
Datenblatt
Geschweißte Fernwärmestationen
Typ DSA 0 MINI (Var.: Wärme Hamburg Direkt)
Allgemeine Beschreibung /
Anwendung:
Max. Betriebsparameter:
Fernwärmeübergabestationen sind das Bindeglied
zwischen Fernwärmeversorger und Kundenanlage.
Sie sind gemäß Wärmeliefervertrag mit den notwendigen Einrichtungen ausgestattet, die die
Leistungsanpassung an die Bedürfnisse des zu
beheizenden Objektes sichern. Hierzu sind die
gültigen Normen und Vorgaben des Versorgers (TAB
= Technische Anschlussbedingungen) einzuhalten.
Im wesentlichen sind hierzu b ei direkten Anschlüssen
Bauteile zur Regelung Sekundärvorlauftemperatur.
Der vorliegende Anlagentyp standardisiert die sekundären Anlagenteile, die für das Fernwärmenetz
der Wärme Hamburg konzipiert wurden.
Die Druckregelung- und Absicherung sowie die
Mengenbegrenzung und Verbrauchsmessung sind
nicht Bestandteile dieses Anlagent yps; diese Bauteile
sind im Übergabeteil des Fernwärmeversorgers
enthalten.
Primärseitig
maximal zulässige Vorlauftemperatur primär
maximal zulässiger Betriebsdruck primär
Nenndruck primär
maximal zulässiger Differenzdruck primär
maximal zulässige Durchflussmenge primär
Sekundärseitig
maximal zulässige Vorlauftemperatur sekundär
maximal zulässiger Betriebsdruck sekundär
Nenndruck sekundär PN 10
maximal zulässige Durchflussmenge sekundär
TVP
PZP
PN
DPP
VZP 1,29 m3/h bei w <= 0,50 m/s
TVS 95 °C
PZS 10 bar(g)
VZS 5,25 m3/h bei w <= 1,0 m/s
140 °C
10 bar(g)
10
10
Werkstoffe:
© Danfoss | 2021.xx
Rohre und Formstücke, Flansche, Formteile,
Überwurfmuttern
Wärmeübertrager 1.4404 mit CU-Lot
Armaturen CC499K (CuSn5Zn5Pb2-C) EN 1982,
Wärmedämmung 37 ± 1/0 mm EPP Hartschaum (λ = 0,035 W/mK)
P235GH EN 10216-2, CW602N (CuZn36Pb2As),
CW 617 N (CuZn40Pb2), EN 12165
CW602N (CuZn36Pb2As) EN 12165
nach EN 12667; entspricht 100% ENEV
AI276035853304de-DE0201 | 1

Datenblatt Geschweißte Fernwärmestationen DSA 0 MINI (Var.: Wärme Hamburg Direkt)
Funktion:
Abmessungen:
Das aus den Rohrleitungen des Nah-/
Fernwärmeversorgungsunternehmens kommende
warme Heizwasser wird mit entsprechendem Druck
und einer entsprechenden Temperatur in die Station
geleitet. Diese kann in Abhängigkeit während der
kalten Jahreszeit hoch und während der wärmeren Jahreszeit niedriger sein. Zur Erfassung der
Temperatur befinden sich Thermometer im
Vorlauf und Rücklauf. Weiterhin befinden sich
auf der Primärseite im Rücklauf ein Regelgerät
170
338 DN23
650
5
353 DN32
411 DN 40
4
entsprechend Anforderung und Schaltschema
sowie ein Abgang zum Anschluss eines
Trinkwassererwärmungssystems (nur Typ H1WP).
Das Heizwasser fließt dann heruntergekühlt über
den Primärrücklauf zum Nah-/ Fernwärmeversorger
zurück. Im Sekundärkreis der Hausanlage sind
Pumpe, Manometer, Sicherheitstechnik sowie
Absperrarmaturen mit Thermometern montiert,
an die ein Heizkreis angeschlossen werden kann.
8
450
9
90
1092
300
Typ
Gewicht
QP
[kW]
Typ H1 Typ H1WP
40 52 –
55 53 57
90 54 58
120 56 60
ca. [kg]
310
13 12
76
482
4 Heizung, Vorlauf
5 Heizung, Rücklauf
8 Fernwärme, Vorlauf
9 Fernwärme, Rücklauf
12 Trinkwasserer wärmung, Vorlauf
13 Trinkwasserer wärmung, Rücklauf
Auslegungstemperaturen:
2 | © Danfoss | 2021.xx
Primär Heizung (Winter) ° C 136 -> 50
Primär DHW (Sommer) ° C 80 -> 20
Sekundär Heizung (Winter) ° C 50 -> 70
Bei abweichenden Parametern, ist die Auslegung zu überprüfen.
Kontaktieren Sie hierzu unser Servicecenter.
AI276035853304de-DE0201

Datenblatt Geschweißte Fernwärmestationen DSA 0 MINI (Var.: Wärme Hamburg Direkt)
Schaltschema:
(Typ H1: nur Heizung)
Schaltschema:
(Typ H1WP: Heizung + DHW primär)
AI276035853304de-DE0201
© Danfoss | 2021.xx | 3

Datenblatt Geschweißte Fernwärmestationen DSA 0 MINI (Var.: Wärme Hamburg Direkt)
Legende / Komponenten:
MVE Motorstellventil, PN25/max. 150°C, Typ VM2
20 Passstück für Motor- oder Kombistellventil
22 Stellantrieb, Dreipunkt, mit Notstellfunktion, Typ AMV 13/23
36 Mengeneinstell- und Drosselventil, PN25/max. 150°C, DN20/G 1” ext., KVS= 6,3 m3/h
200 Kugelhahn, PN25/max. 150°C, G 1” ext. ISO 228/1
203 Flansch EN 1092, PN40, DN25
270 Hochdruckentleerung, PN25/max. 150°C, G 3/4” Schlauchanschluß mit Kappe + Kette
275 Hochdruckentlüftung, PN25/max. 150°C, G 1/4”
401 Maschinenthermometer, 0-160°C, 2grd, NG 150
SRE Rücklauftemperaturbegrenzer, Fühler PT1000
HPU Heizungsumwälzpumpe, elektronisch, EEI ≤ 0,23, Fabrikat GRUNDFOS
210 Kugelhahn, PN16/max. 120°C, G 1” - G 1 1/2” int. ISO 228/1, mit integriertem Bimetallthermometer
D80, Kl. 1.0, 0-120°C
230 Schmutzfänger, PN16/max. 120°C, Rp 1 1/4”
250 Einlege-Rückschlagventil, PN10/max. 120°C, G 1 1/2” oder G2”
251 Rückschlagventil, PN10/max. 150°C
280 Entleerung, PN16/max. 120°C, G 3/4” Schlauchanschluß mit Kappe + Kette
EVE Anschluß Ausdehnungsgefäß, Rp 3/4” mit Stopfen
441 Manometer, DA = 50mm, 0-10 bar, Kl. 2.5, Kappilar
ECS Elektronische Regelung im Schaltkasten, ECL310
SSU Vorlauftemperaturfühler, PT1000
560 Sicherheitseinzelthermostat, STW
DH Fernwärme
HE Heizung sekundär (allgemein)
DHW Trinkwassererwärmung
Typen / Bezeichnung:
DSA 0 MINI D L O 040 H1 WP HH
Basis Typ D=Reglertyp Anschluß Anschluß Leistung
Danfoss richtung richtung in kW __ = ohne TW-Erwärmungsanschluss
ECL310 primär sekundär
L = links O = oben
R = rechts 1: sekundärer
Artikelnummern:
Technische Daten:
QP Regelv. Antrieb DN
HZG
kW m3/h AMV m3/h kPa kW Passstück m3/h kPa
40 VM2 1 23 DN25/PN40 0,43 18 – – – Rp 1” 1,75 47
55 VM2 1,6 23 DN25/PN40 0,59 15 G 1” 40 G 3/4” × 65mm Rp 1” 2,34 79
90 VM2 2,5 23 DN25/PN40 0,97 18 G 1” 60 G 3/4” × 65mm Rp 1 1/4” 3,94 45
120 VM2 4 23 DN25/PN40 1,29 16 G 1” 80 G 3/4” × 65mm Rp 1 1/2” 5,25 31
KVS Typ primär Anschluss primär DHW sekundär (Rest)
Typ
Netzkürzel
HH = Wärme Hamburg
WP = mit TW-Erwärmungsanschluss
Heizkreis
Variante -> Typ H1__ (ohne TWE) Typ H1WP (mit TWE)
Leistung [kW] Artikelnummer Artikelnummer
40 861L0 845 861L0 849 – –
55 861L0846 8 61L0850 861L0853 861L0 856
90 861L08 47 8 61L0851 861L0 854 8 61L0857
120 8 61L0848 861L0852 8 61L0855 861L0858
VP
max
primär links primär rechts primär links primär rechts
dp
max.
DN
QP
max
Regelv. DN VP max dpr max.
4 | © Danfoss | DCS-SGDPT/PL | 2021.11
AI276035853304de-DE0201