Cramer 2300, 2100, 3500, 2400 User Manual [de]

Gartenhäcksler
Bedienungsanleitung und Ersatzteilliste
SUMMER-TIME 2100 2300 KOMPOST-MEISTER 2400 3500 KOMPOST-MEISTER 2400 3500 SILENT
Inhalt:
1. Anwendungsbereich
2. Geräteaufbau
3. Sicherheitstechnische Hinweise
4. Inbetriebnahme
5. Arbeitshinweise
6. Technische Daten
7. Ersatzteile
8. Wartungshinweise
9. Störungshinweise
10. Tipps zum Häckseln
11. Konformitätserklärung
12. Ersatzteilliste
13. Konformitätserklärung
Cramer GmbH .Reimersstr. 36 .D-26789 Leer .Telefon 0491-6095 - 0 .Telefax 0491 -6095-200 ·  e-mail: verkauf@cramer-technik.de
Ri 0,6/11/10314.03-110-001
Lieber Gartenfreund!
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres Gartenhäcksler. An diesem Gerät werden Sie lange Freude haben, wenn
Sie nachfolgende Hinweise beachten:
1.Anwendungsbereich
Das Gerät ist bestimmt für die Zerkleinerung von Gartenabfällen aller Art, wie z.B. Laub, Hecken- und Baumschnitt, verblühte Blumen etc. Für Holz ab 2 cm. Durchmesser sollten Sie den
steinführstutzen benutzen. Durch die Zerkleinerung wird
A erreicht, dass das Häckselgut sehr viel schneller zu Kompost ver­rottet, als wenn es unzerkleinert bliebe. Achtung: grobkörniges Häckselgut begünstigt die unbedingt notwendige Sauerstoffzufuhr. Das Gerät darf nur nach vorstehender Einsatzbeschreibung, unter Verwendung der Sicherheits­einrichtungen, bestimmungsgemäß verwendet werden.
2.Geräteaufbau
4.Verwendete Symbole
Vor Inbetrieb­nahme die Bedienungs ­anleitung Sicherheitsweise lesen und beachten.
Vor Reperatur-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten Motor abstellen und Netzstecker ziehen.
Gefahr durch fortschleuderne Teile bei laufen­dem Motor Sicherheits­abstand halten.
Während des Betriebs Schutzeinrichtung nicht öffnen oder entfernen.
Bei Betrieb Augen-, Gehör- und Handschutz tragen. Bei Regen und Nässe Inbetrieb­nah me verboten.
Das Gerät ist werksseitig fertig montiert. Von Inbetriebnahme empfehlen wir zu kontrollieren, ob auf der Messerscheibe durch Transport oder Lagerung möglicherweise Fremdkörper liegen, die das Gerät beim Anlaufen blockieren würden. Nach einer Betriebsdauer von ca. 1 Stunde sollten alle Messerbefestigungs­schrauben und die Befestigungsschraube der Messerscheibe nachgezogen werden.
3. Sicherheitstechnische Hinweise:
Grundregel:
Vor jeder Inbetriebnahme das Gerät auf Verkehrs- und Betriebssicherheit überprüfen!
1.
Beachten Sie neben den Hinweisen in dieser Betriebsanleitung die allgemein gültigen Sicherheits- und Unfallverhütungsvor­schriften!
2.
Die angebrachten Warn- und Hinweisschilder geben wichtige Hinweise für den gefahrlosen Betrieb: die Beachtung dient Ihrer Sicherheit!
Jugendliche unter 18 Jahre dürfen die Maschine nicht bedienen.
3. Der Benutzer ist gegenüber Dritten im Arbeitsbereich verantwort-
4. lich.
5.
Der Aufenthalt im Gefahrenbereich, insbesondere im Auswurfbereich, der Maschine ist verboten!
6.
Die Bedienungsperson muss Handschuhe tragen, ggf. Schutzbrille und Gehörschutz.
7.
Die angegebene Drehzahl (Abtriebsdrehzahl) darf nicht über­schritten werden.
8.
Die Maschine darf nur auf sicheren Standplätzen, die frei von Hindernissen sind, betrieben werden.
9.
Zum Nachschieben von kurzem Material sind Hilfsmittel in Form von ausreichend langen Rundhölzern zu verwenden.
10.
Die Maschine darf nur auf ebenem, tragfähigem Boden abgestellt werden (Kippgefahr).
11.
Beim Verlassen der Maschine Netzstecker ziehen.
Schieber hochziehen vor dem Ausklappen des Trichters.
Durch Hochziehen des Schiebers entsteht grobes oder feines Schreddergut.
4.1. Inbetriebnahme
Bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose einstecken, überprüfen Sie bitte, ob die Netzspannung mit dem Typenschild übereinstimmt. Die Spannung muss beim Kompost-Meister 2400: 230 V, beim 3500: 400 V betragen. Die Zuleitung muss mit 16 Ampère (träge) abgesichert sein. Nach dem Einstecken des Netzsteckers ist das Gerät betriebsbereit, es wird über die am Schalter befindlichen Druckknöpfe ein- und ausgeschal­tet.
Achtung! Beim Summer-Time 2300 und Kompost-Meister 3500 Drehrichtung beachten, siehe Drehrichtungspfeil an der Maschine.
Der Elektromotor ist durch einen Überstromschutzschalter gesichert, der die Stromzufuhr im Schalter bei Überlastung und Blockierung abschaltet. Ist durch Überlastung oder Blockierung die Stromzufuhr unterbrochen, warten Sie bitte ca. 5 Minuten, um das Gerät neu einzuschalten. Dazu wieder den grünen Schaltknopf betätigen. Sollte das Gerät verstopft sein, schalten Sie das Gerät aus und ziehen unbedingt den Netzstecker. Durch Lösen des Schnellverschlusses am Fülltrichter wird die Messerscheibe durch eine eingebaute Scheibenbremse blockiert.
Vor dem Aufklappen ist der Schieber beim Kompost-Meister hochzu­ziehen, da sonst ein Seitenmesser den Schieber verbiegen kann.
Nach dem Aufklappen des Fülltrichters beseitigen Sie die Verstopfungsursache und schließen den Trichter durch Vorziehen des
Bremshebels.
Stecken Sie bitte den Netzschalter in die Steckdose und schalten das Gerät wieder ein. Die Maschine muss auf ebenem und festem Boden aufgestellt werden, sonst besteht Kippgefahr. Die
nschlussleitung muss einen Querschnitt von mindestens 3 x
A
2
1,5mm
haben bei einer max. länge von 20 m.
Je länger die Anschlussleitung, desto geringer ist die Motorleistung. Die Steckverbindung muss bruchsicher und spritz-
wasser geschützt sein. Das Zuleitungskabel ist vor Inbetriebnahme des Gerätes auf Schadstellen zu überprüfen. Ortsveränderliche
Geräte, welche im Freien verwendet werden, müssen über Fehlerstromschutzschalter angeschlossen werden.
5.Arbeitshinweise
1.
Durch Sicherheitsvorschriften ist die Einfüllöffnung des Gerätes begrenzt, d.h. das zu kompostierende Gut soll nicht mit Gewalt durch die Öffnung gepreßt werden, sondern lose in das Gerät ein­gegeben werden.
2.
Das zu kompostierende Gut nur bei laufendem Gerät eingeben.
3.
Achten Sie darauf, dass möglichst nur unverschmutztes Häckselgut verarbeitet wird. Erde verschleißt die Messer in star­kem Maße und verschmutzte Gartenabfälle sollten, wenn es sich nicht vermeiden lässt, erst am Schluss der Arbeit gehäckselt wer­den.
4.
Seitenmesser und Schnitzelmesser sind Verschleißteile. Sind die Messer stumpf geworden, so können sie nachgeschliffen werden, denn scharfe Messer erleichtern das Arbeiten erheblich.
Das Nachschleifen sollte von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Dabei ist zu achten, dass die gehärteten Messerflanken nicht ausglühen.
Achten Sie darauf, dass der Auswurf stets frei ist und ein
5. Mindestabstand von 10 cm zum angehäufelten gehäckselten Material eingehalten wird. Ansonsten verstopft das Gerät sofort
durch einen Luftrückstau.
Wichtig:
6.
Bitte den Gartenhäcksler erst dann abstellen, wenn kein Gartenabfall mehr im Schneidewerk verarbeitet wird. Sie hören das am ruhigen Lauf des Schneidwerks. Wenn der Häcksler abgestellt wird, solange sich noch Gartenabfall im Schneidewerk befindet, kann das
chneidwerk beim Einschalten blockieren.
S
7.Ersatzteile
Beiliegend finden Sie eine Ersatzteilliste für ihr Gerät, aus der die
rsatzteile für das Gerät erkennbar sind. Bei Bestellung bitten wir, die
E Artikelnummer und die Maschinennummer anzugeben.
8.Wartungshinweise
Bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten oder Öffnen des Einfülltrichters ist unbedingt der Netzstecker zu ziehen.
Beim Wechseln der Werkzeuge Handschuhe anziehen. Die Messerscheibe mit einem Holzstück gegen Verdrehen sichern.
Die Schneidwerkzeuge dürfen nur im kompletten Satz oder minde­stens paarweise gewechselt werden, sonst besteht Unwuchtgefahr.
Um die Leitung des Gerätes zu erhalten, sind rechtzeitig die Messer nachzuschleifen bzw. neu einzubauen.
Nach Gebrauch das Gerät säubern, besonders nach dem Häckseln von feuchtem Gut.
Zur Demontage der Messerscheibe wird die in der Mitte befindliche Sechskantschraube M 8 herausgedreht und die mitgelieferte Sechskantschraube M 12, die dem Werkzeugsatz des Gerätes bei­liegt, eingedreht und als Abzieher für die Messerscheibe verwendet.
Beim Abziehen der Messerscheibe ist darauf zu achten, dass die Distanzscheibe zwischen Antriebswelle und Messerscheibe nicht wegfallen, andernfalls arbeitet die Bremse nicht ausreichend.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Benutzung Ihres Gartenhäkslers
6.Technische Daten:
Type: Summer-Time Summer-Time Kompost-Meister Kompost-Meister Kompost-Meister
2100 2300 2400 (Silent) 3500 3500 (Silent)
Antrieb: Elektromotor Elektromotor Elektromotor Elektromotor Elektromotor
230 V / 50 Hz 230 V / 50 Hz 230 V / 50 Hz 3x400 V / 50 Hz 3x400 V / 50 Hz 2,4 kW 3,5 kW 2,4 kW 3,5 kW 3,5 kW
Elektrische 16 A 16 A 16 A 16 A 16 A Absicherung: träge träge träge träge träge
ø Verbrauch ca. 1,2 kWh ca. 1,8 kWh ca. 2,0 kWh ca. 2,4 kWh ca. 2,4 kWh Schallleistungspegel
+ Unsicherheit 110,2 Garantierter Schall-
leistungspegel 110 dBA Bereifung: Vollgummi-Bandagenrad 200 x 50 mm
Gewicht kg: 45 47 50 50 50 Maße H mm: 1300 1300 1300 1300 1300
B mm: 520 520 520 520 520
L mm: 750 750 750 750 750 Anzahl der Messer: 4 66 6 6 Verarbeitung von
Ästen bis zu ø mm: 40 40 40 40 40 Messung von A-bewerteten Schalldruckpegeln an 6 Mikrofonpositionen gemäß ISO 11094:1991, Nummer 7.1 Messdauer 5 sek, Messradius 4
m. Für die Messung wurden 4 Kiefernholzstücke (Abmessungen 12x24x200) kurz nacheinander in den Aststutzen geworfen.
Technische Änderungen vorbehalten
9.Störungsbeseitigung
a)
Gerät will nicht anlaufen, gibt keinen Ton von sich.
rüfen, ob Strom in Zuleitung vorhanden ist. Ggf. Haussicherung
P kontrollieren.
)
b
erät geht nach einer gewissen Betriebszeit selbstständig aus.
G
Prüfen, ob Netzsicherung noch eingeschaltet ist. Ist die
otortemperatur hoch, so warten Sie, bis der Motor abgekühlt ist.
M Derweil prüfen Sie bitte, ob sich das Zuleitungskabel ebenfalls erwärmt hat. Dies ist ein Hinweis darauf, dass die Zuleitung entwe­der zu lang ist, oder einen zu geringen Querschnitt hat.
Gerät will nicht anlaufen; Motor brummt.
c)
Prüfen Sie, ob die Messerscheibe frei durchdreht. Wenn ja, dann setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung, da wahrscheinlich am Motor ein Schaden entstanden ist, der durch eine Fachwerkstatt behoben werden sollte.
10. Tipps zum Häckseln
das gehäckselte Gut soll nicht zu grob und nicht zu fein sein; min-
destens aber angeschlagen sein, damit sich die Mikroorganismen gut entfalten können
holziges Astmaterial sollte durch den Aststutzen zerkleinert werden
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Arbeit mit Ihrem Kompost-Meister. Und
enn Ihr Garten größer geworden sein sollte oder auch andere Abfälle zerkleinert
w werden sollten, sind wir für Sie der Ansprechpartner in Sachen Schreddertechnik mit
iner breiten Produktpalette.
e
CRAMER = SCHREDDERTECHNIK für Garten- und Landschaftpflege.
Weitere Unterlagen senden wir Ihnen gern auf Anforderung zu.
alle übrigen - auch harte Gartenabfälle - können über den
Einfülltrichter zugeführt werden Papier- und Kartonabfälle (möglichst feucht, um den Rotteprozess
zu beschleunigen) können ebenfalls ohne Bedenken durch den Einfülltrichter hineingegeben werden; das Messerwerk ist außeror­dentlich robust
feuchtes Material - wie z.B. Gemüseabfälle, nasses Laub, Stauden
etc. - können bedenkenlos gehäckselt werden: kein Verstopfen!
Tipps zum Kompostieren
viele verschiedene Gartenabfälle verwenden
Häckselgut gut mischen bzw. schichten
Rasenabschnitt mit anderen Abfällen mischen, um
Schimmelprozess zu vermeiden Mikroorganismen (im Fachhandel erhältlich) zwischen das
Häckselgut streuen, dann wird der Rotteprozess zusätzlich beschleunigt
viel Luft und Wasser fördert den Rotteprozess (die
Mikroorganismen können sich voll entfalten) anorganische Stoffe vermeiden
Komposthaufen oder -miete nach mehreren Wochen umsetzen
das Endprodukt ist ausgezeichneter Humus, bestens einsetzbar als
Dünger in Ihrem Garten setzen Sie auf diesen biologischen einwandfreien Dünger, so kön-
nen Sie auf teure, gekaufte Zusatzstoffe verzichten
11. Konformitätserklärung
EG-Konformitätserklärung EC-Declaration of Conformity CE-Déclaration de conformité Dichiarazione di conformità CE Declaração de conformidade da CE EG-conformiteitsverklaring Declaración de Conformidad de la UE EF-overensstemmeiseserklrae ring
Wir / We / Nous / Noi / Nós / Wij / Nosotros / Vi
Cramer GmbH Reimersstr. 36
D-26789 Leer
erklären, dass die Maschine / declare that the machine / déclarons que la machine / dichiariamo che la macchina / declaramos que as máquinas / verklaren dat de machi­ne / declaramos que la máquina / erklae rer hermed, at maskinen
Gartenhäksler
Typ / Type / Type / Tipo / Tipo / Type / Tipo / Type
Summer-Time 2100/2300, Kompost-Meister
2400/3500/2400 Silent/3500 Silent
mit folgenden EG-Richtlinien übereinstimmt / conforms to the specifications of the following EC directives / est conforme aux spécifications des directives CE suivantes / è conforme alle seguenti direttive CE / estão em confor­midade com as seguintes directrizes da CE / overeen­komt met de volgende richtlijnen / está conforme con las especificaciones de las siguientes directivas / svarer til følgende EF-direktiver:
2006/42/EG, 2004/108/EG, 2000/14/EG
ST 2100 ST 2300 KM 2400 KM 3500 KM 2400 KM 3500
Gemessener Schallleistungspegel 108,7 dB(A) 100 dB(A) 108,7 dB(A) 108,7 dB(A 106,7 dB(A 106,7 dB(A
Garantierter Schallleistungspegel 110 dB(A) 102 dB(A) 110 dB(A) 110 dB(A) 108 dB(A) 108 dB(A)
Benannte Stelle: DLG-Testzentrum Technik &
Betriebsmittel, Max-Eyth-Weg 1, D-64823 Groß-Umstadt
Angewandtes Konformitätsbewertungsverfahren / Conformity assessment procedure followed / La procé­dure appliquée pour l’évaluation de la conformité / Procedimento di valutazione della conformità applicata / Procedimento aplicado para a avaliação da conformida­de / Toegepaste procedure voor de evaluatie van de con­formiteit / Procedimiento aplicado para la evaluación de la conformidad / Anvendt procedure ved bedømmelse af koformitete:
Anhang V
Leer, 01.08.2010
A. Peters Geschäftsführung
Silent
Silent
2400
3500
Summer-Time
2100/2300
Kompost-Meister
2400/3500
2100/2300/2400/3500
12. Ersatzteilliste ST 2100/2300, KM 2400/3500
Pos. Bezeichnung Description Désignition Bestell-Nr. / Article No. / No. d’article
1 Trichterrand oben, grün Upper funnel Bord de trémie haut 99.5.0723 99.5.0723 99.5.0723 99.5.0723
2 Gummispritzschutz Rubber protection against spraying Protecteur caoutchouc 99.5.0548 99.5.0548 99.5.0548 99.5.0548
3 Oberteil Upper part (tube) Sommet (tube) 99.5.1078 99.5.1078 99.5.1078 99.5.1078
4 Oberteil Silent Upper part Silent Sommet silent 99.5.1079 99.5.1079 99.5.1079 99.5.1079
5 Schieber für Einfülltrichter Slide for funnel tube Coulissee pour trémie 99.5.0607 99.5.0607 99.5.0607 99.5.0607
6 Stellknopf für Schieber Adjusting knob for slide Poignée de réglage 99.5.0529 99.5.0529 99.5.0529 99.5.0529
7 Schlagsegment Satz (3 Stück) Set striking segments (3 pieces) Listel pare-chocs (3 pièces) 99.5.0857 99.5.0857 99.5.0857 99.5.0857
8 Klappe/Gummi Flap/Rubber Clapet/caoutchouc 99.5.0619 99.5.0619 99.5.0619 99.5.0619
9 Gummidichtring f. Einfülltrichter Rubber gasket for tunnel tube Rondell de joint caoutchouc
unten below pour trémie bas
10 Scharnierschrauben, Satz Hinge screw/set Vis de charnière 99.5.0624 99.5.0624 99.5.0624 99.5.0624
11 Handgriff Handle Manette 99.5.0625 99.5.0625 99.5.0625 99.5.0625
12 Verschlußhebel, kpl. Closing lever Levier de fermenture 99.5.0626 99.5.0626 99.5.0626 99.5.0626
13 Rolle mit Distanzhülse Roll with distance sleeve Rouleau avec douille 99.5.0627 99.5.0627 99.5.0627 99.5.0627
15 Untergestell mit Achse ohne Räder Underframe with axle, without wheels Chassis avec axe, sons roues 99.5.0629 99.5.0629 99.5.0629 99.5.0629
16 Laufrad Running wheel Roulette 99.5.0959 99.5.0959 99.5.0959 99.5.0959
17 Sicherungsscheibe Lock washer Disque d’arret 99.5.0960 99.5.0960 99.5.0960 99.5.0960
18 Radkappe Hub cap Enjolivew 99.5.0961 99.5.0961 99.5.0961 99.5.0961
19 Fußtülle 40er Foot nozzle Douille de pied 99.5.0962 99.5.0962 99.5.0962 99.5.0962
20 Gegenmesser mit Schrauben Counter cutter with screws Support avec écrous 99.5.0570 99.5.0570 99.5.0570 99.5.0570
21 Satz Schnitzelmesser mit Schrauben Set chipping cutters with screws Jeu de lames avec vis 99.5.5680 99.5.0568 99.5.0568 99.5.0568
22 Satz Seitenmesser (2 Stück) mit Schr. Set side cutters (2 piece) with screws je de lames (2 piéces) avec vis ––– –
(4 Stück) mit Schr. (4 piece) with screw (4 piéces) avec vis99.5.0596 99.5.0596 99.5.0596 99.5.0596
23 Gegenhalter mit Schrauben Counter support with nuts Broyeur primaire complet 99.5.0571 99.5.0571 99.5.0571 99.5.0571
24 Messerscheibe, vollständig Cutter disc, compl. Disque, complet 99.5.0595 99.5.0595 99.5.0595 99.5.0595
25 Bremsbelag mit Schrauben Brake lining with screws Plaquette frein avic vis 99.5.0577 99.5.0577 99.5.0577 99.5.0577
26 Druckfeder Pressure spring Ressort de pression 99.5.0597 99.5.0597 99.5.0597 99.5.0597
27 Distanzscheibe, Satz = 3 Stück Distance plate set Disque d’écartement 99.5.0918 99.5.0918 99.5.0918 99.5.0918
28 Motor mit Kondensator 2,1/230 V* Motor with condenser * Moteur + condensateur* 99.5.1313 99.5.1313
Motor mit Kondensator 2,4/230 V* Motor with condenser * Moteur + condensateur* 99.5.1313 99.5.1313
Motor mit Kondensator 2,3/400 V* Motor with condenser * Moteur + condensateur* 99.5.1314 99.5.1314
Motor mit Kondensator 3,5/400 V* Motor with condenser * Moteur + condensateur* 99.5.1314 99.5.1314
30 Kondensator 2,4/kW/230 V (1080) Condenser 2,4 kW/230 V (1080) Condensateur 2,4 kW/230 V (1080) 99.5.1084 99.5.1084
33 Lüfterflügel* Fan blade* Ventilateur* 99.5.1087 99.5.1087 99.5.1087 99.5.1087
36 Motorkonsole Motor console Console du moteur 99.5.1090 99.5.1090 99.5.1090 99.5.1090
37 Motorhaube (grün) Motor hood (green) Capot du moteur (vert) 99.5.1045 99.5.1045 99.5.1045 99.5.1045
38 Führungshülse für Schalter Guiding sleeve f. switch Douille de guidage p.i. 99.5.1091 99.5.1091 99.5.1091 99.5.1091
40 Motorschutzschalter 11 Amp. 343 Protective motor switch Interrupteur de sécurité 99.5.1037 99.5.1037
42 Motorschutzschalter 10 Amp. 345 Protective motor switch Interrupteur de sécurité 99.5.1092 99.5.1092
43 Gehäuse mit Befestigungsteilen Housing with mounting parts Cage avec pièces de fixation 99.5.1093 99.5.1093 99.5.1093 99.5.1093
KM 2400 KM 3500 ST 2100 ST 2300
99.5.0921 99.5.0921 99.5.0921 99.5.0921
44 Sicherheitsriegel mit Druckfeder Safety bolt with spring Verrou de sécurité a. ressort 99.5.1094 99.5.1094 99.5.1094 99.5.1094
Loading...