Conrad Rayo i5 Mini Important Information Manual

03/16
Rayo i5 Mini Beamer
Best.-Nr.
1419887
Version
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient als mobiles Gerät zum projezieren von Bildern, Graken und Videos auf weiße Wände, Leinwände oder ähnliche helle Flächen. Das Produkt verfügt über WLAN und kann Bilder und Videos von PC, MAC, Smartphone, Tablet, und Apple iOS-Geräten wiedergeben. Die Wiedergabemöglichkeiten sind abhängig vom Betriebssystem. In dem Produkt ist ein Akku eingebaut.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie zum Beispiel Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
HDMI ist eine eingetragene Marke der HDMI Licensing L.L.C.
Lieferumfang
Rayo i5 Mini Beamer
Netzteil
Stativ
HDMI-Kabel
Aktuelle Bedienungsanleitungen:
1. Öffnen Sie die Internetseite www.conrad.com/downloads in einem Browser
oder scannen Sie den rechts abgebildeten QR-Code.
2. Wählen Sie den Dokumententyp und die Sprache aus und geben Sie dann die entsprechende Bestellnummer in das Suchfeld ein. Nach dem Start des
Suchvorgangs können Sie die gefundenen Dokumente herunterladen.
USB-OTG-Kabel
Aufkleber LED Risikogruppe 2
Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
a) Personen / Produkt
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert wurde
oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
Das Gerät kann sich während des Betriebs erhitzen. Berühren Sie das Gehäuse nicht während des Betriebs. Lassen Sie das Produkt nach dem Betrieb erst abkühlen, bevor Sie das Gehäuse berühren oder reinigen.
Betreiben Sie das Produkt niemals direkt auf einem Tisch oder auf einer anderen Oberäche, da es sich während des Betriebs stark erhitzt. Das Produkt und die Oberäche auf der das Produkt steht, kann dadurch beschädigt werden.
Um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten, darf das Gerät oder dessen Lüftungsschlitze auf keinen Fall abgedeckt werden. Außerdem darf die Luftzirkulation nicht durch Gegenstände wie Zeitschriften, Tischdecken, Vorhänge o.ä. behindert werden. Halten Sie während des Betriebs einen Bereich von mindestens 0,5 m rund um das Gerät frei. Das Produkt wird während des Betriebs heiss. Betreiben Sie das Produkt nur mit dem mitgelieferten Stativ,
so dass eine ausreichende Belüftung auch unter dem Produkt gewährleistet ist.
Achtung, LED-Licht:
- Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken!
- Nicht direkt oder mit optischen Instrumenten betrachten!
Blicken Sie während des Betriebs niemals direkt in die Lichtquelle. Die hellen Lichtblitze können kurzzeitig zu Sehstörungen führen. Außerdem können bei empndlichen Menschen unter Umständen epileptische Anfälle ausgelöst werden. Dies gilt insbesondere für Epileptiker.
• Das Produkt gehört der LED-Risikogruppe 2 an. Im Lieferumfang benden sich LED-Hinweisschilder in verschiedenen Sprachen. Sollte das Hinweisschild auf dem Produkt nicht in Ihrer Landessprache verfasst sein, befestigen Sie das entsprechende Schild auf dem Gerät.
Risiko Gruppe 2
VORSICHT Dieses Produkt sondert möglicherweise gefährliche optische Strahlung ab.
Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrische Geräte aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände neben das Gerät. Sollte dennoch Flüssigkeit oder ein Gegenstand ins Geräteinnere gelangt sein, schalten Sie in einem solchen Fall die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. Sicherungsautomat abschalten) und ziehen Sie danach den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Das Produkt darf danach nicht mehr betrieben werden, bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt zerstören. Außerdem besteht beim Netzteil Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es angeschlossen und verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts benden und leicht zugänglich sein.
Als Spannungsquelle darf nur das beiliegende Netzteil verwendet werden.
Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose des
öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden. Überprüfen Sie vor dem Einstecken des Netzteils, ob die auf dem Netzteil angegebene Spannung mit der Spannung Ihres Stromversorgungsunternehmens übereinstimmt.
Netzteile dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
Ziehen Sie Netzteile nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer nur an den
dafür vorgesehenen Griffächen aus der Netzsteckdose.
Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen die Kabel nicht gequetscht, geknickt oder durch scharfe Kanten beschädigt werden.
Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über diese stolpern oder an ihnen hängen bleiben kann. Es besteht Verletzungsgefahr.
Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer das Netzteil aus der Netzsteckdose.
Wenn das Netzteil Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die Netzsteckdose ab, an der das Netzteil angeschlossen ist (zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw. Sicherung herausdrehen, anschließend FI-Schutzschalter abschalten, so dass die Netzsteckdose allpolig von der Netzspannung getrennt ist). Ziehen Sie erst danach das Netzteil aus der Netzsteckdose. Entsorgen Sie das beschädigte Netzteil umweltgerecht, verwenden Sie es nicht mehr. Tauschen Sie es gegen ein baugleiches Netzteil aus.
Betätigen Sie den Fokussiering vorsichtig und nicht zu schnell, da er sehr empndlich ist. Eine vorsichtige und schonende Bedienung erhöht die Lebensdauer des Produkts.
Führen Sie keine spitzen Gegenstände in die Öffnungen des Produkts. Dies kann das Produkt beschädigen und es kann einen Stromschlag auslösen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Produkt und belasten Sie es niemals mit anderen Gegenständen. Durch die Belastung könnten empndliche Komponenten des Produktes zerstört werden.
Falls unbeabsichtigt Fremdgegenstände in das Produkt eingedrungen sind, trennen Sie sofort das Netzteil von der Stromversorgung und kontaktieren Sie den technischen Kundendienst oder andere Fachleute.
Lassen Sie das Produkt niemals in einem Kraftfahrzeug liegen. Es kann durch die dort entstehende Hitze beschädigt werden.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
b) Akku
Beschädigen Sie den Akku niemals. Durch Beschädigung der Hülle des Akkus besteht Explosions- und Brandgefahr!
Schließen Sie die Kontakte/Anschlüsse des Akkus niemals kurz. Werfen Sie den Akku bzw. das Produkt nicht ins Feuer. Es besteht Explosions- und Brandgefahr!
Laden Sie den Akku regelmäßig nach, auch wenn das Produkt nicht benötigt wird. Durch die verwendete Akkutechnik ist dabei keine vorherige Entladung des Akkus erforderlich.
Laden Sie den Akku des Produkts niemals unbeaufsichtigt.
Platzieren Sie das Produkt beim Ladevorgang auf einer hitzeunempndlichen Oberäche. Eine
gewisse Erwärmung beim Ladevorgang ist normal.
Der Akku ist im Produkt fest eingebaut, Sie können den Akku nicht wechseln
c) Sonstiges
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
Wichtiger Benutzungshinweis
Der Beamer wird während des Betriebes heiss.
so dass eine ausreichende Belüftung auch unter dem Produkt gewährleistet ist. Ansonsten kann der Beamer überhitzen und beschädigt werden.
Berühren Sie den Beamer nicht, wenn er zu stark erhitzt ist. Verbrennungsgefahr!
Wartung und Reinigung
Schalten Sie den Beamer vor jeder Reinigung aus und trennen Sie ihn von der Stromversorgung.
Wischen Sie den Beamer gelegentlich mit einem trockenen Tuch ab, um Staub zu entfernen.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemische
Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser ein.
Es sind keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile im Inneren des Produkts, öffnen/zerlegen Sie es
deshalb niemals.
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklären wir, Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG bendet.
Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt nden Sie unter www.conrad.com.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Technische Daten
a) Beamer
Betriebsspannung/-strom ............ 12 V/DC, 2 A
Eingebauter Akku ........................ Li-ion Polymer, 14,06 Wh (7,4 V 1,900 mAh)
LED-Ladeanzeige ........................ Rot, Akku wird geladen / Grün, Akku geladen
Auösung ..................................... 854 x 480 (WVGA)
Bildformat .................................... 16:9
Projektionsgröße ......................... ca. 0,3 bis 5 m (9,3 bis 158 Zoll)
Lichtquelle ................................... LED (R/G/B), nicht austauschbar
Fokus ........................................... manuell
Offset ........................................... 100 %
Verbindungsmöglichkeiten ........... MHL / HDMI / WLAN / Wireless display / Miracast / DLNA / Airplay
(Unterstützung ist abhängig vom Betriebssystem)
Integrierte Lautsprecher .............. Stereo, 2 x 0,7 W
Betriebsbedingungen ................... 0 bis +35 ºC, 0 – 80 % rF (nicht kondensierend)
Lagerbedingungen ....................... +25 ºC ±15 ºC, 40 – 60 % rF (nicht kondensierend)
Abmessungen (B x H x T) ........... 111 x 18 x 111 mm
Gewicht ........................................ ca. 260 g
System-/Gerätevoraussetzungen
PC ................................................ ab Windows Vista 32/64 bit und höher
MAC ............................................. ab Version OS X Mountain Lion und höher
Android ........................................ ab Version 4.0.X (MHL, DLNA), 4.2.2 (Miracast) und höher
iOS ............................................... ab Version 4.0 (HDMI, Airplay) und höher
Verbindungsmöglichkeiten abhängig vom Betriebssystem.
b) Netzteil
Betriebsspannung/-strom ............ 100 - 240 V/AC, 50/60 Hz, 0,5 A
Ausgangsspannung/-strom .......... 12 V/DC, 2A
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverlmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright
2016
by Conrad Electronic SE.
V2_0316_02-HK
Loading...
+ 2 hidden pages