D Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B.
Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
©
Copyright 2001 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.
G Imprint
These operating instructions are published by Conrad Electronic GmbH, KlausConrad-Str. 1, 92240 Hirschau/Germany
No reproduction (including translation) is permitted in whole or part e.g. photocopy, microfilming or storage in electronic data processing equipment, without the
express written consent of the publisher.
The operating instructions reflect the current technical specifications at time of
print. We reserve the right to change the technical or physical specifications.
©
Copyright 2001 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.
F Note de l´éditeur
Cette notice est une publication de la société Conrad Electronic GmbH, KlausConrad-Str. 1, 92240 Hirschau/Allemagne.
Tous droits réservés, y compris traduction. Toute reproduction, quel que soit le
type, par exemple photocopies, microfilms ou saisie dans des traitements de texte
electronique est soumise à une autorisation préalable écrite de l`éditeur.
Impression, même partielle, interdite.
Cette notice est conforme à la règlementation en vigueur lors de l´impression.
Données techniques et conditionnement soumis à modifications sans aucun préalable.
©
Copyright 2001 par Conrad Electronic GmbH. Imprimé en Allemagne.
O Impressum
Deze gebruiksaanwijzing is een publikatie van Conrad Electronic Ned BV.
Alle rechten, inclusief de vertaling, voorbehouden. Reprodukties van welke aard
dan ook, fotokopie, microfilm of opgeslagen in een geautomatiseerd gegevensbestand, alleen met schriftelijke toestemming van de uitgever.
Nadruk, ook in uittreksel, verboden.
Deze gebruiksaanwijzing voldoet aan de technische eisen bij het ter perse gaan.
Wijzigingen in techniek en uitrusting voorbehouden.
©
Copyright 2001 by Conrad Electronic Ned BV. Printed in Germany.
*760-07-01/05-AH
CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.com
100 %
recycling
paper.
Bleached without
chlorine.
100 %
Recyclingpapier.
Chloorvrij
gebleekt.
100 %
RecyclingPapier.
Chlorfrei
gebleicht.
100%
papier
recyclé.
Blanchi
sans
chlore.
Version 07/01
D XCAM2
2.4 GHz Camera
Seite 4 - 17
G
XCAM2
2.4 GHz Camera
Page 18 - 31
F
Caméra XCAM2
2.4 GHz
Page 32 - 46
O
XCAM2
2.4 GHz Camera
Pagina 47 - 60
Best.-Nr. / Item-No. / Node commande / Bestnr.: 75 02 90
D
BEDIENUNGSANLEITUNG
G
OPERATING INSTRUCTIONS
F
MODE D’EMPLOI
O
GEBRUIKSAANWIJZING
2
D
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält
wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie
hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Eine Auflistung der Inhalte finden Sie in dem Inhaltsverzeichnis mit Angabe
der entsprechenden Seitenzahlen auf Seite 5.
G
These operating instructions belong to this product. They contain
important information on the commissioning and handling of the product. Please bear this in mind, even if you pass it on to other people.
Keep these operating instructions for future reference!
A list of the contents can be found on page 19 in the table of contents, indicating the number of the relevant pages.
F
Le mode d’emploi suivant correspond au produit ci-dessus. Il comporte des instructions importantes relatives à sa mise en marche et à
son maniement ! Il faut respecter les instructions, même si ce produit
est soumis à une tierce personne !
Gardez ce mode d’emploi pour toute consultation ultérieure!
Vous trouverez une table des matières dans l’index page 33 avec indication
des pages correspondantes à consulter.
O
Deze gebruiksaanwijzing behoort tot dit product. Ze bevat belangrijke wenken m.b.t. ingebruikneming en hantering. Gelieve hiermee
rekening te houden, zelfs indien u het product aan derden doorgeeft.
Gelieve deze gebruiksaanwijzing zorgvuldig te bewaren voor latere raadpleging!
Een lijst met alle onderwerpen met de bijbehorende bladzijden vindt u in de
inhoudsopgave op pagina 48.
3
Sender mit
Farbkamera
Transmitter
with colour
camera
Émetteur avec
caméra
Zender met
kleurencamera
Steckernetzteile / Adapters
Bloc d'alimentation / Stekkervoedingen
Empfängereinheit / Receiver unit
Récepteur / Ontvangstgedeelte
Chinchkabel / Cinch cable
câble Cinch / Cinch-kabel
Scartadapter / Scart adapter
adaptateur Scart / Scart-adapter
Rückansicht / Rear view
Vue de dos / Achteraanzicht
4
D
Einführung
Sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf der XCAM2 Funkfarbkamera.
Mit diesem System haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem heutigen
Stand der Technik gebaut wurde.
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und
nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt. Um diesen
Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie
als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Technische Beratung
Deutschland: Tel. 0180/5 31 21 17 oder 09604/40 88 45
Fax 09604/40 88 44
e-mail: tkb@conrad.de
Mo. - Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr
Österreich: Tel. 0 72 42/20 30 60 · Fax 0 72 42/20 30 66
e-mail: support@conrad.at
Mo. - Do. 8.00 bis 17.00 Uhr
Fr. 8.00 bis 14.00 Uhr
Schweiz: Tel. 0848/80 12 88 · Fax 0848/80 12 89
e-mail: support@conrad.ch
Mo. - Do. 8.00 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 17.00 Uhr
Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr
Lesen Sie folgende Bedienungsanleitung bitte vor dem Anschluss, bzw. der Inbetriebnahme genau durch. Sie zeigt Ihnen nicht nur den richtigen Bedienablauf, sondern hilft Ihnen gleichzeitig alle technischen Möglichkeiten des Systems voll auszunutzen.
Sollte an Ihrem System einmal eine technische Überprüfung oder eine Reparatur
notwendig werden, steht Ihnen unsere Kundendienstabteilung sowie unsere Servicewerkstatt gern zur Verfügung. Deshalb möchten wir Sie bitten, die Originalverpackung aufzubewahren, um das System auf dem Transport vor Beschädigung zu
schützen.
Achtung!
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden, die daraus resultieren, übernehmen wir keine Haftung.
60
Audio-uitgang ontvanger geschikt voor cinch-audio-ingangen
Video-uitgang ontvanger geschikt voor AV-video-ingangen
Gewicht 200g
Afmetingen L x B x H (antenne uitgeklapt) 135mm x 90mm x 120mm
Afmetingen L x B x H (antenne ingeklapt) 135mm x 90mm x 50mm
Stekkervoeding XM11E (voor de zender)
Ingangsspanning 230 V AC 50 Hz
Uitgangsspanning 13.4 V DC
Opgenomen vermogen 2,7W
Afmetingen B x H x D (zonder netstekker) 55mm x 80mm x 40mm
Lengte van het laagspanningssnoer ca. 190cm
Gewicht 200g
Stekkervoeding HKA-1250EC (voor de ontvanger)
Ingangsspanning 230 V AC 50 Hz
Uitgangsspanning 13.4 V DC
Opgenomen vermogen 6,0W
Afmetingen B x H x D (zonder netstekker) 45mm x 65mm x 40 mm
Lengte van het laagspanningssnoer ca. 200cm
Gewicht 300g
5
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Verwendungsbereich des Funkkamerasets umfasst die Objektüberwachung.
Die Bild- und Tonübertragung zum Überwachungsmonitor erfolgt drahtlos.
Der Empfänger der Funkkamera ist für den Anschluss an den Video-, bzw. Audioeingang eines TV-Gerätes oder eines Videorecorders konzipiert.
Der Betrieb der Funkkamera und des Empfängers ist nur in Verbindung mit den mitgelieferten Steckernetzteilen zugelassen.
Die Steckernetzteile sind nur für den Anschluss an eine haushaltsübliche Netzsteckdose des öffentlichen Stromnetzes mit 230 Volt/50 Hz (10/16 A) Wechselspannung
geeignet.
Ein Betrieb im Freien ist nur an einem witterungsgeschützten Aufbauort ohne direkter Sonneneinstrahlung möglich. Die Kamera darf auf keinen Fall Regen oder Spritzwasser ausgesetzt werden. Die Funkkamera muss ständig in Betrieb sein, damit
durch die Eigenerwärmung die Bildung von Kondenswasser vermieden wird.
Das Netzteil der Funkkamera darf nicht im Freien eingesetzt werden.
Das Gerät ist nicht für den industriellen Einsatz geeignet. Eine andere Verwendung
als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes, darüber hinaus ist
dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut und die Gehäuse nicht
geöffnet werden!
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen!
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Produktbeschreibung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2. Lieferumfang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3. Sicherheits- und Gefahrenhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4. Anschluss- und Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5. Aufstellen und Anschließen der Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
6. Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
7. Wartung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
8. Störungsbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
9. Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
10. Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
58
7. Onderhoud en reiniging
Het camerasysteem is onderhoudsvrij. De componenten mogen in geen geval geopend worden daar dit het vervallen van de garantie tot gevolg heeft.
Reinig de buitenkant van het camerasysteem enkel met een zachte en droge doek of
kwast. U mag in geen geval agressieve schoonmaakmiddelen of chemische oplosmiddelen gebruiken daar dergelijke producten de behuizing aantasten.
8. Verhelpen van storingen
Geen beeld en geluid
• De camera of ontvanger wordt niet van stroom voorzien. De lichtdiode brandt niet.
De stekkervoeding werd evtl. niet juist aangesloten.
• De afstand tussen camera en ontvanger is te groot.
• Aan de camera en ontvanger zijn niet dezelfde kanalen ingesteld
Het beeld/geluid is gestoord
• Het bereik van het systeem werd overschreden. De afstand tussen camera en ontvanger is te groot.
• Tussen camera en ontvanger bevindt zich een metalen barrière (b.v. muur met
gewapend beton).
• De antennes van de camera en ontvanger bevinden zich in een slechte positie.
• Er bevindt zich een sterke storingsbron in de buurt, zoals b.v. een elektromotor,
zendontvanger, enz.
• De afstand tussen camera en ontvanger is te klein. Hierdoor kan de ontvanger
overstuurd worden. Vergroot de afstand of verander de positie van de antennes.
• De voedingsspanning van de stekkervoedingen is te laag.
Beeld trilt
• Sterke spots of strijklicht in het detectiebereik van de camera.
Normaal geluid, echter te donker of te helder beeld
• Detectiebereik van de camera wordt niet juist verlicht.
• Bewakingsmonitor is verkeerd ingesteld (justeer helderheid en contrast).
• Sterke spots of strijklicht in het detectiebereik van de camera.
Beeld wordt op de bewakingsmonitor te smal weergegeven
• Bewakingsmonitor is verkeerd ingesteld (pas de beeldbreedte aan).
Beeld loopt over scherm
• Bewakingsmonitor is verkeerd ingesteld (justeer de verticale beeldinstelling).
7
Versichern Sie sich, dass alle elektrischen Verbindungen und Verbindungsleitungen zwischen den Geräten des Überwachungssets, sowie
den anzuschließenden Geräten vorschriftsmäßig und in Übereinstimmung mit der Bedienungsanleitung sind.
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss der Geräte haben.
Betreiben Sie die Geräte nicht unbeaufsichtigt.
Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen, außer wenn
dies von Hand möglich ist, können spannungsführende Teile freigelegt
werden. Es können auch Anschlussstellen spannungsführend sein.
Vor einem Abgleich, einer Wartung, einer Instandsetzung oder einem
Austausch von Teilen oder Baugruppen müssen die Geräte von allen
Spannungsquellen getrennt sein, wenn ein Öffnen der Geräte erforderlich ist. Wenn eine Wartung oder Reparatur am geöffneten Gerät unter
Spannung unvermeidlich ist, darf das nur durch eine Fachkraft
geschehen, die mit den damit verbundenen Gefahren bzw. den einschlägigen Vorschriften dafür (VDE 0100 bzw. 0701) vertraut ist.
Kondensatoren in den Geräten können noch geladen sein, selbst
wenn sie von allen Spannungsquellen getrennt wurden.
Die Steckernetzteile dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
Ziehen Sie nie an den Leitungen der Steckernetzteile, ziehen Sie das
Steckernetzteil immer nur am Gehäuse aus der Steckdose.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei Gewitter die Steckernetzteile
aus der Netzsteckdose.
Beachten Sie beim Aufstellen der Geräte, dass die Anschlusskabel
nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden.
Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung der Geräte die Steckernetzteile aus der Netzsteckdose.
Ziehen Sie immer die Steckernetzteile aus der Netzsteckdose bevor
Sie die Geräte reinigen.
Ersetzen Sie nie schadhafte Anschlussleitungen selbst. Trennen Sie
die Steckernetzteile in einem solchen Fall vom Netz und bringen Sie
die Geräte in eine Fachwerkstatt.
56
Schakel nu de bewakingsmonitor of het TV-toestel in en kies de AV-ingang als
beeldbron. Bij correcte aansluiting en juiste instelling kan u nu het beeld van de
camera zien en de optimale montageplaats bepalen.
De antennes van het systeem (1) en (11) zijn op een scharnier gemonteerd. Draai de
antennes van de ontvanger en de camera zodanig, dat de kanten met de markeringen naar elkaar wijzen. De antennes moeten van de behuizing wegkijken.Verander
de positie van de antennes tot u een optimale ontvangst hebt. De antennes moeten
zo gepositioneerd zijn, dat ze ongeveer in een rechte hoek op elkaar gericht zijn. Als
de afstand tussen de camera en ontvanger minder dan 3m bedraagt, kan er door de
korte afstand een oversturing van het ontvangstgedeelte en daardoor een gestoorde
ontvangst optreden. Richt in een dergelijk geval de antennes niet direct op elkaar.
Vooraleer u het draadloze camerasysteem monteert, moet u alle apparaten uitschakelen en van het 230 V lichtnet loskoppelen.
Opstellen van de draadloze camera
Indien gewenst kan u de camera buiten op een beschutte plaats installeren. De meegeleverde kunststof afdekking blijft dan op de camera. De camera mag niet aan
regen of spatwater blootgesteld worden en direct invallende zonnestralen moeten
vermeden worden.
De stekkervoeding van de camera mag enkel in binnenruimtes gebruikt worden.
Zorg indien nodig voor passende kabeldoorvoeringen.
Opmerking
De camera mag niet direct op sterk zonlicht of sterke verlichting
gericht worden daar hierdoor het beeld overgemoduleerd kan
worden.
Stip de afstanden en de montagehoogte door de bevestigingsgaten van de camera
op de ondergrond.
Waarschuwing!
Vergewis u vóór het boren van gaten en het vastdraaien van
schroeven ervan, dat hierdoor geen elektrische kabels of leidingen e.d. beschadigd kunnen raken.
Schroef de camera met behulp van de meegeleverde schroeven
en pluggen stevig vast met de ondergrond.
Nu kunnen de antenne van de zender en de camerahouder optimaal gejusteerd en vervolgens vastgeschroefd worden.
9
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen angeschlossenen Geräte.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, Plastikfolien/tüten, Styroporteile, etc., könnten für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
Dieses Überwachungsset erzeugt, gebraucht und strahlt hochfrequente Energie ab, wenn die Geräte nicht in Übereinstimmung mit der
Anleitung installiert und betrieben werden, kann dies eine Störung
anderer Geräte zur Folge haben. Sollte das Überwachungsset andere
Geräte stören, ist der Betreiber angehalten dies durch eine oder mehrere der unten aufgeführten Maßnahmen abzustellen.
• Verändern Sie die Lage der Funkkamera.
• Stecken Sie die Steckernetzteile des Überwachungssets in eine
Steckdose, die einem anderen Stromkreis angehört, als die Steckdose des Gerätes, welches gestört wird.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem gestörten Gerät und
der Funkkamera, bzw. Empfänger des Überwachungssets.
• Wählen Sie einen anderen Sendekanal.
Konsultieren Sie unsere technische Auskunft oder einen anderen
Fachmann.
Bei starken Störungen (Funkgerät, etc.) kann das Gerät unerwünschte
Reaktionen zeigen, versuchen Sie die Störquelle zu beseitigen oder
ändern Sie die Lage des Überwachungssets.
Der Einsatz des Überwachungssets kann die persönliche Beaufsichtigung eines Kindes, Pflegebedürftigen, etc. nicht ersetzen, sondern nur
unterstützen.
Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss nicht im Klaren
sein oder sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der
Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte
mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann
in Verbindung.
54
12. Ventilatierooster
De warme lucht die bij de werking ontstaat ontsnapt door de openingen. Om de
convectie niet te benadelen moet de ontvangstantenne steeds uitgeklapt zijn,
ook bij goede ontvangst.
13. Afdekking voor de controle-LED
Onder deze afdekking bevindt zich een rode controle-LED die brandt indien het
apparaat ingeschakeld is.
14. Kanaalkeuzeschakelaar
Met deze schakelaar wordt het kanaal van de ontvanger vastgelegd. Indien
meerdere camera´s ingezet worden kan aan de hand van deze schakelaar tussen de verschillende camera´s omgeschakeld worden.
15. In/uit-schakelaar
Schakel de ontvanger met deze schakelaar in (zet de schakelaar op "ON") en uit
(zet de schakelaar op "OFF"). Let op: zelfs indien de ontvanger uitgeschakeld is,
zal de stekkervoeding nog ietwat stroom verbruiken. De ontvanger wordt pas
volledig van het net losgekoppeld indien u de stekkervoeding uit het stopcontact
haalt.
16. Video-uitgangsbus
Deze cinch-bus levert het beeldsignaal van de ontvanger. Hierop kan de videoingang van een monitor of TV-toestel aangesloten worden. Indien u het beeld
wilt opnemen, kan ook een video-ingang van een videorecorder gebruikt worden.
17. Audio-uitgangsbus
Deze cinch-bus levert het geluidssignaal van de ontvanger. Hierop kan de audioingang van een monitor of TV-toestel aangesloten worden. Indien u het geluid
wilt opnemen, kan ook de audio-ingang van een videorecorder of een stereoinstallatie gebruikt worden.
18. Voedingsspanningsbus
Aansluitbus voor de laagspanningsstekker van de stekkervoeding HKA1250EC.
19. Verbindingskabel
Audio/video-verbindingskabel met cinch-aansluitstekkers.
20. Scart-adapter
Scart-adapterstekker voor monitoren of TV-toestellen met een scart-bus.
11
kann von der Grundeinstellung "Unit 1" und "House A" abgewichen werden. Eine
störungsfreie Einstellung ist durch praktische Versuche zu ermitteln.
10. Steckernetzteil HKA 1250EC
Dieses Netzteil dient ausschließlich zur Versorgung der Empfängereinheit.
11. Empfangsantenne
Die Antenne empfängt das vom Sender abgestrahlte Funksignal. Um einen optimalen Empfang zu gewährleisten, muss die Antenne mit den quadratischen
Markierungen zum Sender ausgerichtet werden.
12. Lüftungsgitter
Die durch den Betrieb entstehende Warmluft entweicht durch diese Öffnungen.
Aus diesem Grund sollte auch bei gutem Empfang die Empfangsantenne aufgerichtet werden, damit die Konvektion nicht beeinträchtigt wird.
13. Abdeckung für Betriebskontroll - LED
Unter dieser Abdeckung befindet sich eine rote Kontroll – LED, die bei eingeschaltetem Gerät leuchtet.
14. Kanalwahlschalter
Mit diesem Schalter wird der Kanal des Empfängers festgelegt. Beim Einsatz
mehrerer Kamerasender kann mit diesem Schalter zwischen den einzelnen
Kameras umgeschaltet werden.
15. Ein/Aus Schalter
An diesem Schalter schalten Sie den Empfänger ein bzw. aus. In der Stellung
"ON" ist der Empfänger eingeschaltet, in der Stellung "OFF" ist dieser ausgeschaltet. Das Steckernetzteil nimmt auch bei ausgeschaltetem Empfänger einen
geringen Strom auf. Eine vollständige Trennung vom Stromnetz ist nur durch
Ausstecken des Steckernetzteiles möglich.
16. Videoausgangsbuchse
An dieser Chinchbuchse wird das Bildsignal des Empfängers ausgegeben. Es
kann der Videoeingang eines Monitors oder Fernsehgerätes angeschlossen werden. Wenn das Bild aufgezeichnet werden soll, kann auch ein Videoeingang
eines Videorecorders genutzt werden.
17. Audioausgangsbuchse
An dieser Chinchbuchse wird das Tonsignal des Empfängers ausgegeben. Es
kann der Audioeingang eines Monitors oder Fernsehgerätes angeschlossen
werden. Wenn der Ton aufgezeichnet werden soll kann auch der Audioeingang
eines Videorecorders oder einer Stereoanlage genutzt werden.
52
U mag verpakkingsmateriaal niet achteloos laten rondslingeren. Plastic zakken en folies, onderdelen uit piepschuim, enz. zijn gevaarlijk
speelgoed voor kinderen.
Dit camerasysteem genereert, gebruikt en straalt elektromagnetische
golven met hoge frequentie af. Indien het systeem niet in overeenstemming met de gebruiksaanwijzing geïnstalleerd en gebruikt wordt,
kan dit storingen bij andere toestellen tot gevolg hebben.
Indien het draadloze camerasysteem andere toestellen stoort, dient u
dit door een of meerdere van de volgende maatregelen te verhelpen:
• verander de positie van de draadloze camera
• steek de stekkervoedingen van het camerasysteem in stopcontac-
ten die niet tot de stroomkring behoren van het stopcontact waarop het apparaat dat gestoord wordt aangesloten is
• vergroot de afstand tussen het toestel dat de storing ervaart en de
draadloze camera resp. ontvanger
• kies een ander zendkanaal.
Of wend u tot onze technische helpdesk of een andere vakman.
Bij sterke storingen (door zendapparatuur e.d.) kunnen er fouten optreden. Probeer de stoorbron uit te schakelen of verander de positie van
de camera.
Het gebruik van het camerasysteem mag enkel een ondersteunende
functie hebben. Het kan nooit de plaats innemen van het persoonlijke
toezicht op een kind, hulpbehoevende persoon, etc.
Gelieve u tot onze technische helpdesk of een andere vakman te
wenden indien u vragen heeft omtrent de correcte aansluiting van
het systeem of omtrent zaken die niet opgehelderd werden in
deze gebruiksaanwijzing.
4. Aansluitings- en bedieningselementen
Zie afbeelding op de uitklappagina
1. Zenderantenne
De antenne zendt het hoogfrequente signaal van de zender uit. De antenne is
justeerbaar, de kant met de ronde markering moet in de richting van de ontvanger wijzen.
2. Zenderbehuizing
De zenderbehuizing fungeert tevens als montageplatform voor de camera.
13
Verbinden Sie den Ausgang VIDEO OUT (16) (gelbe Buchse) mit dem Video-Chinch
Eingang des Überwachungsmonitors oder Fernsehgerätes. Sollte Ihr Gerät über
einen Scarteingang (21 polige Buchse) verfügen, verwenden Sie die gelbe VideoChinch-Buchse des beigelegten Chinch-Scart- Adapters.
Verbinden Sie die AUDIO OUT Buchse (17) (weiße Buchse) mit dem Chinch-AudioEingang des Überwachungsmonitors, des Fernsehgerätes oder der weißen Buchse
des Chinch-Scartadapters.
Der Niedervoltstecker des Netzteiles HKA1250EC kann nun an der Stromversorgungsbuchse (18) am Empfänger angeschlossen werden, und das Netzteil in eine
Schutzkontaktsteckdose gesteckt werden.
Schalten Sie den Empfänger am Ein/Ausschalter (15) ein.
Schalten Sie nun den Überwachungsmonitor bzw. den Fernseher ein, und wählen
den AV-Eingang als Bildquelle an. Bei richtigem Anschluss und richtiger Einstellung
können Sie nun das Bild der Funkkamera sehen, und den optimalen Aufbauort festlegen.
Die Antennen des Überwachungssets (1) und (11) sind an einem Gelenk montiert.
Drehen Sie die Antennen des Empfängers und der Funkkamera so, dass die mit den
Markierungen versehenen Seiten einander zugekehrt sind. Die Antennen sollen vom
Gerätegehäuse wegzeigen. Verändern Sie die Position der Antennen, bis Sie einen
optimalen Empfang haben. Die Antennen sollten so ausgerichtet werden, dass Sie
annähernd in einem rechten Winkel aufeinander ausgerichtet sind. Beträgt die Entfernung zwischen Funkkamera und Empfänger weniger als 3m, kann sich durch die
kurze Distanz eine Übersteuerung des Empfangsteils und damit ein gestörter Empfang ergeben. Richten Sie in einem solchen Fall die Antennen nicht direkt aufeinander aus.
Zur endgültigen Montage des Funkkamerasystems sind die Geräte auszuschalten
bzw. vom 230 Volt Netz zu trennen.
Aufstellen der Funkkamera
Die Kamera kann bei Bedarf an einer witterungsgeschützten Stelle im Außenbereich
installiert werden. Die mitgelieferte Kunststoffabdeckung verbleibt in diesem Fall auf
der Kamera. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung auf die Kamera. Die Kamera
darf weder Regen noch Spritzwasser ausgesetzt werden.
Das Steckernetzteil der Kamera ist nur für den Innenbereich ausgelegt. Notwendige
Kabeldurchführungen müssen bei Bedarf geschaffen werden.
Hinweis
Die Kamera sollte nicht direkt auf starkes Sonnenlicht oder auf starke Beleuchtungen gerichtet werden, da dadurch das Bild übersteuert werden kann.
50
Laat het systeem niet onbewaakt tijdens het gebruik.
Bij het openen van afdekkingen of het verwijderen van onderdelen
kunnen, behalve wanneer dit met de hand mogelijk is, onderdelen
blootgelegd worden die onder spanning staan. Aansluitpunten kunnen
tevens onder spanning staan. Wanneer het openen van het systeem
noodzakelijk is, omwille van uitbalancering, onderhoud, reparatie of
vervanging van onderdelen of bouwgroepen, dient het camerasysteem
van alle spanningsbronnen te worden losgekoppeld. Mocht het vervolgens onvermijdelijk zijn om het geopende systeem op de netspanning
aan te sluiten (voor uitbalancering, onderhoud of reparatie), dan mag
dat uitsluitend gebeuren door een vakman die vertrouwd is met de
hiermee verbonden gevaren en de daarvoor geldende voorschriften
(VDE 0100 en 0701).
Condensatoren in het systeem kunnen nog onder spanning staan,
zelfs wanneer de apparaten van alle spanningsbronnen losgekoppeld
werden.
U mag de stekkervoedingen nooit met natte handen in/uit de stopcontacten steken/trekken en u mag de stekkervoedingen enkel aan de
behuizing uit de stopcontacten trekken, nooit aan het snoer.
Haal om veiligheidsredenen bij onweer de stekkervoedingen steeds uit
de stopcontacten.
Zorg bij het opstellen van het systeem ervoor, dat de aansluitkabels
niet platgedrukt of door scherpe kantjes beschadigd kunnen worden.
Haal de stekkervoedingen uit de stopcontacten indien u het systeem
voor een langere periode niet gebruikt.
Haal steeds de stekkervoedingen uit de stopcontacten vooraleer u het
systeem reinigt
U mag defecte aansluitsnoeren nooit zelf vervangen. In dergelijke
gevallen dient u de stekkervoedingen van de netspanning los te koppelen en de beschadigde onderdelen bij een reparatiewerkplaats in te
leveren.
In bedrijven dienen de voorschriften ter voorkoming van ongevallen
t.a.v. elektrische installaties en productiemiddelen te worden opgevolgd.
15
• Die Antennen des Überwachungssets (1) und (11) sind an einem Gelenk montiert.
Drehen Sie die Antennen des Empfängers und der Funkkamera so, dass die mit
den Markierungen versehenen Seiten einander zugekehrt sind. Die Antennen sollen vom Gerätegehäuse wegzeigen (vermindert Störungen).
• Verändern Sie die Position der Antennen der Funkkamera und des Empfängers
solange, bis das übertragene Bild optimal ist. Verändern Sie an der Funkkamera
und am Empfänger den eingestellten Kanal (Kanalwahlschalter (6) und (14), wenn
die Übertragung gestört ist. Siehe auch unter "Störungsbeseitigung".
• Optimieren Sie die Ausrichtung der Funkkamera, ziehen Sie die Feststellschrauben
am Kamerahalter(4) mit Hilfe eines Kreuzschlitzschraubendrehers fest. Gehen Sie
zum Ausschalten der Geräte in umgekehrter Reihenfolge zum Einschalten vor.
Ziehen Sie bei längerem Nichtbenutzen des Systems immer die Steckernetzteile aus
der Steckdose.
7. Wartung und Pflege
Die Geräte sind wartungsfrei, öffnen Sie sie deshalb niemals. Durch das Öffnen
erlischt der Garantieanspruch.
Äußerlich sollten die Geräte nur mit einem weichen, trockenen Tuch oder Pinsel gereinigt werden. Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da sonst die Oberflächen der Gehäuse beschädigt werden könnten.
8. Störungsbeseitigung
Kein Bild und Ton
• Funkkamera oder Empfänger werden nicht mit Strom versorgt. Die Leuchtdiode
leuchtet nicht. Das Steckernetzteil ist evtl. nicht richtig eingesteckt.
• Der Abstand zwischen Funkkamera und Empfänger ist zu groß.
• An der Funkkamera und dem Empfänger sind nicht die gleichen Kanäle eingestellt.
Das Bild, der Ton ist verrauscht/gestört
• Die Reichweite des Systems wurde überschritten, der Abstand zwischen Funkkamera und Empfänger ist zu groß.
• Zwischen Funkkamera und Empfänger befindet sich eine metallische Barriere (z. B.
Stahlbetonwände).
• Die Antenne der Funkkamera und des Empfängers befinden sich in einer ungünstigen Lage.
48
In de open lucht mag het camerasysteem enkel op een beschutte plaats ingezet
worden zonder direct invallende zonnestralen. De kleurencamera mag in geen geval
aan regen of spatwater blootgesteld worden. De camera moet constant aan blijven
zodat door de warmte die de camera ontwikkelt de vorming van condens vermeden
wordt.
De stekkervoeding van de camera mag evenwel niet in de open lucht gebruikt worden.
Het product is niet geschikt voor industriële toepassingen. Een andere toepassing
dan hier beschreven is niet toegelaten en kan de beschadiging van het systeem tot
gevolg hebben. Dit is bovendien met gevaren verbonden zoals b.v. kortsluitingsgevaar, brandgevaar, elektrische schokken, enz.
Het volledige product mag niet worden aangepast of omgebouwd!
U dient te allen tijde de veiligheidswenken in acht te nemen!
Inhoudsopgave
Pagina
1. Productbeschrijving . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
2. Bij levering inbegrepen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49
3. Gevaren en veiligheidswenken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49
4. Aansluitings- en bedieningselementen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52
5. Opstellen en aansluiten van de toestellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55
6. Ingebruikneming . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57
7. Onderhoud en reiniging . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
8. Verhelpen van storingen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58
9. Verwijderen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59
10. Technische gegevens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59
1. Productbeschrijving
De draadloze kleurencamera XCAM2 is opgebouwd uit een zendgedeelte en een
ontvangstgedeelte. In het zenddeel is een camera en microfoon ingebouwd. De
overdracht van de camera- en microfoonsignalen geschiedt radiografisch waardoor
een omslachtige bekabeling wegvalt.
17
Sendefrequenz Kanal A 2.411 GHz
Kanal B 2.434 GHz
Kanal C 2.453 GHz
Kanal D 2.473 GHz
Reichweite 70m im Freien
20m in Gebäuden (örtl. Bedin-
gungen abhängig)
Temperaturbereich -10 bis 40 °C
Länge der Niedervoltanschlussleitung ca. 200 cm
Masse 120g
Abmessungen B x H x T 62mm x 125mm x 95mm
Empfänger
Betriebsspannung 12 V DC ( Steckernetzteil)
Stromaufnahme ca. 250 mA
Empfangsfrequenzen Kanal A 2.411 GHz
Kanal B 2.434 GHz
Kanal C 2.453 GHz
Kanal D 2.473 GHz
Modulation FM
Ausgänge 2 x Chinch (1 x Audio, 1 x Video)
Videoausgangspegel 1 Vpp
Audioausgangspegel 1 Vpp
Empfänger Audioausgang Geeignet für Chinch Audioein-
gänge
Empfänger Videoausgang Geeignet für AV Videoeingänge
Masse 200g
Abmessungen L x B x H (aufgeklappte Antenne) 135mm x 90mm x 120mm
Abmessungen L x B x H (eingeklappte Antenne) 135mm x 90mm x 50mm
Steckernetzteil XM11E (für Sender)
Eingangsspannung 230 V AC 50 Hz
Ausgangsspannung 13.4 V DC
Leistungsaufnahme 2,7W
Abmessung B x H x T ( ohne Netzstecker) 55mm x 80mm x 40mm
Länge der Niedervoltanschlussleitung ca. 190cm
Masse 200g
Steckernetzteil HKA-1250EC ( für Empfänger)
Eingangsspannung 230 V AC 50 Hz
Ausgangsspannung 13.4 V DC
Leistungsaufnahme 6,0W
Abmessung B x H x T ( ohne Netzstecker) 45mm x 65mm x 40 mm
Länge der Niedervoltanschlussleitungca. 200cm
Masse 300g