![](/html/6a/6a55/6a552a722092c39e0b0dfe27ee90d9dc0c5feef4c8098277e698d979174d002a/bg1.png)
ChargeUp Pro 27K
27,000 mAh tragbare Powerbank
Aufladen Ihres ChargeUp Pro
Schließen Sie zum Aufladen Ihres ChargeUp Pro das USB-A-zu-USB-C-Kabel und
den USB-C-Anschluss (60W-PD) der Powerbank (C) an eine USB-Stromquelle an.
Bitte beachten Sie, dass der USB-C-Anschluss (12W) (D) das Aufladen der
Powerbank nicht unterstützt. Für die schnell ste Ladegeschwindigkeit sollt en Sie ein
USB-C-Netzteil mit einem 30 W oder höherem USB-PD-Ausgang und ein USB-C-zuUSB-C-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalt en) verwenden. Während des Aufladens
des ChargeUp Pro blinkt die blaue LED-Ladeanzeige (B) und zeigt den akt uellen
Ladestand an. Beim Aufladen von einer USB-PD-Stromquell e leuchtet auch die grüne
LED-Anzeige (B)
Laden Ihrer USB-C Geräte
Um Ihr USB- C Notebook, Tablet, oder Smartphone zu laden, verwenden Sie den
USB-C (60W-PD) Ausgang (
Der Ladevorgang beginnt, sobald die Geräte verbunden sind. Die blaue LED Anzeige
B)
leuchtet währenddessen und zeigt die verbleibende Ladun g an. Die grüne LED
(
(B)
leuchtet, wenn der USB-PD Fast Charge Modus akt iviert ist.
**Wichtiger Hinweis**
Beim Laden von USB-C-Laptops müssen Sie den mit USB-C (60W-PD)
gekennzeichneten Anschluss verwenden. Ni cht alle USB-C-Notebooks können
vom ChargeUp Pro aufgeladen werden, da zum Laden möglic herweise mehr als 60
W erforderlich sind. Viele Laptops verfügen außerdem über USB-C-Anschlüsse, die
keine Stromversorgung unterstützen. Di e neuesten Kompatibilitätslisten fi nden Sie
auf unserer Website www.cygnett.com.
Die folgenden Geräte können über den USB-C-Anschluss (60W -PD) schneller
aufgeladen werden. iPhone 8 *, iPhone 8 Plus *, iPhone X *, i Pad Pro 10.5 *, iPad
Pro 12.9 *, Galaxy S9, Galaxy S9 +, Galaxy Note 8/9, Nintendo-Switch.
* USB-C zu Lightning Kabel erforderlich
Laden von allen anderen USB-A Geräten
Alle anderen Geräte wie Smartphones und Tablet s können mit dem USB-Ladekabel
Ihres Geräts an den USB-A-Anschl uss (E) des ChargeUp Pro angeschlossen
werden. Sobald Ihr Gerät an das ChargeUp Pro angeschlossen ist, dr ücken Sie die
Ein- / Aus-Taste, um den Ladevorgang zu starten. Die blaue LED-Anzei ge (B)
leuchtet während des Ladevorgangs Ihres Geräts.
E)
mit einem USB-C zu USB-C Kab el (nicht enthalten).
LED Lad eanzeige
Batterie Level
Um die Restladung Ihres ChargeUp Pro zu überprüfen, drüc ken Sie einmal die Ein /
Aus-Taste (A). Die 1-4 blauen LED-Anzeigen leuchten auf, um die ver bleibende Leistung
anzuzeigen. Wenn die Powerbank wieder aufgel aden wird, blinkt die blaue LED.
PD-Schnellladung: Wenn die P D-Schnellladung aktiviert ist, leuchtet ein grünes Licht.
Vorsicht
Es besteht Explosionsgef ahr, wenn die Batterie durch einen falschen Typ ersetzt wir d.
Entsorgen Sie gebrauchte Batterien gem äß den Anweisungen
Warnung
Bewahren Sie Kabel nicht mit beiden Steckern an die Powerbank ange schlossen auf, da
dies zu einem Kurzschluss der Powerbank führen kann
A - Power Taste
B - LED Ladeanzeige
C -
USB-C (60W-PD)
D - USB-C (12W)
E - USB-A (12W)
Technische Daten
Kapazität: 27,000m Ah/99.9Wh, Lithium Polymer Akku
Masse: 181x104x22.3mm
USB-C Eingang:
5V–3A, 14.5V –2A, 20V–1.5A (30W)
USB-C Ausgang 1:
5V–3A, 9V–3A, 12V–3A, 14.5V–3A, 20V–3A (60W)
USB-C Ausgang 2:
5V–2.4A (12W)
USB-A Ausgang 1:
5V–2.4A (12W)
Ausgangsleistung total : 72W (Max)
Minimale Betriebstempe ratur: 25°C
Maximale B etriebstemperatur: 4 0°C
![](/html/6a/6a55/6a552a722092c39e0b0dfe27ee90d9dc0c5feef4c8098277e698d979174d002a/bg2.png)
Kurzanleitung für tragbare Power Banks:
a) Die Power Bank erzeugt beim Laden Wärme. Laden Sie immer an einem gut gelüfteten Ort. Laden Sie nicht unter Kissen, Decken oder auf entflammbaren Oberflächen.
b) Halten Sie die Stromquelle von Wärmequellen, direktem Sonnenlicht, brennbaren Gasen, Feuchtigkeit, Wasser oder anderen Flüssigkeiten fern.
c) Bau en Sie das Gerät nicht auseinander, öffnen Sie es nicht in der Mikrowelle, verbrennen oder lackieren Sie es nicht und stecken Sie keine Fremdkörper in die Powerbank.
d) Quetschen, Biegen, Punktieren oder Zerreißen Sie die Powerbank nicht. Lassen Sie keine schweren Gegenstände auf die Powerbank fallen.
e) Schließen Sie die Power Bank nicht kurz und bewahren Sie sie so auf , dass sie nicht durch andere metallische oder leitende Gegenstände kurzgeschlossen werden kann.
f) Betreiben Sie die Power Bank nicht, wenn sie nass oder auf andere Weise beschädigt ist, um Stromschläge, Explosionen und / oder Verletzungen zu vermeiden.
g) Die Nutzung der Energiebank durch Kinder sollte überwacht werden.
h) Bitte lesen Sie die mit dieser Powerbank gelieferte Bedienungsanleitung, einschließlich Ladeanweisungen und Infos zu den zulässigen Betriebstemperaturen.
Wichtige Sicherheitsanweisungen
Bitte lesen und befolgen Sie diese Anweisungen sorgfältig und bewahren Sie sie für Ihre Unterlagen auf. Bitte lesen Sie alle Warnu ngen zu Ihrer eigen en
Sicherheit und optimalen Benutzererfahrung.
1. Lassen Sie niemals eine aufladende Batterie unbeaufsichtigt.
2. Setzen Sie das Char geUp ni cht üb ermäßiger Feuchtigkeit oder Flüssigkeiten aus. Es sollte an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt we rden, wenn
es nicht verwendet wird.
3. Das Gehäuse des ChargeUp nicht beschädigen oder durchstechen. Dies kann zu Überhitzung, Feuer oder Explosion führen.
4. Setzen Sie das Char geUp ni cht Wä rmequellen wie Heizkörpern, Öfen oder Feuer aus. Setzen Sie das Gerät keinen Temperaturen über 40 ° C aus, z.
B. an heißen Tagen in einem Auto oder in direktem Sonnenlicht. Andernfalls kann es zu Überhitzung, Feuer oder Explosion kommen.
5. Verwenden Sie das Gerät nicht in einer starken elektrostatischen oder elektromagnetisch en Umgebung, einschließlich in der Nähe von Mikrowellen,
da dies die Lebensdauer des G eräts verkürzen kann.
6. Wenn ChargeUp einen Geruch abgibt, übermäßige Hitze entsteht oder sich verfärbt oder verzerrt, stellen Sie den Gebrauch bitte sofort ein.
7. Wenden Sie sich für alle Wartungs- oder Reparaturarbeiten an qualifiziertes Wartungspersonal. Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu warten oder
zu öffnen. Dies kann zu Überhitzung, Feuer oder Explosion führen.
8. Wenn der Batterieelektroly t mit Haut oder Augen in Kontakt kommt, spülen Sie diese sofort gründlich mit Wasser aus und suchen Sie einen Arzt auf.
Der Elektrolyt ist entflammbar und die Reaktion mit Luft kann zur Entzündung der Chemikalien führen, was zu einem Brand führen kann.
9. Entsorgen Sie dieses Produkt am Ende seiner Lebensdauer in einer Batterie-Rec ycling-Stati on. Das Gerät ist nicht für die Hausmüllentsorgung
geeignet.
10. Wenn ein neuer ChargeUp über einen Zeitraum von drei Monaten oder länger nicht verwendet wird, wird seine Akkukapazität verringert, er wird
jedoch nach 3-4 Lade- und Entladezyklen wieder normal.
Bitte beachten Sie, dass Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung der Bestimmungen verantwortlichen Partei genehmigt
wurden, die Berechtigung des Benutzers zum Betrieb des Geräts aufheben können. HINWEIS: Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein
digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte bieten einen angemessenen Schutz gegen schädliche Interferenzen in einer
Wohninstallation. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und strahlt Hochfrequenzenergie aus und kann, wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet
wird, Funkstörungen verursachen. Es kann jedoch nicht garantier t werd en, dass bei einer bestimmten Installation keine Int erferenzen auftreten. Wenn dieses Gerät
schädliche Interferenzen beim Radio- oder Fernsehempfang verursacht, was durch Aus- und Einschalten des Geräts festgestellt werden kann, sollte der Benutzer
versuchen, die Interferenz durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu verbinden: - Richten Sie da s G erät au s oder verschieben Sie es
Empfangsantenne. - Vergrößern Sie den Abstand zwisch en Gerät und Empfänger. - Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, deren Stromkreis sich von dem
des Empfängers unterscheidet. - Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Radio- / Fernsehtechniker.