DINAMAP*
DINAMAP*
Compact
Compact
Kurzanleitung
SPOT
Drehen
Drehen
Klicken
Klicken
Einstlg
Drucke
Alarme
Temp
NIBD
SPOT-Messung
NIBD, SpO2 und Temperatur werden
gemessen (wenn angeschlossen)
Klicke
Klicke auf SPOT
Ergebnis manuell ausdrucken
Klicke
Klicke auf Drucke
Neue Messung
Klicke
Klicke auf Lösche,
dann auf SPOT
Laufende Messung abbrechen
Klicke
Klicke auf Lösche
Menübereich des Arbeitsdisplays
Funktionen der
Drehmaus:
Drehmaus:
Aufsuchen der Schaltfläche durch
Drehen
Drehen
Anwählen der Schaltfläche durch
Klicken
Klicken
Ändern von Werten durch
Drehen
Drehen
Bestätigen geänderter Werte durch
Klicken
Klicken
Menü verlassen durch
Klicken
Klicken auf MENÜ
Blutdruck - Messung
Manuelle Messung
Klicke
Klicke auf SPOT
oder
Drücke Taste
Permanent-Messung (5 min)
Drücke Taste
Automatische Messung
Klicke
Klicke im Hauptmenü auf NIBD
Klicke
Klicke auf Auto/Man
Zyklus einstellen (1 - 90 min)
Klicke
Klicke auf 3
Zyklus durch
Drehen
Drehen einstellen
Gewählten Zyklus
anklicken
anklicken
Klicke
Klicke auf MENÜ
Ergebnis manuell ausdrucken
Klicke
Klicke auf Drucke,
dann auf Werte
Laufende Messung abbrechen
Drücke Taste
Temperatur - Messung
Klicke
Klicke auf Temp
Auto/Man
Auto/Man
Aufpumpdruck 180
3
MENÜ
MENÜ
SpO2 - Messung (nur Compact TS)
Die Messung der partiellen Sauerstoffsättigung
wird mit Anlegen des Sensors automatisch
begonnen.
Pulston-Lautstärke und Mittelwert
Klicke
Klicke im Hauptmenü auf Einstlg
Klicke
Klicke auf SpO
2
SpO
2
SpO
2
MENÜ
MENÜ
Konfig
Konfig
MENÜ
MENÜ
Trend
Trend
Anzeige
Anzeige
Service
Service
Mittelw
Lautst
1
1
5
5
Klicke
Klicke auf 5 bzw. 1
Lautstärke (AUS, 1 - 9) bzw.
Mittelwert (1 - 3) durch
Drehen
Drehen einstellen
Gewählten Wert
anklicken
anklicken
Klicke
Klicke auf MENÜ
DINAMAP*
DINAMAP*
Compact
Compact
Kurzanleitung
SPOT Einstlg
Drucke
Alarme
Temp
NIBD
3
MENÜ
MENÜ
Trendspeicher
Klicke
Klicke im Hauptmenü auf Einstlg
Klicke
Klicke auf Trend
Klicke
Klicke auf Anzeige
Ältere bzw. neuere Werte anzeigen
Klicke
Klicke auf Älter bzw. Neuer
Feldinhalt ausdrucken
Klicke
Klicke auf Drck Seite
Gesamten Trendspeicher ausdrucken
Klicke
Klicke auf MENÜ
Klicke
Klicke im Hauptmenü auf Drucke
Klicke
Klicke auf Trend
SYS DIA MAD HF SpO
2
180
180
30
30
130
130
15
15
140
140
50
50
160
160
40
40
AUS
AUS
90
90
Alarme einstellen
Klicke
Klicke im Hauptmenü auf
Alarme
Manuelle Einstellung
Klicke
Klicke auf gewünschten
oberen/unteren Grenzwert
Grenzwert durch
Drehen
Drehen
verändern
Gewählten Grenzwert
anklicken
anklicken
Automatische Einstellung
Klicke
Klicke auf Auto
(Zuvor muß bereits eine Messung
erfolgt sein)
Lautst
Lautst
Auto
Auto
MENÜ
MENÜ
Alarmlautstärke
Klicke
Klicke auf Lautst
Klicke
Klicke auf 5
Lautstärke durch
Drehen
Drehen
verändern
Gewählte Lautstärke
anklicken
anklicken
Klicke
Klicke auf MENÜ
Alarm Lautst.
MENÜ
MENÜ
Prüfen
Prüfen
5
5
5
Drucker
Klicke
Klicke im Hauptmenü auf Drucke
Automatischer Ausdruck
Klicke
Klicke auf Auto/Man
Klicke
Klicke auf MENÜ
Anzeige
Im Arbeitsdisplay werden rechts die
plethysmographische Kurve oder die
letzten 3 Blutdruckwerte angezeigt.
Klicke
Klicke im Hauptmenü auf Einstlg
Klicke
Klicke auf Anzeige
Klicke
Klicke auf SpO2 Kurve oder
Klicke
Klicke auf 3 NIBD
Klicke
Klicke auf MENÜ
Alarme/Fehlermeldungen
Im Arbeitsdisplay erscheint rechts wie im
folgenden Beispiel eine Fehlermeldung.
Alarme 2 min stumm schalten
Drücke Taste
Alarmgrenzwerte neu einstellen
Klicke
Klicke auf Alarme
Fehlermeldung quittieren
Klicke
Klicke auf OK
SYSTOLE ZU HOCH
Alarme
Alarme
OK
OK
Sie haben noch Fragen? Rufen Sie mich gern jederzeit an!
Ihr Medizinprodukteberater
Ralph-Volker Doose 01 72 / 4 53 99 61