Cool-Icam Selfie Quick Start Manual

Selfie Quick Start Guide
EN-1
IMPORTANT
- Don’t open the battery door under water.
- Close the battery door properly for best water sealing.
- Rinse the camera with clean water after use in water and keep it dry for storage.
1. Getting to Know Your Camera
14.0 Mega pixels resolution sensor Digital still camera Digital video camcorder Built-in flash light 4x digital zoom
2.7+1.8 " TFT color display MicroSD card support 2 x AAA alkaline batteries
2. Package Contents
1 Cool-iCam Selfie Camera 2 Strap 3
2×AAA Alkaline Batteries
4 USB Cable 5 Sensormatic Tag 6 Warranty Card 7 QSG
Selfie Quick Start Guide
EN-2
3. Functional Parts
1
Shutter
Press this button to take photographs or to start /stop recording a video clip, or to confirm changes in menu mode
2
Power on/off button
Press this button for 2 seconds to switch on or off the camera,or press it to display or hide the status icon on LCD.
3
Monitor switching button
Press this button to switch between the front monitor and the back monitor.
4
Front monitor Use the front monitor when taking self-portrait shots
5
Flash light
Use the built-in flash to give the subject extra lighting when shooting in the dark (the best shooting distance is within 1.5m).
6
Lens
Capture the image. Note: Keep the lens clean. Dirt and fingerprints will affect the quality of the picture.
7
Busy indicator When the indicator is blinking, the camera is busy.
8
Macro/normal switch
Macro mode: Select this mode to take close-up photographs
(distance 11cm - 18cm).
Normal mode: Select this mode to take photographs from
0.5m - infinity.
9
Main screen Display photographs, video clips, camera setting and menu.
10
Up/Tele
In Preview Mode: for zooming in. In Menu mode: move up the selection bar. In Image View mode: for enlarging the photo. In Video Playback mode: start/pause the video.
11
Down/Wide
In Shooting Mode: for zooming out. In Menu mode: move down the selection bar. In Image Playback mode: reduces the photo size. In Video Playback mode: enter the thumbnail mode
12
Left / Flash light
In Menu mode: left selection; In Playback mode: previous video In Photo Infinite Preview mode: to switch to Flash mode; When zooming in under Image Playback mode: press it to move to the left portion of the photo. In Video Playback mode: fast rewind.
13
Right / Playback
Press this button to enter Playback mode; In Playback mode: press this button to move to the next video; In Menu mode: right selection;
EN-3
When zooming in under Image Playback mode: move to the right portion of the photo. In Video Playback mode: fast forward.
14
Mode switch
Press this button to switch between movie and still capture mode; In Playback mode: exit. When zooming in under Image Playback mode: move to the upper portion of the photo. In Video Playback mode: press it to stop the video.
15
Menu / Delete
In Preview mode: enter the settings Menu. In Playback mode: Press it for a short time to enterDelete single/ all files”mode;
Press it for a long time to enter file compiling and system setting menu. In Photo (zoom in) Playback mode: press it to move to the down area of the photo.
16
Tripod connector For fixing the camera on the tripod.
17
USB interface
You can download photographs and video clips to a computer when connecting with a USB cable.
18
MicroSD card slot MicroSD card storage location.
19
Battery compartment
Compartment for 2 x AAA alkaline batteries
20
Strap hook Hook for attaching the wrist strap to the camera.
4. Explanation of the Status Icons
Item Function Description
1
Mode
Shows the current operating mode:
Photo mode.
Video mode.
2
Flash
Force flash: The flash will be used for every photo
regardless of surrounding light.
Auto flash: The camera determines if the flash
is needed or not.
No flash: The flash is turned off.
3
Normal/Macro mode
Mode (0.5m – infinity).
Macro mode (11cm – 18cm)
4
Self-timer Indicates the Self-timer is set
5
Resolution
Shows the selected picture resolution:
20 M = 5184X3888;14M = 4320x3240;
8M = 3264x2448; 5M = 2592x1944;
EN-4
3M = 2048x1536; VGA = 640x480
6
Picture quality
Super fine. Fine.
Normal
7
Battery indicator
The batteries are full.
The batteries are empty.
8
Zoom indicator Shows the zoom ratio during preview mode
9
MicroSD card
Indicates the MicroSD card is inserted and will be
used as storage for PHOTO and VIDEO
10
White balance Shows the selected White-balance mode.
11
Photo/Video counter
Photo mode: No. of pictures that can be taken. Video mode: Available recording time.
5. Details for Camera Setting
20 M pixel resolution 5184X3888 14M pixel resolution 4320X3240 8M pixel resolution 3264x2448
5.0M pixel resolution 2592x1944
3.0M pixel resolution 2048 x 1536
Resolution
VGA resolution 640 x 480 Quality Super Fine/Fine/Normal Picture quality setting Metering Center/Multi/Spot Metering setting
Auto Automatic white balance
Daylight
White balance for shooting under fine weather condition
Cloudy
White balance for shooting under cloudy condition
Tungsten
White balance for shooting under tungsten lighting
White Balance
Fluorescent
White balance for shooting under fluorescent lighting
ISO Speed Auto/100/200/400/800 Sensitivity selection
Exposure
±2.0, ±1.7, ±1.3, ±1.0, ±0.7,
±0.3, 0
Exposure setting
Self Timer On/Off Self timer setting Sharpness Hard/ Normal/ Soft Sharpness setting
Effect
Normal/ B&W/ Sepia/ Negative/
Lomo/ Pencil Sketch/ Red/ Green/
Blue/ Vivid
Effect setting
Date Stamp On/ Off Date stamp setting
Photo
Quick View On/ Off Quick view setting
Movie Size
VGA 640 x 480
QVGA 320 x 240
Video resolution setting
Auto Automatic white balance
Daylight
White balance for shooting under fine weather condition
Cloudy
White balance for shooting under cloudy condition
Tungsten
White balance for shooting under tungsten lighting
Settings
Video
White Balance
Fluorescent
White balance selected for shooting under fluorescent lighting
EN-5
Sounds Off/On Sounds setting
Frequency 50Hz / 60Hz
Select power frequency in your location
Power Save Off / 1Minute / 3 Minutes Auto power off selection
Language
English/ French/
Deutsch/Italian/Spanish/
Portuguese/Japanese
Display language selection
Date/Time YY/MM/DD/HH/MM Date or time setting Format Yes/No Format the MicroSD Card
Reset All Yes/No
Reset all settings to factory default positions
Setup
Version Shows the firmware version
Note: Turning off the camera will not erase the last settings.
6. Using the Camera
6.1 Installing the Batteries
1. Open the battery door.
2. Insert 2 x AAA alkaline batteries into the camera compartment.
3. Close the battery door.
Note: Make sure that the batteries are inserted in the right directions (as marked in the diagram above).
6.2 Inserting a Memory Card (not included)
This camera has no built-in internal memory. You will require a MicroSD memory card (not included). Follow the instructions below to insert the MicroSD memory card into the camera.
1. Turn off the camera.
2. Open the battery door (make sure the battery door is unlocked before opening.
3. Insert the MicroSD card into the camera.
Notes:
EN-6
1. There is only one direction to insert the MicroSD memory card into the slot. Do not force the card into the memory card-slot, as you may damage both the camera and the MicroSD memory card.
2. The MicroSD memory card must be formatted before taking photographs. See the following section for more information.
6.3 Formatting the Memory or MicroSD Card
1. Press the Menu button ( ) in PHOTO or VIDEO mode.
2. Select the setup mode by pressing the Right button.
3. Select the format icon by pressing the W (
) button and press the Shutter button to confirm.
4. Press the Shutter button to format the Micro SD memory card.
6.4 Setting the resolution
The camera can be set to different resolutions.
1. Press the Menu button (
) in PHOTO mode, select the resolutions icon by the W ( ) key and
press the Shutter to confirm. Available resolutions: VGA (640 x 480), 3M (2048 x 1536), 5M(2592x1944); 8M(3264x2448); 14M=4320x3240; 20M=5184X3888.
2. Six different resolutions will be displayed. Select the desired resolution by using the Up or Down
button and press the Shutter button to confirm the selection.
6.5 Taking Photographs
1. Turn on the camera.
2. Depending on the distance to the object being photographed, use macro switch to adjust the
distance. Set the macro switch to macro mode (
) if you wish to take a close-up photograph.
(11cm–18cm);
Set the macro switch to normal mode (
) if you wish to take a video or a photo of surroundings
or people (0.5m – infinity).
3. If you are not sure if there is enough lighting, turn on the automatic flash (
) by pressing the
Flash button. (If the battery power is too low, the flash won’t be activated).
4. Use the LCD screen to aim at the object you wish to take photographs of.
5. Press the Shutter button and wait until the LCD display turns on again.
Note:
When the Flash light is charging, the Flash icon
or will flash. If you press the Shutter button
during that period, the “Flash charging” message will appear on the display. Please wait until the Flash icon stops flashing before taking a photo.
Cautions:
1) Taking pictures for fast-moving object is not recommended.
2) Image may be distorted when taking pictures in a moving vehicle.
6.6 Zooming In and Out
The camera can zoom in up to 4 times. Zoom in or out by pressing the Up or Down button, a number will appear on the display, 4.x is the maximum zoom ratio.
6.7 Taking a Self-Portrait Shot Using the Front Monitor
If you want to take a photo of yourself, you can simply use the front LCD screen. Follow the steps below:
1. Press the Monitor switching button to switch to the front monitor.
2. Use the front monitor as a viewfinder to aim at yourself.
3. Press the Shutter button to take a photo of yourself.
Note:
EN-7
After switching to the front monitor mode, the following buttons will be disabled: Up/Tele, Down/Wide, Left/Flash light, Right/Playback Menu/Delete. It is recommended to adjust your settings before switching to the front monitor.
6.8 Self-Timer Setting
You can also use the self-timer function when you take a photograph of yourself or when you take a photograph without flash of an object. To avoid shaking of the camera a tripod is recommended.
1. Set the camera to photo mode.
2. Press the Menu button (
). The menu will appear.
3. Press the W (
) button to select Self Timer and confirm by pressing the Shutter button.
4. Press the W (
) button to select the “On” option
5. Press the Shutter button to confirm. The self-timer function is now ready for use.
6. Aim at the object you wish to take photos of.
7. Press the Shutter button to take a photograph.
8. The photo will be taken after the timer reaches the delay time of 10 seconds. The camera will beep during the delay time.
6.9 Recording Video Clips
1. Press the Mode button to select the video clip mode ( ).
2. For setting the resolution, press the Menu (
) button and select Resolution, then press the
Shutter button to confirm. Two resolutions will be displayed.
VGA (640 x 480), QVGA (320 x 240).
3. Press the Shutter button to start recording videos, press the right button to pause and press the Shutter button again to stop recording. The video clip will now be saved as an AVI file on the MicroSD memory card.
6.10 Playing Back Photographs
1. Press the Playback ( ) button to enter the Playback mode.
2. The last picture or video clip taken will be displayed. Press the W (
) to enter the thumbnail mode. Press the Left /Right /Up/Down button to select the desired picture, and press the Shutter button to view.
3. In full screen display, press the T (
) button to zoom in the photo.
4. To shift the image in zoom-in mode, press the Shutter button and then use the Mode/Menu/Left/Right buttons.
5. Hold down the Menu (
) button in Playback mode until the menu is displayed. Select Slide Show and set up the desired slide show way. Press the Shutter button to confirm. The pictures saved in the MicroSD card will be displayed in sequence automatically. To stop slide show, press the Shutter button.
6. Hold down the Menu (
) button in Playback mode until the menu is displayed. Select Photo Effect and press the Shutter button. Select the desired effect by pressing the up/down button and press the shutter button to confirm. The image will be saved as a separate image.
6.11 Protecting Photographs/Videos
To lock the photos/videos to protect them from being deleted, follow the instructions below.
1. Press the Playback (
) button to get to view mode.
2. Press the Left or Right button to select the photograph/video clip to be protected.
3. Long press the Menu (
) button in Playback mode until the menu is displayed. Select Protect and
press the Shutter button.
4. Select “Single” or “Protect all” and press the Shutter button to confirm to set a single file or all the files under protection.
5. To unprotect all protected files, please select “Unprotect all”.
6. To unprotect a single file, please select “Single”Æ”Unprotect this file”.
6.12 Resizing Photographs
A captured image can be resized and saved as a separate image.
EN-8
Follow the instructions below to resize photographs.
1. Press the Playback (
) button to get into Photo view mode.
2. Press the Left or Right button to select the photograph/video clip to be resized.
3. Hold down the Menu (
) button in Playback mode until the menu is displayed. Select Resize and
press the Shutter button.
4. Select the new size and press the Shutter button to confirm. The image will be saved as a separate image.
Note:
After being resized, the original image will still be kept.
6.13 Playing Back Video Clips
1. Press the Playback ( ) button to enter the playback mode.
2. Press the Left or Right button to select the video.
3. Press the Up button to play the video.
4. When the video is being played, press the Up button to pause or resume.
5. Press the Right button for fast forward or press the Left button for fast rewind.
6. Press the Mode button to stop and exit.
6.14 Deleting Photographs and Video Clips
You can delete a single photograph / video clip, or delete all the photographs / video clips on the memory card. Follow the instructions below to delete photographs/videos.
1. Press the Playback (
) button to enter the playback mode.
2. Press the Left or Right button to select the photograph/video clip to be deleted.
3. Press the Menu/Delete button
and select “Single” or “All”
4. Press the Shutter button to confirm.
5. Press the Menu button to exit.
Note: Select “All” and press the Shutter button to confirm, all the pictures and videos will be deleted. Photos that are protected from accidental erasure will not be deleted. To delete protected photos, set the protect setting for the set photos to unprotect mode (Section 6.11), you can then delete the photos by following the above 1- 5 procedures.
7. Connecting to a PC
The unit can be connected to the computer as mass storage device and transfer photo/video files for storage.
1. Connect your camera to a PC via the included USB cable.
2. Press and hold the Power on button
to turn on the camera.
When the camera is connected to a computer as a mass storage device, you can:
1. Open the MicroSD folder to browse the files saved in the camera.
2. Format the MicroSD card.
8. Specifications
Sensor 14.0 Mega pixels CMOS senso
r
20 Mega pixels: (5184X3888) 14 Mega pixels: (4320X3240)
8.0 Mega pixels: (3264x2448)
5.0 Mega pixels: (2592x1944)
3.0 Mega pixels: (2048x1536)
Image resolution
VGA: (640x480)
Lens F/2.8 f = 8.5mm Focus range 0.5m. ~ Infinit
y
Macro mode 11cm –18cm
EN-9
Digital zoom 4x Flash strobe Built-in ( Auto / force / off
)
M-Shutter Yes LCD display 2.7+1.8" TFT color displa
y
White balance Auto/Daylight /Cloud
y
Fluorescent / Tungsten Video Frame Rate 30fps@VGA / 30fps@QVGA External Storage Media MicroSD card, not included (supports up to 32GB) File format Picture: JPEG, Video: AVI Self timer 10 seconds PC interface USB 2.0
Power source 2 x AAA alkaline batteries
9. System Requirement
Operating system
WinXP (SP3)Vista32/64 Win7&Win8 32/64 and Mac OS X
10.6.8 or above CPU Pentium III or above RAM At least 64MB
Interface USB
p
ort
CD 4x speed CD ROM or above
10. Troubleshooting
Problem Cause Solution
Cannot turn on the camera
Low battery power. Batteries placed at wrong polarities.
Replace or install the batteries correctly.
Photos can not be saved when taking pictures.
The memory card is not inserted or hasn’t been formatted properly.
Insert MicroSD card. Format the memory card in setup mode of the
camera. Please refer to section 5.3. Cannot find removable disk after connecting the camera to the computer.
Connection failure.
Make sure all cable connections are
secured and restart the computer if
necessary.
Flash does not work. Battery power is too low.
Replace with new 2x AAA alkaline
batteries
Batteries used up very fast. Old, used up battery.
Replace with new 2 x AAA alkaline
batteries
Blurry photos
1. The camera is not held steadily
2. The lens of camera is dirty.
1. Hold the camera steadily until it beeps when taking a photo.
2. Clean the lens with soft and dry
cloth.
FCC Statement
Warning: Changes or modifications to this unit not expressly approved by the party responsible for compliance could void the user’s authority to operate the equipment.
NOTE: This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC
EN-10
Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses and can radiate radio frequency energy and, if not installed and used in accordance with the instructions, may cause harmful interference to radio communications.
However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try to correct the interference by one or more of the following measures:
y Reorient or relocate the receiving antenna. y Increase the separation between the equipment and receiver. y Connect the equipment into an outlet on a circuit different from
that to which the receiver is connected.
y Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help.
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions:
(1) this device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including
interference that may cause undesired operation.
For EU only
TRADEMARK INFORMATION © 2015 World Wide Licenses Limited. ® The Cool iCam logo is a registered trademark of World Wide Licenses Limited.
Questions? Need Some Help? This manual should help you understand your new product.
If you still have questions, visit our website: www.ioncamera.com
Like Us: www.facebook.com/ioncamera Tweet Us: www.twitter.com/ioncamera
DE-1
WICHTIG
-Das Batteriefach darf unter Wasser NICHT geöffnet werden.
-Das Batteriefach muss für eine optimale Wasserdichtigkeit ordnungsgemäß geschlossen sein.
-Die Kamera nach Gebrauch mit klarem Wasser abspülen und vor dem Verstauen trocknen lassen.
1. Ihre Kamera im Überblick
Sensor mit 14,0 Megapixel Auflösung
Kamera für digitale Fotos
Camcorder für digitale Videos
Integrierter Blitz
4-facher digitaler Zoom
2,7+1,8-Zoll-TFT-Farbdisplay
MicroSD-Kartenunterstützung
2 x AAA-Alkalibatterien
2. Lieferumfang
1 Cool-Icam Kamera Selfie 2 Handschlaufe 3 2 AAA Alkali-Batterien 4 USB-Kabel 5 Sensormatic-Aufkleber 6 Garantiekarte 7 Schnellanleitung
Selfie Kurzanleitung
DE-2
3. Funktionsteile
1
Auslöser
Nehmen Sie mit dieser Taste Fotos auf, starten und beenden Sie die Aufnahme eines Videoclips oder bestätigen Sie Änderungen im Menümodus.
2
Power Ein-/Aus-Schalter
Halten Sie diese Taste zum Ein- oder Ausschalten der Kamera für 2 Sekunden gedrückt. Zeigen Sie mit einem kurzen Tastendruck das Statussymbol auf der LCD-Anzeige an oder verbergen Sie se.
3
Display-Umschalttaste
Schalten Sie mit dieser Taste zwischen dem vorderen und dem hinteren Display um.
4
Vorderes Display
Verwenden Sie das vordere Display für Selbstportraitaufnahmen.
5
Blitz
Verwenden Sie den integrierten Blitz, um Aufnahmen bei Dunkelheit mehr Licht zu verleihen (der optimale Abstand für diese Aufnahmen beträgt maximal 1,5 m).
6
Objektiv
Nimmt das Bild auf. Hinweis: Halten Sie das Objektiv sauber. Schmutz und Fingerabdrücke beeinflussen die Bildqualität.
7
Beschäftigt-Anzeige Wenn die Anzeige blinkt, ist die Kamera beschäftigt.
8
Makro-/Normal-Schalter
Makro-Modus: Wählen Sie diesen Modus für Nahaufnahmen aus (Abstand 11 cm – 18 cm).
Normaler Modus: Wählen Sie diesen Modus, um Fotos
im Abstand von über 0,5 m aufzunehmen.
9
Hauptdisplay
Anzeige von Bildern, Videoclips, Kameraeinstellungen und Menüs.
10
Aufwärts/Tele
Im Vorschaumodus: Hineinzoomen. Im Menümodus: Bewegt die Auswahlleiste aufwärts. Im Bildansichtsmodus: Vergrößert das Foto. Im Video-Wiedergabemodus: Startet das Videos oder hält es vorübergehend an.
11
Abwärts/Breite
Im Aufnahmemodus: Herauszoomen. Im Menümodus: Bewegt die Auswahlleiste abwärts. In Bildwiedergabemodus: Verkleinert das die Größe des Fotos. Im Wiedergabemodus: Ruft die Miniaturansicht auf.
12
Links/Blitzlicht
Im Menümodus: Linke Auswahl. Im Wiedergabemodus: Voriges Video.
DE-3
In Modus Foto-Endlosvorschau: Schaltet zum Blitzmodus. Beim Hineinzoomen im Bildwiedergabemodus: Geht zum linken Bereich des Fotos. Im Videowiedergabemodus: Schneller Rücklauf.
13
Rechts/Wiedergabe
Rufen Sie mit dieser Taste den Wiedergabemodus auf. Im Wiedergabemodus: Geht zum nächsten Video. Im Menümodus: Rechte Auswahl. Beim Hineinzoomen im Bildwiedergabemodus: Geht zum rechten Bereich des Fotos. Im Videowiedergabemodus: Schneller Vorlauf.
14
Modusschalter
Drücken Sie diese Taste, um zwischen dem Film- und Fotoaufnahmemodus umzuschalten. Im Wiedergabemodus: Diese Taste zum Verlassen drücken.
Wenn im Bildwiedergabemodus eingezoomt wurde: Drücken, um zum oberen Bildbereich zu gehen. Im Videowiedergabemodus: Drücken, um das Video zu stoppen.
15
Menü/Löschen
Im Vorschaumodus: Ruft das Einstellungsmenü auf. Im Wiedergabemodus: Drücken Sie kurz die Taste, um den Modus „Delete single/ all files“ (einzelne/alle Dateien löschen) aufzurufen. Drücken Sie die Taste länger, um die Menüs „File Compiling“ (Datei zusammenstellen) und Systemeinstellungen aufzurufen. Im (Hineinzoomen) Fotowiedergabemodus: Geht zum unteren Bereich des Fotos.
16
Stativanschluss
Um die Kamera auf einem Stativ anzubringen.
17
USB-Schnittstelle
Mithilfe des USB-Kabels können Sie Fotos und Videoclips auf einen Computer herunterladen (nicht im Lieferumfang enthalten).
18
MicroSD-Karteneinschub
Steckplatz für MicroSD-Karte
19
Batteriefach
Fach für 2 x AAA-Alkalibatterien.
20
Riemenöse Öse zur Befestigung der Handschlaufe an der Kamera.
4. Erläuterung der Statussymbole
Wert Funktion Beschreibung
1
Modus ausgewählt
Zeigt den aktuellen Modus an:
Foto-Modus. Video-Modus.
2
Blitzanzeige
Blitz: Der Blitz bleibt unter allen Umständen
eingeschaltet.
DE-4
Automatischer Blitz: Die Kamera bestimmt, ob der
Blitz verwendet wird oder nicht.
Kein Blitz: Der Blitz ist ausgeschaltet.
3
Normal/Makro­Modus
Normaler Modus (0,5 m bis unendlich). Makromodus (11 cm bis 18 cm).
4
Selbstauslöser
Zeigt an, dass der Selbstauslöser eingestellt ist.
5
Auflösung
Zeigt die Auflösung des ausgewählten Bilds an:
20M = 5184 x 3888, 14M = 4320 x 3240, 8M = 3264 x 2448, 5M = 2592 x 1944, 3M = 2048 x 1536, VGA = 640 x 480
6
Bildqualität
Superfein. Fein. Normal.
7
Batterieanzeige
Die Batterien sind voll.
Die Batterien sind leer.
8
Zoom-Anzeige
Zeigt im Vorschaumodus das Zoomverhältnis an.
9
MicroSD-Kartenanzeige
Zeigt an, dass die MicroSD-Karte eingeschoben und
für FOTOS und VIDEOS verwendet wird.
10 Weißabgleich Zeigt den ausgewählten Weißabgleichmodus an.
11
Foto-/Videozähler
Fotomodus: Anzahl der Bilder, die aufgenommen werden können.
Videomodus: Verfügbare Aufnahmezeit.
5. Details zur Kameraeinstellung
20,0 Megapixel Auflösung
5184X3888
14,0 Megapixel Auflösung
4320X3240
8,0 Megapixel Auflösung
3264x2448
5,0 Megapixel Auflösung
2592x1944
3,0 Megapixel Auflösung
2048 x 1536
Auflösung
VGA-Auflösung
640 x 480
Qualität Superfein/Fein/Normal Bildqualitätseinstellungen Messungen Mitte/Multi/Punkt Messeinstellungen
Auto Automatischer Weißabgleich Tageslicht
Weißabgleich unter guten Wetterbedingungen
Bewölkt Weißabgleich bei Bewölkung
Kunstlicht
Weißabgleich für Aufnahmen bei Kunstlicht.
Weißabgleich
Fluoreszierend
Weißabgleich bei
fluoreszierendem Licht ISO-Geschwind igkeit
Automatisch/100/200/400/800 Empfindlichkeitsauswahl
Belichtung ±2.0, ±1.7, ±1.3, ±1.0, ±0.7, ±0.3, 0 Belichtungseinstellungen Selbstauslöser An/Aus Selbstauslösereinstellung Schärfe Stark/Normal/Leicht Schärfeeinstellung
Effekt
Normal/Schwarz-weiß/Sepia/Nega tiv/Lomo/Bleistiftskizze/Rot/Grün/B lau/Lebendig
Einstellungen der Effekte
Einstellungen
Foto
Datumsstempel An/Aus
Einstellung des
Datumsstempels
DE-5
Schnellansicht An/Aus
Einstellung der
Schnellansicht Filmgröße
VGA 640 x 480 QVGA 320 x 240
Einstellung der
Videoauflösung
Auto Automatischer Weißabgleich
Tageslicht
Weißabgleich unter guten
Wetterbedingungen
Bewölkt Weißabgleich bei Bewölkung
Wolfram
Weißabgleich bei
künstlichem Licht
Video
Weißabgleich
Fluoreszierend
Weißabgleich bei
fluoreszierendem Licht Töne Aus/Ein Toneinstellung
Frequenz 50 Hz/60 Hz
Ausgewählte
Leistungsfrequenz Ihres
Standorts Energiesparmo dus
Aus/1 Minute/3 Minuten
Automatische
Abschaltfunktion Sprache
Englisch/Deutsch/Italienisch/Portu giesisch/Französisch/Spanisch/Ja panisch
Auswahl der
Display-Sprache
Datum/Uhrzeit JJ/MM/TT/HH/MM
Datums- und
Uhrzeiteinstellung Formatieren Ja/Nein
Die MicroSD-Karte
formatieren Alle
zurücksetzen
Ja/Nein
Alle Einstellungen auf die
Werkseinstellungen
zurücksetzen
Version Zeigt die Firmware-Version an
Hinweis: Beim Ausschalten werden keine Einstellungen aufgehoben.
6. Gebrauch der Kamera
6.1 Einsetzen der Batterien
1. Öffnen Sie das Batteriefach.
2. Legen Sie 2 x AAA-Alkalibatterien in das Batteriefach ein.
3. Schließen Sie das Batteriefach.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Batterien in korrekter Ausrichtung eingelegt werden (wie im obigen Bild dargestellt).
6.2 Einsetzen einer Speicherkarte (nicht im Lieferumfang enthalten)
Diese Kamera besitzt einen integrierten internen Speicher. Die benötigen eine microSD-Karte (nicht im Lieferumfang enthalten).
DE-6
Befolgen Sie die untenstehenden Anweisungen, um die MicroSD-Karte in Ihre Kamera einzusetzen.
1. Schalten Sie die Kamera aus.
2. Öffnen Sie das Batteriefach (Achten Sie darauf, dass die Batteriefachklappe entriegelt wurde, bevor Sie sie öffnen).
3. Setzen Sie die microSD-Karte in die Kamera ein.
Hinweis:
1. Die MicroSD-Karte lässt sich nur in einer Richtung in den Steckplatz einschieben. Wenden Sie beim Einschieben der Karte keine Gewalt an, da dies sowohl die Kamera als auch die MicroSD-Karte beschädigen könnte.
2. Die microSD-Speicherkarte muss vor Aufnahmen formatiert werden. Weitere Einzelheiten finden
Sie im folgenden Abschnitt.
6.3 Die MicroSD-Karte formatieren.
1. Drücken Sie im FOTO- oder VIDEO-Modus auf die Menütaste ( ).
2. Wählen Sie den Setup-Modus aus, indem Sie auf die rechte Taste drücken.
3. Wählen Sie das Symbol zum Formatieren aus, indem Sie auf die Taste
W( ) drücken, und
bestätigen Sie Ihre Auswahl über die Auslösertaste.
Drücken Sie nun auf die Auslösertaste, um die MicroSD-Karte zu formatieren.
6.4 Auflösung einstellen
Für diese Kamera können verschiedene Auflösungen eingestellt werden.
1. Drücken Sie im FOTO-Modus auf die Menütaste (
), wählen Sie über die Taste W ( ) das
Auflösungssymbol aus und drücken Sie zur Bestätigung auf den Auslöser. Verfügbare Auflösungen: VGA (640 x 480), 3M (2048 x 1536), 5M(2592x1944); 8M(3264x2448); 14M=4320x3240; 20M=5184X3888.
2. Es werden sechs verschiedene Auflösungen angezeigt. Wählen Sie mit der Taste Aufwärts oder
Abwärts die gewünschte Auflösung und bestätigen Sie die Auswahl mit der Auslösertaste.
6.5 Fotos aufnehmen
1. Schalten Sie die Kamera ein.
2. Passen Sie den Abstand je nach Entfernung zum jeweiligen Objekt, das fotografiert werden soll, mithilfe des Makro-Schalters an.
Stellen Sie den Makroschalter auf den Makromodus ( ), wenn Sie eine Nahaufnahme machen
möchten. (11 cm bis 18 cm).
Stellen Sie die Makroschalter auf den normalen Modus (
), wenn Sie ein Video oder ein Foto der
Umgebung oder von Personen machen möchten (0,5 m bis unendlich).
3. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Lichtverhältnisse ausreichen, können Sie den automatischen Blitz (
) einschalten, indem Sie auf die Blitztaste drücken. (Ist die
Batterieleistung zu schwach, wird der Blitz nicht aktiviert).
4. Visieren Sie das zu fotografierende Objekt im LCD-Bildschirm an.
5. Drücken Sie auf die Auslösertasten und warten Sie, bis erneut eine Anzeige auf dem LCD-Display erscheint.
DE-7
Hinweis:
Wenn der Blitz aufgeladen wird, blinkt das Blitzsymbol
oder . Wenn Sie während dieser Zeit die Auslösertaste drücken, wird auf dem Display die Meldung „Flash charging“ (Blitz wird aufgeladen) angezeigt. Warten Sie vor dem Aufnehmen eines Fotos, bis das Blitzsymbol nicht mehr blinkt.
Vorsicht: 1) Es wird nicht empfohlen, Bilder von sich schnell bewegenden Objekten zu machen.
2) Bilder könnten verzerrt werden, wenn sie in einem sich bewegenden Fahrzeug gemacht werden.
6.6 Ein- und Auszoomen
Die Kamera kann bis zu 4-fach einzoomen. Zoomen Sie ein oder aus, indem Sie auf die Auf- und Ab-Tasten drücken. Auf dem Display erscheint eine Ziffer und das maximale Zoom-Verhältnis beträgt 4-fach.
6.7 Ein Selbstporträt mit dem vorderen Display aufnehmen
Wenn Sie ein Foto von sich selbst aufnehmen möchten, können Sie einfach das vordere Display verwenden. Hierzu verfahren Sie wie folgt:
1. Drücken Sie die Display-Umschalttaste, um zum vorderen Display zu wechseln.
2. Verwenden Sie das vordere Display als Sucher um auf sich selbst zu zielen.
3. Nehmen Sie mit der Auslösertaste ein Foto von sich selbst auf.
Hinweis:
Nach dem Wechsel zum vorderen Display sind die folgenden Tasten deaktiviert: Aufwärts/Tele,
Abwärts/Breit, Links/Blitz, Rechts/Wiedergabemenü/Löschen
. Es ist ratsam, Ihre Einstellungen vor dem
Umschalten auf das vordere Display anzupassen.
6.8 Selbstauslösereinstellung
Sie können den Selbstauslöser nutzen, wenn Sie ein Foto von sich selbst oder ein Foto eines Objekts ohne Blitz aufnehmen möchten. Damit die Kamera nicht wackelt, wird ein Stativ empfohlen.
1. Rufen Sie den Fotomodus der Kamera auf.
2. Drücken Sie auf die Menütaste (
). Das Menü erscheint.
3. Drücken Sie auf die Taste W( ), um den Selbstauslöser auszuwählen und drücken Sie zur
Bestätigung auf die Auflösertaste.
4. Drücken Sie auf die Taste
W( ), um die Option „An“ auszuwählen.
5. Drücken Sie zur Bestätigung auf die Auflösertaste. Der Selbstauslöser ist nun betriebsbereit.
6. Visieren Sie nun das zu fotografierende Objekt an.
7. Drücken Sie auf die Auslösertaste, um das Foto aufzunehmen.
8. Das Foto wird nach einer Verzögerung von 10 Sekunden aufgenommen. Während die Verzögerung abläuft, gibt die Kamera einen Signalton aus.
6.9 Videos aufzeichnen
1. Wählen Sie mit der Modus-Taste den Videoclip-Modus ( ).
2. Drücken Sie zur Einstellung der Auflösung die Menütaste (
), wählen Sie Auflösung und
drücken Sie zur Bestätigung auf den Auslöser. Es werden zwei Auflösungen angezeigt.
VGA (640 x 480), QVGA (320 x 240).
3. Starten Sie die Video-Aufnahme mit dem Auslöser, drücken Sie auf die Nach-rechts-Taste, um
die Aufzeichnung zu unterbrechen und beenden Sie die Aufnahme durch erneutes Drücken des Auslösers. Der Videoclip wird nun als AVI-Datei auf der MicroSD-Karte gespeichert.
6.10 Fotos wiedergeben
1. Drücken Sie auf die Wiedergabetaste ( ), um den Wiedergabemodus aufzurufen.
2. Es wird das zuletzt aufgenommene Foto oder Video angezeigt. Drücken Sie auf W( ), um die
Miniaturansicht aufzurufen. Drücken Sie auf die Tasten Links/Rechts/Auf/Ab, um das gewünschte Bild auszuwählen und drücken Sie zum Ansehen auf den Auslöser.
3. Drücken Sie im Vollbildmodus auf T ( ), um im Foto einzuzoomen.
DE-8
4. Um das Bild im eingezoomten Modus zu verschieben, drücken Sie den Auslöser und
anschließend auf die Tasten Modus/Menü/Links/Rechts.
5. Halten Sie im Wiedergabemodus die Menütaste ( ) gedrückt, bis das Menü angezeigt wird.
Wählen Sie Diashow und stellen Sie die gewünschte Anzeigeart der Dias ein. Bestätigen Sie mit der Auslösertaste. Die Bilder, die auf der microSD- Karte gespeichert wurden, werden automatisch der Reihe nach angezeigt. Drücken Sie zum Beenden der Diashow die Auslösertaste.
6. Halten Sie im Wiedergabemodus die Menütaste (
) gedrückt, bis das Menü angezeigt wird. Wählen Sie „Photo Effect“ (Fotoeffekt) und drücken Sie die Auslösertaste. Wählen Sie mit der Taste Aufwärts/Abwärts den gewünschten Effekt und bestätigen Sie mit der Auslösertaste. Das Bild wird als separates Bild gespeichert.
6.11 Fotos/Videos schützen
Befolgen Sie zum Sperren der Fotos/Videos die unten stehenden Anweisungen, um sie vor dem versehentlichen Löschen zu schützen.
1. Rufen Sie mit der Wiedergabetaste (
) den Anzeigemodus auf.
2. Wählen Sie mit der Taste Links oder Rechts das zu schützende Foto/Videoclip aus.
3. Halten Sie im Wiedergabemodus die Menütaste (
) gedrückt, bis das Menü angezeigt wird.
Wählen Sie „Protect“ (Schützen) und drücken Sie die Auslösertaste.
4. Wählen Sie „Single“ (Einzeln) oder „Protect all“ (Alle schützen) und bestätigen Sie mit der Auslösertaste, um eine einzelne Datei oder alle Dateien zu schützen.
5. Um den Schutz für alle geschützten Dateien aufzuheben, wählen Sie „Unprotect all“ (Schutz für
alle aufheben).
6. Um den Schutz einer einzelnen Datei aufzuheben, wählen Sie „Single“ (Einzeln)
Æ „Unprotect
this file“ (Schutz dieser Datei aufheben).
6.12 Größe von Fotos ändern
Ein aufgenommenes Foto kann zugeschnitten und als separates Foto gespeichert werden.
Befolgen Sie zum Zuschneiden von Fotos die untenstehende Anleitung.
1. Drücken Sie auf die Wiedergabetaste ( ), um den Bildwiedergabemodus aufzurufen.
2. Drücken Sie auf die Nach-links- oder Nach-rechts-Taste, um ein Foto auszuwählen, das
zugeschnitten werden soll.
3. Halten Sie im Wiedergabemodus die Menütaste (
) gedrückt, bis das Menü angezeigt wird.
Wählen Sie „Resize“ (Größe ändern) und drücken Sie die Auslösertaste.
4. Wählen Sie die neue Größe aus und drücken Sie zur Bestätigung auf den Auslöser. Das Bild wird als separates Foto gespeichert.
Hinweis:
Nach dem Ändern der Größe ist das Originalbild noch vorhanden.
6.13 Videoclips wiedergeben
1. Rufen Sie mit der Taste Wiedergabe ( ) das Wiedergabemenü auf.
2. Wählen Sie die mit der Taste Links oder Rechts das Video aus.
3. Geben Sie das Video mit der Taste Aufwärts wieder.
4. Halten Sie während der Wiedergabe das Video mit der Taste Aufwärts vorübergehend an oder
setzen Sie sie fort.
5. Für den schnellen Vorlauf auf die Nach-rechts-Taste drücken und für den Rücklauf auf die
Nach-links-Taste drücken.
6. Zum Beenden und Verlassen auf die Modus-Taste drücken.
6.14 Fotos und Videos löschen
Sie können ein einzelnes Foto/Video oder alle Fotos/Videos auf der Speicherkarte löschen. Befolgen Sie zum Löschen von Fotos die untenstehende Anleitung.
1. Drücken Sie auf die Wiedergabetaste (
), um den Wiedergabemodus aufzurufen.
DE-9
2. Drücken Sie auf die Nach-links- oder Nach-rechts-Taste, um ein Foto/Video auszuwählen, das
gelöscht werden soll.
3. Drücken Sie auf die Menü-/Löschen-Taste und wählen Sie „Eins“ oder „Alle“ aus.
4. Drücken Sie zur Bestätigung auf die Auflösertaste.
5. Zum Verlassen auf die Menütaste drücken.
Hinweis:
Wählen Sie „All“ (Alle) und bestätigen Sie mit der Auslösertaste, dass alle Fotos und Videos gelöscht werden sollen. Fotos, die vor versehentlichem Löschen geschützt sind, werden nicht gelöscht. Stellen Sie zum Löschen von geschützten Fotos die Schutzeinstellung für diese Fotos in den ungeschützten Modus (Abschnitt 6.11). Sie können dann die Fotos mit den oben beschriebenen Schritten 1 bis 5 löschen.
7. Verbinden mit einem PC
Das Gerät kann als Massespeichergerät an einen Computer angeschlossen werden und zu Speicherzwecken Fotos/Videos übertragen.
1. Schließen Sie Ihre Kamera mit dem beigefügten USB-Kabel an einen PC an.
2. Halten Sie den Power Ein-/Aus-Schalter
zum Einschalten der Kamera gedrückt.
Wenn Sie die Kamera als Massenspeichergerät an den Computer angeschlossen haben, können Sie
folgendes tun:
1. Öffnen Sie den Ordner der microSD-Karte und suchen Sie die auf der Kamera nach gespeicherten
Dateien.
2. Formatieren Sie die microSD-Karte.
8. Technische Daten
Sensor CMOS-Sensor mit 14,0 Megapixel
20,0 Megapixel: (5184X3888)
14,0 Megapixel: (4320X3240)
8,0 Megapixel: (3264 x 2448)
5,0 Megapixel: (2592 x1944) 3,0 Megapixel: (2048 x 1536)
Bildauflösung
VGA: (640 x 480) Objektiv F/2.8 f = 4,8 mm Fokusbereich 0,5 m unendlich Makro-Modus 11 cm – 18 cm Digitaler Zoom 4-fach Blitz Integriert (Auto/ein/aus) M-Auslöser Ja LCD-Anzeige 2,7+1,8-Zoll-TFT-Farbdisplay Weißabgleich Automatisch/Tageslicht/Bewölkt/Fluoreszierend/Wolfram Video-Framerate 30 fps bei VGA/30 fps bei QVGA Externes Speichermedium MicroSD-Karte, nicht enthalten (unterstützt werden bis zu 32 GB) Dateiformat Bild: JPEG, Video: AVI Selbstauslöser 10 Sekunden PC-Schnittstelle USB 2.0 Energiequelle 2 x AAA-Alkalibatterien
DE-10
9. Systemanforderung
Betriebssystem
Win XP (SP3)Vista32/64 Win7&Win8 32/64 und Mac OS X
10.6.8 oder höher
CPU Pentium III oder höhe
r
RAM Mindestens 64 MB Schnittstelle USB-Anschluss
CD CD-ROM mit vierfacher Geschwindigkeit oder höher.
10. Fehlerbehebung
Problem Ursache Lösung
Die Kamera kann nicht eingeschaltet werden.
Niedrige Batterieleistung. Die Batterien wurden unter falscher Polaritätsausrichtung eingesetzt.
Batterien austauschen oder korrekt einlegen.
Aufgenommene Fotos können nicht gespeichert werden.
Die Speicherkarte wurde nicht richtig eingesetzt oder sie wurde nicht richtig formatiert.
Setzen Sie die microSD-Karte richtig ein. Formatieren Sie die Speicherkarte im Setup-Modus der
Kamera. Siehe Abschnitt 5.3. Nach dem Anschluss an den Computer kann kein Wechseldatenträger gefunden werden.
Die Verbindung ist fehlgeschlagen.
Vergewissern Sie sich, dass alle
Kabelanschlüsse fest sitzen, und
starten Sie den Computer
nötigenfalls erneut. Der Blitz wird nicht aktiviert. Zu niedrige Batterieleistung. Setzen Sie 2 neue
AAA-Alkalibatterien ein. Die Batterien erschöpfen sich zu schnell.
Alte oder verbrauchte Batterien.
Ersetzen Sie die Batterien durch 2
neue AAA Alkali-Batterien. Die Fotos sind verschwommen.
1. Die Kamera wurde nicht ruhig gehalten.
2. Das Kameraobjektiv ist
verschmutzt.
1. Halten Sie die Kamera beim Aufnehmen von Fotos ruhig, bis ein Signalton ausgegeben wird.
2. Reinigen Sie das Objektiv mit einem
weichen, trockenen Tuch.
FCC-Erklärung
Warnung: Veränderungen, die nicht ausdrücklich von der für die Übereinstimmung verantwortlichen Partei genehmigt sind, können dazu führen, dass die Betriebsgenehmigung des Benutzers ungültig wird.
HINWEIS: Dieses Gerät wurde überprüft und stimmt mit den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B überein, die im Artikel 15 der FCC-Bestimmungen ausgeführt werden. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor Störungen in Wohngegenden bieten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und strahlt
DE-11
Hochfrequenzenergie aus und kann den Funkverkehr stören, wenn es nicht gemäß den Anweisungen installiert und verwendet wird.
Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass in einer bestimmten Einrichtung keine Störungen auftreten. Falls dieses Gerät Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursacht, was durch ein vorübergehendes Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann, wird der Benutzer dazu angehalten, die Störung durch eine oder mehrere der nachstehenden Maßnahmen zu beheben:
y Die Empfangsantenne verlegen oder neu ausrichten. y Den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger
vergrößern.
y Das Gerät an eine andere Steckdose auf einem anderen
Stromkreis als dem des Empfängers anschließen.
y Den Händler oder einen erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker
um Hilfe bitten.
Dieses Gerät entspricht Artikel 15 der FCC-Regeln. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Bedingungen:
(1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen
verursachen, und
(2) Dieses Gerät muss jede empfangene Störung akzeptieren,
einschließlich Störungen, die unerwünschte Betriebszustände verursachen könnten.
Nur für die EU
INFORMATIONEN ZU DEN WARENZEICHEN © 2015 World Wide Licenses Limited. ® Das Cool iCam logo ist ein eingetragenes Warenzeichen von World Wide Licenses Limited.
Fragen? Benötigen Sie Hilfe? Dieses Handbuch soll Ihnen helfen, Ihr neues Produkt zu verstehen.
Wenn Sie noch
Fragen haben,
besuchen Sie unsere Website: www.ioncamera.com
Gefällt mir: www.facebook.com/ioncamera Twittern Sie uns: www.twitter.com/ioncamera
FR-1
IMPORTANT
- N'ouvrez PAS le cache de la batterie sous l'eau.
- Scellez le cache de la batterie correctement pour garantir la meilleure étanchéité possible.
- Rincez la caméra à l'eau claire après utilisation et conservez-la dans un endroit sec.
1. Caractéristiques de base
Capteur 14 Méga pixels
Appareil photo numérique
Caméra numérique
Flash intégré
Zoom numérique 4x
Écran couleur TFT 2,7"+1,8"
Emplacement MicroSD
2 piles alcalines AAA
2. Contenu de la boîte
1 Caméra Cool-iCam Selfie 2 Dragonne 3 2 piles alcalines AAA 4 Câble USB 5 Tag sensormatic 6 Carte de garantie 7 Guide de démarrage rapide
Selfie Guide de démarrage rapide
FR-2
3. Apprendre à connaître votre caméra
1
Déclencheur
Appuyez sur ce bouton pour prendre des photos ou lancer/arrêter l'enregistrement d'une vidéo, ou confirmer les changements dans un menu.
2
Bouton marche/arrêt
Appuyez sur ce bouton pendant 2 secondes pour allumer ou éteindre la caméra, ou appuyez dessus brièvement pour afficher ou masquer les icônes d'état sur l'écran LCD.
3
Bouton de sélection d'écran
Appuyez sur ce bouton pour basculer entre l'écran avant et arrière.
4
Écran avant Utilisez cet écran pour prendre des photos de vous-même.
5
Flash
Utilisez le flash intégré si vous effectuez la prise de vue dans la pénombre (dans ce cas, la distance recommandée entre vous et votre sujet est de 1,5 mètre.)
6
Objectif
Effectue la capture de l'image. Remarque: la lentille doit toujours être aussi propre que possible. La saleté ou des traces de doigts affecteront la qualité de l'image.
7
Voyant occupé
Le voyant clignote pour indiquer que votre caméra est en train d'effectuer une opération.
8
Bouton macro/normal
Mode macro: sélectionnez ce mode pour prendre des photos rapprochées (de 11 à 18 cm)
Mode normal: sélectionnez ce mode pour prendre des photos
d'un sujet situé à une distance de 0,5 mètre à l'infini.
9
Écran principal
Affiche les photos, clips vidéo, les paramètres de la caméra et les menus.
10
Haut/Agrandir
En mode viseur: appuyez sur ce bouton pour effectuer un zoom avant. Dans le menu: appuyez sur ce bouton pour naviguer vers le haut. En mode aperçu photo: appuyez sur ce bouton pour agrandir l'image. En mode aperçu vidéo: appuyez sur ce bouton pour lancer ou mettre en pause la vidéo.
11
Bas/Réduire
En mode viseur: appuyez sur ce bouton pour effectuer un zoom arrière. Dans le menu: appuyez sur ce bouton pour naviguer vers le bas. En mode aperçu photo: appuyez sur ce bouton pour réduire la taille de l'image. En mode aperçu vidéo: appuyez sur ce bouton pour afficher le mode miniature.
FR-3
12
Droite/Flash
Dans le menu: appuyez sur ce bouton pour naviguer vers la gauche. En mode aperçu: appuyez sur ce bouton pour regarder le fichier vidéo précédent. En mode aperçu photo infini: appuyez sur ce bouton pour basculer en mode flash. En mode aperçu photo, en zoomant: appuyez sur ce bouton pour faire défiler l'image vers la gauche. En mode aperçu vidéo: appuyez sur ce bouton pour retour rapide.
13
Droite/Lecture
Appuyez sur ce bouton pour activer le mode lecture. En mode aperçu: appuyez sur ce bouton pour sélectionner le fichier vidéo suivant. Dans le menu: appuyez sur ce bouton pour naviguer vers la droite. En mode aperçu photo, en zoomant: appuyez sur ce bouton pour faire défiler l'image vers la droite. En mode aperçu vidéo: appuyez sur ce bouton pour avance rapide.
14
Sélection du mode
Appuyez sur ce bouton pour basculer entre les modes de capture photo et vidéo. En mode aperçu: appuyez sur ce bouton pour sélectionner quitter. En mode aperçu photo, en zoomant: appuyez sur ce bouton pour faire défiler l'image vers le haut. En mode aperçu vidéo: appuyez sur ce bouton pour arrêter la vidéo.
15
Menu / Supprimer
En mode viseur: appuyez pour afficher le menu des Paramètres. En mode lecture: appuyez sur ce bouton pour activer le mode « Supprimer un/tous les fichiers ». Appuyez de manière prolongée pour afficher la liste des fichiers et le menu des paramètres système. En mode aperçu photo, en zoomant: appuyez sur ce bouton pour faire défiler l'image vers le bas.
16
Pas de vis pour trépied
Permet de fixer n’importe quel type de trépied (non fourni).
17
Interface USB
Vous pouvez transférer vos photos et vos vidéos sur un PC à l'aide du câble USB fourni.
18
Emplacement microSD
Emplacement pour insertion d'une carte MicroSD.
19
Compartiment des piles
Reçoit les 2 piles alcalines AAA
20
Attache de dragonne
Crochet pour attacher la dragonne de poignet à la caméra.
4. Signification des icônes de statut
Élément Fonction Description
FR-4
1
Mode actuel
Indique le mode actuellement sélectionné :
Mode photo. Mode vidéo.
2
Indicateur de flash
Forcer flash : le flash sera actif quelle que soit la
situation.
Auto flash : la caméra détermine si le flash est
nécessaire ou non.
Flash désactivé: le flash est désactivé.
3
Mode Normal/Macro
Mode normal (0,5 m infini)
Mode macro (11 cm 18 cm)
4
Retardateur Indique si le retardateur est activé ou non
5
Résolution
Affiche la résolution d'image sélectionnée :
20 M = 5184X3888 ; 14M = 4320x3240 ; 8M = 3264x2448 ; 5M = 2592x1944 ; 1,3Mp = 1280x960 ; VGA = 640x480
6
Qualité d'image
Très bonne. Bonne. Normale.
7
Indicateur de pile
Les piles sont pleines.
Les piles sont vides.
8
Indicateur de zoom Affiche le ratio de zoom actuel, le cas échéant.
9
Indicateur MicroSD
Indique la présence ou non d'une carte MicroSD,
utilisée pour l'enregistrement des PHOTOS ou des VIDÉOS.
10 Balance des blancs
Indique le mode de balance des blancs actuellement utilisé.
11
Compteur de photo/vidéo
Mode photo : nombre de photos pouvant être prises. Mode vidéo : durée d'enregistrement restante.
5. Paramètres disponibles pour la caméra
Résolution 20 Méga pixels 5184X3888 Résolution 14 Méga pixels
4320X3240
Résolution 8 Méga pixels
3264x2448
Résolution 5 Méga pixels
2592x1944
Résolution 3 Méga pixels
2048 x 1536
Résolution Qualité
Résolution VGA
640 x 480 Métrage Très bonne / Bonne / Normale Paramètres de qualité d'image Résolution Centre / multi / point Paramètres de métrage
Auto
Définition automatique de la
balance des blancs
Jour
Balance des blancs adaptée à la prise
de photo par beau temps
Nuageux
Balance des blancs adaptée à la prise
de photo par temps couvert / nuageux
Paramètres
Photos
Balance des blancs
Tungstène
Balance des blancs adaptée à un
environnement d'éclairage au
tungstène
Loading...
+ 60 hidden pages