Explosionsgeschützte Motorschutzschalter bis
25A, GHG 635
Operating instructions
Explosion-protected manual motor starters up
to 25A, GHG 635
Mode d’emploi
Disjoncteurs moteur jusqu'à 25A, GHG 635,
pour atmosphères explosibles
GHG 630 7011 P0003 D/E/F (E)
Explosionsgeschützter
Explosion-protected manual
Disjoncteurs moteur jusqu'à
Motorschutzschalter bis 25A,
GHG 635
Inhalt:
Inhalt ........................................ 2
Maßbild.................................... 3
1Technische Angaben .............. 3
1.1Motorschutzschalter ............... 3
1.2Hilfskontakt .............................. 3
1.3Unterspannungsauslöser ....... 3
1.4Größter Bemessungsstrom
der Kurzschlussvorsicherung
bei max. 50 kA ........................ 4
1.5Größter Bemessungsstrom
der Kurzschlussvorsicherung
bei max. 100 kA ...................... 4
1.6Temperaturklasse und
Verdrahtungsquerschnitt ........ 4
1.7Auslösestrom und
Auslösezeit .............................. 5
2Sicherheitshinweise ................ 5
3Normenkonformität ................. 5
4Verwendungsbereich.............. 5
5Verwendung/
Eigenschaften .......................... 5
6Installation ................................ 6
6.1Montage .................................. 6
6.2Öffnen des Gerätes/
Elektrischer Anschluss ........... 6
6.3Kabel- und Leitungs-
einführung; Verschluss-
stopfen..................................... 6-7
6.4Flansche und Metallplatten .... 7
6.5Schließen des Gerätes ........... 7
6.6Inbetriebnahme ....................... 7
7Instandhaltung/Wartung ......... 7
8Reparatur / Instandsetzung
Änderungen ............................. 7
9Entsorgung / Wieder-
verwertung .............................. 7
10Konformitätserklärung ............. 18
motor starters up to 25 A,
GHG 635
Contents:
Contents .................................. 2
Dimensional drawings ............. 8
1Technical data ......................... 8
1.1Manual motor starters ............ 8
1.2Auxiliary contact ...................... 8
1.3Undervoltage trip .................... 8
1.4Max. rating current of
short-circuit back-up fuse
for max. 50 kA ......................... 9
1.5Max. rating current of
short-circuit back-up fuse
for max. 100 kA ....................... 9
1.6Temperature class and
conductor cross section......... 9
1.7Tripping current and time........ 10
2Safety instructions .................. 10
3Conformity with standards ..... 10
4Field of application .................. 10
5Application/Properties ............ 10
6Installation ................................ 11
6.1Mounting .................................. 11
6.2Opening apparatus /
Electrical connection ............... 11
6.3Cable entry (KLE);
blanking plug ........................... 11-12
6.4Flanges and metal plates ........ 12
6.5Closing apparatus .................. 12
6.6Putting into operation .............. 12
7Maintenance/Servicing ........... 12
8Repairs/Modifications ............ 12
9Disposal/Recycling ................. 12
10Declaration of conformity ........ 18
25A, GHG 635 pour
atmosphères explosibles
Contenu:
Contenu ................................... 2
Plans cotés .............................. 13
1Caractéristiques
techniques ............................... 13
1.1Disjoncteurs moteur ................ 13
1.2Contact auxiliaire ..................... 13
1.3Déclencheur sur baisse
de tension ................................ 13
1.4Courant max. de court-circuit
du fusible pour max. 50 kA .... 14
1.5Courant max. de court-circuit
du fusible pour max. 100 kA .. 14
1.6Classe de température et
diamètre des conducteurs ..... 14
1.7Courant et temps de
déclenchement........................ 15
2Consignes de sécurité ............ 15
3Conformité avec les
normes..................................... 15
4Domaine d’utilisation ............... 15
5Utilisation/Propriétés ............... 15
6Installation ................................ 16
6.1Montage .................................. 16
6.2Ouverture de l’appareil/
Raccordement électrique ....... 16
6.3Entrées de câble (KLE)
bouchons de fermeture .......... 16-17
6.4Plaques à brides..................... 17
6.5Fermeture de l’appareil/
Fermeture du couvercle ......... 17
6.6Mise en service ....................... 17
7Maintien/Entretien ................... 17
8Réparation/Remise
en état/Modifications .............. 17
9Évacuation des déchets/
Recyclage ............................... 17
10Déclaration de conformité ....... 18
22
2
22
Cooper Crouse-Hinds GmbH
Motorschutzschalter bis 25A, GHG 635
Motorschutzschalter GHG 635
Diagramm 1
Auslösezeit
1Technische Angaben
1.1Motorschutzschalter GHG 635
Gerätekennzeichnung nach 94/9/EG: II 2 G Ex e d II C T6 / T5*
II 2 D Ex tD A21 IP66 80° C
* Temperaturklasse siehe Punkt 1.6, Seite 4
EG-Baumusterprüfbescheinigung:PTB 99 ATEX 1162
Nennspannung:690 V, 50/60 Hz / 440V DC
Nennstrom:bis 25A
Kurzschlussvorsicherung:siehe Punkt 1.4 und 1.5, Seite 4
Schaltvermögen AC 3:690 V / 25 A
Thermische Auslösecharakteristik:T II
Auslösezeit:Siehe Diagramm 1, S.3, sowie Punkt 1.7 S.5
Zulässige Umgebungstemperatur:-20° C bis +40° C (Listenausführung)
Abweichende Temperaturen sind bei Sonderversionen möglich
Zul. Lagertemperatur in Originalverpackung:-40° C bis +80° C
Schutzart nach EN/IEC 60529 :IP 66 (Listenausführung)
Schutzklasse nach EN/IEC 61140:I - wird von den Geräten erfüllt
II - mit Metallflansch
Leitungseinführung:(Listenausführung)
0,1A - 6,3A2 x M25 für Leitungen von Ø 8 - 17mm
6,3A - 25,0A2 x M32 für Leitungen von Ø 12 - 21mm
mit Hilfskontakt / Unterspannungsauslöserzusätzlich 1 x M25
Anschlussklemme:2 x 0,75 - 4, 0mm² oder 1 x 10mm²
Prüfdrehmomente:
Druckschraube der KLEM20 M25M32 M40
für min. Kabel Ø in Nm3,50 5,008,00 11,0
für max. Kabel Ø in Nm2,50 3,505,00 5,00
Deckelschrauben2,5 Nm
Anschlussklemmen (Hauptkontakte)3,5 Nm
Anschlussklemmen (Hilfskontakte))2,5 Nm
Anschlussklemmen (Unterspannungsauslöser)2,5 Nm
Gewicht:
Standardausführungca. 2,45 kg
mit Hilfskontakt / Unterspannungsauslöserca. 2,55 kg
Vielfaches des Einstellstromes
1 =thermische Auslösung
2 =elektromagnetische Auslösung
Anschlussbild
1.2Hilfskontakt
Nennspannung:bis 400V AC
Nennstrom:bis 2A
Schaltvermögen AC 15:230V / 2 A400V / 0,5 A
Schaltvermögen DC 13:60V / 2 A230V / 0,25 A
Zulässige Kurzschlussvorsicherung:max. 10 A gL
Anschlussklemmen:2 x 0,75 - 2,5 mm²
1.3Unterspannungsauslöser
Nennspannungen:110 V, 230 V, 400 V, 500 V 50/60 Hz
Abfallwert:35....75 % von U
Anzugswert:>85 % von U
Kurzschlussvorsicherung:nicht erforderlich
Anschlussklemmen:2 x 0,75 - 2,5 mm²
Maßangaben in mm
X = Befestigungsmaße
c
c
Cooper Crouse-Hinds GmbH
33
3
33
Motorschutzschalter bis 25A, GHG 635
1.4Größter Bemessungsstrom der Kurzschlussvorsicherung bei max. 50 kA, wenn Icc > I
Kurzschlussfestigkeit und max. Vorsicherung
Einstellbereich 240 V AC 400V AC 500V AC 690V AC
0,10 A......... 0,16 A
0,16 A......... 0,25 A
0,25 A......... 0,40 A
0,40 A......... 0,63 AKurzschlussfest
0,63 A......... 1,00 A
1,00 A......... 1,60 Akeine Vorsicherung notwendig bis Icc = 50 kA
1,60 A......... 2,50 A40 kA 25A
2,50 A......... 4,00 A10 kA 40A
4,00 A......... 6,30 A40 kA 50A 7 kA 40A
6,30 A......... 9,00 A30 kA 80A 5 kA 50A
9,00 A......... 12,50 A27 kA 80A4,5 kA 50A
12,50 A......... 16,00 A25 kA 100A 4 kA 50A
16,00 A......... 20,00 A22 kA 100A 3,5 kA 50A
20,00 A......... 25,00 A20 kA 125A 3 kA 50A
1.5Größter Bemessungsstrom der Kurzschlussvorsicherung bei max. 100 kA, wenn Icc > I
Kurzschlussfestigkeit und max. Vorsicherung
I
cs
gL, aMI
cs
gL, aMI
cs
*
cs
gL, aMI
*
cs
cs
gL, aM
Einstellbereich 240 V AC 400V AC 500V AC 690V AC
0,10 A......... 0,16 A
0,16 A......... 0,25 A
0,25 A......... 0,40 A
0,40 A......... 0,63 AKurzschlussfest
0,63 A......... 1,00 A
1,00 A......... 1,60 Akeine Vorsicherung notwendig bis Icc = 100 kA
1,60 A......... 2,50 A40 kA 25A
2,50 A......... 4,00 A60 kA 35 / 40A10 kA 40A
4,00 A......... 6,30 A40 kA 50A 7 kA 40A
6,30 A......... 9,00 A30 kA 80A 5 kA 50A
9,00 A......... 12,50 A75 kA 80A27 kA 80A4,5 kA 50A
12,50 A......... 16,00 A60 kA 100A25 kA 100A 4 kA 50A
16,00 A......... 20,00 A55 kA 100A22 kA 100A 3,5 kA 50A
20,00 A......... 25,00 A50 kA 125A20 kA 125A 3 kA 50A
Einstellbereich AuslösestromAuslösezeit in Sekunden bei .. - fachen des Einstellstromes
0,10 A......... 0,16 A 1,92 A15,0 s 9,0 s 6,5 s 4,8 s 3,2 s
0,16 A......... 0,25 A 3,00 A16,0 s10,0 s 6,8 s 5,2 s 3,6 s
0,25 A......... 0,40 A 4,80 A16,0 s 9,7 s 6,5 s 5,0 s 3,3 s
0,40 A......... 0,63 A 7,56 A17,0 s10,2 s 7,3 s 5,7 s 3,9 s
0,63 A......... 1,00 A 14,00 A17,5 s10,2 s 7,2 s 5,5 s 3,8 s
1,00 A......... 1,60 A 22,40 A17,0 s10,0 s 7,1 s 5,6 s 4,0 s
1,60 A......... 2,50 A 35,00 A18,0 s10,3 s 7,5 s 5,9 s 4,2 s
2,50 A......... 4,00 A 60,00 A18,4 s11,5 s 8,1 s 6,4 s 4,6 s
4,00 A......... 6,30 A 94,50 A19,0 s12,0 s 8,5 s 6,7 s 4,9 s
6,30 A......... 9,00 A135,00 A18,2 s11,5 s 7,9 s 6,0 s 3,8 s
9,00 A......... 12,50 A187,50 A19,0 s11,5 s 8,0 s 6,0 s 4,0 s
12,50 A......... 16,00 A240,00 A19,5 s11,5 s 7,5 s 5,4 s 3,3 s
16,00 A......... 20,00 A300,00 A20,011,5 s 7,8 s 5,7 s 3,5 s
20,00 A......... 25,00 A375,00 A20,0 s10,4 s 7,0 s 5,0 s 3,2 s
Bild 1
Alle Fremdkörper müssen vor der ersten
Inbetriebnahme aus den Geräten entfernt
werden.
Achtung:
Anschlussquerschnitte des Motorschutzschalters in Tabelle 1.6, Seite 4 beachten.
Beachten Sie die nationalen Sicherheitsund Unfallverhütungsvorschriften und die
nachfolgenden Sicherheitshinweise in
dieser Betriebsanleitung, die wie dieser
Text in Kursivschrift gefasst sind!
3-fach4-fach5-fach6-fach8-fach
Die eingesetzten Gehäusematerialien einschließlich der außenliegenden Metallteile
bestehen aus hochwertigen Werkstoffen, die
einen anwendungsgerechten Korrosionsschutz
und Chemikalienresistenz in "normaler
Industrieatmosphäre" gewährleisten:
- schlagfestes Polyamid
- glasfaserverstärktes Polyester
- Edelstahl AISI 316 L.
Bei einem Einsatz in extrem aggressiver
Atmosphäre, können Sie zusätzliche Informationen über die Chemikalienbeständigkeit der
eingesetzten Kunststoffe, bei Ihrer zuständigen Cooper Crouse-Hinds Niederlassung
erfragen.
2Sicherheitshinweise
5Verwendung/Eigenschaften
Die Motorschutzschalter sind
nicht für Zone 0 und 20
geeignet. Die auf den Geräten
angegebene Temperaturklasse
und Zündschutzart ist zu beachten.
Die Anforderungen der EN 61241-0 und -1
u.a. in Bezug auf übermäßige Staubablagerungen und Temperatur, sind vom
Anwender zu beachten.
Umbauten oder Veränderungen an den
Motorschutzschaltern sind nicht gestattet.
Sie sind bestimmungsgemäß in unbeschädigtem und einwandfreiem Zustand zu betreiben.
Als Ersatz und zur Reparatur dürfen nur
Originalteile von COOPER Crouse-Hinds verwendet werden.
Reparaturen, die den Explosionsschutz
betreffen, dürfen nur von COOPER CrouseHinds oder einer qualifizierten Elektrofachkraft in Übereinstimmung mit national
geltenden Regeln durchgeführt werden.
Vor Inbetriebnahme müssen die Motorschutzschalter entsprechend der im Abschnitt 6 genannten Anweisung geprüft
werden.
3Normenkonformität
Das Betriebsmittel ist gemäß DIN EN ISO 9001
entwickelt, gefertigt und geprüft worden.
Es entspricht den in der Konformitätserklärung aufgeführten Normen.
94/9 EG: Geräte und Schutzsysteme zur
bestimmungsgemäßen Verwendung in
explosionsgefährdeten Bereichen.
Weitere Anforderungen wie die EG Richtlinie
Elektromagnetische Verträglichkeit
(2004/108/EG) werden von den Steuergeräten erfüllt.
4Verwendungsbereich
Die Motorschutzschalter sind zum Einsatz in
explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 1
und 2 sowie der Zonen 21 und 22 gemäß
IEC 60079-10 geeignet!
Die Motorschutzschalter dienen zum Schutz
von explosionsgeschützten Motoren in jeder
Zündschutzart vor Überlast und Phasenausfall. Temperaturklasse, Explosionsgruppe,
Auslösecharakteristik, und zulässige
Umgebungstemperatur sowie das Auslösediagramm sind aus den technischen Daten zu
entnehmen.
Durch das AC 3 Motorschaltvermögen der
Motorschutzschalter ist eine sichere Trennung
(Schalten) auch während des Betriebes
möglich.
Die Verwendung eines Unterspannungsauslösers verhindert das selbstständige
Anlaufen des Motores. Darüber hinaus kann
der Unterspannungsauslöser zur Abschaltung
im Not-Aus-Stromkreis verwendet werden.
Der Hilfskontakt (optional) dient hauptsächlich
zur Signalgebung des Motorschutzschalterbetriebszustandes.
Der Motorschutzschalter kann in AUS-Stellung
mit 3 Vorhängeschlösser gegen unbefugtes
Schalten gesichert werden (Bügeldurchmesser
der Vorhängeschlösser von 4-6mm, siehe Bild 1).
Cooper Crouse-Hinds GmbH
55
5
55
Motorschutzschalter bis 25A, GHG 635
Gerätehalter für Rohrbefestigung Größe 3
A A
A A
A = Steckbefestigungspunkte
für Motorschutzschalter
Gerätehalter für Wand- und Gitterrinnen-
befestigung Größe 3
A A
A A
Angaben aus Punkt 3 und 4 sind bei der
Verwendung zu berücksichtigen.
Andere als die beschriebenen Anwendungen sind ohne schriftliche Erklärung der
Fa. COOPER Crouse-Hinds nicht zulässig.
Beim Betrieb sind die in der Betriebsanleitung unter Punkt 7 genannten Anweisungen zu beachten.
Die Verantwortung hinsichtlich bestimmungsgemäßer Verwendung dieser
Motorschutzschalter unter Bezugnahme
der in dieser Anleitung vorhandenen
Rahmenbedingungen (siehe technische
Daten) liegt allein beim Betreiber.
6Installation
Für das Errichten / Betreiben sind die
relevanten nationalen Vorschriften (z.B.
Betri.Si.V., Gerätesicherheitsgesetz in
Deutschland) sowie die allgemein anerkannten Regeln der Technik maßgebend.
Unsachgemäße Installation und Betrieb der
Motorschutzschalter kann zum Verlust der
Garantie führen.
6.1Montage
Die Montage der Motorschutzschalter kann
ohne Öffnen des Gehäuses erfolgen.
Die Schalter dürfen bei der Direktmontage an
der Wand nur an den vorgesehenen
Befestigungspunkten eben aufliegen.
Die gewählte Schraube muss der Befestigungsöffnung angepasst sein (siehe Maßbild) und
sie darf die Öffnung nicht beschädigen (z.B.
Verwendung einer Unterlegscheibe).
Das Gerät ist mit mindestens 2 Schrauben
diagonal zu befestigen.
Bei übermäßigem Anziehen der
Befestigungsschrauben, kann das Gerät
beschädigt werden.
Die Motorschutzschalter sind zur Steckbefestigung auf dem COOPER Crouse-Hinds
- Gerätehalter Grösse 3 durch Einschieben in
die Führungsnut von oben des Gerätehalters
geeignet.
Die betreffende Montageanleitung ist zu
beachten.
6.2Öffnen des Gerätes /
Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss des Betriebsmittels darf nur durch Fachpersonal erfolgen.
Die ordnungsgemäß abisolierten Anschlussleitungen der Kabel sind unter Berücksichtigung einschlägiger Vorschriften anzuschließen.
Zur Aufrechterhaltung der Zündschutzart
ist der Leiteranschluss mit besonderer
Sorgfalt durchzuführen.
Die Isolation der Anschlussleitungen muss
bis an die Klemme heranreichen. Der Leiter
selbst darf nicht beschädigt sein.
Die minimal und maximal anschließbaren
Leiterquerschnitte sind zu beachten (siehe
Punkt 1.6, technische Daten).
Alle Schrauben und/oder Muttern der
Anschlussklemmen, auch die der nicht
benutzten, sind fest anzuziehen.
Bei übermäßigem Anziehen kann der
Anschluss beeinträchtigt oder beschädigt
werden.
Die Anschlussklemmen sind für den Anschluss
von Kupferleitern ausgelegt. Bei der Verwendung von mehr- oder feindrähtigen Anschlusskabel /-leitungen sind die Aderenden entsprechend den geltenden nationalen und internationalen Vorschriften zu behandeln (z.B.
Verwendung von Aderendhülsen).
Die Lage der Anschlussklemmen entnehmen
Sie dem Anschlussbild des Schalteinsatzes
und der Darstellung Seite 3 technische Daten.
Um ein korrektes Schließen des Motorschutzschalters zu gewährleisten, ist ein Schalten an
der Schaltachse des Schalteinsatzes bei
geöffnetem Gerät nicht zulässig.
Wird der Schalteinsatz, zum leichteren
Einführen der Anschlussleitungen in das
Gehäuse, an den Schnappriegeln (oben oder
unten am Einsatz) aus der Profilschiene am
Gehäuseboden ausgeschnappt, muss vor
dem elektrischen Anschluss der Schalteinsatz
wieder ordnungsgemäß in das Gehäuseunterteil eingeschnappt werden.
Der Endhalter auf der Profilschiene dient
zur Fixierung des Schalteinsatzes auf der
Schiene und darf auf keinen Fall demontiert
werden.
Der Anschluss des Unterspannungsauslösers
ist generell auf separate Klemmen geführt
(siehe Anschlussplan Seite 3, technische
Daten). Die dafür vom Einsatzfall abhängige
Verdrahtung des Unterspannungsauslösers ist
vom Anwender durchzuführen.
A = Steckbefestigungspunkte
für Motorschutzschalter
66
6
66
Cooper Crouse-Hinds GmbH
Vor Öffnen der Geräte ist die Spannungsfreiheit sicherzustellen bzw. sind geignete
Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
Loading...
+ 14 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.