Conrad Electronic IR-CTRL Operating Instructions Manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
INFRAROT-MODUL IR-CTRL
IR MODULE IR-CTRL
BEST.-NR. 12 12 60
1
BEDIENUNGSANLEITUNG
INFRAROT-MODUL IR-CTRL

DEUTSCH

Sehr geehrter Kunde,
Conrad Electronic GmbH D-92240 Hirschau
Wichtig! Unbedingt lesen!
Bevor Sie das IR-CTRL in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Anleitung vollständig durch! Sie erläu­tert Ihnen die korrekte Verwendung und weist auf mögliche Gefahren hin. Für Schäden, die aus der Nichtbeachtung dieser Anleitung resultieren, besteht keinerlei Garantieanspruch und Conrad Electronic übernimmt keine Haftung.

Inhalt Seite

1. Einleitung 3
1.1 Garantie
1.2 Service
2. Produktbeschreibung 4
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
2.2 Sicherheitshinweise
2.3 Leistungsmerkmale
3. Handhabung 5
3.1 Anschluß der Komponenten
3.2 Programmieren des Anwenderprogramms
3.3 Ausführen des Anwenderprogramms
4. IR-CTRL Kommandos 7
4.1 Datenformat
4.2 Kommandos
4.3 Einschränkungen
5. Anhang 10
5.1 Technische Daten
2
INFRAROT MODUL IR-CTRL

1. Einleitung

1.1 Garantie

Jedes IR-CTRL verläßt das Werk in einwandfreiem und funktionsgeprüften Zustand! Conrad Electronic bietet für das IR-CTRL eine Gewährleistungsdauer von 12 Monaten. Innerhalb dieser Zeit werden eventuelle Transportschäden bei der Auslieferung, Fertigungsmängel oder Ausfälle am Gerät kostenfrei behoben. Sollten die Leistungsmerkmale des IR-CTRL Ihren individuellen Ansprüchen nicht genügen, nutzen Sie bitte unsere Geld-Zurück-Garantie von 14 Tagen. Senden Sie das Gerät innerhalb dieser Zeit ohne Gebrauchsspuren und in der Originalverpackung zur Erstattung des Warenwertes oder zur Verrechnung zurück. Alle Fristen gelten ab Datum der Rechnung beziehungsweise des Kassenbons. Im Modulgehäuse befinden sich keine Teile mit Servicebedarf durch den Anwender. Das Modulgehäuse darf nicht geöffnet werden! Im Falle einer Beschädigung des Gehäuses erlischt jeder Gewährleistungsanspruch! Conrad Electronic übernimmt keine Haftung für Folgeschäden an Sachwerten oder Personen, die durch Anwendung des IR-CTRL entstehen!

1.2 Service Zu Ihrer Beratung stellt Conrad Electronic Ihnen ein kompetentes Team von Servicemitarbeitern zur Seite. Jede Anfrage wird schnellstmöglich bearbeitet. Spezialfragen werden an die Entwicklungsingenieure des CTC weitergeleitet. Um unnötige Verzögerungen zu vermeiden, möchten wir Sie jedoch bitten, vor einer Anfrage noch einmal diese Anleitung, die Online-Hilfen der Programmiersoftware, die Text- und Beispieldateien und nach Möglichkeit die Informationsseiten im Internet zu studieren. Meist findet sich so schon die Lösung eines Problems!

Ihre Anfragen richten Sie bitte an unsere Abteilung Technische Kundenbetreuung.
Brief Conrad Electronic GmbH Fax 0180 / 53 12 119 TKB Computer und Meßtechnik Telefon 0180 / 53 12 116 Klaus-Conrad-Straße 1 92240 Hirschau Internet http://www.conrad.de
3
Deutsch

2. Produktbeschreibung

2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Der IR Sender/Empfänger dient dem Empfang und der Aussendung von IR Fernsteuersignalen die nach den gängigen Formaten RC5 oder REC80 codiert sind. Damit ist eine Interaktion eines Steuer­Computers (vorzugsweise ein Gerät der C-Control Serie) mit anderen Geräten (z.B. TV, Video­recorder, IR-Dimmer) möglich. Eine andere als die bestimmungsgemäße Verwendung ist nicht zulässig.

2.2 Sicherheitshinweise

Lesen Sie diesen Abschnitt besonders aufmerksam durch! Bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise besteht Lebensgefahr durch einen Stromschlag oder Elektrobrand!
1. Über die insgesamt 5 Anschlüsse wird das IR-CTRL mit dem Steuer-Computer verbunden. Bei ver­sehentlichem Vertauschen der Anschlüsse besteht Brandgefahr durch Kurzschlüsse, und können das Modul und angeschlossene Geräte schwer beschädigen!
2. Das IR-CTRL darf nicht in Verbindung mit Geräten benutzt werden, die direkt oder indirekt medi­zinischen, gesundheits- oder lebenssichernden Zwecken dienen oder durch deren Betrieb Gefahren für Menschen, Tiere oder Sachwerte entstehen können. Das IR-CTRL darf nicht in explo­sionsgefährdeter oder chemisch aggressiver Umgebung betrieben werden.

2.3 Leistungsmerkmale

Der IR Sender/Empfänger IR-CTRL beinhaltet bereits alle nötigen Baugruppen um mit Hilfe eines Steuer-Computers, vorzugsweise Geräte aus der C-Control Serie, Messwerte, Betriebszustände u.ä. über große Entfernungen mit anderen, gleichartigen Computern auszutauschen oder IR Fern­steuersignale zur Interaktion mit anderen Geräten zu senden/empfangen. Dieser IR Sender/Empfänger ist mit einem eigenen Microcontroller ausgerüstet, welcher die Codierung/ Decodierung von gesendeten/empfangenen IR-Fernsteuerbefehlen weitgehend übernimmt und den Steuer-Computer entlastet.
· Sendung/Empfang von RC5 u. REC80 codierten Signalen
· LEDs für Anzeige von Sendung und Empfang
· 12V Betriebspannung
4
INFRAROT MODUL IR-CTRL

3. Handhabung

Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Handhabung des IR-CTRL und der zugehörigen Komponenten. Die nötigen Detailinformationen entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Kapiteln dieser Informationsblätter bzw. den Beispielprogrammen.
3.1 Anschluß der Komponenten
Das IR-CTRL ist betriebsbereit wenn die Schnittstelle mit dem Steuer-Computer verbunden ist und es mit Spannung versorgt wird.
Abbildung 1
· Schliesen Sie die Schnittstellenleitungen SDA und SCL an den Steuer-Computer an. Ist der Steuer-Computer ein Gerät der C-Control Serie, so muß die violette Leitung (SDA) an Port 1 und die rosa Leitung (SCL) an Port 2 angeschlossen sein.
3 SDA violett 4 SCL pink
· Versorgen Sie das IR-RMT mit Betriebsspannung.
Achtung: Achten Sie dabei bitte unbedingt auf richtige Polarität! Falsche Polung kann zur Zerstörung des Sensors führen.
1+12Vrot 2 GND schwarz
5
Deutsch
Loading...
+ 16 hidden pages