Conrad UC-AV10 Instruction Manual

English
Deutsch
Français
Español
Português
Italiano
Nederlands
D
F
Po
I
Ne
2
UC-AV10
e
e
e
e
e
TOTAL CONTROL
INSTRUCTION MANUAL
Wireless Audio Video Sender
Schnurloser Audio/VideoSender
Relais Audio Vidéo sans fil
Draadloze audio/video zender
Trasmettitore Wireless Audio Video
Transmissor de Áudio Vídeo sem Fios
Distribuidor Inalambrico De Señal Audio/Video
English
Deutsch
Français
Español
Português
Italiano
Nederlands
2
WIRELESS AUDIO VIDEO SENDER
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
4
SCHNURLOSER AUDIO/VIDEOSENDER
. . . . . . . . . . . . . . . . .
10
RELAIS AUDIO VIDÉO SANS FIL
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
16
DISTRIBUIDOR INALAMBRICO DE SEÑAL AUDIO/VIDEO
.
22
TRANSMISSOR DE ÁUDIO VÍDEO SEM FIOS
. . . . . . . . . . .
28
TRASMETTITORE WIRELESS AUDIO VIDEO
. . . . . . . . . . . .
34
DRAADLOZE AUDIO/VIDEO ZENDER
. . . . . . . . . . . . . . . . . .
40
UC-AV10
TOTAL CONTROL
-
-
-
-
-
-
No res un
The
In
Ge
Tro
1
4
2
RECEIVER
RECEIVER
TRANSMITTER
RECEIVER
WWW.ONEFORALL.COM 3
5
3
TRANSMITTER
TRANSMITTER
RECEIVER
TRANSMITTER
RECEIVER
TRANSMITTER
OFF OFF
ON ON
4
- This product should only be used with the AC power adapters included or a type that complies with safety standard EN60065 and that has the following specification: 9 Volt DC / 300mA.
- This product should not be exposed to high temperatures.
- This product should not be used in damp places or close to water.
- The AC power adapters should only be connected to a power supply of 220-240 VAC / 50Hz.
- This product should not be covered.
- Inadequately protected or sensitive electronic equipment may be affected by the use of this product. This interference can lead to damage to either equipment. Before you start, please check whether or not this product can affect surrounding equipment.
Note that the antennas cannot rotate freely over 360º, when resistance is felt stop rotating otherwise you will damage the unit permanently.
Safety Precautions
The Product . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Getting started . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Trouble Shooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Table of Contents
3
English
Co
Ultr Germ
verk UC-A
conf in h die t
EN3 EN3 EN3 EN6
ULT Post 4857 Germ
Gro
Mr. Man
Postf 4857
5
The Audio Video Sender (UC-AV10) is a solution for distributing audio and video signals to every place in the house without the need of wires. The AV Sender gives you the possibility to view any video source (satellite receiver, video recorder, camcorder, DVD player, digital or analogue Set-Top Box or Pay-TV decoder box) on your second TV in your home.
The TOTAL CONTROL AV Sender (UC-AV10) package contains:
- TRANSMITTER unit
- RECEIVER unit
- Infra-red (IR) Eye
- Two Power adapters
- Two “AV” cables
The TRANSMITTER sends the audio and video signals from the source device (VCR, DVD, SATELLITE/ CABLE BOX, CAMCORDER, etc) by 2.4 GHz to the RECEIVER that is connected to the destination device. The built in Remote Control Extender sends the IR signal in the opposite direction (from RECEIVER unit to TRANSMITTER unit) at a frequency of 433.92 MHz.
TRANSMITTER unit
The TRANSMITTER operates on 9 Volts DC 300mA that is supplied by the AC/DC Adapter (included in package). Connecting from the audio or video device to the TRANSMITTER is done by the included AV cable labelled "transmitter"). The Audio and/or video signals are transformed to a 2.4GHz frequency that will be sent via the built-in antenna.
Furthermore the TRANSMITTER transforms the Remote Control Extender signal (at 433.92 MHz) back to an IR command.
RECEIVER unit
The RECEIVER operates on 9 Volts DC 300mA that is supplied by the AC/DC Adapter (included in package). Connecting from the audio or video device to the RECEIVER is done by the included AV cable "Receiver". The high frequency signal (2.4GHz) received by this unit are captured by the built-in antenna of the RECEIVER unit and will be transformed into the original audio and video signals.
Secondly the RECEIVER has a built in remote control extender. When an infra red signal is Received by the RECEIVER, it will transform the IR command to 433.92 MHz and can be sent through walls and ceilings.
Please note that this feature is only accessable for devices that are controlled via IR (infra-red) signals at a frequency of 30 - 60 kHz This feature does not support the 2-way IRDA waveform. If you are unsure of the details of the remote control (IR) output, please refer to the manual of the original device or contact your cable supplier.
The Product
6
The
Con bed fron Sele VCR start scre
b
th
You Onc thro REC on / bed You chan
A
t
Sa
You not, chan chan TRA bed the Sele take TV c
Make sure that both the TRANSMITTER and RECEIVER are switched off.
Put both "RECEIVER" and "TRANSMITTER" on the same channel by using the slide switch on the back side of the units
Connecting the TRANSMITTER unit
Use the AV cable labeled TRANSMITTER to Connect the TRANSMITTER UNIT to the source devic (e.g. VCR). Make sure that the SCART is connected to the correct Output of the device, normally called Line Out”.
If you wish to remotely control the source device (satellite receiver, video recorder, camcorder, DVD player, digital or analogue Set-Top Box or Pay-TV decoder box) from another room, for example to change channels on your satellite receiver, you will need to:
Place the TRANSMITTER next/close to the source device and connect the IR eye to the TRANSMITTER. Place the IR eye directly on the IR receiver window on the front-side of the source device OR place the IR eye in front of the source device (make sure there is no interfe­rence of the IR Eye signal going to the IR receiver of the source device).
Now, insert the adapter plug into the connector on the backside.
Connecting the RECEIVER unit
Use the AV cable labeled RECEIVER to Connect the RECEIVER UNIT to the destination devic (e.g. TV). Make sure that the SCART is connected to the correct Input of the device, normally called Line In”.
Insert the adapter plug into the connector on the backside. If you want to control the source device, place the RECEIVER on top or beside the destination device where it is able to catch the IR command from your remote control.
Now that both units are connected you can switch ON the units using the ON/OFF switch. The red LED on the front should light up. Place the units as high as possible to avoid interference of any kind.
Installation
See page 3 (fold-out page)
1
2
3
4
5
7
The following paragraphs contain a few examples.
EXAMPLE 1:
Play video on the VCR (source) in the living room and watch
the picture on the TV (destination) in the bedroom.
Connect the TRANSMITTER to the VCR and the RECEIVER to the TV in the bedroom. Switch on the video and insert a tape. Place the IR eye on / in front of the IR receiver of the VCR. Switch on the TV in the bedroom. Select the mode on the TV for Line In (AV, EXT or channel 0). Aim the VCR remote control to the RECEIVER unit and press play. The video should start playing and picture and sound should appear on your bedroom TV screen.
EXAMPLE 2:
If you do not have coax cable connection with the TV in the
bedroom you can tune in the channels on your VCR (source) in
the living room and watch the picture on the TV (destination) in
the bedroom.
You may need the manual of your VCR to tune in the TV channels. Once all channels are tuned in, you are able to watch your TV channels through your AV channel. Connect the TRANSMITTER to the VCR and the RECEIVER to the TV in the bedroom. Switch on the video. Place the IR eye on / in front of the IR receiver of the VCR (see B). Switch on the TV in the bedroom. Select the mode on the TV for Line In (AV, EXT or channel 0). You can take the remote of your VCR to your bedroom to control your TV channels tuned in your VCR.
EXAMPLE 3:
Also, if you do not have coax cable connection with the TV in
the bedroom, the AV Sender gives the possibility to view your
Satellite Receiver (source) programs also on the TV (destination)
in the bedroom.
You probably already tuned in the channels on your Satellite Receiver. If not, you may need the manual of your Satellite Receiver to tune in the TV channels. Once all channels are tuned in, you are able to watch your TV channels through your AV channel (or other output channel). Connect the TRANSMITTER to the Satellite Receiver and the RECEIVER to the TV in the bedroom. Switch on the Satellite Receiver. Place the IR eye on / in front of the IR receiver of the Satellite Receiver. Switch on the TV in the bedroom. Select the mode on the TV for Line In (AV, EXT or channel 0). You can take the remote of your Satellite Receiver to your bedroom to control your TV channels tuned in your Satellite Receiver.
Getting Started
it
-TV
ect R the
nd.
ON
8
Problem & Solution
If your house has a heavy metal construction or is equipped with a PC network, it can disturb the radio signal. Even moving the units a few inches can improve the performance. If this doesnt work try to move the TRANSMITTER and RECEIVER to another place in the house. If you experience problems, try placing the units away from electrical appliances.
No picture on second TV.
- Make sure that the TRANSMITTER and RECEIVER are switched ON.
- Make sure that both TRANSMITTER UNIT and RECEIVER UNIT are set to the same channel.
- Select “EXT” or “AV” on second TV.
- Make sure that all cables are connected correctly.
- Make sure that the video source (satellite receiver, video recorder, camcorder, DVD player, digital or analogue Set-Top Box or Pay-TV decoder box) is switched on.
- Make sure to use the correct SCART connector (e.g. EXT1 or EXT2) of the video source (check manual of video source).
Bad picture/ sound quality on second TV.
- Try to find out if the way the cables are placed cause interference.
- Make sure that the distance between the TRANSMITTER and RECEIVER unit is less than 100 ft (30 m).
Picture of selected TV channel disappears (snow-picture).
- Disable the auto standby mode of the VCR (check the manual of the VCR how to do this).
The picture on your second TV is not correct.
- Select “EXT” or “AV” on second TV.
- Make sure that the video source is switched on.
Using a remote control, you cannot control the video source from
your second TV.
- Aim the remote control directly at the RECEIVER unit and ensure that there are no obstacles in between.
- Ensure that there is no other wireless device (wireless headphones, speakers, RF control signals) interfering with the remote control.
- Make sure that TRANSMITTER and RECEIVER are more than 16 ft (5 m) apart.
- Make sure to use the remote control of the video source.
- Reposition the IR Eye on the video source OR place the IR Eye 2 - 4 inch (5 - 10 cm) in front of the video source.
Buzzing sound when using the remote control
- With some types of TV you will not be able to solve this problem.
S-VHS video shows no colour pictures (only black and white).
- Select CVBS video output format for your S-VHS VCR
DVD player gives no pictures on either main- or second TV.
- Select CVBS video output format for your DVD player (check the DVD players user manual.
Trouble Shooting
De
Ultr Germ
Dec UC-A
is in 1999 prod
EN3 EN3 EN3 EN6
ULT Post 4857 Germ
Gro
Mr. Man
Postf 4857
9
ts a
om
Declaration of Conformity
Ultra Control Consumer Electronics GmbH, Postfach 1763, 48578 Gronau, Germany,
Declare that the product TOTAL CONTROL Audio Video Sender UC-AV10
is in conformity with the essential requirements as described in Directive 1999/5/EC and satisfies all the technical regulations applicable to the product within this directive
EN300 440 (2001-09) EN301 489 (2002-08) EN300 220 (2000-09), EN60065 (1998)
ULTRA CONTROL CONSUMER ELECTRONICS GmbH Postfach 1763 48578 Gronau, Germany
Gronau, 12th of July 2005
Mr. P.J.M. Bennett Managing Director
Postfach 1763, 48578 Gronau, Germany
0678
10
Der Vide übe jede Cam Dec
Die
-
-
-
-
-
Der DVD der Fun (vom
SE
Der der mitg Das Freq
Auß zurü
EM
Der geli Aud herg emp Aud
Zum ein MHz übe
Bitte (Infr nich sich Bed
- Benützen Sie dieses Produkt bitte nur mit den mitgelieferten oder gleichwertigen 9 Volt DC / 300 mA AC Netzadaptern die den Sicherheitsstandard EN 60065 erfüllen.
- Dieses Produkt sollte nicht an hohen Temperaturen ausgesetzt werden.
- Das Produkt soll nicht in feuchten Plätzen oder nahe zu Wasser verwendet werden.
- Der AC Netzadapter sollte nur an eine Energieversorgung mit 220-240 VAC / 50 Hz angeschlossen werden.
- Dieses Produkt soll nicht durch etwas bedeckt werden.
- Unzulänglich geschützte oder empfindliche elektronische Geräte können bei Benutzung dieses Produktes beeinflusst werden. Dieses kann zu Beschädigungen an den Geräten führen. Bevor Sie anfangen, prüfen Sie bitte nach, ob dieses Produkt von den umgebenden Ausrüstungen (oder auch umgekehrt) beeinflusst werden kann.
Bitte beachten Sie, dass die Antennen nicht frei um 360° drehen können. Sobald Sie Widerstand spüren, hören Sie auf zu drehen, da Sie sonst die Antenne dauerhaft beschädigen.
Sicherheitsvorkehrungen
Das Produkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Es kann Losgehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Problemlösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
11
Der Audio Video Sender (UC-AV10) ist die Lösung, um Audio- und Videosignale an jeden gewünschten Ort in der Wohnung zu senden, ohne überall Kabel legen zu müssen. Der AV Sender gibt die Möglichkeit um jedes Signal der Quellgeräte von (Satellitenempfänger, Videorecorder, Camcorder, DVD Spieler, Digitalen oder Analogen Kabelboxen oder Pay-TV Decodern) auf Ihrem Zweitfernseher zusehen.
Die Verpackung des TOTAL CONTROL AV Senders (UC-AV10) enthält:
- SENDER (TRANSMITTER)
- EMPFÄNGER (RECEIVER)
- Infrarot (IR) Auge
- Zwei Netzadapter
- Zwei “AV” Kabel
Der SENDER sendet die Audio- und Videosignale vom Quellgerät (VCR, DVD, Satellit-/ Kabelbox, Camcorder usw.) mit 2.4 GHZ, zum EMPFÄNGER der mit ein Gerät am Bestimmungsort verbunden ist. Der eingebaute Funkkomander sendet das IR Signal in die entgegengesetzte Richtung (vom EMPFÄNGER zum SENDER), auf einer 433.92 MHz Frequenz.
SENDER (TRANSMITTER)
Der SENDER arbeitet auf 9 Volt DC 300mA in dem AC/AC Netzadapter (in der Verpackung enthalten). Die Audio- oder Videogeräte sind mit dem mitgelieferten AV Kabel mit dem SENDER verbunden. Das Audio- und/ oder Videosignal wird umgewandelt zu einer 2.4 GHZ Frequenz und durch die eingebaute Antenne gesendet.
Außerdem wandelt der SENDER das Fernbedienungssignal (433.93 MHz) zurück in ein IR Radiosignal.
EMPFÄNGER (RECEIVER)
Der EMPFÄNGER arbeitet mit 19 Volt DC 300mA die vom Netzadapter geliefert werden (in der Verpackung enthalten). Die Verbindung von den Audio- oder Videogeräten zum EMPFÄNGER wird mit einem AV Kabel hergestellt (in der Verpackung enthalten). Die, von dieser Einheit empfangenen, 2.4 GHz Signale werden zurück gewandelt in die Originalen Audio- und Videosignale.
Zum zweiten hat der RECEIVER einen eingebauten Funkkommander. Sobald ein Infrarotsignal empfangen wird, wird es vom EMPFÄNGER in ein 433.92 MHz Radiosignal umgewandelt, das durch Wände und Decken hindurch übertragen werden kann.
Bitte beachten Sie, dass diese Eigenschaft nur nutzbar ist für Geräte mit IR (Infrarot) Signalen bei einer Frequenz von 30-60kHz. Diese Eigenschaft wird nicht unterstützt bei der Zweiweg IRDA Spannung. Bitte informieren Sie sich über das IR-Signal Ihrer Originalfernbedienung in der Bedienungsanleitung Ihres Gerätes oder bei Ihrem Kabelanbieter.
Das Produkt
,
2
3
12
Die
E
a
Verb mit und etw Fern Lin Vide Das den
Sc
i
Sie b Kan Kan Vide Scha ode Fern In Vide Fern
A
Sch
Pro
Sie h eing Sate Fern die Aus emp Scha auf Sie d Lin Sate Fern
Stellen Sie sicher, dass sowohl der SENDER (TRANSMITTER), als auch der EMPFÄNGER (RECEIVER) ausgeschaltet ist.
Stellen Sie den Sender (TRANSMITTER) und Empfänger (RECEIVER) auf den gleichen Kanal ein.
Anschließen des SENDERS (TRANSMITTER)
Verwenden Sie das Kabel mit der Aufschrift TRANSMITTER”. Verbinden Sie den Stecker mit der entsprechender Buchse am SENDER. Verbinden Sie den SCART Stecker mit dem Gerät, dass das Bild liefern soll (Quellgerät). Stellen Sie sicher, dass der SCART-Stecker am richtigen Ausgang des Gerätes, normalerweise als Line Out bezeichnet, angeschlossen ist.
Wenn Sie Ihr Quellgerät (Satellitenempfänger, Videorecorder, Camcorder, DVD Spieler, Digitalen oder Analogen Kabelboxen oder Pay-TV Decodern) von einem andern Raum aus bedienen möchten, zum Beispiel um die Kanäle an Ihrem Satellitenempfänger zu wechseln, gehen Sie wie folgt vor:
Platzieren Sie den SENDER neben, oder, in der Nähe des Quellgerätes und verbinden Sie das Infrarot-Auge mit dem SENDER. Platzieren Sie das Infrarot-Auge direkt auf dem Infrarot-Empfänger­Fenster an der Vorderseite des Quellgerätes oder platzieren Sie es vor dem Quellgerät (vergewissern Sie Sich, um Interferenzen jeglicher Art zu vermeiden, dass sich etwas zwischen dem Signal des IR-Auge und des IR-Empfängers des Quellgerätes befindet).
Verbinden Sie jetzt den Netzadapter mit der Buchse auf der Rückseite.
Anschließen des EMPFÄNGERS (RECEIVERS)
Verwenden Sie das Kabel mit der Aufschrift RECEIVER. Verbinden Sie den Stecker mit der entsprechender Buchse an der RECEIVER Einheit. Verbinden Sie den SCART-Stecker mit dem Gerät, dass die Bilder empfangen soll (Zielgerät). Stellen Sie sicher, dass der SCART- Stecker am richtigen Eingang des Gerätes, normalerweise als Line In bezeichnet, angeschlossen ist.
Schließen Sie den Netzadapter an der Rückseite der RECEIVER Einheit an. Wenn Sie das Quellgerät fernbedienen möchten, platzieren Sie den EMPFÄNGER auf oder neben dem Zielgerät, wo dieser die Infrarot-Signale Ihrer Fernbedienung auffangen kann.
Jetzt, da beide Geräte angeschlossen sind, können Sie die beiden Einheiten einschalten mit den EIN/AUS Schalter. Die rote LED an der Vorderseite sollte aufleuchten. Platzieren Sie die beiden Einheiten so hoch wie möglich, um Interferenzen jeglicher Art zu vermeiden.
Installation
Siehe Seite 3 (die Aufklappbare Seite)
1
2
3
4
5
13
Die folgenden Abschnitte zeigen einige Beispiele:
Beispiel 1:
Ein Videoband auf dem Videorecorder (Quelle) im Wohnzimmer
abspielen und am Fernseher (Ziel) im Schlafzimmer anschauen:
Verbinden Sie den EMPFÄNGER mit dem Videorecorder und den SENDER mit dem Fernseher im Schlafzimmer. Schalten Sie den Videorecorder ein und legen Sie ein Videoband ein. Platzieren Sie das IR-Auge direkt auf oder etwas vor dem IR-Empfänger des Videorecorders. Schalten Sie den Fernseher im Schlafzimmer ein. Schalten Sie den Fernseher auf den Line In Mode (AV, EXT oder Kanal 0). Richten Sie die Fernbedienung des Videorecorders auf den EMPFÄNGER und drücken Sie die Play Taste. Das Videoband sollte laufen und sowohl Bild als auch Ton sollten über den Fernseher im Schlafzimmer zu hören bzw. sehen sein.
Beispiel 2:
Sie haben keine Coax- Kabel Verbindung zum Fernseher im
Schlafzimmer. Sie können die Kanäle des Videorecorders (Quelle)
im Wohnzimmer wechseln und das Bild am Fernseher (Ziel) im
Wohnzimmer betrachten.
Sie brauchen die Bedienungsanleitung Ihres Videorecorders um die TV Kanäle einzustellen. Wenn alle Kanäle eingestellt sind, können Sie Ihre TV Kanäle über den AV Kanal sehen. Verbinden Sie den SENDER zum Videorecorder und den EMPFÄNGER am Fernseher in Ihrem Schlafzimmer. Schalten Sie den Videorecorder ein. Platzieren Sie das IR-Auge direkt auf oder etwas vor dem IR-Empfänger des Videorecorders. Schalten Sie den Fernseher im Schlafzimmer an. Schalten Sie den Fernseher auf den Line In Mode (AV, EXT oder Kanal 0), Sie können die Fernbedienung des Videorecorders benutzen, um in Ihrem Schlafzimmer die eingestellten Fernsehkanäle von Ihren Videorecorder zu kontrollieren.
Beispiel 3:
Auch wenn Sie keine Coax- Kabel Verbindung zum Fernseher im Schlafzimmer haben, gibt Ihnen der AV Sender die Möglichkeit die Programme Ihres Satellitenempfängers (Quelle) mit dem Fernseher
(Ziel) im Schlafzimmer zusehen.
Sie haben wahrscheinlich schon die Kanäle Ihres Satellitenempfängers eingestellt. Wenn nicht, brauchen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Satellitenempfängers um die Kanäle des Satellitenempfängers auf den Fernseher einzustellen. Wenn einmal alle Kanäle eingestellt sind, haben Sie die Möglichkeit die Fernsehkanäle über den AV Kanal (oder einem anderen Ausgangskanal) zu sehen. Verbinden Sie den SENDER mit dem Satelliten­empfänger und den EMPFÄNGER mit dem Fernseher in Ihrem Schlafzimmer. Schalten Sie den Satellitenempfänger ein. Platzieren Sie das IR-Auge direkt auf oder etwas vor dem IR-Empfänger des Satellitenempfängers. Schalten Sie den Fernseher im Schlafzimmer ein. Schalten Sie den Fernseher auf den Line In Mode (AV, EXT oder Kanal 0), Sie können die Fernbedienung des Satellitenempfängers benutzen, um in Ihrem Schlafzimmer die eingestellten Fernsehkanäle von Ihren Satellitenempfänger zu kontrollieren.
Es Kann Losgehen
ON
ON
n)
vor:
ER.
n so
14
Problem & Lösung
Wenn die Wände Ihres Hauses z. B. mit Metal verarbeitet sind oder wenn Ihre Wohnung mit einem PC Netzwerk ausgestattet ist, kann das Radiosignal gestört werden. Sogar die Einheiten um wenige Zoll bewegen, kann Einfluss auf die Leistung haben. Wenn dieses nicht funktioniert, stellen Sie den SENDER und den EMPFÄNGER an eine andere Stelle in Ihrem Haus. Um Probleme zu vermeiden, stellen Sie die beiden Einheiten nicht in die Nähe von elektrischen Apparaturen.
Kein Bild auf dem Zweitfernseher
- Vergewissern Sie Sich, dass der SENDER und der EMPFÄNGER eingeschaltet sind.
- Stellen Sie den Sender (TRANSMITTER) und Empfänger (RECEIVER) auf den gleichen Kanal ein.
- Wählen Sie EXT oder „AV“ auf Ihrem Zweitfernseher.
- Vergewissern Sie Sich, dass alle Kabel korrekt angeschlossen sind.
- Vergewissern Sie Sich, dass das Quellgerät (Satellitenempfänger, Videorecorder, Camcorder, DVD- Spieler, Digital oder Analog Kabelbox oder Pay-TV Decoder) eingeschaltet ist.
- Vergewissern Sie Sich, dass der SCART- Stecker korrekt in der Videoquelle eingesteckt ist (kontrollieren Sie dies Anhand der Bedienungsanleitung der Videoquelle. Beispiel: EXT1 oder EXT2).
Schlechte(s) Bild/ Tonqualität auf dem Zweitfernseher
- Versuchen Sie herauszufinden, ob die Weise wie die SCART-Kabeln usw. angelegt sind eine Störung (interference) verursachen.
- Vergewissern Sie Sich, dass die Distanz zwischen den SENDER- und EMPFÄNGER Einheit weniger als 30 Meter beträgt.
Die Bilder des angewähltem TV- Kanals verschwinden
(Schnee- Bilder)
- Deaktivieren Sie den Auto-Standby Bereich des VCR (kontrollieren Sie dies Anhand der Bedienungsanleitung des VCR).
Das Bild auf Ihrem Zweitfernseher wird nicht korrekt übertragen
- Wählen Sie EXT oder ,, AV an Ihrem Zweitfernseher.
- Vergewissern Sie Sich, dass die Videoquelle eingeschaltet ist.
Bei Benutzung der Fernbedienung, können Sie nicht die
Videoquelle vom Zweitfernseher aus, bedienen
- Richten Sie die Fernbedienung direkt auf die EMPFÄNGER Einheit und stellen Sie sicher, dass es keine Hindernisse dazwischen gibt.
- Stellen Sie sicher, dass keinerlei andere schnurlose Geräte (schnurlose Kopfhörer, Lautsprecher, RF Signale usw.) die Fernbedienung beeinflussen.
- Vergewissern Sie Sich, dass der SENDER und der EMPFÄNGER mehr als 5 Meter voneinander entfernt sind.
- Vergewissern Sie Sich, dass Sie die Fernbedienung der Videoquelle benutzen.
- Positionieren Sie nochmals das IR Auge auf der Videoquelle oder platzieren Sie das IR Auge 5-10 cm vor der Videoquelle
Ein summender Ton bei Benutzung der Fernbedienung
- Bei einigen TV Modellen gibt es keine Möglichkeit zur Problemlösung
S-VHS Videos zeigen keine Farbbilder (nur schwarz und weiß)
- Wählen Sie den CVBS Video Ausgangsformat für Ihren S-VHS VCR
Der DVD- Spieler zeigt keine Bilder auf dem Haupt- oder
Zweitfernseher
- Wählen Sie den CVBS Video Ausgangsformat für Ihren DVD- Spieler (kontrollieren Sie die DVD- Spieler Bedienungsanleitung).
Problemlösung
Üb
Ultr Germ
erkl UC-A
mit kon tech
EN3 EN3 EN3 EN6
Hers
ULT Post 4857 Germ
Gro
Mr. Gesc
Postf 4857
Loading...
+ 32 hidden pages