Daikin FTX50KMV1B, FTX60KMV1B, FTX71KMV1B Installation manuals [de]

Page 1
DAIKIN ROOM AIR CONDITIONER
INSTALLATIONSANLEITUNG
R410A Split Series
MODELLE
FTX50KMV1B FTX60KMV1B FTX71KMV1B
Page 2
CE - VYHLÁSENIE-ZHODY
<A> DAIKIN.TCF.015R16/08-2015
<B> DEKRA (NB0344)
<C> 74736-KRQ/EMC97-4957
CE - UYGUNLUK-BEYANI
CE - ATITIKTIES-DEKLARACIJA
CE - ATBILSTĪBAS-DEKLARĀCIJA
CE - IZJAVA O SKLADNOSTI
CE - VASTAVUSDEKLARATSIOON
CE - ДЕКЛАРАЦИЯ-ЗА-ϹЪОТВЕТСТВИЕ
CE - IZJAVA-O-USKLAĐENOSTI
CE - MEGFELELŐSÉGI-NYILATKOZAT
CE - DEKLARACJA-ZGODNOŚCI
CE - DECLARAŢIE-DE-CONFORMITATE
deklaruje na własną i wyłączną odpowiedzialność, że modele klimatyzatorów, których dotyczy niniejsza deklaracja:
m
17
declară pe proprie răspundere că aparatele de aer condiţionat la care se referă această declaraţie:
z vso odgovornostjo izjavlja, da so modeli klimatskih naprav, na katere se izjava nanaša:
r
o
18
19
kinnitab oma täielikul vastutusel, et käesoleva deklaratsiooni alla kuuluvad kliimaseadmete mudelid:
x
20
декларира на своя отговорност, че моделите климатична инсталация, за които се отнася тази декларация:
b
21
visiška savo atsakomybe skelbia, kad oro kondicionavimo prietaisų modeliai, kuriems yra taikoma ši deklaracija:
t
22
ar pilnu atbildību apliecina, ka tālāk uzskaitīto modeļu gaisa kondicionētāji, uz kuriem attiecas šī deklarācija:
v
23
vyhlasuje na vlastnú zodpovednosť, že tieto klimatizačné modely, na ktoré sa vzťahuje toto vyhlásenie:
tamamen kendi sorumluluǧunda olmak üzere bu bildirinin ilgili olduǧu klima modellerinin aşaǧıdaki gibi olduǧunu beyan eder:
k
w
24
25
megfelelnek az alábbi szabvány(ok)nak vagy egyéb irányadó dokumentum(ok)nak, ha azokat előírás szerint használják:17spełniają wymogi następujących norm i innych dokumentów normalizacyjnych, pod warunkiem że używane są zgodnie z naszymi
16
instrukcjami:18sunt în conformitate cu următorul (următoarele) standard(e) sau alt(e) document(e) normativ(e), cu condiţia ca acestea să fie utilizate în
conformitate cu instrucţiunile noastre:19skladni z naslednjimi standardi in drugimi normativi, pod pogojem, da se uporabljajo v skladu z našimi navodili:20on vastavuses järgmis(t)e standardi(te)ga või teiste normatiivsete dokumentidega, kui neid kasutatakse vastavalt meie juhenditele:21съответстват на следните стандарти или други нормативни документи, при условие, че се използват съгласно нашите
инструкции:
atitinka žemiau nurodytus standartus ir (arba) kitus norminius dokumentus su sąlyga, kad yra naudojami pagal mūsų nurodymus:23tad, ja lietoti atbilstoši ražotāja norādījumiem, atbilst sekojošiem standartiem un citiem normatīviem dokumentiem:24sú v zhode s nasledovnou(ými) normou(ami) alebo iným(i) normatívnym(i) dokumentom(ami), za predpokladu, že sa používajú v súlade
22
Direktive z vsemi spremembami.20Direktiivid koos muudatustega.21Директиви, с техните изменения.22Direktyvose su papildymais.23Direktīvās un to papildinājumos.24Smernice, v platnom znení.25Deǧiştirilmiş halleriyle Yönetmelikler.
19
Direktiver, med senere ændringer.11Direktiv, med företagna ändringar.12Direktiver, med foretatte endringer.13Direktiivejä, sellaisina kuin ne ovat muutettuina.14v platném znění.15Smjernice, kako je izmijenjeno.16irányelv(ek) és módosításaik rendelkezéseit
10
s našim návodom:25ürünün, talimatlarımıza göre kullanılması koşuluyla aşağıdaki standartlar ve norm belirten belgelerle uyumludur:
Directives, as amended.02Direktiven, gemäß Änderung.03Directives, telles que modifiées.04Richtlijnen, zoals geamendeerd.05Directivas, según lo enmendado.06Direttive, come da modifica.07Οδηγιών, όπως έχουν τροποποιηθεί.08Directivas, conforme alteração em.09Директив со всеми поправками.
01
.
<B>
<B>
göre
.
.
pozitīvajam
<B>
.
un atbilstoši
<A>
kā norādīts
23 Piezīmes *
şi apreciat pozitiv
<A>
aşa cum este stabilit în
sertifikātu <C>
vērtējumam saskaņā ar
.
Certificatul <C>
în conformitate cu
<B>
de
a pozitívne zistené
<A>
osvedčením <C>
ako bolo uvedené v
v súlade s
24 Poznámka *
<B>
.
in odobreno s strani
<A>
certifikatom <C>
v skladu s
kot je določeno v
<C> Sertifikasına
’da belirtildiği gibi ve
25 Not * <A>
ja heaks
<A>
nagu on näidatud dokumendis
tarafından olumlu olarak değerlendirildiği gibi.
<B>
.
sertifikaadile <C>
järgi vastavalt
<B>
kiidetud
DICz*** je pooblaščen za sestavo datoteke s tehnično mapo.
DICz*** on volitatud koostama tehnilist dokumentatsiooni.
DICz*** е оторизирана да състави Акта за техничес ка конструкция.
DICz*** yra įgaliota sudaryti šį techninės konstrukcijos failą.
DICz*** ir autorizēts sastādīt tehnisko dokumentāciju.
Spoločnosť DICz*** je oprávnená vytvoriť súbor technickej konštrukcie.
DICz*** Teknik Yapı Dosyasını derlemeye yetkilidir.
19 **
20 **
21 **
22 **
23 **
24 **
25 **
и оценено положително
z późniejszymi poprawkami.18Directivelor, cu amendamentele respective.
17
*
**
<A>
* както е изложено в
21 Забележка
igazolta a megfelelést,
<B>
alapján, a(z)
<A>
a(z)
Сертификата <C>
съгласно
<B>
от
szerint.
<C> tanúsítvány
a(z)
ir kaip teigiamai nuspręsta
<A>
kaip nustatyta
22 Pastaba *
, pozytywną opinią
<A>
zgodnie z dokumentacją
.
Sertifikatą <C>
pagal
.
Świadectwem <C>
i
<B>
CE - ERKLÆRING OM-SAMSVAR
CE - ILMOITUS-YHDENMUKAISUUDESTA
CE - PROHLÁŠENÍ-O-SHODĚ
заявляет, исключительно под свою ответственность, что модели кондиционеров воздуха, к которым относится настоящее заявление:
erklærer under eneansvar, at klimaanlægmodellerne, som denne deklaration vedrører:
erklærer et fullstendig ansvar for at de luftkondisjoneringsmodeller som berøres av denne deklarasjon, innebærer at:
ilmoittaa yksinomaan omalla vastuullaan, että tämän ilmoituksen tarkoittamat ilmastointilaitteiden mallit:
prohlašuje ve své plné odpovědnosti, že modely klimatizace, k nimž se toto prohlášení vztahuje:
izjavljuje pod isključivo vlastitom odgovornošću da su modeli klima uređaja na koje se ova izjava odnosi:
j
13
c
14
y
15
teljes felelőssége tudatában kijelenti, hogy a klímaberendezés modellek, melyekre e nyilatkozat vonatkozik:
h
16
deklarerar i egenskap av huvudansvarig, att luftkonditioneringsmodellerna som berörs av denna deklaration innebär att:
u
q
n
s
09
10
11
12
CE - FÖRSÄKRAN-OM-ÖVERENSTÄMMELSE
CE - DECLARAÇÃO-DE-CONFORMIDADE
CE - ЗАЯВЛЕНИЕ-О-СООТВЕТСТВИИ
CE - OVERENSSTEMMELSESERKLÆRING
CE - DECLARACION-DE-CONFORMIDAD
CE - DICHIARAZIONE-DI-CONFORMITA
CE - ∆HΛΩΣΗ ΣΥΜΜΟΡΦΩΣΗΣ
estão em conformidade com a(s) seguinte(s) norma(s) ou outro(s) documento(s) normativo(s), desde que estes sejam utilizados de
acordo com as nossas instruções:09соответствуют следующим стандартам или другим нормативным документам, при условии их использования согласно нашим
08
инструкциям:10overholder følgende standard(er) eller andet/andre retningsgivende dokument(er), forudsat at disse anvendes i henhold til vore
instrukser:11respektive utrustning är utförd i överensstämmelse med och följer följande standard(er) eller andra normgivande dokument, under
förutsättning att användning sker i överensstämmelse med våra instruktioner:12respektive utstyr er i overensstemmelse med følgende standard(er) eller andre normgivende dokument(er), under forutssetning av at
disse brukes i henhold til våre instrukser:13vastaavat seuraavien standardien ja muiden ohjeellisten dokumenttien vaatimuksia edellyttäen, että niitä käytetään ohjeidemme
mukaisesti:14za předpokladu, že jsou využívány v souladu s našimi pokyny, odpovídají následujícím normám nebo normativním dokumentům:15u skladu sa slijedećim standardom(ima) ili drugim normativnim dokumentom(ima), uz uvjet da se oni koriste u skladu s našim uputama:
Machinery 2006/42/EC
Low Voltage 2006/95/EC
Electromagnetic Compatibility 2004/108/EC
ob upoštevanju določb:20vastavalt nõuetele:21следвайки клаузите на:22laikantis nuostatų, pateikiamų:23ievērojot prasības, kas noteiktas:24održiavajúc ustanovenia:25bunun koşullarına uygun olarak:
19
under iagttagelse af bestemmelserne i:11enligt villkoren i:12gitt i henhold til bestemmelsene i:13noudattaen määräyksiä:14za dodržení ustanovení předpisu:15prema odredbama:16követi a(z):17zgodnie z postanowieniami Dyrektyw:18în urma prevederilor:
10
16 Megjegyzés *
17 Uwaga *
enligt
<B>
og gjennom positiv
<A>
.
och godkänts av
<A>
enligt
Certifikatet <C>
som det fremkommer i
11 Information *
12 Merk *
.
και κρίνεται θετικά από
<A>
Certificato <C>
e giudicato positivamente
<A>
secondo il
<B>
da
delineato nel
όπως καθορίζεται στο
06 Nota *
07 Σημείωση *
<B>
positiv beurteilt
.
<B>
and judged positively by
Certificate <C>
<A>
aufgeführt und von
<A>
according to the
as set out in
wie in
.
Sertifikat <C>
ifølge
<B>
bedømmelse av
.
Πιστοποιητικό <C>
σύμφωνα με το
<B>
το
.
Zertifikat <C>
gemäß
18 Notă *
on
<B>
ja jotka
<A>
jotka on esitetty asiakirjassa
13 Huom *
e com o parecer
<A>
tal como estabelecido em
08 Nota *
et évalué positivement par
<A>
tel que défini dans
19 Opomba *
20 Märkus *
<B>
.
mukaisesti.
a pozitivně zjištěno
i pozitivno ocijenjeno
<A>
<A>
osvědčením <C>
Sertifikaatin <C>
hyväksynyt
jak bylo uvedeno v
kako je izloženo u
v souladu s
14 Poznámka *
15 Napomena *
.
согласно
Certificado <C>
<B>
.
и в соответствии
de acordo com o
<A>
<B>
positivo de
как указано в
Свидетельству <C>
сположительным решением
09 Примечание *
.
.
y es valorado
Certificat <C>
<A>
Certificaat <C>
en positief beoordeeld door
<A>
conformément au
overeenkomstig
<B>
zoals vermeld in
<B>
como se establece en
.
Certifikatu <C>
prema
<B>
od strane
<B>
og positivt vurderet af
<A>
som anført i
10 Bemærk *
de acuerdo con el
<B>
positivamente por
DICz*** on valtuutettu laatimaan Teknisen asiakirjan.
Společnost DICz*** má oprávnění ke kompilaci souboru technické konstrukce.
DICz*** je ovlašten za izradu Datoteke o tehničkoj konstrukciji.
A DICz*** jogosult a műszaki konstrukciós dokumentáció összeállítására.
DICz*** ma upoważnienie do zbierania i opracowywania dokumentacji konstrukcyjnej.
DICz*** este autorizat să compileze Dosarul tehnic de construcţie.
13 **
14 **
15 **
16 **
17 **
18 **
Tetsuya Baba
Managing Director
Pilsen, 1st of Oct. 2015
.
Η DICz*** είναι εξουσιοδοτημένη να συντάξει τον Τε χ ν ι κ ό φάκελο κατασκευής.
A DICz*** está autorizada a compilar a documentação técnica de fabrico.
Компания DICz*** уполномочена составить Комплект технической документации.
DICz*** er autoriseret til at udarbejde de tekniske konstruktionsdata.
DICz*** är bemyndigade att sammanställa den tekniska konstruktionsfilen.
DICz*** har tillatelse til å kompilere den Tekniske konstruksjonsfilen.
07 **
08 **
09 **
10 **
11 * *
Certifikat <C>
i henhold til
.
Certificado <C>
12 **
CE - DECLARATION-OF-CONFORMITY
CE - DECLARATION-DE-CONFORMITE
CE - CONFORMITEITSVERKLARING
declares under its sole responsibility that the air conditioning models to which this declaration relates:
erklärt auf seine alleinige Verantwortung daß die Modelle der Klimageräte für die diese Erklärung bestimmt ist:
déclare sous sa seule responsabilité que les appareils d'air conditionné visés par la présente déclaration:
verklaart hierbij op eigen exclusieve verantwoordelijkheid dat de airconditioning units waarop deze verklaring betrekking heeft:
declara baja su única responsabilidad que los modelos de aire acondicionado a los cuales hace referencia la declaración:
dichiara sotto sua responsabilità che i condizionatori modello a cui è riferita questa dichiarazione:
δηλώνει με αποκλειστική της ευθύνη ότι τα μοντέλα των κλιματιστικών συσκευών στα οποία αναφέρεται η παρούσα δήλωση:
declara sob sua exclusiva responsabilidade que os modelos de ar condicionado a que esta declaração se refere:
a
d
f
l
e
i
g
Daikin Industries Czech Republic s.r.o.
01
02
03
04
p
07
08
FTX50KMV1B, FTX60KMV1B, FTX71KMV1B,
05
06
are in conformity with the following standard(s) or other normative document(s), provided that these are used in accordance with our
01
instructions:02der/den folgenden Norm(en) oder einem anderen Normdokument oder -dokumenten entspricht/entsprechen, unter der Voraussetzung,
daß sie gemäß unseren Anweisungen eingesetzt werden:03sont conformes à la/aux norme(s) ou autre(s) document(s) normatif(s), pour autant qu'ils soient utilisés conformément à nos instructions:04conform de volgende norm(en) of één of meer andere bindende documenten zijn, op voorwaarde dat ze worden gebruikt overeenkomstig
onze instructies:05están en conformidad con la(s) siguiente(s) norma(s) u otro(s) documento(s) normativo(s), siempre que sean utilizados de acuerdo con
nuestras instrucciones:06sono conformi al(i) seguente(i) standard(s) o altro(i) documento(i) a carattere normativo, a patto che vengano usati in conformità alle
nostre istruzioni:07είναι σύμφωνα με το(α) ακόλουθο(α) πρότυπο(α) ή άλλο έγγραφο(α) κανονισμών, υπό την προϋπόθεση ότι χρησιμοποιούνται σύμφωνα
με τις οδηγίες μας:
EN60335-2-40,
following the provisions of:02gemäß den Vorschriften der:03conformément aux stipulations des:04overeenkomstig de bepalingen van:05siguiendo las disposiciones de:06secondo le prescrizioni per:07με τήρηση των διατάξεων των:08de acordo com o previsto em:09в соответствии с положениями:
01
01 Note *
02 Hinweis *
03 Remarque *
04 Bemerk *
DICz*** is authorised to compile the Technical Construction File.
DICz*** hat die Berechtigung die Technische Konstruktionsakte zusammenzustellen.
DICz*** est autorisé à compiler le Dossier de Construction Technique.
DICz*** is bevoegd om het Technisch Constructiedossier samen te stellen.
DICz*** está autorizado a compilar el Archivo de Construcción Técnica.
DICz*** è autorizzata a redigere il File Tecnico di Costruzione.
05 Nota *
01 **
02 **
03 **
04 **
05 **
06 **
***DICz = Daikin Industries Czech Republic s.r.o.
3P394245-16G
Page 3

Inhaltsverzeichnis

Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Auswählen eines Anbringungsortes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Vorbereitungen vor der Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Zeichnungen für die Installation des Innengeräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Installation des Innengeräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Verlegen der Kältemittelleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Testbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

Sicherheitshinweise

• Die hier beschriebenen Warnhinweise sind mit WARNUNG und VORSICHT gekennzeichnet. Sie enthalten wichtige Informationen bezüglich der Sicherheit. Beachten Sie unbedingt alle Warnhinweise.
• Bedeutung der Hinweise WARNUNG und VORSICHT
WARNUNG...Die Missachtung dieser Anweisungen kann zu Körperverletzungen oder zum Tod führen.
VORSICHT....Die Missachtung dieser Anweisungen kann zu Sachbeschädigung oder Körperverletzungen führen,
die je nach den Umständen ernsthaft sein können.
• Die Sicherheitssymbole in dieser Anleitung haben die folgende Bedeutung:
Die Anweisungen müssen unbedingt befolgt werden.
• Führen Sie nach Abschluss der Installation einen Probelauf durch, um etwaige Fehler festzustellen, und erklären Sie dem Kunden anhand der Bedienungsanleitung, wie die Klimaanlage zu bedienen und zu pflegen ist.
• Bei der englischen Fassung der Anleitung handelt es sich um das Original. Bei den Anleitungen in anderen Sprachen handelt es sich um Übersetzungen des Originals.
Es muss unbedingt ein Erdungsanschluss hergestellt werden.
Niemals versuchen.
WARNUNG
• Beauftragen Sie Ihren Händler oder qualifiziertes Personal mit der Installation der Anlage.
Versuchen Sie nicht, die Klimaanlage selbst zu installieren. Eine unsachgemäße Installation kann zu Wasserlecks, elektrischen Schlägen oder Brand führen.
• Installieren Sie die Klimaanlage gemäß den Anweisungen in dieser Installationsanleitung.
Eine unsachgemäße Installation kann zu Wasserlecks, elektrischen Schlägen oder Brand führen.
• Verwenden Sie nur vorgeschriebenes Zubehör und Teile für die Installationsarbeiten.
Bei Verwendung ungeeigneter Teile besteht die Gefahr, dass das Gerät herunterfällt oder ein Wasserleck, elektrischer Schlag oder Brand verursacht wird.
• Installieren Sie die Klimaanlage auf einem Fundament, das stark genug für das Gewicht der Anlage ist.
Ein Fundament von unzureichender Tragfähigkeit kann zu Herunterfallen und zu Unfällen mit Verletzungen führen.
• Elektroarbeiten müssen gemäß den relevanten lokalen und nationalen Bestimmungen und den Anweisungen in dieser Installationsanleitung durchgeführt werden. Verwenden Sie nur einen festgeschalteten Stromkreis.
Unzureichende Stromkreiskapazität und unsachgemäße Arbeitsausführung können zu elektrischen Schlägen oder Brand führen.
• Verwenden Sie ein Kabel mit geeigneter Länge.
Verwenden Sie keine Drähte mit Verzweigungen oder ein Verlängerungskabel, weil sie zu Überhitzung, Stromschlag oder Bränden führen können.
• Vergewissern Sie sich, dass die gesamte Verkabelung sicher befestigt ist, die vorgeschriebenen Kabeltypen verwendet werden und die Klemmenanschlüsse oder Kabel keiner Belastung ausgesetzt sind.
Falsche Anschlüsse oder Befestigung der Kabel können zu abnormaler Wärmebildung oder einem Brand führen.
• Bei der Verkabelung der Stromversorgung und der Verbindung der Kabel zwischen Innen- und Außengerät sind die Kabel so zu verlegen, dass der Schaltkastendeckel sicher befestigt werden kann.
Falsche Anbringung des Schaltkastendeckels kann zu elektrischen Schlägen, Brand oder Überhitzen der Klemmen führen.
• Falls Kältemittelgas während der Installation entweicht, ist der Bereich sofort zu belüften.
Giftiges Gas kann entstehen, falls das Kältemittel mit Feuer in Berührung kommt.
• Überprüfen Sie die Anlage nach der Installation auf Kältemittelgaslecks.
Giftiges Gas kann erzeugt werden, falls Kältemittelgas in den Raum entweicht und mit einer Feuerquelle wie z. B. einem Heizlüfter, Ofen oder Herd in Berührung kommt.
Deutsch 1
Page 4
• Achten Sie bei der Installation oder beim Umpositionieren der Klimaanlage darauf, den Kältemittelkreislauf zu
Innengerät
entlüften, so dass dieser komplett luftleer ist, und verwenden Sie nur das angegebene Kältemittel (R410A).
Das Vorhandensein von Luft oder anderen Fremdstoffen im Kältemittelkreislauf führt zu einem anormalen Druckanstieg, was eine Beschädigung des Geräts und sogar Verletzungen zur Folge haben kann.
• Bringen Sie die Kältemittelleitungen bei der Installation ordnungsgemäß an, bevor Sie den Verdichter einschalten.
Wenn die Kältemittelleitungen nicht befestigt sind und das Absperrventil geöffnet wird, während der Verdichter in Betrieb ist, wird Luft angesaugt, was zu einem anormalen Druckanstieg im Kältemittelkreislauf und somit zu einer Beschädigung des Geräts und sogar Verletzungen führen kann.
• Schalten Sie beim Abpumpen den Verdichter aus, bevor Sie die Kältemittelleitungen entfernen.
Wenn der Verdichter beim Abpumpen noch arbeitet und das Absperrventil geöffnet ist, wird bei entfernten Kältemittelleitungen Luft angesaugt. Dadurch ändert sich der Druck im Kältemittelkreislauf, was zu einer Beschädigung des Geräts und sogar Verletzungen führen kann.
• Die Klimaanlage muss unbedingt geerdet werden.
Erden Sie das Gerät nicht an einer Gas- oder Wasserleitung, einem Blitzableiter oder an der Erdleitung eines Telefons. Unvollständige Erdung kann einen elektrischen Schlag verursachen.
• Installieren Sie unbedingt einen Fehlerstrom-Schutzschalter.
Wird kein Fehlerstrom-Schutzschalter installiert, dann kann es zu elektrischen Schlägen oder einem Brand kommen.
VORSICHT
• Installieren Sie die Klimaanlage nicht an Orten, wo die Gefahr eines Lecks von brennbaren Gasen besteht.
Im Falle eines Gaslecks kann die Ansammlung von Gas in der Nähe der Klimaanlage zu einem Brand führen.
• Installieren Sie die Ablaufleitungen nach den Anweisungen in dieser Installationsanleitung, um einwandfreies Ablaufen zu gewährleisten, und isolieren Sie die Leitungen, um Kondensation zu verhüten.
Falsche Verlegung der Ablaufleitungen kann zu Wasserlecks und Sachschäden im Innenraum führen.
• Ziehen Sie die Überwurfmutter auf die angegebene Weise an, zum Beispiel mit einem Drehmomentschlüssel.
Wenn die Konusmutter nicht ausreichend fest angezogen ist, kann diese nach längerer Nutzung reißen, was zu einem Kältemittelaustritt führt.
• Der Schallpegel liegt unter 70 dB(A).
• Treffen Sie geeignete Maßnahmen, um zu verhindern, dass das Außengerät von Kleintieren als Unterschlupf verwendet wird.
Kleintiere, die in Kontakt mit elektrischen Teilen kommen, können Funktionsstörungen, Rauch oder Feuer verursachen.

Zubehör

A
A
Montageplatte
Photokatalytischer Titan-Apatit-
B
Luftreinigungsfilter
C
Funkfernbedienung
H
1
2
1
Fernbedienungshalter
D G
AAA-Trockenbatterie. LR03
E
(Alkaline)
Befestigungsschraube für
F
Innengerät (M4 × 12L)
1
2
2
Bedienungsanleitung
Installationsanleitung
H

Auswählen eines Anbringungsortes

Holen Sie sich vor der Auswahl des Anbringungsortes die Genehmigung des Benutzers ein.
1. Innengerät
• Das Innengerät muss an einem Ort aufgestellt werden, wo:
1) die in den Installationszeichnungen des Innengeräts aufgeführten Einschränkungen bezüglich der Installation erfüllt sind,
2) der Luftein- und -auslass nicht blockiert sind,
3) das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist,
4) sich das Gerät nicht in der Nähe von Wärme- oder Dampfquellen befindet,
5) sich keine Quelle von Maschinenöldampf befindet (dies kann die Lebensdauer des Innengeräts verkürzen),
6) kalte (warme) Luft durch den Raum zirkuliert wird,
7) sich das Gerät nicht in der Nähe von Leuchtstofflampen mit Elektrostarter (Inverter- oder Schnellstartlampen) befindet, da dies den Sendebereich der Fernbedienung verkleinern kann, sich das Gerät mindestens 1 m von Fernseh- oder Rundfunkgeräten befindet (das Gerät kann zu Bild- oder Tonstörungen führen),
8)
9) sich keine Waschmaschinen oder Wäschetrockner in der Nähe befinden.
1
1
2. Funkfernbedienung
• Schalten Sie alle im Raum vorhandenen Leuchtstofflampen an und suchen Sie den Ort, an dem die Fernbedienungssignale ordnungsgemäß vom Innengerät empfangen werden (innerhalb von 7 m).
2 Deutsch
Page 5

Vorbereitungen vor der Installation

VORSICHT
Lötbrücke
ADRESSE
VORHANDEN 1
DURCHTRENNT 2
Lötbrücke
EIN/AUS­Schalter des Innengeräts
Betrieb­sanzeige
ON/OFF
• Wenn die Einstellungen während des Blinkens der BETRIEBS-LED nicht vollständig durchgeführt werden konnten, führen Sie den Einstellungsvorgang erneut von Beginn an durch.
• Nachdem die Einstellungen vorgenommen wurden, kehrt die Fernbedienung durch Drücken von für etwa 5 Sekunden wieder zur vorherigen Anzeige zurück.
1.
Entfernen und Installieren der vorderen Blende
• Verfahren zum Entfernen
1) Stecken Sie Ihre Finger in die Vertiefungen am Hauptgerät (jeweils eine an der linken bzw. rechten Seite) und öffnen Sie die vordere Blende bis zum Anschlag.
Öffnen Sie die vordere Blende weiter, während Sie sie nach rechts schieben und
2)
zu sich ziehen, um den Schaft der vorderen Blende an der linken Seite auszuklinken. Um den Schaft der vorderen Blende an der rechten Seite auszurücken, schieben Sie die Blende nach links und ziehen Sie sie auf sich zu.
• Installationsverfahren
Richten Sie die Laschen der vorderen Blende an den Nuten aus und drücken Sie sie ganz ein. Schließen Sie die vordere Blende dann langsam. Drücken Sie fest auf die Mitte der unteren Fläche der Blende, um die Laschen einrasten zu lassen.
2. Entfernen und Installieren des Frontgitters
• Verfahren zum Entfernen
1) Entfernen Sie die vordere Blende, um den Luftfilter zu entfernen.
2) Entfernen Sie die 3 Schrauben am Frontgitter.
3) Vor der -Markierung am Frontgitter befinden sich 3 Haken.
Ziehen Sie das Frontgitter mit einer Hand leicht zu sich heran und drücken Sie die Haken mit den Fingern Ihrer anderen Hand nach unten.
Oberer Haken
Herunterdrücken.
Frontblenden-Drehstift
Vertiefungen am Hauptgerät
Bereich markieren (3 Positionen)
Oberer Haken
Wenn kein Platz ist, weil das Gerät nah an der Decke installiert ist
• Tragen Sie unbedingt Schutzhandschuhe.
Positionieren Sie beide Hände unter der Mitte des Frontgitters und ziehen Sie es zu sich heran, während Sie es nach oben drücken.
• Installationsverfahren
1) Installieren Sie das Frontgitter und lassen Sie die oberen Hacken (3 Positionen) sicher einrasten.
2) Installieren Sie die 3 Schrauben am Frontgitter.
3) Installieren Sie den Luftfilter und montieren Sie dann die vordere Blende.
2) Zu sich ziehen.
3. Festlegen der verschiedenen Adressen
Wenn 2 Innengeräte in einem Raum installiert sind, können die 2 Funkfernbedienungen auf unterschiedliche Adressen eingestellt werden. Ändern Sie die Adress­einstellungen von einem der zwei Geräte. Achten Sie beim Auftrennen der Lötbrücke darauf, keine umgebenden Teile zu beschädigen.
1) Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung an der Fernbedienung und trennen Sie die Adress-Lötbrücke auf.
2) Drücken Sie gleichzeitig , und .
3) Drücken Sie , wählen Sie und drücken Sie dann .
1) Nach oben drücken.
(Die BETRIEBS-LED des Innengeräts blinkt etwa 1 Minute lang.)
4) Drücken Sie den EIN/AUS-Schalter des Innengeräts, während die
BETRIEBS-LED blinkt.
Deutsch 3
Page 6
Vorbereitungen vor der Installation
HA-Stecker (S21)
HA-Kabel wie in der Abbildung gezeigt.
S21-Kabelsatzverlegung für WLAN-Adapter
S21-Kabelsatzverlegung bei anderen Anwendungen
Lasche
4. Bei Anschluss an ein HA-System
(verdrahtete Fernbedienung, zentrale Fernbedienung usw.)
1) Entfernen Sie die Metallabdeckung des Elektrokastens.
(Siehe Verfahren zum Entfernen/Anbringen der Metallabdeckung des Elektroschaltkastens.)
2) Schließen Sie das Anschlusskabel am Anschluss S21 an und verlegen Sie das Kabel wie in der Abbildung gezeigt.
3) Bringen Sie die Elektrokastenabdeckung wieder an und führen Sie das Kabel wie in der Abbildung gezeigt.
Verlegen Sie das
Verfahren zum Entfernen der Metallabdeckung des Elektroschaltkastens
1) Entfernen Sie das Frontgitter.
2) Entfernen Sie den Elektroschaltkasten (1 Schraube).
3) Heben Sie den oberen Teil der Metallabdeckung des Elektroschaltkastens an, ziehen Sie ihn nach vorn und lösen Sie die 3 Laschen.
Schraube
Ziehen
Ziehen
Lasche
4 Deutsch
Page 7
Zeichnungen für die Installation des
Schrauben M4 × 16L
Wartungsdeckel
Öffnungsmethode
1) Schraube des Wartungsdeckels entfernen.
2) Wartungsdeckel horizontal in Pfeilrichtung herausziehen.
3) Herunter ziehen.
Umwickeln Sie die Isolierleitung von oben bis unten mit Klebeband.
Thermisches Isolierrohr auf Länge schneiden und mit Band umwickeln. Dabei sicherstellen, dass keine Lücke in der Schnittlinie des Isolierrohrs zurückbleibt.
Rohrleitungsöffnung mit Kitt abdichten.
Montageplatte
Haken
Markierung (Rückseite)
Unterer Rahmen
Frontgitter
Anbringen des Innengeräts
Haken des unteren Rahmens in die Montageplatte einhaken. Falls die Haken schwer zu lösen sind, entfernen Sie das Frontgitter.
Entfernen des Innengeräts
Drücken Sie den markierten Bereich (am unteren Teil des Frontgitters) hoch, um die Haken zu lösen. Falls sie schwer zu lösen sind, entfernen Sie das Frontgitter.
30 mm oder mehr von der Decke
Frontblende
50 mm oder mehr von den Wänden
(zu beiden Seiten)
Luftfilter
A
A
Photokatalytischer Titan-Apatit Luftreinigungsfilter (2)
C
Der Wartungsdeckel kann entfernt werden.
Filterrahmen
Klaue
Luftfilter
Photokatalytischer Titanium Apatit Luftreinigungsfilter
Lasche
Befestigungsschrauben für Montageplatte (bauseitig: M4 x 25L)
B
A
Montageplatte
Fernbedienungshalter
E
Befestigungsschrauben für Fernbedienungshalter (bauseitig: M3 x 20L)
F
Funkfernbedienung
D
Die Montageplatte muss an einer Wand installiert werden, die das Gewicht des Innengeräts tragen kann.
A
Stellen Sie vor dem Anschrauben der Fernbedienungshalterung an der Wand sicher, dass die Steuersignale korrekt vom Innengerät empfangen werden.
E
Innengeräts
Deutsch 5
Page 8

Installation des Innengeräts

Stecken Sie die Rohranschlussabdeckung in diese Halterung.
990
Einheit: mm
Ende der Gasleitung
Durchlassöffnung in der Wand I80
44,5
44,5
60
447
435
295
171,5
48
60
171,5
126,5
117
Position des Ablaufschlauchs
Ende der Flüssigkeitsleitung
Verwenden Sie ein Maßband wie in der Abbildung gezeigt. Halten Sie das Ende des Maßbands an .
333
Legen Sie eine Wasserwaage auf diese Laschen.
Empfohlene Befestigungspunkte für Montageplatte (7 Punkte insgesamt)
Die abgetrennte Rohranschlussabdeck ung kann in der Halterung an der Montageplatte aufbewahrt werden.
Montage­platte
Abgetrennte Rohranschluss­abdeckung
A
Innenseite Außen
Dichtungsmasse
Durch die Wand führendes Rohr (bauseitige Bereitstellung)
Wandbohrungsabdeckung (bauseitige Bereitstellung)
Durch die Wand führendes Rohr (bauseitige Bereitstellung)
65
1. Installieren der Montageplatte
• Die Montageplatte muss an einer Wand installiert werden, die das Gewicht des Innengeräts tragen kann.
1) Befestigen Sie die Montageplatte temporär an der Wand, stellen Sie sicher, dass die Blende waagrecht ist und markieren Sie die Bohrlöcher an der Wand.
2) Befestigen Sie die Montageplatte mit Schrauben an der Wand.
Empfohlene Befestigungspunkte und Abmessungen
2. Bohren eines Wandlochs und Installieren eines durch die Wand führenden
Rohrs
• Verwenden Sie bei Wänden, die einen Metallrahmen oder Metalltafeln enthalten, ein Wandrohr und eine Wandabdeckung in der Wanddurchführung, um Wärmebildung, Stromschlag oder Brand zu vermeiden.
• Dichten Sie die Lücken rund um die Rohre mit Dichtmaterial ab, um einen Wasseraustritt zu vermeiden.
1) Bohren Sie eine 65-mm-Durchführungsöffnung so in die Wand, dass die Öffnung eine Neigung nach außen aufweist.
2) Setzen Sie ein Wandrohr in das Loch ein.
3) Setzen Sie eine Wandabdeckung in das Wandrohr ein.
4) Dichten Sie nach Fertigstellung der Kältemittelleitungen, der Verdrahtung und der Leitungsarbeiten an der Abflussleitung die Lücken an der Rohrbohrung mit Dichtmaterial ab.
3. Installieren des Innengeräts
• Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, wenn die
1) Drücken Sie die Kältemittelleitung nicht zu stark auf den Bodenrahmen.
2) Drücken Sie die Kältemittelleitung auch nicht zu stark auf das Frontgitter.
6 Deutsch
Kältemittelleitungen gebogen oder nachbehandelt werden müssen. Bei unsachgemäßer Ausführung der Arbeiten kann es zu anormalen Geräuschen kommen.
• Entfernen Sie die Rohranschlussabdeckung wie unten gezeigt.
Page 9

Installation des Innengeräts

VORSICHT
Montageplatte
1) Schneiden Sie die Rohranschlussabdeckung mit Hilfe einer Kupfersäge innen vom Frontgitter ab. Setzen Sie das Sägeblatt auf der Nut an und sägen Sie die Rohranschlussabdeckung entlang der unebenen Innenfläche ab.
2) Feilen Sie die Schnittstelle nach dem Abtrennen der Rohranschlussabdeckung. Entfernen Sie Grate entlang der Schnittstelle mit Hilfe einer halbrunden Nadelfeile.
• Das Abtrennen der Rohranschlussabdeckung mittels einer Kneifzange führt zur Beschädigung der Frontgitters. Verwenden Sie daher keine Kneifzange.
• Tragen Sie während des Abtrennens der Rohranschlussabdeckung Schutzhandschuhe.
3-1.
Rohranschluss rechts, rechts hinten oder rechts unten
1) Befestigen Sie den Ablaufschlauch mit Klebeband an der Unterseite der Kältemittelleitungen.
2) Umwickeln Sie die Kältemittelleitungen und den Ablaufschlauch mit Isolierband und verbinden Sie sie so miteinander.
3) Führen Sie den Ablaufschlauch und die Kältemittelleitungen durch die Wandöffnung und bringen Sie dann das Innengerät mittels der
-Markierungen oben am Innengerät als Hilfe an den Haken der
Montageplatte an.
4) Öffnen Sie die vordere Blende und öffnen Sie dann den Wartungsdeckel. (Siehe "Vorbereitungen vor der Installation".)
5) Führen Sie das Kabel für die Verbindung der Geräte vom Außengerät durch die Wandöffnung und dann durch die Rückwand des Innengeräts. Ziehen Sie es durch die Vorderseite. Biegen Sie die Enden der zusammengebundenen Kabel vorab nach oben, um die Arbeit zu erleichtern. (Wenn die Enden des Kabels zwischen den Geräten vorab abisoliert werden müssen, binden Sie die Kabelenden mit Klebeband zusammen.)
6) Drücken Sie den unteren Rahmen des Innengeräts mit beiden Händen, um ihn auf den Haken der Montageplatte einzuhaken. Stellen Sie sicher, dass die Kabel nicht an der Kante des Innengeräts eingeklemmt werden.
Rohranschluss rechts
Rohranschlussabdeckung hier entfernen für Rohranschluss an der Seite rechts.
Rohranschlussabdeckung hier entfernen für Rohranschluss unten-rechts.
Haken des Innengeräts hier einhängen.
Wenn Sie die Verbindungskabel vorher abisolieren, müssen Sie die Enden für eine vereinfachte Durchführung mit Isolierband umwickeln.
Rohranschluss unten rechts
Drahtführung
Rohranschluss rechts hinten
Kältemittelleitung und Ablaufschlauch zusammen mit Isolierband umwickeln.
Montageplatte
Kabel zwischen den Geräten
Deutsch 7
Page 10

Installation des Innengeräts

Rohranschlussabdeckung hier entfernen für Rohranschluss links unten.
Rohranschlussabdeckung hier entfernen für Rohranschluss an der Seite links.
Rohranschluss links unten
Rohrleitungen an der Seite links
Anschluss der Rohre hinten links
3-2. Rohranschluss links, links hinten oder links unten
Austauschen des Ablaufstutzens und des Ablaufschlauchs
• Austausch an der linken Seite
1) Entfernen Sie die Isolations­Befestigungsschraube an der rechten Seite und entfernen Sie dann den Ablaufschlauch.
2) Entfernen Sie den Ablaufstutzen an der linken Seite und bringen Sie ihn an der rechten Seite an.
3) Führen Sie den Ablaufschlauch ein und befestigen Sie ihn mit der beiliegenden Isolations-Befestigungsschraube. * (Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu Wasserleckagen führen.)
1) Befestigen Sie den Ablaufschlauch mit Klebeband an der Unterseite der Kältemittelleitungen.
Anbringungsort des Ablaufschlauchs
* Der Ablaufschlauch befindet sich an der Geräterückseite.
Linke Seite Rechte Seite
Vorderseite des Geräts
Anbringung an der linken Seite
Isolations­Befestigungsschraube
Abflussschlauch Abflussschlauch
Anbringung an der rechten Seite (werkseitige Einstellung)
Isolations­Befestigungsschraube
2) Achten Sie darauf, den Ablaufschlauch anstelle eines Ablass­Stutzens am Ablaufanschluss anzuschließen.
Einsetzen des Ablaufstutzens
Beim Einsetzen des
Keine Lücke.
Sechskantschraubenschlüssel einsetzen (4 mm).
Ablaufstutzens kein Schmieröl (Kältemittelöl) auftragen. Auf den Ablassstopfen aufgetragenes Schmieröl führt zu einer Zersetzung des Ablassstopfens und somit zu Leckagen.
3) Biegen Sie die Kältemittelleitungen entlang der Rohrverlaufsmarkierung an der Montageplatte.
4) Führen Sie den Ablaufschlauch und die Kältemittelleitungen durch die Wandöffnung und bringen Sie dann das Innengerät mittels der -Markierungen oben am Innengerät als Hilfe an den Haken der Montageplatte an.
5) Ziehen Sie das Kabel zur Verbindung der
Abflussschlauch
Diese Öffnung mit Kitt oder Dichtmaterial abdichten.
Montageplatte
Mit Klebeband (Vinylband) befestigen.
Rund um die Bogenabschnitte der Kältemittelleitungen Isolierband wickeln. Bei jeder Umwicklung immer mind. die Hälfte der Bandbreite überlappen.
Geräte ein.
6) Schließen Sie die Leitungen zur Verbindung der Geräte an.
7) Binden Sie die Kältemittelleitungen und den Ablaufschlauch mit Isolierband wie in der Abbildung rechts gezeigt zusammen (bei Verlegung des Ablaufschlauchs durch die Rückwand des Innengeräts).
Kabel zwischen den Geräten
Abflussschlauch
8) Achten Sie darauf, dass das Kabel zur Verbindung der Geräte nicht vom Innengerät eingeklemmt wird, und drücken Sie die untere Kante des Innengeräts mit beiden Händen, bis es fest in den Haken der Montageplatte eingehakt ist. Sichern Sie das Innengerät mit den Innengerät-Befestigungsschrauben (M4 × 12L) an der Montageplatte.
3-3. Durch die Wand führende Rohrleitung
Befolgen Sie die Anweisungen unter "Rohranschluss links, links hinten oder links unten".
Unterer Rahmen
Ablaufschlauch bis zu dieser Tiefe einführen, damit dieser nicht aus dem Ablaufrohr herausgezogen werden kann.
Befestigungsschraube für Innengerät (M4 × 12L) (2 Positionen)
1) Führen Sie den Ablaufschlauch bis zu dieser Tiefe ein, so dass er nicht aus dem Ablaufrohr herausgezogen werden kann.
8 Deutsch
Außenwand
Montageplatte
Kältemittelleitungen
Innenwand
Abflussschlauch50 mm oder mehr
Ablaufrohr aus Vinylchlorid (VP-30)
Page 11

Installation des Innengeräts

Für Angaben zu den verwendeten Komponenten und zur Nummerierung siehe den Aufkleber mit dem Elektroschaltplan auf der Einheit. Die Komponenten werden mit
arabischen Ziffern in aufsteigender Reihenfolge nummeriert. In der folgenden Übersicht erscheint an ihrer Stelle das Symbol "*" im Artikelcode.
VERBINDUNG SCHUTZLEITER (SCHRAUBE)
,
STECKVERBINDUNG RECTIFIER
ERDE RELAISSTECKER
BAUSEITIGE VERKABELUNG KURZSCHLUSSSTECKER
INNENGERÄT ANSCHLUSS
AUSSENGERÄT ANSCHLUSSLEISTE
SCHUTZLEITER DRAHTKLEMME
SCHWARZ GRÜN ROSA WEISS
BLAU GRAU LILA GELB
BRAUN ORANGE ROT
A*P : PLATINE PTC* : THERMISTOR PTC
BS* : DRUCKTASTE EIN/AUS, BETRIEBSSCHALTER Q* :
BIPOLARTRANSISTOR MIT ISOLIERTEM GATE (IGBT)
BZ, H*O : SUMMER Q*DI : FEHLERSTROM-SCHUTZSCHALTER
C* : KONDENSATOR Q*L : ÜBERLASTSCHUTZ
CN*, E*AC*, HA*, HE, HL*, HN*, HR*, MR*_A, MR*_B, S*, X*A
: VERBINDUNG, ANSCHLUSS Q*M : THERMOSCHALTER
D*, V*D : DIODE R* : WIDERSTAND
DB* : DIODENBRÜCKE R*T : THERMISTOR
DS* : DIP-SCHALTER RC : EMPFÄNGER
E*H : HEIZGERÄT S*C : GRENZSCHALTER
F*U, FU*
(FÜR ANGABEN ZU DEN EIGENSCHAFTEN SIEHE DIE PLATINE IN IHRER EINHEIT)
: SICHERUNG S*L : SCHWIMMERSCHALTER
FG* : ANSCHLUSS (GEHÄUSEERDE) S*NPH : DRUCKSENSOR (HOCH)
H* : KABELSATZ S*NPL : DRUCKSENSOR (NIEDRIG)
H*P, LED*, V*L : KONTROLLLAMPE, LEUCHTDIODE S*PH, HPS* : DRUCKSCHALTER (HOCH)
HAP : LEUCHTDIODE (WARTUNGSMONITOR - GRÜN) S*PL : DRUCKSCHALTER (NIEDRIG)
IES : SENSOR DES INTELLIGENTEN AUGES S*T : THERMOSTAT
IPM* : INTELLIGENTES STROMVERSORGUNGSMODUL S*W, SW* : BETRIEBSSCHALTER
K*R, KCR, KFR, KHuR : MAGNETRELAIS SA* : ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ
L : STROM FÜHREND SR*, WLU : SIGNALEMPFÄNGER
L* : REGISTER SS* : WAHLSCHALTER
L*R : REAKTOR SHEET METAL : FESTE PLATTE MIT ANSCHLUSSLEISTE
M* : SCHRITTMOTOR T*R : TRANSFORMATOR
M*C : VERDICHTERMOTOR TC, TRC : SENDER
M* F : LÜFTERMOTOR V*, R*V : VARISTOR
M*P : MOTOR DER KONDENSATPUMPE V*R : DIODENBRÜCKE
M*S : SCHWENKKLAPPENMOTOR WRC : FUNKFERNBEDIENUNG
MR*, MRCW*, MRM*, MRN* : MAGNETRELAIS X* : ANSCHLUSS
N : NEUTRALLEITER X*M : ANSCHLUSSLEISTE (KLEMMLEISTE)
PAM : IMPULSAMPLITUDENMODULATION Y*E :
SPULE FÜR ELEKTRONISCHES EXPANSIONSVENTIL
PCB* : PLATINE Y*R, Y*S : UMKEHRMAGNETVENTIL MIT SPULE
PM* : STROMVERSORGUNGSMODUL Z*C : FERRITKERN
PS : STROMVERSORGUNG FÜR SCHALTKREIS ZF, Z*F : ENTSTÖRFILTER
Elektroschaltplan
䣋䣐䣆䣑䣑䣔
䣑䣗䣖䣆䣑䣑䣔
Deutsch 9
Page 12

Installation des Innengeräts

WARNUNG
4. Kabel
1) Isolieren Sie die Kabelenden ab (15 mm).
2) Schließen Sie die farbigen Kabel an die richtigen Anschlussnummern an den Klemmenleisten am Innen- und Außengerät an und schrauben Sie die Drähte an den entsprechenden Klemmen fest.
3) Schließen Sie die Erdungsdrähte an den entsprechenden Klemmen an.
4) Ziehen Sie an den Kabeln, um sicherzustellen, dass diese völlig fest sitzen, und sichern Sie dann das Kabel mit dem Kabelhalter.
5) Verlegen Sie die Drähte so, dass der Wartungsdeckel sicher sitzt, und schließen Sie dann den Wartungsdeckel.
Klemmenblock Elektrokasten Kabel so verlegen, dass der
Wartungsdeckel sicher angebracht werden kann.
Fest mit Kabelhalter befestigen, so dass die Kabel keiner externen Beanspruchung ausgesetzt sind.
Verwenden Sie den angegebenen Kabeltyp.
Leitungen fest mit den Klemmenschrauben anklemmen.
Kabel zur Verbindung der Geräte, 4-adrig 1,5mm² oder mehr H05RN
Kabelhalter
Außengerät
Innengerät
Leitungen fest mit den Klemmenschrauben anklemmen.
• Verwenden Sie keine Drähte mit Verzweigungen, Litzendrähte, Verlängerungskabel oder sternförmige Verbindungen, weil sie zu Überhitzung, Stromschlag oder Bränden führen können.
• Verwenden Sie keine lokal erworbenen elektrischen Teile im Innern des Produkts. (Zweigen Sie nicht die Stromversorgung für die Kondensatpumpe etc. von der Klemmenleiste ab.) Andernfalls besteht Stromschlag- und Brandgefahr.
• Schließen Sie das Stromversorgungskabel nicht an das Innengerät an. Andernfalls besteht Stromschlag- und Brandgefahr.
10 Deutsch
Page 13
Installation des Innengeräts
WARNUNG
5. Abflussrohr
1) Schließen Sie den Ablaufschlauch wie rechts beschrieben an.
Ablaufschlauch mit etwas Neigung nach unten verlegen.
Keine Bögen zulässig.
Schlauchende nicht im Wasser enden lassen.
2) Entfernen Sie die Luftfilter und gießen Sie etwas Wasser in die Ablaufwanne, um zu überprüfen, ob das Wasser einwandfrei abläuft.
3) Falls eine Verlängerung des Ablaufschlauchs oder die Durchführung des Ablaufschlauchs durch eine Wand erforderlich ist, verwenden Sie zum vorderen Schlauchende passende Teile. [Abbildung des Schlauchendes]
4) Verwenden Sie zur Verlängerung des Ablaufschlauchs einen handelsüblichen Verlängerungsschlauch mit einem
Ablaufschlauch des Innengeräts
Verlängerungs-Ablaufschlauch
Innendurchmesser von 16 mm. Isolieren Sie den im Innenbereich verlaufenden Teil des Verlängerungsschlauchs ordnungsgemäß.
Abflussschlauch (mit dem Innengerät geliefert)
Isolierschlauch (bauseitig)
5) Bei Anschluss eines starren PVC-Rohrs (Nenndurchmesser 13 mm) direkt an den am Innengerät angeschlossenen Ablaufschlauch mit einer Wanddurchführung, verwenden Sie einen handelsüblichen Ablaufanschluss (Nenndurchmesser 13 mm) als Verbindungsstück.
Abflussschlauch (mit dem Innengerät geliefert)
Handelsüblicher Abflussstutzen (Nenndurchmesser: 13 mm)
Handelsübliches Hartkunststoffrohr (Polyvinylchlorid) (Nenndurchmesser: 13 mm)

Verlegen der Kältemittelleitungen

1. Aufdornen des Rohrendes
1)
Schneiden Sie das Rohrende mit einem Rohrschneider ab.
2) Entgraten Sie das Rohrende, halten Sie dabei die Schnittfläche nach unten, damit die Späne nicht in das Rohr fallen.
3) Schieben Sie die Überwurfmutter auf das Rohr auf.
4) Dornen Sie das Rohr auf.
5) Prüfen Sie, ob das Bördeln korrekt ausgeführt wurde.
Verwenden Sie genau die unten abgebildete Position.
Schneidbacke
(Genau im rechten Winkel schneiden.)
A
A
Bördelung
Bördelgerät für R410A
Kupplungstyp
0 - 0,5 mm
Die innere Oberfläche der Bördelung muss makellos sein.
Entgraten.
Herkömmliches Bördelgerät
Kupplungs-Typ (Rigid-Typ)
1,0 - 1,5 mm
Prüfen
Flügelmutter-Typ (Imperial-Typ)
1,5 - 2,0 mm
Das Rohrende muss in einem perfekten Kreis aufgedornt sein.
Stellen Sie sicher, dass die Überwurfmutter angebracht ist.
• Verwenden Sie kein Mineralöl am aufgedornten Teil.
• Vermeiden Sie das Eindringen von Mineralöl in das System, da dies zu einer Verkürzung der Gesamtnutzungsdauer der Geräte führt.
• Verwenden Sie keine Rohre aus früheren Installationen. Verwenden Sie nur Teile, die mit dem Gerät geliefert wurden.
• Installieren Sie keinen Trockner mit diesem R410A-Gerät, damit dessen Lebensdauer nicht verkürzt wird.
• Das Trocknermaterial kann das System auflösen oder beschädigen.
• Bei unzureichendem Aufdornen kann Kältemittelgas austreten.
Deutsch 11
Page 14
Verlegen der Kältemittelleitungen
VORSICHT
Gasleitung
Kabel zwischen den Geräten
Flüssigkeitsleitung
Abflussschlauch
Klebeband
Isolierung der Gasleitung
Isolierung der Flüssigkeitsleitung
2. Kältemittelleitungen
• Verwenden Sie die am Hauptgerät befestigten Überwurfmuttern. (Um ein Reißen der Überwurfmuttern aufgrund von Alterung zu vermeiden.)
• Um einen Gasaustritt zu vermeiden, tragen Sie Kältemittelöl nur auf den Innenflächen des Bördelbereichs auf. (Verwenden Sie für das Kältemittel R410A geeignetes Kältemittelöl.)
• Verwenden Sie Drehmomentschlüssel zum Anziehen der Überwurfmuttern, um eine Beschädigung der Überwurfmuttern und einen Gasaustritt zu vermeiden.
Richten Sie die Mittelpunkte beider Bördelbereiche aneinander aus und ziehen Sie die Überwurfmuttern 3 oder 4 Umdrehungen per Hand an. Ziehen Sie sie dann mit Drehmomentschlüsseln an.
Tragen Sie kein Kältemittelöl auf der äußeren Fläche auf.
Überwurfmutter
[Öl auftragen]
Kältemittelöl auf die Innenflächen des Bördelbereichs auftragen.
Schraubenschlüssel
Drehmomentschlüssel
[Anziehen]
Tragen Sie kein Kältemittelöl auf der Überwurfmutter auf, um ein Anziehen mit zu hohem Anzugsmoment zu vermeiden.
Anzugsdrehmoment für Überwurfmutter
Gasseite
49,5 - 60,3 N • m
(505 - 615 kgf • cm)
2-1.
Hinweise zur Handhabung von Kältemittelleitungen
1) Schützen Sie das offene Ende der Rohrleitung vor Schmutz und Feuchtigkeit.
2) Alle Rohrbiegungen sollten so behutsam wie möglich erfolgen. Verwenden Sie eine Rohrbiegezange zum Biegen.
2-2.
Auswahl des Kupfers und der Wärmeisoliermaterialien
• Beachten Sie bei Verwendung handelsüblicher Kupferrohre und Armaturen die folgenden Spezifikationen:
1) Isoliermaterial: Polyethylenschaum Wärmeübertragungsrate: 0,041 bis 0,052 W/mK (0,035 bis 0,045 kcal/mh°C) Die Oberflächentemperatur des Kältemittelgasrohrs erreicht maximal 110°C. Wählen Sie Wärmeisoliermaterialien, die diese Temperatur aushalten.
Rohrverbindungsstück
Überwurfmutter
Flüssigkeitsseite
1/4 Zoll1/2 Zoll
14,2 - 17,2 N • m
(144 - 175 kgf • cm)
Regen
Bringen Sie eine Kappe an.
Wenn keine Kappe verfügbar ist, kleben Sie die Öffnung der Bördelung mit Klebeband ab, um das Eindringen von Schmutz und Wasser zu verhindern.
Wand
2) Isolieren Sie unbedingt sowohl die Gas- als auch die Flüssigkeitsleitungen und beachten Sie die unten angegebenen Abmessungen für die Isolierung.
Wärmeisolierung
der
Flüssigkeitsleitung Innendurchmesser
8 - 10 mm
Gasseite
Außendurchmesser
12,7 mm
Minimaler Biegeradius Stärke: mindestens 10 mm
30 mm oder mehr
Stärke 0,8 mm (C1220T-O)
Flüssigkeitsseite
Außendurchmesser
6,4 mm
Wärmeisolierung
der Gasleitung
Innendurchmesser
12 - 15 mm
3) Verwenden Sie eine separate Wärmeisolierung für Gas- und Flüssigkeitskältemittelrohre.
12 Deutsch
Page 15

Testbetrieb

1. Testbetrieb
• Der Testbetrieb sollte entweder im Modus KÜHLEN oder HEIZEN durchgeführt werden.
1-1. Messen Sie die Versorgungsspannung und stellen Sie sicher, dass Sie innerhalb
des angegebenen Bereichs liegt.
1-2.
Wählen Sie im Modus KÜHLEN die niedrigste und im Modus HEIZEN die höchste programmierbare Temperatur.
1-3.
Führen Sie den Testbetrieb gemäß den in der Betriebsanleitung aufgeführten Anweisungen durch, um zu gewährleisten, dass alle Funktionen wie etwa die Bewegung der Klappen und Lamellen ordnungsgemäß ausgeführt werden und alle Teile ordnungsgemäß funktionieren.
• Zum Schutz deaktiviert das System nach einer Abschaltung für 3 Minuten die Wiederaufnahme des Betriebs.
1-4.
Stellen Sie die Temperatur nach Abschluss des Testlaufs wieder auf ein normales Niveau ein (26°C bis 28°C im Modus KÜHLEN, 20°C bis 24°C im Modus HEIZEN).
• Stellen Sie bei Betrieb der Klimaanlage im Modus KÜHLEN im Winter den Testbetrieb der Klimaanlage wie folgt ein.
1) Drücken Sie gleichzeitig , und .
2) Drücken Sie , wählen Sie und drücken Sie dann .
3) Drücken Sie oder , um das System einzuschalten.
• Der Testlauf stoppt automatisch nach etwa 30 Minuten.
Um den Betrieb zu stoppen, drücken Sie .
• Einige Funktionen sind im Testbetrieb nicht verfügbar.
• Die Klimaanlage benötigt im Standby-Modus ein wenig Strom. Wenn das System nach der Installation über einen längeren Zeitraum nicht verwendet werden soll, schalten Sie den Unterbrecher aus, um einen unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden.
• Wenn der Unterbrecher anspricht und der Strom zur Klimaanlage ausgeschaltet wird, stellt das System die ursprüngliche Betriebsart wieder her, wenn der Unterbrecher wieder geöffnet wird.
2. Zu prüfende Elemente
Zu prüfende Elemente Symptom Prüfen
Innen- und Außengeräte sind ordnungsgemäß auf einem soliden Fundament installiert.
Es tritt kein Kältemittelgas aus.
Kältemittel-Gas- und -Flüssigkeitsleitungen sowie die Verlängerung des Ablaufschlauchs innen sind wärmeisoliert.
Die Ablaufleitung ist richtig installiert. Wasser tritt aus System ist ordnungsgemäß geerdet. Elektrische Ableitung Für die Verbindung der Geräte werden die angegebenen Kabel
verwendet. Der Lufteintritt oder Luftaustritt am Innen- oder Außengerät wird nicht
durch irgendein Hindernis beeinträchtigt.
Absperrventile sind geöffnet.
Das Innengerät empfängt die Signale der Fernbedienung ordnungsgemäß.
Umfallen, Vibration, Geräusch
Kühlung/Heizung funktioniert nicht einwandfrei
Wasser tritt aus
Gerät arbeitet nicht oder Beschädigung durch Verbrennung
Kühlung/Heizung funktioniert nicht einwandfrei
Kühlung/Heizung funktioniert nicht einwandfrei
Kein Betrieb
Deutsch 13
Page 16
Page 17
3P393185-5J 2015.10
Copyright 2015 Daikin
Loading...