![](/html/17/17d2/17d20a37125c2b6603a64d1432ef20c00419b6611a11d54c04190d10eb4bfbe6/bg1.png)
Gebrauchsanleitung Cyrus AV5
WICHTIGE HINWEISE! Unbedingt vor Benutzung des
Gerätes lesen!
besonders wichtige Bedienungs- und Sicherheitshinweise in dieser
Anleitung lenken.
ACHTUNG:
elektrischen Schlages durch Bauteile im Innern des Gerätes hin.
Öffnen des Gerätes nur durch fachkundiges Personal.
Warnung:
Abdeckungen oder Gehäusewände dieses Geräts nicht entfernt werden. Das
Produkt enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile.
Warnung:
Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
BEACHTEN SIE DIE VORSICHTSHINWEISE:
und in der Gebrauchsanleitung müssen beachtet werden.
LESEN SIE ALLE ANLEITUNGEN:
Betrieb müssen vor der Benutzung des Gerätes gelesen werden.
BEWAHREN SIE DIE ANLEITUNGEN AUF:
zum Betrieb müssen zum Nachlesen aufbewahrt werden.
BEFOLGEN SIE DIE ANWEISUNGEN:
Betrieb müssen befolgt werden.
REINIGUNG:
Reinigungsmittel oder Sprays verwenden. Das Gerät mit einem angefeuchteten
Tuch reinigen.
WASSER UND FEUCHTIGKEIT:
Nähe von Wasser, z. B. Badewanne, Waschbecken, Spüle, Waschkübel, im
feuchten Keller oder in der Nähe eines Swimmingpools oder dergleichen. Das
Gerät darf niemals tropfenden oder spritzenden Flüssigkeiten ausgesetzt werden.
Stellen sie keinesfalls Vasen oder andere flüssigkeitsgefüllte Behälter auf das
Gerät.
WÄRME:
Heizungskörpern, Heizgeräten, Öfen oder von anderen wärmeerzeugenden
Produkten (einschließlich Verstärkern) aufgestellt werden.
LÜFTUNG:
den ausfallsicheren Betrieb des Produkts sicherstellt und es vor übermäßiger
Erwärmung schützt. Diese Öffnungen dürfen nicht blockiert oder verdeckt werden.
Aus dem Grund darf das Produkt nicht auf ein Bett, ein Sofa, einen Teppich oder
eine ähnliche weiche Oberfläche gestellt werden. Das Produkt eignet sich nicht für
den Einbau in ein Bücherregal oder ein Gestell, es sei denn, für eine
ausreichende Belüftung ist gesorgt und die Anweisungen des Herstellers werden
eingehalten.
EINDRINGEN VON GEGENSTÄNDEN ODER
Öffnungen dürfen keinerlei Gegenstände in das Gerät eingeschoben werden, da
diese gefährliche Spannungspunkte berühren oder Teile kurzschließen könnten,
was einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen kann.
ZUBEHÖR:
Ständer, Stativ oder Tisch oder bringen Sie es nicht an einer instabilen Halterung
an. Es kann herunterfallen, wobei Personen verletzt werden und Schäden am
Produkt entstehen können. Verwenden Sie nur Rollwagen, Ständer, Stative,
Halterungen oder Tische, die vom Hersteller empfohlen oder die mit dem Produkt
verkauft werden. Bei der Wandmontage des Produkts sind die Anweisungen des
Herstellers zu befolgen und das vom Hersteller empfohlene Zubehör ist zu
verwenden.
ZUSATZGERÄTE:
empfohlen werden, da Gefahren entstehen können.
wird, ist Vorsicht geboten. Durch plötzliches Anhalten,
übermäßige Gewaltanwendung und unebenen Boden kann der
Wagen mit dem Produkt umstürzen.
NETZSPANNUNG:
angegebenen Netzspannung betrieben werden. Wenn Sie nicht wissen, welche
Netzspannung bei Ihnen vorliegt, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder Ihr
Elektrizitätswerk. Hinweise zu den Produkten, die mit Batterie oder anderen
Stromquellen betrieben werden, entnehmen Sie der Bedienungsanleitung.
ÜBERLAST:
dürfen nicht überlastet werden, da dies die Gefahr eines Brandes oder
elektrischen Schlages verursachen kann.
Das Ausrufungszeichen soll Ihre Aufmerksamkeit auf
Das Blitzzeichen weist Sie auf die Gefahr eines
Um die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, dürfen die
Um die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, darf dieses
Alle Vorsichtshinweise am Produkt
Alle Anweisungen zur Sicherheit und zum
Die Anweisungen zur Sicherheit und
Alle Anweisungen zur Sicherheit und zum
Vor der Reinigung den Netzstecker ziehen. Keine flüssigen
Verwenden Sie dieses Produkt nicht in der
Das Produkt darf nicht in der Nähe von Wärmequellen wie
Die Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen zur Belüftung, welche
FLÜSSIGKEITEN:
Stellen Sie dieses Produkt nicht auf einen instabilen Rollwagen,
Verwenden Sie keine Zusatzgeräte, die nicht vom Hersteller
Wenn das Produkt auf einem Wagen transportiert
Dieses Produkt darf nur mit der auf dem Geräteschild
Wandsteckdosen, Verlängerungskabel oder integrierte Steckdosen
D
D
Durch die
NETZKABELSCHUTZ:
Darüberlaufen oder Einklemmen durch Gegenstände verhindert wird. Besonders
ist auf die Abschnitte des Kabels in der Nähe eines Steckers, einer Steckdose
oder der Austrittsstelle aus dem Gerät zu achten.
OFFENE FLAMME:
das Gerät gestellt werden.
BLITZSCHUTZ:
unbeaufsichtigt oder unbenutzt bleibt, ziehen Sie als zusätzliche
Schutzmaßnahme den Netzstecker und trennen Sie die Antenne oder das
Kabelsystem. Damit werden Schäden durch Blitz oder Spannungsstöße
verhindert.
VORISICHT! GEPOLTER STECKER (NUR IN DEN USA UND KANADA):
Zur Verhinderung eines elektrischen Schlages muß der flache Steckerstift in den
breiten Schlitz der Steckdose eingesteckt werden. Den Stecker ganz einstecken.
Wenn der Stecker nicht in Ihre Netzsteckdose paßt, dürfen Sie diesen nicht
ändern oder abtrennen. Lassen Sie von einem ausgebildeten Elektriker eine
geeignete Steckdose installieren.
Netzkabel müssen so verlegt werden, daß ein
Keine offenen Flammenquellen wie z. B. Kerzen dürfen auf
Bei Gewittern oder wenn das Produkt längere Zeit
NETZVERSORGUNG:
Der eingekerbte IEC-Stecker des mitgelieferten Netzkabels gehört in den
entsprechenden Anschluß auf der Rückseite des Geräts.
Die vorgeschriebene Betriebsspannung ist auf einem rückseitigen Aufkleber
angegeben. Stellen Sie vor dem Anschluß sicher, daß diese Ihrem örtlichen
Stromnetz entspricht, z. B.
230V Produkte: Spannungsbereich von 220V-240V
115V Produkte: Spannungsbereich von 110V-120V
Wenn Sie in eine andere Region mit unterschiedlicher Netzspannung umziehen,
wenden Sie sich an Ihren Cyrus Vertrieb, um die Anpassung des Geräts
vorzunehmen.
In diesem Gerät befinden sich keine austauschbaren Sicherungen.
REPARATUREN:
Versuchen Sie nicht, dieses Produkt selbst zu reparieren oder die Verkleidungen
zu entfernen, da Sie sich dadurch Hochspannung oder anderen Gefahren
aussetzen würden. Überlassen Sie alle Reparaturen den Fachleuten.
BEDINGUNGEN, DIE REPARATUREN ERFORDERN:
Netzstecker und beauftragen Sie den Kundendienst mit der Reparatur des
Gerätes, wenn:
• Netzkabel oder -stecker beschädigt sind
• Flüssigkeit oder Gegenstände in das Gerät eingedrungen sind
• das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt wurde
• das Gerät heruntergefallen oder anderweitig beschädigt ist
• das Gerät unter Befolgung der Bedienungsanleitung nicht normal
funktioniert. Verstellen Sie nur die Regler, die in der
Bedienungsanleitung beschrieben werden. Das unsachgemäße
Verstellen von anderen Reglern kann Schäden verursachen und
aufwendige Reparaturen durch einen qualifizierten Techniker erfordern,
um das Gerät wieder in seinen normalen Betriebszustand zu versetzen.
• das Produkt eine deutliche Leistungsminderung aufweist - in dem Fall ist
eine Reparatur notwendig.
ERSATZTEILE:
daß der Techniker Ersatzteile verwendet, die vom Hersteller angegeben werden
oder die die gleichen Eigenschaften wie die Originalteile aufweisen. Unzulässige
Ersatzteile können Brände, elektrischen Schlag oder andere Gefahren
verursachen.
SICHERHEITSKONTROLLE:
Wartungs- oder Reparaturarbeiten Sicherheitskontrollen durchzuführen, um den
ordnungsgemäßen Betriebszustand des Gerätes zu bestätigen.
KUNDENDIENSTZENTRALEN
Wenn Ersatzteile erforderlich sind, sollten Sie sich vergewissern,
Bitten Sie den Techniker, im Anschluß an
:
Wenden Sie sich bei Fragen zum Produktservice oder bei technischen Problemen
nur an autorisierte Cyrus-Kundendienstzentralen. Eine Liste der Hauptzentralen
finden Sie auf der hinteren Umschlagseite dieser Bedienungsanleitung.
Gebaut unter Lizenz der Dolby Laboratories. „Dolby”, „AC-3”, „Pro Logic” und das
Doppel-D-Sysmbol sind eingetragene Warenzeichen der Dolby Laboratories.
Vertrauliche, nicht publizierte Arbeiten. Copyright 1992-1997 Dolby Laboratories,
Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DTS ist ein eingetragenes Warenzeichen der Digital Theater Systems Inc.
LaserDisc ist ein eingetragenes Warenzeichen der Pioneer Electric Corp.
Ziehen Sie den
7
![](/html/17/17d2/17d20a37125c2b6603a64d1432ef20c00419b6611a11d54c04190d10eb4bfbe6/bg2.png)
Cyrus AV5 Gebrauchsanleitung
Willkommen in der Cyrus-Welt!
Wir beglückwünschen Sie zu Ihrer Wahl eines Cyrus-HiFi-Produkte. Unsere
State-Of-The-Art-Technologie und herausragende Fertigungsqualität haben
weltweit schon zahlreiche Auszeichnungen bekommen. Wir sind überzeugt,
daß Sie Freude daran haben werden, ein Produkt von einem der
anerkanntesten Hersteller von HiFi-Equipment zu besitzen.
Bitte lesen Sie zuerst diese Instruktionen aufmerksam durch, bevor Sie mit der
Installation beginnen. Sie stellen sicher, daß Sie Ihren Cyrus AV5 korrekt
anschließen und in Betrieb nehmen.
Vorbereitung der Installation
Bevor Sie mit der Aufstellung des Cyrus AV5 fortfahren, vergewissern Sie sich
bitte, daß die folgenden Teile in der Zubehörbox vorhanden sind.
Garantiekarte (mit Bedienungsanleitung)
•
Netzkabel
•
Fernbedienung
•
2 AAA Batterien
•
2 MC-Bus Cinch-Verbindungskabel
•
Automatisches Setup-Mikrofon mit Batterie
•
Nachdem Sie die Zubehörteile dem Karton entnommen haben, heben Sie die
Verpackung für späteren Gebrauch auf.
Stellen Sie den Cyrus AV5 an einem gut belüfteten Ort auf und setzen Sie ihn
weder hohen Temperaturen noch Staub oder Feuchtigkeit aus. Stellen Sie
den AV5 niemals unter ein anderes Gerät oder auf eine Fläche, welche die
Kühlung beziehungsweise Belüftung stören könnte.
Um Beschädigungen Ihres HiFi-Systems zu vermeiden, ziehen Sie vor dem
Anschluß des Cyrus AV5 die Netzstecker aller Systemkomponenten aus der
Dose bis alle Verbindungen vorgenommen wurden.
Installation
Schlüssel zu den Zeichnungen der Geräterückseite (Abb. 1)
1. Eingang 1, optisch 11. Surround-Kanal-Ausgänge
2. Eingang 2, optisch 12. Center-Kanal-Ausgänge
3. Eingang 3, digital 13. Subwoofer-Ausgänge
4. Eingang 4, digital 14. VCR/Tape-Ausgänge
5. Eingang 5, digital 15. Netzkabelanschluß
6. Eingang 6, digital 16. Netzschalter
7. Eingang 7, analog 17. MC-Bus-Anschlüsse
8. Eingang 8, analog 18. Mikrofonanschlußbuchse
9. Eingang 9, Tape 19. Digital-Ausgang
10. Front-Kanal-Ausgänge
BITTE BEACHTEN SIE: Wenn Sie Geräte an den Cyrus AV5 anschließen,
dürfen Sie an die Digital-Eingänge ausschließlich Digital-Audio-Quellen
anschließen.
Anschluß digitaler Audio-Quellen an den
Die Digital-Audio-Eingänge des AV5 sind zu einer ganzen Reihe von DigitalAudio-Quellen kompatibel. Dazu zählen:
Digital-Ausgänge von CD-Playern
•
DVD-Player (siehe technische Daten für DVD-Kompatibilitäts-Details)
•
Digital-Tape- und -Disc-Recorder
•
Digital-Rundfunkempfänger
•
Digital-Satelliten-Receiver
•
Die Verwendung eines geeigneten Toslink-Lichtleiterkabels oder einer
digitalen Koaxialverbindung via Cinch-Kabel ermöglicht den Anschluß von
Digital-Audio-Quellen an die Eingänge 1 bis 6. Machen Sie sich eine Notiz,
welche Eingangsnummer Sie welcher Quelle zugewiesen haben, denn die
Eingänge des AV5 können beim Setup umbenannt werden.
AV5
Anschluß analoger Quellen an den
Die Analog-Eingänge 7 bis 9 stehen zum Anschluß analoger
Programmquellen an den AV5 bereit. Dazu zählen:
Analog-Ausgänge von CD-, DVD- und Laser-Disc-Playern
•
UKW-Tuner
•
Analoge VCRs und Cassettenrecoder
•
AV5
SCART-Anschlüsse
Einige TV-Geräte, Video-Recorder und Laser-Disc-Player besitzen 21-PinSCART-Buchsen für analoge Audio- und Video-Signale. Mit einem
SCART/Cinch-Adapter können Sie auch diese Geräte an den AV5
anschließen.
Anschluß eines Laser-Disc-Players an den
Die meist mit L und R gekennzeichneten Analog-Ausgänge von Laser-DiscPlayern können Sie mit einem der Analog-Eingänge des AV5 verbinden.
Sollte der Laser-Disc-Player einen Digital-Ausgang besitzen, können Sie
diesen mit einem der Digital-Eingänge des AV5 verbinden.
Der AV5 ist nicht dafür vorbereitet, die AC3-RF-Ausgangssignale eines LaserDisc-Players zu decodieren. Hierzu benötigen Sie einen externen AC3-RFDemodulator, um darüber das Signal in einen der Digital-Audio-Eingänge
einzuspeisen. Ihr Fachhändler berät Sie gern bei der Wahl eines
entsprechenden Demodulators.
AV5
VCR/Tape-Aufzeichnung
Wenn Sie Video- oder Cassetten-Recorder an den Analog-Eingängen
angeschlossen haben, sind Bandaufzeichnungen über die VCR/TapeAusgänge möglich. Verbinden Sie dazu ein geeignetes Cinch-Kabel mit den
VCR/Tape-Ausgängen des AV5 und den analogen Record-Eingängen des
Aufzeichnungsgeräts.
BITTE BEACHTEN SIE: Die Tape-Ausgänge des AV 5 sind nur im StereoModus aktiviert.
Anschluß von Leistungsverstärkern
Externe Leistungsverstärker werden benötigt, um die Lautsprecher Ihres
Heimkino-Systems anzutreiben. Sie haben die Wahl zwischen StereoEndstufen und High-Power-Mono-Blöcken von Cyrus, um Ihren AV5 zu
unterstützen.
Mit geeigneten Cinch-Kabeln müssen Sie die Front- , Surround- und
Center-Ausgänge mit den entsprechenden Eingängen der Endverstärker
verbinden. Dann könne Sie die Lautsprecher an die Endstufen anschließen.
BITTE BEACHTEN SIE:Schließen Sie jeden Ausgang des AV5 an den
richtigen Verstärker/Lautsprecher an.
Im normalen Betrieb schließen Sie nur einen Verstärkerkanal mit einem
Center-Speaker an eine der beiden Center-Buchsen des AV5 an. Der AV5
läßt Ihnen allerdings die Möglichkeit, eine Stereo-Endstufe mit zwei CenterSpeakern an den AV5 anzuschließen.
Anschluß der Front-Kanäle an ein
Cyrus
-HiFi-
System
Ihr AV5 ist dafür ausgelegt, an ein bestehendes Cyrus-HiFi-System
angeschlossen zu werden und sich mit ihm die Front-Kanäle zu teilen.
Verbinden Sie dazu die Front-Kanal-Ausgänge des AV5 via Stereo-CinchKabel mit den VI-Eingängen des Cyrus-Verstärkers oder Vorverstärkers. Für
korrekte Funktion müssen dafür beide Geräte in den MC-Bus eingeschleift
sein (siehe MC-Bus-Sektion dieses Handbuchs).
BITTE BEACHTEN SIE: Die MC-Bus-Systeme des Cyrus III und Cyrus Pre
sind nicht kompatibel mit dem AV5 und dürfen daher nicht an die MC-BusBuchsen angeschlossen werden.
D
8
D