Conrad XAB 1200 Operating Instructions Manual

2
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung. Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
Heben Sie deshalb diese Bedienungsanleitung zum Nachlesen auf!
Eine Auflistung der Inhalte finden Sie in dem Inhaltsverzeichnis mit Angabe der entsprechenden Seitenzahlen auf Seite 6.
These Operating Instructions are part of the product. They contain important information on commissioning and installation. Please follow them, including when passing this product on to third parties.
Please keep the Operating Instructions for future reference!
The contents page on page 27 lists the contents of these instructions together with the relevant page number.
Le présent mode d'emploi fait partie intégrante du produit. Il com­porte des directives importantes pour la mise en service et la manipu­lation de l’appareil. Tenir compte de ces remarques, même en cas de transfert du produit à un tiers.
Conserver le présent mode d'emploi afin de pouvoir le consulter à tout moment.
La table des matières se trouve à la page 47.
Version 10/03
Raveland Power Package
XAB 1200
Seite 4 - 24
Raveland Power Package XAB 1200
Page 25 - 44
Module embarqué Raveland XAB 1200
Page 45 - 65
Best.-Nr. / Item-No. / Node commande: 37 94 64
BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATING INSTRUCTIONS
MODE D’EMPLOI
Impressum
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH. Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbei­tungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
©
Copyright 2003 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.
Imprint
These operating instructions are published by Conrad Electronic GmbH, Klaus­Conrad-Str. 1, 92240 Hirschau/Germany No reproduction (including translation) is permitted in whole or part e.g. photoco­py, microfilming or storage in electronic data processing equipment, without the express written consent of the publisher. The operating instructions reflect the current technical specifications at time of print. We reserve the right to change the technical or physical specifications.
©
Copyright 2003 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany.
Note de l´éditeur
Cette notice est une publication de la société Conrad Electronic GmbH, Klaus­Conrad-Str. 1, 92240 Hirschau/Allemagne. Tous droits réservés, y compris traduction. Toute reproduction, quel que soit le type, par exemple photocopies, microfilms ou saisie dans des traitements de texte electronique est soumise à une autorisation préalable écrite de l`éditeur. Impression, même partielle, interdite. Cette notice est conforme à la règlementation en vigueur lors de l´impression. Données techniques et conditionnement soumis à modifications sans aucun préalable.
©
Copyright 2003 par Conrad Electronic GmbH. Imprimé en Allemagne.
*10-03/AH
CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.de
100 % recycling paper.
Bleached with­out chlorine.
100 % Recycling­Papier.
Chlorfrei gebleicht.
100% papier recyclé.
Blanchi sans chlore.
3 4
Einführung
Sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf des Raveland Power Package XAB 1200. Mit diesem Auto HiFi-Paket haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem heutigen Stand der Technik gebaut wurde.
Der Verstärker besitzt eine E-Zulassung für den Betrieb in Kraftfahrzeugen und erfüllt somit die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim Her­steller hinterlegt.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen müs­sen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten!
Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Technische Beratung Deutschland: Tel. 0180/5 31 21 18 oder 09604/40 88 46
Fax 09604/40 88 48 e-mail: tkb@conrad.de Mo. - Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr
Österreich: Tel. 0 72 42/20 30 60 · Fax 0 72 42/20 30 66 e-mail: support@conrad.at Mo. - Do. 8.00 bis 17.00 Uhr Fr. 8.00 bis 14.00 Uhr
Schweiz: Tel. 0848/80 12 88 · Fax 0848/80 12 89 e-mail: support@conrad.ch Mo. - Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 17.00 Uhr
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der bestimmungsgemäße Einsatz des Raveland Power Package XAB 1200 umfasst die Verstärkung von kleinpegeligen Audiosignalen und deren Wiedergabe in Kraft­fahrzeugen. Der Verstärker und die Beleuchtung des Subwoofers ist nur für den Anschluss an ein 12 V-Gleichspannungsbordnetz mit negativem Pol der Autobatterie an Karosserie zugelassen und darf nur in Pkws und Lkws mit dieser Bordspannungsart eingebaut und in Betrieb genommen werden. Die Lautsprecher dürfen nur an Lautsprecherausgänge von Audiogeräten ange­schlossen werden. Schließen Sie keines der Geräte an das 230 V-Stromversorgungsnetz an.
65
Problème Solution
La reproduction • Le filtre d´aiguillage actif est mal réglé. se fait sans • Le bouton de réglage des aiguës de l´autoradio est sur aiguës et médiums. minimum.
Les réparations autres que celles qui ont été précédemment décrites doivent être uniquement exécutées par un technicien qualifié agréé.
Caractéristiques techniques
Amplificateur
Tension de service 12 V= Puissance absorbée max. 40 A Fusibles plats pour véhicule 2 x 20 A Sensibilité d’entrée de 0,1 à 1 V Impédance d’entrée 10 kOhms Puissance de sortie 4 x 120 W RMS
4 x 300 W max.
Impédance de sortie 2 à 16 ohms (mode stéréo)
4 à16 ohms (mode ponté mono) Réponse fréquentielle 5 -50 000 Hz Facteur de distorsions 0,06 % harmoniques Rapport signal/bruit 80 dB(A) Fréquences de séparation Filtre passe-bas: 50 à 250 Hz réglables en continu
Filtre passe-haut : 60 à 1200 Hz réglables en continu Gain de passe-bas 0 / 6 / 12 dB (commutable) Dimensions l x H x L (mm) 250 x 59 x 345 mm
Subwoofer
Tension de service éclairage 12 V= Impédance 4 ohms Gamme de fréquence 20 -160 Hz Charge admissible (RMS/max.) 350 / 700 W
Système de haut-parleurs satellite
Impédance 4 ohms Gamme de fréquence 45 -20 000 Hz Charge admissible (RMS/max.) 150 / 300 W
64
Problème Solution
L´afficheur • Le bouton de réglage du volume de l´autoradio est sur POWER (12) minimum. s´allume mais Les boutons de réglage REAR GAIN (5) et FRONT GAIN (9) absence de son. de l´amplificateur pour voiture sont sur Minimum.
• Les haut-parleurs ne sont pas correctement connectés.
L´afficheur • Le circuit de protection contre les courts-circuits de PROTECTION l´amplificateur s´est déclenché en raison d´un court-circuit (13) s´allume sur la sortie haut-parleur. mais absence • Le circuit de protection thermostatique de l´amplificateur de son. s´est enclenché en raison d´une surchauffe de l´amplifica-
teur. Attendez que l´appareil se refroidisse.
Un canal ne • Vérifiez les connexions REAR IN (6) et FRONT IN (8). fonctionne pas • Vérifiez la connexion des haut-parleurs sur les terminaux de
connexion SPEAKER FRONT (16) et SPEAKER REAR (17).
• Le bouton de réglage Balance de l´autoradio n´est pas en position médiane.
Apparition de • Mauvaise liaison du point de mise à la masse du câble, parasites ôter éventuellement la rouille ou la peinture des surfaces de
contact.
• Le point de mise à la masse de l´autoradio et celui de l´ampli­ficateur ne sont pas sur le même potentiel, essayer diffé­rents points de mise à la masse.
• Les câbles de l´amplificateur sont trop rapprochés des câbles d´allumage du véhicule.
• L´allumage n´est pas déparasité.
• Les câbles de l´entrée haut-parleur sont trop rapprochés des câbles d´alimentation électrique.
L´appareil se met • Mauvais contact à la masse du câble de raccordement à la en marche et masse, point de raccordement du câble ou borne de s´arrête pendant batterie corrodés. le fonctionne- • Tension trop faible sur la borne B+ du terminal de connexion ment. pour l´alimentation électrique (14), point de raccordement du
câble ou borne de batterie corrodés, batterie trop faible.
• Mauvais contact sur le câble Remote, la borne REMOTE du terminal de connexion pour l´alimentation électrique (14) a un contact intermittent ou est corrodée.
Le son est • Le pôle d´un haut-parleur satellite est inversé. reproduit sans • Le bouton de réglage des graves de l´autoradio est sur graves minimum.
• Le filtre d´aiguillage actif est mal réglé.
5
Durch die Art des Einbaus ist vom Benutzer sicherzustellen, dass die Geräte vor Feuchtigkeit und Nässe geschützt werden. Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieser Pro­dukte, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektri­scher Schlag etc. verbunden. Die Produkte dürfen nicht geändert bzw. umgebaut und die Gehäuse nicht geöffnet werden! Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen!
Einzelteilbezeichnungen
(siehe Ausklappseite)
(1) Regler REAR HPF (2) Frequenzweichenschalter REAR (3) Regler REAR LPF (4) Schalter SUPER BASS (5) Regler REAR GAIN (6) Anschluss REAR IN (7) Anschluss REAR OUT (8) Anschluss FRONT IN (9) Regler FRONT GAIN (10) Frequenzweichenschalter FRONT (11) Regler FRONT HPF (12) Anzeige POWER (13) Anzeige PROTECTION (14) Anschlussterminal Stromversorgung (15) Sicherungen FUSE (16) Anschlussterminal SPEAKER FRONT (17) Anschlussterminal SPEAKER REAR (18) Lautsprecheranschluss Subwoofer (19) Bassreflexrohr (20) Stromversorgungsanschluss Subwoofer
62
• Evitez de placer des supports magnétiques d'enregistrement – tels que des dis­quettes, des cassettes vidéo, etc. – à proximité des haut-parleurs, le champ magnétique des haut-parleurs pourrait détruire les informations enregistrées sur ces supports d'enregistrement.
• Ne pas écouter de musique de manière prolongée, avec un volume sonore exagé­ré sous peine de s'exposer à des problèmes auditifs.
Entretien
Contrôlez régulièrement la sécurité technique du module HiFi embarqué Raveland XAB 1200, telle que l´absence d’endommagement au niveau des câbles de connexion et du boîtier.
Si un fonctionnement sans risque de l’appareil n’est plus assuré, il convient de le mettre hors service et de le préserver de toute mise sous tension involontaire. Déconnectez le réseau d´alimentation de bord! Un fonctionnement sans risque n’est plus assuré lorsque :
• les appareils présentent des dommages apparents,
• les appareils ne fonctionnement plus ou
• après de fortes contraintes mécaniques.
Avant de procéder au nettoyage ou à l'entretien du haut-parleur pour voiture, il est impératif de respecter les consignes de sécurité suivantes :
L'ouverture des boîtiers et le démontage des pièces risquent de mettre à nu des pièces sous tension. Avant tout entretien ou réparation, il convient donc de débrancher l´amplificateur de toutes les sources de tension. Les condensateurs montés dans l'appareil peuvent être encore chargés même après avoir déconnecté l'appareil de toutes les sources de tension. Les réparations doivent uniquement être effectuées par un techni­cien qualifié familiarisé avec les dangers potentiels encourus, res­pectivement les prescriptions spécifiques en vigueur.
Si un
changement de fusible s'avère nécessaire, veillez à n'utiliser que des
fusibles du type et au courant nominal spécifiés (voir « Caractéristiques techniques ») à titre de rechange.
Il est interdit de réparer les fusibles usés ou de ponter le porte­fusible.
7
Ein in einem Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf wich­tige Hinweise in der Bedienungsanleitung hin. Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält wichti­ge Hinweise zum korrekten Betrieb.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produktes nicht gestattet.
• Als Spannungsquelle darf nur das 12 V-Gleichspannungsbordnetz (negativer Pol der Batterie an der Karosserie des Fahrzeugs) verwendet werden. Schließen Sie den Verstärker und den Subwoofer nie an eine andere Spannungsversorgung an.
• Achten Sie auf eine sachgerechte Inbetriebnahme der Geräte. Beachten Sie hier­bei diese Bedienungsanleitung.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände (z.B. Vasen) darauf ab. Es besteht höchste Gefahr eines Brandes oder lebensgefährlichen elektrischen Schlags. Sollte es den­noch zu einem solchen Fall kommen, trennen Sie sie sofort von der Stromversor­gung und ziehen Sie eine Fachkraft zu Rate.
• Setzen Sie die Geräte keinen hohen Temperaturen, Tropf- oder Spritzwasser, star­ken Vibrationen, sowie hohen mechanischen Beanspruchungen aus.
• Stellen Sie keine offenen Brandquellen wie brennende Kerzen auf den Geräten ab.
•Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss der Geräte haben.
• Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Plastikfolien/-tüten, Styro­porteile etc. könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Betreiben Sie die Geräte nicht unbeaufsichtigt.
• Benutzen Sie die Geräte nicht in tropischem Klima.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übri­gen Geräte, die angeschlossen werden.
• Beachten Sie bitte auch die zusätzlichen Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln dieser Anleitung!
• Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss nicht im Klaren sein oder soll­ten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abge­klärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
Produktbeschreibung
Das Raveland Power Package XAB 1200 besteht aus einem Hochleistungsverstär­ker, einem Subwoofer und einem Satelliten-Lautsprechersystem. Für eine vollständige, jedoch jederzeit noch erweiterbare AutoHiFi-Anlage fehlt somit nur noch ein Autoradio, am besten mit CD-Player oder CD-Wechsler.
Die enthaltenen Einzelbausteine besitzen die folgenden Ausstattungsmerkmale:
60
Première mise en service
Après avoir procédé au branchement et vérifié de nouveau le câblage, vous pouvez procéder à la première mise en service du module embarqué Raveland XAB 1200.
Après avoir vérifié le câblage, connec­tez de nouveau le pôle négatif de la bat­terie.
Tournez les boutons de réglage REAR GAIN (5) et FRONT GAIN (9) dans le sens inverse des aiguilles d´une montre pour les placer sur Minimum.
Poussez l´interrupteur du filtre d´aiguilla­ge REAR (2) dans la position LPF et mettez le bouton de réglage REAR LPF (3) dans la position médiane.
Poussez l´interrupteur du filtre d´aiguilla­ge FRONT (10) dans la position HPF et mettez le bouton de réglage FRONT HPF (11) sur 100 Hz.
Allumer votre autoradio
Si l´indicateur POWER (12) s´allume, réglez le volume de votre autoradio à env. 75 % du volume maximum.
Réglez ensuite avec le bouton FRONT GAIN le volume maximum des haut-par­leurs satellite à un niveau convenable pour vous. Lors de l´utilisation de plu­sieurs haut-parleurs, ajustez le volume entre les différents haut-parleurs.
Le passe-bas utile est donc réglé pour le subwoofer.
Le passe-haut requis est donc réglé pour les haut-parleurs satellite.
L´indicateur POWER (12) s´allume. Si l´indicateur PROTECTION (13) devait s´allumer, il y a erreur. L´amplificateur doit immédiatement être éteint. Contrô­lez dans un tel cas toutes les connexions et le haut-parleur. Si vous ne deviez constater aucune erreur, veuillez consulter un technicien.
Veillez à ce que le volume maximum dépende de la capacité des haut-par­leurs et de l´amplificateur. Un volume trop élevé peut endommager non seule­ment les haut-parleurs mais aussi l´amplificateur.
9
Da der Autoverstärker im Betrieb Wärme erzeugt muss der Ein­bauort hitzeunempfindlich sein. Um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten, muss rund um das Gehäuse des Verstärkers ein Bereich von 5cm freigehalten werden. Außerdem darf die Luftzirkulation nicht durch Gegen­stände wie Zeitschriften, Decken, Abdeckungen o.ä. behindert werden.
Vergewissern Sie sich vor der Ausführung von Befestigungsboh­rungen, dass hierdurch keine elektrischen Kabel, Bremsleitungen, der Kraftstofftank o.ä. beschädigt werden.
Beachten Sie bei der Verwendung von Werkzeugen zum Einbau Ihrer Auto-HiFi-Komponenten die Sicherheitshinweise der Werk­zeughersteller.
Berücksichtigen Sie beim Einbau Ihrer HiFi-Anlage die Unfallge­fahr, die von losgerissenen Geräten im Falle eines Unfalls ausge­hen kann. Befestigen Sie deshalb jedes Teil sicher und an einem Platz an dem es nicht zu einer Gefahr für die Insassen werden
kann.
Verstärker
Suchen Sie für den Autoverstärker einen geeigneten Einbauort. Ein geeigneter Montageort für den Autoverstärker besitzt folgende Merkmale:
• trocken
• möglichst staubfrei
• wenig Vibrationen
• gute Luftzirkulation
• hitzeunempfindliche Umgebung
Als Einbauplätze bieten sich der Kofferraum und der Freiraum unter den Sitzen an. Beachten Sie dabei, dass der Autoverstärker soweit zugänglich bleiben muss, dass der elektrische Anschluss noch durchgeführt werden kann.
Ein günstiger Einbauort ist die Trennwand zwischen Kofferraum und Fahrgast­zelle. Montieren Sie dabei das Gerät so, dass die Kühlrippen des Gehäuses vertikal stehen. Dadurch ist eine bessere Luftzirkulation um das Gehäuse möglich.
• Zeichnen Sie am Einbauplatz die Löcher für die Schrauben an. Hierzu kann das Gerät als Schablone verwendet werden.
• Bohren Sie die Löcher für die Befestigungsschrauben.
• Schrauben Sie den Verstärker mit den beiliegenden Schrauben fest.
58
Reliez la prise de haut-parleur du sub­woofer (18) au terminal de connexion SPEAKER REAR (17).
Raccordement des sorties Cinch
L´amplificateur possède en plus des sorties haut-parleur des sorties Cinch qui per­mettent de boucler le signal d´entrée sans utiliser d´adaptateurs pour les autres com­posants de l´installation HiFi embarquée.
Reliez la connexion REAR OUT (7) à l´entrée du composant rebranché:
Commande
Le filtre d´aiguillage actif de l´amplificateur
L´amplificateur est équipé d´un filtre d´aiguillage actif qui permet de connecter pour les canaux arrière une branche passe-bas ou passe-haut. Une branche passe-haut est disponible pour les canaux avant. Les fréquences de séparation sont réglables ici en continu.
Pôle positif du haut-parleur satellite gauche Prise « LEFT + »
Pôle négatif du haut-parleur satellite gauche Prise « LEFT - »
Pôle positif du haut-parleur satellite droit Prise « RIGHT + »
Pôle négatif du haut-parleur satellite droit Prise « RIGHT - »
Borne positive "+" du subwoofer --> borne « BRIDGE + »
Borne négative « - » du subwoofer borne « BRIDGE - »
Douille Cinch blanche (L) Entrée gauche
Douille Cinch rouge R Entrée droite
11
Anschluss der Stromversorgung
Der elektrische Anschluss sollte nur von einer Fachkraft durchge­führt werden.
Um Kurzschlüsse und daraus resultierende Beschädigungen der Geräte zu vermeiden, muss während des Anschlusses der Minus­pol (Masse) der Autobatterie abgeklemmt werden. Schließen Sie den Minuspol der Batterie erst wieder an, wenn Sie die Geräte vollständig angeschlossen und den Anschluss über­prüft haben.
Benutzen Sie zum Überprüfen der Spannung an Bordspannungs­leitungen nur ein Voltmeter oder eine Diodenprüflampe, da nor­male Prüflampen zu hohe Ströme aufnehmen und so die Borde­lektronik beschädigen können.
Achten Sie bei der Verlegung von Leitungen darauf, dass diese nicht gequetscht werden oder an scharfen Kanten scheuern, benutzen Sie bei Durchführungspunkten Gummitüllen.
Um Störeinflüsse der Lichtmaschine oder anderer elektrischer Einrichtungen des Fahrzeugs zu vermindern sollte die Span­nungsversorgung des Verstärkers direkt über den Abgriff an der Bordbatterie erfolgen. Keine anderen Verbraucher, wie z.B. Lüf­ter, Scheibenwaschanlage, etc. dürfen über das gleiche Kabel wie der Autoverstärker mit Spannung versorgt werden.
Verwenden Sie für den Anschluss von Spannungsversorgung und Masse des Verstärkers Anschlusskabel mit einem möglichst großen Leitungsquerschnitt. Der erforderliche Leitungsquerschnitt richtet sich nach dem Leistungsbedarf der angeschlossenen Komponenten. Werden Kabel mit einem zu geringen Querschnitt verwendet, kann dies in ungünstigen Fällen zum Durchschmoren eines Kabels führen. Außerdem kommt es durch den erhöhten ohm­schen Widerstand zu unnötigen Leistungsverlusten.
Eine zusätzliche Sicherung in der Pluszuleitung des Verstärkers ist unbedingt erforderlich (Sicherungshalter ist nicht im Lieferum­fang enthalten). Die Sicherung muss möglichst nahe der Batterie platziert werden. Im Falle eines Kurzschlusses (z.B. Anschlusska­bel durchgescheuert) unterbricht die Sicherung die Plusleitung, eine Beschädigung der Batterie oder ein Kabelbrand der Zulei­tung wird somit verhindert. Die Sicherungsstärke richtet sich nach der Stromaufnahme der angeschlossenen Geräte der AutoHiFi-Anlage.
56
Reliez les sorties Cinch de votre autora­dio aux entrées Cinch de l´amplificateur.
Raccordement des sorties haut-parleur
Raccordement des sorties des haut-parleurs
L´amplificateur pour voiture possède des sorties pour 4 haut-parleurs. En effet, deux sorties haut-parleur fonctionnent également en mode ponté mono si bien qu´un seul haut-parleur est certes actionné mais qu´une puissance de sortie considérablement plus élevée est disponible.
Autoradio avec 4 sorties de préamplification
Autoradio avec 2 sorties de préamplification
Sortie Cinch
Sortie Cinch
Cinch output
Sorties arrière Prise REAR IN (6)
Sorties avant Prise FRONT IN (8)
Respectez le marquage en couleur droit et gauche des connexions Cinch: Blanc ou noir gauche Rouge droit
Si votre autoradio ne devait pas dispo­ser de sorties de préamplificateur, veuil­lez utiliser les adaptateurs dits « Y ».
13
Anschluss der Subwooferbeleuchtung
Verbinden Sie den Anschluss "+" des Stromversorgungsanschluss am Sub­woofer (20) mit einer Spannungsquelle, die über das Zündschloss geschaltet wird.
Verbinden Sie den Anschluss "-" des Stromversorgungsanschluss am Sub­woofer (20) mit einem geeigneten Mas­sepunkt.
Beim Abschalten der Zündung wird somit auch die Beleuchtung des Sub­woofers abgeschaltet. Einem ungewoll­ten Entleeren der Bordbatterie wird somit vorgebeugt. Wenn der Subwoofer im Kofferraum ein­gebaut ist, könnte der Anschluss z.B. auch an die Kofferraumbeleuchtung erfolgen. Die Beleuchtung schaltet sich dann automatisch ein, wenn der Koffer­raum geöffnet wird.
54
Reliez la borne « B+ » du terminal de connexion pour l´alimentation électrique (14) directement au pôle positif de la batterie de bord.
Reliez la borne « REMOTE » du terminal de connexion pour l´alimentation élec­trique (14) directement à la borne pour télécommande ou la sortie de comman­de antenne de l´autoradio.
Reliez la borne GND du terminal de connexion pour l´alimentation électrique (14) à la borne négative (masse) de la batterie ou à la carrosserie du véhicule.
Répartissez l´alimentation électrique en forme d´étoile, à savoir que les connexions des bornes négatives de tous les composants de l´installation HiFi embarquée partent chacune d´un point. Ce type de répartition permet d´éviter les boucles de masse. Procédez de la même manière avec les fils positifs.
Raccordement de l´éclairage du subwoofer
L´amplificateur se met en marche par le biais de cette entrée en présence d´une tension de +12 volts. Presque tous les autoradios possèdent entre-temps ce type de sortie de com­mande qui induit seulement 12 volts en cas de mise en service de l´autoradio.
Attention : vu que la conductivité se
trouve réduite en raison de l´application toujours plus fréquente de la technolo­gie de collage ou de l´utilisation de pièces métalliques peintes, tous les composants en métal ne conviennent pas comme point de mise à la masse.
Eclairage du coffre
Subwoofer
Masse
Interrupteur pour éclairage du coffre
15
Verbinden Sie die Cinchausgänge Ihres Autoradios mit den Cincheingängen des Verstärkers:
Anschluss der Verstärkerausgänge
Anschluss der Lautsprecherausgänge
Der Autoverstärker besitzt Ausgänge für 4 Lautsprecher. Jeweils zwei Lautsprecherausgänge lassen sich allerdings auch im Mono-Brücken­betrieb betreiben, so dass zwar nur noch ein Lautsprecher angetrieben wird, jedoch eine wesentlich höhere Ausgangsleistung zur Verfügung steht. Die Satelliten-Lautsprecher werden im Stereobetrieb, der Subwoofer im Mono­Brückenbetrieb angeschlossen.
Die Verdrahtung zu den Lautsprechern muss jeweils zweiadrig ausgeführt werden. Isolieren Sie offene Verbindungsstellen. Ach­ten Sie darauf, dass keine der Leitungen durch scharfe Kanten beschädigt werden kann.
Verwenden Sie nur Lautsprecher mit einer ausreichenden Belast­barkeit (siehe "Technische Daten").
Achten Sie darauf, dass alle Lautsprecher richtig gepolt sind ­also die Plus- und Minuskennzeichen übereinstimmen!
Der Verstärker wurde für den Betrieb an Lautsprecherimpedan­zen von mindestens 2 Ohm (Stereobetrieb) bzw. 4 Ohm (Mono­Brückenbetrieb) entwickelt. Schließen Sie auf keinen Fall Laut­sprecher mit einer geringeren Impedanz an.
hintere Ausgänge Anschluss REAR IN (6)
vordere Ausgänge Anschluss FRONT IN (8)
Achten Sie auf die farbliche Rechts­Links-Kennzeichnung der Cinchan­schlüsse: weiß bzw. schwarz links rot rechts
Sollte Ihr Autoradio nicht über 4 Vorver­stärkerausgänge verfügen, verwenden Sie bitte sogenannte Y-Adapter.
52
Montez les haut-parleurs conformément au schéma suivant :
Raccordement de l´alimentation électrique
Le raccordement électrique devra uniquement être effectué par une spécialiste.
Afin d´éviter des courts-circuits et des détériorations des appa­reils qui en découlent, le pôle négatif (masse) de la batterie de voi­ture devra être déconnecté pendant le branchement. Rebranchez le pôle négatif de la batterie uniquement lorsque vous avez entièrement raccordé les appareils et vérifié le branchement.
Pour vérifier la tension sur les circuits électrique du tableau de bord, utilisez uniquement un voltmètre ou une lampe étalon à dio­de étant donné que les lampes étalon normales absorbent des courants trop élevés et peuvent ainsi endommager l´électronique de bord.
Veillez à ne pas sertir les câbles de la connexion lors de leur pose ou à ne pas les frotter contre des arêtes vives. Utilisez des passe­fils en caoutchouc aux points de passage.
Grille de protection
Vis de fixation
Anneau de montage
Haut-parleur
Ecrous en
métal
Ouverture de montage
17
Anschluss der Cinchausgänge
Der Verstärker besitzt zusätzlich zu den Lautsprecherausgängen Cinchausgänge, mit denen das Eingangssignal ohne Verwendung von Adaptern zu weiteren Kompo­nenten der AutoHiFi-Anlage durchgeschleift werden kann.
Verbinden Sie den Anschluss REAR OUT (7) mit dem Eingang der nachge­schalteten Komponente:
Bedienung
Die Aktivweiche des Verstärkers
Der Verstärker ist mit einer Aktivweiche ausgestattet, die es erlaubt für die hinteren Kanäle einen Hochpass- bzw. Tiefpasszweig zu schalten. Für die vorderen Kanäle steht ein Hochpasszweig zur Verfügung. Die Trennfrequenzen sind hierbei stufenlos einstellbar.
Der Frequenzweichenschalter REAR (2) beeinflusst die Aktivweiche für die hin­teren Lautsprecherausgänge:
Der Frequenzweichenschalter FRONT (10) beeinflusst die Aktivweiche für die vorderen Lautsprecherausgänge:
weiße Cinchbuchse (L) Eingang links
rote Cinchbuchse (R) Eingang rechts
FULL:
Aktivweiche ausgeschaltet, der Verstär­kerzweig gibt den kompletten Frequenz­bereich wieder.
HPF:
Hochpassweiche eingeschaltet, der Ver­stärkerzweig gibt nur den Frequenzbe­reich oberhalb der mit dem Regler REAR HPF (1) eingestellten Frequenz wieder.
LPF:
Tiefpassweiche eingeschaltet, der Ver­stärkerzweig gibt nur den Frequenzbe­reich unterhalb der mit dem Regler REAR LPF (3) eingestellten Frequenz wieder.
FULL:
Aktivweiche ausgeschaltet, der Verstär­kerzweig gibt den kompletten Frequenz­bereich wieder.
50
Mise en service
Afin de garantir une mise en service correcte, lisez attentivement l’intégralité de ce mode d’emploi ainsi que les consignes de sécu­rité avant d’utiliser l’appareil.
Montage mécanique
Si le montage de l´amplificateur, des haut-parleurs ou d´autres composants entraîne des modifications au niveau du véhicule, les effectuer toujours en veillant à ne pas nuire à la sécurité routière ou à la stabilité de construction du véhicule. Pour nombre de véhi­cules, la découpe d´une tôle à l´aide d´une scie suffit à annuler l´autorisation d´exploitation. En cas de doute quant à l´emplacement choisi pour le montage, informez-vous auprès de votre concessionnaire automobile.
Comme l´amplificateur pour voiture produit de la chaleur lorsqu´il est en service, le lieu de montage doit être résistant à la chaleur. Afin de garantir une aération suffisante, une zone de 5 cm doit rester dégagée tout autour de l´amplificateur. Des objets tels que revues, couvertures, revêtements et autres ne doivent en aucun cas obstruer la circulation d´air.
Assurez-vous, avant de percer les trous de fixation, de ne pas endommager les câbles électriques, les conduites de freins, le réservoir d´essence.
Observez les consignes de sécurité des fabricants des outils utili­sés pour le montage de vos composants HiFi pour voiture.
Lors du montage de la chaîne HiFi, prenez en compte les risques qui, en cas d´accident, peuvent émaner d´appareils arrachés. Pour cette raison, fixez bien toutes les pièces et à un emplacement qui ne présente pas de danger pour les passagers.
Amplificateur
Choisissez un emplacement de montage approprié pour l´amplificateur pour voiture. Un emplacement approprié a les caractéristiques suivantes:
• sec,
• si possible hermétique,
• peu de vibrations,
• bonne circulation d´air.
• environnement résistant à la chaleur.
19
Schalten Sie Ihr Autoradio ein.
Leuchtet die Anzeige POWER (12), dre­hen Sie die Lautstärke des Autoradios auf ca. 75% der maximalen Lautstärke.
Justieren Sie jetzt die Maximallautstärke der Satelliten-Lautsprecher mit dem Regler FRONT GAIN (9) auf ein für Sie erträgliches Maß. Beim Einsatz mehre­rer Verstärker passen Sie die Lautstärke der verschiedenen Verstärker unterein­ander an.
Passen Sie mit dem Regler REAR GAIN (5) nun die Lautstärke des Subwoofers an die Lautstärke der Satelliten-Laut­sprecher an.
Stellen Sie nach dieser Einstellung mit dem Lautstärkeregler des Autoradios einen mittleren Lautstärkepegel ein.
Die Anzeige POWER (12) leuchtet auf. Sollte die Anzeige PROTECTION (13) leuchten, so liegt ein Fehler vor. Der Ver­stärker muss sofort ausgeschaltet wer­den. Überprüfen Sie in solch einem Fall alle Anschlüsse und Lautsprecher. Soll­te hierbei kein Fehler feststellbar sein, ziehen sie bitte einen Fachmann zu Rate.
Achten Sie darauf, dass die maximale Lautstärke von der Leistungsfähigkeit der Lautsprecher und des Verstärkers abhängt. Durch eine zu hohe Lautstärke kann es zu Schäden sowohl an den Lautsprechern, als auch am Verstärker kommen. Eine Überlastung ist durch auftretende Verzerrungen leicht hörbar.
Der Subwoofer sollte nicht dröhnen oder klanglich heraushörbar sein, er soll die Satelliten-Lautsprecher lediglich im Tief­bassbereich unterstützen. Das Lautstärkeverhältnis zwischen Sub­woofer und Satelliten-Lautsprechern ist auch nachträglich noch mit dem Fader­Regler des Autoradios vom Fahrersitz aus möglich, wenn das Autoradio über vier Vorverstärkerausgänge verfügt.
Die Gesamtlautstärke wird von nun an ausschließlich mit dem Lautstärkeregler des Autoradios eingestellt.
Loading...
+ 22 hidden pages