2.0 Funktion der Tasten ..................................................................................................................................5
3.0 Die Display-Anzeige Ihrer Wahl ............................................................................................................6
Bei der ECA 30/31 werden nur jene Symbole
angezeigt, die für die Applikation des Reglers
relevant sind.
Freizeit (Verlängerung der Heizphase)
Ausgehen (Verlängerung der Sparphase)
2.0 Funktion der Tasten
Die Bedienung des Reglers erfolgt durch
Drehung des Navigators in die gewünschte
Position (nach links oder rechts).
().
Die Positionsanzeige auf dem Display ( )
zeigt immer die aktuelle Stellung an.
Navigator drücken, um die gewählten
Einstellungen zu bestätigen ( ).
Die Display-Beispiele entstammen einer
Zwei-Kreis-Applikation: Ein Heizkreis ( )
und ein WW-Kreis ( ). Die Beispiele können
von Ihrer Applikation abweichen.
Allgemeine Einstellungen wie „Uhrzeit &
Datum“, „Ferien“ usw. befinden sich unter
„Allgemeine Reglereinstellungen“ ().
Heizkreis )
WW-Kreis ( )
Anwahl der allgemeinen
Reglereinstellungen:
Aktion: Zweck:Beispiele:
Für jeden Kreis „MENU“
auswählen
Bestätigen
Kreis in der oberen rechten
Ecke des Displays
auswählen
Bestätigen
Allgemeine
Reglereinstellungen
auswählen
Bestätigen
3.0 Die Display-Anzeige Ihrer Wahl
Bei der Display-Anzeige Ihrer Wahl handelt
es sich um die von Ihnen ausgewählte
Standardanzeige. Die Display-Anzeige Ihrer
Wahl verschafft Ihnen einen schnellen
Überblick über die Temperaturen oder
Einheiten, die Sie generell überwachen
möchten.
Wenn Navigator 20 Min. nicht betätigt
wurde, blendet der Regler wieder die
Display-Anzeige Ihrer Wahl ein.
Heizkreis
Je nach ausgewählter Anzeige enthält die
Display-Anzeige für den Kreis folgende
Angaben:
• aktuelle Außentemperatur (-0,5)
• Betriebsart ( )
• aktuelle Raumtemperatur (24,5)
• gewünschte Raumtemperatur (20,7 °C)
• Trend der Außentemperatur ( )
• min. und max. Außentemperatur seit
Mitternacht ( )
• Rücklauftemperatur (24 °C) (Begrenzung
der Rücklauftemperatur (50))
Sie wechseln zwischen den Anzeigen,
indem Sie den Navigator bis zur
Anzeigenauswahl () unten rechts
auf dem Display drehen. Zur Auswahl
der gewünschten Display-Anzeige den
Navigator in die entsprechende Position
drehen und dann drücken.
Übersichtsanzeige 1:Übersichtsanzeige 2:
Displaywähler
Übersichtsanzeige 3:Übersichtsanzeige 4:
WW-Kreis
Je nach ausgewählter Anzeige enthält die
Display-Anzeige für den WW-Kreis folgende
Je nach ausgewähltem Kreis und eingestellter
Betriebsart können alle Tageseinstellungen
direkt in die Display-Anzeige programmiert
werden.
Einstellen der gewünschten
Raumtemperatur
Die gewünschte Raumtemperatur lässt sich
problemlos in der Display-Anzeige für den
Heizkreis einstellen.
Aktion: Zweck:Beispiele:
Zur Änderung der gewünschten Raumtemperatur für den Energiesparbetrieb wählen
Sie die Betriebsart Energiesparbetrieb und
nehmen dann die Einstellung vor.
Einstellen der gewünschten
Tauscherladetemperatur (WW-Kreis)
Die gewünschte Tauscherladetemperatur
lässt sich problemlos in der Display-Anzeige
für den WW-Kreis einstellen.
Aktion: Zweck:Beispiele:
Neben der gewünschten und aktuellen
Tauschertemperatur wird das heutige
Programm angezeigt.
Einstellen der gewünschten
Raumtemperatur: ECA 30 / ECA 31
Die gewünschte Temperatur kann so
eingestellt werden wie am Regler. Allerdings
werden auf der Anzeige unter Umständen
andere Symbole angezeigt (siehe Seite mit
den Symbolen).
Gewünschte
Raumtemperatur
(Raumsolltemperatur)
Bestätigen
Einstellen der gewünschten
Raumtemperatur
Bestätigen
Gewünschte
Tauscherladetemperatur
Bestätigen
Gewünschte
Tauscherladetemperatur
einstellen
Bestätigen
20,5
21,0
50
55
Betriebsart: Heizen
Aktuelle
Außen-
Temp.
Aktuelle
Raum-
Temp.
Gewünschte Raumtemperatur
Die Einstellung der gewünschten
Raumtemperatur ist wichtig, selbst wenn
kein Raumtemperaturfühler bzw. keine
Fernbedienungseinheit angeschlossen ist.
Betriebsart: Wochenprogr.
Aktuelle
WW-
Temp.
Gewünschte Tauscherladetemperatur
Am ECA 30/ECA 31 können Sie die am Regler
eingestellte gewünschte Raumtemperatur
vorübergehend mit den Übersteuerungsfunktionen übersteuern:
5.0 Einstellen Ihres persönlichen Wochenprogramms
Das Programm erstreckt sich über eine
7-Tage-Woche:
M = Montag, D = Dienstag, M = Mittwoch,
D = Donnerstag, F = Freitag, S = Samstag,
S = Sonntag.
Das Wochenprogramm zeigt Ihnen die Startund Stopp-Zeiten Ihrer Heizperioden (Heiz-/
WW-Kreise) an den einzelnen Tagen.
So ändern Sie das Wochenprogramm:
Aktion: Zweck:Beispiele:
Wählen Sie „MENU“ auf einer der
Display-Anzeigen
Bestätigen
Bestätigen Sie das
„Wochenprogr.“
Zu ändernden Tag auswählen
Bestätigen*
Gehen Sie zu „Start1“
Bestätigen
Zeit einstellen
Bestätigen
Gehen Sie zu „Stop1“, „Start2“ usw.
Zurück zu „MENU“
Bestätigen
Unter „Speichern“ die Option
„Ja“ oder „Nein“ wählen
Bestätigen
* Mehrere Tage können markiert werden.
Die ausgewählten Start- und Stoppzeiten
gelten für alle ausgewählten Tage (hier
Donnerstag und Samstag).
Sie können max. 3 Heizperioden pro Tag
programmieren. Eine Heizperiode lässt sich
durch Einstellen desselben Werts für die
Start- und Stoppzeiten löschen.
Jeder Kreis besitzt ein eigenes Wochenprogramm. Zur Auswahl eines anderen Kreises
zu „Home“ wechseln und mit dem Navigator
den gewünschten Kreis auswählen.
6.0 Ferienprogramm
Für jeden Kreis gibt es ein Ferienprogramm sowie ein
gemeinsames Ferienprogramm für alle Kreise.
Jedes Ferienprogramm enthält ein oder mehrere
Wochenprogramme. Es lässt sich auf ein Startdatum und
ein Enddatum einstellen. Die eingestellte Periode beginnt
um 00:00 Uhr am Startdatum und endet um 24:00 Uhr am
Enddatum.
Das Enddatum muss mindestens einen Tag später als das
Startdatum sein.
So stellen Sie Ihr Ferienprogramm ein:
Aktion: Zweck:Beispiele:
„MENU“ auswählen
Bestätigen
Kreisauswahl in der oberen
rechten Ecke der Anzeige
auswählen
Bestätigen
Einen Kreis oder „Allgemeine
Reglereinstellungen“ auswählen
Bestätigen
Zu „Ferien“ wechseln
Bestätigen
Ein Wochenprogramm
auswählen
Bestätigen
Auswahl der Betriebsart
bestätigen
Betriebsart auswählen:
• Heizen
• Heizen 7-23
• Energie sparen
• Frostschutz
Bestätigen
Erst die Startzeit und dann die
Endzeit eingeben
Bestätigen
Zu „MENU“ wechseln
Bestätigen
Unter „Speichern“ die Option
„Ja“ oder „Nein“ wählen. Ggf. das
nächste Wochenprogramm
auswählen
7-23
Das Ferienprogramm unter „Allgemeine
Reglereinstellungen“ gilt für alle Kreise.
Das Ferienprogramm kann in den Heizoder WW-Kreisen auch separat eingestellt
werden.
7.0 Häufig gestellte Fragen
Weicht die Zeit im Display von der
aktuellen Uhrzeit um eine Stunde ab?
Siehe „Uhrzeit und Datum“.
Die Uhrzeit im Display ist falsch?
Evtl. wurde die interne Uhr zurückgesetzt,
wenn beispielsweise die Spannungsversorgung länger als 72 Stunden unterbrochen war.
Unter „Allgemeine Reglereinstellungen“ die
Option Uhrzeit & Datum aufrufen, um die
korrekte Zeit einzustellen.
Ist der ECL Application Key verloren
gegangen?
Schalten Sie die Spannungsversorgung ab
und wieder ein, um im Display den Heizungsanlagentyp und die Softwaregeneration des Reglers abzulesen. Alternativ hierzu
folgen Sie nachstehendem Pfad: „Allgemeine
Reglereinstellungen“ > „Hauptfunktionen“ >
„Applikation“. Dort werden der Heizungsanlagentyp (z. B. TYPE A266.1) und das Systemdiagramm angezeigt.
Bestellen Sie bei Ihrem Danfoss Außendienstmitarbeiter, Ihrem Heizungsbauer
oder Fachgroßhändler einen Ersatz (z. B. ECL
Application Key A266).
Stecken Sie den neuen ECL Application Key
ein und kopieren Sie ggf. Ihre persönlichen
Einstellungen von dem Regler auf den neuen
ECL Application Key.
Ist die Raumtemperatur zu niedrig?
Überprüfen Sie die Heizkörperthermostate
und verändern Sie eventuell deren
Einstellung.
Sollte das Verstellen der Heizkörperthermostate nicht für die gewünschte Raumtemperatur sorgen, ist unter Umständen die
Vorlauf temperatur zu niedrig. Erhöhen Sie
die gewünschte Raumtemperatur (auf der
Anzeige mit der gewünschten Raumtemperatur). Falls dies nicht funktioniert, die
„Heizkurve“ („Vorlauftemp.“) anpassen.
Ist die Raumtemperatur im
Energiesparbetrieb zu hoch?
Stellen Sie sicher, dass der Grenzwert „min.
Vorlauftemperatur“ („Temp. min.“) nicht zu
hoch eingestellt ist.
Wie wird eine zusätzliche Heizperiode im
Wochenprogramm eingestellt?
Eine zusätzliche Heizperiode kann eingestellt
werden, indem Sie unter „Wochenprogr.“
neue „Start“- und „Stopp“-Zeiten hinzufügen.
Wie entfernen Sie eine Heizperiode?
Eine Heizperiode lässt sich durch Einstellen
desselben Werts für die Start- und Stoppzeiten
löschen.
Wie können Sie die Werkseinstellungen
wiederherstellen?
Siehe Betriebsanleitung. Zusätzliche
Unterlagen zum ECL Comfort 210, 296 und
310, zu den Modulen und zum Zubehör
finden Sie auf: www.heating.danfoss.de.
Warum lassen sich die Einstellungen
nicht ändern?
Der ECL Application Key wurde enfernt.
Wie ist auf Alarme ( ) zu reagieren?
Ein Alarm signalisiert, dass die Anlage
nicht ordnungsgemäß arbeitet. Siehe
Einbauanleitung. Zusätzliche Unterlagen
zum ECL Comfort 210, 296 und 310, zu den
Modulen und zum Zubehör finden Sie auf
www.heating.danfoss.de.
Dieses Symbol auf dem Produkt weist darauf hin, dass es nicht über den
Hausmüll entsorgt werden darf.
Es muss in Übereinstimmung mit den geltenden Richtlinien für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten an eine
entsprechende Sammelstelle übergeben werden.
• Entsorgen Sie das Produkt über die hierfür vorgesehenen Wege.
• Halten Sie dabei alle geltenden Gesetze und lokale Bestimmungen ein.
Zusätzliche Unterlagen zum ECL Comfort 210,
296 und 310, zu den Modulen und zum Zubehör
finden Sie auf www.heating.danfoss.de