
Datenblatt
Fußbodenheizungsventil FHV
Anwendung
Anlagenbeispiel
Das Fußbodenheizungsventil FHV wird zur
Einzelraumregelung von Fußbodenheizungen
oder zur Fußbodentemperierung in Verbindung
mit Heizkörpern eingesetzt.
Danfoss bietet dazu verschiedene Varianten an:
• FHV-R zur Fußbodentemperierung durch ein
Rücklaufventil mit Fühlerelement FJVR als
Temperaturbegrenzer.
• FHV-A zur Raumtemperaturregelung über
Fußbodenächen oder Heizkörper durch ein
voreinstellbares Thermostatventil mit einem
Fühlerelement Typ RA 2000.
Die FH-Regelventile sind exibel einsetzbar und
können sehr leicht im Heizkreis einer Fußbodenheizung installiert werden.
Beim FHV-A ermöglicht die integrierte Voreinstellung den hydraulischen Abgleich. Der Rohranschluss am 3/4” Außengewinde erfolgt mittels
Klemmverbinder.
Hinweis! Sollte das FHV-A zur Raumtemperaturregelung eingesetzt werden, darf die für das jeweilige
System zulässige Vorlauftemperatur nicht überschritten werden. Das FHV-R empfehlen wir bis zu
einer zu regelnden Fußbodenäche von 10 m².
FHV-A
FHV-R
Fußbodenheizungssystem: Heizkreis mit FHV-A. Fußbodentemperierung, Mischsystem: Heizkreis
mit FHV-R am Ende der Fußbodenheizschlange.
Technische Daten
Typ Anschluss kvs (m³/ h)
FHV-R G¾A 0,88 6 bar 0,6 bar 10 bar 90° C
FHV-A G¾A 0,04 - 0.79 6 bar 0,6 bar 10 bar 90° C
AI147986474603de | © Danfoss 2020.08 VDUIC | 1
Betrieb Dierenz Tes t
Max. Druck
Max.
Durchusstemp.

Datenblatt Fußbodenheizungsventil FHV
Bestellung
Zubehör
FHV Sets (mit Einbaukasten und Frontabdeckung) Fühler Farbe Best.-Nr.
FHV-R-Set: Rücklauftemperaturbegrenzer mit Entlüfter
plus Lüfterschlüssel
FHV-A-Set: Fußbodenheizungsventil mit Voreinstellung,
Entlüfter plus Lüfterschlüssel
FHV-R-Set: Rücklauftemperaturbegrenzer mit Entlüfter
plus Lüfterschlüssel und Ablasshahn
Sensors Temp. range Farbe Best.-Nr.
FJVR Fühler 10–50 ° C Weiß 00 3 L104 0
FJVR Fühler 10–50 ° C Chrom 003L10 72
Raumtemperaturfühler RA 2000 mit Frostschutz,
Begrenzung und Verriegelung vom Temperatursollwert
Raumtemperaturfühler RA 2000 mit Frostschutz,
Begrenzung und Verriegelung vom Temperatursollwert,
Anschluss mit Klemmring und Imbusschraube
Raumtemperaturfühler RA 2000 mit Frostschutz,
Begrenzung und Verriegelung von Temperaturwert
Zubehör Best.-Nr.
Montagehilfe mit integrierter Wasserwaage 003L13 3 8
Abdeckkappe rund für FHV-R/-A, Weiß 003L10 50
Abdeckkappe quadratisch für FHV-R/-A, Weiß 003L10 52
Abdeckkappe rund für FHV-R, Chrom 003L10 53
Spindelverlängerung für RA-Fühler, 17 mm 013G 0348
Spindelverlängerung für FJVR-Fühler, 17 mm 003L1036
Diebstahlsicherung für RA2000-Fühler (20 Stk.) 013G 52 45
Begrenzungsstifte für RA2000-Fühler (30 Stk.) 013G12 37
Stopfbuchse für FHV-R/-A 013G 0290
FJVR Weiß 003L1000
RA2000 Weiß 003L1001
FJVR Weiß 0 0 3 L1015
5–26° C Weiß 013G299 0
5–26° C Weiß 013G2910
5–26° C Weiß 013G2994
Klemmverschraubungen
2 | AI147986474603de | © Danfoss 2020.08 VDUIC
Klemmverschraubungen Best.-Nr.
Klemmverschraubungen für PEX-Rohre, 15 x 2,5 mm 013G 4147
Klemmverschraubungen für PEX-Rohre, 16 x 2,2 mm 013G4163
Klemmverschraubungen für PEX-Rohre, 18 x 2,5 mm 013G4159
Klemmverschraubungen für PEX-Rohre, 20 x 2,5 mm 013G4161
Klemmverschraubungen für ALUPEX-Rohre, 14 x 2 mm 013G 418 4
Klemmverschraubungen für ALUPEX-Rohre, 16 x 2 mm 013G 418 6
Klemmverschraubungen für ALUPEX-Rohre, 18 x 2 mm 013G 418 8
Klemmverschraubungen für ALUPEX-Rohre, 20 x 2 mm 013G 419 0

Datenblatt Fußbodenheizungsventil FHV
Voreinstellung
Druckverlustdiagramm
Die voreinstellbaren Danfoss Ventilgehäuse
verfügen über leicht einstellbare Ringe mit klar
eingravierten Einstellungsmarkierungen von 1-7
und N. Die Voreinstellung kann in Stufen von 0,5
zwischen 1 und 7 gewählt werden (siehe
Kapazitätsdiagramme für Durchussmengen). Bei
Einstellung N ist die Voreinstellung aufgehoben
(Spülmöglichkeit).
Die Werte können schnell und präzise ohne
Werkzeug eingestellt werden.
1. Entfernen Sie die Schutzkappe oder das
Fühlerelement.
2. Heben Sie den Einstellring an.
3. Drehen Sie nach links auf den gewünschten
eingravierten Einstellwert.
FHV-A
4. Der Einstellring muss wieder in seine
Ursprungsposition zurückkehren.
30 dB(A)
25 dB(A)
FHV-A mit RA2000-Fühler bei einem P-Band zwischen 0,5 K und 2 K.
FHV-R
30 dB(A)
25 dB(A)
FHV-R mit Fühlerelement FJVR als Temperaturbegrenzer
AI147986474603de | © Danfoss 2020.08 VDUIC | 3

Datenblatt Fußbodenheizungsventil FHV
Konstruktion
FHV-A FHV-R
1. Druckstift
2. Stopfbuchse
3. O-Ring Dichtung
4. Rückholfeder
5. Ventilkegel
6. Ventilgehäuse
7. Anschlüsse G¾A
8. Entlüftung
Materialien der wasserberührten Teile
Einstellzylinder PPS
Spindel Ms, entzinkungsbeständig
O-Ring EPDM
Ventilkegel NBR
Druckstift und Ventilfeder Chromstahl
Übrige Metallteile Ms 58
Abmessungen
4 | AI147986474603de | © Danfoss 2020.08 VDUIC

Datenblatt Fußbodenheizungsventil FHV
Installation
FHV-Ventile können sowohl in Massiv- als auch
in Trockenbauwänden installiert werden.
Fühler und Abdeckung werden einfach
aufgesteckt.
Die Anschlüsse benden sich innerhalb des
Einbaukastens.
Für den sicheren Einbau ist eine Montagehilfe
(Best.-Nr. 003L1338) als Zubehör erhältlich.
AI147986474603de | © Danfoss 2020.08 VDUIC | 5

6 | AI147986474603de | © Danfoss 2020.08 VDUIC

AI147986474603de | © Danfoss 2020.08 VDUIC | 7

Datenblatt RAE Fühlerelemente mit Schnappbefestigung
Die in Katalogen, Prospekten und anderen sch
An
oder
bereits in
Danfoss A/S. Alle Rechte vorbehalten.
Montage
Die Montage des Fühlerelements auf dem
Ventileinsatz erfolgt durch Anziehen der
Überwurfmutter.
Die Montageinstruktion bendet sich auf der der
Verpackung.
Datenblatt Fußbodenheizungsventil FHV
Danfoss GmbH, Deutschland: danfoss.de • +49 69 80885 400 • cs@danfoss.de
Danfoss Ges.m.b.H., Österreich: danfoss.at • +43 720 548 000 • cs@danfoss.at
Danfoss AG, Schweiz: danfoss.ch • +41 61 510 00 19 • cs@danfoss.ch
wendung zu prüfen. Der Käufer kann aus diesen Unterlagen und zusätzlichen Diensten keinerlei Ansprüche gegenüber Danfoss oder Danfoss Mitarbeitern ableiten, es sei denn, dass diese vorsätzlich
grob fahrlässig gehandelt haben. Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen des Angemessenen und Zumutbaren Änderungen an ihren Produkten – auch an
Auftrag genommenen – vorzunehmen.
8 | AI147986474603de | © Danfoss 2020.08 VDUIC
riftlichen Unterlagen, wie z.B. Zeichnungen und Vorschlägen enthaltenen Angaben und technischen Daten sind vom Käufer vor Übernahme und
Alle in dieser Publikation enthaltenen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen. Danfoss und alle Danfoss Logos sind Warenzeichen der