Cosmo ACN006M User Manual [de]

MOBILES KLIMAGERÄT COSMOAIRACN006M BEDIENUNGSANLEITUNG
Inhalt
Kapitel Titel Seite
1. Sicherheitsvorkehrungen 3
1.1 Allgemeine Sicherheit 3
1.3 Für maximale Effektivität 3
2. Beschreibung des Gerätes 4 – 5
2.1 Teileliste 4
2.2 Zubehör 4
2.3 Technische Daten 5
3. Installation 6 - 7
3.1 Installation des Abluftrohres 6
3.2 Montage des Abluftrohres 6
3.3 Installation des Kohlefilters 7
4. Ordnungsgemäßer Betrieb 8 - 9
4.1 Betrieb 8
4.2 Wasserablauf 9
5. Wartung und Pflege 10
5.1 Reinigung des Gehäuses 10
5.2 Reinigung des Filters 10
5.3 Lagerung nach der Saison 10
6. Fehlersuche und -behebung 11
Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, damit Ihr Gerät stets zuverlässig arbeitet. Heben Sie diese Anleitung als Referenz auf.
2
1. Sicherheitsvorkehrungen
1.1 Allgemeine Sicherheit
1. Verwenden Sie das Gerät nur in aufrechter Position auf einem ebenen Untergrund.
2. Halten Sie einem Abstand von mindestens 50 cm von jeg­lichen Gegenständen ein.
3. Legen Sie keine Gegenstände auf das Gerät und blockieren Sie nicht die Lufteintritts- und -auslass-Öffnung.
4. Achten Sie während des Betriebs gut auf Kinder und Haus­tiere.
1.2 Elektrische Sicherheit
Nur für den Gebrauch in Innenräumen.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker heraus, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist.
!
Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchten oder nassen Räumen.
Ziehen Sie nicht am Kabel, um das Gerät zu bewegen.
1.3 Für maximale Effektivität
Verwenden Sie das Gerät nicht in größeren Räumen als empfohlen.
Türen und Fenster schließen.
Lassen Sie Vorhänge oder Jalousien insbesondere bei starkem Sonnenschein geschlossen.
Reinigen Sie die Filter regelmäßig.
Reduzieren Sie, sobald der Raum die gewünschten Werte erreicht hat, die Temperatur und die Lüftereinstellungen.
Abbildung 1
1.
2.
3.
50 cm
50 cm
3
2. Beschreibung des Gerätes
2.1 Teileliste
1. Bedienungspaneel
2. Luftaustritt
3. Tragegriff
4. Rolle
5. Luftfilter
6. Lufteintritt
7. Abluftaustritt
8. Kabelfach
9. Wasserstopp/Entwässerungsöffnung
2.2 Zubehör
10. Innerer Adapter - auf den Schlauch drehen und auf der Rück­seite des Gerätes (Abb. 2, Pos. 7) einstecken.
11. Äußerer Adapter - auf den Schlauch drehen und als Festan­schluss durch einen Mauer-/Fensterdurchbruch nach draußen führen.
12. Äußerer Adapter - auf den Schlauch drehen und im Fenster einklemmen.
13. Abluftschlauch
14. Runde Verschlusskappe zum Abdichten des Mauer-/Fenster­durchbruchs.
15. Ablaufrohr für ständiges Entwässern.
Vorderseite Rückseite
1.
2.
3.
4.
10.
11.
13.
15.
Abbildung 2
5.
6.
7.
8.
9.
Abbildung 3
12.
14.
4
Loading...
+ 8 hidden pages