (Stellantrieb) .............................................................................4
Technische Daten (Stellantrieb) .....................................................................4
Zulassungen .......................................................................................5
Funktion (Stellantrieb) ..............................................................................5
ICAD-USV für ICMTS ................................................................................6
Materialspezifikation ...............................................................................8
ICMTS-Anwendung .................................................................................9
ICMTS-Leistungen ................................................................................10
Bestellung........................................................................................ 10
Zubehör.......................................................................................... 11
Abmessungen.................................................................................... 13
Anschlüsse ....................................................................................... 13
Allgemeiner Betrieb .............................................................................. 14
Alarme ........................................................................................... 15
Parameterliste .................................................................................... 15
Rückstellen auf die Werkseinstellung:.............................................................. 16
© Danfoss | DCS (MWA) | 2018.10
AI217586428573de-000503 | DKRCI.PD.HY0.B5.03 | 2
Datenblatt | Motorventil, Typ ICMTS mit Stellantrieb vom Typ ICAD 600A-TS
P
1
a
b
c
g
d
f
e
Störungssichere Versorgungsoptionen
Technische Daten (Ventil) Kältemittel
Bei einem Stromausfall sind mehrere Failsafe­Optionen möglich, solange eine ICAD-USV oder ähnliches verwendet wird. während eines Stromausfalls gibt es folgende Optionen für ICAD 600A-TS:
- ICMTS schließen
- ICMTS öffnen
- in der gleichen Position wie zum Zeitpunkt des Stromausfalls verbleiben
- einen bestimmten ICMTS-Ventilöffnungsgrad wählen
Weitere Informationen hierzu siehe den Abschnitt zu ICAD-USV.
Bitte beachten: Eine störungssichere Versorgung (Batterie oder Notstrom/USV) ist erforderlich.
Geeignet für R744 (CO2). ICMTS-Ventile sind nicht für brennbare Kältemittel geeignet.
Temperaturbereich:
Medientemperatur: –60/+120 °C (–76/+248 °F).
Druck
Max. Betriebsdruck140 bar g (2030 psi(g))
• Max. Betriebsdifferenzdruck (MOPD) – ICMTS:
90 bar
• Die benötigte Zeit für den Wechsel von der Position “Geschlossen” zu “Offen” oder umgekehrt bei max. gewählter Geschwindigkeit am ICAD 600A-TS beträgt 3 Sekunden.
Funktion (Ventil)
Das ICMTS-Ventil ist für die Verwendung mit dem ICAD 600A-TS-Stellantrieb ausgelegt.
Die Antriebskraft des Stellantriebs wird über eine magnetische Kupplung (a) durch den Edelstahlkopf (b) übertragen. Dadurch entfällt die Notwendigkeit einer Stopfbuchse. Die Drehbewegung der magnetischen Kupplung (a) wird auf der Spindel (c) übertragen, die wiederum für die vertikale Bewegung des Kegels (d) und der PTFE-Ventilplatte (e) zum Öffnen und Schließen des Ventils sorgt. Die Schließkraft des Stellantriebs sorgt zusammen mit der PTFE­Ventilplatte (e) und dem Ventilsitz (f) für eine effektive Dichtheit. Um Beschädigungen der PTFE-Ventilplatte (e) und des Sitzes (f) aufgrund von Systemverschmutzungen zu vermeiden, wird die Installation eines Filters im System empfohlen.
Der Ventileinlassdruck (P1), der auf der Unterseite der PTFE-Ventilplatte (e) wirkt, drückt durch die Hohlkegelbaugruppe (d) an die Kolbenoberseite (g) und gleicht den auf den Kolben (g) wirkenden Druck aus. Eventuell am Drosselkegel (d) eingeschlossene Flüssigkeit wird hinab zum Ventilauslass ausgeglichen, ohne dass die Leistungsfähigkeit des Ventils beeinträchtigt wird.
Die Stellantriebe verfügen über ein vollständig witterungsbeständiges Gehäuse, das alle beweglichen Teile vor Umwelteinflüssen schützt.
Die schnellen Stellantriebe und die auf Druckausgleich ausgerichtete Ventilkonstruktion sorgen dafür, dass das Ventil für eine vollständige Öffnung nur ca. 3 Sekunden benötigt.
ICMTS
Die kleinsten Kegel (A33 und A) sind logarithmisch, um eine optimale Regelung bei geringen Leistungen und hohen Druckdifferenzen zu gewährleisten.
Die erste Ausführung des ICMTS-Ventils verfügt über V-förmige A-Kegel. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrer Danfoss­Vertretung vor Ort.
Größere Kegel (B und C) sind V-förmig, um eine optimale Regelkurve für höhere Leistungen zu gewährleisten.
© Danfoss | DCS (MWA) | 2018.10
AI217586428573de-000503 | DKRCI.PD.HY0.B5.03 | 3
Datenblatt | Motorventil, Typ ICMTS mit Stellantrieb vom Typ ICAD 600A-TS
ICAD 600A-TS
Merkmale (Stellantrieb)
Der Stellmotortyp 600A-TS ist speziell für ICMTS­Ventile konzipiert. Der Stellmotortyp ICAD 900 kann ebenfalls für ICMTS-Ventile eingesetzt werden, weist in vergleichbaren Anwendungen jedoch einen höheren Stromverbrauch als der ICAD 600A-TS auf.
Der ICAD 600A-TS wird über ein modulierendes Analogsignal (z. B. 4-20 mA / 2-10 V) oder
• Speziell für ICMTS-Ventile ausgelegt
• Moderner digitaler Schrittmotor mit hoher Genauigkeit
• Siebensegment-LCD-Display einschließlich drei Programmiertasten
• Dauerhafte Anzeige des Öffnungsgrads
• Einfache Konfiguration für verschiedene Anwendungen vor Ort (Drehzahländerung, Ein/Aus, Regelventil)
• Öffnungs-/Schließzeit: 3 Sekunden
• Modulierender oder Ein/Aus-Betrieb
• Geschwindigkeitswahl im Betrieb
• Speicherung alter Alarme
• Kennwortschutz
• Steuereingangssignal: 4-20 mA, 0-20 mA, 0-10 V, 2-10 V
• Positionsrückmeldung : 0-20 mA, 4-20 mA (ICMTS)
• 3 digitale Eingänge für EIN/AUS-Rückmeldung
• Auflösung: 20 Mikrometer/Schritt
ein digitales Ein/Aus-Signal gesteuert. Der ICAD 600A-TS verfügt über eine MMI (Mensch-Maschine-Schnittstellen) und einer kontinuierlichen Anzeige für den derzeitigen Öffnungsgrad ausgestattet. Das ICMTS-Ventil wird normalerweise anhand eines Danfoss EKC 326A-Reglers geregelt.
(0,02-mm-Hub pro Schritt)
• Gesamtschrittanzahl: 250
• Selbstkalibrierung, Neutralzone
• Im Falle eines Stromausfalls stehen mehrere Störungssicherheitsoptionen zur Wahl. Während eines Stromausfalls gibt es folgende Optionen für ICAD 600A-TS: ICMTS schließen ICMTS öffnen in der gleichen Position wie zum Zeitpunkt des Stromausfalls verbleiben einen bestimmten ICMTS-Ventilöffnungsgrad wählen
• Hermetisch abgedichteter Magnetmotor
• Schutzart: IP 67 (~NEMA 6)
• Zulassungen: CE, UL, CRN
• Anschlüsse für einfache Installation und Wartung
• Kann mittels Danfoss EKC 326A-Regler geregelt und in ein Danfoss ADAP-KOOL®-System integriert werden.
Technische Daten (Stellantrieb)
Werkstoffe Gehäuse Aluminium Oberteil von ICAD 600A-TS: PBT (thermoplastischer Kunststoff)
Gewicht ICAD 600A-TS: 1,2 kg (2,64 lb)
Umgebungstemperaturbereich –30 °C/+50 °C (–22 °F/122 °F)
Schutzart IP 67 (~NEMA 6)
Kabelanschluss Bestellbar mit oder ohne Kabel.
Elektrische Daten
Versorgungsspannung ist galvanisch vom Ein-/ Ausgang getrennt.
Versorgungsspannung: 24 VDC +10/-15% Stromaufnahme: ICAD 600A-TS: 1.2 A
Störungssichere Versorgung Min. 19 V DC,
max. 26.4 V DC
Leistungsaufnahme: ICAD 600A-TS: 1.2 A
Batteriekapazität:
Für jeden Öffnen/Schließen-Zyklus ICAD 600A-TS: Geschwindigkeitsparameter i04=100 (Max. Geschwindigkeit): 2 mAh Geschwindigkeitsparameter i04=1 (Min. Geschwindigkeit) : 200 mAh
Analogeingang: Strom oder Spannung Strom: 0/4-20 mA Belastung: 200 Ω Spannung: 0/2-10 V DC Belastung: 10 kΩ
Bei Bestellung mit Kabeln:
2 Kabel in einer Länge von 1,5 m mit M12­Anschlusssteckern
Anschlusskabel
3 × 0,34 mm2 (3 × ~22 AWG) Ø 4,8 mm (Durchmesser 0,19”)
Steuerkabel
7 × 0,25 mm2 (7 × ~24 AWG) Ø 6 mm (Durchmesser 0,24”)
Analogausgang: 0/4-20 mA Stromaufnahme: ≤ 250 Ω
Digitaleingang: Digitaler EIN/AUS-Eingang mittels
potenzialfreiem Kontakt (Signal-/Telekomm.­Relais mit vergoldeten Kontakten empfohlen) – Spannungseingang verwendet ON: Kontaktimpedanz < 50 Ω) OFF: Kontaktimpedanz > 100 kΩ
Digitalausgang: 3 Stck. NPN-Transistor-Ausgang Externe Versorgung: 5-24 VDC
(Dieselbe Versorgung wie für ICAD 600A-TS kannverwendet werden. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die galvanische
Trennung hierbei zerstört wird). Ausgangslast: 50 Ω Stromaufnahme: Max. 50 mA
© Danfoss | DCS (MWA) | 2018.10
AI217586428573de-000503 | DKRCI.PD.HY0.B5.03 | 4
Datenblatt | Motorventil, Typ ICMTS mit Stellantrieb vom Typ ICAD 600A-TS
III
Technische Daten (Fortsetzung)
Kabelanschluss - zwei 1,5-m-Kabel, vormontiert
Anschlussdose nicht im Lieferumfang von Danfoss
Steuerkabel Versorgungskabel
4-poliger Anschluss 8-poliger Anschluss
II
I
Ref. Farbe Beschreibung
A Schwarz – Gemeinsamer Alarm B Braun – ICM voll geöffnet C Rot – ICM voll geschlossen D Orange – GND Erde E Gelb + 0/4-20-mA-Eingang F Grün + 0/2-10-V-Eingang G Blau + 0/4-20-mA-Ausgang
I Schwarz +
II Weiß + III Braun
* Unterbrechungsfreie Stromversorgung
Hinweis: Farbcode geändert gegenüber
älteren Schaltplänen.
C D E
Störungssichere Versorgung Batterie / USV* 19 VDC
Versorgungsspannung 24 VDC
B A G
Digital­ausgang
}
Analoger Ein-/
}
Ausgang
F
Zulassungen CE gemäß 89/336/EWG (EMV)
Emission: EN61000-6-3 Immunität: EN61000-6-2 UL CRN
Funktion (Stellantrieb) Der ICAD 600A-TS basiert auf einem digitalen
Schrittmotor mit einer fortschrittlichen MMI (Mensch-Maschine-Schnittstelle).
• Automatische oder manuelle Regelung
• Wahl der ICMTS-Ventilgeschwindigkeit
• Automatische Kalibrierung
• Verschiedene störungssichere
Der Öffnungsgrad (0-100 %) des installierten
Einrichtungsoptionen für Stromausfälle ICMTS-Ventils kann auf dem ICAD 600A-TS­Display kontinuierlich abgelesen werden.
Zu Wartungszwecken können alle Eingangs­und Ausgangssignale abgerufen und am ICAD
Das erweiterte Menüsystem gestattet die Anpassung zahlreicher Parameter für die erforderliche Funktion. Es lassen sich unterschiedliche Parameter konfigurieren, u. a.:
• Modulierende und EIN/AUS-Regelung
• Analogeingang
600A-TS-Display kontrolliert werden.
Die korrekten Eingabeparameter des ICMTS­Ventils sind mit einem Kennwortschutz versehen, um unbeabsichtigte und nicht autorisierte Eingriffe zu vermeiden.
0- 20 mA oder 4-20 mA 0-10 V oder 2-10 V
• Analogausgang
0- 20 mA oder 4-20 mA
© Danfoss | DCS (MWA) | 2018.10
AI217586428573de-000503 | DKRCI.PD.HY0.B5.03 | 5
Datenblatt | Motorventil, Typ ICMTS mit Stellantrieb vom Typ ICAD 600A-TS
Funktion (Stellantrieb)
(Fortsetzung)
ICAD-USV für ICMTS
Der ICAD 600A-TS basiert auf einem digitalen Schrittmotor mit einer fortschrittlichen MMI (Mensch-Maschine-Schnittstelle).
Der Öffnungsgrad (0-100 %) des installierten ICMTS-Ventils kann auf dem ICAD 600A-TS­Display kontinuierlich abgelesen werden.
Das erweiterte Menüsystem gestattet die Anpassung zahlreicher Parameter für die erforderliche Funktion. Es lassen sich unterschiedliche Parameter konfigurieren, u. a.:
ICAD-USV ist für die Verwendung in Verbindung mit ICMTS-Ventilen ausgelegt.
Bei einem Stromausfall muss sichergestellt sein, dass das ICMTS-Ventil in eine sichere Position wechselt.
• Modulierende und EIN/AUS-Regelung
• Analogeingang 0- 20 mA oder 4-20 mA 0-10 V oder 2-10 V
• Analogausgang 0- 20 mA oder 4-20 mA
• Automatische oder manuelle Regelung
• Wahl der ICMTS-Ventilgeschwindigkeit
• Automatische Kalibrierung
• Verschiedene störungssichere Einrichtungsoptionen für Stromausfälle
Die ICAD-USV kann an das ICAD 600A-TS angeschlossen werden.
Die Kombination von ICMTS mit ICAD 600A­TS und angeschlossener ICAD-USV bietet im Fall eines Stromausfalls die folgenden Ventilpositionen: – Schließen des ICMTS – Öffnen des ICMTS – Beibehaltung der Position – Auswahl eines bestimmten ICMTS-
Öffnungsgrads
Wenn die Stromversorgung wieder hergestellt ist, kehrt das System automatisch in den Normalbetrieb zurück.
Merkmale der ICAD-USV • Industrieprodukt
– Unterstützt bis zu:
8 Stck. ICAD 600A-TS
• Integrierte Lösung: Batterie und USV
Industriezulassungen: CE, UL, GL (Germanischer Lloyd).
• DIN-Hutschienenmontage
LED-Anzeige – Grün (Netz EIN) – Gelb (Blinkend: Wird geladen, Konstant:
Puffermodus (störungssichere Versorgung von ICAD 600A-TS))
– Rot (Batterie komplett entladen/
Batteriefehler)
• 24-VDC-Versorgung derselbe Transformator wie für ICAD 600A-TS kann verwendet werden. Transformator hat eine zusätzliche Stromaufnahme von +0.5 A
• Batterieprüfung alle 60 s
Bestellnummer: 027H0182
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Anweisung AN000086416706
• Einstellbare Pufferzeit*. (1, 2, 3, 5, 10, 15, 20, 30 oder unendlich) = Gewährleistet längere Batterielebensdauer.
• Erzwungene Fernabschaltung im Puffermodus über Digitaleingang
• 3 digitale spannungsfreie Relaiswechselkontakte für Signale zu SPS-Systemen (Netz OK, Puffermodus (störungssichere Versorgung von ICAD 600A-TS), Alarm)
* Die Pufferzeit ist definiert als die Zeitdauer, in der ICAD
600A-TS ausschließlich über die ICAD-USV versorgt wird (d. h. nicht über die Haupteinspeisung). An der ICAD-USV kann die Pufferzeit eingestellt werden (1, 2, 3, 5, 10, 15, 20, 30 min oder unbegrenzt). Wenn 3 min gewählt sind, schaltet die ICAD-USV die Stromversorgung zum angeschlossenen ICAD 600A-TS 3 Minuten nach dem Stromausfall ab. Hierdurch wird gewährleistet, dass die interne Batterie der ICAD-USV nicht vollständig entladen wird.
© Danfoss | DCS (MWA) | 2018.10
AI217586428573de-000503 | DKRCI.PD.HY0.B5.03 | 6
Datenblatt | Motorventil, Typ ICMTS mit Stellantrieb vom Typ ICAD 600A-TS
-
max 3 pcs. of ICAD 1200 or
24
0.5
24
-
max 3 pcs. of ICAD 1200 or
24
ICAD-USV-Anwendungen
Separater 24-VDC-Transformator für ICAD-USV und ICAD 600A-TS
ICAD - UPS
ICAD-UPS
Input Output
V d.c.
A
V d.c.
+
-
+
Input
+ - + - + - + -
Output
Schwarz (+)
Weiss (+)
Braun (–)
Nur 24-VDC-Transformator für ICAD-USV und ICAD 600A-TS
max. 5 pcs. of ICAD 900 or
max. 8 Stck. ICAD 600A-TS
max. 8 pcs. of ICAD 600
Braun (–)
Schwarz (+)
Weiss (+)
V d.c.
Input
+
ICAD-UPS
ICAD-UPS
Input Output
+ -+ -+ -+ -
Output
Schwarz (+)
Weiss (+)
Braun (–)
max. 5 pcs. of ICAD 900 or
max. 8 Stck. ICAD 600A-TS
max. 8 pcs. of ICAD 600
Braun (–)
Schwarz (+)
Weiss (+)
© Danfoss | DCS (MWA) | 2018.10
AI217586428573de-000503 | DKRCI.PD.HY0.B5.03 | 7
Datenblatt | Motorventil, Typ ICMTS mit Stellantrieb vom Typ ICAD 600A-TS
2c
Materialspezifikation
4
2
3
6
5
1
Nr. Teil Werkstoff EN ASTM
1 Gehäuse Tieftemperaturstahl S235J2, EN10025 A515 2 Kopfdeckel/
Funktionsmodul
2c O-Ring Cloropren (Neopren)
3 O-Ring Cloropren (Neopren) 4 Stellantrieb 5 O-Ring Cloropren (Neopren) 6 Sitz Edelstahl
Tieftemperaturstahl S355J2, EN10025 LCC, A352
© Danfoss | DCS (MWA) | 2018.10
AI217586428573de-000503 | DKRCI.PD.HY0.B5.03 | 8
Datenblatt | Motorventil, Typ ICMTS mit Stellantrieb vom Typ ICAD 600A-TS
ICMTS-Anwendung
EKC 326A
AKS 11
AKS 2050
AKS 2050
ICMTS
Gaskühler
CCM
zu den Verdampfern
Das ICMTS-Ventil wurde für transkritische CO2­Anwendungen konzipiert. Das ICMTS-Ventil kann in Systemen mit Flashgasbypass, paralleler Kompression sowie in Standalone-Anwendungen eingesetzt werden. Das ICMTS-Ventil kann unter transkritischen und subkritischen Bedingungen eingesetzt werden.
Die gängigste Anwendung beinhaltet den Einsatz eines Flashgasbypasses.
Die Druckoptimierung erfolgt durch den Danfoss EKC 326A-Regler und das ICMTS­Ventil, das am Ausgang des Gaskühlers installiert ist (siehe obige Abbildung). Dank dieser Zusammenstellung ist es möglich, den Gaskühlerdruck und den mittleren Sammeldruck unabhängig voneinander zu regeln.
zu den Verdampfern
Der Druck im Sammler ist ein wichtiger Parameter, die Konstruktion des Sammlers ist jedoch ebenso wichtig, da dieser typischerweise auch als Flüssigkeitsabscheider fungiert.
Um den Mitteldruck niedrig zu halten, wird Flashgas über eine Bypassleitung an die Saugseite des Verdichters abgeführt. Die Zweiphasenmischung nach dem ICMTS­Ventil muss getrennt werden, bevor Gas in die Bypassleitung eingeführt wird.
Weitere Informationen zu CO2-Systemen entnehmen Sie bitte dem Danfoss Anwendungshandbuch DKRCE.PA.R1.A.
© Danfoss | DCS (MWA) | 2018.10
AI217586428573de-000503 | DKRCI.PD.HY0.B5.03 | 9
Datenblatt | Motorventil, Typ ICMTS mit Stellantrieb vom Typ ICAD 600A-TS
ICMTS-Leistungen Die korrekte Dimensionierung eines Ventils für
transkritische Anwendungen ist relativ komplex, insbesondere da sich der Massenstrom des Kältemittels drastisch ändert von transkritischen zu subkritischen Bedingungen. Zugleich beeinträchtigen die Temperaturunterschiede im Mitteldruckbehälter hinter dem Ventil die Dimensionierung des Ventils nicht signifikant. Eine Berechnung des ICMTS-Ventils mittels der Danfoss DIRcalcTM Software wird empfohlen; hierzu müssen die folgenden Schritte durchgeführt werden:
• Berechnung des ICMTS-Ventils als Expansionsventil in der Flüssigkeitsleitung unter den folgenden Bedingungen: Tc = +30 °C, T0 = Temperatur im Mitteldruckbehälter, 0 K Unterkühlung.
Eine schnelle Leistungsauswahl kann anhand der folgenden Tabelle vorgenommen werden:
Tabelle 1
+15/+5 °C
[kW] ICMTS 20-A33 16.7 16.1 25 ICMTS 20-A 50 48 75 ICMTS 20-B 291 278 423 ICMTS 20-C 479 454 675
• Überprüfung des ausgewählten Ventils für Winterbedingungen: z. B. Tc = +15 °C mit 5 K Unterkühlung
• Mögliche Teillast des Systems bei Tc = +30 °C, T0 = Temperatur im Mitteldruckbehälter, 10 K Unterkühlung. (Nachtbetrieb oder kleinster Leistungsschritt der Verbundanlage). Die Teillast des Ventils sollte über 10 % liegen.
Sie können die Software von der Danfoss Webseite www.danfoss.de/co2 herunterladen
0 K Unterkühlung im subkritischen Betrieb
+30/+5 °C
[kW]
+38 (100 bar)/ +5 °C
[kW]
Bestellung
Tabelle 2
+15/+5 °C
[kW] ICMTS 20-A33 18.5 23 25 ICMTS 20-A 56 69 75 ICMTS 20-B 325 400 423 ICMTS 20-C 540 655 675
Tabelle 3
+15/+5 °C
[kW] ICMTS 20-A33 20.4 26.5 25 ICMTS 20-A 61 80 75 ICMTS 20-B 355 470 423 ICMTS 20-C 585 760 675
Type Bestellnummer ICMTS 20-A33 027H1084 ICMTS 20-A 027H1085 ICMTS 20-B66 027H1093 ICMTS 20-B 027H1086 ICMTS 20-C 027H1087
ICAD 600A-TS mit Kabeln 027H9078 ICAD 600A-TS ohne Kabel 027H9123
5 K Unterkühlung im subkritischen Betrieb
+30/+5 °C
[kW]
10 K Unterkühlung im subkritischen Betrieb
+30/+5 °C
[kW]
+38 (100 bar)/ +5 °C
+38 (100 bar)/ +5 °C
[kW]
[kW]
© Danfoss | DCS (MWA) | 2018.10
AI217586428573de-000503 | DKRCI.PD.HY0.B5.03 | 10
Datenblatt | Motorventil, Typ ICMTS mit Stellantrieb vom Typ ICAD 600A-TS
Zubehör
Reparatursatz 1 - Ventilsitz
Bestellnummer 027H1192 - Ventilsitz für B- und C-Regelkegel Bestellnummer 027H1193 - Ventilsitz für A33- und A-Regelkegel (neue Ausführung)
Reparatursatz 2 – Oberteil mit Kegel, vollständig
Type Bestellnummer ICMTS 20-A33 Oberteil mit Regelkegel und Düsensatz 027H1088 ICMTS 20-A Oberteil mit Regelkegel und Düsensatz 027H1080 ICMTS 20-B66 Oberteil mit Regelkegel und Düsensatz 027H1094 ICMTS 20-B Oberteil mit Regelkegel und Düsensatz 027H1081 ICMTS 20-C Oberteil mit Regelkegel und Düsensatz 027H1082
Kabel für ICAD 600A-TS
Kabellänge Bestellnummer Kabelsatz 1,5 m, Buchse 027H0426 Kabelsatz 10 m, Buchse 027H0427
Anschlüsse für ICAD 600A-TS
Anschlusstyp Bestellnummer Zwei Buchsen mit Schraubklemmen:
- Stromanschluss
- Steuersignal- anschluss
ICAD-USV
Bestellnummer 027H0182
027H0430
Multifunktions-Tool
Bestellnummer 027H0181
ICAD 600A-TS Schutzkappe
Bestellnummer 027H0431
EKC 326A
Bestellnummer 084B7252
Technische Daten
Versorgungsspannung
Leistungsaufnahme Regler 8 VA
Eingangssignal
Fühlereingang 1 Stck. Pt 1000 Ohm
Alarmrelais 1 Stck. SPST
Stellantrieb
Datenübertragung Anschlussmöglichkeit an ein Datenübertragungsmodul vom Typ AKA 174
Umgebung
Schutzart IP20 Gewicht 300 g Befestigung DIN-Schiene Display LED, 3-stellig Anschlussklemmen Max. 2,5 mm2 mehradrig
Zulassungen
24 V AC +/-15 % 50/60 Hz (Versorgungsspannung galvanisch getrennt von Eingangs- und Ausgangssignalen)
Druckmessumformer Ratiometrisch, AKS 2050 Druckmessumformer Ratiometrisch, AKS 2050 Digitaleingang von externer Kontaktfunktion Spannungssignal 0-10 V Signalbereich = 2-10 V
250 V AC AC-1: 4 A (ohmsch) AC-15: 3 A (induktiv)
ICAD 600A-TS auf ICMTS montiert
CCM Schrittmotor
-10 bis +55 °C, beim Betrieb
-40 bis +70 °C beim Transport 20 - 80 % rF, nicht kondensierend Keine Schockeinwirkungen / Vibrationen
EMV gem. EN 61000-6-3 und EN 61000-6-2 LVD gem. EN 60730-1 und EN 60730-2-9
Spannungssignal 0-10 mA
© Danfoss | DCS (MWA) | 2018.10
AI217586428573de-000503 | DKRCI.PD.HY0.B5.03 | 11
Datenblatt | Motorventil, Typ ICMTS mit Stellantrieb vom Typ ICAD 600A-TS
Zubehör (Fortsetzung)
AKS 2050
Bestellnummer 060G5750 (-1 bis 59 bar) Bestellnummer 060G5751 (-1 bis 99 bar) Bestellnummer 060G5752 (-1 bis 159 bar)
Technische Daten
Betriebsdruckbereich wie oben angegeben Zulässiger Betriebsdruck (PB) Kompensiert Temperaturbereich Anschluss G 3/8 A 2) - Rohrgewinde ISO 228/1 - G 3/8 A (BSP).
Anschlussstecker mit 5-m-Kabel (ein Drucktransmitter mit Abdeckung entspricht der IP67-Schutzart)
Best.-Nr. 060G1034
Stecker Pg 9
Bestellnummer 060G0008
AKS 11
Bestellnummer 084N0003 – Kabellänge: 3,50 m Bestellnummer 084N0005 – Kabellänge: 5,50 m Bestellnummer 084N0008 - Kabellänge: 8,50 m
Technische Daten
Max. Umgebungs­temperatur Kabeltyp PVC Elektrischer Anschluss Kabel Messbereich -50 - 100 °C Widerstandswert 1 x Pt 1000 Toleranz EN 60751 Klasse B Drähte 2 Stck.
250 bar
0 bis +80 °C
100 °C
Bei der Auswahl der CCM-Motorventile für CO2-Gasbypassanwendungen siehe bitte der Anweisung AI213386426013
© Danfoss | DCS (MWA) | 2018.10
AI217586428573de-000503 | DKRCI.PD.HY0.B5.03 | 12
Datenblatt | Motorventil, Typ ICMTS mit Stellantrieb vom Typ ICAD 600A-TS
L
L
Abmessungen
H
1
H
2
H
1
L2
Anschluss H H
25 D (1 Zoll)
* Platz für eine ICAD-Schutzabdeckung einschließen
Anschlüsse
mm 40 195 94 65 86 68 60 107 3,3 kg in. 1.58 7.68 3.7 2.56 3.39 2.68 2.36 4.21 6 lb.
D: Anschweißende, DIN (EN 10220)
Größe
L4
1
H
2
L* L
1
L3
L
2
L
3
mm
in.
25 (1) 33.7 2.6 1.327 0.103
Größe
OD
mm
T
mm
OD
in.
L
4
Gewicht ICMTS
einschl. ICAD 600A-TS
T
in.
© Danfoss | DCS (MWA) | 2018.10
AI217586428573de-000503 | DKRCI.PD.HY0.B5.03 | 13
Datenblatt | Motorventil, Typ ICMTS mit Stellantrieb vom Typ ICAD 600A-TS
Allgemeiner Betrieb
Abb. 2
ICAD 600A-TS ist mit einer MMS (Mensch­Maschine-Schnittstelle) ausgestattet, an der verschiedene Parameter überwacht und geändert werden können, um ICAD 600A-TS und das entsprechende ICMTS an die aktuelle Kälteanwendung anzupassen.
Die Einstellung von Parametern erfolgt mithilfe der integrierten ICAD 600A-TS-MMI (siehe Abb. 2 und 3) und umfasst:
1. Nach-Unten-Drucktaste
2. Enter
3. Nach-Oben-Drucktaste
4. Display
• Display (Abb. 2, Pos. 4) – Normalerweise wird der Öffnungsgrad (OD)
0-100 %des ICMTS-Ventils angezeigt. Werden die Drucktasten 20 Sekunden lang nicht betätigt, kehrt das Display zu OD zurück (siehe Abb. 5).
Nach-Unten Enter Nach-Oben
Abb. 3
• Nach-Unten-Drucktaste (Abb. 2, Pos. 1) – Vermindert bei jeder Betätigung den
Parameterwert.
• Nach-Oben-Drucktaste (Abb. 2, Pos. 3) – Erhöht bei jeder Betätigung den
Parameterwert.
• Enter-Drucktaste (Abb. 2, Pos. 2) – Ermöglicht den Zugriff auf die
Parameterliste durch Betätigen der Drucktaste für 2 Sekunden. Ein Beispiel einer Parameterliste wird unten gezeigt (Parameter ¡08, Abb. 4).
Abb. 4
– Erlaubt die Änderung eines Werts, sobald der Zugriff auf die Parameterliste erfolgt ist. – Bestätigt und speichert den geänderten Parameterwert. – Um die Parameterliste zu verlassen und
zum Display mit Anzeige des Öffnungs­grads (OD) zurückzukehren, ist die Enter Drucktaste 2 Sekunden lang zu betätigen.
Abb. 5
• Zeigt den Parameter an.
• Zeigt den aktuellen Parameterwert an.
• Zeigt den Funktionsstatus mittels Text an (Abb. 2, Pos. 4).
– Mod zeigt an, dass der ICAD 600A-TS-
Stellantrieb das ICMTS-Ventil einem analogen Eingangssignal (Strom oder Spannung) entsprechend positioniert.
Low zeigt an, dass der ICAD 600A-TS-
Stellantrieb das ICMTS-Ventil wie ein EIN/AUS- Magnetventil einem digitalen Eingangssignal entsprechend mit niedriger Geschwindigkeit betätigt.
Med zeigt an, dass der ICAD 600A-TS-
Stellantrieb das ICMTS-Ventil wie ein EIN/AUS- Magnetventil einem digitalen Eingangssignal entsprechend mit mittlerer Geschwindigkeit betätigt.
High zeigt an, dass der ICAD 600A-TS-
Stellantrieb das ICMTS-Ventil wie ein EIN/AUS-Magnetventil einem digitalen Eingangssignal entsprechend mit hoher Geschwindigkeit betätigt (siehe Abb. 6).
Abb. 6
© Danfoss | DCS (MWA) | 2018.10
AI217586428573de-000503 | DKRCI.PD.HY0.B5.03 | 14
Datenblatt | Motorventil, Typ ICMTS mit Stellantrieb vom Typ ICAD 600A-TS
Alarme
Der ICAD kann verschiedene Alarme verarbeiten und anzeigen.
Beschreibung ICM-Alarmtext Definition von Ereignis Anmerkungen Kein Ventiltyp ausgewählt A1 Alarm EIN Steuerungsfehler A2 Alarm EIN AI-Eingabefehler A3 Alarm EIN
Niedrige Spannung der störungssicheren Versorgung
Versorgung des ICAD prüfen A5 Alarm EIN Kalibrierung umfassend
fehlgeschlagen Thermische Überlast A8 Alarm EIN Ventil blockiert A9 Alarm EIN
A4 Alarm EIN
A6 Alarm EIN
Bei Auftreten eines Alarms wechselt das ICAD-Display (Abb. 2) zwischen der Anzeige des aktuellen Alarms und des vorhandenen Öffnungsgrads. Ist mehr als ein Alarm gleichzeitig aktiv, wird der Alarm mit der höchsten Priorität angezeigt. A1 hat die höchste Priorität, A5 die niedrigste. Jeder aktive Alarm aktiviert den gemeinsamen digitalen Alarmausgang (Schließkontakt). Alle Alarme werden automatisch zurückgesetzt, sobald ihre Ursache beseitigt ist. Alte Alarme (Alarme, die aktiv waren, aber aufgehoben wurden) lassen sich in Parameter ¡11 abrufen.
Bei Start wird A1 angezeigt. Interner Fehler in Elektronik Nicht aktiv, wenn ¡01 = 2 oder ¡02 = 2
Wenn ¡03 = 1 und AI A > 22 mA Wenn ¡03 = 2 und AI A > 22 mA oder AI A < 2 mA Wenn ¡03 = 3 und AI A > 12 V Wenn ¡03 = 4 und AI A > 12 V oder AI A < 1 V
Wenn 5 V < Störungssichere Versorgung <18 V. Aktiviert durch ¡08
Wenn Versorgungsspannung < 18 V Kein Ventiltyp ausgewählt.
Auf Vorhandensein eines Fremdkörpers im ICM-Ventil prüfen. Temperatur von ICAD-Schrittmotor zu hoch. Wenn Ventil für mehr als 15 Minuten blockiert ist. Nur aktiv wenn i16=1
ICM gestopt und hält die position. A9 blingt im display. A9 Alarm kann nur zurückgesetzt werden wenn die Versorgungs-spannung Aus/ Ein geschalten wird.
© Danfoss | DCS (MWA) | 2018.10
AI217586428573de-000503 | DKRCI.PD.HY0.B5.03 | 15
Datenblatt | Motorventil, Typ ICMTS mit Stellantrieb vom Typ ICAD 600A-TS
Parameterliste - gültig ab (i58:09, i59:33) und weiter
Bitte mit parameter ¡26 anfangen
Parameterliste
Beschreibung ICAD
Parameter
OD (Öffnungsgrad) - 0 100 % - Der Öffnungsgrad des ICMTS-Ventils wird bei Normalbetrieb
Hauptschalter ¡01 1 2 1
Modus ¡02 1 2 1
AI-Signal ¡03 1 4 2
Geschwindigkeit
Im modulierenden
Modus
Geschwindigkeit für Öffnen/Schließen
Im EIN/AUS-Modus Geschwindigkeit für Öffnen
Automatische Kalibrierung
AO-Signal ¡06 0 2 2
Störungssicherheit (Failsaife)
Störungssichere Versorgung
DI-Funktion ¡09 1 2
Kennwort ¡10 0 199 0 - - Nummer eingeben, um auf Kennwortgeschützte Parameter
Alte Alarme ¡11 A1 A99 - - Nein Alte Alarme werden mit dem ältesten zuerst aufgelistet. Die
OD bei Netzausfall ¡12 0 100 50
Min Max Werks-
einstellung
¡04 1 100 50/ 100
¡05 0 2 0 - Nein Erst aktiv, wenn ¡26 betätigt wurde.
¡07 1 4 1
¡08 0 1 0
Gespeichert Einheit Kennwort Anmerkungen
angezeigt. Aktueller Displaywert (siehe ¡01, ¡05).
- Nein Interner Hauptschalter 1: Normaler.Regelbetrieb 2: Manueller Betrieb. Die Anzeige des Ventilöffnungsgrads blinkt. Mittels der Nach-Unten- und der Nach-Oben-Taste kann der OD manuell eingegeben werden.
- Nein Betriebsart 1: Modulierend – ICMTS-Positionierung entsprechend dem Analogeingang (AI) (siehe ¡03) 2: EIN/AUS – Betrieb des ICMTS-Ventils wie ein EIN/AUS­Magnetventil, das über den Digitaleingang (DI) gesteuert wird. Siehe auch ¡09.
- Nein Art des AI-Signals von der externen Steuerung 1: 0-20 mA 2: 4-20 mA 3: 0-10 V 4: 2-10 V
- Nein Geschwindigkeit lässt sich vermindern. Max. Geschwindigkeit ist 100 % Nicht aktiv im manuellen Betrieb (¡01 = 2)
Wenn ¡26= 1 - 3, dann Werkseinstellung =100 Wenn ¡26= 4 - 9, dann Werkseinstellung =50
Wenn ICMTS öffnet und (¡04 < = 33) oder wenn ICMTS schließt und (¡14 < = 33) => „Low“ wird angezeigt.
Wenn ICMTS öffnet und (33 < wenn ¡04 < = 66) oder wenn ICMTS schließt und (33 < wenn ¡14 < = 66) => „Med“ wird angezeigt.
Wenn ICMTS öffnet und (¡04 > = 67) oder wenn ICMTS schließt und (¡14 > = 67) => „High“ wird angezeigt.
Wird immer automatisch auf 0 zurückgestellt. Auf dem Display wird blinkend „CA“ während der Kalibrierung angezeigt, wenn die Enter-Drucktaste für zwei Sekunden betätigt wurde. 0: Keine Kalibrierung 1: Normal erzwungene Kalibrierung – „CA“ blinkt langsam 2: Erweitere Kalibrierung – „CA“ blinkt schnell
- Nein Art des AO-Signals für die ICMTS-Ventilposition 0: Kein Signal 1: 0-20 mA 2: 4-20 mA
- Nein Festlegung d. Netzausfallbedingungen b. aktivierter Störungssicherheit (Failsafe) 1: Ventil schließen 2: Ventil öffnen 3: Ventilposition halten 4: In ¡12 festgelegten OD einnehmen
Nein Störungssichere Versorgung aktiviert A4-Alarm:
0: Nein 1: Ja
Nein Funktion festlegen, wenn DI ist „Ein“ (kurzgeschlossene DI-
Klemmen) wenn ¡02 = 2 1: ICMTS-Ventil öffnen (DI = OFF = > ICMTS-Ventil schließen) 2: ICMTS-Ventil schließen (DI = OFF = > ICMTS-Ventil öffnen)
Zugriff zu erhalten: ¡26 - Kennwort = 11
Alarmliste kann durch gleichzeitiges, 2 Sekunden langes Betätigen der Nach-Unten- und Nach-Oben-Taste zurückgestellt werden.
Nein Nur aktiv, wenn ¡07 = 4
Tritt bei störungssicherer Versorgung ein Netzausfall auf, nimmt ICMTS den festgelegten OD ein.
© Danfoss | DCS (MWA) | 2018.10
Fortsetzung folgt
AI217586428573de-000503 | DKRCI.PD.HY0.B5.03 | 16
Datenblatt | Motorventil, Typ ICMTS mit Stellantrieb vom Typ ICAD 600A-TS
Parameterliste ICAD 1200 Erweitert (Fortsetztung)
Beschreibung ICAD
parameter
Umkehrbetrieb ¡13 0 1 0
Im EIN/AUS-Modus Geschwindigkeit für Schließen
Manueller Sollwert ¡15 0 100 0 Nein Wenn ¡01= 2, dann Startwertbestimmung durch ¡15 Drehgeberbetrieb
"Encoder"
ICM-Konfiguration ¡26 0 9 0
Service
Beschreibung ICAD
OD % ¡50 0 100 - % - ICM-Ventil-Öffnungsgrad AI [mA] ¡51 0 100 - mA - AI-Signal AI [V] ¡52 0 100 - V - AI-Signal AO [mA] ¡53 0 100 - mA - AO-Signal DI ¡54 0 1 - - - DI Signale. Abhängig von ¡02
DO Schließen ¡55 0 1 - - - DO Status „Geschlossen“. EIN, wenn OD < 3 %. DO Öffnen ¡56 0 1 - - - DO Status „Geöffnet“. EIN, wenn OD > 97 %. DO Alarm ¡57 0 1 - - - DO Status „Alarm“. EIN, wenn ein Alarm erkannt wurde. Display µP SW Ver. ¡58 0 100 - - - Softwareversion für Display-Mikroprozessor Motor µP SW Ver. ¡59 0 100 - - - Softwareversion für Motor-Mikroprozessor
Min. Max. Werks-
¡14 0 100 50/ 100
¡16 0 1 0/1
Min. Max. Werks-
Parameter
einstellung
einstellung
Gespeichert Einheit Kenn-
Gespeichert Einheit Kenn-
wort
Nein 0: Erhöhung des AI-Signals => Vergrößerung des ICMTS-
- Nein Siehe ¡04.
Ja/ Hinweis: Durch Kennwort geschützt. Kennwort = 11
Ja Hinweis: Durch Kennwort geschützt. Kennwort = 11
wort
Anmerkungen
Öffnungsgrads 1: Erhöhung des AI-Signals => Verkleinerung des ICMTS­Öffnungsgrads
Wenn ¡26= 1 - 3, dann Werkseinstellung = 100 Wenn ¡26= 4 - 9, dann Werkseinstellung = 50
Wenn ¡26 = 1 - 3, dann Werkseinstellung = 0 Wenn ¡26 = 7 - 9, dann Werkseinstellung = 1 0: Drehgeber deaktiviert. D. h. ICAD-Betrieb als ICAD 600A-TS 1: Drehgeber aktiviert
0: Kein Ventil ausgewählt. Alarm A1 wird aktiv. 1: ICMTS 20 mit ICAD 600A-TS
Anmerkungen
Wenn ¡02 = 2, ein digit wird gezeigt. 0 : DI1 = OFF 1 : DI1 = ON
Wenn ¡02 = 3, zwei digits werden gezeigt. 00 : DI1 = OFF, DI2 = OFF 10 : DI1 = ON, DI2 = OFF 01 : DI1 = OFF, DI2 = ON 11 : DI1 = ON, DI2 = ON
Rückstellen auf die Werkseinstellung:
1. Spannungsversorgung trennen.
2. Nach-Unten- und Nach-Oben-Taste gleichzeitig betätigen.
3. Spannungsversorgung einschalten.
4. Nach-Unten- und Nach-Oben-Taste loslassen.
5. Sobald das Display am ICAD (Abb. 2) abwechselnd CA und A1 zeigt, ist das Rückstellen auf die Werkeinstellungen abgeschlossen.
© Danfoss | DCS (MWA) | 2018.10
AI217586428573de-000503 | DKRCI.PD.HY0.B5.03 | 17
© Danfoss | DCS (MWA) | 2018.10
AI217586428573de-000503 | DKRCI.PD.HY0.B5.03 | 18
Loading...