![](/html/a7/a76c/a76cd5c38693d8dbb7554c8eea4ba8b1b1e6a3451900a697af73fc7aac04eecf/bg1.png)
D Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B.
Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
©
Copyright 2001 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.
G Imprint
These operating instructions are published by Conrad Electronic GmbH, KlausConrad-Str. 1, 92240 Hirschau/Germany
No reproduction (including translation) is permitted in whole or part e.g. photocopy, microfilming or storage in electronic data processing equipment, without the
express written consent of the publisher.
The operating instructions reflect the current technical specifications at time of
print. We reserve the right to change the technical or physical specifications.
©
Copyright 2001 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.
F Note de l´éditeur
Cette notice est une publication de la société Conrad Electronic GmbH, KlausConrad-Str. 1, 92240 Hirschau/Allemagne.
Tous droits réservés, y compris traduction. Toute reproduction, quel que soit le
type, par exemple photocopies, microfilms ou saisie dans des traitements de texte
electronique est soumise à une autorisation préalable écrite de l`éditeur.
Impression, même partielle, interdite.
Cette notice est conforme à la règlementation en vigueur lors de l´impression.
Données techniques et conditionnement soumis à modifications sans aucun préalable.
©
Copyright 2001 par Conrad Electronic GmbH. Imprimé en Allemagne.
O Impressum
Deze gebruiksaanwijzing is een publikatie van Conrad Electronic Ned BV.
Alle rechten, inclusief de vertaling, voorbehouden. Reprodukties van welke aard
dan ook, fotokopie, microfilm of opgeslagen in een geautomatiseerd gegevensbestand, alleen met schriftelijke toestemming van de uitgever.
Nadruk, ook in uittreksel, verboden.
Deze gebruiksaanwijzing voldoet aan de technische eisen bij het ter perse gaan.
Wijzigingen in techniek en uitrusting voorbehouden.
©
Copyright 2001 by Conrad Electronic Ned BV. Printed in Germany.
*753-06-01/05-AH
CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.com
100 %
recycling
paper.
Bleached without
chlorine.
100 %
Recyclingpapier.
Chloorvrij
gebleekt.
100 %
RecyclingPapier.
Chlorfrei
gebleicht.
100%
papier
recyclé.
Blanchi
sans
chlore.
Version 06/01
D XCAM1
Video Color Camera
Seite 4 - 13
G
XCAM1
Video Colour Camera
Page 14 - 23
F
Caméra Vidéo Couleur
XCAM1
Page 24 - 33
O
XCAM1
Video Color Camera
Pagina 34 - 43
Best.-Nr. / Item-No. / Node commande / Bestnr.: 75 02 93
D
BEDIENUNGSANLEITUNG
G
OPERATING INSTRUCTIONS
F
MODE D’EMPLOI
O
GEBRUIKSAANWIJZING
2
D
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält
wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie
hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Eine Auflistung der Inhalte finden Sie in dem Inhaltsverzeichnis mit Angabe
der entsprechenden Seitenzahlen auf Seite 5.
G
These operating instructions belong to this product. They contain
important information on the commissioning and handling of the product. Please bear this in mind, even if you pass it on to other people.
Keep these operating instructions for future reference!
A list of the contents can be found on page 15 in the table of contents, indicating the number of the relevant pages.
F
Le mode d’emploi suivant correspond au produit ci-dessus mentionné. Il comporte des instructions importantes relatives à sa mise en
service et à son maniement! Il faut respecter ces instructions, même si
ce produit est transmis à tierce personne!
Gardez ce mode d’emploi pour toute consultation ultérieure!
Vous trouverez une table des matières dans l’index page 25 avec indication
des pages correspondantes à consulter.
O
Deze gebruiksaanwijzing behoort tot dit product. Ze bevat belangrijke wenken m.b.t. ingebruikneming en hantering. Gelieve hiermee
rekening te houden, zelfs indien u het product aan derden doorgeeft.
U dient deze gebruiksaanwijzing zorgvuldig te bewaren voor latere raadpleging!
Een lijst met alle onderwerpen met de bijbehorende bladzijden vindt u in de
inhoudsopgave op pagina 35.
![](/html/a7/a76c/a76cd5c38693d8dbb7554c8eea4ba8b1b1e6a3451900a697af73fc7aac04eecf/bg2.png)
4
D
Einführung
Sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf der XCAM1 Video Color Camera. Mit diesem System
haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem heutigen Stand der Technik
gebaut wurde.
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und
nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt. Um diesen
Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie
als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Technische Beratung
Deutschland: Tel. 0180/5 31 21 17 oder 09604/40 88 45
Fax 09604/40 88 44
e-mail: tkb@conrad.de
Mo. - Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr
Österreich: Tel. 0 72 42/20 30 60 · Fax 0 72 42/20 30 66
e-mail: support@conrad.at
Mo. - Do. 8.00 bis 17.00 Uhr
Fr. 8.00 bis 14.00 Uhr
Schweiz: Tel. 0848/80 12 88 · Fax 0848/80 12 89
e-mail: support@conrad.ch
Mo. - Do. 8.00 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 17.00 Uhr
Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr
Lesen Sie folgende Bedienungsanleitung bitte vor dem Anschluss, bzw. der Inbetriebnahme genau durch. Sie zeigt Ihnen nicht nur den richtigen Bedienablauf, sondern hilft Ihnen gleichzeitig, alle technischen Möglichkeiten des Systems voll auszunutzen.
Sollte an Ihrem System einmal eine technische Überprüfung oder eine Reparatur
notwendig werden, steht Ihnen unsere Kundendienstabteilung sowie unsere Servicewerkstatt gern zur Verfügung. Deshalb möchten wir Sie bitten, die Originalverpackung aufzubewahren, um das System auf dem Transport vor Beschädigung zu
schützen.
Achtung! Unbedingt lesen
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden, die daraus resultieren, übernehmen wir keine Haftung.
![](/html/a7/a76c/a76cd5c38693d8dbb7554c8eea4ba8b1b1e6a3451900a697af73fc7aac04eecf/bg3.png)
5
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Verwendungsbereich der Farbkamera umfasst die Objektüberwachung. Die
Bild- und Tonübertragung zum Überwachungsmonitor erfolgt kabelgebunden.
Die Farbkamera ist für den Anschluss an den Video-, bzw. Audioeingang eines TVGerätes oder eines Videorecorders konzipiert.
Der Betrieb der Farbkamera ist nur in Verbindung mit dem mitgelieferten Steckernetzteil zugelassen.
Das Steckernetzteil ist nur für den Anschluss an eine haushaltsübliche Netzsteckdose
des öffentlichen Stromnetzes mit 230 Volt/50 Hz (10/16 A) Wechselspannung geeignet.
Ein Betrieb im Freien ist nur an einem witterungsgeschützten Aufbauort ohne direkter Sonneneinstrahlung möglich. Die Farbkamera darf auf keinen Fall Regen oder
Spritzwasser ausgesetzt werden. Die Kamera muss ständig in Betrieb sein, damit
durch die Eigenerwärmung die Bildung von Kondenswasser vermieden wird.
Das Netzteil der Farbkamera darf nicht im Freien eingesetzt werden.
Das Gerät ist nicht für den industriellen Einsatz geeignet. Eine andere Verwendung
als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes, darüber hinaus ist
dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut und die Gehäuse nicht
geöffnet werden!
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen!
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Produktbeschreibung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2. Lieferumfang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3. Sicherheits- und Gefahrenhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4. Anschluss- und Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5. Aufstellen und Anschließen der Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
6. Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
7. Wartung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
8. Störungsbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
9. Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
10. Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
![](/html/a7/a76c/a76cd5c38693d8dbb7554c8eea4ba8b1b1e6a3451900a697af73fc7aac04eecf/bg4.png)
42
Haal steeds de stekkervoeding uit het stopcontact indien u het systeem voor een
langere periode niet gebruikt.
7. Onderhoud en reiniging
Het camerasysteem is onderhoudsvrij. De componenten mogen in geen geval geopend worden daar dit het vervallen van de garantie tot gevolg heeft.
Reinig de buitenkant van het camerasysteem met een zachte en droge doek of
kwast. U mag in geen geval agressieve schoonmaakmiddelen of chemische oplosmiddelen gebruiken daar dergelijke producten de behuizing aantasten.
8. Verhelpen van storingen
Geen beeld en geluid
• De kleurencamera wordt niet van stroom voorzien. De stekkervoeding werd evtl.
niet juist aangesloten.
• De laagspanningsstekkers hebben geen juist contact.
Beeld trilt
• Sterke spots of strijklicht in het detectiebereik van de camera.
Normaal geluid, echter te donker of te helder beeld
• Detectiebereik van de camera wordt niet juist verlicht.
• Bewakingsmonitor is verkeerd ingesteld (justeer helderheid en contrast).
• Sterke spots of strijklicht in het detectiebereik van de camera.
Beeld wordt op de bewakingsmonitor te smal weergegeven
• Bewakingsmonitor is verkeerd ingesteld (pas de beeldbreedte aan).
Beeld loopt over scherm
• Bewakingsmonitor is verkeerd ingesteld (justeer de verticale beeldinstelling).
9. Verwijderen
Indien de XCAM1 kleurencamera niet meer werkt en niet meer hersteld kan worden, dient u de componenten volgens de geldende wettelijke bepalingen voor afvalverwerking in te leveren
7
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss der Geräte haben.
Betreiben Sie die Geräte nicht unbeaufsichtigt.
Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen, außer wenn
dies von Hand möglich ist, können spannungsführende Teile freigelegt
werden. Es können auch Anschlussstellen spannungsführend sein.
Vor einem Abgleich, einer Wartung, einer Instandsetzung oder einem
Austausch von Teilen oder Baugruppen müssen die Geräte von allen
Spannungsquellen getrennt sein, wenn ein Öffnen der Geräte erforderlich ist. Wenn eine Wartung oder Reparatur am geöffneten Gerät unter
Spannung unvermeidlich ist, darf das nur durch eine Fachkraft
geschehen, die mit den damit verbundenen Gefahren bzw. den einschlägigen Vorschriften dafür (VDE 0100 bzw. 0701) vertraut ist.
Kondensatoren in den Geräten können noch geladen sein, selbst
wenn sie von allen Spannungsquellen getrennt wurden.
Steckernetzteile dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt
werden.
Ziehen Sie nie an den Leitungen der Steckernetzteile, ziehen Sie das
Steckernetzteil immer nur am Gehäuse aus der Steckdose.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei Gewitter die Steckernetzteile
aus der Netzsteckdose.
Beachten Sie beim Aufstellen der Geräte, dass die Anschlusskabel
nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden.
Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung der Geräte die Steckernetzteile aus der Netzsteckdose.
Ziehen Sie immer die Steckernetzteile aus der Netzsteckdose bevor
Sie die Geräte reinigen.
Ersetzen Sie nie schadhafte Anschlussleitungen selbst. Trennen Sie
die Steckernetzteile in einem solchen Fall vom Netz und bringen Sie
die Geräte in eine Fachwerkstatt.
In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften
des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
![](/html/a7/a76c/a76cd5c38693d8dbb7554c8eea4ba8b1b1e6a3451900a697af73fc7aac04eecf/bg5.png)
40
8.DC-aansluitstekker
Bij het gebruik van de videozender VT30A kan deze DC-laagspanningsstekker
voor de stroomvoorziening van de zender zorgen. De netvoeding van de zender
wordt dan op de DC-aansluitbus van de adapterkabel aangesloten. Indien de
videozender niet ingezet wordt, blijft de DC-aansluitstekker onbenut.
9.DC-aansluitbus
Op deze bus wordt de stekkervoeding 12V DC voor de stroomvoorziening van de
kleurencamera XCAM1 aangesloten.
10. Stekkervoeding
De 12V DC stekkervoeding zorgt voor de stroomvoorziening van de camera.
5. Opstellen en aansluiten van de
toestellen
Zoek een geschikte montageplaats van waar u het gewenste object wilt bewaken.
Test de camera eerst eens op deze plaats vooraleer u het systeem definitief monteert.
Aansluiting van de kleurencamera
Sluit de kleurencamera op de video-adapterstekker (6) aan. Verbind de video-adapterstekker (6) met de video-cinch-ingang van de bewakingsmonitor of het TV-toestel.
Indien uw toestel enkel een scart-ingang (21-polige bus) bezit, gebruik dan een
cinch-scart-adapter (Conrad bestelnr.: 350036-82). Verbind de audio-aansluitstekker
(7) met de cinch-audio-ingang van de bewakingsmonitor, het TV-toestel of de cinchscart-adapter. De laagspanningsstekker van de stekkervoeding kan nu op de voedingspanningsbus van de adapterkabel (9) aangesloten worden en de stekker in een
stopcontact gestoken worden.
Waarschuwing!
Om vervormingen en overmodulaties te vermijden, die tot beschadigingen van het systeem kunnen leiden, mogen de audio- en
video-aansluitbus van de ontvanger/camera enkel met een audioresp. video-ingang van een monitor, TV-toestel of videorecorder
verbonden worden. Indien u vragen heeft omtrent de correcte
aansluiting kan u zich tot onze technische helpdesk wenden of
neem contact op met een andere vakman.
9
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, Plastikfolien/-tüten, Styroporteile, etc., könnten für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
Bei starken Störungen (Funkgerät, etc.) kann das Gerät unerwünschte
Reaktionen zeigen. Versuchen Sie die Störquelle zu beseitigen oder
ändern Sie die Lage des Farbkamera.
Der Einsatz des Überwachungssets kann die persönliche Beaufsichtigung eines Kindes, Pflegebedürftigen, etc. nicht ersetzen, sondern nur
unterstützen.
Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss nicht im Klaren
sein oder sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der
Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte
mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann
in Verbindung.
4. Anschluss- und Bedienelemente
(Siehe Bild auf der Ausklappseite)
1.Kameragehäuse
Im Kameragehäuse befindet sich neben dem C-Mos Kameramodul noch das für
die Tonübertragung notwendige Mikrofon.
2.Kameraträger
Der mit zwei Gelenken ausgestattete Kameraträger ermöglicht eine individuelle
Einstellung des Blickwinkels der Kamera. Nach erfolgter Feineinstellung kann der
Kameraträger mit Hilfe der beiden Befestigungsschrauben an den Gelenken fest
verschraubt werden.
3.Montageplatte
Auf der Montageplatte befinden sich zwei Bohrungen. Durch diese Bohrungen
wird die Kameraeinheit mit Hilfe der beiliegenden Schrauben fest mit dem Untergrund verschraubt.
4.Anschlussleitung
Über das Flachkabel ( 6 Adern) erfolgt die Spannungsversorgung der Kamera
sowie die Übertragung der Video- und Audiosignale.
5.Anschlussstecker RJ 11 (6P 6C)
Mit diesem Stecker wird die Farbkamera am Adapterkabel angeschlossen.
![](/html/a7/a76c/a76cd5c38693d8dbb7554c8eea4ba8b1b1e6a3451900a697af73fc7aac04eecf/bg6.png)
38
Men mag ervan uitgaan, dat een veilig gebruik van het camerasysteem
niet (meer) mogelijk is indien
• het camerasysteem of de aansluitkabels duidelijke beschadigingen vertonen,
• het camerasysteem niet meer werkt en
• na lange opslag onder ongunstige omstandigheden of
• na zware belastingen tijdens het transport.
U dient elektrische apparatuur buiten het bereik van kinderen te houden. Gelieve aandachtig op te letten indien er kinderen in de buurt zijn,
daar deze zouden kunnen proberen om voorwerpen door de openingen van de apparaten te steken. Dit kan levensgevaarlijke elektrische
schokken tot gevolg hebben.
U mag nooit vloeistoffen over het systeem gieten om het gevaar van
brand te vermijden en levensgevaarlijke elektrische schokken te voorkomen. Indien toch vloeistof binnengedrongen is, dient u de stekkervoeding direct uit het stopcontact te halen en u tot een vakman te
wenden.
Zorg voor toereikende ventilatie. U mag de ventilatiesleuven nooit toeof afdekken. Indien de apparaten ingebouwd worden, moet de luchtcirculatie ongehinderd kunnen plaatsgrijpen.
U mag om beschadigingen te voorkomen dit systeem niet blootstellen
aan hoge temperaturen, sterke trillingen, hoge vochtigheid of sterke
mechanische belastingen.
U mag het camerasysteem nooit onmiddellijk in werking stellen nadat
de apparaten vanuit een koude naar een warme ruimte werden overgeplaatst. Het condensatiewater dat hierbij gevormd wordt kan in
sommige gevallen de apparaten vernielen. Schakel het systeem niet
direct in, maar laat de apparaten eerst op kamertemperatuur komen.
U mag het camerasysteem nooit op een onstabiele ondergrond plaatsen. Indien onderdelen naar beneden vallen, kunnen personen hierdoor
letsels oplopen.
Gelieve ook de veiligheidsaanwijzingen en gebruiksaanwijzingen van
de overige aangesloten toestellen in acht te nemen.
U mag verpakkingsmateriaal niet achteloos laten rondslingeren. Plastic zakken en folies, onderdelen uit piepschuim, enz. zijn gevaarlijk
speelgoed voor kinderen.
11
Sollten Sie sich über den Anschluss nicht im Klaren sein, setzen
Sie sich mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen
Fachmann in Verbindung.
Schalten Sie nun den Überwachungsmonitor bzw. den Fernseher ein, und wählen
den AV-Eingang als Bildquelle an. Bei richtigem Anschluss und richtiger Einstellung
können Sie nun das Bild der Farbkamera sehen, und den optimalen Aufbauort festlegen.
Zur endgültigen Montage der Farbkamera ist das Netzteil wieder vom 230 Volt Netz
zu trennen.
Aufstellen der Farbkamera
Die Kamera kann bei Bedarf an einer witterungsgeschützten Stelle im Außenbereich
installiert werden. Die mitgelieferte Kunststoffabdeckung verbleibt in diesem Fall auf
der Kamera. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung auf die Kamera. Die Kamera
darf weder Regen noch Spritzwasser ausgesetzt werden.
Das Steckernetzteil der Farbkamera ist nur für den Innenbereich ausgelegt. Notwendige Kabeldurchführungen müssen bei Bedarf geschaffen werden.
Hinweis
Die Kamera sollte nicht direkt auf starkes Sonnenlicht oder auf starke Beleuchtungen gerichtet werden, da dadurch das Bild übersteuert werden kann.
Übertragen Sie mit Hilfe eines kleinen Schraubenziehers das Abstandsmaß und die
Montagehöhe durch die Befestigungslöcher der Farbkamera auf den Untergrund.
Achtung!
Vergewissern Sie sich vor der Ausführung von Befestigungsbohrungen und dem Eindrehen der Schrauben, dass keine elektrischen Kabel, Leitungen, o.ä. beschädigt werden.
Verschrauben Sie die Kamera mit Hilfe der beigelegten Schrauben und Dübel fest mit dem Untergrund.
Nun kann der Kameraträger optimal eingestellt und festgeschraubt werden.
6. Inbetriebnahme
• Stecken Sie das Steckernetzteil der Farbkamera wieder in die Steckdose.
• Schalten Sie den Überwachungsmonitor ein.
![](/html/a7/a76c/a76cd5c38693d8dbb7554c8eea4ba8b1b1e6a3451900a697af73fc7aac04eecf/bg7.png)
36
Kenmerken:
• C-Mos kleurencamera
• Gemakkelijke ingebruikneming met kant-en-klare stekkeraansluitingen
• Montage op een beschutte buitenplek mogelijk
• Kleine afmetingen van de camera
• Eenvoudige instelling van het detectiebereik van de camera
2. Bij levering inbegrepen
1 Kleurencamera met wandhouder en aansluitsnoer
1 Stekkervoeding
1 Adapterkabel met aansluitstekkers
1 Gebruiksaanwijzing
3. Gevaren en veiligheidswenken
De stekkervoeding werd volgens beschermingsklasse II geconstrueerd.
Als stroombron voor de stekkervoeding mag enkel een 230V stopcontact van het openbare lichtnet gebruikt worden. U mag nooit
proberen om het systeem aan de hand van een andere spanning in
werking te stellen.
Voor de voedingsspanning mag enkel de meegeleverde stekkervoeding gebruikt worden.
U dient zich ervan te vergewissen, dat alle elektrische verbindingen en
verbindingsdraden tussen de kleurencamera en de aan te sluiten
apparaten overeenkomen met de voorschriften en bepalingen van de
gebruiksaanwijzing.
Gelieve u tot een vakman te wenden indien u vragen heeft omtrent de
werkwijze, veiligheid of aansluiting van het systeem.
Laat het systeem niet onbewaakt tijdens het gebruik.
Bij het openen van afdekkingen of het verwijderen van onderdelen
kunnen, behalve wanneer dit met de hand mogelijk is, onderdelen
13
9.Entsorgung
Sollte die XCAM1 Farbkamera nicht mehr funktionstüchtig und eine
Reparatur nicht mehr möglich sein, beachten Sie bitte beim Entsorgen die allgemein geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
10. Technische Daten
Farbkamera
Betriebsspannung 12 V DC (Steckernetzteil)
Stromaufnahme ca. 34 mA
Lichtempfindlichkeit Schwarz/Weiß 7 Lux
Farbe 20 Lux
Kamera C-Mos-Chip 1/3"
Blickwinkel 53°
Videoausgangspegel 1 Vpp
Videoimpedanz 75 Ohm
Empfänger Audioausgang Geeignet für Chinch Audioeingänge
Empfänger Videoausgang Geeignet für AV Videoeingänge
Länge der Anschlussleitung ca. 13m
Masse ohne Kabel 40g
Abmessungen B x H x T 38mm x 43mm x 80mm
Steckernetzteil
Eingangsspannung 230 V AC 50 Hz
Ausgangsspannung 12.0 V DC
Ausgangsstrom 200mA
Abmessung B x H x T ( ohne Netzstecker) 45mm x 65mm x 40 mm
Länge der Niedervoltanschlussleitung ca. 200cm
Masse 300g