Crelando CHES 9 A1 User manual [gb]

EMBOSSING-SET CHES 9 A1
EMBOSSING SET
Translation of the original instructions
IAN 275317
EMBOSSING-SET
Originalbetriebsanleitung
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Contents
Introduction ......................................................2
Proper use of the hot air blower CHES 9 A1-1 ..................................... 2
Features ................................................................... 2
Package contents ............................................................ 2
Technical details ............................................................. 2
General safety instructions .........................................3
Safety instructions for the hot air blower .......................................... 4
Additional safety instructions ................................................... 4
Use .............................................................5
Operation .................................................................. 5
Maintenance and cleaning ..........................................8
Disposal .........................................................8
Disposal of the device ........................................................ 8
Kompernass Handels GmbH warranty ...............................8
Service .................................................................... 9
Importer ................................................................... 9
Translation of the original Conformity Declaration .....................10
CHES 9 A1
GB│IE│NI
 1
EMBOSSING SET CHES 9 A1
Introduction
Congratulations on the purchase of your new ap­pliance. You have selected a high-quality product. The operating instructions are part of this product. They contain important information about safety, usage and disposal. Before using the product, please familiarise yourself with all operating and safety instructions. Use the product only as described and for the range of applications specified. Please also pass these operating instructions on to any future owner.
Proper use of the hot air blower CHES 9 A1-1
The appliance is intended for heating embossing powder for leisure purposes. Any other usage of or modification to the appliance is deemed to be improper and carries a significant risk of accidents. The manufacturer accepts no responsibility for damage(s) attributable to misuse. The appliance is not intended for commercial use.
Features
ON/OFF switch Hanger Air inlet Flattened side Nozzle Wooden Christmas motif stamp Stamp pad Embossing powder Embossing stencil Stamp cleaner Embossing pen (with 2 tips for writing, painting
or drawing)
Package contents
1 heat gun CHES 9 A1-1 1 embossing pen (transparent) 9 stamp pads in various colours (red, orange,
yellow, dark green, black, dark blue, light blue,
purple, copper) 6 wooden Christmas motif stamps 1 embossing powder (gold) 1 embossing powder (silver) 1 embossing powder (transparent) 1 embossing stencil (ABC) 1 embossing stencil (numbers) 1 stamp cleaner 1 set of operating instructions
2 │ GB
│IE│
NI
Technical details
Rated voltage: 230 V ~ 50 Hz
(alternating current)
Rated power consumption: 350 W
Air flow: Level I: approx. 70 l/min.
Level II: approx. 120 l/min. Temperature (nozzle outlet): Level I: approx. 220°C
Level II: approx. 330°C Protection class: II /
The A-rated sound pressure level of the appliance is typically less than 70 dBA.
(double insulation)
CHES 9 A1
General safety
instructions
WARNING!
Read all safety warnings and all
instructions. Failure to follow the warnings and instructions may result in electric shock, fire and/or serious injury.
This appliance may be used by
children aged 8 years and above and by persons with limited physi­cal, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowl­edge, provided that they are under supervision or have been told how to use the appliance safely and are aware of the potential risks. Do not allow children to use the appliance as a plaything. Cleaning and user maintenance tasks may not be car­ried out by children unless they are supervised.
To avoid potential risks, damaged
mains cables should be replaced by the manufacturer, their customer service department or a similarly qualified person.
Save all warnings and instructions for future reference.
The term "power tool" in the warnings refers to your mains-operated (corded) power tool or battery-operated (cord­less) power tool.
■ Do not expose power tools to rain
or wet conditions. Water entering
a power tool will increase the risk of electric shock.
■ Do not abuse the cord. Never use
the cord for carrying, pulling or unplugging the power tool. Keep cord away from heat, oil, sharp edges or moving parts. Damaged
or entangled cords increase the risk of electric shock.
■ If operating a power tool in a
damp location is unavoidable, use a residual current device (RCD) protected supply. Use of an RCD
reduces the risk of electric shock.
■ Do not use the power tool if the
switch does not turn it on and off.
Any power tool that cannot be con­trolled with the switch is dangerous and must be repaired.
CHES 9 A1
GB│IE│NI
 3
Safety instructions for the hot air blower
Careless use of the appliance can
cause a fire.
Take care when using the appliance
in the vicinity of inflammable materi­als.
Do not aim at the same place for
a prolonged period of time.
Do not use in the presence of an
explosive atmosphere.
Heat can be transferred to combus-
tible materials which are hidden from view.
Allow the appliance to cool down
after use before packing it away.
Do not leave the appliance unat-
tended while it is in operation.
Additional safety instructions
CAUTION!
Avoid the risk of injury or fire as
well as health risks.
In case of danger, remove the plug
from the socket immediately.
CAUTION! RISK OF INJURY!
Never use the appliance as a
hairdryer.
Never aim the hot air stream at
people or animals.
CAUTION! RISK OF BURNS!
Do not touch the hot nozzle .
CAUTION! RISK OF FIRE
AND EXPLOSION!
The appliance generates a lot of
heat. Careless use can lead to an increased risk of fire and explo­sions.
Do not work in the presence of
flammable gases or materials, or in an explosive environment. When working on plastics, paints, lacquers, etc., hazardous gasses can be re­leased. Always ensure sufficient ventilation.
Always remove the plug from the
power socket during work breaks, when adjusting the appliance and when it is no longer in use.
Keep the nozzle at a distance from
the workpiece or the area being processed. A build-up of hot air can result in damage to the appliance.
Pay close attention to the area being
worked and also the surrounding area. The heat can reach com­bustible parts outside your field of vision.
Never look directly into the nozzle .
4 │ GB
│IE│
NI
CHES 9 A1
The appliance must always be kept
clean, dry and free from oil or grease.
For freehand and stencil work
Never use the appliance for pur-
poses other than the ones for which it was designed.
Use
Operation
CAUTION!
Do not cover the air inlet
CAUTION! RISK OF BURNS!
Do not touch the hot nozzle
Switching the appliance on:
Move the ON/OFF switch
level "I" or "II".
Switching the appliance off:
Move the ON/OFF switch
Setting airflow and temperature:
You can use the ON/OFF switch between two airflow levels. Depending on the ap­plication, you can select the most suitable airflow and temperature:
Level I: * approx. 70 l/
min.
Level II: ** approx. 120
l/min. * For smaller applications, such as stamp motifs. ** For large-area applications, such as lettering.
during use.
.
into the position
to position "0".
to select
approx. 220°C
approx. 330°C
1.) Lay the embossing stencil on the paper
(see fig. A).
2.) Guide the embossing pen
contours (see fig. A).
Fig. A
NOTE
Please note that the pen color is quick drying.
For example, after painting of two symbols, the powder should be sprinkled.
3.) Add a generous amount of embossing
powder pen ink. (the embossing powder only sticks to where you have previously drawn with the pen) (see fig. B).
(gold or silver) to the still wet
along the
CHES 9 A1
Fig. B
GB│IE│NI
 5
4.) Shake off the surplus embossing powder
onto a piece of paper (preferably already folded down the middle). Now pour the powder back into the container (see figs. C+D).
Fig. C
Fig. D
5.) Now heat up the powder-covered drawing.
Aim the hot air blower at the drawing from a distance of 3 to 5 cm (see fig. E).
Working with stamp pads
1.) Moisten the wooden Christmas motif stamp on the stamp pad with the colour you want to use (see fig. F).
2.) Press the moistened wooden Christmas
motif stamp
onto the paper (see fig. F).
Fig. F
NOTE
Please note that the stamp ink is quick-drying.
For example, after the impression of two mo­tives, the powder should be sprinkled.
3.) Add a generous amount of embossing
powder
(transparent) to the still-wet stamp (the embossing powder only sticks to where you have stamped) (see fig. G).
3 - 5 cm
Fig. E
NOTE
Heat the powder only until it has completely
melted. The powder is then smooth and shiny.
6 │ GB
│IE│
NI
Fig. G
CHES 9 A1
4.) Shake off the surplus embossing powder
onto a piece of paper (preferably already folded down the middle). Now pour the powder back into the container (see figs. H+I).
Fig. H
Fig. I
5.) Now heat up the powder-covered stamp.
Aim the hot air blower at the stamp from a distance of 3 to 5 cm (see fig. J).
6.) Clean the wooden Christmas motif stamp
using the supplied stamp cleaner (see fig. K).
NOTE
Pull cap of the stamp cleaner
, do not turn!
Fig. K
NOTE
Heat the powder only until it has completely
melted. The powder is then smooth and shiny.
Cooling down
Lay the appliance on its flattened side
a flat surface,
or hang the appliance using the hanger
– to have both hands free to work. – or to allow the appliance to cool down.
on
Fig. J
CHES 9 A1
3 - 5 cm
GB│IE│NI
 7
Maintenance and cleaning
WARNING! RISK OF INJURY! Always
pull the plug out of the socket and let the appliance cool down before you carry out any work on the appliance.
Always clean the appliance after completion
of work.
Keep the air inlet
To clean the housing, use a cloth and a mild
detergent if necessary.
Never use sharp objects, petrol, solvents or
cleaning agents that can damage plastic.
Do not allow any liquids to get into the interior
of the appliance.
NOTE
Replacement parts not listed (such as switch-
es) can be ordered via our service hotline.
and the nozzle clean.
Disposal
Disposal of the device
The packaging is made from environmen-
tally friendly material and can be disposed of at your local recycling plant.
Do not dispose of power tools in your
normal household waste!
European Directive 2012/19/EU requires that worn-out power tools be collected separately and recycled in an environmentally compatible manner.
Your local community or municipal authorities can provide information on how to dispose of the worn­out appliance.
Kompernass Handels GmbH warranty
Dear Customer, This appliance has a 3-year warranty valid from
the date of purchase. If this product has any faults, you, the buyer, have certain statutory rights. Your statutory rights are not restricted in any way by the warranty described below.
Warranty conditions
The validity period of the warranty starts from the date of purchase. Please keep your original receipt in a safe place. This document will be required as proof of purchase.
If any material or production fault occurs within three years of the date of purchase of the product, we will either repair or replace the product for you at our discretion. This warranty service is depend­ent on you presenting the defective appliance and the proof of purchase (receipt) and a short written description of the fault and its time of occurrence.
If the defect is covered by the warranty, your product will either be repaired or replaced by us. The repair or replacement of a product does not signify the beginning of a new warranty period.
Warranty period and statutory claims for defects
The warranty period is not prolonged by repairs effected under the warranty. This also applies to replaced and repaired components. Any damage and defects present at the time of purchase must be reported immediately after unpacking. Repairs carried out after expiry of the warranty period shall be subject to a fee.
8 │ GB
│IE│
NI
CHES 9 A1
Scope of the warranty
This appliance has been manufactured in accord­ance with strict quality guidelines and inspected meticulously prior to delivery.
The warranty covers material faults or production faults. The warranty does not extend to product parts subject to normal wear and tear or fragile parts such as switches, batteries, baking moulds or parts made of glass.
The warranty does not apply if the product has been damaged, improperly used or improperly maintained. The directions in the operating instruc­tions for the product regarding proper use of the product are to be strictly followed. Uses and actions that are discouraged in the operating instructions or which are warned against must be avoided.
This product is intended solely for private use and not for commercial purposes. The warranty shall be deemed void in cases of misuse or improper handling, use of force and modifications/repairs which have not been carried out by one of our authorised Service centres.
Warranty claim procedure
To ensure quick processing of your case, please observe the following instructions:
Please have the till receipt and the item number
(e.g. IAN 12345) available as proof of purchase.
You will find the item number on the type plate,
an engraving on the front page of the instructions (bottom left), or as a sticker on the rear or bottom of the appliance.
If functional or other defects occur, please
contact the service department listed either by telephone or by e-mail.
You can return a defective product to us free of
charge to the service address that will be provided to you. Ensure that you enclose the proof of purchase (till receipt) and information about what the defect is and when it occurred.
You can download these instructions
along with many other manuals, product videos and software on www.lidl-service.com.
Service
Service Great Britain
Tel.: 0871 5000 720 (£ 0.10/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.co.uk
Service Ireland
Tel.: 1890 930 034 (0,08 EUR/Min., (peak))
(0,06 EUR/Min., (off peak)) E-Mail: kompernass@lidl.ie
IAN 275317
Importer
Please note that the following address is not the service address. Please use the service address provided in the operating instructions.
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com
CHES 9 A1
GB│IE│NI
 9
Translation of the original Conformity Declaration
We, KOMPERNASS HANDELS GMBH, docu­ments officer: Mr. Semi Uguzlu, BURGSTR. 21, 44867 BOCHUM, GERMANY, hereby declare that this product complies with the following standards, normative documents and EC directives:
EC Low Voltage Directive (2014/35/EU)
EMC (Electromagnetic Compatibility) (2014/30/EU)
RoHS Directive (2011/65/EU)
Applied harmonised standards:
EN 60335-1: 2012 / A11: 2014 EN 60335-2-45: 2002 / A2: 2012 EN 62233: 2008 EN 55014-1: 2006 / A2: 2011 EN 55014-2: 1997 / A2: 2008 EN 61000-3-2: 2014 EN 61000-3-3: 2013
Type/appliance designation:
Heat gun CHES 9 A1-1
Year of manufacture: 06 - 2016
Serial number: IAN 275317
Bochum, 11/05/2016
Semi Uguzlu
- Quality Manager -
The right to effect technical changes in the context of further development is reserved.
10 │ GB
│IE│
NI
CHES 9 A1
Inhaltsverzeichnis
Einleitung .......................................................12
Bestimmungsgemäßer Gebrauch des Heißluftgebläses CHES 9 A1-1 ..................12
Ausstattung ................................................................ 12
Lieferumfang ...............................................................12
Technische Daten ...........................................................12
Allgemeine Sicherheitshinweise ...................................... 13
Sicherheitshinweise für Heißluftgebläse .......................................... 14
Ergänzende Sicherheitshinweise ............................................... 14
Bedienung ......................................................15
Inbetriebnahme ............................................................ 15
Wartung und Reinigung ...........................................18
Entsorgung .....................................................18
Gerät entsorgen ............................................................18
Garantie der Kompernaß Handels GmbH ............................18
Service ................................................................... 19
Importeur .................................................................19
Original-Konformitätserklärung ....................................20
CHES 9 A1
DE│AT│CH 
 11
EMBOSSING-SET CHES 9 A1
Einleitung
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch des Heißluftgebläses CHES 9 A1-1
Das Gerät ist zum Erwärmen von Embossing­Pulver im Freizeitbereich vorgesehen. Jede andere Verwendung oder Veränderung des Gerätes gilt als nicht bestimmungsgemäß und birgt erhebliche Unfallgefahren. Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Ausstattung
EIN- / AUS-Schalter Bügel Lufteinlass Auflagefläche Düse Holz-Weihnachtsmotiv-Stempel Stempelkissen Embossing-Puder Embossing-Schablone Stempelreiniger Embossing-Stift (mit 2 Spitzen zum schreiben,
malen oder zeichnen)
Lieferumfang
1 Heißluftgebläse CHES 9 A1-1 1 Embossing-Stift (transparent) 9 Stempelkissen in den Farben (rot, orange, gelb,
dunkelgrün, schwarz, dunkelblau, hellblau, lila,
„kupfer“) 6 Holz-Weihnachtsmotiv-Stempel 1 Embossing-Puder (Gold) 1 Embossing-Puder (Silber) 1 Embossing-Puder (Transparent) 1 Embossing-Schablone (ABC) 1 Embossing-Schablone (Zahlen) 1 Stempelreiniger 1 Bedienungsanleitung
12 │ DE
│AT│
CH
Technische Daten
Bemessungsspannung: 230 V ~ 50 Hz
(Wechselstrom) Bemessungsaufnahme: 350 W Luftmenge: Stufe I: ca. 70 l/min.
Stufe II: ca. 120 l/min. Temperatur (Düsenausgang): Stufe I: ca. 220 °C
Stufe II: ca. 330 °C Schutzklasse: II /
Der mit A- bewertete Schalldruckpegel des Gerätes ist typischerweise kleiner als 70 dB (A).
(Doppelisolierung)
CHES 9 A1
Allgemeine
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicher­heitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab
8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physi­schen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfah­rung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüg­lich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefah­ren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Wenn die Netzanschlussleitung die-
ses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Bewahren Sie alle Sicherheitshin­weise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff „Elektrowerk­zeug“ bezieht sich auf netzbetriebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel / Netzadapter) und auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
■ Halten Sie Elektrowerkzeuge
von Regen oder Nässe fern.
Das Eindringen von Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
■ Zweckentfremden Sie das Kabel
nicht, um das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu zie­hen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen. Beschä-
digte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages.
■ Wenn der Betrieb des Elektrowerk-
zeuges in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie einen Fehlerstromschutzschal­ter. Der Einsatz eines Fehlerstrom-
schutzschalters vermindert das Risiko eines elektrischen Schlages.
■ Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug,
dessen Schalter defekt ist. Ein Elekt-
rowerkzeug, das sich nicht mehr ein­oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
CHES 9 A1
DE│AT│CH 
 13
Sicherheitshinweise für Heißluftgebläse
Ein Brand kann entstehen, wenn mit
dem Gerät nicht sorgsam umgegan­gen wird.
Vorsicht bei Gebrauch des Gerätes
in der Nähe brennbarer Materialien.
Nicht für längere Zeit auf ein und
dieselbe Stelle richten.
Nicht bei Vorhandensein einer
explosionsfähigen Atmosphäre verwenden.
Wärme kann zu brennbaren Materiali-
en geleitet werden, die verdeckt sind.
Nach Gebrauch abkühlen lassen,
bevor es weggepackt wird.
Das Gerät nicht unbeaufsichtigt
lassen, solange es in Betrieb ist.
Ergänzende Sicherheitshinweise
VORSICHT!
Vermeiden Sie Verletzungs-,
Brandgefahr und Gesundheitsge­fährdungen.
Ziehen Sie bei Gefahr sofort den
Netzstecker aus der Steckdose.
VORSICHT!
VERLETZUNGSGEFAHR!
Verwenden Sie das Gerät niemals
als Haartrockner.
Richten Sie den heißen Luftstrom
niemals auf Personen oder Tiere.
Schauen Sie nicht direkt in die Düse .
VORSICHT!
VERBRENNUNGSGEFAHR!
Berühren Sie nicht die heiße Düse .
VORSICHT!
BRAND- UND EXPLOSIONS­GEFAHR !
Das Gerät entwickelt eine starke
Hitze. Unsorgsamer Umgang bewirkt eine erhöhte Brand- und Explosionsgefahr.
Arbeiten Sie nicht in der Nähe von
leicht entzündbaren Gasen oder Ma­terialien, oder in einer explosionsfähi­gen Umgebung. Bei der Bearbeitung von Kunststoffen, Farben, Lacken etc. können zudem gesundheitsgefähr­dende Gase entstehen. Sorgen Sie stets für ausreichende Belüftung.
Ziehen Sie bei Arbeitspausen, vor
allen Arbeiten am Gerät und bei Nichtgebrauch immer den Netzste­cker aus der Steckdose.
Halten Sie mit dem Düsenausgang
einen Abstand zum Werkstück oder der zu bearbeitenden Fläche. Ein Luftstau kann zur Überhitzung des Gerätes führen.
Achten Sie auf den direkten Arbeits-
bereich und auch auf den Umge­bungsbereich. Die Wärme kann zu brennbaren Teilen gelangen, die sich außerhalb der Sichtweite befinden.
14 │ DE
│AT│
CH
CHES 9 A1
Das Gerät muss stets sauber, trocken
und frei von Öl oder Schmierfetten sein.
Verwenden Sie das Gerät niemals
zweckentfremdet.
Bedienung
Inbetriebnahme
VORSICHT!
Verdecken Sie beim Gebrauch nicht den
Lufteinlass
VORSICHT!
VERBRENNUNGSGEFAHR!
Berühren Sie nicht die heiße Düse .
Gerät einschalten:
Drücken Sie den EIN- / AUS-Schalter
Position Stufe „I“ oder „II“.
Gerät ausschalten:
Drücken Sie den EIN- / AUS-Schalter
Position „0“.
Luftmenge und Temperatur einstellen:
Sie können mit dem EIN- / AUS-Schalter verschiedene Gebläsestufen einschalten. Je nach Anwendung können Sie so die passende Luftmen­ge und Temperatur auswählen:
Stufe I * ca. 70 l/min. ca. 220 °C
Stufe II ** ca. 120 l/min. ca. 330 °C * Bei kleinen Anwendungen, wie z. B. Stempelmotive. ** Bei großflächigen Anwendungen, wie z. B.
Schriftzüge.
.
in die
in die
zwei
Zum Freihand- und Schablonenarbeiten
1.) Legen Sie die Embossing-Schablone auf
das Papier (siehe Abb. A).
2.) Fahren Sie mit dem Embossing-Stift
Konturen nach (siehe Abb. A).
Abb. A
HINWEIS
Bitte beachten Sie, dass die Stiftfarbe schnell-
trocknend ist. Beispielsweise nach dem Malen zweier Symbole, sollte das Puder aufgestreut werden.
3.) Streuen Sie großzügig das Embossing-Puder
(gold oder silber) auf die noch feuchte Stiftfarbe auf. (Das Embossing-Puder bleibt nur dort hängen, wo zuvor gezeichnet wurde) (siehe Abb. B).
die
CHES 9 A1
Abb. B
DE│AT│CH 
 15
4.) Schütten Sie das überflüssige Embossing-
Puder
auf einem Stück Papier ab (am besten eines, das in der Mitte gefaltet ist). Schütten Sie jetzt das Puder in den Behälter wieder ein. (siehe Abb. C+D).
Abb. C
Abb. D
5.) Erwärmen Sie die mit Puder bedeckte Zeich-
nung. Richten Sie dazu das Heißluftgebläse mit einem Abstand von 3 bis 5 cm auf die Zeichnung (siehe Abb. E).
Mit Stempelkissen arbeiten
1.) Feuchten Sie den Holz-Weihnachtsmotiv­Stempel auf dem mit der gewünschte Farbe Stempelkissen auf (siehe Abb. F).
2.) Drücken Sie den angefeuchteten Holz-
Weihnachtsmotiv-Stempel
auf das Papier
(siehe Abb. F).
Abb. F
HINWEIS
Bitte beachten Sie, dass die Stempelfarbe
schnelltrocknend ist. Beispielsweise nach dem Aufdrücken zweier Motive, sollte das Puder aufgestreut werden.
3.) Streuen Sie großzügig das Embossing-Puder
(Transparent) auf den noch feuchten Stempelabdruck (Das Embossing-Puder bleibt nur dort hängen, wo zuvor gestempelt wurde) (siehe ABB. G).
3 - 5 cm
Abb. E
HINWEIS
Erhitzen Sie nur so lange das Puder, bis es
vollständig geschmolzen ist. Das Puder ist dann glatt und glänzend.
16 │ DE
│AT│
CH
Abb. G
CHES 9 A1
4.) Schütteln Sie das überflüssige Embossing-
Puder auf einem Stück Papier ab (am besten eines, das in der Mitte gefaltet ist). Schütten Sie jetzt das Puder in den Behälter wieder ein (siehe Abb. H+I).
Abb. H
6.) Reinigen Sie den Holz-Weihnachtsmotiv-
Stempel
mit den mitgelieferten Stempel-
reiniger (siehe Abb.K).
HINWEIS
Kappe des Stempelreinigers
abziehen, nicht
drehen!
Abb. K
HINWEIS
Erhitzen Sie nur so lange das Puder, bis es
vollständig geschmolzen ist. Das Puder ist dann glatt und glänzend.
Abb. I
5.) Erwärmen Sie den mit Puder bedeckten Stem-
pelabdruck. Richten Sie dazu das Heißluftge­bläse mit einem Abstand von 3 bis 5 cm auf den Stempelabdruck (siehe Abb. J).
3 - 5 cm
Abb. J
CHES 9 A1
Zum Abkühlen
Legen Sie das Gerät mit der Auflagefläche
auf eine ebene Fläche ab,
oder hängen Sie das Gerät an dem Bügel
auf,
– um beide Hände zum Arbeiten frei zu
haben.
– oder zum Abkühlen des Gerätes.
DE│AT│CH 
 17
Wartung und Reinigung
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie Arbeiten am Gerät durchführen.
Reinigen Sie das Gerät nach Abschluss der
Arbeit.
Halten Sie den Lufteinlass
sauber.
Verwenden Sie zur Reinigung des Gehäuses ein
Tuch und ggf. ein mildes Reinigungsmittel.
Verwenden Sie keinesfalls scharfe Gegenstände,
Benzin, Lösungsmittel oder Reiniger, die Kunst­stoff angreifen.
Vermeiden Sie, dass Flüssigkeiten in das Innere
des Gerätes gelangen.
HINWEIS
Nicht aufgeführte Ersatzteile (wie z. B. Schalter)
können Sie über unsere Service - Hotline bestellen.
und die Düse
Entsorgung
Gerät entsorgen
Die Verpackung besteht aus umweltfreund-
lichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in
den Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2012/19/EU müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederver­wertung zugeführt werden.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Gerätes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab
Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfeh­ler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhan­dene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
18 │ DE
│AT│
CH
CHES 9 A1
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissen­haft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrika­tionsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus, Backformen oder Teile die aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisun­gen genau einzuhalten. Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbe­dingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei miss­bräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Auf www.lidl-service.com können Sie
diese und viele weitere Handbücher, Produktvideos und Software herunter­laden.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch
IAN 275317
Importeur
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die benannte Servicestelle.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen:
Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassen-
bon und die Artikelnummer (z. B. IAN 12345) als Nachweis für den Kauf bereit.
Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem
Typenschild, einer Gravur, auf dem Titelblatt ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite.
Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel
auftreten kontaktieren Sie zunächst die nachfol­gend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann
unter Beifügung des Kaufbelegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Service Anschrift übersenden.
CHES 9 A1
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com
DE│AT│CH 
 19
Original­Konformitätserklärung
Wir, KOMPERNASS HANDELS GMBH, Dokumen­tenverantwortlicher: Herr Semi Uguzlu, BURGSTR. 21, 44867 BOCHUM, DEUTSCHLAND, erklären hiermit, dass dieses Produkt mit den folgenden Normen, normativen Dokumenten und EG-Richtlinien übereinstimmt:
EG-Niederspannungsrichtlinie (2014 / 35 / EU)
Elektromagnetische Verträglichkeit (2014 / 30 / EU)
RoHS Richtlinie (2011 / 65 / EU)
Angewandte harmonisierte Normen:
EN 60335-1: 2012 / A11: 2014 EN 60335-2-45: 2002 / A2: 2012 EN 62233: 2008 EN 55014-1: 2006 / A2: 2011 EN 55014-2: 1997 / A2: 2008 EN 61000-3-2: 2014 EN 61000-3-3: 2013
Typ / Gerätebezeichnung:
Heißluftgebläse CHES 9 A1-1
Herstellungsjahr: 06 - 2016
Seriennummer: IAN 275317
Bochum, 11.05.2016
Semi Uguzlu
- Qualitätsmanager -
Technische Änderungen im Sinne der Weiterent­wicklung sind vorbehalten.
20 │ DE
│AT│
CH
CHES 9 A1
KOMPERNASS HANDELS GMBH
BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM DEUTSCHLAND / GERMANY www.kompernass.com
Last Information Update · Stand der Informationen: 05 / 2016 · Ident.-No.: CHES9A1-052016-1
IAN 275317
Loading...