DALI OBERON 1 C User Manual [de]

Page 1
DALI
OBERONC und SOUND HUB COMPACT
WHITE PAPER
POWER.
PAIR.
PLAY.
Page 2
1. OBERONC und SOUND HUB COMPACT – Die aktive Wahl
OBERONC-Serie und SOUND HUB COMPACT stellen nicht nur eine kostengünstige und nahtlos integrierte kabellose HiFi-Lösung dar; sie sind auch passiven Alternativen deutlich überlegen. Gleichzeitig bieten sie sich für moderne Heimmediensysteme an, in denen Bluetooth­fähige Mobilgeräte und Smart-TVs milerweile o die primären Audioquellen sind.
Einfache Installation und Bedienung sowie echte audiophile Klangqualität sind die hervorstechenden Merkmale von OBERONC und SOUND HUB COMPACT. Wer Musik liebt und sich für audiophilen Klang begeistert, musste sich früher o zwischen höchster Klangqualität und bequemer Anbindung an aktuelle Bluetooth-Geräte und Smart-TVs entscheiden. Die OBERONC Serie und der SOUND HUB COMPACT hingegen bieten beides.
DALI A/S www.dali-speakers.comDALI OBERON C 2
Page 3
1.1 DIE OBERONC SERIE
Die OBERONC Serie umfasst drei kabellose Zweiweg-Aktivlautsprecher auf der Grundlage der beliebten passiven OBERON Serie. Sie nutzen die Funktechnologie, die bei DALI für die CALLISTO C Serie entwickelt wurde. Die Serie umfasst das kompakte Modell OBERON 1 C, das auf einem Lautsprecherständer oder im Regal platziert werden kann, den Standlautsprecher OBERON7C und den kompakten, flachen OBERON ON-WALL für die Wandmontage. Die ideale Ergänzung zur OBERONC Serie ist der neue kabellose Audiovorverstärker SOUND HUB COMPACT. Die Lautsprecher der OBERONC Serie können aber auch mit dem regulären SOUND HUB verwendet werden.
OBERON 1 C
Die OBERON1C ist der kompakte Lautsprecher der
Serie. Sie ist ausgestaet mit einem ultraleichten 29-mm-
Gewebekaloenhochtöner und einem 5,25 Zoll durchmessenden
Tiefmieltöner, der von einem SMC-Magnetsystem angetrieben
wird. Der zur Rückseite des Gehäuses herausgeführte
Bassreflexkanal sorgt für die optimale Balance zwischen dem für die
Bassleistung erforderlichen Innenvolumen einerseits und kompakten
Abmessungen zur Verwendung auch in kleineren Räumen
andererseits. Für die Aufstellung der OBERON1C gibt es zahlreiche
Möglichkeiten; beispielsweise den DALI Lautsprecherständer
CONNECT Stand E-600, die Platzierung auf Möbeln oder in
Regalen oder die Wandmontage. Hierzu ist der Lautsprecher mit
Schlüssellochschlitzen auf der Rückseite ausgestaet.
OBERON 7 C
Der ausgesprochen schlanke Standlautsprecher OBERON7C ist mit zwei 7 Zoll durchmessenden Tiefmieltönern ausgestaet, deren Holzfasermembranen von einem SMC-Magnetsystem angetrieben werden. Ihnen steht derselbe 29-mm-Gewebekaloenhochtöner zur Seite, der auch im OBERON1C verbaut ist. Trotz ihrer Größe wirkt die OBERON7C leichtfüßig und beeindruckt durch ihre Fähigkeit, jeden Musikstil auch bei geringer Lautstärke natürlich und authentisch wiederzugeben. Die OBERON7C verfügt über einen integrierten Druckgusssockel, an dem Boden-Spikes oder passende Füße montiert werden können.
DALI A/S www.dali-speakers.comDALI OBERON C 3
Page 4
Alle drei OBERONC Lautsprecher sind mit einem
Modul auf der Rückseite ausgestaet, das kabellose
Schnistellen, digitale Signalverarbeitung (DSP)
und Leistungsverstärkungselektronik der Klasse D
umfasst. Das zweikanalige Verstärkermodul jedes
OBERON Modells stellt dem Tiefmieltöner und dem
Hochtöner jeweils 50 Wa Leistung zur Verfügung. Die Frequenzweichenfunktionalität der OBERONC
Elektronik wird im DSP mit einer Auflösung
von 24 Bit / 96 kHz realisiert.
OBERON ON-WALLC
Die schlanke und unauällige OBERON ON-WALLC hat ein besonders kompaktes und flaches Gehäuse, das dennoch über einen Bassreflexweg verfügt. Sie ist bestückt mit einem SMC-Tiefmieltöner mit Holzfasermembran, der einen Durchmesser von 5,25 Zoll hat. Ergänzt wird er durch einen ultraleichten DALI Gewebekaloenhochtöner mit 29 mm Durchmesser. Die OBERON ON-WALLC wurde speziell für die Nutzung mit TV-Geräten entwickelt. Aufgrund der Verwendung modernster DALI Technologien bietet sie trotz ihrer kompakten Abmessungen eine Leistung, wie man sie eigentlich nur von deutlich größeren Lautsprechern erwarten würde. Die OBERON ON-WALLC wurde speziell für die direkte Wandmontage entwickelt. Hierfür ist sie mit rückseitigen Schlüssellochschlitzen ausgestaet. Sie kann im Hoch- oder Querformat montiert werden.
HINWEIS
Die Lautsprecher der OBERONC Serie sind auch kompatibel zum kabellosen Audiovorverstärker DALI SOUND HUB, der mit der CALLISTO C Serie eingeführt wurde. Der SOUND HUB bietet nicht nur Bluetooth­Unterstützung und eine Vielzahl kabelgebundener Audioeingänge, sondern ist auch für zukünige Erweiterungen und Upgrades vorbereitet. So kann der SOUND HUB zum Beispiel durch die Installation des optionalen BluOS NPM-1-Erweiterungsmoduls für MQA­zertifiziertes hochauflösende Musik-Streaming und Multiroom-Funktionalität sowie die Unterstützung von Spoti Connect aufgerüstet werden.
DALI A/S www.dali-speakers.comDALI OBERON C 4
Page 5
1.2 DER SOUND HUB COMPACT
Der kabellose Audiovorverstärker SOUND HUB COMPACT unterstützt Bluetooth-Audio und ermöglicht die nahtlose TV-Integration. Mit seinen zahlreichen Ausstaungsmerkmalen und Schnistellen ist er der perfekte „Dirigent“ eines vollständig kabellosen aktiven HiFi-Systems. Er kann eine Vielzahl kabelgebundener digitaler und analoger Signalquellen verarbeiten, darunter auch HDMI ARC. Per Bluetooth-Kopplung ist die Audiowiedergabe von Smartphones, Tablets, Laptops und Desktop-Computern möglich. Der SOUND HUB COMPACT kann auf einem Tisch, in einem Regal oder auf einem Möbel platziert werden. Alternativ erlauben seine Schlüssellochschlitze die direkte Wandmontage.
Der SOUND HUB COMPACT wird über die mitgelieferte Infrarot-Fernbedienung gesteuert. Der gewählte Eingang und die Lautstärke werden auf der Oberseite angezeigt. Das Bedienungskonzept des SOUND HUB COMPACT ist denkbar intuitiv und barrierefrei. Die Benutzeroberfläche ist so konzipiert, dass zwischen dem Benutzer und der gerade gewünschten Audioquelle so wenig Hürden wie
möglich bestehen. Wenn Sie den SOUND HUB COMPACT zum Beispiel über HDMI mit einem Fernsehgerät verbunden haben, können Lautstärke und Standby mit der TV-Fernbedienung gesteuert werden. Und bei der Audiowiedergabe per Bluetooth übernimmt die verwendete App eektiv die Steuerung – auch die Synchronisierung der Lautstärke. Das System schaltet sich sogar automatisch ein, wenn ein zuvor per Bluetooth gekoppeltes Gerät die Verbindung herstellt und die Wiedergabe gestartet wird. Es sind keine komplexen Steuerungs-Apps erforderlich– die Eingangsumschaltung erfolgt automatisch, und die Lautstärke kann intuitiv an der jeweiligen Quelle geregelt werden.
Die Signalübertragung zwischen dem SOUND HUB COMPACT und den OBERONC Lautsprechern erfolgt über ein proprietäres 30-Bit-Funkprotokoll, das vom bekannten DALI SOUND HUB übernommen wurde. Die Latenz der Audioübertragung vom Eingang zum Lautsprecher beträgt in der Regel weniger als 15ms, und das Signaltiming zwischen den Lautsprechern ist in Bezug auf das übertragene Audiosignal Sample-genau.
HINWEIS
Der SOUND HUB COMPACT ist auch kompatibel zu aktiven kabellosen Lautsprechern der Serien RUBICONC und CALLISTOC.
DALI A/S www.dali-speakers.comDALI OBERON C 5
Page 6
2. OBERONC – Auswahl und Anwendungsmöglichkeiten
Die drei kabellosen OBERONC Aktivlautsprechermodelle sind für verschiedene Anwendungen und Zielgruppen konzipiert.
OBERON 1 C
Die OBERON1C ist für kleinere Räume gedacht, in denen Platz ein kostbares Gut ist und Musik eher mit niedrigen Pegeln gehört wird. Die OBERON1C spricht Musikliebhaber und Audiophile an, die konzeptionell und klanglich eher für Kompaktlautsprecher zu begeistern sind. Bei ihnen spielt der Musikgenuss (ob nun von CDs, Internetradiosendern oder in Form einer wertvollen Schallplaensammlung) eine größere Rolle als TV-Audio. Gleichwohl eignen sich zwei an den Seiten eines Fernsehgerätes platzierte OBERON1C Lautsprecher sehr wohl für die Wiedergabe von Fernsehton auf hohem Niveau.
OBERON 7 C
Die OBERON7C ist für weitläufigere Räume gedacht, in denen Musik sich entfalten und gerne auch einmal mit hoher Lautstärke erklingen soll. Sie ist die richtige Wahl für ambitioniertere Musikfreunde und Audiophile, für die ein Audiosystem auch ein Bekenntnis ist. Wo es mehr Platz gibt, sind natürlich auch bei der Aufstellung von Lautsprechern mehr Variationen denkbar. Dementsprechend kann ein Paar OBERON7C Lautsprecher sehr wohl ein Fernsehgerät als hochwertige TV-Audiolösung ergänzen. Nichtsdestotrotz wird ihre wichtigste Rolle in der Regel die Musikwiedergabe von CDs oder Streaming-Diensten sein.
DALI A/S www.dali-speakers.comDALI OBERON C 6
Page 7
OBERON ON-WALLC
Die OBERON ON-WALLC findet ihren Platz in kleinen wie großen Räumen – so lange es dort ein an der Wand aufgestelltes oder montiertes TV-Gerät gibt, das durch hochwertige Lautsprecher aufgewertet werden soll. Im Gegensatz zu OBERON1C und OBERON7C wurde der OBERON ON-WALLC als dediziertes TV-Audiosystem für die Wandmontage entwickelt. Dabei düre sie sich den meisten TV-Soundbars klanglich überlegen zeigen. Selbstverständlich eignet sich die OBERON ON-WALLC für die Wiedergabe aller Audioformate, und wenn sie auch in erster Linie in einem Home-Cinema-System für den guten Ton sorgt, wird man sie ebenso gerne für die unkomplizierte Musikwiedergabe nutzen.
OBERONC AUSFÜHRUNGEN
OBERONC Lautsprecher sind in vier hochwertigen Laminatgehäuse-Ausführungen erhältlich. Zum Lieferumfang gehören kontrastierende graue Frontabdeckungen, die mit Gierstien am Gehäuse fixiert werden. Die Verwendung dieser Abdeckungen ist völlig optional.
Die vier OBERONC Gehäuseausführungen (Maweiß, Eiche hell, Walnuss dunkel und Esche schwarz) wurden mit Bedacht ausgewählt: Sie passen am besten zur Palee der Farbtöne und Stile, die in Wohnungen auf der ganzen Welt am häufigsten vorkommen. Gleichzeitig schaen diese Oberflächen zusammen mit dem Sto der Frontabdeckungen und den ästhetischen Details der Lautsprecher ein Ganzes, das die traditionellen Werte der Marke DALI unterstreicht – einfach nuanciertes und geschmackssicheres dänisches Design.
Eiche hellWeiß
Walnuss
dunkel
DALI A/S www.dali-speakers.comDALI OBERON C 7
Esche
schwarz
Page 8
3. Technologie im Dienst der Musik
PASSIVE UND AKTIVE
Netzstrom
Leistungspegel-Audio
Es ist die Philosophie von DALI, dass bessere Musik(wieder­gabe) jeden Ort lebenswerter macht. Die Technologien, denen der SOUND HUB COMPACT und die OBERONC Lautsprecher ihre außergewöhnliche Performanz verdanken, sind in dieser Hinsicht nur Miel zum Zweck.
3.1 OBERONC
Bei der Entwicklung von Aktivlautsprechern müssen viele HiFi-Hersteller einer gefährlichen Versuchung widerste­hen: mit Hilfe aktiver Verstärkung und digitaler Signalbear­beitung die Verwendung technisch anspruchsloser, preis­günstiger Treiber und elektroakustischer Komponenten zu kompensieren. Glücklicherweise wissen wir bei DALI, dass dies ein Irrweg wäre. Denn tatsächlich stellt die Entwicklung von Aktivsystemen bei einigen technischen Aspekten sogar eine größere Herausforderung dar als passive Varianten. Hierzu gehören Verzerrungseekte, die durch den Treiber-
HINWEIS
DER AKTIVE UNTERSCHIED
Der Unterschied zwischen aktiven und passiven Lautspre­chern besteht nicht nur darin, dass aktive Lautsprecher eine Stromversorgung benötigen. Grundsätzlich bietet die „Architektur“ eines Aktivlautsprechers grundlegende Vorzüge, die gegenüber einem vergleichbaren passiven Sys­tem erhebliche Leistungsvorteile versprechen. Bei einem passiven Lautsprecher ist ein einzelner Leistungsverstär­ker-Ausgangskanal mit einer passiven Frequenzweiche ver­bunden, die das Signal auf zwei (und manchmal sogar mehr) Treiber aueilt. Da sich die Frequenzweiche hinter dem Leistungsverstärker befindet, müssen die induktiven und kapazitiven Komponenten, aus denen ihre Filter bestehen, hohe Leistungswerte aufweisen. Daraus folgt, dass sie re­lativ „verlustbehaet“ arbeiten und auch eigene Klangcha­rakteristika haben. Passive Frequenzweichen werden außerdem von der Impedanz der angeschlossenen Treiber beeinflusst, und wenn sich diese (beispielsweise bei einem Anstieg der Schwingspulentemperatur) ändert, wirkt sich dies auch auf den Frequenzgang der Frequenzweiche aus.
LAUTSPRECHERARCHITEKTUR
ENDSTUFE
passfilter
Tief­passfilter
Aktive
Frequenzweiche
Passive Lautsprecherarchitektur
Hoch-
passfilter
Tief­passfilter
Passive
Frequenzweiche
Aktive Lautsprecherarchitektur
Hoch-
HF-ENDSTUFE
LF-ENDSTUFE
Hochtöner
Tieöner 1
Hochtöner
Tieöner 1
Linepegel-Audio
magneten und das Schwingspulensystem entstehen können. Da die Treiber in einem solchen System eektiv direkt an die Verstärker angeschlossen sind und nur minimale Verluste durch passive Frequenzweichen aureten, müssen die Ver­stärker dynamischere Lasten ansteuern. Daher spielt die sorgfältige Abstimmung von Verstärkern und Chassis eine wichtige Rolle.
Ansta also die aktive Verstärkung und das Leistungspoten­zial des DSPs als Einladung zum Schummeln (Verwendung minderwertiger Treiber) zu verstehen, haben wir bei der Entwicklung der OBERONC Baureihe von Anfang an darauf gesetzt, dieselben technologisch hochwertigen Komponen­ten zu verwenden, die schon in der passiven OBERON Serie so spektakulär zur Geltung kamen. Durch die Kombination dieser außergewöhnlichen Treiber mit aktiver Verstärkung und DSP-Filtertechnologie konnten wir bei der OBERONC Lautsprecherserie ein Leistungsniveau erreichen, das noch einmal deutlich höher liegt als das der passiven Pendants.
Bei Aktivlautsprechern ist jeder Treiber direkt mit seinem eigenen Verstärker verbunden, und die Frequenz weiche teilt das Signal vor den Eingängen der Verstärker auf. Dar­aus folgt unmielbar, dass die Verstärker die Treiber weit ezienter anzusteuern vermögen. Außerdem wirken sich Änderungen der Treiberimpedanz nicht auf den Frequenz­gang aus. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass der oder die anderen Verstärker nicht betroen sind, falls ein Ver­stärker seine Leistungsgrenzen erreicht und das Signal limi­tiert. Da die Frequenzweiche bei diesem Auau ein Linepe­gel- und nicht ein Leistungssignal verarbeitet, können ihre Filter aus Kondensatoren mit niedriger Kapazität und sehr niedrigem Verlustfaktor sowie Hochpräzisions-Transisto­ren aufgebaut werden. Aber mit aktiven Frequenzweichen ist nicht nur ein Maß an Präzision und Konsistenz möglich, das passive Frequenzweichen niemals erreichen können. Sie können auch so ausgelegt werden, dass ihre Filter eine weit höhere Flankensteilheit aufweisen. Zum Beispiel ist ein steiles Filter vierter Ordnung mit einer Flankensteilheit von 24 dB / Oktave bei einer passiven Frequenzweiche proble­matisch, denn die zu erwartenden Verluste und die Empfind­lichkeit gegenüber der Impedanz der im Signalweg folgen­den Treiber liegen fast an der Grenze der Machbarkeit. Ein aktiver Filter vierter Ordnung hingegen ist im Prinzip nicht schwerer zu realisieren als ein Filter erster Ordnung. Bei aktiven Lautsprechern sind sogar Filter achter Ordnung (48 dB / Oktave) zu finden. Eine solch Flankensteilheit wäre bei einem passiven Filter praktisch kaum zu implementieren.
Im vorangegangenen Abschni haben wir aktive Fre­quenzweichen im analogen Kontext beschrieben. Bei der OBERONC Serie aber wurde das Konzept der aktiven Fre­quenzweiche sogar noch konsequenter umgesetzt, da sie vor der D/A-Wandlung implementiert wurde. Das heißt: Die Frequenzweiche ist vollständig als Bestandteil der digitalen Signalverarbeitung im DSP implementiert, sodass nicht ein­mal mehr Kondensatoren oder Transistoren bei der Flan­kensteilheit berücksichtigt werden müssen. Die gewünschte Funktionalität wird vollständig digital durch extrem schnelle Binärverarbeitung erledigt.
DALI A/S www.dali-speakers.comDALI OBERON C 8
Page 9
TIEFMITTELTÖNER
Die Membranen der OBERONC Tiefmieltöner bestehen
aus unserem proprietären Materialmix; einem Verbund aus
Papierzellsto und Holzfasern. Für die Schwingspule wird ein
fortschrilicher kupferbeschichteter Aluminiumdraht verwendet.
Hervorzuheben ist unsere einzigartige SMC-Magneechnologie
(SMC = So Magnet Compound). Durch die Nutzung elektrisch
nicht leitfähiger Elemente in der Magnetstruktur reduziert SMC
die Auswirkungen verschiedener verzerrungserzeugender
Eigenschaen der Schwingspulenbauweise. So reduziert SMC
beispielsweise Wirbelstromeekte, erhöht die Flusslinearität,
verringert die magnetische Hysterese und minimiert die
positionsbedingte Variation der Schwingspuleninduktivität. In
der Summe eignen sich die mit SMC ausgestaeten Treiber
besonders für Aktivlautsprechersysteme.
HOCHTÖNER
Die OBERONC Lautsprecher sind mit gedämpen Gewebekaloenhochtönern ausgestaet. Sie haben eine besonders leichte und mit 29 mm ungewöhnlich große Membran. Aufgrund der leichten Membran deckt der Treiber einen besonders großen Höhenbereich ab. Durch den großen Durchmesser von Membran und Schwingspule erhöhen sich Empfindlichkeit und Belastbarkeit bei verminderter Verzerrung. So kann der Treiber auch tiefere Frequenzen abzudecken als kleinere Hochtöner, wodurch sich wiederum ein größerer Spielraum bei der Konzeption der Frequenzweiche ergibt. Ferrofluid im Schwingspulenspalt dient einer höheren Belastbarkeit und verminderter Signalkomprimierung, wenn die Temperatur der Schwingspule bei höherer Lautstärke ansteigt.
GEHÄUSE
Die Gehäuse der OBERONC Lautsprecher bestehen
aus CNC-gefrästen hochfesten MDF-Plaen. Sie werden
mit verschiedenen Laminaten in Holzoptik oder Maweiß
versehen. Die Gehäuse sind auf optimale Steifigkeit ausgelegt,
um die Resonanz der Paneele zu minimieren, die Ecken sind
verrundet. Das größere Modell OBERON7C ist mit internen
Querverstrebungen ausgestaet. Eckverrundungen sind im
modernen Lautsprechergehäusebau nur noch selten anzutreen.
Wir bei DALI glauben jedoch, dass sie eine wichtige Rolle bei der
Gewährleistung der Steifigkeit spielen. Die Materialien für die
interne Gehäusedämpfung der OBERONC Lautsprecher werden
strategisch ausgewählt und positioniert, um die Energiedämpfung
bei den Mien zu maximieren, ohne das Einschwingverhalten
und die Bandbreite im Bassbereich zu beeinträchtigen (was bei
Bassreflexsystemen leider häufig der Fall ist).
OBERON1C und OBERON7C sind mit Dual-Flare-
Bassreflexwegen auf der Rückseite ausgestaet. Sie minimieren
Turbulenzen, Verzerrungen und Kompressionen an den
Austrisönungen. Auch die möglicherweise geringe Distanz
zur Rückwand wird berücksichtigt. Die aufgeweiteten Enden des
Reflexrohres verzögern das Einsetzen von Lustromturbulenzen
bei steigenden Pegeln und tragen zu einer ausgewogenen
Basswiedergabe bei jeder Hörlautstärke bei. Die rückseitige
Ausführung der Bassreflexönung hat den großen Vorteil, dass
die im Inneren des Gehäuses abgegebene Energie vor allem der
mileren Frequenzen von der Hörposition weggeleitet wird.
DALI A/S www.dali-speakers.comDALI OBERON C 9
Page 10
Auch die OBERON ON-WALLC verfügt über zwei Bassreflexönungen auf der Rückseite, die jedoch so konzipiert
Netzstrom
OBERON C SYSTEMSCHEMA
Analog
sind, dass die Schallabgabe parallel zur Rückwand erfolgt. Wand und Lautsprecherrückseite sind hier in das Wirkprinzip einbezogen. Der Bassreflexweg der ON-WALLC ist eine einzigartige, innovative Lösung, die dazu beiträgt, dass ein solcher Lautsprecher mit einer ungewöhnlich geringen Bauhöhe überhaupt möglich ist.
ELEKTRONIK UND VERSTÄRKUNG
Das auf der Rückseite der OBERONC Lautsprecher montierte Elektronikmodul umfasst die Funkempfängereinheit und die Bedienoberfläche für die Einrichtung, den DSP mit Entzerrungs- und Frequenzweichenfunktionalität sowie einen hochezienten Zweikanal-Leistungsverstärker mit integrierter Stromversorgung.
Schaltnetzteil
Eingangsfilter
und
Gleichrichtung
Switch-
Treiber +
Strommessung
Umsch.-
Controller
Spannungs-
erkennung
Ausgangs-
filter und
Gleichrichtung
Feedback
Wireless, Steuerung und DSP
Drahtloser
Empfänger
D/A-Wandler
+ HF-Verst.
D/A-Wandler
+ LF-Verst.
Lautst.
Adaptiver
Limiter
Adaptiver
Limiter
Hoch-
Globaler
EQ
DSP
Mikro-
Controller
USB Netz-
schalter
pass
Tief­pass
regelung
USB
Service-
Port
Endstufe und
Lautsprechertreiber
Hochtöner

Tieöner 1
Tieöner2 (nur 7 C)
Strom
Steuersignale
Audiosignale
DALI A/S www.dali-speakers.comDALI OBERON C 10
Page 11
KABELLOSE FUNKTIONEN
Das Funkempfangsmodul des OBERONC Lautsprechers erfasst den digitalen drahtlosen Strom, der von einem SOUND HUB COMPACT oder SOUND HUB übertragen wird. Abhängig von der Rolle, die dem Lautsprecher beim Einrichten zugewiesen wurde, verwir er dann den Datenstrom für den linken oder den rechten Kanal. Der verbleibende Kanaldatenstrom wird dann unverändert mit einer Auflösung von 24 Bit und 96 kHz an die DSP-basierte Entzerrungs- und Frequenzweichenfilter-Elektronik weitergeleitet.
ENTZERRUNG UND FREQUENZWEICHENFILTER
Die Entzerrungs- und Frequenzweichenfilter-Elemente der OBERONC Lautsprecher übernehmen zwei Funktio­nen. Zunächst trägt die Entzerrung durch die behutsame Gläung des Frequenzgangs dazu bei, dass der Lautspre­cher im gesamten Hörraum ein ausgewogenes Klangbild liefert. Nicht zu höhenreich oder zu basslastig und mit einer perfekten Mienwiedergabe. Für jedes OBERONC-Modell wurde ein eigenes DSP-Entzerrungsprofil entwickelt, um ein ausgewogenes Klangbild zu schaen, das der Gehäusegrö­ße und der voraussichtlichen Nutzungsart und Räumlichkeit gerecht wird. Nur aktive DSP-Technologie bietet die für eine solche Lösung erforderlichen Freiheitsgrade. So ist es beispielsweise praktisch unmöglich, mit Hilfe passiver Ent­zerrung die Grenzflächeneekte einer Wand auf den Klang des daran montierten Lautsprechers zu korrigieren. Beim OBERON ON-WALLC hingegen wird mit aktiver Entzer­rung das gewünschte Ergebnis erreicht. Infolge der aktiven Grenzflächenkorrektur treten jene Klangverfärbungen, die bei der Platzierung von Lautsprechern an oder in der Nähe von Wänden o beklagt werden, beim OBERON ON­WALLC nicht auf. Vielmehr hat er den oenen, ungezwun­genen Charakter eines freistehenden Lautsprechers.
Weiterhin analysiert das Entzerrungsmodul eines OBE­RONC Lautsprechers das eingehende Audiosignal. Es erfolgt dann eine subtile Anpassung der Dynamik in Abhän­gigkeit vom Bassanteil des Signals und der Lautstärke des
Lautsprechers. Damit wird sichergestellt, dass die OBE- RONC nicht den verzerrungsarmen Wiedergabebereich verlässt. Diese dynamische Profilierung ist einer der Gründe dafür, dass der Klang eines OBERONC Lautsprechers bei praktisch jeder Lautstärke als ausgewogen empfunden wird.
Nach der Entzerrung teilt das Frequenzweichenfiltermodul das Signal das Audiosignal mit einem Paar digitaler Filter für die beiden Treiber auf. Für den Tiefmieltöner ist ein Tiefpassfilter zuständig, ein Hochpassfilter passt das Signal für den Hochtöner an. Das Filterprofil sorgt für eine relativ sane Dämpfung mit einem angenehmen Phasenübergang im Durchlassbereich.
Dass sowohl die Entzerrung als auch die Frequenzweiche vollständig auf digitaler Ebene realisiert werden können, ist einer der signifikanten Vorteile, die ein digitaler Aktivlautspre­cher gegenüber dem traditionellen analog-passiven Cousin hat. Wie wir bereits dargelegt haben, führen solche theore­tischen Vorteile nur dann zu einer wahrnehmbar besseren Wiedergabequalität, wenn die grundlegende Elektroakustik der Lautsprecher ihren Aufgaben gewachsen ist. Und das ist bei den OBERONC Lautsprechern zweifellos der Fall.
LEISTUNGSVERSTÄRKUNG
Die Leistungsverstärkung jedes OBERONC Lautsprechers umfasst zwei geregelte Class-D-Leistungsverstärker mit jeweils 50 Wa Spitzenleistung, die aufgrund ihrer Klang­qualität und Dynamik ausgewählt wurden. Ein Verstärker versorgt den Hochtöner, einer den Tiefmieltöner (bei der OBERON7C sind es zwei Tiefmieltöner und Verstärker). Ein Signal-Rausch-Abstand von 100 dB sorgt dafür, dass diese Leistungsverstärker selbst kleinste Details einer leisen Musikpassage transparent und präzise wiederzugeben vermögen. Die Stromversorgung der Verstärker erfolgt über ein speziell entwickeltes, rauscharmes Schaltnetzteil (65 W Eektivwert), das die Ressourcen je nach Bedarf dynamisch den beiden Verstärkerkanälen zuordnen kann. Der OBE­RONC ist daher in Bezug auf den Stromverbrauch unge­wöhnlich sparsam, ohne dass dies zu Lasten der Dynamik ginge, wenn sie gebraucht wird.
DALI A/S www.dali-speakers.comDALI OBERON C 11
Page 12
3.2 SOUND HUB COMPACT
In einem aktiven kabellosen HiFi-System, das aus zwei OBERONC Lautsprechern besteht, übernimmt der SOUND HUB COMPACT die Rolle des Dirigenten. Er wurde hauptsächlich für Bluetooth-Audio und HDMI-Verbindungen zu TV-Geräten entwickelt. Audiosignale nimmt er kabelgebunden oder per Bluetooth entgegen und überträgt diese drahtlos an die Lautsprecher. Wie der Name schon andeutet, ist der SOUND HUB COMPACT ein besonders zierlicher Streaming-Hub – er kann sogar hinter einem an der Wand montierten Fernseher versteckt werden.
HINWEIS
Der SOUND HUB COMPACT ist auch kompatibel zu den aktiven kabellosen Lautsprechern der Serien RUBICONC und CALLISTOC.
KABELLOSE TECHNOLOGIE
Als Übertragungsprotokoll nutzt der SOUND HUB COMPACT einen digitalen 30-Bit-Stream in einem proprietären Format, der über das 5,2-GHz- oder das 5,8-GHz-Band gesendet wird. Das jeweils optimale Frequenzband wird abhängig von der lokalen Funksignalsituation automatisch ausgewählt. Das 30-Bit­Protokoll überträgt unkomprimierte I2S-Audiodaten mit einer Auflösung von 24 Bit / 96 kHz. Die verbleibenden Bits werden für Vorwärtsfehlerkorrektur, Lautstärkeregelung, Lautsprecheridentifikation und weitere Funktionen genutzt.
ZERO-LOSS-TECHNOLOGIE
Mit der Übertragung von Lautstärkeregelungsdaten an die Lautsprecher wird beim SOUND HUB COMPACT und den OBERONC Lautsprechern die von DALI entwickelte Zero-Loss-Technologie implementiert. Zero Loss gewährleistet, dass es bei der Lautstärkeregelung nicht zu Datenverlust durch Abschneiden der digitalen Wortlänge führt. Da die Reglung der Lautsprecherlautstärke am Ende der digitalen Signalkee direkt vor der Digital­Analog-Konvertierungsstufe erfolgt, bleibt die volle digitale Auflösung von 24 Bit bei allen Lautstärkepegeln erhalten.
KABELLOSE ZUVERLÄSSIGKEIT
Die kabellose Verbindung zwischen SOUND HUB COMPACT und OBERONC ist äußerst stabil und erfolgt praktisch ohne Paketverlust. Dies wird unter anderem durch die Nutzung eines weniger stark ausgelasteten Funkbandes und eines speziell für Audiodaten entwickelten Protokolls erreicht. Falls aber doch einmal zu Paketverlusten kommt, werden deren Folgen durch Vorwärtsfehlerkorrektur kompensiert. Und da die Latenz (Verzögerung) zwischen Eingang und Lautsprecher weniger als 15 Millisekunden beträgt, können SOUND HUB COMPACT und OBERONC auch in audiovisuellen Systemen für lippensynchrone Tonwiedergabe verwendet werden.
Die kabellose Verbindung zwischen SOUND HUB COMPACT und OBERONC ist so robust, dass sie bis zu 10 Meter voneinander entfernt sein können, ohne dass Verbindungsfehler oder vorübergehende Signalunterbrechungen zu befürchten sind.
ANALOGES ERBE
Der interne Signalweg und die Signalverarbeitung des SOUND HUB COMPACT sind fast vollständig digital ausgeführt. Ergänzend verfügt er über einen hochwertigen Analogeingang für ältere audiophile Quellen wie CD­Player, Vorverstärker und Plaenspieler. Die Analog­Digital-Wandlung hinter dem Eingang erzeugt einen hochauflösenden 24-Bit- / 96-kHz-Datenstrom – besser als CD.
EINGÄNGE UND ANSCHLÜSSE
Der SOUND HUB COMPACT ist mit fünf separaten Audioeingängen ausgestaet, was den Anschluss nahezu aller Audioquellen ermöglicht. So gibt es beispielsweise vier verschiedene Möglichkeiten, ein Fernsehgerät anzuschließen und dessen Audiosignal an die OBERONC Lautsprecher zu übertragen. Auch für Musik-Streaming und den Anschluss konventioneller Audiogeräte gibt es verschiedenste Optionen.
BLUETOOTH
Das Bluetooth-Modul des SOUND HUB COMPACT unterstützt eingangsseitig die Hochleistungscodecs AAC- und aptX HD. Es ermöglicht die einfache und rasche Verbindungsaufnahme zu Smartphones, Tablets, Laptops oder Desktop-Computern, um dort gespeicherte oder aus dem Internet gestreamte Musik wiederzugeben. Sogar Bluetooth-fähige Fernsehgeräte können angeschlossen werden, um eine vollständig kabellose TV-Audiolösung zu realisieren.
DALI A/S www.dali-speakers.comDALI OBERON C 12
Page 13
HDMI ARC
Die HDMI-ARC-Schnistelle des SOUND HUB COMPACT dient der Wiedergabe eines TV-Audiosignals. Außerdem unterstützt sie CEC, sodass die Fernbedienung des TV-Gerätes zum Einstellen der Lautstärke, für die Stummschaltung sowie zum Ein- und Ausschalten des SOUND HUB COMPACT synchron zum TV-Gerät genutzt werden kann.
HINWEIS
TV-Hersteller verwenden für CEC verschiedene Begrie: Samsung: Anynet+ LG: SimpLink Sony: Bravia Link Phillips: EasyLink Panasonic: VieraLink Hitachi: HDMI-CEC
AUTOMATISCHE UMSCHALTUNG
Der SOUND HUB COMPACT verfügt an allen Eingängen über eine optionale automatische Signalerkennung. Wenn die automatische Signalerkennung aktiviert ist und die Wiedergabe an einer Signalquelle aktiviert wird, schaltet sich der SOUND HUB COMPACT automatisch an und wählt den entsprechenden Eingang aus. Wenn 20 Minuten lang kein Audiosignal eingeht, wechseln der SOUND HUB COMPACT (und die damit verbundenen OBERONC Lautsprecher) automatisch in den energiesparenden Standby-Modus.
Optical 1Optical
2 (TV) Aux HDMI Subwoofer
OPTISCHER EINGANG 1
Der erste optische S/PDIF-Eingang des SOUND HUB COMPACT ist für den Anschluss von CD-Playern und anderen herkömmlichen digitalen Audioquellen mit einem digitalen optischen Ausgang vorgesehen.
OPTISCHER EINGANG 2 (TV)
An den zweiten optischen S/PDIF-Eingang des SOUND HUB COMPACT kann ein TV-Gerät mit einem digitalen op­tischen Ausgang angeschlossen werden. Die automatische Einschaltfunktion am zweiten optischen Eingang wird nicht durch ein Audiosignal, sondern durch das Trägerlicht in der optischen Verbindung aktiviert. Damit ist sichergestellt, dass der SOUND HUB COMPACT für die Audiowiederga­be bereit ist, sobald das TV-Gerät eingeschaltet wird.
ANALOGER EINGANG
Der analoge Line-Eingang SOUND HUB COMPACT ist für den Anschluss traditioneller Audioquellen (beispielsweise CD-Player oder Vorverstärker) vorgesehen. Schallplat­tenspieler, die mit einem Line-Ausgang ausgestaet sind, können hier direkt angeschlossen werden. Alternativ ist der Anschluss über einen RIAA-Phono-Vorverstärker möglich. Am analogen Eingang tri audiophile Tradition auf die Zu­kun drahtloser aktiver HiFi-Systeme.
Infrarotsensor
(Optional)
USB Power/
Service
WEITERE ANSCHLÜSSE
Der SOUND HUB COMPACT bietet einen lautstärkere­gelbaren analogen Subwoofer-Ausgang mit Line-Pegel, der sich automatisch einschaltet, wenn ein angeschlossener Subwoofer erkannt wird. Der Subwoofer-Ausgang ist – abgestimmt auf den Hauptlautsprecher– bei 100 Hz tief­passgefiltert. Bei der Verwendung eines Subwoofers wird das an die Hauptlautsprecher übertragene Audiosignal hochpassgefiltert, um seinen Energiegehalt unterhalb von 80 Hz zu reduzieren und das Leistungsverhalten im Fre­quenzband des Hauptlautsprechers zu erhalten.
Der SOUND HUB COMPACT ist mit einer USB-A-Buchse ausgestaet, die in erster Linie für Service- und Diagnose­zwecke vorgesehen ist. Die USB-Buchse kann aber auch zum Aufladen eines Mobilgeräts oder zur Stromversorgung eines Streaming-Media-Gerätes (z.B. Amazon Echo oder Google ChromeCast Audio) genutzt werden. Dessen Aus­gang kann dann wiederum mit einem Eingang des SOUND HUB COMPACT verbunden werden, um das System durch eine Sprachsteuerung zu erweitern.
Zum Lieferumfang des SOUND HUB COMPACT gehört ein kabelgebundener Infrarot-Signalempfänger. Er kann verwendet werden, wenn der SOUND HUB COMPACT so aufgestellt/montiert wird, dass keine Sichtlinie mehr zur Fernbedienung besteht. Dieser IR-Signalempfänger wird ge­gebenenfalls an eine Buchse auf der Rückseite des SOUND HUB COMPACT angeschlossen. Beim Anschließen des IR-Signalempfängers wird der integrierte IR-Empfänger des SOUND HUB COMPACT deaktiviert.
DALI A/S www.dali-speakers.comDALI OBERON C 13
Page 14
4. OBERONC und
SOUND HUB COMPACT – Die aktive Wahl
Die OBERONC Serie zeigt, dass die grundsätzlichen, theoretischen Vorteile von Aktivlautsprechern umsetz- und hörbar gemacht werden können. Sie beweist eindrucksvoll, dass sich vollwertige HiFi-Lautsprecher problemlos in aktuelle Lebensstile und Mediensysteme integrieren lassen. Und der SOUND HUB COMPACT zeigt, dass es möglich ist, die ganze Vielfalt gestreamter und traditioneller Musikformate zu nutzen, ohne Kompromisse bei der Funktionalität oder Klangqualität einzugehen.
OBERONC und SOUND HUB COMPACT stehen für eine neue, revolutionäre Ära in der Geschichte der Marke DALI. Hier haben die traditionellen Werte von DALI– einfache und intuitive Bedienung sowie herausragende Klangqualität– Eingang in ein wirklich modernes digitales HiFi-System gefunden: aktiv, digital, kabellos.
DALI A/S www.dali-speakers.comDALI OBERON C 14
Page 15
Technische Daten
OBERON 1C OBERON 7C OBERON ON-WALLC
Frequenzbereich (±3dB) (Hz) 39–26.000 31–26.000 51–26.000 Maximaler Schalldruck (dB) 106 108 107 Übergangsfrequenz (Hz) 2350 2450 2700 Frequenzweichenp Voll aktiv, 24Bit DSP Voll aktiv, 24Bit DSP Voll aktiv, 24Bit DSP
Hochtöner-Chassis 1 Gewebekaloenhochtöner 29 mm 1 Gewebekaloenhochtöner 29 mm 1 Gewebekaloenhochtöner 29 mm
Tieöner-Chassis 1 × 5,25 Zoll 2 × 7 Zoll 1 × 5,25 Zoll Gehäusep Bassreflex (rückseitig) Bassreflex (rückseitig) Bassreflex (rückseitig) Bassreflex-Abstimmfrequenz (Hz) 52 40 52 Verstärkerleistung (Wa) 2 × 50W 2 × 50W 2 × 50W Verstärkerp Class-D Class-D Class-D Kabelloser Eingang Volle 24 Bit / 96 kHz (nicht
HF-Band für kabellose Audioübertragung (MHz)
komprimiert)
5150-5250MHz und 5725-5875MHz*
Volle 24 Bit / 96 kHz (nicht komprimiert)
5150-5250MHz und 5725-5875MHz*
Volle 24 Bit / 96 kHz (nicht komprimiert)
5150-5250MHz und 5725-5875MHz*
Netzeingang
Maximaler Stromverbrauch (W) 62 62 62 Stromverbrauch im Standby (W) 1 1 1 Stromverbrauch im
vernetzten Standby (W) Zeit bis Wechsel auf Netzwerk-Standby weniger als 20 Minuten weniger als 20 Minuten weniger als 20 Minuten Empfohlene Platzierung Lautsprecherständer oder RegalBoden Wandmontage Empfohlener Abstand zur Wand (cm) 1bis50 15bis100 An der Wand Abmessungen (H × B × T) mm 274 × 162 × 234 1015 × 200 × 340 385 × 245 × 120 Gewicht (kg / lb) 4,2 kg / 9 lb 14,8 kg / 32 lb 4,9 kg / 10 lb
Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör
* Nicht in Japan ** Bie beachten Sie, dass der Lautsprecher im Netzwerk-Standby-Modus bleibt, wenn der SOUND HUB / SOUND HUB COMPACT ausgeschaltet ist.
Universeller Netzeingang 100–240 VAC
1,25 1,25 1,25
Kurzanleitung, Netzkabel, Lautsprecherabdeckung, Gummifüße, Abstandhalter aus Silikon
Universeller Netzeingang 100–240 VAC
Kurzanleitung, Netzkabel, Lautsprecherabdeckung, Gummifüße, Spikes
Universeller Netzeingang 100–240 VAC
Kurzanleitung, Netzkabel, Lautsprecherabdeckung, Gummifüße, Abstandhalter aus Silikon, Kabel-Clips
SOUND HUB COMPACT
Kabelgebundene Eingänge 2 × Optisch (TOSLINK™)
Eingangsimpedanz Cinch (Ohm) 7,2 k Max. Eingang (RCA) 3.0Vp Maximale Auflösung des optischen Digitaleingangs (Bit / kHz) 24bis192 Kabelgebundene Ausgänge 1 × SUB OUT (Cinch mit Erkennung) Subwoofer-Ausgang maximale Spannung (V) 1,7 V RMS Kabellose Eingänge BT 5.0, AAC, aptX, aptX HD Kabelloser Ausgang Volle 24 Bit / 96 kHz (nicht komprimiert) HF-Band für kabellose Audioübertragung (MHz) 5150-5250MHz und 5725-5875MHz* Weitere Verbindungen 1 × Infrarotsensor-Eingang / 1 × USB-A Leistungsausgang
Leistungsaufnahme 9V DC Maximaler Stromverbrauch (W) 2,8W Stromverbrauch im Standby (W) 1,7W Stromverbrauch im vernetzten Standby (W) 1,7W Zeit bis zum Wechsel auf Netzwerk-Standby weniger als 20 Minuten Abmessungen (H × B × T – mm) 30 × 212 × 132 mm (1,2 × 8,4 × 5,2 Zoll) Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör Kurzanleitung, Infrarot-Fernbedienung,
Gewicht (kg / lb) 0,5 kg Zubehör Gummifüße, Handbuch, Netzteil, Fernbedienung, IR-Empfänger
* Nicht in Japan
1 × Stereo analog (Cinch) 1 × HDMI (ARC)
(5V/1.5A) / Service
Netzteil (9V DC universell 100–240 VAC), Infrarot-Sensor
Loading...