DÖRR DJE-800Li Instruction manual [ml]

LASER ENTFERNUNGSMESSER
DE
GB
FR
ES
IT
Instruction Manual LASER RANGEFINDER
Notice d‘utilisation TÉLÉMÈTRE AU LASER
Manual de instrucciones TELÉMETRO LÁSER
Manuale di istruzione TELEMETRO LASER
DJE-800Li
01doerr-outdoor.de
DE
GB/FR
Teilebeschreibung
08 07
Nomenclature
ES/IT
01
02
Nomenclatura
03
04
05
06
09
10
08
07
12a
13
11
15
12
12b
18
14
17
16
02
DE
VIELEN DANK, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause DÖRR ent-
schieden haben.
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch die Bedienungsanleitung und die Sicher­heitshinweise aufmerksam durch. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zusam­men mit dem Gerät für den späteren Gebrauch auf. Sollten andere Personen dieses Gerät nutzen, so stellen Sie diesen diese Anleitung zur Verfügung. Wenn Sie das Gerät verkaufen, gehört diese Anleitung zum Gerät und muss mitgeliefert werden.
DÖRR haftet nicht bei Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch oder bei Nichtbeachten der Bedienungsanleitung und der Sicherheitshinweise.
01 | SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG: Schauen Sie mit dem Entfernungsmesser niemals direkt in die Sonne – dies könnte zu einer dauerhaften Schädigung Ihrer Augen oder Erblindung führen!
Schützen Sie das Gerät vor Regen, Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen.
Werfen Sie das Gerät nicht ins Wasser oder Feuer – es besteht Explosionsgefahr durch den eingebauten Akku!
Benutzen und berühren Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
Schützen Sie das Gerät vor Stößen. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es her­untergefallen ist. In diesem Fall lassen Sie es von einem qualifizierten Elektriker überprüfen bevor Sie das Gerät wieder einschalten.
Falls das Gerät defekt oder beschädigt ist, versuchen Sie nicht, das Gerät zu zer­legen oder selbst zu reparieren. Kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler.
Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, empfiehlt es sich den eingebauten Akku vorher aufzuladen. Die Lagerung eines leeren Akkus verkürzt seine Lebensdauer.
Menschen mit physischen oder kognitiven Einschränkungen sollten das Gerät unter Anleitung und Aufsicht bedienen.
Personen mit einem Herzschrittmacher, einem Defibrillator oder anderen elek­trischen Implantaten sollten einen Mindestabstand von 30 cm einhalten, da das Gerät Magnetfelder erzeugt.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der direkten Umgebung von Funktelefonen und Geräten, die starke elektromagnetische Felder erzeugen (z.B. Elektromotoren).
Das Gerät ist kein Spielzeug. Halten Sie das Gerät, Zubehörteile und die Verpa­ckungsmaterialien von Kindern und Haustieren fern, um Unfälle und Erstickung vorzubeugen.
Schützen Sie das Gerät vor Schmutz. Reinigen Sie das Gerät nicht mit Benzin oder scharfen Reinigungsmitteln. Wir empfehlen ein fusselfreies, leicht feuchtes Mik­rofasertuch um die äußeren Bauteile des Geräts zu reinigen. Vor der Reinigung trennen Sie ggf. die USB- Stromverbindung zum PC.
Bewahren Sie das Gerät an einem staubfreien, trockenen, kühlen Platz auf.
Bitte entsorgen Sie das Gerät wenn es defekt ist oder keine Nutzung mehr geplant ist entsprechend der Elektro- und Elektronik-Altgeräte-Richtlinie WEEE. Für Rück­fragen stehen Ihnen die lokalen Behörden, die für die Entsorgung zuständig sind, zur Verfügung.
02 | LASER HINWEIS
Die Übertragungsstärke des eingebauten Lasers ist so gering, dass bei sachge­mäßer Verwendung keine Gefahr für das menschliche Auge besteht. Der einge-
baute Laser entspricht der Laserklasse 1 gemäß EU Norm EN 60825-1 (Sicherheit von Lasereinrichtungen).
03
03 | PRODUKTBESCHREIBUNG
06.2 MESSEN
Kompakter Laser Entfernungsmesser mit eingebautem, wiederaufladbarem Li­thium Polymer Akku für Jagd, Sport und Freizeit. Einfache und unkomplizierte Handhabung für eine schnelle und präzise Distanzmessung bis ca. 800m. Grige Soft-Touch Oberfläche für sicheren Halt. Inklusive USB Ladekabel, Handschlaufe, Reinigungstuch, Tasche.
04 | TEILEBESCHREIBUNG
01 Okular 02 Fokussierring 03 Grüne LED 04 Rote LED 05 Micro USB Buchse 06 Öse für Handschlaufe 07 Start-und Messknopf 08 Modus Knopf 09 Objektiv/Lasersender 10 Linse/Laserempfänger 11 ¼“ Stativgewinde 12 USB Ladekabel 12a) Micro USB Stecker 12b) USB Stecker
LCD DISPL AY
13 Scan Modus 14 Fadenkreuz 15 Messung 16 Distanzanzeige 17 Messeinheit (Meter/Yards) 18 Akku-Kapazitätsanzeige
1. Blicken Sie durch das Okular (01 ) und drehen Sie am Foku ssierring (02) bis Sie da s
Messobjekt scharf sehen.
2. Drücken Sie den Start-und Messknopf (07).
3. Peilen Sie das Messobjekt an, indem Sie das Fadenkreuz (14) auf die Mitte des
Messobjekts richten. Drücken Sie den Start- und Messknopf (07) erneut.
4. Die Distanzanzeige (16) zeigt das Messergebnis an.
Bei nicht erfolgreicher Messung zeigt die Distanzanzeige (16) 4 Striche ---- an. Mögliche Ursache: Prüfen Sie den Mindestabstand von 3 m zum Messobjekt und messen Sie erneut.
HINWEIS
Die Qualität der Entfernungsmessung hängt stark von der Beschaenheit des Objekts und von den Wetter- & Sichtverhältnissen ab. Je gerader der Laser­Messstrahl auf ein Ziel auftrit, umso größere Distanzen können gemessen werden.
06.3 AKKUKAPAZITÄTSANZEIGE
Erscheint die Akku-Kapazitätsanzeige (18) im LCD Display laden Sie den Entfer­nungsmesser zeitnah wie in Kapitel 05 beschrieben auf.
06.4 AUSSCHALTEN
Der Entfernungsmesser schaltet sich nach ca. 10 Sekunden ohne Benutzung
automatisch ab.
06.5 MONTAGE AUF EIN STATIV
05 | EINGEBAUTEN AKKU AUFLADEN
Bitte laden Sie den einge bauten Akku vor dem e rsten Gebrauch vollständig auf:
Stecken Sie den Micro USB Stecker (12a) in die Micro USB Buchse (05) am Entfer­nungsmesser. Den USB Stecker (12b) stecken Sie in eine USB Buchse an Ihrem Computer. Während des Ladevorgangs leuchten beide LEDs (03 und 04). Nach ca. 3-4 Stunden ist der eingebaute Akku vollständig aufgeladen und die rote LED (04) erlischt.
Der eingebaute Lithium Polymer Akku ist nicht austauschbar.
06 | BEDIENUNG
ACHTUNG: Schauen Sie mit dem Entfernungsmesser niemals direkt in die Sonne – dies könnte zu einer dauerhaften Schädigung Ihrer Augen oder Erblin­dung führen!
06.1 EINSTELLEN DER MESSEINHEIT
Der Entfe rnungsmesse r zeigt die Dista nz in Metern (16 = M) oder i n Yard (16 = Y) an. Um die gewünschte Einheit einzustellen, drücken Sie erst den Start-und Messknopf (07) um die LCD Anzeige zu aktivieren. Dann drücken Sie den Modus Knopf (08) für ca. 2 Sekunden um zwischen Metern (16 = M) oder Yards (16=Y) zu wechseln.
Mittels des ¼“ Stativgewinde (11) lässt sich der Entfernungsmesser auf ein Stativ montieren (Stative von DÖRR sind optional erhältlich).
06.6 HANDSCHLAUFE
Falls gewünscht, kann die mitgelieferte Handschlaufe an der dafür vorgesehenen Öse (06) befestigt werden.
07 | REINIGUNG UND AUFBEWAHRUNG
Reinigen Sie das Gerät nicht mit Benzin oder scharfen Reinigungsmitteln. Wir em­pfehlen ein fusselfreies, leicht feuchtes Mikrofasertuch um die äußeren Bauteile des Geräts zu reinigen. Zur Reinigung des Objektivs und der Linse verwenden Sie das mitgelieferte Reinigungstuch oder ein anderes weiches, trockenes Tuch. Vor der Reinigung die USB Stromverbindung zum PC trennen. Bewahren Sie den Entfer­nungsmesser in der mitgelieferten Tasche an einem staubfreien, trockenen, kühlen Platz auf. Das Gerät ist kein Spielzeug – bewahren Sie es für Kinder unerreichbar auf. Halten Sie das Gerät von Haustieren fern.
04
08 | TECHNISCHE DATEN
10 | ENTSORGUNG, CE KENNZEICHNUNG
Messbereich ca. 3 - 800 m +/- 1 m Messdauer ca. 0,3 Sekunden Vergrößerung/Objektivdurchmesser 6x24 Sehfeld auf 1000 m ca. 126 m Austrittspupille ca. 3,8 mm Augenabstand ca. 16 mm Linsenvergütung Multi Coating La ser Typ Klasse 1, 905 nm Akku Lithiu m Polymer 3,7 V 650 mAh Betriebsdauer (mit voll aufgeladenem Akku) ca. 150 Stunden Einsatztemperatur -10 bis +60° C Stativanschluss 1/4" Abmessungen ca. 110 x 75 x 40 mm Gewicht ca. 186 g
09 | LIEFERUMFANG
1x DJE-800Li Laser Entfernungsmesser 1x USB Ladekabel 1x Handschlaufe 1x Reinigungstuch 1x Tasche 1x Sicherheitshinweise
10.1 BATTERIE/AKKU ENTSORGUNG
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekenn­zeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass leere Batterien oder Akkus, die sich nicht mehr aufladen lassen, nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen. Möglicherweise enthalten Altbatterien Schadstoe, die Schaden an Gesund­heit und Umwelt verursachen können. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endverbraucher gesetzlich verpflichtet (Batteriegesetz §11 Gesetz zur Neuregelung der abfallrechtlichen Produktverantwortung für Batterien und Akkumulatoren). Sie können Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle oder in Ihrer unmittelbaren Nähe (z.B. in Kommunalen Sam­melstellen oder im Handel) unentgeltlich zurückgeben. Weiter können Sie Batterien auch per Post an den Verkäufer zurücksenden.
10.2 WEEE HINWEIS
Die WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment) Richtlinie, die als Euro­päische s Gesetz am 1 3. Februar 2003 in K raft trat, füh rte zu einer umf assenden Änderung bei der Entsorgung ausgedienter Elektrogeräte. Der vornehmliche Zweck dieser Richtlinie ist die Vermeidung von Elektroschrott bei gleichzeiti­ger Förderung der Wiederverwendung, des Recyclings und anderer Formen der Wiederaufbereitung, um Müll zu reduzieren. Das abgebildete WEEE Logo (Mülltonne) auf dem Produkt und auf der Verpackung weist darauf hin, dass das Produk t nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Sie sind dafür verantwortlich, alle ausgedienten elektrischen und elektronischen Geräte an entsprechenden Sammelpunkten abzuliefern. Eine getrennte Sammlung und sinnvolle Wiederverwertung des Elektroschrottes hilft dabei, sparsamer mit den natürlichen Ressourcen umzugehen. Des Weiteren ist die Wiederverwer­tung des Elektroschrottes ein Beitrag dazu, unsere Umwelt und damit auch die Gesundheit der Menschen zu erhalten. Weitere Informationen über die Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte, die Wiederaufbereitung und die Sammelpunkte erhalten Sie bei den lokalen Behörden, Entsorgungs­unternehmen, im Fachhandel und beim Hersteller des Gerätes.
10.3 ROHS KONFORMITÄT
Dieses Produkt entspricht der Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parla­mentes und des Rates vom 8. Juni 2011 bezüglich der beschränkten Verwen­dung gefährlicher Substanzen in elektrischen und elektronischen Geräten (RoHS) sowie seiner Abwandlungen.
10.4 CE KENNZEICHEN
Das aufgedruckte CE Kennzeichen entspricht den geltenden EU Normen.
05
GB
THANK YOU for choosing this DÖRR quality product.
Please read the instruction manual and safety hints carefully before first use. Keep this instruction manual together with the device for future use. If other people use this device, make this instruction manual available. This instruction manual is part of the device and must be supplied with the device in case of sale.
DÖRR is not liable fo r damages cause d by improper use or the failu re to observe the instruction manual and safety hints.
01 | SAFETY HINTS
CAUTION: Never look through the rangefinder directly into the sun – there
is the risk of eye injury or blindness
Protect th e device from rain, moisture, dire ct sunlight and ex treme temperatures.
Do not throw the device into water or fire – there is a risk of explosion due to the built-in rechargeable battery!
Do not operate or touch the device with wet hands.
Protect the device against impacts. Do not use the device if it has been dropped. In this case a qualified electrician should inspect the device before you use it again.
Do not atte mpt to repair the devi ce by yourself. When ser vice or repair is req uired, contact qualified service personnel.
If device is no t in use for a long perio d of time, we recommen d to charge the built­in battery first. The storage of an empty battery will shorten its life.
People with physical or cognitive disabilities should use the device with super­vision.
People with cardiac pacemakers, defibrillators or any other electrical implants should maintain a minimum distance of 30 cm, as the device generates magnetic fields.
Do not use the device nearby mobile phones and devices that generate strong electromagnetic fields (e.g. electric engines).
This device is not a toy. To prevent accidents and suf focation keep the device, the accessories and the packing materials away from children and pets.
Protect the device against dirt. Never use aggressive cleansing agents or benzine to clean the device. We recom mend a soft, slig htly damp microfiber cloth to clean the outer parts of the device. Disconnect the power connection to the PC before cleaning.
Store the device in a dust-free, dry and cool place.
If the device is defective or without any further use, dispose of the device according to the Waste Electrical and Electronic Equipment Directive WEEE. For further information, please contact your local authorities.
02 | LASER INFORMATION
The transmission power of the built-in laser is so small that the human eye cannot be injured when used properly. The built-in laser corresponds to laser class 1 according to EU standard EN 60825-1 (Safety of Laser Products).
06
Loading...
+ 12 hidden pages