Betriebsanleitung
ECLComfort210/296/310,Estrichaufheizung
1.0Inhaltsverzeichnis
1.0Inhaltsverzeichnis............................................1
1.1 WichtigeSicherheitshinweiseundProduktinformatio-
nen...................................................................2
2.0Installation......................................................5
2.1 AllgemeineBeschreibung........................................5
3.0Einstellungen..................................................7
3.1 ParameterundBeschreibungen................................7
4.0ECLTool..........................................................14
4.1 DatenerfassungfürdenBerichtmitdemECLTool...........14
4.2 Kurzanleitung......................................................15
5.0WeitereInformationen.....................................16
5.1 ÜbersichtParameter-ID...........................................16
........................................................................17
........................................................................18
........................................................................19
©Danfoss|2021.12 AQ178286464216de-000401|1
BetriebsanleitungECLComfort210/296/310,Estrichaufheizung
1.1WichtigeSicherheitshinweiseundProduktinformationen
1.1.1WichtigeSicherheitshinweiseundProduktinformationen
DievorliegendeInstallationsanleitunggiltfürdieECLApplikationsschlüssel,beidenendasEstrichaufheizungsprogramm
implementiertist.DieApplikationsschlüsselmüssendieVersion
2.42oderhöhersein.DieSoftwarefürdenReglerECLComfort
mussVersion1.56oderhöhersein.
DiebeschriebenenFunktionenbeziehensichnuraufdie
Estrichaufheizung.
FürapplikationsspezifischeBeispieleundelektrischeAnschlüsse
siehedieMontageanleitung(liegtdemApplikationsschlüsselbei).
BeachtenSiefürdieFunktionsbeschreibungenauchdie
entsprechendeInstallationsanleitung(verfügbarunter
http://danfoss.com ).
DieApplikationsschlüsselsindmitdenReglernECLComfort
210/296/310(abSoftwareversion1.11)kompatibel.Die
SoftwareversionwirdbeimInbetriebnehmendesReglersund
unter„System“in„AllgemeineReglereinstellungen“angezeigt.
ZusätzlicheUnterlagenzumECLComfort210,296und310,zuden
ModulenundzumZubehörfindenSieaufhttp://danfoss.com/.
DokumentationzumECLPortal:Siehehttp://ecl.portal.danfoss.com.
Applikationsschlüsselwerdenevtl.veröffentlicht,bevoralle
Anzeigetexteübersetztwurden.IndiesemFallsinddieTexteauf
Englisch.
AutomatischeAktualisierungderReglersoftware(Firmware):
DieSoftwaredesReglerswirdbeimEinsteckendes
Applikationsschlüsselsautomatischaktualisiert(abReglerversion1.11
(ECL210/310)und1.58(ECL296)).DienachstehendeAnimationwird
eingeblendet,wenndieSoftwareaktualisiertwird:
Fortschrittsbalken
WährendderAktualisierung:
•darfderSchlüsselnichtentferntwerden
WirdderSchlüsselentfernt,bevordieSanduhrangezeigtwird,
müssenSievonvornebeginnen.
•darfdieStromversorgungnichtausgeschaltetwerden
WenndieStromversorgungunterbrochenwird,währenddie
Sanduhrangezeigtwird,funktioniertderReglernicht.
•ManuelleAktualisierungderReglersoftware(Firmware):
SieheAbschnitt„Automatische/manuelleAktualisierungder
Firmware“
2|©Danfoss|2021.12
AQ178286464216de-000401
BetriebsanleitungECLComfort210/296/310,Estrichaufheizung
Sicherheitshinweis
UmPersonenschädenundSchädenamReglerzuvermeiden,istdie
vorliegendeInstallationsanleitungunbedingtvorderInstallationund
Inbetriebnahmesorgfältigdurchzulesen.
DieanfallendenMontage-,Inbetriebnahme-undWartungsarbeiten
dürfennurdurchautorisiertesFachpersonaldurchgeführtwerden.
LokaleVorschriftenmüssenbefolgtwerden.Diesumfasstauchdie
KabeldurchmesserundIsolierungstypen(Doppelisolierungbei230V).
SicherungfürdenECLComfort:Max.10A.
UmgebungstemperaturbereichefürECLComfortimBetrieb:
ECLComfort210/310:0-55°C
ECLComfort296:0-45°C
UmgebungstemperaturenaußerhalbdesgenanntenBereiches
könnenzuBeschädigungenführen.
KeineInstallationbeiKondensationsgefahr.
DasAchtungszeichenstehtbeiSicherheitshinweisen,dieunbedingt
beachtetwerdenmüssen.
Information,dieSiebesondersbeachtensollten,sindmitdiesem
Symbolgekennzeichnet.
DadurchdievorliegendeAnleitungmehrereSystemtypenabgedeckt
werden,sindbesondereSystemeinstellungenmitderKennungfür
denentsprechendenSystemtypgekennzeichnet.AlleSystemtypen
sindindemKapitel„IdentifizierendesSystemtyps“dargestellt.
°C(GradCelsius)istdieMaßeinheitfüreinengemessenen
Temperaturwert,währenddieMaßeinheitK(Kelvin)häufigfür
Temperaturunterschiedegenutztwird.
AQ178286464216de-000401
©Danfoss|2021.12|3
BetriebsanleitungECLComfort210/296/310,Estrichaufheizung
JederausgewählteParameterbesitzteineeindeutige
Identifikationsnummer(ID-Nr.).
Beispiel:
11174 1 1 174
12174
WirdeineID-Bezeichnungmehralseinmalerwähnt,bedeutet
das,dassesbesondereEinstellungenfüreineodermehrere
Anlagentypengibt.ZurKennzeichnungwirddieKennungfürden
Anlagentypangehängt(z.B.12174-A266.9).
BeiParameternmiteinerID-Nr.wie„1x607“handeltessichum
universelleParameter.
xstehtfürSchaltkreis/Parametergruppe
ErsteZiffer ZweiteZiffer
-
1
-
HinweiszurEntsorgung
DiesesSymbolaufdemProduktweistdaraufhin,dass
esnichtüberdenHausmüllentsorgtwerdendarf.
EsmussinÜbereinstimmungmitdengeltenden
RichtlinienfürdasRecyclingvonelektrischenund
elektronischenGerätenaneineentsprechende
Sammelstelleübergebenwerden.
•EntsorgenSiedasProduktüberdiehierfür
vorgesehenenWege.
•HaltenSiedabeiallegeltendenGesetzeundlokale
Bestimmungenein.
Heizkreis1
2
Heizkreis2
Dieletztendrei
Ziffern
Parameternummer
174
Parameternummer
4|©Danfoss|2021.12
AQ178286464216de-000401
BetriebsanleitungECLComfort210/296/310,Estrichaufheizung
2.0Installation
2.1AllgemeineBeschreibung
DieApplikationsschlüsselfürdieReglerECLComfort210/296/310,
diezurRegelungvonHeizkreiseneingesetztwerden,bietenein
ProgrammzurEstrichaufheizung.
DasEstrichaufheizungsprogrammwirdverwendet,nachdemein
neuerEstrichaufdieRohrederFußbodenheizunggegossenwurde.
DasEstrichaufheizungsprogrammkannunmittelbareingeschaltet
werden,umdenEstrichentsprechendeinemaufgestellten
Zeit-/Temperaturplanzutrocknen.
NavigationzumMenüfür„Estrichaufheizung“:
AllgemeineReglereinstellungen>MENU>Estrichaufheizung:
Funktionsheizen:
Belegreifheizen: DieVorlauftemperaturwirdentsprechend
DasFunktionsheizenunddasBelegreifheizenkönnengleichzeitig
odernacheinanderablaufen.
DerZeit-/Temperaturplanistaufgestelltundgiltfüralle
ausgewähltenKreise.
DieVorlauftemperaturwirdentsprechend
einemaufgestelltenZeit-/Temperaturplan
geregelt,umdenEstrich(bisaufeine
Restfeuchte)zutrocknen.
einemaufgestelltenZeit-/Temperaturplan
geregelt,umdieRestfeuchteimEstrich
komplettzutrocknen.DerEstrichmuss
vollständigausgetrocknetsein,bevordie
Fliesenverlegtwerdenkönnen.
T
#1#
#2#
=
Zeit
=
Funktionsheizen
=
Belegreifheizen
AQ178286464216de-000401
©Danfoss|2021.12|5
BetriebsanleitungECLComfort210/296/310,Estrichaufheizung
WenndieEstrichaufheizungbeendetist,kannmithilfedesECL
ToolseinDatenprotokolldesReglersECLComfortausgelesen
werden.DasDatenprotokollkannzurDokumentationdes
Prozessesverwendetwerden.
DieFavoriten-AnzeigemitInformationenzurT emperaturdes
Heizkreises/derHeizkreisekannzumBeispielfolgendermaßen
aussehen:
Estrichaufheizungnichtaktiviert:
Estrichaufheizungaktiviert:
DieFortschrittsanzeigewirdentsprechenddernachdem
ProzessbeginnvergangenenZeitvonlinksaufgefüllt.Die
vergangeneZeitunddieGesamtprozesszeitwerdeninStunden
angezeigt.
RücklauftemperaturabhängigeInformationenwerdennicht
angezeigt,dadieRücklauftemperaturbegrenzungwährendder
Estrichaufheizungdeaktiviertist.
WenndieEstrichaufheizungaktiviertist,kanndieAnzeige
auchfolgendermaßenaussehen:
Kreisx>MENU>ÜbersichtEinfluss>Gew.TVorlauf:
VordemStartderEstrichaufheizung:
• DieRegelparametermüssenordnungsgemäßeingestelltsein
(Kreisx>MENU>Einstellungen>Regelparameter).Siehedie
AnleitungderentsprechendenApplikation.
• DieUhrzeitunddasDatummüssenordnungsgemäßeingestellt
sein(AllgemeineReglereinstellungen>MENU>Uhrzeit&
Datum).SiehedieAnleitungderentsprechendenApplikation.
DieUhrzeit-undDatumseinstellungenwerdeninden
Protokolloptionenverwendet.
DerWahlschalterfürdenBetriebsmodusdesReglersECLComfortdarf
sichnichtimHandbetriebbefinden,wenndieEstrichaufheizungläuft.
6|©Danfoss|2021.12
AQ178286464216de-000401
BetriebsanleitungECLComfort210/296/310,Estrichaufheizung
3.0Einstellungen
3.1ParameterundBeschreibungen
DieParametertabellenumfassendenNamen,dieIDunddie
BeschreibungenderParameter.
DerEinstellbereichderParameterunddieWerkeinstellungen
werdenimAbschnitt„ÜbersichtParameterID“amEndedieser
Installationsanleitungaufgeführt.
AQ178286464216de-000401
©Danfoss|2021.12|7
BetriebsanleitungECLComfort210/296/310,Estrichaufheizung
Gew.VorlaufT(gewünschteVorlauftemperatur)
Aus-
gele-
sener
Wert
AuslesendergewünschtenVorlauftemperatur
---:
Wert:
DieEstrichaufheizungistnichtaktiviert.
DieEstrichaufheizungistaktiviert.
BetätigenSiedasEinstellrad,um:
• einenKreis/KreisefürdieEstrichaufheizungauszuwählen/abzuwählen
• denGraphender„Funktionsheizen“oderder„Belegreifheizen“
einzutragen/zuverändern
DiegewünschteVorlauftemperaturkanneingestelltwerdenauf:
• X1,X2,X3undX4(Funktionsheizen)
• X5,X6,X7undX8(Belegreifheizen)
AuswahleinesKreises/derKreisezurEstrichaufheizung:
AusgewählteKreise
KeineausgewähltenKreise
Wichtig!DiebeiX4undX8eingestelltenWertefürdiegewünschte
VorlauftemperaturwerdenalsRegeltemperaturengenutzt:
•nachderEstrichaufheizung,wenndieApplikationnicht
eingeschaltetwerdensoll
•nacheinemStromausfall
BeispielefürGraphen:
DieZeitenfürX1,X2,X3undX4sindidentisch(0h).
DiegewünschteTemperaturbeiX1beträgt20°C.
DiegewünschteTemperaturbeiX2beträgt20°C.
DiegewünschteTemperaturbeiX3beträgt20°C.
DiegewünschteTemperaturbeiX4beträgt20°C.
DieZeitenfürX1,X2,X3undX4sindwiegezeigtunterschiedlich.
DiegewünschteTemperaturbeiX1beträgt20°C.
DiegewünschteTemperaturbeiX2beträgt50°C.
DiegewünschteTemperaturbeiX3beträgt50°C.
DiegewünschteTemperaturbeiX4beträgt20°C.
ApplikationmiteinemHeizkreis:
WenndieEstrichaufheizunginBetriebistundderKreisversehentlich
abgewähltwird,mussdieEstrichaufheizungerneuteingeschaltet
werden.
ApplikationmitzweioderdreiHeizkreisen:
WenndieEstrichaufheizungfürzweioderdreiKreiseimBetriebistund
einKreisversehentlichabgewähltwird,wirddieEstrichaufheizungfür
dieübrigenKreiseweiterfortgesetzt.WählenSiedenentsprechenden
Kreiseinfachnocheinmalaus.
8|©Danfoss|2021.12
AQ178286464216de-000401
BetriebsanleitungECLComfort210/296/310,Estrichaufheizung
Programmstarten
StartoderStoppderEstrichaufheizung;
BetätigenSiedasEinstellradfünfSekundenlang,umdie
Estrichaufheizungein-oderauszuschalten.
OFF:
ON:
DieEstrichaufheizungistnichtaktiviert.
DieEstrichaufheizungistaktiviert.
Max.Stromausfalldauer(maximalzulässigeDauer
einesStromausfalls)
EinstellungdermaximalzulässigenDauereinesStromausfalls;
WennderReglerECLComfortlängeralsdieeingestellteZeitohne
Stromist,wirdderAlarmaktiviert,sobaldderReglereingeschaltet
wird.
10512
WennsichderReglerECLComfortimHandbetriebbefindet,kanndie
Estrichaufheizunggestartetwerden.Sieistjedochnichtaktiviert.
Wenn„Programmstarten“aufONgestelltwirdundnachfünf
SekundenwiederaufOFFumschaltet,wurdekeinerderKreiseim
Diagramm(Gew.VorlaufT)fürdieEstrichaufheizungausgewählt.
WennderParameter„Appl.fortsetzen“(ID10912)aufSTOPPgestellt
wird,verbleibt„Programmstarten“nachAblaufderEstrichaufheizung
inderON-Position.
10514
NacheinemStromausfallwirdderAlarmangezeigt/aktiviert.
WennderParameter„NachStromausfall“(ID10913)aufSTOPP
gestelltist,wirddiegewünschteVorlauftemperaturaufdemunterX1
eingestelltenWertaufrechterhalten.
Wert:
ZulässigeDauereinstellen
DerAlarmkannzurückgesetztwerden(MENU>Alarm>Alarm
Übersicht).
NeustartderEstrichaufheizung:
WennderParameter„NachStromausfall“(ID10913)aufSTOPP
gestelltist,muss„Programmstarten“erstaufOFFunddannauf
ONgesetztwerden.
AQ178286464216de-000401
©Danfoss|2021.12|9
BetriebsanleitungECLComfort210/296/310,Estrichaufheizung
RampenfunktionX5–X6(TemperaturrampenfunktionvonZeitX5bisX6)
RampenfunktionX7–X8(TemperaturrampenfunktionvonZeitX7bisX8)
EinstellungderAnzahlvonStufenfürdieÄnderungder
gewünschtenVorlauftemperaturimausgewähltenZeitraum
OFF:
Wert:
DiestufenweiseÄnderungistdeaktiviert.
DerZeitraumistaufgeteiltindieAnzahlderStufen.
Beispiel:
„X5“-Zeitwirdauf100eingestellt.
„X5“-Temperaturwirdauf25°Ceingestellt.
„X6“-Zeitwirdauf150eingestellt.
„X6“-Temperaturwirdauf35°Ceingestellt.
„RampenfunktionX5–X6“wirdauf5gestellt.
Ergebnis:
DerZeitraumzwischenX5undX6beträgt50Stunden.Die
Temperaturänderungbeträgt10K.
DerProzessverläuftfolgendermaßen:
Starttemperatur:25°C,nachzehnStundensteigtdieT emperatur
auf27°C,nachweiterenzehnStundensteigtdieTemperaturauf
29°Cusw.
10903
10904
Appl.fortsetzen(Applikationfortsetzen)
Auswahl,wiederReglerECLComfortnachAblaufder
Estrichaufheizungfortfahrenmuss
OFF:
DiegewünschteVorlauftemperaturwirdunter„X8“
eingestellt.
ON:
DerReglerfährtmitderausgewähltenApplikationund
dereingestelltenBetriebsartdesFunktionsschaltersfort.
10912
Wennnur„Funktionsheizen“verwendetwirdundkein
RegelungsbedarfnachderEstrichaufheizungbesteht,isteswichtig,
diegewünschteTemperaturunterX8einzustellen.
(AllgemeineReglereinstellungen>MENU>Estrichaufheizung>
Belegreifheizen>„Gew.VorlaufT“>rechterPunktdesDiagramms)
10|©Danfoss|2021.12
AQ178286464216de-000401
BetriebsanleitungECLComfort210/296/310,Estrichaufheizung
NachStromausfall
Auswahl,wiederReglerECLComfortnacheinemStromausfall
(Stromfälltlängeralsdieunter„Max.Stromausfalldauer“
eingestelltezulässigeZeitaus,ID10514)fortfahrensoll.
WennderStromausfallbeimProzess„Funktionsheizen“
auftritt,kanndieEstrichaufheizungentsprechendderZeitundTemperatureinstellungfürX1erneuteingeschaltetoder
ausgeschaltetwerden.Wennsieausgeschaltetwird,wirddie
gewünschteVorlauftemperaturaufdemfürX1eingestelltenWert
aufrechterhalten.
WennderStromausfallbeimProzess„Belegreifheizen“auftritt,
kanndieEstrichaufheizungentsprechendderZeit-und
TemperatureinstellungfürX4erneuteingeschaltetwerden.Wenn
sieausgeschaltetwird,wirddiegewünschteVorlauftemperaturauf
demfürX1eingestelltenWertaufrechterhalten.
STOPP:
START:
NeustartderEstrichaufheizung:
WennderParameter„NachStromausfall“(ID10913)aufSTOPP
gestelltist,muss„Programmstarten“erstaufOFFunddannauf
ONgesetztwerden.
DerReglerschaltetdieEstrichaufheizungausundhält
dieunterX1eingestellteT emperaturaufrecht.
DerReglerschaltetdieEstrichaufheizungentsprechend
derEinstellungenbeiX1oderX4ein.
10913
NacheinemStromausfallwirdderAlarmangezeigt.
DerAlarmkannzurückgesetztwerden.
AQ178286464216de-000401
©Danfoss|2021.12|11
BetriebsanleitungECLComfort210/296/310,Estrichaufheizung
X1(StartzeitfürDauer1)
X2(StartzeitfürDauer2)
X3(StartzeitfürDauer3)
X4(StartzeitfürDauer4)
DieZeit,dienachdemProzessbeginnablaufenmuss,umdie
eingestellteVorlauftemperaturwährenddemFunktionsheizenzu
regeln
Werte:
Beispiel1:
X1
X2
X3
X4
Ergebnis:
DiegewünschteVorlauftemperatur,dieabProzessbeginn
aufrechterhaltenwird,istderWert,derbeiX1unter„Gew.VorlaufT“
angezeigt/eingestelltwird.
50StundennachProzessbeginnwirddiegewünschte
Vorlauftemperaturaufrechterhalten,diebeiX2unter
„Gew.VorlaufT“angezeigt/eingestelltwird.
200StundennachProzessbeginnwirddiegewünschte
Vorlauftemperaturaufrechterhalten,diebeiX3unter
„Gew.VorlaufT“angezeigt/eingestelltwird.
200StundennachProzessbeginnwirddiegewünschte
Vorlauftemperaturaufrechterhalten,diebeiX4unter
„Gew.VorlaufT“angezeigt/eingestelltwird.
=
=
=
=
Zeiteneinstellen
50Stunden
50Stunden
200Stunden
200Stunden
10930
10931
10932
10933
WenndasFunktionsheizennichteingesetztwerdensoll,kannX4auf
0h(nullStunden)eingestelltwerden.
Beispiel2:
=
X1
X2
X3
X4
Ergebnis:
DiegewünschteVorlauftemperatur,dieabProzessbeginn
aufrechterhaltenwird,istderWert,derbeiX1unter„Gew.VorlaufT“
angezeigt/eingestelltwird.
50StundennachProzessbeginnwirddiegewünschte
VorlauftemperaturschrittweiseaufdenbeiX2unter
„Gew.VorlaufT“angezeigten/eingestelltenWerterhöht/gesenkt.
150StundennachProzessbeginnwirddiegewünschte
VorlauftemperaturschrittweiseaufdenbeiX3unter
„Gew.VorlaufT“angezeigten/eingestelltenWerterhöht/gesenkt.
200StundennachProzessbeginnwirddiegewünschte
VorlauftemperaturschrittweiseaufdenbeiX4unter
„Gew.VorlaufT“angezeigten/eingestelltenWerterhöht/gesenkt.
50Stunden
=
100Stunden
=
150Stunden
=
200Stunden
12|©Danfoss|2021.12
AQ178286464216de-000401
BetriebsanleitungECLComfort210/296/310,Estrichaufheizung
X5(StartzeitfürDauer5)
X6(StartzeitfürDauer6)
X7(StartzeitfürDauer7)
X8(StartzeitfürDauer8)
DieZeit,dienachderZeitX4ablaufenmuss,umdieeingestellte
VorlauftemperaturwährenddemBelegreifheizenzuregeln
Werte:
Zeiteneinstellen
WenndieunterX4undX5eingestelltenTemperaturwerte
unterschiedlichsind,wechseltdiegewünschteVorlauftemperatur
schrittweisevomX4-WertzumX5-Wert.
10934
10935
10936
10937
WennX5aufeinenZeitwerteingestelltwird,nimmtdiegewünschte
VorlauftemperaturzuerstdenunterX4eingestelltenWertan.
WenndasBelegreifheizennichteingesetztwerdensoll,kannX8auf
0h(nullStunden)eingestelltwerden.
AQ178286464216de-000401
©Danfoss|2021.12|13
BetriebsanleitungECLComfort210/296/310,Estrichaufheizung
4.0ECLTool
4.1DatenerfassungfürdenBerichtmitdemECLT ool
MithilfedesECLToolskanneinDatenprotokollvomRegler
ECLComfortausgelesenwerden,umdenProzesszu
dokumentieren.
Alle15MinutenwerdensämtlicheWerteprotokolliert.Die
maximaleErfassungszeitbeträgt40Tage.WennderDatenspeicher
vollist,wirddieDatenaufzeichnungbeendet.Durchdas
EinschalteneinerneuenEstrichaufheizungwirddasalteProtokoll
imECL-Reglergelöscht.
DasECLT oolkannhierheruntergeladenwerden:
http://heating.danfoss.com .
GehenSieauf„Tools&Software“unddannauf„Download“ .Laden
SiedenUSB-TreiberunddasECLToolherunter.
Dieexe-DateiumfasstaucheinePDF-AnleitungfürdasECLTool.
StellenSiebeimAusführendesECLToolssicher,dassSiedieVersion
1.9.8.1odereinehöhereVersionverwenden.
BeimAnschlusskabelfürdenPCunddenReglerECLComfort
handeltessichumeinUSB-Kabel,dasaneinemEndeeinen
USB-A-Stecker(fürdenPC)undamanderenEndeeinen
USB-B-Stecker(fürdenReglerECLComfort)aufweist.
InformationenzurVersion,Beispiel:
14|©Danfoss|2021.12
AQ178286464216de-000401
BetriebsanleitungECLComfort210/296/310,Estrichaufheizung
4.2Kurzanleitung
NachdemSiedieVerbindungzwischendemPCunddem
ECL-Reglerhergestellthaben,ist„Standardparameterladen
(empfohlen)“ausgewählt.
AlleParameterundEinstellungensindinGruppenaufgeführt.
AmunterenEndederAnzeigeisteineSchaltfläche
vorhanden,mitdereinDiagrammeingesehen
werdenkann.DerenBezeichnungist„Protokolle
lesen“.
DurchBetätigenderSchaltfläche„Protokollelesen“wirdein
standardmäßigesDiagrammangezeigt.
AmunterenEndederstandardmäßigenDiagrammansichtsind
einigeSchaltflächenverfügbar:
Hilfe;
PDF-AnleitungdesECLToolsöffnen
Drucken
ECL-ProtokollvomECL-ReglerlesenundDiagramm
anzeigen
ErweitertesECL-ProtokollvomECL-Reglerlesenund
Diagrammanzeigen;
DieseAktionistmitdenReglernECLComfortmöglich,
diedieSoftwareversion1.56oderhöheraufweisen.
WennSiedieSchaltfläche„Protokollelesen“betätigen,zeigtein
DiagrammdieProtokollierungdergelistetenElemente.
EswirdeineDateimitdemjeweiligenNamenerstelltund
gespeichert.
WennSiedasÖffnenineinemexternenProgramm(zumBeispiel
Excel)zulassen,öffnetsichdasProgrammmitdenDaten.
DasDiagrammkannvergrößert/verschobenwerden,umfürden
BerichteinegewünschtesAbbildungauszuwählen.
EinRechtsklickaufdasDiagrammöffnetdieKopieroptionen.
BetätigenSiedieSchaltfläche„DiagrammaufBerichtseite
kopieren“,umdasderzeitdargestellteDiagrammimBericht
abzubilden.
ÜberdieSchaltfläche„Drucken“kannderBerichtausgedruckt
werden.
AQ178286464216de-000401
©Danfoss|2021.12|15
BetriebsanleitungECLComfort210/296/310,Estrichaufheizung
5.0WeitereInformationen
5.1ÜbersichtParameter-ID
ID Parametername
10512
10514
10903
10904
10912
10913
10930
10931
10932
10933
10934
10935
10936
10937
Programmstarten
Max.
Stromausfalldauer
Rampenfunktion
X5–X6
Rampenfunktion
X7–X8
Appl.fortsetzen
NachStromausfall
X1
X2
X3
X4
X5
X6
X7
X8
Einstellbereich Werkeinstellung Einheit
OFF;ON OFF
5bis3000
OFF,1bis20
OFF,1bis20
OFF;ON OFF
STOPP/START STOPP
0bis1200
0bis1200
0bis1200
0bis1200
0bis1200
0bis1200
0bis1200
0bis1200
30
5
5
0
0
0
0
0
360
720
1080
Eigene
Einstellungen
min
h
h
h
h
h
h
h
h
Funktionsheizen Werkeinstellungen
Gew.VorlaufT: 0.20(0=Zeit,20=gewünschteVorlauftemperatur)
Belegreifheizen
Gew.VorlaufT: 0.25(0=Zeit,25=gewünschteVorlauftemperatur)
-||-
-||-
-||-
Werkeinstellungen
360.50(360=Zeit,50=gewünschte
Vorlauftemperatur)
720.50(720=Zeit,50=gewünschte
Vorlauftemperatur)
1080.25(1080=Zeit,25=gewünschte
Vorlauftemperatur)
16|©Danfoss|2021.12
AQ178286464216de-000401
BetriebsanleitungECLComfort210/296/310,Estrichaufheizung
17|©Danfoss|2021.12
AQ178286464216de-000401
BetriebsanleitungECLComfort210/296/310,Estrichaufheizung
18|©Danfoss|2021.12
AQ178286464216de-000401
BetriebsanleitungECLComfort210/296/310,Estrichaufheizung
19|©Danfoss|2021.12
AQ178286464216de-000401
BetriebsanleitungECLComfort210/296/310,Estrichaufheizung
20|©Danfoss|2021.12
*087H9273*
AQ178286464216de-000401