Installationsanleitung Selbstbegrenzende Heizbänder auf Trommel
1 Einführung
Die Begrie „Heizband“ und „Heizleitung“ in dieser Installationsanleitung beziehen sich auf selbstbegrenzende Heizbänder
auf Trommeln.
2 Sicherheitshinweise
Heizbänder müssen immer unter Beachtung der örtlichen Bauvorschriften, Elektroinstallationsrichtlinien und den Vorgaben
dieser Installationsanleitung installiert werden.
• Alle Stromkreise vor Installation und Wartung abschalten.
• Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters (RCD) ist
erforderlich. Der Nennfehlerstrom beträgt 30mA.
• Das Geecht jedes Heizbands muss unter Einhaltung der vor
Ort geltenden Elektrizitätsvorschriften an die Erdklemme
angeschlossen werden.
• Heizbänder müssen über einen Schalter angeschlossen
werden, der ein allpoliges Abschalten ermöglicht.
• Das Heizband muss entsprechend den lokalen Vorschriften
mit einer korrekt ausgelegten Sicherung oder einem Leistungsschalter versehen sein.
• Überschreiten Sie niemals die maximale Heizleistung (W/m
oder W/m²) für die tatsächliche Anwendung. Siehe Anwendungshandbuch.
• Das Heizband sollte zusammen mit einem geeigneten
Thermostat verwendet werden, um eine Überhitzung zu
verhindern und den Energieverbrauch zu senken.
3 Installationsrichtlinien
• Es wird empfohlen, Heizleitungen nicht bei Temperaturen
unter -5°C zu verlegen.
• Der Biegedurchmesser der Heizleitung muss mindestens
dem 10-fachen Leitungsdurchmesser entsprechen (zur
Leitungsinnenseite).
• Anschlüsse nicht biegen.
• Das freie Ende von Kaltleiter- und Kit-Komponenten muss
vom Installateur geschützt werden, damit kein Wasser
eindringen kann.
• Stellen Sie sicher, dass die Leitung ausreichend xiert und
gemäß der Installationsanleitung montiert ist.
4 Anwendungsübersicht
Um die vollständige Installationsanleitung,
Produktinformationen, Tipps & Tricks, Adressen usw. zu
erhalten oder die Garantieregistrierung vorzunehmen,
besuchen Sie www.devi.de.
Das Vorhandensein eines Heizbandes muss
• durch Anbringen eines Warnzeichens im Sicherungskasten
und am Verteiler oder durch Kennzeichnungen an den Stromanschlüssen und/oder mehrfach entlang der Stromleitung
kenntlich gemacht werden (Tracing).
• nach der Installation in jeder elektrischen Dokumentation
angegeben werden.
Zur Verwendung mit Sprinkleranlagen
• muss der Alarmausgang an die Brandmeldeanlage
angeschlossen sein und von dieser überwacht werden.
• sind Systeme dauerhaft an die Spannungsversorgung
anzuschließen.
• darf die minimale Umgebungstemperatur -5°C nicht
unterschreiten.
• Wenn Reservestrom für die Gebäudeelektrik bereitgestellt
wird, muss dieser auch eine Reservespannungsversorgung
für das Begleitheizungssystem bereitstellen.
• Die Heizungsanlage für Sprinkleranlagen sollte mit
„für Zuleitungen und Abzweigleitungen einschließlich
Sprinklerköpfen“ gekennzeichnet werden.
• Die Heizleitungen müssen temperaturgeregelt sein.
• Stellen Sie sicher, dass Regler und Fühler gemäß
der geltenden Installationsanleitung und/oder dem
Anwendungshandbuch angeschlossen sind.
• Messen und überprüfen Sie den Isolationswiderstand
während der Installation und dokumentieren Sie diesen.
• Personen, die an der Installation und Prüfung elektrischer
Begleitheizungssysteme beteiligt sind, müssen in allen
erforderlichen Spezialtechniken angemessen geschult sein.
Installationen sind unter Aufsicht einer qualizierten Person
auszuführen.
Rohrbegleit-
heizung
DEVIpipeguard™ LSZH (T)
DEVIpipeguard™ (B)
DEVIpipeguard™ Industry
Heizbänder können projektspezisch angepasst werden, abhängig von der Länge der Heizleitung und der Länge der Kaltleiter.
DEVIiceguard™-Heizleitungen dürfen nicht in direktem Kontakt mit Bitumen stehen. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrer
DEVI-Niederlassung vor Ort.
Hinweis: Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Installateurs/Konstrukteurs, für den Zweck und die Montagesätze, die
eine ausreichende mechanische Festigkeit, Entammbarkeit, UV-Beständigkeit und Wasserdichtigkeit gewährleisten, korrekt
dimensionierte Kaltleiter zu verwenden und das Heizgerät mit der richtigen Leistung für die spezische Anwendung zu
konstruieren, um eine Überhitzung der Leitung oder der Werkstoe zu vermeiden.
Über weitere Anwendungsarten informiert Sie Ihre DEVI-Niederlassung vor Ort.
Weitere Informationen zu Anwendungen (maximale lineare Leistung, spezische Leistung, Heizkreislänge, Spannung usw.)
nden Sie auf www.devi.de
Speicherfrost-
schutz
Sprinkleran-
lagen
Trinkwarm-
wasser
Dächer und
Dachrinnen
3DEVI AN384935621519de-DE0101
Installationsanleitung Selbstbegrenzende Heizbänder auf Trommel
5 Thermostate/Regler
Rohrverfol-
gung
DEVIreg™ 330
DEVIreg™ 316
DEVIreg™ 610
DEVIreg™ 850 IV
DEVIreg™ Hotwater
DEVIreg™ Multi
Der DEVIreg™-Thermostat/-Regler muss wie in der Installationsanleitung beschrieben in Betrieb genommen und nachreguliert
werden, wenn die lokalen Bedingungen von den Werkseinstellungen abweichen. Prüfen Sie vor jeder Heizsaison oder mindestens einmal jährlich die Schaltanlage, den Thermostat und die Fühler auf Fehler.
Jede Heizbandabschirmung muss gemäß den vor Ort geltenden Elektrizitätsvorschriften geerdet und an einen Fehlerstromschutzschalter (RCD) angeschlossen werden.
Der DEVIreg™-Thermostat muss wie im Thermostathandbuch beschrieben in Betrieb genommen werden. Die empfohlene Temperatureinstellung erfolgt gemäß Anwendungshandbuch oder Installationsanleitung.
Weitere Informationen zu Thermostaten und Reglern nden Sie auf www.devi.de.
Fühler:
• Fühler können spannungsführende (230V) Komponenten sein und müssen gemäß den spezischen Installationsanleitungen und
örtlichen Vorschriften behandelt werden.
• Fühler können mithilfe von Leitungen mit derselben Leitungskonstruktion und denselben Querschnitten verlängert werden (bis zu
50m, Fühler für DEVIreg™ 850 IV sind gemäß der Installationsanleitung zu verlängern).
• In Abschnitt7 nden Sie Informationen zu spezischen Anwendungen.
Installationsanleitung Selbstbegrenzende Heizbänder auf Trommel
6 Zubehör
Für selbstbegrenzende Heizbänder steht ein umfangreiches Zubehörsortiment zur Verfügung.
Alle Zubehörteile nden Sie im Produktkatalog oder auf www.devi.de
6.1 Befestigungselemente
Zum Befestigen von Leitungen an Dachschrauben, mit UV-
DEVIclip™ Roof Hook
Schutz.
DEVIclip™ Relief
Zum Entlasten von Leitungen, die an Fallrohren hängen.
DEVIfast™ Double
Zum Befestigen von Leitungsschleifen an Fallrohren.
Zum Befestigen von Leitungen am Schneeschutz und an der
DEVIclip™ Guard Hook
Dachkante, mit UV-Schutz.
Spaceclip
Zum Befestigen von Leitungen und zum Abhalten von schar-
fen Kanten.
DEVI Aluminium Tape
Zur Sicherstellung einer ezienten Wärmeübertragung.
5DEVI AN384935621519de-DE0101
Installationsanleitung Selbstbegrenzende Heizbänder auf Trommel
6.2 Anschlussgarnituren
Anschlusssätze
DEVIpipeguard™ (B),
DEVIhotwatt™ (B),
DEVIiceguard™ (B)
Heizbandanschluss mit 1,5-m-Netzkabel und
Endabscluss
DEVIconnecto
DEVI EasyConnect
Anschlussgarnituren für
DEVIpipeguard™ Industry
DEVIconnecto
BildNameBeschreibung
DEVIpipeguard™ LSZH (T),
DEVIiceguard™ (T)
DEVIconnecto B-S
DEVIpipeguard™ Industry
DEVIconnecto B-C
DEVIconnecto B-T
DEVIconnecto B-TE2
DEVIconnecto B-TE3
DEVIconnecto B-X
DEVIconnecto B-A
DEVIconnecto B-EHeizband-Endabschluss
DEVIconnecto
Haltebügel
Heizbandverbindung zum Anschluss von zwei
Heizleitungen
Heizband T-Abzweig fur 3 Heizbänder und 1
Endabschluss
Heizband T-Abzweig fur 2 Heizbänder und 2
Endabschlüssen
mit 1,5 m Zuleitung
Heizband T-Abzweig fur 3 Heizbänder und 3
Endabschlüssen
mit 1,5 m Zuleitung
Heizband X-Abzweig fur 4 Heizbänder und 2
Endabschlüssen
Heizbandanschluss mit 1,5-m-Netzkabel ohne
Endabschluss
Zur Installation des DEVIconnecto-Anschlusses
außerhalb der Isolierung
AN384935621519de-DE0101 DEVI6
Installationsanleitung Selbstbegrenzende Heizbänder auf Trommel
DEVI EasyConnect
BildNameBeschreibung
Heizleitung
Spannungsver-
sorgung, Stromver-
sorgung
ECS
ECF
Spannungsver-
sorgung, Strom-
versorgung
ECS
ECF
Spannungsver-
sorgung, Stromver-
sorgung
ECF
Heizleitung
ECEM
Heizleitung
ECM
Übersichtsskizze
ECM
Übersichtsskizze
ECM
Übersichtsskizze
Endmuffe
DEVI EasyConnect EC-1Heizband-Stromanschluss
DEVI EasyConnect EC-2
Heizband-Stromanschluss für zwei Leitungen
DEVI EasyConnect EC-3Heizband-Stromanschluss für drei Leitungen
ECF
Endmuffe
ECM
Heizleitung
DEVI EasyConnect EC-ETKHeizbandendabschluss
Heizleitung
DEVI EasyConnect EC-1+ETK Heizband-Stromanschluss mit Endabschluss
Übersichtsskizze
7DEVI AN384935621519de-DE0101
Installationsanleitung Selbstbegrenzende Heizbänder auf Trommel
BildNameBeschreibung
ECM
ECF
ECM
ECS
ECM
ECEM
Heizung
Leitung
Anschlusssätze für DEVIpipeguard™ Industry
Heizleitung
Übersichtsskizze
Heizleitung
DEVI EasyConnect EC-T1Heizbandverbindung
DEVI EasyConnect EC-T2Heizband T-Abzweig
Übersichtsskizze
DEVI EasyConnect EC-JB4Anschlussdose für 4 Heizbänder
BildNameBeschreibung
Anschlussgarnitur für
DEVIpipeguard™ 30/60 Industry
-Heizbänder (PT-30/60)
Mit Klemmblock zum Anschluss von Kaltleiter
und Heizband, Schrumpf-Endkappe,
Schrumpfschläuchen, Bitumendichtungen und
Aderendhülsen.
Zur Montage in der Anschlussdose mit
Anschlussgarnitur für
DEVIpipeguard™ 30/60 Industry
-Heizbänder (PT-30/60)
Schraubverbindungen. Mit Kabelverschraubung
M20x1,5 mit Sicherungsmutter, SchrumpfEndkappe, Schrumpfschläuchen,
Bitumendichtung und Aderendhülsen.
Anschlussdose aus Polyester
ABSC für DEVIiceguard™ und
Für SLC (DEVIiceguard™, DEVIpipeguard™)
DEVIpipeguard™
IsoliereinführungIsoliereinführung
AN384935621519de-DE0101 DEVI8
Installationsanleitung Selbstbegrenzende Heizbänder auf Trommel
1. Überprüfen Sie die zu beheizenden Rohrleitungen und stellen Sie sicher, dass die Rohre
trocken, eben und fest sind. Überprüfen Sie die
Schalttafel und bereiten Sie diese vor.
4. Stellen Sie Anschlüsse und Endabschlüsse
nur mit zugelassenem Zubehör her.
7. Befestigen Sie den Fühler und decken Sie
diesen sowie die Spitze an der Oberseite des
Rohrs mit Aluminiumband ab. Verlängern Sie
unbeheizte Enden/Kaltleiter und halten Sie
die Anschlüsse trocken. Montieren Sie die
Anschlussdose an oder neben dem Rohr und
installieren Sie das Thermostat an oder neben
dem Rohr (in Abhängigkeit vom Thermostat).
2. Zeichnen Sie einen Positionsplan für Kabel,
Fühler und Thermostate, Kabelanschlüsse,
Kaltleiter, Anschlussdose, Kabelwege und
Schalttafel.
5. Gerade Leitungen und Fühler müssen wie
in Abb.2 gezeigt montiert werden. Verdrillte
Leitungen werden wie abgebildet für jedes ca.
1m lange Rohr mit Aluminiumband befestigt.
8. Prüfen Sie den Isolationswiderstand
erneut. Verbinden Sie die Leitungen mit den
Anschlussdosen und der Schalttafel.
3. Überprüfen Sie den Isolationswiderstand
der Heizbänder. Der gemessene Wert muss
mindestens 50MΩ betragen.
6. Bringen Sie Aluminiumband unterhalb (bei
Kunststorohren unverzichtbar) und oberhalb
der gesamten Länge der Leitung an. Stellen
Sie sicher, dass die Leitungen nicht über
scharfe Kanten verlaufen.
9. Wickeln Sie nach der Isolierung im Abstand
von 5m Sicherheitsmarkierungsband um die
Isolierschale oder die Rohrgräben. In unterirdischen Installationen muss 10cm über den
Leitungen Abdeckband mit einem Warnschild
verlegt werden.
9DEVI AN384935621519de-DE0101
Installationsanleitung Selbstbegrenzende Heizbänder auf Trommel
1. Bereiten Sie den Einbauort sorgfältig vor
und entfernen Sie scharfe Gegenstände, Laub
und Schmutz. Überprüfen Sie die Schalttafel
und bereiten Sie diese vor.
4. Stellen Sie Anschlüsse und Endabschlüsse
nur mit zugelassenem Zubehör her.
7. Montieren Sie die Fühler und verlängern
Sie die Fühlerkabel, die Kaltleiter/versehen
Sie die Kabel mit Klemmen und legen Sie die
Anschlüsse trocken. Dichten Sie alle Durchführungen ab, z.B. durch Dächer und Wände.
2. Entwerfen Sie einen Positionsplan für Kabel,
Fühler und Thermostate, Kabelanschlüsse/
Kaltleiter, Anschlussdose, Kabelwege und
Schalttafel.
5. Installieren Sie die Anschlussdose und das
Befestigungszubehör in den Ablaufrinnen,
den Kehlrinnen auf dem Dach und/oder an
der Leitung.
8. Prüfen Sie die Installation erneut und
gleichen Sie den Isolationswiderstand ab. Der
gemessene Wert muss mindestens 50MΩ
betragen.
3. Überprüfen Sie den Isolationswiderstand
der Heizbänder. Der gemessene Wert muss
mindestens 50MΩ betragen.
6. Montieren Sie die Leitung(en) auf dem
Dach, in Ablaufrinnen und Fallrohren. Prüfen
Sie die Installation erneut und gleichen Sie
den Isolationswiderstand ab.
9. Installieren Sie das Thermostat/den Regler
und verbinden Sie die Leitungen mit den
Anschlussdosen und der Schalttafel.
Personen, die an der Installation und Prüfung elektrischer Begleitheizungssysteme beteiligt sind, müssen in allen erforderlichen
Spezialtechniken angemessen geschult sein. Installationen sind unter Aufsicht einer qualizierten Person auszuführen.
Zusätzliche Installationsschritte sind gemäß dem Anwendungshandbuch (www.devi.de) durchzuführen.
AN384935621519de-DE0101 DEVI10
Installationsanleitung Selbstbegrenzende Heizbänder auf Trommel
8 Normenkonformität
EN/IEC62395-1 Elektrische Widerstands-Begleitheizungen
für industrielle und gewerbliche Zwecke– Teil1: Allgemeine
Sollten Sie wider Erwarten bei Ihrem DEVI-Produkt
auf Probleme stoßen, gewährt Ihnen Danfoss ab dem
Kaufdatum, solange dieses nicht mehr als 2 Jahre nach dem
Produktionsdatum liegt, die DEVIwarranty unter folgenden
Bedingungen: Während des Garantiezeitraums liefert
Danfoss ein neues vergleichbares Produkt oder repariert das
vorhandene Produkt, sofern festgestellt wird, dass dieses
aufgrund der Ausführung, der Materialien oder der Herstellung
fehlerhaft ist. Reparatur oder Austausch.
Die Entscheidung, ob eine Reparatur oder ein Austausch
vorgenommen wird, liegt allein bei DEVI. DEVI haftet nicht
für Folge- oder Nebenschäden einschließlich Schäden am
Eigentum des Kunden oder zusätzlichen Betriebskosten. Eine
Verlängerung des Garantiezeitraums nach durchgeführten
Reparaturen wird nicht gewährt. Die Garantie gilt nur
dann, wenn das GARANTIEZERTIFIKAT vollständig und
korrekt ausgefüllt wurde, der Defekt dem entsprechenden
Installateur oder Verkäufer unverzüglich gemeldet wurde
und ein Kaufnachweis vorliegt. Bitte beachten Sie, dass das
GARANTIEZERTIFIKAT auf Englisch bzw. in der entsprechenden
Landessprache ausgefüllt werden muss.
Die DEVIwarranty deckt keine Schäden ab, die aufgrund
unzulässiger Betriebsbedingungen, falscher Installation oder
einer Installation durch einen nicht autorisierten Elektriker
verursacht werden. Alle Arbeiten werden vollständig in
Rechnung gestellt, falls festgestellt wird, dass für DEVI eine
Prüfung oder Reparatur von Defekten nötig wird, die durch
einen der oben genannten Umstände verursacht wurden.
Die DEVIwarranty gilt nicht für Produkte, die nicht vollständig
bezahlt wurden. DEVI wird jederzeit für eine schnelle und
eziente Beantwortung aller kundenseitigen Beanstandungen
und Anfragen sorgen.
Alle Beanstandungen, deren Ursache eine der oben genannten
Bedingungen darstellt, sind ausdrücklich von dieser Garantie
ausgeschlossen.
Den vollständigen Garantietext nden Sie auf www.devi.de.
devi.danfoss.com/germany/garantie/
GARANTIEZERTIFIKAT
Die DEVI-warranty ist ausgestellt auf:
Der Isolationswiderstand wird mit einer DC-Spannung von mindestens 500V über eine Minute gemessen.
Der gemessene Wert muss mindestens 50MΩ betragen.
AddressStempel
Kaufdatum
Seriennummer des Produkts
ProduktArt.-Nr.
Installationsdatum
und UnterschriftIsolierung [MΩ]
Anschlussdatum
und UnterschriftIsolierung [MΩ]
11DEVI AN384935621519de-DE0101
Installationsanleitung Selbstbegrenzende Heizbänder auf Trommel