Coplax STYLIES TITAN Instruction Manual

TITAN - HUMIDIFIER
TITAN - ULTRASCHALL - ULTRASONIC
Gebrauchsanweisung Deutsch 2
Instruction Manual English 12
Mode d’emploi Français 22
Istruzioni d’uso Italiano 32
Instrucciones de uso Español 42
Gebruiksaanwijzing Nederlands 52
Använderhandbok Svenska 62
Návod k obsluze Čeština 72
Návod na obsluhu Slovenčina 82
Instrukcja obsługi Polski 92
Messstreifen zur Ermittlung der Wasserhär te Measuring strip for identifying wat er hardness Bandelette de mesure de la dureté de l’eau Cartine per determinare la durezz a dell’acqua Tiras de medición para calcular la dureza del agua Meetstrook voor bepaling van de waterhar dheid Mätsticka för att fas tställa vattnets hårdhetsgr ad Současti baleni je testovaci proužek k určeni t vrdosti vody. Sučasťou balenia je testovaci pružok k určenie t vrdosti vody Pasek pomiarowy do określania twardości wody
V3 1017
SCAN ME
«QR-Scanner»
@ APP-Store & GooglePlay
ID: b4in4o
INFORMATION
Coplax AG
Sihlbruggstrasse 107, 6340 Baar – Switzerland
Phone no: +41 41 766 8330
www.stylies.ch
2 3
1
4
15 16 18
19
25
22
16
23
21
25
22
24
17
9
6
Herzlichen Glückwunsch! Sie sind soeben Besitzer des aussergewöhnlichen und technisch hochmodernen Stylies TI TAN Ultraschall-Luftbefeuchters geworden. Dieser Ultraschall-Luf t­befeuchter wird Ihnen bei Gebrauch viel Freude machen und die Luftqualität in Ihren Räumen verbessern. Wie bei allen elektrischen Haushaltgeräten sind bei der Bedienung des Luftbefeuchters beson­dere Vorsichtsmassnahmen zur Vermeidung von Verletzungen, sowie Brand oder Schäden am Gerät erforderlich. Vor dem ersten Gebrauch lesen Sie bitte diese Betriebsanlweitung sor gfäl­tig durch und beachten Sie die Sicherheitsrichtlinien, sowie die Sicherheitshinweise am Gerät.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
 Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung genau durch, bevor Sie das Gerät
das erste Mal in Betrieb nehmen und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen gut auf, geben Sie sie ggf. an den Nachbesitzer weiter.
 Für Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Gebrauchsanleitung
entstehen, lehnt Coplax AG jegliche Haftung ab.
 Das Gerät ist nur im Haushalt für die in dieser Gebrauchsanweisung
beschriebenen Zwecke zu benutzen. Ein nicht bestimmungsgemässer Gebrauch sowie technische Veränderungen am Gerät können zu Gefahren für Gesundheit und Leben führen.
 Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten, aber auch von unerfahrenen und unwissenden Personen verwendet werden, sofern diese das Gerät unter Aufsicht ver wenden oder von einer anderen Person über die sichere Verwendung des Gerätes unterwiesen wurden und sich der damit verbundenen Gefahren bewusst sind. Kinder sollten nicht mit dem Gerät spielen. Kinder sollten das Gerät nur unter Aufsicht reinigen und pflegen.
 Schliessen Sie das Kabel nur an Wechselstrom an. Achten Sie auf die
Spannungsangaben auf dem Gerät.
 Den Netzstecker unbedingt ziehen:
- Vor jeder Umplatzierung des Gerätes
- Vor dem Öffnen des Gerätes oder beim Wasser einfüllen
- Bei Störungen des Betriebs
- Vor jeder Reinigung
- Nach jedem Gebrauch.
Deutsch
 Keine beschädigten Verlängerungskabel verwenden.  Gerät niemals am Netzkabel tragen oder ziehen.  Das Eindringen in das Gehäuse ist strengstens verboten.  Das Netzkabel nicht über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen.  Den Stecker nie am Netzkabel oder mit nassen Händen aus der Steckdose
ziehen.
 Die Steckdose, an der das Gerät angeschlossen ist, muss jederzeit
zugänglich sein. Gerät nicht unmittelbar neben Steckdose stellen.
 Das Gerät nicht in unmit telbarer Nähe einer Badewanne, einer
Dusche oder eines Schwimmbeckens benutzen (Mindestabstand von 3 m einhalten). Gerät so aufstellen, dass Personen das Gerät von der Badewanne aus nicht berühren können.
 Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle aufstellen. Das Netzkabel
keiner direkten Hitzeeinwirkung (wie z.B. heisse Herdplatte, offene Flammen, heisse Bügelsohle oder Heizöfen) aussetzen. Netzkabel vor Öl
schützen.  Gerät nicht direkt neben Wände, Vorhänge oder Möbel stellen.  Darauf achten, dass das Gerät beim Betrieb eine gute Standfestigkeit
besitzt und nicht über das Netzkabel gestolpert werden kann.  Das Gerät ist nicht spritzwassergeschützt.  Das Gerät ist nur zur Verwendung in Innenräumen geeignet.  Das Gerät nicht im Freien aufbewahren.  Das Gerät an einem trockenen und für Kinder unzugänglichen Ort
aufbewahren (einpacken).  Keine Zusätze dem Wasser beigeben (Duftmittel, ätherische Öle oder
Wasserfrischhaltemittel) .  Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder in einer
vom Hersteller zugelassenen Werkstatt oder von ähnlich qualifizierten
Personen ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.  Vor jeder Wartung, Reinigung und nach jedem Gebrauch das Gerät
ausschalten und das Netzkabel von der Steckdose trennen.
 Gerät nicht direkt auf den Boden stellen. Verwenden Sie eine
wasserfeste Unterlage!
7
13
14
20
16
26
27
3
2
12
8
5
10
11
4 5
5. Die Kalkfilterkartusche (20) ist ab Werk eingesetzt. Bit te kontrol­lieren, ob sie satt an den Tankdeckel (19.) angeschraubt ist.
Wird eine Ersatz-Kalkfilterkartusche (20) benötigt, diese aus­packen und satt an den Tankdeckel (19) schrauben.
6. Der «Clean Cube» (27) ist ab Werk eingesetzt (weitere Informationen auf Seite 8).
7. Tankdeckel samt Kalkfilterkar tusche (18) satt auf Tank schrauben.
8. Tank umdrehen und kontrollieren, ob kein Wasser ausläuft.
9. Tank auf Gerät setzen. Es ist ein Blubbern zu hören (Wasser­wanne wird gefüllt).
10. Wassertankabdeckung (2) wieder aufsetzen.
11. Netzstecker einstecken (Anzeige zeigt aktuelle Luf tfeuchtigkeit an).
12. Sobald die Wasserwanne ganz gefüllt ist, erlischt das rote Sym­bol in der Anzeige. Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
13. Die Anzeige (7) leuchtet hell, wenn eine Taste gedrückt wird. Nach 15 Sekunden schaltet sie auf «dunkel». Die Luftfeuchtigkeit wird auch im ausgeschalteten Zustand angezeigt (ist dies nicht gewünscht: Netzstecker ziehen).
14. Gerät mit der Taste einschalten. In der Anzeige blinkt «2» für die Nebelmenge und der Nebelauslass startet.
15. Luftfeuchtigkeit einstellen: Zuerst Taste drücken, dann mit und die gewünschte Luftfeuchtigkeit einstellen (40-75 % rel.). Empfohlener Bereich 40- 60 %. Sobald die Anzeige nicht mehr blinkt, ist der Wert gespeichert und wird automatisch über­wacht. Die Einstellung «Co» (=Continuous) bedeutet Dauerbetrieb ohne Überwachung der Raumfeuchtigkeit: nicht für ständige An­wendung geeignet (Überbefeuchtung).
16. Nebelmenge einstellen: Mit Tasten und die Nebelmenge in 3 Stufen wählen. Nebelauslass auf der Oberseite in Richtung of­fener Raum drehen.
17. Vorheizfunktion: Mit der -Taste einschalten. Das Wasser wird vorgewärmt, um eine höhere Befeuchtungsleistung im Raum zu erzielen.
18. Ausschaltzeit einstellen: «Timer»-Taste drücken (in der Anzei­ge blinkt «1H»). Mit und einstellen, nach wie vielen Stunden das Gerät ausschalten soll (1-12 Stunden, oder «–-- H» für kein Timer).
11.–18.
«Clean Cube» 6.
5.
7.
GERÄTEBESCHREIBUNG
Das Gerät besteht aus den folgenden Hauptkomponenten (bit te Umschlagseite aufklappen):
1. Nebelauslass
2. Wassertankabdeckung
3. Anzeige / Bedienfeld
4. Fuss
5.
Anzeige «Wassermangel»
6. Anzeige «Vorheizen»
7. Luftfeuchtigkeit, z.B. «36 %RH»
8. Anzeige «Luftfeuchtigkeit»
9. Ein-/Ausschalten
10. Einstellung «+»
15. Griff Wassertank
16. Wassertank
17. Geräteunterteil
18. Kalk filterkartusche mit Tankdeckel
19. Tankdeckel
20. Kalk filterkartusche
21. Stromkabel mit Sensor für Hygrostat
22. Reinigungspinsel in Halterung
23. Vorheizung
11. Einstellung Vorheizen
12. Einstellung «–»
13. Einstellung Luftfeuchtigkeit (40-75 %) oder «Co» für Dauerbetrieb
14. Einstellung «Timer» für autom. Aus­schalten
24. Wasserwanne
25. Ultraschallmembrane, nicht berühren; Verbrennungsgefahr
26. Wasserstandssensor
27. «Clean Cube»
INBETRIEBNAHME / Kurzanleitung
Diese Kurzanleitung hilft geübten Anwendern das Gerät in wenigen Schritten in Betrieb zu nehmen. Die detaillierte Inbetriebnahme ist im nächsten Kapitel beschrieben.
1./8.
3.
1. Gerät auf stabile und wasserfeste Unterlage und nicht direkt auf Teppich- oder Holzboden stellen.
2. Abdeckung für Wassertank (2) abnehmen. Wassertank an Griff (15) festhalten und nach oben rausziehen.
3. Tank auf den Kopf stellen. Deckel (18) losschrauben und ab­nehmen.
4. Tank mit maximal 5.5 Liter (1.45 US Gallonen) kaltem Frischwasser befüllen.
6 7
INBETRIEBNAHME / BEDIENUNG
Bitte beachten Sie, dass das Gerät nie mit vollem Tank transportier t werden darf. Mögliche Gefahren:
 Aus dem Wassertank gelangt zu viel Wasser in das Geräteunterteil (17). Dadurch gibt das
Gerät wesentlich weniger Nebel ab.  Aus dem Geräteunterteil (17) kann leicht Wasser auslaufen.  Der Wassertank kann aus dem Geräteunterteil (17) herausfallen und durch das hohe Gewicht
des Wassers beschädigt werden. Zudem kann Wasser auf den Boden tropfen.
1. Geräteunterteil (17) des TITAN-Luftbefeuchters von Stylies sollte daher zuerst mit leerem Was­sertank (16) an einem geeigneten Ort aufgestellt werden.
2. Befindet sich das Gerät am gewünschten Standort: Füllen Sie den Wassertank (16) mit kaltem Frischwasser, schrauben Sie den Tankdeckel (19) wieder fest zu und überprüfen Sie, ob alles komplett dicht ist. Setzen Sie den Wassertank auf das Geräteunterteil.
3. Netzstecker in Steckdose stecken.
Schalten Sie das Gerät mithilfe der Ein-/Aus-Taste am Bedi-
enfeld (3) ein. Die Anzeige leuchtet weiss. Hinweis: Falls die rote Anzeige «Wassermangel» aufleuchtet, lässt sich das Gerät nicht ein- schalten. Kontrollieren Sie, ob der Wassertank voll ist. Falls ja, muss sich zuerst die Wasserwan­ne (24) füllen, was einige Minuten dauern kann (die rote Anzeige erlischt dann automatisch).
4. Die Nebelauslass (1) kann um (360°) gedreht werden. Nebel nicht gegen Wände, Möbel etc. richten. Nebel nicht in Richtung des Kabels richten, damit der Hygrostat möglichst genau und unverfälscht die relative Luftfeuchtigkeit im Raum messen kann. In der Anzeige (7) wird der ak
-
tuelle rel. Feuchtigkeitsgrad im Raum angezeigt, z.B. «36 %».
5. Luftfeuchtigkeitsgrad einstellen: Luf tfeuchtigkeits-Taste
drücken und dann mit und
gewünschten Wert einstellen. Die Einstellung erfolgt in 5er-Schritten und reicht von 40 % bis 75 % rel. Luftfeuchtigkeit. «Co» (=Continuous) bedeutet Dauerbetrieb, ohne automatische Kont­rolle. Für den Wohnbereich wird ein Wert von 40-60 % empfohlen. Sobald die Anzeige (7) aufhört zu blinken, ist der eingestellte Wert gespeichert und es wird wie­der die aktuelle Luftfeuchtigkeit angezeigt. Das Gerät schaltet sich automatisch ein, sobald der eingestellte Wert unterschritten und wieder aus, wenn er überschrit ten wird. Während der Be
-
feuchtung, leuchtet links neben der Luftfeuchtigkeitsanzeige. Hinweise: Ist «Co» (= Dauerbetrieb) eingestellt, schaltet sich das Gerät NICHT automatisch ab (Einstellung nur für kurze Zeit verwenden, da sonst die Luftfeuchtigkeit zu hoch werden kann). Das Gerät schaltet sich nicht ein, wenn der Feuchtigkeitsgrad zu niedrig eingestellt ist.
6.
Nebelmenge einstellen: Die Nebelmenge kann durch wiederholtes Drücken von und in
drei Stufen eingestellt werden (1 = tief, 3 = hoch).
7. Vorheizfunktion: Mit der Taste die Vorwärmfunktion einschalten. Das Wasser wird vorge- wärmt, um eine höhere Befeuchtungsleistung im Raum zu erzielen. Durch erneutes Drücken der -Taste wird die Vorheizfunktion ausgeschalten.
8. Wird eine Taste gedrückt, leuchtet die Anzeige hell. 15 Sekunden nach dem letzten Tasten­druck, schaltet sie wieder auf «dunkel». Die Luftfeuchtigkeit wird auch im ausgeschalteten Zu­stand angezeigt (ist dies nicht gewünscht, Gerät durch Ziehen des Netzsteckers ausschalten).
9. Ausschaltzeit einstellen: Timer-Taste drücken (in der Anzeige blinkt «1H»). Mit und einstellen, nach wie vielen Stunden das Gerät ausschalten soll (1-12 Stunden, oder Funktion ausschalten mit «–-- H»).
10. «Wassermangel»-Anzeige: In der Anzeige erscheint die rote LED-Warnanzeige , wenn kein oder nicht genügend Wasser in der Wasserwanne vorhanden ist.
Leuchtet diese Anzeige, sollten Sie das Gerät mit der «Ein-/Aus»-Taste ausschalten und den Tank mit Frischwasser auffüllen. An­schliessend den Tank wieder auf das Geräteunterteil setzen und das Gerät wieder einschalten. Hinweise: Beim Abheben des Tankes kann noch etwas Wasser aus der Kalkfilterkartusche laufen. Beim Aufleuchten der «Wassermangel»-Anzeige Gerät immer ausschalten, um Schäden vorzubeugen.
WELTNEUHEIT: ADDIX-INFORMATION-SYSTEM
®
So einfach war es noch nie; auf einen Klick finden Sie mit dem Handy/Tablet alle Informationen zu Ihrem neuen Gerät! Nie mehr die Anleitung, Informationen etc. suchen!
Und so einfach funktioniert es:
1. Auf Ihrem neuen Gerät ist ein sogenannter «QR»-Code aufgedruckt.
2. Starten Sie auf Ihrem Handy eine «QR»-Scanner-App und scannen den QR auf Ihrem Gerät ein.
3. Je nach Verbindungsqualität erhalten Sie umgehend die wichtigsten Informationen angezeigt; und sind so immer auf dem neusten Stand.
Was ist ein «QR»-Code?
1. Der QR-Code (= Quick Response) ist ein erweiterer Strichcode. Er wurde ursprünglich für die Logistik entwickelt und enthält eine eindeutige Information, die mit einem Leser bzw. Scanner eingelesen werden kann. In diesem Fall ist im Code Ihr neues Gerät gespeichert. Dies ermög­licht Ihrem Mobilephone, Geräte-Informationen anzuzeigen, beispielsweise die Anleitung des Gerätes.
Was benötigen Sie für das ADDIX-Information-System®?
1. Ein Mobilephone oder Tablet mit Kamera und einer Internetverbindung.
2. Eine normale «QR-Scanner»-App. oder eine App mit QR-Scanner (z.B. «Codecheck»). Je nach Gerät kann diese schon vorinstallier t sein.
Sie haben keinen QR-Scanner-App?
1. Kein Problem; diese erhalten Sie Online mit Ihrem Mobilephone, z.B.
- mit einem Apple-Gerät im «App-Store» («App-Store»-Taste drücken)
- mit einem Android-Gerät unter «Google Play» («Google Play»-Taste drücken)
2. Geben Sie dort im Suchfeld «QR» ein, wählen dann eine der vorgeschlagenen App's aus (z.B. bei Apple «Scan») und installieren diese auf Ihren Gerät. Fertig! Tipp: Grundsätzlich kann jede QR-taugliche App gewählt werden. Es lohnt sich keine Gra­tis-App zu wählen, da diese häufig mit Werbeeinblendungen stören.
SCAN ME
«QR-Scanner»
@ App Store / GooglePlay
INFORMATION
ID: b4in4o
1. 2. 3. und fertig!
Loading...
+ 7 hidden pages