CULLMANN 34 AF DIGITAL Instructions For Use Manual

C M Y CM MY CY CMY K
Bedienungsanleitung Instructions for use Mode d'emploi Istruzioni per l'uso Manual de instrucciones
CULLMANN
Foto·Audio·Video GmbH
Kapell-Leite 2
D-90579 Langenzenn
Germany
www.cullmann-foto.de
C M Y CM MY CY CMY K
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Blitzgerätes.
Das Blitzgerät 34 AF ist entsprechend dem hohen Qualitäts­standard von CULLMANN Produkten unter Verwendung modernster Technik hergestellt worden. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und folgen Sie den Richtlinien der Anleitung, damit Sie alle Möglichkeiten Ihres Gerätes voll ausnutzen können.
Als einen Beitrag zum Umweltschutz bitten wir Sie, verbrauchte Batterien bzw. defekte Akkus nicht einfach in den Hausmüll zu werfen, sondern geben Sie diese besser Ihrem Foto-Fachhändler oder zum Sondermüll zur umweltgerechten Entsorgung.
Inhaltsverzeichnis Table of content Table des matières Indice Contenido
3
Deutsch 3 English 9 Francais 15 Italiano 21 Espanol 27
DEU
2
C M Y CM MY CY CMY K
5
Zoom-Reflektor
Rotlicht
Kamerafuß
Sicherheitsklemmring
Handauslöser/
Testblitz
Schwenk­reflektor­anzeige
Batteriefachdeckel
An/Aus 2. Verschlussvorhang­Synchronisation
Belichtungs-
kontrollanzeige
Blitzbereitschaftsanzeige
Auto Fokus/TTL Blitzgerät für:
C – Canon Autofokus SLR- & Digitalkameras mit Canon E-TTL N – Nikon Autofokus SLR, TTL/i-TTL & Digitalkameras der Coolpix Serie P – Pentax Autofokus SLR & Digitalkameras O – Olympus Autofokus SLR & Digitalkameras
Einlegen der Batterien
Schalten Sie das Blitzgerät aus, ON/OFF-Schalter in OFF-Position bringen. Legen Sie vier Batterien AA/Mignon entsprechend den Symbolen ein. Schließen Sie den Batteriefachdeckel.
Vorsicht: Das Verwechseln der Pole kann zu
Schäden des Blitzgerätes führen. Wechseln Sie alle Batterien zur selben Zeit aus und achten Sie auf gleiche Modelle und identische Leistungen.
Anschluss an die Kamera
1. Lösen sie den Sicherheitsklemmring. Stecken Sie den Blitz auf den Blitzschuh der Kamera. Befestigen Sie den Blitz mit dem Sicherheitsklemmring.
2. Stellen Sie die gewünschte Funktion Ihrer Kamera ein. Die meisten Kameras können in den Programmmodus (P) gestellt werden. Näheres hierzu in der Bedienungsanleitung Ihrer Kamera.
3. Wenn das Blitzgerät blitzbereit ist, stellt sich Ihre Kamera auf die ideale Verschlusszeit ein und ein Signal erscheint im Sucher Ihrer Kamera (je nach Kameramodell).
ON/OFF Schalter und Testblitz-Funktion
Bringen Sie den ON/OFF Schalter in die ON­Position. In wenigen Sekunden zeigt Ihnen die TEST/READY Leuchte die Blitzbereitschaft an. Drücken Sie die TEST/READY Leuchte um einen Testblitz auszulösen. Wenn sich der Blitz entladen hat, warten Sie, bis die TEST/READY Lampe wieder leuchtet.
Besondere Merkmale
• AF-Messrotlicht bei schwacher Belichtung (je nach Kameramodell)
• TTL Messung
• Automatische Belichtungssteuerung (Belichtungszeit)
• Blitzbereitschaftsanzeige im Sucher der Kamera wird unterstützt (je nach Kameramodell)
• Schwenkreflektor für fünf verschiedene Positionen
• Rote Augen Reduktion (für P, N & O)
• Synchronisation des Auslösens über den zweiten Verschluss­vorhang wird unterstützt (je nach Kameramodell)
• E-TTL Blitzsystem (nur bei Canon)
• i-TTL Blitzsystem (nur bei Nikon)
• Energiesparfunktion
4
DEU
DEU
C M Y CM MY CY CMY K
7
Rote-Augen-Reduktion (Modelle P, N & O)
Eine Funktion des Blitzgerätes, die das Rote­Augen-Phänomen reduziert, indem ein Vorblitz ausgelöst wird. Der Vorblitz entlädt sich kurz bevor der Auslöser ganz durchgedrückt wird, was den Rote-Augen-Effekt reduziert.
Tipps zur Wartung und für bessere Ergebnisse bei Verwendung des Blitzgerätes
Die Verwendung des Blitzgerätes eliminiert Augenzwinkern und Schatten und hilft, natürliche Gesichtsausdrücke darzustellen. Wenn Sie Fotos gegen hoch reflektierende Oberflächen wie Spiegel oder Glas schießen, benützen Sie am besten die Drehfunktion des Blitzgerätes oder positionieren sie sich so, dass der Blitz in einem 45°- Winkel zu dem Objekt steht, um eine direkte Blitzreflektion zur Kamera zu vermeiden. Wenn das Blitzgerät nicht benützt wird, schalten sie es aus. Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn das Blitzgerät gelagert wird oder wenn es länger nicht benützt wird. Halten Sie das Blitzgerät fern von Staub und Feuchtigkeit um die Lebensdauer zu erhöhen. Das Blitzgerät darf nicht Spritzwasser ausgesetzt werden. Die Batterien dürfen nicht starker Hitze wie direkte Sonneneinstrahlung, Feuer oder ähnlichem ausgesetzt werden. Leere Batterien sind nicht zum Wiederaufladen geeignet. Versuchen Sie nie, Ihr Blitzgerät zu öffnen oder zu reparieren, da die elektrische Einheit unter Hochspannung steht. Falls Ihr Blitzgerät nicht korrekt funktioniert, senden Sie es bitte an Ihren Händler.
Fotografieren, AF/TTL Funktionen
1. Die Blitzleistung wird über Ihre Kamera gesteuert.
2. Lassen Sie Ihre Kamera scharf stellen, nachdem die Blitzbereitschaftsanzeige In Ihrem Sucher erscheint.
3. Falls ihr Motiv zu dunkel ist, aktiviert sich automatisch das AF-Hilfslicht (je nach Kameramodell).
Abnehmen des Blitzgerätes
Öffnen Sie den Sicherheitsklemmring und ziehen Sie das Blitzgerät ab.
Reflektor
Weitwinkel: 28mm und 35mm Brennweite bei 35mm Kameras. Normalobjektive: 50mm Brennweite bei 35mm Kameras. Tele: 85mm Brennweite bei 35mm Kameras. Um diese Positionen auszuwählen, bewegen Sie den Blitzkopf wie auf der Abbildung gezeigt. Stellen Sie die Zoom-Positionseinstellung auf dieselbe Position wie den Reflektor. Die Stärke des Blitzes kann abgeschwächt werden (Wide) oder die Maximalentfernung erhöht werden (Tele), ganz wie es Ihre Blitzlichtfotografie erfordert. Bitte beachten Sie: Das Auslösen auf den 2. Vorhang ist nur bei Kameras möglich, die diese Funktion unterstützen. Die entsprechenden Einstellungen sind an der Kamera vorzunehmen (siehe Bedienungsanleitung der Kamera). Bei Pentax Modellen wird die zusätzliche Schalterstellung für die Auswahl der 1. Vorhang Funktion oder der 2. Vorhang Funktion verwendet. Bei Canon Modellen muss der P-Modus für die Synchronisation auf den 2. Vorhang eingestellt sein. Wenn der Blitz mit niedriger Verschlusszeit verwendet wird, kann die Synchronisation auf den 2. Vorhang nicht einwandfrei garantiert werden.
Energiesparfunktion
Das Blitzgerät schaltet sich nach ca. 3 Minuten automatisch aus um Energie zu sparen.
Technische Daten
Leitzahl (ISO 100/85 mm) 34 Leitzahl (ISO 100/50 mm) 30 Ausleuchtungswinkel 28mm-35mm-50mm-85mm Stromquelle 4 1.5V AA Batterien (R6, LR6) Blitz – Zeiten 1/500-1/30.000 sek. Ladezeiten 0.3-7 sec. Anzahl der Blitze 150 mit Alkalibatterien Farbtemperatur Tageslicht Maße 95 x 71 x 77mm Gewicht ohne Batterien ca. 210 g (je nach Modell)
Technische Änderungen vorbehalten.
6
DEU
DEU
C M Y CM MY CY CMY K
Congratulations on buying your flash unit.
The 34 AF flash unit has been produced to the usual high quality standards of CULLMANN products, using the latest technology. Please read the operating instructions carefully and follow them in order to make full use of the potential of your flash unit.
In the interest of environmental protection, please do not just throw away your used or faulty batteries with the household rubbish, but take them to your specialist photographic dealer, or to the special waste bank, for environmentally friendly disposal.
9
8
ENG
Loading...
+ 11 hidden pages