CTX VL1300 User's Guide [de]

VL1300 Benutzerhandbuch
Benutzerhandbuch
Benutzerhandbuch
BenutzerhandbuchBenutzerhandbuch
VL1300
VL1300VL1300
1
VL1300 Benutzerhandbuch
Inhalt
1.
Sicherheitsanweisungen 3
2.
Empfehlungen für optimalen Betrieb 7
3.
Einleitung 8
4.
Installation 9
5.
Regler und Einstellungsmöglichkeiten 11
6.
Fehlerbehebung 24
7.
Anmerkungen zum Energieverbrauch 27
8.
Technische Daten 28
9.
Zusätzliche Informationen 30
2
Sicherheitsanw eisungen
FCC-Entsprechung
Dieses Gerät wurde getestet und als übereinstimmend befunden mit den
Grenzen für ein Klasse B Digitalgerät, gemäß Teil 15 der FCC-Regeln. Diese Grenzen dienen dazu, vernünftigen Schutz gegen schädliche Interferenzen in Gebäuden zu bieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Radiofrequenzenergie und kann sie ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß dem Benutzerhandbuch installiert und verwendet wird, kann es sich störend auf Radiokommunikation auswirken. Es besteht allerdings keine Garantie, daß Interferenzen nicht in bestimmten Gebäuden auftreten können. Wenn dieses Gerät für Radio oder TV-Empfang schädliche Interferenzen aussendet, was durch An- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann, sollten Sie diese Interferenzen mit einer oder mehreren der folgenden Maßnahmen
VL1300 Benutzerhandbuch
eliminieren:
Warnung:
Dieser Monitor muss mit einem abgeschirmten Netzkabel versorgt werden, um den Grenzwerten für FCC-Ausstrahlungen zu entsprechen und um Störungen nahegelegenen Radio- und Fernsehempfangs zu vermeiden.
Reorientieren Sie die Empfangsantenne. Erhöhen Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger. Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die auf einem anderen Stromkreis liegt als der, an den der Empfänger angeschlossen ist. Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Radio/Fernsehtechniker.
Verwenden Sie nur abgeschirmte Signalkabel zum Anschluss von
I/O-Geräten an dieses Gerät. Seien Sie gewarnt, daß Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der für technische Entsprechung zuständigen Seite erlaubt sind, Ihre Betriebserlaubnis für dieses Gerät erlöschen lassen können.
3
VL1300 Benutzerhandbuch
CE-Entsprechung
Dieses Gerät entspricht den EMC-Anforderungen (Electromagnetic
Compatibility) und der Low Voltage-Direktive.
Sicherheitsvorkehrungen
1. Bitte lesen Sie sich die folgenden Anweisungen gewissenhaft durch. Dieses Handbuch sollte zur späteren Referenz aufbewahrt werden.
2. Bitte installieren Sie den Drehfuß vor der Benutzung dieses Geräts.
3. Ein Aufkleber auf der Rückseite dieses Produkts enthält die Spannungs­und Frequenzwerte dieses Geräts. Schließen Sie dieses Gerät nicht an andere Strom- oder Frequenzquellen an. Folgen Sie allen auf diesem Produkt vermerkten Warnungen und Anweisungen.
4. Trennen Sie den Monitor vor der Reinigung von seiner Stromquelle. Benutzen Sie zur Reinigung ein leicht angefeuchtetes Tuch. Verwenden Sie keine Flüssig- oder Sprühreiniger.
5. Setzen Sie den Monitor nicht Regen oder Feuchtigkeit aus.
6. Stellen Sie den Monitor an einem stabilen Ort auf. Sollte der Monitor herunterfallen, nimmt er schweren Schaden.
7. Blockieren Sie die Belüftungsöffnungen nicht mit Kleidung oder anderen Materialien. Das Produkt sollte nicht in Nähe oder über einer Heizung oder einer Hitzequelle aufgestellt werden. Der Monitor sollte nur an Orten aufgestellt werden, an denen ausreichende Belüftung garantiert ist.
8. Der Monitor besitzt einen geerdeten, dreipoligen Netzstecker. Zu Ihrer Sicherheit paßt dieser Stecker nur in eine geerdete Steckdose. Wenn keine geerdete Steckdose vorhanden ist, muss eine geerdete Steckdose von einem qualifizierten Elektriker installiert werden. Die Sicherheitsvorrichtung des geerdeten Steckers darf nicht entfernt werden. Wählen Sie zur Verwendung von 230 Volt Wechselstrom ein Netzkabel mit Doppelkontaktstecker.
4
VL1300 Benutzerhandbuch
Das Stromkabel muss entsprechend den Sicherheitsvorschriften des jeweiligen Landes gewählt werden. Entsprechen Sie dabei neben der jeweiligen Spannung den folgenden Anweisungen:
A. Nordamerika: Wählen Sie ein in der UL aufgeführtes und CSA-geprüftes Netzkabel.
B. Deutschland: Wählen Sie ein VDE-geprüftes Netzkabel.
C. Nordeuropa: Wählen Sie ein SEMKO, NEMKO, DEMKO oder FIMKO-geprüftes Netzkabel.
D. Andere Länder: Wählen Sie ein Netzkabel, das dem jeweiligen Stromsysten und den Steckdosen entspricht.
Normalerweise wird ein passendes Netzkabel vom Hersteller bereitgestellt. Achten Sie dennoch auf die Auswahl eines passenden Netzkabels, da dieses Produkt manchmal in Länder mit einem anderen Stromsystem und Sicherheitsvorschriften weiterverkauft oder transportiert wird. Der Stecker des Stromkabels ist als Trennvorrichtung vorgesehen. In der Nähe des Geräts sollte eine leicht zugängliche Steckdose installiert sein .
9. Lassen Sie keine Gegenstände auf den Netzkabel liegen. Stellen Sie den Monitor nicht an einem Ort auf, an dem Personen auf das Netzkabel treten könnten.
10. Drücken Sie keine Objekte durch die Belüftungsöffnungen des Monitors. Sie könnten gefährliche Spannungsquellen berühren oder einen Kurzschluss hervorrufen, der in Feuerausbruch oder elektrischen Schock resultieren könnte. Verschütten Sie keine Flüssigkeiten auf den Monitor.
11. Versuchen Sie nicht, den Monitor eigenhändig zu warten. Beim Öffnen oder Entfernen des Gehäuses könnten Sie gefährliche Spannungsquellen berühren oder sich anderen Gefahren aussetzen. Alle Wartungsarbeiten müssen von qualifiziertem Wartungspersonal durchgeführt werden.
5
VL1300 Benutzerhandbuch
12. Trennen Sie den Monitor unter den folgenden Umständen von seiner Stromquelle und wenden sich an qualifiziertes Wartungspersonal:
A. Das Netzkabel ist beschädigt oder zerfranst.
B. Flüssigkeit wurde auf den Monitor verschüttet.
C. Der Monitor wurde Regen oder Wasser ausgesetzt.
D. Verwenden Sie bei Betriebsstörungen nur die Regler, die im Benutzerhandbuch beschrieben werden, da falsche Einstellungen Systembeschädigungen zur Folge haben können. Oft bedarf die Wiederherstellung des Normalbetriebs intensiver Bemühungen eines qualifizierten Technikers.
E. Der Monitor ist heruntergefallen oder das Gehäuse wurde beschädigt.
F. Der Monitor weist eine deutliche Verminderung seiner Leistungsfähigkeit auf.
Begriff : Die genauen Sicherheitsspezifikationen finden Sie auf dem Schild an der Rückseite Ihres Monitors.
6
VL1300 Benutzerhandbuch
Empfehlungen für optimalen Betrieb
Beachten Sie bei Einrichtung und Betrieb des Monitors folgende Anweisungen, um
optimalen Betrieb zu gewährleisten:
Verwenden Sie den Monitor nicht vor hellen Hintergründen. Auch direkter Einfall von Sonnenlicht oder anderen Lichtquellen auf die Bildschirmoberfläche sollte vermieden werden.
Stellen Sie den Monitor etwas unter Augenhöhe auf (10°- 15°).
Passen Sie die Helligkeit der Bildschirmanzeige auf der Raumhelligkeit an.
Zur optimalen Scharfeinstellung sollte der Kontrastregler außer bei extrem niedrigem Eingangssignal nicht auf den Höchstwert gestellt werden. Der Helligkeitsregler sollte au0erdem so eingestellt werden, dass der gesamte Hintergrundbereich gerade verschwindet.
Ermöglichen Sie ausreichende Belüftung des Monitors, so dass die entstehende Wärme entsprechend abgeleitet werden kann.
Weder der Monitor noch andere schwere Gegenstände sollten auf dem Netzkabel liegen. Beschädigungen des Netzkabels kann zu Feuerausbruch oder elektrischen Schlägen führen.
Halten Sie den Monitor von Transformatoren mit hoher Kapazität, elektrischen Motoren oder anderen starken, magnetischen Feldern fern.
Benutzen Sie den Monitor nicht in feuchten, staubigen oder schmutzigen Umgebungen.
Gehen Sie beim Transport vorsichtig mit dem Monitor um.
VORSICHT
Kratzen Sie nicht mit einem Kugelschreiber, einem Schraubenzieher usw. auf der Oberfäche des CRT oder klopfen auf sie.
Reinigen Sie die Oberfläche des CRT mit einem baumwollfreien, nichtscheuernden weichen Tuch. Verwenden Sie keine Lösungen oder Glasreiniger, die Bestandteile wie Schleifmittel, Alkohol und Alkalilösungen haben.
7
Einleitung
Dieser Monitor ist ein Mehrfrequenzsystem mit hoher Farbauflösung für
IBM-kompatible PCs oder Macintosh-und Workstation-Systeme. Durch Mikroprozessoren und Mehrfrequenzabtastung wird maximale
VL1300 Benutzerhandbuch
Verwendbarkeit mit einem großen Umfang an Systemen gewährleistet.
Der Monitor verfügt über die neueste Technologie, einschließlich einer CRT
zur Anzeige von scharfem Text und lebendigen Farbgrafiken. Die vollfunktionale Digitalkontrolle und das On-Screen Display (OSD)-System ermöglichen einfaches Einstellen von Bildgrößen und Farbeinstellungen für verschiedene Anzeigemodi mit der Präzision eines Monitors mit festgelegter Frequenz.
Der Monitor hat außerdem ergonomische Eigenschaften. Zusätzlich zu
seinen benutzerfreundlichen Kontrollen und Eigenschaften sind die elektrischen und magnetischen Abstrahlungen des Monitors zur Entsprechung der schwedischen MPR II oder TCO-Standards gering gehalten.
Desweiteren verfügt der Monitor über Stromsparfunktionen und ist
kompatibel mit den VESA Energiespar -Standards.
8
Installation
Inhalt der Verpackung
Im Folgenden wird der Inhalt der Monitorverpackung aufgelistet. Bewahren
Sie sich den Originalkarton und die Verpackungsmaterialien für zukünftige
VL1300 Benutzerhandbuch
Transporte oder für den Versand des Monitors auf.
Farbmonitor mit kippbarem / schwenkbarem Fuß (mit Signalkabel)
Netzkabel
Benutzerhandbuch / Treiber-CD
Aufstellen des Monitors
1. Schalten Sie das System und alle angeschlossenen Geräte.
2. Legen Sie den Monitor vorsichtig auf die Vorderseite.
Entfernen des neigbaren/drehbaren Fußes
9
VL1300 Benutzerhandbuch
1. Drücken Sie die Verriegelungslaschen zusammen.
2. Ziehen Sie den kippbarem/schwenkbarem Monitorfuß bei zusammengedrückten Verriegelungslaschen in Richtung der Rückseite des Monitors und heben ihn an.
Installation des neigbaren/drehbaren Fußes
1. Richten Sie den Monitorfuß an den Schlitzen der Unterseite des Monitors aus und führen den Monitorfuß in die Schlitze ein.
2. Drücken Sie den kippbarem/schwenkbarem Monitorfuß fest in Richtung der Vorderseite des Monitors, bis die Verriegelungslaschen einrasten.
Bewahren Sie sich den Originalkarton und die Verpackungsmaterialien für zukünftige Transporte oder für den Versand des Monitors auf.
10
VL1300 Benutzerhandbuch
Regler und Einstellungsmöglichkei ten
Nachdem Sie den Monitor an Ihr System angeschlossen haben, lesen Sie
diesen Abschnitt sorgfältig durch. Er enthält einige wichtige Richtlinien zur effizienten Nutzung Ihres Monitors. Außerdem finden Sie hier einen Überblick über die Bedienelemente und Hinweise zum Anpassen der Monitoreinstellungen an Ihre individuellen Bedürfnisse.
Vorderseitige Bedienelemente
1. HAUPTSCHALTER (RÜCKSEITE)
Den Netzschalter zum Ausschalten des Monitors betängeren.
2. STANDBY-SCHALTER
Zum Ein- und Ausschalten des Monitors.
3. Betriebsanzeige
Die Betriebsanzeige ist aktiv, wenn der Monitor eingeschaltet ist. Sie leuchtet grün, wenn sich der Monitor im Normalbetrieb befindet. Ist ein Stromsparmodus aktiviert, leuchtet die Betriebsanzeige orange.
11
VL1300 Benutzerhandbuch
4. Entmagnetisierungstaste (Degauss)
Zum manuellen Entmagnetisieren des Monitors.
5. Eingangswahlschalter/Taste "Exit"
Zum Umschalten zwischen den Eingangsbuchsen BNC und D-SUB oder zum Verlassen des OSD-Munüs.
6. Einstelltasten
Zum Einstellen der Werte der ausgewählten Funktion des OSD-Menüs.
Zum direkten Einstellen der Kontrast- und Helligkeitswerte.
7. Taste "Status"
Zur Anzeige und Auswahl der OSD-Menüfunktionen "Mode", "Off time" "Power save", "Recall", "Language" und "Location".
"Mode"(Modus):
Zur Anzeige der die horizontalen und
vertikalen Frequenz sowie der Polarität.
"Off time"(Einblendezeit):
sich das OSD- Menü automatisch ausblendet.
"Power save"(Energiespar modus):
Deaktivieren der Energiesparfunktionen.
"Recall"(Wiederherstellen):
voreingestellten Werte für die Parameter "Bild", "Farbe" und "Konvergenz".
"Language"(Sprache):
OSD-Menüs.
"Location"(Position):
OSD-Menüs.
Zum Einstellen der Zeit, nach der
Zum Wiederherstellen der
Zur Auswahl der Sprache des
Zum Einstellen der Position des
Zum Aktivieren und
8. Taste "Color"
Zur Anzeige und Auswahl des Farbmodus (es kann zwischen vier unterschiedlichen Farbmodi gewählt werden).
12
VL1300 Benutzerhandbuch
9. Taste "Picture"
Zur Anzeige und Auswahl der OSD-Menüfunktionen "Position", "Size"(Größe), "Pincushion"(Kisseneffekt), "Geometry"(Bildgeometrie), "Rotation" und "Others" (Anderes).
Hinweis zur Energiesparfunktion:
Dieser Monitor ist mit Energiesparfunktionen nach dem VESA-DPMS-Standard ausgestattet, die mit jedem Computer genutzt werden können, der diesem Standard entspricht. Der Monitor genügt den ENERGY-Star-Energiesparrichtlinien.
BEDIENELEMENTE UND EINSTELLUNGEN
Menü "Picture"
A. Position
a.
Drücken Sie die Tasten "+" oder "-", um das gesamte Bild
nach rechts bzw. links zu verschieben.
b.
Drücken Sie die Tasten "
Bild aufwärts oder abwärts zu verschieben.
" oder " ", um das gesamte
13
VL1300 Benutzerhandbuch
B. Größe
a.
Drücken Sie die Tasten "+" oder "-", um die horizontale
Bildbreite zu vergrößern oder zu reduzieren.
b.
Drücken Sie die Tasten "
Bildbreite zu vergrößern oder zu reduzieren.
" oder " ", um die vertikale
C. Kisseneffekt
a.
Drücken Sie die Tasten "
Pin-bzw. Pin-Balance-Korrektur auszuwählen.
b.
Drücken Sie die Tasten "+" oder "-", um das Bild Ihren
Bedürfnissen gemäß einzustellen.
" oder " " , um die Side-
14
VL1300 Benutzerhandbuch
D. Bildgeometrie
a.
Drücken Sie die Tasten "
Trapezverzerrung bzw. Parallelo-gramm auszuwählen.
b.
Drücken Sie die Tasten "+" oder "-", um das Bild Ihren
Bedürfnissen gemäß einzustellen.
" oder " " , um
E. Rotation
Drücken Sie die Tasten "+" oder "-", um das Bild zu rotieren und Bildschieflagen zu korrigieren.
F. Anderes
a.
Drücken Sie die Tasten "
Konvergenzanpassung auszuwählen.
b.
Zum Fortfahren auf die "+"-Taste drücken.
" oder " ", um Moire oder
15
VL1300 Benutzerhandbuch
c.
Zum Einstellen der Moire, die "
betätigen, um die gewünschte horizontale oder vertikale
"- oder die " "- Taste
Moire einznstellen.
d.
Drücken Sie die Tasten "+" oder "-", um das Bild Ihren
Bedürfnissen gemäß einzustellen.
e.
Zum Einstellen der Konvergenz, die " Taste betätigen, um die gewünschte horizontale oder vertikale konvergenz einznstellen.
f.
Drücken Sie die Tasten "+" oder "-", um das Bild Ihren Bedürfnissen gemäß einzustellen.
g.
Drücken Sie die Taste "Picture", um die Auswahl zu bestätigen.
"- oder die " "-
16
VL1300 Benutzerhandbuch
Zu beachten:
Bei einer zu starken Einstellung zur Beseitigung eines
1.
Moirés kann die Bildqualität, z.B. der Fokus und die Stabilität der waagrechten Linie, manchmal beeinflußt werden.
Nur eine richtige Einstellung gewährt ein einwandfreies
2.
Bild.
Menü "Status"
A. Modus
Zeigt Informationen zum aktiven Bildschirmmodus (Auflösung, Frequenz und Polarität) an.
B. Einblendezeit
Drücken Sie die Tasten "+" oder "-", um die Einblendezeit auf einen Wertzwischen 5 und 255 Sekundeneinzustellen.
17
VL1300 Benutzerhandbuch
C. Energiesparfunktionen
Drücken Siedie Tasten "+" ,um die Energiesparfunktionen zu aktivieren und die Taste "-", um sie zu deaktivieren.
D. Wiederherstellen
a.
Drücken Sie die Tasten " "Color" (Farbe) oder "Converge" (Konvergenz) aus­zuwählen.
b.
Drücken Sie die Taste "+", um das Wiederherstellen der Vorein-stellungen zu bestätigen, oder drücken Sie die Taste "-", um den Vorgang abzubrechen.
" oder " " um "Picture" (Bild),
18
VL1300 Benutzerhandbuch
E. Sprache
Drücken Sie die Tasten " " oder " " , um die Sprache des OSD-Menüs einzustellen. Sie Können zwischen English, Deutsch, französisch, Spanisch und Italienisch wählen.
19
VL1300 Benutzerhandbuch
F. Position
a.
Drücken Sie die Tasten "+" oder "-", um das OSD- Menü
nach rechts bzw. nach links zu verschieben.
b.
Drücken Sie die Tasten " aufwärts bzw. abwärts zu verschieben.
" oder " ", um das OSD- Menü
Menü "Color"
a.
Durch das Drücken der Taste "Color" können Sie zwischen den Modi 1, 2, 3 oder 4 wählen, um Ihre benu-tzerdefinierten Einstellungen abzuspeichern.
b.
Drücken Sie die Taste " Rot, Grün oder Blau zu aktivieren. Drücken Sie anschließend die Taste "+" oder "-", um die Intensität der betreffenden Farbe zu erhöhen bzw. zu reduzieren.
" oder " " , um den Regler für
20
VL1300 Benutzerhandbuch
Mode 1
Mode 2
Mode 3
Mode 4
21
VL1300 Benutzerhandbuch
Helligkeits- und Kontrasteinstellung
Wenn Sie die Einstellungen für Helligkeit und Kontrast anpassen wollen, achten Sie darauf, daß das OSD-Menü nicht aktiv ist. Gehen Sie anschließend wie folgt vor:
a.
Drücken Sie die Tasten "+" oder "-", um den Kontrastwert der Bild-wiedergabe zu erhöhen bzw. zu reduzieren.
b.
Drücken Sie die Tasten " Helligkeitswert der Bild- wiedergabe zu erhöhen bzw. zu reduzieren.
" oder " " , um den
Eingangswahlschalter/Taste "Exit"
a. BNC/D15-Wahl
Wenn des OSD-Windows nicht aktiv ist.
Wählen Sie BNC/D15 aus, indem Sie die Taste
betätigen.
b. Schalter zum Beenden
Zum Ausschalten des OSD-Windows diese Taste
betätigen.
22
VL1300 Benutzerhandbuch
Taset "Lock"(Sperre) /"Unlock"(Sperre aufheben)
a. Lock(Sperre)
1.
Vor dem Anschalten des Monitors muß
gleichzeitig auf die Taste " gedrückt werden.
2.
Nach dem anschalten des Monitors
müssen die Tasten " werden. Der OSD (Anzeige auf dem Schirm) erscheint wie folgt.
3.
Zum Sperren der Tasten auf die Taste "+" drücken. Nachdem die "Key Panel(Tasten-Bedientafel)" auf dem Schirm verschwunden ist, erscheint in der unteren rechten Ecke des Schirms ein OSD-Block mit der Nachricht "LOCKED(GESPERRT)".
" und " "
" und " " losgelassen
b. Unlock(Sperre aufheben)
1.
Schritt 1 und 2 der oben beschriebenen Sperre wiederholen.
2.
Zum Aufheben der Sparre aller Tasten auf die Taste "-" drücken.
23
VL1300 Benutzerhandbuch
Fehlerbehebung
Bevor Sie sich an den Kundendienst bzw. an einen autorisierten Fachhändler
wenden, überprüfen Sie bitte die unten aufgelisteten Anschlüsse und Einstellungen.
Falls Sie ein nicht standardisiertes Signal verwenden, vergleichen Sie die
Stiftbelegung des Signalsteckers und die Timing-Einstellungen mit den Angaben in den Abschnitten "Stiftbelegung" und "Übersicht der voreingestellten Grafikmodi" in Kapitel 4.
Kein Bild
Problem Lösungsmöglichkeiten
Netzschalter in die Position ON schalten. Monitor sollte an das Netz angeschlossen sein.
Auf die Farbe der LED-Anzeige achten: Leuchtet
Die Nachricht "Kein Signaleingang" erscheint
Bild ist nicht zentriert, ist zu klein oder zu groß
diese orangefarben auf, befindet sich der Monitor im Stromspar-Modus.
Erhöhen sie die Helligkeits, und Kontrasteinstellung.
Viedeokarte dollte in richtiger Weise in den Einsteckplatz eingesteckt worden sein.
Netzschalter des Computers sollte sich in der Position ON befinden.
Auf richtigen Verbindung des Signalkabels zwischen Videokarte und Monitor achten.
Größe und Position mit den Kontrollelementen entsprechend einstellen.
24
Bild rollt oder ist instabil
VL1300 Benutzerhandbuch
Signalkabel sollte vollständig eingstöpselt worden sein.
Pinbelegung sowie das Signaltiming des Monitors
Bild ist unscharf
Bild ist gedehnt oder zeigt wellenförmige
und Ihrer Videokarte überprüfen.
Kontrast und Helligkeit einstellen.
Degauss-Taste einmal drücken.
Vorsicht!
Es sollte mindestens 20 Minuten gewartet werden, bevor die Degauss-Taste erneut betätigt wird, wenn man nicht in einen anderen Modus geschaltet hat.
Diese Taste niemals kontinuierlich gedrückt halten.
Elektrische Geräte, die ein elektrisches Störfeld erzeugen können, aus der Monitornähe entfernen.
Bewegungen
Bild erscheint an den Ecken nach innen bzw, außen gekrümmt
Unklare Farbdarstellung
FCC-Bestimmungen auf der Umschlagseite dieser Anleitung beachten.
Bild mit Kissenverzerrung Kontrollelement korrigieren.
Degauss-Taste einmal betätigen.
25
VL1300 Benutzerhandbuch
Keine Einsteck- und Spielfunktion
Prüfen Sie nach, ob das Hauptsystem mit der Einsteck- und Spielfunktion kompatibel ist.
Prüfen Sie nach, ob die VGA-Karte mit DDC 1/DDC 2B kompatibel ist.
Prüfen Sie nach, ob "Windows '95" in Ihrem System vorhanden ist und die DDC-Funktion durch die Software-Taste eingeschaltet werden kann.
Prüfen Sie nach, ob das vom ursprünglichen Hersteller gegebene abnehmbare Signalkabel angewendet wird (nur für solche mit D-15-stift). Das BNC-Kabel ist mit der Einsteck-und Spielfunktion nicht kompatibel, da es die SCL-Signale (signal-Uhr) und die SDA-Signale (Signal-Data) nicht übermitteln kann.
26
VL1300 Benutzerhandbuch
Anmerkungen zum Energieverbrauch
Dieser Monitor ist mit einer Stromsparfunktion ausgestattet, der den VESA
Display Power Management Signaling (DPMS)-Standard unterstÉtzt. Deshalb muss der Monitor an einen Computer angeschlossen werden, der den VESA DPMS-Standard ebenfalls unterstÉtzt, um den Anforderungen der NUTEK-Spezifikation 803299/94/96 zu entsprechen. Die Zeitspanne vor dem Übergang in den Stromsparmodus werden vom System aus Éber Software vorgenommen. Die Gesamtzeitspanne vom ersten Erkennen von Systeminaktivität bis zum Stromsparmodus A2 darf auf nicht mehr als 70 Minuten eingestellt werden.
1. VESA Stromsparschema
VESA DPMS Standard
H. sync
V. sync
Video
Status
Aus
Ein
Aus
Ein
Aus
Désactivé
Leer
Leer
Leer
2. Stromverbrauch (120/230 Vac)
A1
A2
NUTEK
Normalbetrieb
Stromsparmodus
Stromsparmodus
VESA-Status
Ein
Vouübergehend
aufheben
Aus
Bernstein
Bernstein
LED
GrÉn
In Bereitschaft
Unterbrechung
Aus
Stromverbrauch
< 120W
< 15W
< 5W
27
Technische Daten
VL1300 Benutzerhandbuch
Farbbildröhre
Punktabstand
Eingangssignal
Frequenz
Max. Auflösung
51cm/21 inch (sichtbär 90 Ablendkung, getöntes Glas, entspiegite, antistatlsche, antlmagnetische, strahlungsarme phosphorbildröhre
0,25 mm
Analoges 0,7V Spitze-Spitze separat-TTL Positiv oder Negativ.
Horizontal:
30 bis 115kHz automatisch
Vertikal:
50 bis 160 Hz automatisch
1600 x 1200 Pixel, verschachtelt
Bildschirmfarben
Punkte Frequenz
Plug & Play
Leistungsaufnahme
Stromverbrauch
Abmessungen
Gewicht
Analoger Eingang, unbegrenztes Farbspektrum
250 MHz
DDC 1 / DDC 2B
100-120 V/200-240 V, 50/60 Hz (automatisch)
max. 120W
510(B) x 506,2(H) x 544,7(T) mm
35 kgs(brutto), 30 kgs(netto)
28
Umgebungsbedingungen bei Betrieb:
Temperatur: 0°C bis 35°C
VL1300 Benutzerhandbuch
Luftfeuchtigkeit: 20% bis 80%
bei Lagerung:
Temperatur: -20°C bis 60°C Luftfeuchtigkeit: 10% bis 90%
Anmerkung: Die technischen Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
29
VL1300 Benutzerhandbuch
Zusätzliche Informationen
Dieser Farbmonitor unterstützt mehrere Systemarten wie IBM-kompatible
Computer und Systeme der Macintosh-Familie. Dieser Abschnitt bietet Ihnen detaillierte Informationen über die Polzuteilung des D-Sub-Anschlusses und dem "Timing-Voreinstellungsdiagramm" der vorherrschenden Grafikstandards.
Polzuteilungen des Anschlusses
Signal
15 Pin Mini D-Sub
Rotes Video
Grünes Video
Blaues Video
Horizontal- Sync
Vertikal-Sync
Erde
Kein Anschluss
SDA (DDC)
SCL (DDC)
4,5,6,7,8,10,11
13
14
12
15
1
2
3
9
30
VL1300 Benutzerhandbuch
Polzuteilungen der BNC-Anschlüsse
Anmerkung: Dieser Monitor ist Plug & Play-fähig (VESA DDC 1/2B). Um diese Funktionalität nutzen zu können, müssen Ihre Grafikkarte und Ihr System ebenso Plug &
Play-kompatibel sein. Falls korrekt installiert (Plug) erkennen Grafikkarte und das System den Monitor automatisch (Play)und konfigurieren und optimieren seine Fähigkeiten. Dadurch wird Ihnen die Installation und Einrichtung des Monitors vereinfacht.
"Timing-Voreinstellungsdiagramm"
Anmerkung :
dem der Anwender abgesehen von den unten aufgelisteten Standardmodi einen eigenen Modus einrichten kann.
Dieser Monitor ist mit einem Mikroprozessor ausgestattet, mit
Es wird empfohlen, immer den höchsten verfügbaren Auffrischrate, um die Ermüdung der Augen zu reduzieren.
31
VL1300 Benutzerhandbuch
Auflösung
640x480@60Hz
640x480@85Hz
640x480@120Hz
720x400@70Hz
800x600@85Hz
800x600@120Hz
1024x768@75Hz VESA
1024x768@85Hz VESA
1024x768@100Hz
Format
VGA
VESA
VGA
VESA
Horizontalfrequenz
(KHz)
31,5
43,3
63,5
31,5
53,7
76
60
68,7
80,5
Auffrischrate (Hz)
60
85
120
70
85
120
75
85
100
1280x1024@75Hz VESA
1280x1024@85Hz VESA
1600x1200@85Hz VESA
80
91,1
107
75
85
85
32
Loading...