Daewoo ACP-5020RDS User Manual [de]

4 x 40 W Sinusleistung Elektronisches Tuningsystem Elektronischer Endlosregler für Lautstärke/
/Bass/Trable/Balance/Fade 42-Senderspeicher (18FM+12MW+12LW) Loudness-Funktion Separate Mute-Taste Abnehmbare Front zur Diebstahlssicherung Inklusive Schutzetui für das Bedienteil
BEDIENUNGSANLEITUNG
ACP-5020RDS
Autoradio mit Single-CD-Player und 4 x 40 W Ausgangsleistung
Einfach abnehmbares Bedienfeld
ANSCHLÜSSE
2
Die Pins des ISO-Steckers haben folgende Funktionen: (Rückansicht )
A. ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
4. Hauptstromversorgung +12V : GELB
5. +12V für Motorantenne : BLAU
6. Dimmer : PINK
7.
+12V Versorgung (überZündschloß)
:ROT
8. Masse : SCHWARZ
B. LAUTSPRECHER
1. (+) Rechts hinten : VIOLETT
2. ( -) Rechts hinten : VIOLETT/SCHWARZ
3. (+) Rechts vorne : GRAU
4. ( -) Rechts vorne : GRAU/SCHWARZ
5. (+) Links vorne : WEISS
6. ( -) Links vorne : WEISS/SCHWARZ
7. (+) Links hinten : GRÜN
8. ( -) Links hinten : GRÜN/SCHWARZ
C. ANDERE (OPTIONAL)
5. Masse
6. Steuerleitung für Leistungsverstärker (+12V )
8. Vorverstärker-Ausgang(RECHTS)
10. Vorverstärker-Ausgang(LINKS)
D. SICHERUNG
Hauptsicherung 10A
ACHTUNG! Das rote Kabel muß über das Zündschloß des Autos
angeschlossen werden, da es sonst zu einer ungewoll­ten Entladung der Batterie kommen kann, wenn das Auto längere Zeit nicht in Betrieb genommen wird.
EINBAU UND AUSBAU
3
ACHTUNG !
Aus Sicherheitsgründen sind nur die mitgelieferten Teile zu ver­wenden! Bei Installationsproblemen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
EINBAURAHMEN
Rahmen (1) in das Radiofach des Autos einführen. Den Rahmen durch Herausdrücken und Biegen der Klemmen (2) wie abgebildet befestigen.
GERMAN
Zum Abnehmen des Bedienteils zunächst die Sperrtaste drücken und das Bedienteil herausnehmen.
Die mitgelieferten Griffe in die dafür vorgesehenen Aussparungen einführen (siehe Abbildung), die Griffe leicht reindrücken und das Radio aus dem Rahmen nach vorne ziehen.
BEDIENTEIL
4
Aufsetzen des Bedienteils
1. Das Bedienteil an der Ober-und Unterkante anfassen.
2. Zuerst eine Seite des Bedienteils einsetzen,dann die zweite Seite.
3. Das Bedienteil nicht mit Gewalt andrücken. Es läßt sich leicht aufsetzen. Nicht fallenlassen!
Bitte beachten:
Wenn es zu Fehlfunktionen kommt, das Bedienteil abnehmen
und erneut aufsetzen. Die Kontaktpins an der Rückseite des Bedienteils nicht anfassen, da es sonst zu fehlerhaften Kontakten kommen kann. Wenn die Kontakte verschmutzt sind, sind sie mit Watte und ein wenig Alkohol oder Kontaktreiniger zu reinigen.
Das Bedienteil nicht direkter Hitze oder Kälte aussetzen.
Darauf achten, dass das Autoradio niemals mit Flüssigkeiten,
wie etwa Fruchtsaft, verunreinigt wird.
Das Bedienteil vorsichtig handhaben, da es sonst beschädigt
werden könnte.
Das Bedienteil nicht auseinandernehmen.
Abnehmen des Bedienteils
1. Zum Abnehmen des Bedienteils zunächst die Sperrtaste drücken.
2. Das Bedienteil nun oben in der Mitte anfassen und gerade in Pfeilrichtung abnehmen (siehe Abbildung).
3. Nach dem Entnehmen des Bedienteils zeigt das Blinken einer roten LEDan , das das Gerät nun diebstahlsgesichert ist.
4. Das Bedienteil immer im mitgelieferten Schutzetui aufbewahren.
1
GERMAN
5
FUNKTIONSBESCHREIBUNG DER TASTEN
1. EIN/AUS-SCHALTER & TON-REGLER
2. AUSWAHLTASTE FÜR LAUTSTÄRKE-/BASS­/TREBLE-/BALANCE-/ÜBERBLEND-REGELUNG
3. TUNING & VOR/ZURÜCK
4. SENDER-SPEICHERTASTEN
5. BAND-UMSCHALTER ( FM / MW / LW )
6. AUT (AUTOMATISCHE SENDERSUCHE)
7. LOUDNESS-FUNKTION & LOKAL-SENDER
8. DISPLAY-UMSCHALTUNG/PTY
9. AF/REGIONAL
10. TA/TP
11. CDP-TASTE
12. TOP-TASTE
13. INTRO SCAN
14. WIEDERHOLUNG
15. ZUFALLSFUNKTION
16. STUMM/ RESET-TASTE
17. LCD-ANZEIGE
18. SPERRTASTE
RADIO
6
1. EIN/AUS-TASTE(POWER, )
Zum Ein-bzw. Ausschalten die POWER-Taste in der Mitte leicht drücken. Das System speichert die letzte Einstellung und ruft sie bei erneutem Einschalten des Systems durch das Drücken der POWER-Taste wieder auf. Das Radio kann auch durch Drücken der BAND- oder CDP-Taste eingeschaltet werden.
LAUTSTÄRKEREGLER (POWER, )
Zum Regeln der Lautstärke ist der Außenring im bzw. gegen den Uhrzeigersinn zu drehen. Derselbe Knopf dient zur Einstellung von BASS-, TREBLE-, BALANCE-, FADE- und LAUTSTÄRKE­Regelung, jenachdem, welche Funktion mit der Auswahltaste gewählt wurde.
2. AUSWAHLTASTE (SEL, )
Durch Drücken der Auswahltaste erfolgt die Umschaltung auf
BASS,
TREBLE, BALANCE, FADE und LAUTSTÄRKE-Einstellung. Die gewünschte Funktion wird durch wiederholtes Drücken der
Auswahltaste gewählt. Die gewählte Funktion muß innerhalb von 5 Sekunden eingestellt werden (nach 5 Sekunden wird automa­tisch auf die Funktion Lautstärkeregelung umgeschaltet).
3. TUNING-TASTEN ( , )
Im Radiomodus
Zum schrittweisen Ändern der Frequenz die Pfeiltasten ( ) für weniger als 0,7 Sekunden drücken. Zum automatischen Suchen des nächsten Senders die Tasten länger als 0,7 Sekunden gedrückt halten. Während der automatischen Suche wird die Lautstärke gedämpft.
Im CD-Modus:
Die Tasten dienen hier zum direkten Anwählen eines Titels.
Im Uhrenmodus:
Hier dienen die Tasten zur Einstellung von Stunden/Minuten.
4. SPEICHERN VON SENDERN mit den Tasten 1-6,
Durch Drücken und Halten der Taste für ca 2 Sekunden kann diese mit jeder beliebigen Sendestation belegt werden. Bis zu 12FM­Sender (6 xFM1 , 6 xFM 2 ) sowie12 AM-Sender (6 x MW, 6 x LW) können diesen Tasten zugeordnet werden.
5. BAND-UMSCHALTUNG ( )
Die Frequenzbänder werden in folgender Reihenfolge durchschritten (im TAPE-Modus ist diese Funktion nicht verfügbar):
(2 BAND) FM-1
FM-2 MW-1 MW-2 FM-1
...
(3 BAND) FM-1 FM-2 MW LW FM-1
...
Beim Programmieren durch den Benutzer dient diese Taste zum Auswählen des jeweils angezeigten Bandbereiches.
Wenn man länger als 1,5 Sekunden drückt, kann man zwischen
ENGLISCH
DEUTSCH ITALIENISCH FRANZ SISCH
wechseln.
GERMAN
RADIO
7
6. AUTOMATISCHE SENDERSUCHE (AUT, )
Zum Wechseln vom Radiomodus in die automatische Sendersuche muß die AUT-Taste länger als 1,5 Sekunden gedrückt werden. Es wird nun das gesamte Frequenzband au­tomatisch nach Sendern abgesucht. Im Display erscheint die Anzeige “STORE”. Um zur normalen Suche zurückzukehren, ist die AUT-Taste erneut kürzer als 1,5 Sekunden zu drücken.
Wenn die AUT-Taste mehr als 1,5 Sekunden lang gedrückt wird, startet die automatische Suche nach den sechs stärksten Sendernde s jeweiligen Gebiets, die dann gespeichert werden. Die so gespeicherten Sender werden nun der Reihe nach für ca 2 Sekunden angespielt.
7. LOUDNESS-FUNKTION (LOUD, )
Zum Wechseln zwischen dieser Funktion und normalem Sound die Taste für mehr als 1,5 Sekunden gedrückt halten. Während die Bassanhebung aktiviert ist, erscheint die Anzeige “LD” im Display. Die Funktion kann durch erneutes Drücken der Taste ausgeschaltet werden.
LOKAL-SENDER (LOC,
)
Wenn die LOC/LOUD-Taste kurz gedrückt wird, erscheint im Display die Anzeige “LOC”. Damit wird während der Sendersuche die Empfangsempfindlichkeit verändert. Der LOKAL-Modus ist ak­tiviert, wenn die Anzeige auf "ON" steht. In dieser Position wer­den Sender mit schwachen Übertragungs-signalen übersprungen. Diese Funktion erlaubt ein rasches Findenalle r Sender mit gutem Empfang. Um Sender mit schwachem Empfang zu suchen, muß die Anzeige auf "OFF" eingestellt werden.
8. DISPLAY-Umschaltung (DISP, )
Wenn diese Taste kürzer als 1,5 Sekunden gedrückt wird
erscheint die Zeitanzeige im Display. und während der folgenden 5 Sekunden keine weitere Taste gedrückt wird, wechselt die Zeitanzeige in den jeweils anderen Anzeigestatus.
(1) Bei Übertragung im RDS-System
PS FREQ (UHR)
(2) Im Radiomodus (ohne RDS)
FREQ (UHR)
(3) Im Tape- oder CDC-Modus (im RDS-System)
TAPE,CD (PS) FREQ (UHR)
Bei Anzeige der Uhrzeit Wenn die DISP-Taste länger als 1,5 Sekunden gedrückt wird, kann man die Uhrzeit mit Tuning-Tasten (3) einstellen.
Wenn die Taste länger als 1,5 Sekunden gedrückt wird Die Anzeige zeigt den Namen der eingestellten Sendestation, oder, falls nicht verfügbar, das Band und die Frequenz an.
Die Anzeigetaste dient zum Aufrufen der folgenden Informationen:
Name des Programmtyps Band und Frequenz Name des Programms
Jedesmal, wenn die Taste gedrückt wird, wechselt die Anzeige zum nächsten Punkt wie oben gezeigt. Nicht verfügbare Einträge werden übersprungen.
VERWENDUNG DER RDS-FUNKTIONEN
8
Was ist RDS?
RDS (Radio Data System) ist ein digitales Informationssystem, das von der Europäischen Rundfunkorganisation EBU (European Broadcasting Union) entwickelt wurde. Als zusätzliches Service bei normalen FM-Übertragungen bietet RDS eine Reihe von Zusatzinformationen.
1988 war RDS in Großbritannien, Frankreich, BRD, Irland und Schweden verfügbar. In vielen anderen europäischen Ländern werden Testübertragungen durchgeführt. RDS wird voraus­sichtlich in naher Zukunft in den meisten westeuropäischen Ländern verfügbar sein.
ACHTUNG ! Die RDS-Funktion dieses Radios verwendet in FM
übertragene Daten. Es funktioniert also nicht in MW (AM). Es kann sein, dass die RDS-Funktion in Gebieten, in denen Testübertragungen durchgeführt werden, nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Wichtig !
Während der manuellen oder automatischen Sendersuche wech­selt in der PS-Funktion die Anzeige von den Namen der Station auf die Frequenzanzeige.
Programmservice (Anzeige des Namens der Station)
Das Radio zeigt den Namen der RDS-Station im Display an, wenn eine Station mit RDS-Signalen empfangen wird.
Die digitalen RDS-Daten beinhalten die folgenden Informationen:
PI ... Programmidentifizierung
Erkennt den Landescode und das Programm des Kanals.
PS ... Programmname
Der Name des Kanals wird auf dem Display angezeigt.
AF ... Liste alternativer Frequenzen
Eine Liste alternativer Frequenzen mit dem selben Programminhalt. RDS schaltet automatisch auf die stärkste Frequenz, auf der das Programm übertragen wird. Mit PI und AF.
TP ... Verkehrsinfo
Erkennt Kanäle mit Verkehrsinformation.
TA ... Verkehrsmeldungen
Sucht auf einem Kanal übertragene Verkehrsinformationen.
PTY 31 ... Alarmcode
Erkennt Alarmmeldungen auf dem Kanal (Katastrophenalarm).
REG ... Regionalsender
Wechselt zu Regionalprogrammen.
EON ... Verbindung mit anderen Netzen
Ermöglicht das Empfangen von Verkehrsmeldungen durch Stationen ohne eigenen Verkehrsservice.
RADIO
VERWENDUNG DER RDS-FUNKTIONEN
9
9. AF-Empfang (netzgebunden), (AF, )
Diese Funktion schaltet zum stärkstmöglichen Sender aus der Liste der Alternativfrequenzen (AF). Am Display erscheint zur Bestätigung “AF”. Dadurch kann man als Autofahrer über lange Strecken das selbe Programm empfangen.
Beispiel :In einem Netzwerk von Sendestationen wie unten
abgebildet wechselt die Empfangsfrequenz automa­tisch v on z.B. 98.5MHz auf 107.5MHz oder von
96.0MHz auf 102.5MHz, während der Autofahrer auf der Strecke von A nach B immer das selbe Programm empfängt.
GERMAN
Die AF-Funktion kann nur mit FM verwendet werden. Zum Aktivieren der Funktion auf FM schalten und die Taste AF/REG drücken. Sobald das Radio eine RDS-Sendestation gefunden hat, wählt es im selben Sendebereich, sobald die Übertragung schlechter wird, mit den PI- und AF-Codesystemen automatisch den besten Alternativsender aus den verfügbaren Sendern für diese Station aus.
Das Display zeigt dabei “AF” an.
Manchmal scheint es so, als sei das Radio für kurze Zeit ausge­gangen. Es handelt sich dabei nicht unbedingt um eine Fehlfunktion, sondern das Radio überprüft die Qualität anderer Signale aus der AF-Liste. Wenn das kurze Ausblenden des Tons als Störung empfunden wird, kann die AF-Funktion abgeschaltet werden.
Wenn das Radio auf eine andere Frequenz schaltet, fällt der Ton kurz aus, weil erst die PI-Daten der neuen Frequenz auf ihre Richtigkeit überprüft werden müssen.
Beim Verlassen eines Empfangsbereiches bleiben die PS-Daten im Speicher, wenn es keine alternative AF-Frequenz gibt. Der Speicher wird nur gelöscht, wenn ein neuer Sender gesucht wird.
Wenn eine beliebige Station gespeichert wurde, wird auch der Modus der AF-Funktion (ein/aus) gespeichert.
VERWENDUNG DER RDS-FUNKTIONEN
10
Wechsel zu Regionalprogrammen (REG, )
Zu bestimmten Zeiten übertragen einige nationale Radiosender Regionalprogramme. Es ist möglich, diese Stationen im Vorhinein einzustellen, indem man die Taste AF-REG ca. 2 Sekunden lang drückt. Das Display zeigt dabei “REG”. Das Display zeigt automa­tisch nach 5 Sekunden oder beim Drücken einer beliebigen Taste die Frequenz oder den Namen des gewählten Programms an. Wenn ein fortgesetzter Empfang eines bestimmten Regionalprogramms gewünscht wird, muss die Funktion beibehal­ten werden. Bei Frequenzänderungen reagiert das Radio nur auf Stationen mit diesem Regionalprogramm. Zum Ausschalten der Funktion wird die Taste AF-REG weitere 2 Sekunden gedrückt.
Durch erneutes Drücken der AF/REG-Taste für 2 Sekunden wird die Funktion wieder eingeschaltet und durch “REG” auf dem Display bestätigt.
Beispiel : Mehrere Radiosender übertragen landesweit ein
Musikprogramm und regional zur selben Zeit ein Hörspiel. Wenn die REG-Funktion nicht eingeschaltet ist, kann unter Umständen das Radio bei Frequenzänderung (AF-Funktion) aufgrund von schlechtem Empfang vom voreingestellten, regional übertragenen Hörspiel auf das landesweit übertragene Musikprogramm umschalten. Wenn die REG-Funktion jedoch eingeschaltet ist, sucht das Radio automatisch nur jene Sendestationen, die das ursprünglich aus­gewählte Regionalprogramm übertragen. Das Radio kann nicht auf einen anderen landesweiten Sender umschalten.
10. Verkehrsfunksuche (TA, )
Wenn die Taste “TA/TPST” kürzer als 1,5 Sekunden gedrückt wird, können RDS-Stationen empfangen werden, die Verkehrsfunk übertragen. Im Display erscheint “TA”. Im CD­Modus schaltet das Radio automatisch im Hintergrund auf einen starken FM-Sender, der Verkehrsfunk überträgt. Wenn der CD­Player eingeschaltet ist, während eine Verkehrsmeldung übertra­gen wird, wird die CD-Wiedergabe unterbrochen und die Meldung in normaler Lautstärke eingespielt.
Auch wenn die Lautstärke auf das Minimum geschaltet ist, wird die Verkehrsmeldung in normaler Lautstärke eingespielt. Nach dem Beenden der Verkehrsmeldung wird die vorherige Lautstärke wieder aufgenommen und die CD-Wiedergabe wird fortgesetzt.
Verkehrsmeldungen unterbrechen nur dann die CD-Wiedergabe, wenn TP und TA gleichzeitig auf dem Display erscheinen.
Wenn nur TP auf dem Display erscheint, wird vom derzeit ver­wendeten Sender keine Verkehrsinformation übertragen.
Um Stationen, die Verkehrsinformationen übertragen, vorzuziehen, ist die Taste TA länger als 1,5 Sekunden zu drücken. Es erscheint dann “TPST-ON” auf dem Display.
Bem. : Durch ein kurzes Drücken der TA-Taste erfolgt die UmschaltungzwischenTPST-ONundTPST-OFF.
Um ununterbrochen eine schwächere Sendestation zu hören, die keine Verkehrsinformation überträgt, ist die Taste TA länger als 1,5 Sekunden zu drücken; daraufhin wird auf dem Display “TPST-OFF” angezeigt.
Zum Unterdrücken einer Verkehrsmeldung ist die Taste TA kürzer als 1,5 Sekunden zu drücken; daraufhin verschwindet die Anzeige “TA”.
GERMAN
VERWENDUNG DER RDS-FUNKTIONEN
11
Erkennen von Verkehrsinformation (TP, )
Wenn eine RDS-Station empfangen wird, erkennt das Radio RDS­Frequenzen m it Verkehrsfunk (TP). Bei Empfang einer dieser Frequenzen wird “TP” auf dem Display angezeigt.
ACHTUNG : Während einer Verkehrsmeldung wird die CD-
Wiedergabe unterbrochen. Verkehrsmeldungen können in normaler Lautstärke wiedergegeben wer­den, auch wenn der Lautstärkeregler leise gestellt ist, solange die TA-Funktion aktiviert ist.
PI Suche
Die automatische PI-Suche startet, wenn eine Taste mit Speicherbelegung bei schlechtem Empfang erneut gedrückt wird. Die PI-Suche wird automatisch beendet, wenn eine Station mit dem selben PI und besserem Empfang gefunden wird. Die PI­Suche besteht also in einer Suche des Radios nach einer Station mit der gleichen Programmidentifizierung, aber besserer Übertra­gung. Dies ist besonders in den Gebieten nützlich, in denen nicht alle Stationen eine AF-Liste senden. Wenn das Radio keine Station mit dem selben PI-Code findet, kehrt es zur zuvor empfan­genen Station zurück.
Was ist EON?
EON (Enhanced Other Network) ist ein neues Service von RDS, das von einigen Sendernetzen angeboten wird. Selbst wenn das Gerät einen RDS-Sender empfängt, auf dem keine Verkehrsnachrichten übertragen werden (z.B. ein Programm mit klassischer Musik), können die Verkehrsnachrichten dennoch durch Drücken der TA/TPST-Taste empfangen werden. Dadurch schaltet das Radio automatisch zu den Verkehrsnachrichten um. Wenn also ein anderer RDS-Sender nun mit der Übertragung von Verkehrsnachrichten beginnt, schaltet das Radio automatisch für die Dauer der Nachrichten auf diesen Sender um. Danach schal­tet es zurück auf den Sender, der zuvor empfangen wurde.
ACHTUNG : Dank dieser neuen RDS-Funktion wird die AF-Liste
der ausgewählten Sender automatisch aktualisiert. Dadurch wird sichergestellt, dass immer eine sofor­tige automatische Suche der besten RDS­Sendestationen in allen Programmen der relevanten Sender gewährleistet ist.
Erkennung des Programmtyps (PTY, )
Radios mit PTY können unterschiedliche Programmeigenschaften einer Station anzeigen. Durch das Aktivieren von PTY kann man Stationen nach ihren Sendeinhalten auswählen, z.B. Stationen, die hauptsächlich Nachrichten, Sport, Pop- oder Rockmusik über­tragen. Das Radio sucht dann nur Sender mit den ausgewählten Programmeigenschaften.
RADIO
VERWENDUNG DER RDS-FUNKTIONEN
12
Aktivieren von PTY
Die Taste ca. 2 Sekunden lang drücken. Wenn das Radio zu dem Zeitpunkt ein PTY-Programm empfängt, leuchtet die Anzeige des Programmnamens am Display auf. Wenn zu dem Zeitpunkt kein Sender dieses Programmtyps verfügbar ist, zeigt das Display “NO PTY”.
Auswahl eines Programms über die Suchfunktion; Auswahl eines Senders über den gewünschten Programmtyp
Durch die Auswahl der PTY-Funktion kann man den gewünschten Programmtyp durch wiederholtes Drücken der Tasten Nr. 1 in der entsprechenden Richtung finden. Der gewählte Programmtyp wird durch Drücken und Halten dieser Taste bestätigt. Die automatis­che Suche nach einem Sender mit dem gewünschten Typ von Musik- oder Informationssendung beginnt. Wenn zu diesem Zeitpunkt kein Sender dieses Programmtyps verfügbar ist, schal­tet das Radio automatisch zu der zuletzt ausgewählten Sendestation um.
M1 : NACHRICHTEN M2 : BILDUNG M3 : SPORT M4 : DIVERSE M5 : POP M6 : KLASSIK
Programmtypen
Sprache Nachrichten Aktuelles Information Sport Bildung Hörspiel Kultur
SPEECH NEWS AFFAIRS INFO SPORT EDUCATE DRAMA CULTURE
SCIENCE VARIED POP M ROCK M MOR M LIGHT M CLASSICS OTHER
Wissenschaft Diverses Volkstümliche Musik Rockmusik Unterhaltungsmusik Klassik light Klassik Andere Musiktypen
Display Programmtypen Display
Reihenfolge:
NEWS AFFAIRS INFO SPORTS EDUCATE DRAMA CULTURE
SPEECH SCIENCE
OTHER M VARIED
CLASSIC LIGHT M MOR M ROCK M POP M
RADIO
CD-PLAYER
13
Abspielen einer CD
GERMAN
Das Bedienteil mit der Taste (open, 17) öffnen. Eine CD in den CD-Schlitzeinführen. Das Bedienteil wieder schließen. Die Wiedergabe startet automatisch. Wenn eine CD bereits im Gerätist , muß die CD/CDC-Taste
gedrückt werden.
11. PLAY/PAUSE-MODUS (CD/CDC, )
PLAY/PAUSE MODUS Zum Umschalten von Radio auf CD drückt man diese Taste. Wenn während des Abspielens einer CD diese Taste einmal gedrückt wird, geht das Gerät in den Pausemodus. Zum Weiterspielen der CD erneut diese Taste drücken.
Titel-Sprung oder Schnellsuche einer bestimmten Passage
Während des Abspielens kürzer als eine Sekunde, je nach gewünschtem Stück entweder auf die Vorlauf-Taste ( ) oder auf die Rücklauf-Taste ( ) drücken. Während des Abspielens länger als eine Sekunde, je nach gewünschter Richtung entweder die Vorlauf-Taste ( ) oder die Rücklauf-Taste ( ) drücken.
So kann man durch das Drücken auf z.Bsp.“Rücklauf” vorherge­hende Passagen eines Musikstücks suchen. Zum Beenden der Suche einfach die entsprechende Taste loslassen.
Zurück
Vor
CD-FUNKTIONEN
14
12. TOP- Funktion (TOP, )
Zum Anhören des Titelsongs einer CD ist diese Taste leicht zu drücken. Die CD wird dann von Titel Nr. 1 an abgespielt.
13. Intro-Scan (INT, )
Durch das Drücken der INT-Taste kann man rasch herausfinden, welche Stücke auf der CD sind. Es werden die ersten zehn Sekunden jedes Stücks angespielt. Währenddessen erscheint “INTRO” auf dem Display. Durch erneutes Drücken auf die INT-Taste wird die Funktion deaktiviert und das aktuelle Stück wird abgespielt. Die Anzeige “INTRO” verschwindet.
14. Wiederholungsfunktion (RPT, )
Wenn das wiederholte Abspielen eines Musikstücks gewünscht wird, ist die RPT-Taste zu drücken. Daraufhin wird auf dem Display “RPT” erscheinen. Erneutes Drücken auf diese Taste beendet den Modus.
15. Zufallsfunktion (RDM, )
Für das Abspielen der Musikstücke einer CD im Zufallsmodus ist die RDM-Taste zu drücken. Die Anzeige “RDM” erscheint auf dem Display. Erneutes Drücken auf diese Taste beendet den Modus.
16. STUMMSCHALTUNG ( MUTE, )
Durch Drücken dieser Taste läßt sich das Gerät vorübergehend stummschalten (alle Ziffern in der Anzeige blinken). Zum Umschalten auf Normalbetrieb Taste erneut drücken.
CD-Auswurf ( )
Durch das Drücken auf die Auswurf-Taste “ ” kann die CD nach dem Öffnen des Bedienteils aus dem Schacht entfernt werden.
Rückstell-Funktion(Reset,16)
Wenn diese Taste mindestens zwei Sekunden lang gedrückt wird, werden alle Einstellungen zurückgesetzt (gelöscht).
! Nur beim Auftreten einer starken Störung anwenden ! Beachten Sie daß alle Grundeinstellungen(Klang,Speicherinhalte
etc.) des Gerätes durch diesen Vorgang gelöscht werden. Sie müssen alle gewünschten Einstellungen erneut vornehmen!
Gew nschtes St ck
Vor ()
Zurück
()
Nächstes Stück
Vorheriges Stück
Dr cken Sie bitte
BEDIENUNG DES CD-SPIELERS Auswahl des CD-Modus (CDP , )
Zum Abspielen von CD diese Taste drücken. Bei erneutem Drücken der Taste geht der CD-Player in den
Pausemodus. Dabei blinkt das Display. Zum weiteren Abspielen nochmals die Taste drücken.
Vor/Zurück-Tasten
Damit kann ein Musikstück ausgewählt werden.
Eine der Taste drücken und so das gewünschte Musikstück auswählen.
CD-PLAYER
HINWEISE ZUR CD-HANDHABUNG
15
Reinigen von CDs
Vor dem Abspielen sollten CDs mit einem Reinigungstuch gereinigt werden. Dabei die CD nur in Pfeilrichtung abwischen.
GERMAN
Lösungsmittel wie Benzin, Verdünnungsmittel, handelsübliche Reinigungsmittel oder Antistatik-Sprays dürfen zum Reinigen von CD's nicht verwendet werden.
Achtung:
Die CDs nie verkehrt (mit der Beschriftung nach unten) einführen. Das könnte das Gerät beschädigen.
Beim Einführen einer CD immer überprüfen, ob nicht bereits eine CD im Gerät ist und diese ggf. entfernen. CDs nur an den Rändern anfassen. Nicht die Oberfläche berühren, da diese sonst ver­schmutzt. Kein Papier oder Klebeband auf eine CD kleben. CDs dürfen keinem direkten Sonnenlicht oder anderen Hitzequellen ausgesetzt werden. Sie sollten auch nicht in einem Auto gelassen werden, das in direktem Sonnenlicht geparkt ist, da dort die Temperatur sehr hoch werden kann.
Beschriftung nach oben
TECHNISCHE DATEN
ALLGEMEIN
Stromversorgung 13,8V Gleichstrom
(10,8-15,6V möglich )
Maximale Ausgangsleistung 160Watt insgesamt Nennausgangsleistung 40 Watt pro Kanal an
4 Ohm bei (1KHz, 1% Klirrfaktor)
Stromverbrauch maximal 10A
CD-PLAYER
Frequenzgang 10-20.000 Hz +/-3 dB Klirrfaktor unter 0,15% bei 2 Watt Signal-Rausch-Abstand 70dB
Tonhöhenschwankungen unterhalb des meßbaren
Bereichs
Eigenschaften der Laserdiode Material:GaAlAs
Wellenlänge
760-800 mm
Emissionsdauer
kontinuierlich
Ausgangsleistung des Laser
unter 44,6µw
Dieser Wert wird aus einer Entfernung von 200mm von der
Linsenoberfläche des Optischen Pick-Up-Block gemessen.
Abmessungen (B x H x T)
Bedienteil 188
58 15 mm
Gerät 178
50 165 mm
Gewicht (Netto) 1.8 kg
TUNER
FM MW LW Frequenzbereich 87,5 - 108 MHz 522 - 1620 kHz 144 - 288 kHz Empfangsempfindlichkeit 6 dB/µV 25 dB/µV 40 dB/µV
ACHTUNG ! Spezifikationen und Design können unter Umständen zur
Qualitätsverbesserung ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Loading...