Typ DSE-I1B (1 Sekundärheizkreis/WW-Anschluss primär)
Allgemeine Beschreibung/
Anwendung
Max. Betriebsparameter
Fernwärmeübergabestationen sind das Bindeglied
zwischen Fernwärmeversorger und Kundenanlage.
Sie sind gemäß Wärmeliefervertrag mit den
notwendigen Einrichtungen ausgestattet, die
Leistungsanpassung an die Bedürfnisse des zu
beheizenden Objektes sichern.
Hierzu sind die gültigen Normen und Vorgaben
des Versorgers (TAB = Technische Anschlussbedingungen) einzuhalten.
Im wesentlichen sind hierzu bei indirekten
Anschlüssen (Fernwärme- und Hausanlage
sind hydraulisch voneinander getrennt) Bauteile
zur Systemtrennung (Wärmeübertrager), zur
Begrenzung der vertragsmäßigen Durchflussmenge, zur Regelung der Sekundärvorlauftemperatur sowie zur Messung der verbrauchten
Energie enthalten.
Der vorliegende Anlagentyp standardisiert
die Anlagen, bei denen sekundärseitig
ein Regelkreis/Heizkreis integriert ist bzw.
primär eine Trinkwassererwärmungsanlage
angeschlossen werden kann.
Primärseitig
Maximal zulässige Vorlauftemperatur primärTVP150 °C
Maximal zulässiger Betriebsdruck primärPZP25 bar (g) / wahlweise 16 bar (g)
Nenndruck primärPN25 / wahlweise 16
Maximal zulässiger Differenzdruck primärDPP20 bar (-k
Maximal zulässige Durchflussmenge primärVZP9,0 m
=8 m3/h) / 16 bar (kvs=12, 5-20 m3/h)
vs
3
/h bei w <= 1,2 m/s
Sekundärseitig
Maximal zulässige Vorlauftemperatur sekundärTVS110 °C
Maximal zulässiger Betriebsdruck sekundärPZS10 bar bzw. abhängig vom Sicherheitsventil
Nenndruck sekundärPN10
Maximal zulässige Durchflussmenge sekundärVZS25,0 m
3
/h bei w <= 1,2 m/s
Schaltschema
DHS-SMDBT/PL
0430
0431
0400
0401
02000201
0402
0403
0512
0513
0220
0040
0022
0023
0020
0021
0010
0011
0560
0510
0511
0430
0431
02700280
0012
0561
MAG
0033
0030
0210
0410
0420
0520
0530
0100
0440
0441
02300110
Optionen
Anstatt 0020/0030 kann die Anlage auch mit einem kombinierten Durchfluss-/Temperaturregler
(Kombiventil) ausgestattet werden. Wahlweise
kann der Einbau im Vor- oder Rücklauf erfolgen.
020 0/210Absperrarmatur primär/sekundär
0201Absperrarmatur primär TWE
0430/431Manometer mit Absperrventil
0400/403Thermometer mit Tauchhülse
0220/230Schmutzfänger
0040Passstück für Wärmemengenzähler
0020/21Motorregelventil + Antrieb (Heizung)
0022/23Motorregelventil + Antrieb (T WE)
0512/513Rücklauftemperaturbegrenzer (TWE)
0030Differenzdruck-/Durchflussregler
0033Nadelventil
0270Hochdruckentleerung
0510/520Rücklauftemperaturbegrenzer
0010 -12Wärmeübertrager mit Dämmung
0560/561Sicherheitsthermostat
0520/530Vorlauffühler
0100Sicherheitsventil
0280Entleerung
0440/441Manometer mit Absperrventil
MAGAnschluss Druckhaltung
0110Umwälzpumpe
0410/420Thermometer mit Tauchhülse
1
Datenblatt Geschweißte Fernwärmestationen Typ DSE-I1B (1 Sekundärkreis/WW-Anschluss primär)
Werkstoffe
Funktion
Technische Daten
Rohre und Formstücke, FlanscheP235GH-TC1, C22.8
Wärmeübertrager1.4404 mit CU-Lot
ArmaturenCuSn5Pb5Zn5-C (RG-5), ST37.0,
Das aus den Rohrleitungen des Nah-/
Fernwärmeversorgungsunternehmens kommende warme Heizwasser wird mit entsprechendem
Druck und einer entsprechenden Temperatur in
die Station geleitet. Diese kann in Abhängigkeit
während der kalten Jahreszeit hoch und während der wärmeren Jahreszeit niedriger sein.
Das Heizwasser strömt im Primärvorlauf in
der Regel durch die Absperrarmatur und den
Schmutzfänger.
Zur Erfassung von Druck und Temperatur
befinden sich in der Regel Manometer und
Thermometer je nach Vorgabe der Planung und
des Versorgungsunternehmens im Vorlauf und
EN-GJS-400-18-LT (GGG40.3)
Weiterhin befinden sich auf der Primärseite im
Vorlauf oder Rücklauf Regelgeräte entsprechend
Anforderung und Schaltschema.
Das Heizwasser fließt dann heruntergekühlt über
den Primärrücklauf zum Nah-/ Fernwärmeversorger
zurück.
Im Sekundärkreis der Hausanlage fördert eine
Umwälzpumpe das Heizwasser zu den Heizflächen
oder anderen Abnehmern (z. B. Lüftungsgeräten,
Trinkwassererwärmungsanlagen etc.).
Eine primär angeschlossene
Trinkwassererwärmung wird separat über
ein Regelorgan gesteuert.
Rücklauf.
PrimärPrimär TWESekundär
max. V
p
DN
201,8201,1406,032-12070
252,5201,8509,04 0 -12060
323,5252,85010,040 -12055
405,7323,66515,050 -12070
507, 3324,58020,065 -12060
659,0407, 28025,065-12045
[m3/h]
DN TWE
max. Vp
[m3/h]
DN
max. Vp
[m3/h]
Pumpe
MAGNA
Restfh.
(*)
[kPa]
Primär Regelventile (20/30) / WMZ (40)
(20/30)
k
DN
20.. 4,0202,5.. 2,51 x 190
256,3204,03,55/4 x 260
328,0256,33,55/4 x 260
4012 ,5328,065/4 x 260
5016,03210,0102 x 300
6520,04016, 0102 x 300
Typ en:
0020/21VM2/AMV10/13/20/23(*) andere Pumpen auf Anfrage