VIELEN DANK, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause DÖRR ent-
schieden haben.
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise aufmerksam durch. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zusammen mit dem Gerät für den späteren Gebrauch auf. Sollten andere Personen dieses
Gerät nutzen, so stellen Sie diesen diese Anleitung zur Verfügung. Wenn Sie das
Gerät verkaufen, gehört diese Anleitung zum Gerät und muss mitgeliefert werden.
DÖRR haftet nicht bei Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch oder bei
Nichtbeachten der Bedienungsanleitung und der Sicherheitshinweise.
01 | SICHERHEITSHINWEISE
•
ACHTUNG: Schauen Sie nicht direkt in die LED und richten Sie den Licht-
strahl nicht direkt in die Augen von Menschen oder Tieren!
•
ACHTUNG: Ein längeres Hineinschauen in die Leuchte kann zu irreversiblen
Netzhautschäden im Auge führen.
•
Die Taschenlampe ist nicht für Untersuchungen der Augen (Pupillentest)
geeignet!
•
Richten Sie die Lampe nicht auf Fahrzeuge oder Flugzeuge.
•
Leuchten Sie keine optisch stark bündelnden Gegenstände an (z.B. Spiegel) — es
besteht Brandgefahr!
•
Verwenden Sie die Lampe nur mit geeigneten, hochwertigen Li-Ion Akkus des
Typs WT21700 (4000 mAh, 3,7 V) mit jeweils einem Plus- und einen Minuspol
auf beiden Seiten.
•
Falls die Taschenlampe über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, laden
Sie den Akku auf ca. 60% auf um eine Tiefenentladung des Akkus zu vermeiden.
•
Lassen Sie das Ladegerät während des Ladevorgangs nicht unbeaufsichtigt. Nach
dem Ladevorgang trennen Sie das Ladegerät von der Stromverbindung.
•
Schalten Sie die Taschenlampe nach Gebrauch aus.
•
Schützen Sie das Gerät vor Regen, Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung und
extremen Temperaturen.
•
Schützen Sie das Gerät vor Stößen. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es
heruntergefallen ist. In diesem Fall lassen Sie es von einem qualifizierten Elektriker überprüfen bevor Sie das Gerät wieder einschalten.
•
Falls das Gerät defekt oder beschädigt ist, versuchen Sie nicht, das Gerät zu
zerlegen oder selbst zu reparieren. Kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler.
•
Menschen mit physischen oder kognitiven Einschränkungen sollten das Gerät
unter Anleitung und Aufsicht bedienen.
•
Personen mit einem Herzschrittmacher, einem Defibrillator oder anderen elektrischen Implantaten sollten einen Mindestabstand von 30 cm einhalten, da das
Gerät Magnetfelder erzeugt.
•
Benutzen Sie das Gerät nicht in der direkten Umgebung von Funktelefonen und
Geräten, die starke elektromagnetische Felder erzeugen (z.B. Elektromotoren).
•
Das Gerät ist kein Spielzeug. Halten Sie das Gerät, Zubehörteile und die Verpackungsmaterialien von Kindern und Haustieren fern, um Unfälle und Erstickung
vorzubeugen.
•
Schützen Sie das Gerät vor Schmutz. Reinigen Sie das Gerät nicht mit Benzin
oder scharfen Reinigungsmitteln. Wir empfehlen ein fusselfreies, leicht feuchtes
Mikrofasertuch um die äußeren Bauteile des Geräts zu reinigen. Vor der
Reinigung schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie die Stromverbindung!
•
Bewahren Sie das Gerät an einem staubfreien, trockenen, kühlen Platz auf.
•
Bitte entsorgen Sie das Gerät wenn es defekt ist oder keine Nutzung mehr geplant
ist entsprechend der Elektro- und Elektronik-Altgeräte-Richtlinie WEEE. Für Rückfragen stehen Ihnen die lokalen Behörden, die für die Entsorgung zuständig sind,
zur Verfügung.
02 | AKKU WARNHINWEISE
Verwenden Sie nur hochwertige Marken Akkus. Beim Einlegen des Akkus auf die
richtige Polung achten (+/-). Bei längerem Nichtgebrauch, bitte die Akkus entnehmen. Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer, schließen Sie sie nicht kurz und nehmen
Sie sie nicht auseinander – Explosionsgefahr! Nehmen Sie auslaufende Akkus
sofort aus dem Gerät. Es besteht Verätzungsgefahr durch Batteriesäure! Reinigen
Sie die Kontakte, bevor Sie einen neuen Akku einlegen. Bei Kontakt mit Batteriesäure die betroenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser spülen und umgehend einen Arzt kontaktieren. Akkus können beim Verschlucken lebensgefährlich
sein. Bewahren Sie Akkus unerreichbar für Kinder und Haustiere auf. Akkus dürfen
nicht im Hausmüll entsorgt werden (siehe auch Kapitel "Batterie/Akku Entsorgung").
03
03 | PRODUKTBESCHREIBUNG
05.2.2 AUFLADUNG ÜBER MICRO USB ANSCHLUSS
Multifunktionale LED Zoom Taschenlampe für den Security- und Outdoor
Bedarf, mit praktischer Ladestation.
•
Max. 750 Lumen mit einer Reichweite von ca. 150 m
•
Griffiges, stoßfestes Aluminigehäuse
•
Wasserfest gemäß IPX4 (Spritzwasserschutz)
•
Verschiedene Lichtfunktionen (Blinken, SOS)
•
Mit langlebigem Lithium-Ionen Akku, Ladestation und Wandhalterung
•
Inklusive USB Kabel und Netzadapter
04 | TEILEBESCHREIBUNG
01 Zoom Lampenkopf
02 Drehring (Abdeckung Micro USB Anschluss)
03 Micro USB Anschluss
04 Leuchtring rot/grün (Ladezustand)
05 Schraubdeckel Akkufach
06 Ein/Aus Druckknopf
07 Ladeschacht
08 Leuchtring blau (Bereitschaftsanzeige)
09 Micro USB Anschluss
10 Aufhängungen Wandhalterung
11 Netzadapter
12 USB Anschluss
13 USB Kabel
14 Wandhalterung
15 Bohrlöcher
16 Haken
Drehen Sie den Drehring (2) gegen den Uhrzeigersinn nach unten. Darunter
befindet sich der Micro USB Anschluss (3). Verbinden Sie die Taschenlampe mittels
dem mitgelieferten Micro USB Kabels (13) an den Netzadapter (11). Stecken Sie den
Netzadapter (11) in eine Steckdose.
Alternativ verbinden Sie die Taschenlampe zum Aufladen mittels des mitgelieferten
Micro USB Kabels (13) an Ihren Computer. Die Ladezeit verlängert sich dementsprechend.
Nach Aufl adung entfern en Sie das Micro USB Kabel und dre hen den Drehring (2)
im Uhrzeigersinn nach oben um den Micro USB Anschluss abzudecken und um
den Spritzwasserschutz zu garantieren.
05.3 FUNKTIONEN DER TASCHENLAMPE
Um die Lampe einzuschalten und um die verschiedenen Lichtfunktionen auszuwählen, drücken Sie den Ein/Aus Druckknopf (6) wie folgt:
Ist die Lampe mindestens für 5 Sekunden lang in einem Modus eingeschaltet,
lässt sie sich durch einmaliges Drücken des Ein/Aus Druckknopfs (6) direkt
ausschalten.
Zum Zoomen des Lichtkegels, schieben Sie den Lampenkopf (1) nach vorne.
05 | BEDIENUNG
05.1 LITHIUMIONEN AKKU EINLEGEN
Drehen Sie den Schraubdeckel (5) gegen den Uhrzeigersinn auf. Legen Sie den
mitgelieferten Li-Ion Akku Typ WT21700 in das Akkufach ein und drehen Sie den
Schraubdeckel wieder zu.
HINWEIS
Der mitgelieferte Li-Ion Akku Typ WT21700 besitzt auf beiden Seiten jeweils
einen Plus- und einen Minuspol. Daher ist es egal, wie herum er eingelegt wird.
05.2 LITHIUMIONEN AKKU AUFLADEN
Bitte laden Sie vor dem ersten Gebrauch den Li-Ion Akku vollständig auf. Hierfür
haben Sie zwei Möglichkeiten:
05.2.1 AUFLADUNG ÜBER LADESTATION
Um den Akku über die Ladestation aufzuladen, verbinden Sie zunächst das USB
Kabel (13) mit dem Micro USB Anschluss an der Ladestation (9) und dem USB Anschluss (12) am Netzadapter (11). Stecken Sie den Netzadapter (11) in eine Steckdose. Der Leuchtring (8) an der Ladestation leuchtet blau.
ACHTUNG: Das Aluminiumgehäuse erwärmt sich während des Betriebs.
06 | WANDHALTERUNG
Sie haben die Möglichkeit, die Ladestation an der Wand zu montieren. Hierfür
schrauben Sie die mitgelieferte Wandhalterung (14) durch die beiden Bohrlöcher
(15) an die Wand. Die Ladestation wird nun mit den Haken (16) in die Aufhängungen
der Wandhalterung (10) eingehängt.
07 | REINIGUNG UND AUFBEWAHRUNG
Reinigen Sie das Gerät nicht mit Benzin oder scharfen Reinigungsmitteln. Wir empfehlen ein fusselfreies, leicht feuchtes Mikrofasertuch um die äußeren Bauteile des
Geräts zu reinigen. Vor der Reinigung die Stromverbindung trennen! Bewahren
Sie das Gerät an einem staubfreien, trockenen, kühlen Platz auf. Das Gerät ist kein
Spielzeug – bewahren Sie es für Kinder unerreichbar auf. Halten Sie das Gerät von
Haustieren fern.
Stellen Sie die Taschenlampe in den Ladeschacht (7). Der Leuchtring (4) an der
Taschenlampe leuchtet während des Ladevorgangs rot. Nach ca. 4,5 Stunden ist
der Li-Ion Akku vollständig aufgeladen und der Leuchtring (4) an der Taschenlampe
leuchtet grün.
04
08 | TECHNISCHE DATEN
FunktionenVolle Leistung Mittlere LeistungNiedrige Leistung Blinklicht SOS Licht
Helligkeit ca.750 Lumen300 Lumen150 Lumen
Leuchtdauer ca. (mit vollem Li-Ion Akku)3 h6 h 12 h
LeuchtmittelCREE® XML U3
Reichweite bis zu ca.150 m
Stoßfestigkeit bis zu 1 m Fallhöhe
WasserfestigkeitIPX4 (Schutz gegen Spritzwasser aus allen Richtungen)
Energiequelle
NetzadapterInput: 100 - 240 V ~ 50/60 HZ, Output: 5 V 2 A
Abmessungen ca.180 mm, Ø 42 mm
Gewicht (inkl. Akku) ca.295 g
1x Spezial Li-Ionen Akku Typ WT21700 4000 mAh, 3,7 V
mit jeweils einem Plus- und einen Minuspol auf beiden Seiten (inklusive)
09 | LIEFERUMFANG
1x Taschenlampe SCL-18042
1x Li-Ion Akku Typ WT21700
1x Ladestation
1x Wandhalterung
1x Micro USB Kabel
1x Netzadapter
1x Sicherheitshinweise
10 | ENTSORGUNG, CE KENNZEICHNUNG
10.1 BATTERIE/AKKU ENTSORGUNG
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass leere Batterien oder Akkus, die sich nicht mehr
aufladen lassen, nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen. Möglicherweise enthalten Altbatterien Schadstoe, die Schaden an Gesundheit und Umwelt verursachen
können. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endverbraucher gesetzlich verpflichtet (Batteriegesetz §11 Gesetz zur Neuregelung der abfallrechtlichen Produktverantwortung für Batterien und Akkumulatoren). Sie können Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder in Ihrer unmittelbaren Nähe (z.B. in Kommunalen
Sammelstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Weiter können Sie Batterien auch per Post an den Verkäufer zurücksenden.
10.2 WEEE HINWEIS
Die WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment) Richtlinie, die als Europäisches Gesetz am 13. Februar 2003 in Kraft trat, führte zu einer umfassenden Änderung
bei der Entsorgung ausgedienter Elektrogeräte. Der vornehmliche Zweck dieser Richtlinie ist die Vermeidung von Elektroschrott bei gleichzeitiger Förderung der Wiederverwendung, des Recyclings und anderer Formen der Wiederaufbereitung, um Müll zu reduzieren. Das abgebildete WEEE Logo (Mülltonne) auf dem Produkt und auf
der Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Sie sind dafür verantwortlich, alle ausgedienten elektrischen und
elektronischen Geräte an entsprechenden Sammelpunkten abzuliefern. Eine getrennte Sammlung und sinnvolle Wiederverwertung des Elektroschrottes hilft dabei,
sparsamer mit den natürlichen Ressourcen umzugehen. Des Weiteren ist die Wiederverwertung des Elektroschrottes ein Beitrag dazu, unsere Umwelt und damit auch
die Gesundheit der Menschen zu erhalten. Weitere Informationen über die Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte, die Wiederaufbereitung und die Sammelpunkte erhalten Sie bei den lokalen Behörden, Entsorgungsunternehmen, im Fachhandel und beim Hersteller des Gerätes.
10.3 ROHS KONFORMITÄT
Dieses Produkt entspricht der europäischen RoHS-Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoe in Elektro- und Elektronikgeräten sowie
deren Abwandlungen.
10.4 CE KENNZEICHEN
Das aufgedruckte CE Kennzeichen entspricht den geltenden EU Normen und signalisiert, dass das Gerät die Anforderungen aller für dieses Produkt gültigen EU-Richtlinien erfüllt.
05
GB
THANK YOU for choosing this DÖRR quality product.
Please read the instruction manual and safety hints carefully before first use. Keep
this instruction manual together with the device for future use. If other people use
this device, make this instruction manual available. This instruction manual is part
of the device and must be supplied with the device in case of sale.
DÖRR is not liable for dam ages caused by im proper use or the fa ilure to observe
the instruction manual and safety hints.
01 | SAFETY HINTS
•
CAUTION: Do not look directly into the LED and do not direct the light
beam into the eyes of humans or animals!
•
CAUTION: Looking into the light for an extended period of time may cause an
irreversible damage to the retina.
•
The torch is not suitable for examinations of the eyes (pupils test)!
•
Do not point the light at vehicles or aircrafts.
•
Do not light up any magnifying bundled objects (e.g. mirrors) – risk of fire!
•
Make sure to use the torch only with an appropriate, high-quality Li-Ion battery
type WT21700 (4000 mAh, 3,7 V) with each one positive and negative pole at
both sides.
•
To avoid deep-discharge of the Li-Ion battery when device is not in use for a
longer period, please charge Li-Ion battery up to approx. 60%.
•
Never leave the battery charger unattended while charging the batteries. After
charging disconnect the charger from power supply.
•
Turn off the torch after use.
•
Protect th e device from rain, moisture, direct sunlight and ex treme temperatures.
•
Protect the device against impacts. Do not use the device if it has been dropped.
In this case a qualified electrician should inspect the device before you use it
again.
•
Do not atte mpt to repair the devi ce by yourself. When ser vice or repair is req uired,
contact qualified service personnel.
•
People with physical or cognitive disabilities should use the device with supervision.
•
People with cardiac pacemakers, defibrillators or any other electrical implants
should maintain a minimum distance of 30 cm, as the device generates magnetic
fields.
•
Do not use the device nearby mobile phones and devices that generate strong
electromagnetic fields (e.g. electric engines).
•
This device is not a toy. To prevent accidents and suffocation keep the device, the
accessories and the packing materials away from children and pets.
•
Protect the device against dirt. Never use aggressive cleansing agents or benzine
to clean the device. We recommend a soft, slightly damp microfiber cloth to
clean the outer parts of the device. Before cleaning make sure to switch off the
device and take off from power supply!
•
Store the device in a dust-free, dry and cool place.
•
If the device is defective or without any further use, dispose of the device
according to the Waste Electrical and Electronic Equipment Directive WEEE. For
further information, please contact your local authorities.
02 | SAFETY HINTS FOR RECHARGEABLE BATTERIES
Only use high-quality batteries of popular brands. When inserting the batteries
please respect the correct polarity (+/-). Please remove batteries when device is
not in use for a long period of time. Do not throw the batteries into fire, do not
short-circuit and do not disassemble them. Never charge non-rechargeable
batter ies – risk of explosio n! Remove leaking bat teries from the dev ice immediately.
Risk of bat tery acid burn! Cl ean the contact s before insertin g fresh batteries. In case
of contact with battery acid, rinse the aected area immediately with water and
contact a doctor. Batteries can be dangerous to life if swallowed. Keep batteries
away from small children and pets. Do not dispose of batteries in household waste
(see also capture "Disposal of Batteries/Accumulators").
06
Loading...
+ 12 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.