Mit dem Downloaden und Streamen von Musik und
Filmen hat sich die HiFi-Welt dramatisch verändert.
Millionen von Musiktiteln lassen sich per Fingertipp
abspielen, große, über unansehnliche Kabel miteinander
verbundene Audiogeräte haben in modernen
Wohnräumen keinen Platz mehr. Anspruchsvolle HiFiFans setzen auf hochwertige Lautsprecher, die sich
direkt von Mobilgeräten ansteuern und bequem bedienen
lassen. Das neue kabellose Lautsprechersystem DALI
CALLISTO wurde entwickelt, um eine Brücke zwischen
traditionellem HiFi und den neuen, cleveren und
innovativen Technologien zu schlagen.
Musikfans, die sich erstmals ein High End-Audiosystem
kaufen, haben wenig Interesse an zig Komponenten und
deren komplizierter Verkabelung. Sie möchten einen
einfachen Zugang zu ihren digitalen Musikdaten, sei
es online, vom Smartphone oder einer im Netzwerk
integrierten Festplatte, und großartigen Klang. Kurz
gesagt: die Qualität traditioneller HiFi-Produkte, die den
Audio-Anforderungen des 21. Jahrhunderts entsprechen.
DALI kennt die Wünsche seiner Kunden hinsichtlich
optimaler Klangqualität und einfacher Bedienung sehr
gut und entwickelte eine Lösung, die das Beste aus
beiden Welten vereint: ein kabelloses, hervorragend
klingendes Lautsprechersystem, das sich einfach
einrichten und betreiben lässt. Ein drahtloses
Audiosystem, das den Kunden einen problemlosen
Zugang auf ihre Musik in bestmöglicher Qualität und
eine Wiedergabe ohne kompliziert zu bedienende
Elektronik ermöglicht.
Die in Dänemark entwickelten CALLISTO
Lautsprecher berücksichtigen alle traditionellen DALI
Klangphilosophien und bieten die Möglichkeit, Musik
DALI A/S www.dali-speakers.comDALI CALLISTO2
Page 3
problemlos von jeder beliebigen Quelle abzuspielen, zu
streamen, auszuwählen, zu verteilen und zu verbinden –
und sie ohne Kabel an die Lautsprecher zu übertragen!
Zentraler Baustein des CALLISTO Lautsprechersystems
ist der DALI Sound Hub, bei dem alle Fäden
zusammenlaufen. Mit dem integrierten BluetoothEmpfänger, einem koaxialen und zwei optischen
Digitaleingängen, zwei analogen Eingängen und zwei
Erweiterungs-Steckplätzen lässt sich jede Audioquelle
mit Ihren CALLISTO Lautsprechern verbinden. Der Sound
Hub erkennt dann automatisch, welche Quelle aktiv ist
und schaltet auf den entsprechenden Eingang – Sie
müssen nur noch die gewünschte Lautstärke einstellen.
Natürlich lassen sich die Eingänge über die BluetoothFernbedienung oder direkt am Sound Hub auch manuell
auswählen. Der Sound Hub überträgt die Audiosignale
(I2S) drahtlos in echter HD-Audioqualität (24 Bit / 96
kHz) an die Lautsprecher, um den bestmöglichen Klang
sicherzustellen.
Die CALLISTO Lautsprecher arbeiten mit einem von DALI
hergestellten 165 mm-Holzfaser-Tiefmitteltöner, dessen
SMC-Magnetsystem nochmals verbessert werden
konnte, und dem Hybrid-Hochtonmodul. Angetrieben
wird das System von einem kräftigen zweikanaligen
250 W Class-D Verstärker, der direkt mit den Chassis
verbunden ist. Da es auf diese Weise möglich ist, jeden
Verstärkerkanal perfekt auf das jeweilige Chassis
abzustimmen, lässt sich die Leistungsfähigkeit jedes
einzelnen Lautsprechers im Vergleich zu einem Einsatz
in konventionellen passiven Boxen deutlich verbessern.
So ist eine transparente, detailreiche, ausgewogene und
impulstreue Audio-Wiedergabe garantiert.
DALI ist sehr stolz, Ihnen die CALLISTO Serie vorstellen
zu dürfen – eine innovative Interpretation traditioneller
HiFi-Werte.
Auf den folgenden Seiten erläutern wir Ihnen alle
technischen Details dieses Produkts. Willkommen in der
Klangwelt der DALI CALLISTO Lautsprecher.
DALI A/S www.dali-speakers.comDALI CALLISTO3
Page 4
PRODUKTE
Das DALI CALLISTO System besteht
aus zwei Stereolautsprechern und
dem optional erhältlichen Sound Hub
Steuergerät.
CALLISTO LAUTSPRECHER
Die CALLISTO Lautsprecherserie verbindet auf
einzigartige Weise die Vorteile der analogen und digitalen
Welten. Da DALI von den Lautsprecherchassis bis zum
Verstärker alle Komponenten selbst entwickelt, lassen
sich die verwendeten Bauteile optimal aufeinander
abstimmen. So bieten die Tiefmitteltöner einen
derart linearen Frequenzgang, wie es mit passiven
Lautsprechern zum gleichen Preis niemals möglich wäre.
Zugleich erreichen die Chassis eine Leistungsfähigkeit,
die bis an ihre physikalischen Grenzen reicht, diese aber
aufgrund des vollständig kontrollierten Signalwegs nie
überschreiten. Daher bietet die CALLISTO Serie eine
Klangqualität, die deutlich über der aller LautsprecherVerstärker-Kombinationen in dieser Preisklasse liegt.
DALI A/S www.dali-speakers.comDALI CALLISTO4
Page 5
CALLISTO 2 C
Dies sind die kompakten Regallautsprecher des
CALLISTO Systems. Die platzsparende und hervorragend
klingende Lösung für kleinere Räume besteht aus der
Kombination eines 165 mm großen Tiefmitteltöners
mit Holzfasermembran, des Hybrid-Hochtonmoduls
und eines perfekt auf die Chassis abgestimmten
Gehäusevolumens.
CALLISTO 6 C
Wenn eine abgrundtiefe Basswiedergabe und ein
raumfüllender Schalldruck gewünscht sind, sind die
Standlautsprecher CALLISTO 6 C die richtige Wahl. Sie
garantieren dank ihres zweiten Tieftöners, des größeren
Gehäusevolumens und der perfekt angekoppelten
Hybrid-Hochtoneinheit auch in größeren Räumen ein
überaus detailreiches dreidimensionales Klangbild.
Beide Lautsprecher verfügen über einen Cinch-Eingang
für ein in der Lautstärke geregeltes Audiosignal, wodurch
auch der direkte Anschluss einer Audioquelle möglich ist.
Für die Nutzung aller Vorteile des CALLISTO Systems mit
drahtloser Signalübertragung empfehlen wir jedoch den
Einsatz des DALI Sound Hub.
DALI A/S www.dali-speakers.comDALI CALLISTO5
Page 6
DALI SOUND HUB
Die Einrichtung des drahtlosen CALLISTO
Lautsprechersystems erfolgt über den DALI Sound
Hub und beginnt mit dem Koppeln der beiden
Lautsprecher. Anschließend steuert und synchronisiert
der Sound Hub die gesamte Kommunikation mit den
Lautsprechern. Das über einen der bereitstehenden
Audioeingänge (Bluetooth einschließlich AAC, aptX und
aptX HD, digital optisch und koaxial, analog oder zwei
Erweiterungssteckplätze) angelieferte Signal wird über
eine drahtlose 24 Bit / 96 kHz Verbindung direkt an die in
den Lautsprechern integrierten Verstärker übertragen.
Da der Sound Hub automatisch auf den Eingang schaltet,
an dem ein Audiosignal anliegt, ist die Bedienung des
CALLISTO Systems komfortabler denn je. Starten Sie
einfach die Musikwiedergabe oder schalten Sie Ihren
TV ein, und der Sound Hub aktiviert automatisch den
entsprechenden Eingang sowie – falls sich das System
im Standby-Modus befindet – die Lautsprecher.
Die Lautstärke lässt sich am Sound Hub Regler, mit der
Bluetooth-Fernbedienung oder über die Sensor-Felder
direkt an den Lautsprechern einstellen. Der Sound Hub
überträgt die Lautstärkeänderungen an die Lautsprecher,
wo sie von den dort integrierten Verstärkern umgesetzt
werden.
DALI A/S www.dali-speakers.comDALI CALLISTO6
Page 7
Das CALLISTO Lautsprechersystem lässt sich komfortabel bedienen – einschließlich einer Lautstärkeregelung direkt an den Boxen.
GEHÄUSE
Bei der optischen Gestaltung der CALLISTO Serie waren uns vor
allem zwei Dinge wichtig: zum einen ein Design, bei dem sich der
Hybrid-Hochtöner auch in die Frontwand des Regallautsprechers
integrieren lässt, zum zweiten sollte das Innovative der Serie zu
erkennen sein, ohne die Verbindung zum traditionellen Lautsprecher
zu verlieren. Wir glauben, dass uns dies mit dem runden
Einbaurahmen für das Bändchen in Kombination mit der markanten
Frontplatte des Kalottenhochtöners und der eleganten Integration der
Lautstärkeregelung mit ihren LEDs gut gelungen ist!
Da die Gehäuse vom Zuschnitt der hochdichten MDF-Faserplatten
bis zum Aufbringen der Folien in unserer eigenen Holzverarbeitung
in Dänemark produziert werden, können wir zu jedem Zeitpunkt
die Qualität der Lautsprecher kontrollieren. Auch der Einbau der
Lautsprecherchassis, die abschließenden Tests und die Freigabe
jedes einzelnen Lautsprechers erfolgt direkt in den Fertigungsstraßen
unserer dänischen Fabrik.
Die Gehäuse bestehen aus 25 mm starken MDF-Platten und verfügen
über eine sehr stabile Konstruktion mit massiven Verstrebungen im
Innern als zusätzliche Verstärkungen. In Verbindung mit der schon an
sich überaus soliden MDF-Struktur sind die Gehäuse so steif und fest,
dass praktisch keine Gehäuseresonanzen vorhanden sind. Da jedoch
zu viele innere Verstrebungen den Luftfluss im Gehäuse behindern
und damit die Klangqualität beeinträchtigen können, sind die Gehäuse
so konzipiert, dass die Innenverstrebungen das Volumen nicht
übermäßig reduzieren.
Die Folie gehört zu den hochwertigsten, die auf dem Markt verfügbar
ist. Durch umfangreiche Tests ist sichergestellt, dass die Folie und
ihre Verklebung über lange Zeit perfekt erhalten bleiben. Mit strengen
Qualitätskontrollen in der Produktion erreichen wir bei der CALLISTO
Serie eine Passform und Verarbeitung, wie sie sonst nur bei deutlich
teureren Lautsprechern anzutreffen sind.
DALI A/S www.dali-speakers.comDALI CALLISTO7
Page 8
TIEFMITTELTÖNER
Jeder Bestandteil des
CALLISTO Tiefmitteltöners ist
optimal auf den integrierten
Verstärker abgestimmt.
Von Beginn an stand fest, dass der Tiefmitteltöner für
die CALLISTO Serie etwas Einzigartiges sein würde,
denn erstmals verantwortete das eigene DALI Team die
Entwicklung der gesamten Audiokette. Unsere Ingenieure
kreierten ein Chassis, das mit seinen geringen Verlusten
und seiner Linearität neue Maßstäbe setzt.
Ausgehend von den Tieftönern unserer OPTICON und
RUBICON Serien optimierten wir das Magnetsystem
mit Hilfe aufwändiger Computersimulationen und
zahlreicher Stunden im Hörraum so, dass im Bereich der
Schwingspulenbewegung eine optimale magnetische
Flusssättigung und ein linearer Kraftfaktor erreicht
werden. Da wir selbst den maximalen Pegel für
Dank der präzise und gleichmäßig
federnden Zentrierspinne kann
sich die Schwingspule frei und
kontrolliert bewegen.
Signalimpulse festlegen, ließ sich zudem die Geometrie
der hinteren Membranaufhängung für ein perfektes
Zusammenspiel mit dem Verstärker verfeinern. Eine
etwas weichere Zentrierspinne sorgt für eine sehr
lineare und absolut symmetrische Aufhängung, die nur
zum Abbremsen der Membran an den Endpunkten des
maximalen Hubs ins Geschehen eingreift.
Die extrem lineare Bewegung von Schwingspule und
Zentrierspinne führt zu reduzierten mechanischen
Verzerrungen und einer geringeren Belastung des
Verstärkers, was wiederum ein detailreicheres und
besser definiertes Klangbild bedeutet.
DALI A/S www.dali-speakers.comDALI CALLISTO8
Page 9
Die CALLISTO Tiefmitteltöner besitzen Polstücke aus
SMC, einem beschichteten magnetischen Granulat,
das in jede gewünschte Form gepresst werden kann.
Es bringt viele Vorteile, vor allem aber reduzieren sich
die durch mechanische Verluste hervorgerufenen
Verzerrungen im Magnetantrieb erheblich. Die
einzigartige Fähigkeit von SMC, eine hohe magnetische
Leitfähigkeit mit einer sehr geringen elektrischen
Leitfähigkeit zu verbinden, ermöglichte uns die
Entwicklung eines hervorragenden Lautsprecherantriebs
ohne die bisher in Kauf zu nehmenden Nachteile.
Wie schon bei den Magnetsystemen der Tiefmittelltöner
aus der RUBICON Serie ist auch hier das SMC-Polstück
mit einer Kupferkappe versehen. Den Effekt des SMC
steuern wir über kleine Schlitze in der Kupferkappe,
wodurch sich die Auswirkungen des SMC auf den
Bereich um die Schwingspule konzentrieren und so
für eine nahezu lineare Schwingspuleninduktivität
sorgen. Zudem bewirkt das SMC-Polstück deutlich
geringere vom durch die Schwingspule fließenden Strom
verursachte Modulationen des magnetischen Flusses
– was sich durch deutlich geringere Verzerrungen
bemerkbar macht.
Als Ergebnis all dieser Optimierungen und speziell des
Einsatzes von SMC verfügt die CALLISTO Serie über
einen extrem agilen, kultivierten und verlustarmen
Tiefmitteltöner, der zusammen mit dem Verstärker eine
überaus detailreiche, zeitkohärente, sehr kraftvolle
Audiowiedergabe bietet.
Per Computersimulation ließ sich das Magnetsystem
auf eine optimale Fluss-Sättigung hin optimieren.
Der Kraftfaktor des CALLISTO Tiefmitteltöners ist nicht nur
sehr linear, sondern auch geradezu perfekt symmetrisch.
Force factor BI as function of excursion y in mm
DALI A/S www.dali-speakers.comDALI CALLISTO9
Page 10
HYBRID-HOCHTÖNER
Der Kalottenhochtöner ist genau auf den
CALLISTO Verstärker abgestimmt und arbeitet
nahtlos mit dem Bändchen zusammen.
Das längst zu einem DALI Markenzeichen
gewordene Hybrid-Hochtonmodul kombiniert einen
Kalottenhochtöner mit einem Hochtonbändchen und
bietet so eine allen anderen Hochtönern überlegene
Auflösung und Abstrahlcharakteristik.
In der CALLISTO Serie kommt sowohl im
Standlautsprecher als auch in der kompakten Regalbox
ein Hybrid-Hochtöner zum Einsatz, der mit hohem
Aufwand eigens für die neuen Modelle optimiert wurde.
Die extrem weiche und leichte Kalottenmembran ist so
dünn, dass eine Beschichtung das Material verstärken
und eine gleichmäßige Oberfläche gewährleisten muss.
Per Computersimulation ließ sich das Magnetsystem
weiter verbessern und die Sättigungsflussdichte im
In einer Simulation wurde die Größe des
Magnets auf eine nahezu perfekte magnetische
Flusssättigiung hin optimiert.
Bereich der Schwingspule maximieren. Dadurch und
den Einsatz eines extrem dünnflüssigen magnetischen
Fluids zur Kühlung verfügt der Hochtöner über einen
sehr linearen Kraftfaktor in der gesamten Auslenkung
und somit eine kontrolliertere Bewegung, eine höhere
Belastbarkeit und geringere Verzerrungen.
Der zweite Teil des Hybridmoduls, das Bändchen, ist
ein magnetostatischer Hochtöner. Vier Bänder aus
leitendem Material bilden die aktive Membran, die von
einem starken, sie umgebenden Magnetfeld angesteuert
wird. Bändchenhochtöner besitzen ein sehr breites
Abstrahlverhalten und in Kombination mit der Kalotte
deckt das Modul den Frequenzbereich von 2 bis 30 kHz
ab. Diese extreme Bandbreite repräsentiert zusammen
mit der breiten Abstrahlung einen wichtigen Teil der DALI
Klangphilosophie.
Wie beim Tiefmitteltöner ist der Kraftfaktor des
CALLISTO Hochtöners sehr linear und symmetrisch.
Force factor BI as function of excursion y in mm
DALI A/S www.dali-speakers.comDALI CALLISTO10
Page 11
DALI SOUND HUB
Der Sound Hub ist die zentrale Komponente des
CALLISTO Systems. Er beherbergt alle Anschlüsse,
steuert das Ein-und Ausschalten, regelt die Lautstärke,
wählt die Quellen, schaltet das System bei Bedarf stumm
und stellt die drahtlose Verbindung zu den Lautsprechern
her. Zudem bietet er Leuchtanzeigen für die Lautstärke,
die aktive Quelle und die Lautsprecherplatzierung.
An der Rückseite des Sound Hubs befinden sich die
zahlreichen Anschlüsse. Zudem gibt es hier zwei
Steckplätze für Erweiterungen und die Taste, mit der sich
der Kopplungsprozess mit den Lautsprechern starten
lässt.
Die Fernbedienung des Sound Hubs funktioniert per
Bluetooth, wodurch ein großer Operationsradius, eine
stabile Verbindung und visuelle Rückmeldungen vom
Sound Hub gegeben sind. Zudem lässt sich der Sound
Hub so an einer beliebigen Stelle im Raum, bei Bedarf
auch versteckt hinter einer Blende oder in einem
Schrank aufstellen.
DALI A/S www.dali-speakers.comDALI CALLISTO11
Page 12
Auf der Rückseite des Sound Hub befinden
sich die Link-Taste, alle Eingangs- und
Ausgangsbuchsen und die beiden
Erweiterungssteckplätze.
STECKPLÄTZE
FÜR ERWEITERUNGEN
Eines der innovativsten Features des DALI Sound Hub
ist eigentlich unsichtbar. Denn an der Rückseite befinden sich zwei modulare Erweiterungssteckplätze, die
dem Sound Hub zahlreiche weitere Anwendungsmöglichkeiten und Funktionen eröffnen. Über die DALI eigenen Steckplätze lassen sich bei Bedarf Einschübe wie
das als optionales Zubehör erhältliche BluOS-Modul ins
CALLISTO System integrieren. Dank der I2S Audioübertragung auf bis zu acht Kanälen plus Steuerbefehlen für
die Lautstärkeregelung und andere wichtige Informationen ist der Sound Hub mit den daran betriebenen
Lautsprechern neben Streaming, Multiroom oder
Mehrkanal-Erweiterungen somit schon heute für alle
künftigen Musikübertragungs-Technologien gewappnet.
DRAHTLOSE
AUDIO-ÜBERTRAGUNG
Die drahtlose digitale Funkverbindung zwischen dem Sound Hub
und den Lautsprechern erfolgt im 5,8 GHz Frequenzband. Das
proprietäre 30 Bit-Protokoll überträgt ein unkomprimiertes I2S
Audiosignal im 24 Bit / 96 kHz Format, wobei die verbleibenden
Bits zur Regelung der Lautstärke sowie die Übertragung der
Lautsprecher-ID und anderer Kontrolldaten genutzt werden. Die
speziell für die Audioübertragung entwickelte Verbindung ist
sehr stabil und nahezu verlustfrei. Eine Vorab-Fehlerkorrektur
stellt sicher, dass selbst im Fall fehlerhaft übertragener Daten
keine klanglichen Beeinträchtigungen auftreten. Die mit einer
hohen Bandbreite und sehr geringen Latenz gesendeten Signale
können gleichzeitig von mehreren Lautsprechern verwendet
werden. Bei einer Latenzzeit von unter 25 ms ist kein störender
Versatz zwischen den Video- und Audiosignalen eines Films
oder einer TV-Sendung zu erwarten.
DALI A/S www.dali-speakers.comDALI CALLISTO12
Page 13
SOUND HUB EINGÄNGE
Bluetooth
Diese bewährte und sehr bekannte drahtlose
Übertragungstechnik ist im Sound Hub ab Werk integriert
und ermöglicht die Übertragung von Musikdaten an
das CALLISTO System von nahezu jedem Gerät. In den
mehr als 20 Jahren, die es den Bluetooth-Standard
inzwischen gibt, wurde die Audioübertragung immer
weiter verbessert. DALI bietet Ihnen dank AAC und AptX
HD Bluetooth-Streaming in bestmöglicher Klangqualität.
Bei AAC handelt es sich um ein zwar datenreduziertes,
aber klanglich sehr gutes Audioprotokoll, das über eine
Bluetooth-Verbindung eine hervorragende Klangqualität
gewährleistet. AAC ist das Standard-Datenformat von
Apple, wird aber auch von einer Vielzahl anderer mobiler
Geräte unterstützt.
AptX HD ist eine Erweiterung des bekannten
AptX- Übertragungsprotokolls mit hochauflösenden
Audiostreams von bis zu 24 Bit / 48 kHz. Damit lassen
sich nicht nur traditionelle Audiodaten, sondern auch
Musik in HD-Qualität über Bluetooth wiedergeben –
einschließlich voller Rückwärtskompatibilität mit AptX.
Optischer Digitaleingang
Bei der Verwendung der beiden optischen Eingänge
ist darauf zu achten, ob ein TV oder eine Audioquelle
angeschlossen wird.
Der TV-Eingang wird durch das Trägersignal aktiviert.
Noch bevor der Bildschirm leuchtet, schaltet der
Sound Hub die CALLISTO Lautsprecher ein, so dass die
Fernsehton-Wiedergabe ohne jede Verzögerung beginnen
kann.
Der Audio-Eingang wird hingegen durch ein anliegendes
Audiosignal aktiviert. Da viele Audiogeräte das
Trägersignal im Standby-Modus nicht abschalten, reicht
eine einfache Lichterkennung nicht aus. Der Sound
Hub analysiert daher fortwährend das Audiosignal
und schaltet das System automatisch an oder aus, je
nachdem ob ein Signal erkannt wird oder nicht.
Der optische Eingang akzeptiert jede Datenrate von 16
Bit / 32 kHz bis 24 Bit / 192 kHz. Vor der Übertragung
zu den Lautsprechern wird das Signal konvertiert, damit
es in optimaler Qualität im 24 Bit / 96 kHz Protokoll
bereitgestellt werden kann.
Koaxialer Digitaleingang
Für eine direkte digitale Verbindung von einer
Audioquelle und dem Sound Hub. Wie der optische
Eingang akzeptiert auch der Koax-Eingang Datenraten
von 16 Bit / 32 kHz bis 24 Bit / 192 kHz.
Analog (Cinch und Miniklinke)
Ein hochwertiger Analog-Digital-Wandler erstellt aus dem
analogen Signal mit Hilfe der Masterclock des Systems
ein 24 Bit / 96 kHz Digitalsignal zur Übertragung an die
CALLISTO Lautsprecher.
SOUND HUB AUSGÄNGE
Subwoofer-Ausgang
Dieser LFE-Ausgang gibt alle Frequenzen unterhalb von
100 Hz an einen hier angeschlossenen Aktivsubwoofer
aus.
Vorverstärkerausgang
Dieser Cinch-Ausgang ermöglicht es, den DALI Sound
Hub als Vorverstärker für Ihre vorhandenen Komponenten
einzusetzen und so auch die Vorteile modularer
Erweiterungen und der automatischen Signalerkennung
zu verwenden. Der Ausgang lässt sich auch für eine
Kabelverbindung zu den CALLISTO Lautsprechern nutzen,
wenn die Übertragung nicht drahtlos erfolgen soll.
USB Stromversorgung
Der integrierte USB-Port stellt eine 5 V / 1 A
Stromversorgung zur Verfügung, z.B. für Google
Chromecast Audio oder das Laden eines Mobilgeräts.
Über diesen Anschluss lässt sich auch die Firmware
des Sound Hub aktualisieren. Die Wiedergabe von auf
USB-Sticks oder -Festplatten gespeicherten Daten ist
nicht möglich.
DALI A/S www.dali-speakers.comDALI CALLISTO13
Page 14
VERSTÄRKER
An der Rückseite der
Lautsprecher befinden
sich der Netzanschluss,
die Link-Taste,
das Display für die
Einrichtung, der CinchEingang und der USB-Port
für Firmware-Updates.
Die Entwicklung eines hochwertigen aktiven
Lautsprechersystems umfasst zahlreiche Aspekte. Ein
wirklich wichtiger Teil ist der Verstärker, genauer gesagt:
das Verstärkermodul. Ein hochwertiges Verstärkermodul
besteht aus drei gleichwertigen Bauteilen, die perfekt
aufeinander abgestimmt müssen: der Verstärker selbst,
das Netzteil und der Signalprozessor. Nur wenn die
vom DSP aufbereiteten Signale und der vom Netzteil
gelieferte Strom exakt mit dem Verstärker harmonieren,
ist eine unverzerrte, verfärbungsfreie und ausgewogene
Wiedergabe garantiert.
Der Verstärker
Der CALLISTO Class D Verstärker basiert auf modernsten
patentierten Technologien, ist selbstschwingend und
arbeitet mit einer globalen Gegenkopplung, die aufgrund
ihrer musikalischen Auslegung zum Einsatz kommt. Um
auch komplexe Musikpassagen oder heftige Explosionen
in Spielfilmen adäquat wiederzugeben, stehen für bis zu
fünfsekündige Impulse 250 Watt Leistung bereit.
Class D-Verstärker, auch schaltende oder digitale
Verstärker genannt, wandeln das analoge kurvenförmige
Eingangssignal zunächst per Pulsweitenmodulation
(PWM) in ein Rechtecksignal um. Dieses verfügt dann
über eine durchweg konstante Amplitude und – in
klassischen PWM-Schaltungen mit Dreiecksgeneratoren
– auch eine konstante Frequenz. Die Musikinformation
steckt ausschließlich in der sich verändernden Pulsweite.
Da die Leistungstransistoren bei einem zu verstärkenden
Rechtecksignal somit nur zwei Schaltzustände benötigen
– ein oder aus –, arbeiten Class D Verstärker im
Gegensatz zu Class A und B Verstärkern (bei denen die
Transistoren auch alle Amplituden-Zwischenstufen zu
verstärken haben) überaus effizient und erreichen eine
Leistungsausbeute von mehr als 90 %. Daher lassen
sie sich überaus kompakt gestalten und benötigen
keine ausladenden Kühlkörper. Bevor die verstärkten
Audiosignale an die Lautsprecher geleitet werden, sorgt
ein Tiefpassfilter dafür, dass die eingangs aufmodulierte
Trägerfrequenz wieder herausgefiltert wird.
DALI A/S www.dali-speakers.comDALI CALLISTO14
Page 15
Das vereinfachte Diagramm zeigt den Aufbau des Verstärkers mit der selbstschwingenden globalen Gegenkopplung.
Buffer
and filter
Enable and
Standby
Resonant
Feedback
circuit
Error
correction
Clipping
detection and
clamping
Phaselag
Comparator
In den CALLISTO Lautsprechern kommen selbstschwingende Class D Verstärker mit Pulsweitenmodulation (PWM) zum Einsatz. Diese arbeiten statt einer
festen mit einer zwischen 100 und 450 kHz variablen
Takt-frequenz und haben den großen Vorteil, dass ihre
nachgeschaltete Gegenkopplung mit einer größeren
Bandbreite arbeiten kann. Erkennt der Fehlerkorrektur-Verstärker einen zu großen Spannungssunterschied
zwischen Ein- und Ausgangssignal, wird ein LimiterSchaltkreis aktiviert, um die variable Taktfrequenz zu
steuern und nach einem Clipping schnell wieder in den
normalen Arbeitsmodus zu schalten. Diese Schaltung
arbeitet so, dass der Klirrfaktor am Lautsprecherausgang niemals die Grenze von etwa 1 % übersteigt.
Power Stage
MOSFET
gate driver
Overcurrent
protecCon
Overtemperature,
Clipping detection
LC-filter
Der Klirrfaktor beträgt über den gesamten
Frequenzbereich weniger als 0,005 %.
Der Klirrfaktor des Verstärkers liegt unterhalb von 0,005
% über die gesamte Audiobandbreite von 20-20.000
Hz bei 1 Watt Ausgangsleistung an 4 Ω. Bei 30 Watt
Ausgangsleistung beträgt der Klirrfaktor unabhängig
von der Frequenz zwischen 0,015 % und 0,03 %. Der
Klirrfaktor konventioneller Verstärker steigt hingegen oft
mit zunehmender Frequenz an.
Eine im Jahr 2014 veröffentlichte Studie, in der man
mehr als 400 verschiedene Musikstücke analysierte,
zeigte, dass ein Verstärker eine in Relation zur Dauerleistung zehnmal höhere Impulsleistung haben sollte,
um Musik in ihrer vollen Dynamik verzerrungsfrei
wiedergeben zu können (Beispiel: 30 W Dauerpower für
eine Sekunde – 300 Watt Impulsleistung für 10 Millisekunden). Der in den CALLISTO eingesetzte Verstärker
erfüllt diese Anforderungen mit einer Dauer- bzw. Impulsleistung von 30 und bis zu 300 Watt perfekt. Da ein
Class D Verstärker weniger Strom verbraucht, verringert
sich zudem die Gefahr von durch das Netzteil verursachten Störgeräuschen sowie Abschaltungen aufgrund
von Überhitzung.
Für die Wiedergabe von Musik sollte die Impulsleistung
zehnmal so hoch sein wie die Dauerleistung. Mit 250 Watt
Spitzenleistung für bis zu 5 Sekunden hat die CALLISTO
Endstufe genügend Reserven.
DALI A/S www.dali-speakers.comDALI CALLISTO15
Page 16
Das kompakte, aber sehr
leistungsfähige Netzteil kann
eine Spitzenleistung von bis zu
300 Watt bereitstellen.
DAS NETZTEIL
Das Schaltnetzteil liefert eine Dauerleistung von 50 Watt,
kann aber bis zu fünf Sekunden lange Leistungsspitzen
von 250 Watt bereitstellen. Eine symmetrische
Spannungsversorgung (+ und – jeweils gegen Masse)
kompensiert die Energierückspeisung („Bus-Pumping“)
zwischen den Schienen des Halbbrücken-Verstärkers.
Das 130 kHz Flyback-Schaltnetzteil nutzt die im Trafo
gespeicherte alternierende Energie. Die Größe des
Transformators ist auf die dynamische Leistung des
Verstärkers optimiert und gewährleistet einen stabilen
Betrieb zwischen 300 W und weniger als 1 W.
DER SIGNALPROZESSOR
Der Kern der Signalverarbeitung besteht aus einem 50MIPS
Digitalprozessor und einem audiophilen 24 Bit DigitalAnalog-Wandler.
Der DSP verfügt über einen Audioprozessor mit bis zu 1.024
Instruktionen pro Zyklus. Ausgangsseitig ist der DSP über
I2S mit einem Burr Brown Digital-Analog-Wandler verbunden, dessen fortschrittliche Segmentarchitektur einen
Dynamikumfang von hervorragenden 123 dB ermöglicht.
Über Differenzstromausgänge werden Gleichtaktstörungen
unterdrückt und der bei analogen Schnittstellen typische
Jitter am Übergang zum Class D Verstärker eliminiert. Die
Umwandlung von Strom zu Spannung erfolgt am Eingang
der Endstufe, was den Signalweg so kurz wie möglich hält
und keine den Klang verschlechternden AC-Kopplungskondensatoren erfordert.
Die Lautstärkeregelung erfolgt im Signalweg kurz vor
der analogen Verstärkerstufe, um einen optimalen
Geräuschspannungsabstand und echte 24 Bit HD-Auflösung
bei jeder Lautstärke zu erreichen. Somit spielt es keine
Rolle, mit welchem der vielen möglichen Regler die Wiedergabelautstärke eingestellt wird – die tatsächliche Änderung
der Lautstärke erfolgt immer am Ende der Signalkette.
Jedes Teil des Verstärkermoduls wurde von
DALI konzipiert und entwickelt
Der Verstärkerausgang ist direkt mit dem Lautsprecherchassis verbunden, da alle erforderlichen Frequenzweichen-Korrekturen im DSP erfolgen. Diese vollständige
Kontrolle jedes Schritts in der Signalbearbeitung ermöglicht
es, jede Komponente in der Audiokette optimal zu nutzen.
Mit dem Wissen, wie die Chassis reagieren, lassen sich die
Frequenzweichen-Parameter so wählen, dass jeder einzelne Treiber bis nahe an seine Leistungsgrenzen belastet
wird, diese aber nie überschreitet. In Verbindung mit der
hohen Qualität der DALI Chassis trägt dies erheblich zum
exzellenten Klang der CALLISTO Lautsprecher bei.
DALI A/S www.dali-speakers.comDALI CALLISTO16
Page 17
CALLISTO IM PRAKTISCHEN EINSATZ
Die DALI CALLISTO Lautsprecherserie verbindet völlig
neue Ansätze mit bekannten und vertrauten Elementen.
Genau dies unterscheidet sie von allen anderen
heute angebotenen Audiosystemen. Die CALLISTO
Lautsprecher richten sich an ein breiteres Publikum
als traditionelle HiFi-Kunden ohne den engagierten
Musikliebhaber aus dem Auge zu verlieren.
Basierend auf etablierten Werten und Technologien klingt
das CALLISTO System mindestens genauso gut wie die
besten gleichteuren konventionellen HiFi-Systeme. Doch
in der Bedienung setzen sie sowohl bei der Installation
als auch im täglichen Betrieb neue Maßstäbe. Diese
Kombination ist extrem leistungsstark und ermöglicht
unseren Kunden völlig neue Möglichkeiten.
Da das CALLISTO System im Kern aus traditionellen HiFiLautsprechern besteht, dürfte es in den meisten Fällen
auch als HiFi-Anlage zum Einsatz kommen. Sowohl
die CALLISTO 2 C als auch die CALLISTO 6 C liefern im
Zusammenspiel mit Musikquellen oder dem TV-Gerät
eine raumfüllende Audiowiedergabe.
Wer die bestmögliche Klangqualität, umfangreiche
Anschlussmöglichkeiten, einen überragenden
Bedienungskomfort sowie ein zukunftssicheres,
modulares und elegantes Audiosystem sucht, ist bei der
neuen DALI CALLISTO Serie an der richtigen Adresse.
1 x 17 x 45 mm Bändchen
Tiefmitteltöner1 x 165 mm ø2 x 165 mm ø
BauartBassreflexBassreflex
Bassreflex-Abstimmfrequenz [Hz]4640
Verstärker Ausgangsleistung [Watt]250250
EingangADC-In (RCA)ADC-In (RCA)
Eingangsimpedanz [Ω]5K5K
Eingangsempfindlichkeit [mV]1.7001.850
Drahtloser EingangFull 24 Bit / 96 kHz
(Keine Bit-Verluste)
VerstärkerDiskret Class D
(Gegenkopplung, selbstschwingend)
D/A-WandlerBurr Brown PCM1796
(Symmetrischer Ausgang)
Maximale Signalauflösung [bits/KHz]24 / 9624 / 96
Hybrid: vollaktiv 24 Bit DSP
Passiv für analog
1 x 29 mm Gewebekalotte
1 x 17 x 45 mm Bändchen
Full 24 Bit / 96 kHz
(Keine Bit-Verluste)
Diskret Class D
(Gegenkopplung, selbstschwingend)
Burr Brown PCM1796
(Symmetrischer Ausgang)
Empfohlene AufstellungStandfuß / RegalBoden
Empfohlener Wandabstand [cm]10 - 8025 - 100
Stromversorgung100 - 240V100 - 240V
Maximaler Stromverbrauch [W]325325
Standby Stromverbrauch [W]1,21,2
Abmessungen (HxBxT) [mm]393 x 200 x 3211.004 x 200 x 346
Gewicht [kg]10,122,6
Mitgeliefertes ZubehörBedienungsanleitung, Gummifüße,
Frontabdeckung
Alle technischen Daten können sich ohne vorherige Ankündigung ändern.
Bedienungsanleitung, Gummifüße,
Frontabdeckung
DALI A/S www.dali-speakers.comDALI CALLISTO18
Page 19
TECHNISCHE DATEN
DALI SOUND HUB
Eingänge2 x digital optisch (TosLinkTM),
digital koaxial (S/PDIF), Cinch (Stereo analog),
3,5 mm Miniklinke, 2 Erweiterungssteckplätze
Eingangsimpedanz Cinch [Ω]10k
Eingangsempfindlichkeit Cinch [V]2,3
Eingangsimpedanz 3,5 mm Miniklinke [Ω]10k
Eingangsempfindlichkeit 3,5 mm Miniklinke [V]1,2
Eingangsimpedanz S/PDIF [Ω]75
AusgängeStereo Hochpegel (Cinch),
Subwoofer-Ausgang (Cinch),
USB Laden (5 V/1 A)
Max. Ausgangsspannung Hochpegel [V]1,9
Max. Ausgangsspannung Sub Out [V]0,9
Maximale Signalauflösung [Bit/kHz]24 / 96
Drahtloser EingangBluetooth 4.2
(AAC, aptX, aptX HD)
Drahtloser Ausgang24 Bit / 96 kHz
(Keine Bit-Verluste)
NetzanschlussNetzteil mit 1,75 m
langem Anschlusskabel
Maximaler Stromverbrauch [W]4,5
Standby Stromverbrauch [W]2,5
Abmessungen (HxBxT) [mm]76 x 300 x 213
Gewicht [kg]1,6
Zubehör im LieferumfangKurzanleitung, Fernbedienung
Alle technischen Daten können sich ohne vorherige Ankündigung ändern.
DALI A/S www.dali-speakers.comDALI CALLISTO19
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.