6 7
INBETRIEBNAHME / BEDIENUNG
Bitte beachten Sie, dass das Gerät nie mit vollem Tank transportier t werden darf. Mögliche
Gefahren:
Aus dem Wassertank gelangt zu viel Wasser in das Geräteunterteil (17). Dadurch gibt das
Gerät wesentlich weniger Nebel ab.
Aus dem Geräteunterteil (17) kann leicht Wasser auslaufen.
Der Wassertank kann aus dem Geräteunterteil (17) herausfallen und durch das hohe Gewicht
des Wassers beschädigt werden. Zudem kann Wasser auf den Boden tropfen.
1. Geräteunterteil (17) des TITAN-Luftbefeuchters von Stylies sollte daher zuerst mit leerem Wassertank (16) an einem geeigneten Ort aufgestellt werden.
2. Befindet sich das Gerät am gewünschten Standort: Füllen Sie den Wassertank (16) mit kaltem
Frischwasser, schrauben Sie den Tankdeckel (19) wieder fest zu und überprüfen Sie, ob alles
komplett dicht ist. Setzen Sie den Wassertank auf das Geräteunterteil.
3. Netzstecker in Steckdose stecken.
Schalten Sie das Gerät mithilfe der Ein-/Aus-Taste am Bedi-
enfeld (3) ein. Die Anzeige leuchtet weiss.
Hinweis: Falls die rote Anzeige «Wassermangel» aufleuchtet, lässt sich das Gerät nicht ein-
schalten. Kontrollieren Sie, ob der Wassertank voll ist. Falls ja, muss sich zuerst die Wasserwanne (24) füllen, was einige Minuten dauern kann (die rote Anzeige erlischt dann automatisch).
4. Die Nebelauslass (1) kann um (360°) gedreht werden. Nebel nicht gegen Wände, Möbel etc.
richten. Nebel nicht in Richtung des Kabels richten, damit der Hygrostat möglichst genau und
unverfälscht die relative Luftfeuchtigkeit im Raum messen kann. In der Anzeige (7) wird der ak
-
tuelle rel. Feuchtigkeitsgrad im Raum angezeigt, z.B. «36 %».
5. Luftfeuchtigkeitsgrad einstellen: Luf tfeuchtigkeits-Taste
drücken und dann mit und
gewünschten Wert einstellen. Die Einstellung erfolgt in 5er-Schritten und reicht von 40 % bis
75 % rel. Luftfeuchtigkeit. «Co» (=Continuous) bedeutet Dauerbetrieb, ohne automatische Kontrolle. Für den Wohnbereich wird ein Wert von 40-60 % empfohlen.
Sobald die Anzeige (7) aufhört zu blinken, ist der eingestellte Wert gespeichert und es wird wieder die aktuelle Luftfeuchtigkeit angezeigt. Das Gerät schaltet sich automatisch ein, sobald der
eingestellte Wert unterschritten und wieder aus, wenn er überschrit ten wird. Während der Be
-
feuchtung, leuchtet links neben der Luftfeuchtigkeitsanzeige.
Hinweise: Ist «Co» (= Dauerbetrieb) eingestellt, schaltet sich das Gerät NICHT automatisch ab
(Einstellung nur für kurze Zeit verwenden, da sonst die Luftfeuchtigkeit zu hoch werden kann).
Das Gerät schaltet sich nicht ein, wenn der Feuchtigkeitsgrad zu niedrig eingestellt ist.
6.
Nebelmenge einstellen: Die Nebelmenge kann durch wiederholtes Drücken von und in
drei Stufen eingestellt werden (1 = tief, 3 = hoch).
7. Vorheizfunktion: Mit der Taste die Vorwärmfunktion einschalten. Das Wasser wird vorge-
wärmt, um eine höhere Befeuchtungsleistung im Raum zu erzielen. Durch erneutes Drücken
der -Taste wird die Vorheizfunktion ausgeschalten.
8. Wird eine Taste gedrückt, leuchtet die Anzeige hell. 15 Sekunden nach dem letzten Tastendruck, schaltet sie wieder auf «dunkel». Die Luftfeuchtigkeit wird auch im ausgeschalteten Zustand angezeigt (ist dies nicht gewünscht, Gerät durch Ziehen des Netzsteckers ausschalten).
9. Ausschaltzeit einstellen: Timer-Taste drücken (in der Anzeige blinkt «1H»). Mit und
einstellen, nach wie vielen Stunden das Gerät ausschalten soll (1-12 Stunden, oder Funktion
ausschalten mit «–-- H»).
10. «Wassermangel»-Anzeige: In der Anzeige erscheint die rote LED-Warnanzeige , wenn kein oder
nicht genügend Wasser in der Wasserwanne vorhanden ist.
Leuchtet diese Anzeige, sollten Sie
das Gerät mit der «Ein-/Aus»-Taste ausschalten und den Tank mit Frischwasser auffüllen. Anschliessend den Tank wieder auf das Geräteunterteil setzen und das Gerät wieder einschalten.
Hinweise: Beim Abheben des Tankes kann noch etwas Wasser aus der Kalkfilterkartusche laufen.
Beim Aufleuchten der «Wassermangel»-Anzeige Gerät immer ausschalten, um Schäden vorzubeugen.
WELTNEUHEIT: ADDIX-INFORMATION-SYSTEM
®
So einfach war es noch nie; auf einen Klick finden Sie mit dem Handy/Tablet alle Informationen zu
Ihrem neuen Gerät! Nie mehr die Anleitung, Informationen etc. suchen!
Und so einfach funktioniert es:
1. Auf Ihrem neuen Gerät ist ein sogenannter «QR»-Code aufgedruckt.
2. Starten Sie auf Ihrem Handy eine «QR»-Scanner-App und scannen den QR auf Ihrem Gerät ein.
3. Je nach Verbindungsqualität erhalten Sie umgehend die wichtigsten Informationen angezeigt;
und sind so immer auf dem neusten Stand.
Was ist ein «QR»-Code?
1. Der QR-Code (= Quick Response) ist ein erweiterer Strichcode. Er wurde ursprünglich für die
Logistik entwickelt und enthält eine eindeutige Information, die mit einem Leser bzw. Scanner
eingelesen werden kann. In diesem Fall ist im Code Ihr neues Gerät gespeichert. Dies ermöglicht Ihrem Mobilephone, Geräte-Informationen anzuzeigen, beispielsweise die Anleitung des
Gerätes.
Was benötigen Sie für das ADDIX-Information-System®?
1. Ein Mobilephone oder Tablet mit Kamera und einer Internetverbindung.
2. Eine normale «QR-Scanner»-App. oder eine App mit QR-Scanner (z.B. «Codecheck»). Je nach
Gerät kann diese schon vorinstallier t sein.
Sie haben keinen QR-Scanner-App?
1. Kein Problem; diese erhalten Sie Online mit Ihrem Mobilephone, z.B.
- mit einem Apple-Gerät im «App-Store» («App-Store»-Taste drücken)
- mit einem Android-Gerät unter «Google Play» («Google Play»-Taste drücken)
2. Geben Sie dort im Suchfeld «QR» ein, wählen dann eine der vorgeschlagenen App's aus (z.B.
bei Apple «Scan») und installieren diese auf Ihren Gerät. Fertig!
Tipp: Grundsätzlich kann jede QR-taugliche App gewählt werden. Es lohnt sich keine Gratis-App zu wählen, da diese häufig mit Werbeeinblendungen stören.
▶ SCAN ME ◀
«QR-Scanner»
@ App Store / GooglePlay
INFORMATION
ID: b4in4o
1. 2. 3. und fertig!